Standard-Firmeneintrag |
|
Saxoprint GmbH |
01277 |
Dresden |
|
Saxoprint.de ist Ihre Online-Druckerei für Werbe- und Geschäftsdrucksachen. Wir drucken im hochwertigen Offset- und Digitaldruckverfahren. Auflagen von 1 bis 100.000 Stück sind bei saxoprint.de möglich. |
Bei saxoprint.de drucken Sie schnell und günstig online. Egal ob Flyer, Folder, Visitenkarten, Broschüren, Kalender, Briefbögen, Plakate, CD/DVD-Cover oder Postkarten, erstklassige Qualität zum günstigen Preis zeichnet uns aus. Dabei können Sie Ihre Auflage von 1 bis 100.000 Stück frei wählen. Dabei stehen Ihnen viele verschiedene Formate und ein umfangreiches Sortiment an Papieren zur Verfügung. Auch bis zu 2 Sonderfarben sowie Perforationslinien sind möglich. Wenn Sie Ihre Druck-Produkte besonders schnell benötigen, können Sie unsere Next-Day Porduktion wählen. Bei unserer Online-Druckerei sind die Versandkosten dabei im Preis inklusive - ohne böse Überraschung nach der Bestellung. Haben Sie Fragen zum Druck oder zu unserer Druckerei, dann steht Ihnen unser Service unter der kostenfreien Hotline 08006645413 an 7 Tagen die Woche gern zur Verfügung. Region: Sachsen http:// www.saxoprint.de Ort: Dresden Straße: Enderstraße 92c Tel.: 08006645413 Fax: E-Mail: service@saxoprint.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
mappenmeister.de |
60386 |
Frankfurt am Main |
|
Druckerei Mappenmeister.de - Ihre günstige Druckerei für Präsentationsmappen! |
Herzlich willkommen bei der Druckerei mappenmeister.de. Hier finden Sie qualitativ hochwertige Präsentationsmappen und das zu super Preisen. In dem bedienerfreundlichen Bestellvorgang können Sie schnell und zuverlässig individuelle Mappen erwerben. Kalkulieren Sie kostenfrei Ihre Mappen für gelungene Präsentationen. Wählen Sie zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten und laden Sie Ihre druckfertige Grafik hoch. Und schon erhalten Sie kostenfrei versendet (Standardversand) innerhalb Deutschlands Ihre individuellen Präsentationsmappen. Für jeden die richtige Mappe: Angebotsmappen Präsentationsmappen Imagemappen Unternehmensmappen Pressemappen Projektmappen Werbemappen Informationsmappen Bestattermappen Immobilienmappen Region: Hessen http:// www.mappenmeister.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Sontraer Straße 6 Tel.: 06942090339 Fax: E-Mail: shop@mappenmeister.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Printservice Wagner |
99998 |
Körner |
|
Wir, der printservice-wagner.de, sind der Dienstleister für Privat und Geschäft, wenn es um DRUCKEN–KOPIEREN–SCANNEN-DIGITALISIEREN–BINDEN geht! Wir freuen uns auf Sie! |
- DRUCKEN: Digitaldruck-Offsetdruck-Siebdruck Geschäftspapiere aller Art, Durchschreibsätze, Endlossätze, Folder, Flyer, Aufkleber, Broschüren – mit Klammerbindung, Ringbindung oder Klebebindung z. B. Service-Hefte, Firmenzeitungen, Fahrplanhefte, Festschriften, Produktbroschüren usw. SIE sagen uns, wie groß die Auflage sein soll – Wir drucken nur, was Sie tatsächlich benötigen. Es gibt KEINE Mindestabnahmemengen und KEINE Minder-mengenzuschläge! - KOPIEREN: Farbvollkopien bis DIN A3 - DIGITALISIEREN von Schriftstücken für ihre Weiterbearbeitung - BINDEN loser Blattsammlungen bis zum Buch in Kartonagen, Leinen oder Kunstleder und mit Titelprägung, je nach Bedarf - SATZ: Natürlich bringen wir Ihre Vorlagen auch in die richtige Form oder fertigen den Satz an. Region: Thüringen http:// www.printservice-wagner.de Ort: Körner Straße: Stiegelstraße 31a Tel.: 03602550557 Fax: 03602550557 E-Mail: kontakt@printservice-wagner.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Printgroup GmbH & CO KG |
97526 |
Sennfeld |
|
First-Class online drucken. Herzlich Willkommen bei Ihrer Online-Druckerei Flyerpilot.de! Bei uns bestellen Sie mit wenigen Klicks alle Arten von Druck- Sachen |
Print-Produkte ganz einfach bestellen! Flyerpilot ist die Online-Druckerei mit dem einfachen Bestellweg! Die intuitive Bedienung unseres Bestellvorgangs macht es Ihnen kinderleicht, Ihren Druckauftrag auf den Weg zu bringen. Konfigurieren Sie Ihr Print-Produkt jetzt online! Mit Sicherheit ein gutes Druckergebnis! Bei Flyerpilot.de ist der Datencheck und die Datenspeicherung inklusive. Profitieren Sie von unserem Service! Wir stellen sicher, dass Ihr Druckauftrag korrekt und nach Ihren Wünschen durchgeführt wird. Region: Bayern http:// www.flyerpilot.de Ort: Sennfeld Straße: Handwerkerstrasse 2 Tel.: 0972173073711 Fax: 097217307329 E-Mail: info@flyerpilot.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
oomoxx media |
48167 |
Münster |
|
oomoxx media produziert CDs, DVDs, Blu-rays und USB-Sticks und wickelt Produktionen in jeder Größenordnung und Ausführung ab. Zusätzlich bietet oomoxx Weiteres an: zB Premastering, Authoring, EAN-Codierung, GEMA Abwicklung |
