Standard-Firmeneintrag |
|
ARISTO-kett Etiketten GmbH |
31683 |
Obernkirchen |
|
Herstellung von und Handel mit Etiketten, Farbbändern, Thermotransferfolien, Etikettendruckern, Etikettenspendern und sonstige Drucksachen |
Selbstklebeetiketten, Rollenetiketten, Haftetiketten, Schmucketiketten, Thermoetiketten, Barcodeetiketten, EAN Etiketten, Etikettendrucker, Thermotransferdrucker, Etikettenspender, Ersatzteile, Etikettensoftware, Digitaldruck, Flexodruck, UV flexodruck, Rollenoffsetdruck, Digitaldruck, Spezialetiketten, Booklet, Mehrlagenetiketten Region: Niedersachsen http:// www.aristo-kett.de Ort: Obernkirchen Straße: Sülbecker Weg 22 Tel.: 057243973512 Fax: 05724391768 E-Mail: info@aristo-kett.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Handelsvertretung Hans Jüngling, Geschäftsbereich ppplatten |
85232 |
Bergkirchen |
|
Als Handelsvertretung sind wir im Bereich Zubehörmaterialien für die Werbetechnik aktiv. Wir vermarkten nur an gewerbliche Kunden und stehen gerne zu allen Geschäftsfeldern zur Verfügung. |
Mit dem Geschäftsbereich ppplatten konfektionieren und liefern wir individuell auf Format gearbeitete Hohlkammerpaltten aus PP (Polypropylen). Es stehen 3 unterschiedliche Profile (senkrechte Stege und unterschiedliche Fachwerkausführungen) zur verfügung. Die Rohplatten sind im regelfall mit beidseitiger Corona für eine optimale Siebdruckverarbeitung ausgestattet. Ebenso liegen Erfahrungen über die Verarbeitung im digitalen Plattendruck vor. Region: Bayern http:// www.ppplatten.de Ort: Bergkirchen Straße: Ortsstr. 20 Tel.: +4981386976406 Fax: +4981386976441 E-Mail: info@ppplatten.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Toner-Up e.K. |
93197 |
Zeitlarn |
|
Toner-Up: Ihr Profi für Toner, Tinte, Farbbänder für Laserdrucker, Tintendrucker, Faxe und Kopierer mit 100%-iger "Geld-zurück-Garantie"! |
Toner-Up e.K. ist auf folgenden Gebieten tätig: 1. Einzel- und Versandhandel von Büromaschinen- Verbrauchsmaterial (Toner, Tinte, Farbbänder, Zubehör ...) in den Varianten - Original = vom Gerätehersteller, - Kompatibel = baugleich, von einem anderen Hersteller, - Refill oder Recycling = wiederaufbereitetes Original-Leergut; 2. Produktion von Recycling-Tonerkartuschen und Refill-Tintenpatronen (Wiederaufbereitung.); 3. Leergut-Ankauf: Wir kaufen leergedruckte Original-Tonerkartuschen und leergedruckte Original-Tintenpatronen an. Welches Leergut wir gegenwärtig ankaufen, ist jederzeit im Internet unter "www.toner-up.de" ersichtlich! Region: Bayern http:// www.toner-up.de Ort: Zeitlarn Straße: Neuhof 1 Tel.: 09402947674 Fax: 09402948791 E-Mail: verkauf@toner-up.de |
Stellen-Angebot |
06.12.10 11:54 |
KEY ACCOUNT MANAGER ARTWORK (m/w) BEI INTERNATIONALER TOP-MARKE
|
Unser Mandant ist der europäische Marktführer für maßgeschneiderte Prozesse in Design, Grafik und Druckvorstufe von Verpackungen für Lebensmittel und FMCG. Seit mehr als 65 Jahren setzen weltweit bekannte Hersteller auf seine Expertise, Zuverlässigkeit und Qualität. Einer seiner Top-Kunden ist ein Hersteller mit in Deutschland mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 6 Mrd. Euro. Seine Marken sind weltweit bekannt. Für ihn suchen wir Sie für die Koordination der Neugestaltung sämtlicher verkaufsfördernder Verpackungen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Koordination des Freigabeprozesses der neugestalteten Verpackungen innerhalb der vorgegebenen Fristen sowie die Durchführung und Überwachung der Artwork-Planung. Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Agenturen, internationale Vertriebseinheiten und Marketing Manager in Bezug auf Machbarkeit und Umsetzung grafischer Druckerzeugnisse. Sowohl die gesamte Steuerung bis zur Fertigung der mehrsprachigen Verpackungen als auch die Einhaltung von Terminvorgaben gehören zu Ihren Aufgaben. Ihren Lebensmittelpunkt wählen Sie nahe des Produktionsstandortes des Kunden in der Region Frankfurt, Gießen, Marburg. Profil: Sie haben als Projektmanager, Projektleiter, Account Manager oder im Vertriebsinnendienst bereits erste Berufserfahrung im Umgang mit Kunden gesammelt. Die Druckprozesse (Druckvorstufe, Repro, etc.) sind Ihnen ebenso bekannt wie verschiedene Drucktechniken und die Auswirkungen bei der Anwendung mit unterschiedlichen Verpackungsmaterialien. Sie sind ein kommunikatives und durchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Blick für Details. Termintreue und Flexibilität haben bei Ihnen einen ebenso hohen Stellenwert wie Kundenorientierung und Qualität. Sie sprechen Englisch und suchen eine internationale Aufgabe bei einem Top-Unternehmen. Angebot: Es erwarten Sie eine große internationale Marke mit vielen bekannten Brands, mehrsprachige Teams und eine von gemeinsamem Erfolg geprägte Arbeitsatmosphäre. Zusammen mit dem Kunden, Agenturen und Kollegen entwickeln Sie neue Verpackungen für die unverwechselbaren Produkte des Kunden. Wenn Sie Spaß an einer vielseitigen Aufgabe haben, viel Engagement und Teamgeist einbringen wollen, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Selbstverständlich ist die Übernahme der Kosten für einen eventuellen Umzug. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Berater Herr Baude unter der Nummer +4962331256766 gerne zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich. Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung unter Angabe Ihres Wunscheinkommens und der Kennziffer 2509 zunächst vorab mit Anschreiben, Lebenslauf und wenn möglich mit Foto per e-Mail an: 2509@hshs.net. Vielen Dank. |
HSH+S Management und Personalberatung GmbH Telefon: +4962331256720, Fax: -770 www.hshs.net, e-Mail: 2509@hshs.net |
Stellen-Gesuch |
04.10.10 18:01 |
Mediengestalterin für Digital- und Printmedien
|
Sie suchen eine kreative, selbständige Mitarbeiterin im Raum Hildesheim/Hannover fu76;r die Erstellung von Druckerzeugnissen (Flyer, Prospekte, Kataloge), Dateneingangspru76;fung und fu76;r den Kundenkontakt. Die Programme InDesign, Quark, Photoshop, Freehand, Acrobat, Brisque, Preps beherrsche ich perfekt. Neben meiner 20jährigen Berufserfahrung in einer Druckerei verfu76;ge ich u76;ber fundiertes Fachwissen. Meine Kenntnisse kann ich fu76;r Ihr Unternehmen gewinnbringend umsetzen. |
bibi.blocksberg68@gmx.de |
Stellen-Angebot |
01.10.10 14:35 |
Axode sucht DTP-Spezialisten/Consultant (m/w)
|
Firmenprofil: Seit 1991 entwickelt AXODE innovative und leistungsstarke Systemlösungen, die der Kontrolle und Absicherung komplexer Druckvorgänge von Dokumenten dienen, die höchste Aufmerksamkeit erfordern, wie beispielsweise Rechnungen, Bankauszüge, Verwaltungsakten usw. Dank seiner bewährten Kontrollsysteme ist AXODE zum bevorzugten Partner im Sicherheitsdruck und in der rechnergestützten Publikationserstellung geworden, wie auch für Hersteller von Druck- und Kuvertiersystemen. Wir suchen: Unser Unternehmen sucht einen DTP-Spezialisten/Consultant, der über einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse der Hauptakteure im Druckbereich für folgende Branchen verfügt: Telekommunikation, Banken, Versicherungen, Finanzierungsgesellschaften, Dienstleister, Verwaltungen, Kreditanstalten, Rentenkassen… Die Hauptaufgabe seiner Tätigkeit besteht darin, das Unternehmen Axode bei den oben genannten Akteuren einzuführen und als Partner zu etablieren. Sehr gute Französisch- oder Englischkenntnisse sind notwendig um jederzeit problemlos mit Axode (Sitz in Frankreich) kommunizieren zu können. Vergütung: Pauschalvergütung und/oder Umsatzprovision. |
Frau Kareen Pratlong-Vendryes, Leiterin Strategie & Marketing k.pratlong-vendryes@axode.com – Tel.: +33467667050 |
Stellen-Gesuch |
15.09.10 16:12 |
Industriemeister Druck Fachgebiet Etiketten und flexible Verpackung sucht neue Herausforderung!