oomoxx media produziert seit 2004 im Kundenauftrag CDs, DVDs und, seit 2009, Blu-rays und USB-Sticks. In Zusammenarbeit mit einem weit gespannten Netz zertifizierter Zulieferer wickelt oomoxx media Produktionen in jeder Größenordnung und Ausführung ab. Schwerpunkt der Tätigkeit bildet die CD Produktion und DVD Produktion mit Verpackungen und Drucksachen aller Art. Über die Vervielfältigung hinaus bietet oomoxx media eine breite Palette ergänzender Dienstleistungen an: vom Premastering und Authoring, vom Bereitstellen diverser Codes und der Rechteklärung bzw. GEMA Abwicklung über die Erstellung des Artworks bis hin zum Vertrieb der CD Produktion und DVD Produktion bietet oomoxx media alle Dienstleistungen kompetent und engagiert aus einer Hand. Im oomoxx media Medienshop sind alle Titel aus dem aktuellen Vertrieb erhältlich. Zusätzlich ist der Vertieb mit allen Händlern bundesweit verbunden, so dass die Produktion flächendeckend geordert werden kann, ohne großen Aufwand für den Künstler. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.oomoxx.de Ort: Münster Straße: Tönne Vormann Weg 6 Tel.: 02591.8926036 Fax: 02591.8926037 E-Mail: oomoxx@web.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Syscor GmbH |
83224 |
Grassau |
|
Syscor GmbH versteht sich als Ansprechpartner rund um das Thema Karten und Kartensysteme. Wir bieten neben Plastik- und Chipkarten, RFID-Karten, Formularen mit der integrierten Karte auch ein breites Spektrum von Dienstleistungen. |
Wir bedrucken und personalisieren Plastikkarten aller Art. Von hochwertigen PVC-Karten im Offsetdruck bis Kleinauflagen im Digitaldruck. Kartenpersonalisierung mit elektronischer Kodierung, Bildaufbringung, Konfektionierung, Kuvertierung und Versand. In unserem Sortiment befinden sich ebenfalls Plastikkartendrucker von Datacard und Zebra mit entsprechender ID Software zur eigenen Personalisierung von Mitarbeiterausweisen, Mitgliedskarten, Servicekarten oder Messeausweisen. Mit unserer langjährigen Erfahrung als Full-Service-Dienstleister unterstützen wir unsere Kunden gerne in der gesamten Abwicklung - vom Druck der Formulare, der Lettershop-Verarbeitung bis zur Postauflieferung. Region: Bayern http:// www.syscor.de Ort: Grassau Straße: Bahnhofstrasse 110 Tel.: 086414040 Fax: 0864140439 E-Mail: info@syscor.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Online-Druckerei Druckbombe.de |
63452 |
Hanau |
|
Bei der Online-Druckerei Druckbombe.de können Unternehmen, Vereine und Private Drucksachen online drucken lassen. |
Bei der Online-Druckerei Druckbombe.de können Werbeagenturen, Verlage, Unternehmen, Marketingabteilungen Vereine und Private Drucksachen wie Briefpapier, Visitenkarten, Postkarten, Faltblätter, Flyer, Plakate oder Poster online drucken lassen. Die zugesandten Druckvorlagen werden kostenfrei für die Druckproduktion korrigiert. Region: Hessen http:// www.druckbombe.de Ort: Hanau Straße: Frankfurter Landstr. 52 Tel.: 0618144085850 Fax: 0618144085888 E-Mail: marketing@druckbombe.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Online Druckerei Printstube.de |
56422 |
Wirges |
|
Online Druckerei für Drucksachen aller Art, Textildruck, Werbeartikel, Beschriftungen und Werbetechnik. Günstig online drucken in höchster Qualität! |
Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen Bereichen rund um die Werbung und den Druck. Bei uns bekommen Sie kompetente Beratung und Service, direkte Ansprechpartner - keine Hotline. Unser Leistungsspektrum: • Werbetechnik: Aluverbundschilder, Baustellenschilder, Beschriftungen aller Art, u.v.m. • Printmedien: Flyer, Visitenkarten, Plakate, Aufkleber, Briefpapier, u.v.m. • Textildruck: T-Shirts, Polo´s, im Flex-, Flock-, Copytransfer- oder Siebdruck • Werbeartikel: z.B. Feuerzeuge, Kugelschreiber, Schlüsselbänder, Anhänger, etc. • Beschriftungen: Plots, Digitaldrucke, Aufkleber, für KFZ- und Schaufenster, etc. Wir überzeugen nicht nur durch faire Preise, sondern auch durch unseren ausgezeichneten Service. Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne die grafische Gestaltung für Sie. Wir bieten Ihnen eine hervorragende Produktpalette sowie Dienstleistungen die den Namen noch verdienen. Bei Fragen oder Sonderwünschen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung unter: 02602106600 oder kontakt@printstube.de Um sich einen ersten Eindruck über unsere Leistungen zu machen besuchen Sie unsere Homepage: http://www.weckwerbung.de oder unseren Online-Shop: http://www.printstube.de Region: Rheinland-Plalz http:// www.printstube.de Ort: Wirges Straße: Hochstrasse 19 Tel.: 02602106600 Fax: E-Mail: kontakt@printstube.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Pro DP Packaging |
07580 |
Ronneburg |
|
Pro DP Packaging ist ein kompetenter Partner am Markt der lebensmittelverpackungen wenn es um die Individualisierung der eingesetzten Verpackungen geht. Darüber hinaus kann auf ein breites Standardsortiment zurückgegriffen werden. |
Pro DP Packaging bietet eine Vielzahl an Verpackungslösungen für den Markt der lebensmittelnahen Verpackungen an. Neben einem breiten Standardsortiment und zahlreichen Beschaffungsmöglichkeiten für Lebensmitteleinwegverpackungen, bietet Pro DP Packaging auch tiefgreifende Beratung, Durchführung und logistische Lösungen an, wenn es um die Individualisierung der eingesetzten Produkte geht. Egal ob Tragetaschen, Servietten, Kaffeebecher, Einschlagpapiere oder Feinkostbecher, nahezu alle einsetzbaren Verpackungen oder Tischprodukte können mit dem individuellen Unternehmensdesign oder Firmenlogo bedruckt werden. Pro DP Packaging ist der optimale Ansprechpartner für Lebensmittelhersteller, Gastronomen, Filialisten oder Fachhändler. Region: Thüringen http:// www.pro-dp-packaging.de Ort: Ronneburg Straße: Heidelbergweg 9 Tel.: 036602512755 Fax: 036602512756 E-Mail: packaging@pro-dp.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Kefer Manufaktur - Stempel & Werbetechnik |
83064 |
Raubling |
|
Die Firma Kefer Manufaktur / www.kefer-shop.de Ihr Partner für Stempelfertigung , Gravuren , Schilder , Digitaldruck , Prägestempel , CNC Gravuren , Werbemittel uvm... Wir freuen uns auf Ihre Anfragen !! |
Die Firma Kefer Manufaktur – Ihr Partner für Stempelfertigung. Wir bieten Ihnen hochwertige Stempel zu absolut fairen Preisen. In unserem Sortiment führen wir Sonderstempel, Holzstempel und Datumstempel. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns Stempelplatten, Textilstempel und Textstempel. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen rund um Stempelplatten und Stempel. Außerdem sind Sie bei uns jederzeit an der richtigen Adresse, wenn es um Holzstempel und Taucherstempel geht. Ob Sonderstempel oder Profistempel – Sie werden von der erstklassigen Qualität begeistert sein. Eine Stempelplatte bietet den Vorteil der Austauschbarkeit. Setzen Sie auf modernste Verfahren bei der Stempelfertigung. Unsere Stempel erhalten Sie in den verschiedensten Formen, damit Sie bei jeder Gelegenheit den Passenden zur Verfügung haben. Hierbei bieten wir Ihnen beispielsweise Holzstempel, Sonderstempel und Taschenstempel. Besonders praktisch sind die Stempelplatten, die sie bei Adressänderungen ganz einfach wechseln können. Region: Bayern http:// www.kefer-shop.de Ort: Raubling Straße: Spöck 18 Tel.: 08035.9508672 Fax: 08035.9508671 E-Mail: info@kefer-shop.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Druckkultur Späthling - Druckerei und Verlag |
95163 |
Weißenstadt |
|
Druckkultur Spaäthling - Premiumdruckerei für gehobene Ansprüche. Anbieter für erstklassige Printprodukte und Druckveredelungsmethoden. 100% Premiumqualität zum Bestpreis! Druckerei mit eigenem Lettershop und Verlag. |
Die Firma Druckkultur Späthling aus Oberfranken hat sich auf Produktion von hochwertigen Premium-Printprodukten spezialisiert und ist der Ansprechpartner in Sachen Weiterverarbeitung und Druckveredelung. Die Druckerei stellt hochwertige Geschäftsdrucksachen und Nischenprodukte für hochrangige Werbeagenturen und führende High-Class Unternehmen her. Das Rundum-Serviceangebot reicht dabei von der Projektplanung über den Druck bis hin zur Logistik und dem Versand. Ein hauseigener Verlag und Lettershop mit Mailingabteilung runden den Leistungsumfang ab. Das Produktportfolio beinhaltet sowohl Standardprodukte (z.B. Flyer, Plakate, Kataloge, Poster, Folder und Broschüren) als auch hochwertige Premium-Briefbogen und Luxusvisitenkarten. Auf der Internetseite http://www.druckkultur.de stellt die Firma verschiedenste Printprodukte und Dienstleistungen vor. Man findet zahlreiche hochwertige Referenzbilder zu Veredelungsmethoden (z.B. Form- und Laserstanzungen, Dispersionslackierungen, Drip-Off-Lackierungen, Schmuckfarben, Stanzungen und Prägungen) und erhält einen Einblick in die Welt der Druckkultur. Region: Bayern http:// www.druckkultur.de Ort: Weißenstadt Straße: Ruppertsgrün 6 Tel.: 09253977100 Fax: 092539771010 E-Mail: mail@druckkultur.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Druck- und Werbeagentur Dippix |
42579 |
Heiligenhaus |
|
Die Agentur Dippix bietet Ihnen als schweizer Messer unter den Anbietern nicht nur kostengünstige Standarddrucksachen von A - Z. Seien Sie König und genießen Sie unseren Service... |
Drucksachen aller Art von www.Dippix.de Vom Flyer über Poster - vom Offset- über Siebdruck bis zum Direktdruck bieten wir Alles und in allen Mengen an, was das Unternehmerherz begehrt. Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Team der Druck- und Werbeagentur Dippix Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.dippix.de Ort: Heiligenhaus Straße: Hunsrückstr. 23 Tel.: 020565859743 Fax: 02056257475 E-Mail: markt@dippix.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Mein-Druckservice.de Onlinedruckerei |
71263 |
Weil der Stadt |
|
Die Druckerei Mein-Druckservice bietet ein umfangreiches Sortiment nicht zur an Standarddruckprodukten wie Flyer und Plakate. Es können Sonderanfertigen wie blindgepägte Visitenkarten oder gestanzte Aufkleber herstellt werden. |