|
Ich biete Ihnen ... • 30 Jahre Erfahrung im grafischen Gewerbe • Betriebsleiter Sieb- und Digitaldruckerei mit Stempel und Schilderwerk • 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Produktionsleitung, -planung und der Terminsteuerung • Qualitätsmanager TÜV • Qualitätsbeauftragter TÜV! • 4 Jahre Mitarbeit im Qualitätswesen • Instruktor für Buch- und Flexodruckplatten – Fotopolymerdruckplatten auf Wasserbasis • Kenntnisse der neuesten Technologien im Bereich des Flexo,- Buch,- Offset- und Digitaldruck • Im Bogen- und Rollenoffset-, Rollenhaftetiketten- und Verpackungsdruck mit den unterschiedlichsten Techniken vertraut • Fachkraft für Arbeitssicherheit • BDSH Sachverständiger für Druck-Erzeugnisse – Fachgebiet Etiketten und flexible Verpackungen • 3 Jahre Leiter Einkauf für Rohmaterialien • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten |
Ralf Trier Email: ralf.trier@email.de Tel. 017678452520 Fax 032126843787 |
Stellen-Gesuch |
03.04.10 10:10 |
Medienfachwirt, gelernter Offsetdrucker
|
Medienfachwirt mit ADA-Schein, 38 Jahre jung, gelernter Offsetdrucker, Erfahrung in Druckvorstufe und Weiterverarbeitung, Kenntnisse in Bogenoffset, Rollenoffset, Flexodruck und Tiefdruck. Jahrelange Tätigkeit als Produktioner in einer Werbeagentur, sowie in AV und Kundenbetreuung, Führungserfahrung in der Druckbranche. Suche, trotz ungekündigter Stellung neues Aufgabengebiet in den Bereichen: - Kalkulation - Auftragsbearbeitung/Sachbearbeitung - Kundenbetreuung/Beratung, - Produktionsplanung und Leitung - Einkauf - Personal - Ausbildung Ich biete: Flexibilität, ein sehr hohes Maß an Engagement, Durchsetzungsstärke Freude an der Arbeit, Loyalität Gerne in Rheinland-Pfalz |
print.service@freenet.de Mobil: 017665503242 |
Anzeige - Angebot |
06.07.09 11:09 |
Kleben, Stretchen, Kartonage, Verpackungsmittel , Industrieverpackungen, Mehrwegeverpackungen
|
Kleben, Stretchen, Kartonage, Verpackungsmittel , Industrieverpackungen, Mehrwegeverpackungen |
Weyreuter packt`s, Reichsbahnstr. 16, 58089 Hagen,Tel: 023319387404, fax 02331938766, mail: sekretariat@weyreuter.de , Page : www.weyreuter.de |
Anzeige - Angebot |
06.07.09 11:06 |
Europaletten, Einwegpaletten aus Holz / Kunstoff und Gitterboxen. Einwegpaletten, Europaletten mit u
|
Europaletten, Einwegpaletten aus Holz / Kunstoff und Gitterboxen. Einwegpaletten, Europaletten mit und ohne IPPC, Inka Standorthändler. Ankauf und Verkauf. |
Weyreuter packt`s, Reichsbahnstr. 16, 58089 Hagen, Tel: 023319387404, Fax 938766, mail: einkauf@weyreuter.de |
Anzeige - Angebot |
19.01.09 15:18 |
Freie Kapazitäten im Druckguß von Zink, Alu und Magnesium
|
Kleinanzeige : Angebot vom 19.01.09 13:55 Freie Kapazitäten im Formen und Werkzeugbau Die Fa. GMTI ist ein langjähriges Kooperationsunternehmen mit Werkzeug und Formenbau in Asien und Osteuropa ( speziell Polen ). Wir können Ihnen freie Kapazitäten, sowie eine preisgünstige Fertigung von Kunststoff und Druckgußformen, Presswerkzeuge anbieten. Neu im Programm: Zink + Magnesium Werkzeuge + Produktion Druckgußteile !!! Eine Teileproduktion von o.g. Werkzeugen ist ebenfalls möglich. Wir sind spezialisiert auf kurze Lieferzeiten mit günstigen Preisen. Unsere Firmen sind zertifiziert. |
B. Golz Geschäftsführer Web: www.gmti.de e-mail Tel. 03361376413 Fax 03361376414 |
|
Printers and publishers will gather and, through presentations, discussions and exchanges, generate ideas and tactics to lead the newspaper printing industry into a successful future. During two one-day modules (presentations in German and English with simultaneous translations) you will hear case studies and experts on up-to-date issues and innovative solutions as well as have the opportunity to bring to the fore concerns and hopes at all levels of the industry. |
|
Branchennachricht |
Industrie spart bei digitaler Bildbearbeitung
|
22.11.06 |
Stuttgart/Asien. Immer mehr Elektronik- und Industrieunternehmen lassen Fotomotive in Asien freistellen. Kostenreduzierungen von mehr als 80 Prozent sind dabei keine Ausnahme. Dies gab jetzt Rainer Grill, Marketing-Chef bei Rasu Druck und Medien, bei einem internationalen Druckforum in Stuttgart bekannt. Für deutsche Industriefotografen fällt damit ein lukrativer Zusatzverdienst weg. Denn bislang gehörte zum Fotoshooting meist die Nachbearbeitung der Fotos dazu: Motive freistellen, Farbkorrekturen vornehmen und Aufbreiten für Print und Internet. Der immer größere Kostendruck zwinge die Unternehmen, auch hier einzusparen, erklärte Grill. Diese Veränderung nutzen reine Digitaldienstleister wie Rasu Druck und Medien (www.rasu-druck.de). "Wir verzeichnen im Bereich der direkten Auftragsvergabe, also nicht über Fotografen oder Druckereien, für das Jahr 2006 Steigerungen von mehr als 200 Prozent." Agenturen und Fotografen, welche schon seit geraumer Zeit Fotos in Asien freistellen oder maskieren lassen, reagieren ebenso auf diese Verschiebung und geben nach und nach die niedrigen Einkaufspreise an die Kunden weiter – mit einer immer kleiner werdenden Marge. Grill, dessen Firma exklusiv für den größten digitalen Bildbearbeiter Asiens Marketing und Kundenbetreuung in Europa übernommen hat, warnt in diesem Zusammenhang vor Garagenfirmen oder unseriösen Anbietern. Stromausfälle, Personalfluktuation, Qualifizierung mit Qualitätskontrolle sollten deutschen Standards entsprechen, sonst werde der Ausflug nach Asien zu einem Nerven aufreibendem Abenteuer. Prepress-Firmen sollten auch beachten, dass Kundenschutzvereinbarungen und Datensicherheit bei vertraulichem Fotomaterial gewahrt sind. "Die Bildbearbeitung kann ohne Transportkosten und Zeitverlust outgesourct werden, der eigene Grafiker zieht nur noch an den Gradationskurven oder färbt Bereiche passend ein – wenn die Rahmenbedingungen stimmen", erklärt Rainer Grill weiter. Dazu gehöre etwa der direkte Zugriff der asiatischen Bildbearbeiter auf die Bilddatenbanken der Kunden in Europa. Dies setze allerdings ein vertrauensvolles Verhältnis voraus. Wegen der Zeitverschiebung werden Aufträge über Nacht erledigt, bezahlt wird pro Foto (etwa 3,30 Euro pro Freisteller). "Rasu Druck und Medien" (www.rasu-druck.de) hat den Firmensitz in Niedernhall (bei Heilbronn) und ist in Europa der alleinige Marketingpartner und Kundenbetreuer für den größten asiatischen Bildbearbeitungsbetrieb (mehr als 300 Mitarbeiter). Rasu Druck und Medien Hohenlohe Strasse 59, D-74676 Niedernhall Ansprechpartner: Herr Grill Tel: +497940935190 Fax: +497940935189 info@rasu-druck.de www.rasu-druck.de Quelle: www.pressemittelung.ws |
Branchennachricht |
Druckerei F&W Schmidt oHG, Website der Woche bei der Fachzeitschrift Deutscher Drucker
|
02.01.07 |
Die Druckerei F&W Schmidt oHG kann sich freuen. Ihr Internetauftritt wurde von der Fachzeitschrift Deutscher Drucker, Ausgabe 37 zur Website der Woche gekürt. Es hat sich gelohnt die Seite von Grundauf zu überarbeiten. Wir wünschen der Druckerei F&W Schmidt oHG weiterhin viel Erfolg. Druckerei F&W Schmidt oHG Dornierstraße 8,71272 Renningen Klaus Tornow Telefon: 07159936570 E-Mail: shop@druckerei-schmidt.com Homepage: www.druckerei-schmidt.com F & W Schmidt oHG legt größten Wert darauf, dass die digitale Druckvorstufe auf dem neuesten Stand der Technik ist und vom Scan bis zur Plattenbelichtung höchste Qualität liefert. Unterschiedliche Betriebssysteme auf MAC und PC sind nahtlos über ein ORIS Workflow-System