Ihre online Druckerei: günstig Plakate drucken In unserer Druckerei produzieren wir auch kleine Auflagen zu guten Preisen. Sowohl im Digitaldruck, als auch im Offsetdruck. Plakate drucken wir zu unschlagbaren Konditionen. Die Druckerei Mein-Druckservice.de produziert Ihre Drucksachen sowohl günstig in Sammelformen oder im Digitaldruck, als auch individuell nach Ihren Vorstellungen und auch vor ausgefallenen Druckaufträgen machen wir nicht halt. Besonderes Papier und Sonderfarben stellen keine Probleme für die Druckerei Mein-Druckservice.de dar. Wir machen mehr als nur DRUCK in unserer Druckerei! Nuten, stanzen, selbstdurchschreibende Sätze, Diplomarbeiten-Bindung, Broschürenfertigung, Blindprägungen sind gennauso ein Thema, wie auch beispielsweise einfache Plakate drucken. Plakatdruck: mit uns bequem, rasant schnell und zu sehr günstigen Preisen Plakate drucken lassen. In unserer Druckerei bekommen Sie auch mal nur ein paar Plakate. Sehr gering gewählte Mindestauflagen ermöglichen auch Kleinkunden die Bestellung in unserer Druckerei um Plakate drucken zu lassen. Bestellen Sie doch direkt zu Ihrem DIN A2 Plakat druck auch Flyer in unserer Druckerei dazu. Plakatdruck in Kleinstauflagen, unser Preishit: 50 Plakate DIN A3 Druck: 4/0 - farbig Umfang: 1-seitig Papier: 120g Verarbeitung: auf Format geschnitten für nur 29 Euro inkl. Versand und Mehrwertsteuer Drucken in unserer Druckerei leicht gemacht: Wer kann schon perfekte Druckdaten stellen? Wir als Druckerei passen Ihre Daten für Sie kostenlos an! Diesen Service bekommen Sie nur selten von einer Druckerei. Denkbar einfach gestaltet sich die Abwicklung, schicken Sie einfach nach der Bestellung Ihre Daten an: info@mein-druckservice.de und Sie erhalten von Ihrer Druckerei umgehende die Drucksachen, wie z.B. den Plakatdruck zugeschickt. Region: Baden-Württemberg http:// www.mein-druckservice.de Ort: Weil der Stadt Straße: Schillerstraße 19 Tel.: 07033369323 Fax: 0703380052 E-Mail: info@mein-druckservice.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
HDB Druck GmbH |
49549 |
Ladbergen |
|
Die Firma HDB Druck GmbH hat sich auf den Druck und die Weiterverarbeitung häufig verwendeter Drucksachen wie Flyer, Folder, Postkarten, Grußkarten, Magazine, Aufkleber usw. spezialisiert. |
Neben Visitenkarten, Briefbögen, Flyer und Plakate sind wir Ihr erster Ansprechpartner im Bereich der Werbetechnik. Egal ob Schaufensterbeschriftung, Fahrzeugbeschriftung oder die Produktion eines riesigen Firmenschildes. Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.hot-flyer.de Ort: Ladbergen Straße: Ruthemeiers Esch 4-4a Tel.: 05485834168 Fax: 05485834167 E-Mail: d.thal@hdb-druck.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
ARISTO-kett Etiketten GmbH |
31683 |
Obernkirchen |
|
Herstellung von und Handel mit Etiketten, Farbbändern, Thermotransferfolien, Etikettendruckern, Etikettenspendern und sonstige Drucksachen |
Selbstklebeetiketten, Rollenetiketten, Haftetiketten, Schmucketiketten, Thermoetiketten, Barcodeetiketten, EAN Etiketten, Etikettendrucker, Thermotransferdrucker, Etikettenspender, Ersatzteile, Etikettensoftware, Digitaldruck, Flexodruck, UV flexodruck, Rollenoffsetdruck, Digitaldruck, Spezialetiketten, Booklet, Mehrlagenetiketten Region: Niedersachsen http:// www.aristo-kett.de Ort: Obernkirchen Straße: Sülbecker Weg 22 Tel.: 057243973512 Fax: 05724391768 E-Mail: info@aristo-kett.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
WDB-Systemtechnik GmbH |
32130 |
Enger |
|
Das Unternehmen WDB-Systemtechnik emtwickelt und produziert Sonderdruckmaschinen, speziell für den Höhlkörperdruck und Sonderanfertigungen. |
Die Firma WDB-Systemtechnik bietet Ihnen Lösungen rund um den Sondermaschinenbau und deren Steuerungstechnik an. Unser Sondermaschinenbau bewegt sich hauptsächlich im Bereich der Flexo- und Trockenoffset- Druckmaschinen und deren Automation bzw. Handhabungstechnik, die wir für die Etiketten, Dekor und Hohlkörperdruckindustrie bauen. Die Maschinenkonzeptionen werden stets nach den besonderen Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet. -Druckwerke (Flexo und Buchdruck) -Eimer- und Becherdruckmaschinen (0,2 - 30 Liter-Behälter) -Spritzenbedruckungsmaschinen -Tubendruckmaschinen ( Kunststoff- oder Aluminiumtuben) -Kernschneidemaschinen ( D=30 - 150 mm) -Rollenhebegeräte, Handlinggeräte, Klischeeaufklebegerät, Sonderaggregate -Schleifaggregate für Gummiwalzen (Schleifsteindurchmesser 300 und 400 mm) -Wickler, Makulatur- und Randstreifenwickler Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.wdb-systemtechnik.de Ort: Enger Straße: Gewerbstrasse 7 Tel.: 05224939330 Fax: 052249393329 E-Mail: a.stumpf@wdb-systemtechnik.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Xpressflyer.de |
49549 |
Ladbergen |
|
Die Firma Xpressflyer.de ist im Gegensatz zu den meisten Online-Druckanbietern kein Händler, sondern direkter Hersteller und Weiterverarbeiter von Drucksachen wie Flyer, Plakate, Visitenkarten, Postkarte, Briefbogen usw. |