verbunden. F&W Schmidt oHG arbeitet mit den neuesten Programmversionen von QuarkXpress, Freehand, Photoshop, Indesign, Pagemaker, Illustrator, CorelDraw u.v.m. Eine leistungsfähige Datenbank zur Datenarchivierung steht zur Verfügung. Zum Austausch großer Datenmengen wird ein ftp-Server eingesetzt auf dem auf Wunsch auch die Druckdaten zum ständigen Zugriff für Kunden lagern. Der Epson Stylus Pro 7600 mit Color Tuner prooft verbindlich und lässt Kunden der Druckerei nicht mehr im Dunklen. Im Drucksaal von F&W Schmidt oHG stehen moderne Bogenoffsetdruckmaschinen: Heidelberger SPEEDMASTER SM 2-PH 2-Farben Offsetdruckmaschine mit Wendeeinrichtung für Schön- und Widerdruck. CPC 2000, CPTronic und Alcolor, Druckformat 52 x 74 cm Heidelberger SPEEDMASTER SM 4-PH 4-Farben Offsetdruckmaschine mit Wendeeinrichtung für Schön- und Widerdruck. CPC 2000, CPTronic und Alcolor, Druckformat 52 x 74 cm Roland R 505 OB mit ColorPilot und Job Pilot 5-Farben Offsetdruckmaschine mit automatischer Farbmess- und Regelanlage. Direkte Datenübertragung über CIP aus der Druckvorstufe. Druckformat 52 x 74 cm für bedruckbares Material bis 1 mm Stärke. Mess- und Prüftechnik Densitometer Techkon R 410, ColorPilot und diverse Tageslicht-Leitstände Zur buchbinderischen Fertigstellung der Drucksachen unterhält F&W Schmidt eine komplett bestückte Weiterverarbeitungsabteilung. Polar Schneidmaschine EMC 92 Monitor Stahl-Falzmaschine T 36 mit 10 Taschen Stahl Falzmaschine T 53 mit 8 Taschen und einem Schwert. Müller Martini Sammelhefter mit 6 Stationen für Schlaufen und Rückstichheftung. Theisen & Bonitz Zusammentragmaschine mit 10 Stationen Außerdem Registerstanzmaschine, Papierbohmaschinen, Eckenrundstanzmaschine, Rill- und Perforiermaschine, Banderoliermaschine. Rillen, Stanzen, Prägen zur Veredelung hochwertiger Geschäftsausstattungen oder zur Fertigung von Präsentationsmappen sind eine häufig verlangte Leistung, bei der Buchdruckmaschinen zeigen was sie können. OHZ - Original Heidelberger Zylinder Buchdruckmaschine, Druckformat 53 x 70 cm OHT - Original Heidelberger Tiegel Buchdruckmaschine, Druckformat 25 x 35 cm Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
SATO stellt mit dem LT408 ein kostengünstiges Profi-Druckmodul für Etikettieranlagen vor
|
26.06.06 |
SATO, Weltmarktführer für Etiketten- und Barcode-Drucker und Spezialist für Data Collection Systems und RFID-Labeltechnologie, stellt ein neues, besonders preisgünstiges Druckmodul für Print & Apply-Systeme vor: das Barcodelabel-Druckmodul SATO LT408. Der SATO LT408 lässt sich leicht in Etikettieranlagen integrieren, ist mit dem Datenstrom der bekannten SATO S-Type OEM Druckmodule kompatibel, aber zugleich deutlich günstiger als die Hochleistungsdruckmodule der S-Serie. Damit eröffnet der LT408 allen Unternehmen, die in Produktion oder Logistik tätig sind, eine kostengünstige Möglichkeit, von der zeitraubenden Etikettierung mittels Desktop-Drucker und Slap & Ship auf eine automatisierte Barcode-Etikettierung per Print & Apply umzurüsten. Das SATO LT408 Druckmodul zeichnen all die Eigenschaften aus, die für professionelle SATO Labeldrucker typisch sind: Seine Metallkonstruktion verleiht dem LT408 Robustheit auch in harschen industriellen Umgebungen, ein üppig dimensioniertes LCD-Display mit 30 cm² Größe gewährleistet durch klare Symbole und grafische Darstellungen eine problemlose Menünavigation, und auch ein großes Tastenfeld auf der Frontseite sorgt für einfache Bedienbarkeit. Ein besonderer Vorteil des neuen Druckmoduls von SATO ist seine Wartungsfreundlichkeit: Der Druckkopf des LT408 lässt sich einfach von Hand und ohne jede Werkzeuge justieren und bei Bedarf ebenso leicht von Hand