Die Firma Xpressflyer.de ist im Gegensatz zu den meisten Online-Druckanbietern kein Händler, sondern direkter Hersteller und Weiterverarbeiter von Drucksachen wie Flyer, Plakate, Visitenkarten, Postkarte, Briefbogen usw. Die Herstellung der Drucksachen findet ausschließlich im hochwertigen Offset- u. Digitaldruck statt. Durch ständige Optmierung und Weiterentwicklung unserer Produktions- und Logistikprozesse sowie durch die Platzierung mehrerer Druckaufträge auf einen Druckbogen (Sammelform), erzielen wir stets die besten Preise, die wir 1:1 an unsere Kunden weitergeben. Unser Versand ist immer versichert und für Sie als Kunde kostenlos. Auf knapp 1.500 m² Fläche erstrecken sich unsere gesamten Produktions-, Weiterverarbeitungs- und Lagerstätten. Wöchentlich verlassen mehrere Millionen Flyer unseren Standort in 49549 Ladbergen. Zu unseren Kunden zählen Firmen und Privatpersonen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und vielen weiteren Ländern in Europa. Geschulte Kaufleute aus der Druckindustrie stehen für die Kalkulation von individuellen Anfragen und zur Beratung der Kunden zur Verfügung. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.xpressflyer.de Ort: Ladbergen Straße: Ruthemeiers Esch 4-4a Tel.: 05485834168 Fax: 05485834167 E-Mail: d.thal@hdb-druck.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Digitaldruckerei SOWA Sp. z o.o. |
|
Warschau |
|
„Sowa – Druck auf Wunsch“ die größte digitale Druckerei in Polen |
Die digitale Druckerei „Sowa – Druck auf Wunsch“ wurde im Jahre 1996 in Warschau gegründet. Unser Betrieb ist die größte digitale Druckerei in Polen und eine der größten in Europa. Wir verfügen über eine große Erfahrung im Digitaldrucken „auf Wunsch“ für zahlreiche Kunden im Ausland, darunter auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Wir spezialisieren uns auf Herstellung von Büchern (Klebebindung, Heftbindung, Fadenheftung, Softcover, Hardcover), s/w Druck, Kleinauflagen, aber auch Auflagen weit über 1000 Exemplare sind für uns möglich. Wir verbinden eine hohe Qualität mit günstigsten Preisen. Region: http:// www.sowadruk.pl Ort: Warschau Straße: Hrubieszowska 6a Tel.: + 48224318134 Fax: E-Mail: wzielewska@sowadruk.pl |
Standard-Firmeneintrag |
|
Bruns GmbH Kartonagen & Offsetdruck |
37079 |
Göttingen |
|
Sie sind auf der Suche nach einer innovativen Verpackung für Ihr Produkt? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Wir produzieren inline Verpackungen aus Voll- und Wellpappe nach Kundenwunsch. |
Wir die Bruns GmbH sind ein leistungsstarkes dynamisches Familienunternehmen, das seinem Standort in Göttingen seit seiner Gründung im Jahr 1946 treu geblieben ist. Durch Einsatz von modernsten Techniken und Methoden sind wir stets bemüht unseren Kunden innovative Produkte liefern zu können. Um unseren Mitbewerben einen Schritt voraus zu sein investieren wir seit je her in qualitativ hochwertige Spitzenmaschinen und sehr gut ausgebildetes Fachpersonal. Wir bieten unseren Kunden die gesamte Planung und Durchführung bis zum fertigen Produkt, vom Design Entwurf, über Mustererstellung zur Funktionsprüfung bis zur Produktion und Auslieferung. Machart nach Wunsch fast alles ist bei uns möglich, z.B. Faltschachtel, Faltkiste, Faltbodenschachtel, Steckbodenschachtel, Automatenverpackung, Displays, Heftkarton, Mappen, Zuschnitte und vieles mehr ! Wir bieten auch Lohndruck auf unserer KBA Rapida 6Farben+Lack, Lohnstanzung auf unseren Stanzmaschinen sowie Lohnklebung auf unseren Klebemaschinen (alle Klebearten möglich)! Wir haben für jedes Produkt eine packende Kartonagen-Idee. Überzeugen sie sich selbst. Region: Niedersachsen http:// www.bruns-kartonagen.de Ort: Göttingen Straße: Karl-Arnold-Straße 1 Tel.: 0551506830 Fax: 05515068333 E-Mail: info@bruns-kartonagen.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
beinling+schreiber System-Druck GmbH |
37079 |
Göttingen |
|
Endlos-Formulare, Einzelblätter, Mailings, Schnelltrennsätze, Blocks ISK / Card-In (folienbeschichtete, personalisierbare integrierte Karten), Eco-Label / Sandwich-Etiketten, Sesam-Etiketten, Personalisierung, UV-Druck,FISCODE |
Seit über 25 Jahren versteht sich die beinling+schreiber System-Druck GmbH als Spezialist für anwenderfreundliche System-Geschäftsdrucke, die in den unterschiedlichsten Branchenfeldern und Anwendungsgebieten die Grundlagen für eine erfolgreiche Geschäftskommunikation schaffen. Unser Anspruch ist es, den individuellen Anforderungen unserer Kunden fachlich, qualitativ und servicebezogen jederzeit gerecht zu werden. Das sichere Erfassen von Markttrends und technologischen Entwicklungen ermöglicht es, innovative Produktlösungen zu erarbeiten, die für unsere Kunden die Anwendungsfelder für werbende Endlosdrucke, Etiketten mit und ohne Barcode-Nummerierungen oder der integrierten Scheckkarten erweitern. Dies auf der Basis einer höchst wirtschaftlichen und innovativen Produktionstechnologie. Leistungsorientierung, Beratung und Service sind für uns ebenso selbstverständlich wie Qualitäts- und Kostenmanagement in der Produktion. Unsere Produktpalette im Überblick: - Endlos-Formulare - Einzelblätter - Mailings - Schnelltrennsätze - Blocks - ISK / Card-In (folienbeschichtete, personalisierbare integrierte Karten) - Eco-Label / Sandwich-Etiketten - Sesam-Etiketten - Personalisierung - UV-Druck - FISCODE (ein im Formular integriertes Sicherheitsetikett) Maschinell sind wir mit unserer Rotatek RK-250plus in der Lage im Naß-Offset UV bis zu 6 Farben in einem Druckdurchgang und Seite zu drucken, durch Insetting-Technik unbegrenzt in der Anzahl der Farben. Darüber hinaus steht unsere Variweb - das modulare Web Finishing System für eine große Produktvielfalt auch zur Herstellung der Integrierten Scheckkarte (ISK) sowiPostkartendopplung (alle Stanzungen) zur Verfügung. Der OCE Laserdrucker steht speziell für Formulare in verschiedenen Ausführungen. So sind Aufdruck von Barcodes, Nummerierungen und Endlos-Personalisierungen möglich. Region: Niedersachsen http:// www.beinling-schreiber.de Ort: Göttingen Straße: Rudolf-Wissell-Str. 26 Tel.: 0551505500 Fax: 055163541 E-Mail: info@beinling-schreiber.