auswechseln. Das neue Druckmodul SATO LT408 kann auch wegen seines symmetrischen Aufbaus leicht in Etikettieranlagen integriert werden und lässt sich der gewünschten Links-/Rechts-Orientierung der Anlage problemlos anpassen. Besonders wartungsfreundlich ist der LT408 auch deswegen, weil er das einzige Druckmodul ist, bei dem die Ersatzteile für links- und für rechtsorientierten Druck identisch sind. Das Druckmodul arbeitet wahlweise im Direkttransfer- oder Thermaltransfer-Druck. Der SATO LT408 druckt Barcode-Label von bis zu 10 cm Breite und 125 cm Länge bei einer maximalen Druckauflösung von 203 dpi. Ein Highspeed 32bit RISC-Prozessor sorgt für hohen Datendurchsatz, und der integrierte 16MB große Speicher lässt sich bei Bedarf um 4 MB Flashspeicher erweitern. Die maximale Druckgeschwindigkeit des LT408 beträgt 150 mm/sek. bzw. 6 ips. Über SATO SATO ist Erfinder des Thermotransfer-Labeldruckers, Weltmarktführer für Label- und Barcode-Drucker und ein Pionier im Bereich von Automatic Identification und Data Collection (AIDC). SATO gehört zu den führenden Spezialisten im Bereich Data Collection Systems (DCS) und Radio Frequency Identification (RFID) und ist eines der ersten Unternehmen, das multi-protokoll- und EPC-konforme UHF-RFID-Lösungen vorgestellt hat. SATO ist an der Tokyo Stock Exchange notiert und hatte im Geschäftsjahr 2005 weltweit Umsätze von einer halben Milliarde Euro. Die Zentrale der weltweit agierenden SATO Gruppe - SATO International - hat ihren Sitz heute in Singapur. SATO Niederlassungen gibt es in den USA, Belgien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, Polen, Neuseeland, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, China und Japan. Die deutsche SATO Tochter zeichnet für Vertrieb, Consulting und Service für SATO Produkte im gesamten deutschsprachigen Raum verantwortlich. Als Partner der großen RFID-Initiativen von METRO, REWE und Wal-Mart ist SATO einer der Technologieführer für modernste Etikettierungs- und Supply-Chain-Lösungen mit UHF-RFID-Technologie der Generation 2. Das SATO Produktprogramm reicht von Barcode- und RFID-Hochleistungsdruckern für industrielle Anwendungen über OEM-Druckmodule für Etikettieranlagen bis hin bis kompakten und tragbaren Thermodirekt- und Thermotransfer-Labeldruckern für den Bedarf im Einzelhandel. SATO bietet zudem Layout- und Publishing-Software für professionelles Etikettendesign und eine breite Palette an Verbrauchsmaterialien wie Farbbänder, Etiketten und modernste RFID-Gen2-Tags. Kontakt: SATO Deutschland GmbH Benita Ziegenhagen Schaberweg 28 D-61348 Bad Homburg Telefon: 0049-(0)61726818123 Fax: 0049-(0)61726818190 E-Mail: benita.ziegenhagen@de.satoeurope.com Internet: www.satoworldwide.com Möller Horcher Public Relations GmbH Stefan G. Hamacher Ludwigstr. 74 D-63067 Offenbach Telefon: 0049-(0)6980909654 Fax: 0049-(0)6980909659 Mobil: 0049-(0)1778626765 E-Mail: stefan.hamacher@moeller-horcher.de Internet: www.moeller-horcher.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Virtuelles Drucksystem während der WM in Kaiserslautern
|
11.05.06 |
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und die japanische Firma Ricoh Co. Ltd. bieten in Zusammenarbeit mit dem WM-Büro der Stadt Kaiserslautern einen besonderen Service für Journalisten während der WM: Alle akkreditierten Pressegäste können von ihren Laptops aus online Druckaufträge versenden - das System nennt sich "Virtueller Drucker". Die Druckaufträge werden vom System auf eine günstig gelegene Druckstation geleitet. Im gesamten Stadtgebiet und auch in Hotels werden Druckstationen verfügbar sein. Die Firma Ricoh Co. Ltd. hat dazu 15 Farblaserdrucker zur Verfügung gestellt. Der Service