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
HDB Druck und Beschriftung |
49549 |
Ladbergen |
|
Günstige Online-Druckerei, schon ab 50 Stück drucken bei hot-flyer.de. |
Wir sind eine günstige Online Druckerei und drucken bereits schon ab einer Auflage von 50 Stück. Ein kleiner Auszug aus unserer Produktpalette: Visitenkarten, Postkarten, Einladungskarten, Grußkarten, Briefbogen, SD-Sätze, Flyer, Folder, Plakate, Fahrzeugbeschrifung, Bootsbeschriftung, Aufkleber, Kalender, Stempel, T-Shirts, Eintrittskarten und vieles mehr. Monatliche Angebote zu knall-hart kalkulierten Preisen. Schauen Sie einfach mal vorbei www.hot-flyer.de Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.hot-flyer.de Ort: Ladbergen Straße: Ruthemeiers Esch 4a Tel.: 05485834168 Fax: 05485834167 E-Mail: info@hot-flyer.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
mandaro mediengesellschaft mbH |
13585 |
Berlin |
|
mandaro.de Ihr Druck- und Werbezentrum im Internet |
mandaro ist das wohl größte Druckerei-Netzwerk Deutschlands und bietet Ihnen eine breite Palette an Druck- und Werbeerzeugnissen aus einer Hand. Durch die Anbindung zertifizierter Druckpartner verfügt mandaro über einen riesigen Maschinenpark. Somit haben Sie für nahezu alle Ihre kreativen Ideen einen Ansprechpartner. Unser starkes Wachstum und die hohen Kundenbedürfnisse sind unser Antrieb, für Sie unsere Serviceleistungen ständig zu verbessern und auszuweiten. Flexibilität und persönliche Ansprechpartner garantieren Ihnen einen unkomplizierten und reibungslosen Ablauf Ihres Auftrages. Wir freuen uns auf Ihre kreativen Anfragen! Region: Berlin http:// www.mandaro.de Ort: Berlin Straße: Eiswerderstraße 18 Tel.: 0303251330 Fax: 03032513310 E-Mail: info@mandaro.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
DIGITALDRUCK3000 |
90431 |
Nürnberg |
|
Online Kalkulieren - günstiger Bestellen! Digitaldruck auf Folie, Plane, Stoffe, Papier, Aufkleber etc. ab 16,99 €/m² inkl. MwSt. |
Willkommen bei DIGITALDRUCK3000.de, Ihrer Online Druckerei. Ihr Partner nicht nur wenn es um großformatigen Digitaldruck geht. Vom Aufkleber über Megaprints bis hin zum fertig konfektionierten Banner. Wir bedrucken sämtliche Druckmedien wie Folie, Plane, Stoffe, Papier, Platten etc. Wenn es besonders schnell gehen soll, wählen Sie unsere Expressproduktion und unseren Expressversand. Sie erhalten dann Ihren Digitaldruck nach nur vier Werktagen. Kalkulieren und drucken Sie jetzt Ihren Druck DIGITALDRUCK3000.de. Region: Bayern http:// www.digitaldruck3000.de Ort: Nürnberg Straße: Sigmundstr. 58 Tel.: 091126292 Fax: 091126293 E-Mail: mail@digitaldruck3000.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Druck-Land.de |
71296 |
Heimsheim |
|
Onlinedruckerei für Flyer, Briefpapier, Plakate, Postkarten (Digital- und Offsetdruck) |
Die Onlinedruckerei www.druck-Land.de setzt in Sachen Kundenservice neue Maßstäbe. Durch die Einführung des Online-Supportsystems YALST, hat der Kunden/Interessent nun die Möglichkeit in Echtzeit Kontakt mit einem Supportmitarbeiter von Druck-Land aufzunehmen. Oft gibt es Fragen, Kleinigkeiten, welche es vor Bestellung zu klären gilt. Mittels YALST kann der User unkompliziert und ohne zusätzliche Software mit seinem Internetbrowser direkten Kontakt aufnehmen um z. B. Fragen zu klären. Normaler Weise würde diese Frage via E-mail gestellt werden und man müßte auf die Antwort eventuell einen Tag warten. Auch Kunden, welche bei Bestellungen über das Internet etwas unsicher sind, haben durch den Onlinesupport die Möglichkeit, von einem Supportmitarbeiter Hilfe zu erhalten. Sollte der Live-Support besetzt sein, steht dem Kunden automatisch ein E-Mailformular zur Verfügung, welches direkt an den Support geleitet wird. So wird der Kunde auch in dem schnellen Geschäft des Onlinedrucks nicht allein gelassen. Region: Baden-Württemberg http:// www.druck-land.de Ort: Heimsheim Straße: Schafwäsche 1-3 Tel.: 07033536924 Fax: 07145900684 E-Mail: kontakt@druck-land.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Service-Druck EXPRESS |
41468 |
Neuss |
|
Service-Druck-EXPRESS ist die preiswerte Alternative zur herkömmlichen Abwicklung von Druck-Aufträgen. |
Wenn Sie Wert auf die schnelle und kosteneffiziente Produktion ihres Druckauftrages legen, dabei jedoch nicht auf die Leistungen einer renommierten Druckerei verzichten wollen, sind Sie bei uns richtig. Überzeugen Sie sich selbst. Mit dem EXPRESS-Kalkulator finden Sie schnell das preiswerteste Angebot, im direkten Preisvergleich zwischen Digital- und Offsetdruck. Wir sind eine Druckerei, die Wert legt auf freundlichen und kompetenten Service. Unsere modernen Druckmaschinen sowie unser breites Leistungsspektrum sind dabei selbstverständliche Voraussetzungen für erstklassige Druckergebnisse. Für weitergehende Informationen über uns stehen ihnen unsere Kunden-Berater sowie unsere Home-Page zur Verfügung: www.service-druck.de. Produktarten: Flyer, Postkarten, Briefbogen, Grußkarten, Einzelblätter, Prospekte, Broschüren Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.service-druckexpress.de Ort: Neuss Straße: Bussardweg 5 Tel.: 02131340701 Fax: 0213135343 E-Mail: info@service-druckexpress.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Interprinter |
41751 |
Viersen |
|
Interprinter ist spezialisiert auf Kartendrucker und Plastikkarten sowie alle Zubehörangebote rund um diese Artikel. Interprinter bietet Ihnen Kundenkarten, Dienstausweise, Clubkarten auch mit Magnetstreifen oder Chip, Hologrammen o.ä. |
Interprinter produziert für Sie Plastikkarten, angefangen von herkömmlichen Ausweisen ohne Funktion, bis hin zu komplexen Chipkarten mit entsprechenden Lesegeräten und individuellen Softwarelösungen. Wir verwenden ausschließlich Topmaterialien zur Produktion unserer Plastikkarten und bieten sämtliche Optionen wie z.B. Hotstamp (Heißprögefolien), Hologramme, Chipmodule, RFID Module, usw. an. Gerne personalisieren wir auch Ihre Karten als Dienstleister mit z.B. Name, Kundennummer, Barcode, Photo, o.ä. Auch der Versand Ihrer Karten auf Ihrem Briefbogen mit individueller Anrede und Ihrem Anschreiben sowie aufgespendeter Plastikkarte zählt zu unserem Produktportfolio. Natürlich vertreibt Interprinter auch Kartendrucker zur völlig individuellen Produktion oder zur Personalisierung vorgefertigter Karten in Ihrem Hause. Nahezu alle Drucker können auch mit Magnetstreifenkodierer, Chipkodierung und Transponderchipkodierung ausgerüstet werden. Neben fairen Preisen bieten wir Ihnen einen sehr guten Service - auch und gerade - nach dem Kauf. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.interprinter.de Ort: Viersen Straße: Energiestraße 12 Tel.: 02161819460 Fax: 021628194615 E-Mail: info@interprinter.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Maxicard GmbH |
41751 |
Viersen |
|
MAXICARD ist Volldienstleister bei der Personalisierung von Plastikkarten. Die Personalisierung erfolgt in der hauseigenen Personalisierunsabteilung oder direkt an einem Workstation PC mit einem Kartendrucker. |
MAXICARD ist Anbieter von Komplettlösungen rund um Plastikkarten, ausgestattet mit oder ohne Speichermöglichkeit von Daten. Die Kartenpersonalisierung kann direkt vor Ort erfolgen. Verschiedene Technologien garantieren hierbei immer das gewünschte Ergebnis. Kartendrucker zum Betrieb an einem normalen Arbeitsplatz PC können bei MAXICARD direkt online bestellt werden. Beratung vor und nach dem Kauf ist so selbstverständlich wie unser schneller Reparaturservice. Erstellung von Mitarbeiterausweisen, Dienstausweisen oder Mitgliedskarten, Kundenkarten, Clubkarten etc. Für otimale Druckergebnisse führen wir Standardsoftware für die Bedruckung der Plastikkarten, liefern auf Wunsch aber auch maßgeschneiderte Individualsoftware. Kodierlösungen für Magnetstreifenkarten oder kontaktlose und kontaktbehaftete Chipkarten, den Transponderkarten runden das Angebot von MAXICARD ab. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.maxicard.de Ort: Viersen Straße: Gewerbering 5 Tel.: 0216293580 Fax: 0216230015 E-Mail: info@maxicard.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
123cards.de |
33604 |
Bielefeld |
|
123Cards ist eine Fachdruckerei für Plastikkarten, Mitgliedsausweise, Kundenkarten und vieles mehr. |
Die Druckerei 123Cards bedruckt Plastikkarten, personalisiert Mitgliedsausweise sowie konzeptioniert und gestaltet Kundenkarten auf höchstem Niveau. Auch der Vertrieb von Bonussystemen ist Teil des Angebotes. 123Cards bedruckt Plastikkarten im Offsetdruckverfahren und im Thermo-Druck, diese spezielle Form der Drucktechnik ermöglicht auch die Herstellung von Kleinstauflagen zu bezahlbaren Preisen. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.123cards.de/ Ort: Bielefeld Straße: Lipper Hellweg 43a Tel.: 05219670789 Fax: E-Mail: info@123cards.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
DeineStadtKlebt.de |
10785 |
Berlin |
|
Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Formaten, Farben (auch Sonderfarben wie gold, silber, neon etc) und Weiterverarbeitungen (stanzen, prägen, pfalzen, und Speziallacke wie Rubell- und Geruchslack). |