wird kostenlos angeboten. Druckservice ist einfach zu nutzen Die einzige Anforderung an den Rechner des Nutzers besteht in einem Internet-Browser. Eine drahtlose Netzwerkverbindung, ein so genanntes "WLAN", wird in der Innenstadt Kaiserslautern kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Druckservice wird für die Journalisten unter einer Internetadresse zugänglich sein. Darüber kann das Druckdokument mit den gewählten Druckeinstellungen (zum Beispiel "A4, doppelseitig") einfach und komfortabel versandt werden. "Mithilfe des Systems wird der Drucker ausgewählt, der dem Standort des Nutzers am nächsten ist. Anschließend kann der Sender sein ausgedrucktes Dokument an der Druckstation abholen - völlig kostenfrei", so der Forschungsleiter des Projekts, Dr. Dirk Muthig. Die Druckstationen sind an mehreren Standorten in Kaiserslautern vorgesehen: im WM-Büro, in der Touristeninformation, am WM-Stadion und in mehreren Hotels der Stadt. Anmeldung erforderlich Alle Journalisten, die zur WM 2006 nach Kaiserslautern anreisen, erhalten vom WM-Büro eine Information über den Druckservice. Jeder Pressegast, der sich für den Druckdienst anmeldet, erhält ein eigenes Benutzerkonto. Das Kompetenzzentrum "Virtuelles Büro der Zukunft" Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Kompetenzzentrum "Virtuelles Büro der Zukunft" (VOF), in dem das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Anforderungen an eine neue Form des Büros erforscht: Nicht papierlos, aber intelligent basiert es auf der Idee, dass Büroumgebungen immer selbständiger interagieren. Um diesen Gedanken technisch effizient zu realisieren, sind vor allem hochgradig ausdifferenzierte, flexible Software-Architekturen von Bedeutung. Der Druckservice ist eines der Forschungsergebnisse von VOF. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern forscht mit derzeit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Gebieten Software-Entwicklung, Software-Qualitätsmanagement und Software-Kompetenzmanagement. Zusammen mit seinem Schwesterinstitut in den USA bietet das Fraunhofer IESE Prozesse, Methoden und Techniken an, um softwarebasierte Systeme nach ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien zu entwickeln. Dabei verfolgt es einen empirischen Ansatz: Durch erprobte innovative Lösungen können Produkte, die auf Software basieren, meßbar effizienter zur Marktreife geführt werden. Die Auftraggeber des Fraunhofer IESE kommen aus Bereichen, in denen die Produkte wesentlich durch Software bestimmt werden: Automobil- und Transportsysteme, Telekommunikation, Telematik und Service-Provider, Medizinsysteme sowie Informationssysteme und Anwendungen im öffentlichen Sektor. Das Institut unterstützt Firmen jeder Größe - vom international tätigen Großkonzern bis hin zu mittleren und kleinen Unternehmen. Zugleich spielt die öffentliche Hand als Projektpartner eine wichtige Rolle. Das 1996 gegründete Fraunhofer IESE steht unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer. Es gehört zu den 58 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, die als größte Organisation für angewandte Forschung in Europa zur nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Ansprechpartner Virtueller Druckservice: Dr. Dirk Muthig Leiter Kompetenzzentrum "Virtuelle Büros der Zukunft" Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel.: + 49 (0)63168001302 Fax: + 49 (0)63168001399 E-Mail: dirk.muthig@iese.fraunhofer.de Ralf Carbon Technischer Systemverantwortlicher Virtueller Drucker Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel.: + 49 (0)63168002138 Fax: + 49 (0)63168001399 E-Mail: ralf.carbon@iese.fraunhofer.de Quelle: www.pressrelations.de |
|