DeineStadtKlebt.de ist ein Aufkleber-Online-Shop mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten in Formaten, Farben (auch Sonderfarben wie gold, silber, neon etc) und Weiterverarbeitungen (stanzen, prägen, pfalzen, und Speziallacke wie Rubell- und Geruchslack). DeineStadtKlebt.de hat einen der innovativsten Online-Shops webweit. Leichtes handling durch Drag&Drop und viele Raffinessen. Region: Berlin http:// www.DeineStadtKlebt.de Ort: Berlin Straße: Lützowstraße 107112 Tel.: 03029049886 Fax: E-Mail: info@deinestadtklebt.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Kartonfabrik Porstendorf GmbH |
07778 |
Porstendorf |
|
Produktion von Graukarton; unsere gesamten Produkte werden auf der Basis von 100 % Altpapier hergestellt und sind auch nach ihrer Verwendung wieder ein wertvoller Recyclingrohstoff. |
Erzeugnisse: Graukarton rill- u. stanzfähig, maschinenglatt oder rauh/rauh, rauh/einseitig glatt, braun gefärbt und einseitig weiß oder grau gedeckt. Karton: PE-beschichtet ein- u. beidseitig, Graupappe: Buchbinderqualität, maschinenglatt oder beidseitig superglatt, Kistenpappe Wickelpappe. Standard Graukarton: kaschiert, ein- u. beidseitig kaschiert m. weißem od. braunem Papier oder Halbkarton, gestrichen oder ungestrichen. Spezial Graukarton: ein- od. beidseitig kaschiert mit beschichteten, geprägten oder farbigen Spezialpapieren. Finnische Holzpappe, geklebt, beidseitig feinglatt. Siebdruckpappen mit heller u. grauer Einlage. beidseitig weiß kaschiert und gestrichen. Region: Thüringen http:// www.Kartonfabrik.de Ort: Porstendorf Straße: Fabrikstr. 1 Tel.: 036427874100 Fax: 036427874101 E-Mail: contact@kartonfabrik.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Nordpack GmbH |
30916 |
Isernhagen |
|
Großhandel Import/Export Papier, Pappen, Verpackungen |
Lieferprogramm: Kraftliner, Halbzellstoff, Wellenstoff, Kraftpapiere, Kraftsackpapiere (gebleicht u. ungebleicht), Recyclingpapiere, Seidenpapiere, Stopfpapiere, Verpackungspapiere, Zwischenlaufpapiere, beschichtete Papiere und Pappen (Pe u. Alu), Spezialpapiere, Buchbinderpappen, Chromoduplex, Graukarton, Graupappen, Holzpappen, Siebdruckkarton, Zwischenlagen (auch kaschiert), Faltkisten (bedruckt u. unbedruckt), Faltschachteln (aus Karton, Voll- oder Wellpappe), Wellpappe in Rollen, Formaten oder als Faltkisten. Bigh Bags, Verpackungen, Verpackungsbedarf Region: Niedersachsen http:// www.nordpack.de Ort: Isernhagen Straße: Gerberstr. 5 Tel.: 051368004100 Fax: 051368004800 E-Mail: contact@nordpack.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
LION Handels- und Verlags GmbH |
32052 |
Herford |
|
Die LION Handels- und Verlags GmbH ist Ihr zuverlässige Partner in Formularfragen. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges Sortiment auf dem aktuellen behördlichen Stand. |
LION Handels- und Verlags GmbH ist "DER FORMULARVERLAG" für Logistikdokumente. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Frachtbriefen und Zollpapieren, Nachnahmeformulare, Anhänger aus Karton, Metall und PVC, Haft-Begleitpapiertaschen, A 4 Laseretiketten, Überweisungsträger, Wiegekarten und vieles mehr. Alle Artikel sind ständig am Lager vorrätig und innerhalb 24 Stunden lieferbar. Neben unserem Verlagsprogramm sind wir Spezialist für Laservordrucke, Schnelltrennsätze und Endlosformulare. Besonders kreative Lösungen bieten wir bei Versandvordrucken mit integrierten Etiketten und Überweisungen. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. Hier können Sie u. a. im Onlineshop bestellen, unsere Ausfüllsoftware für Formulare downloaden, unseren Newsletter bestellen sowie sich über Aktuelles informieren. Unser Team freut sich auf Sie! Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.lion-formularverlag.de Ort: Herford Straße: Röntgenstr. 17 Tel.: 052212845550 Fax: 052212845580 E-Mail: info@lion-formularverlag.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
All About Cards |
94538 |
Fürstenstein |
|
Lösungen rund um Plastikkarten: Von Standard Plastikkarten bis hin zu ausgefallenen Technologien wie Lentikular Effekte, 3D Lacke oder Hologramme. Bietet auch umfangreiches Sortiment an Kartendruckern für den indivduellen Kartendruck. |
All About Cards ist Hersteller und Anbieter von Lösungen rund um Plastikkarten und Chipkarten: Kartenherstellung mit ausgefallenen Technologien und Kartendrucker zur Erstellung von Mitarbeiterausweisen, Dienstausweisen oder Mitgliedskarten, Kartendrucker mit und ohne Lamination, Software für Karten- und Ausweissysteme sowie verschiedenste Kartenlösungen für Firmen, Behörden, Universitäten und Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Kodierlösungen für Magnetstreifenkarten oder kontaktlose und kontaktbehaftete Chipkarten z.B. für Sicherheitsanwendungen. Auch blanko Karten und außergewöhnlich bedruckte Plastikkarten mit Heißsiegelprägung, 3D Wackelbildern oder fälschungssicheren Hologrammen runden das Produktportfolio ab. Region: Bayern http:// www.allaboutcards.biz Ort: Fürstenstein Straße: Am Bahnhof 12 Tel.: 08504923360 Fax: 085049233622 E-Mail: info@allaboutcards.biz |
Standard-Firmeneintrag |
|
Seefried Dienste Daten Service |
01159 |
Dresden |
|
Produktionsagentur, Mediengestaltung, e-commerce, Marketingaktionen, Datenkonvertierung, Filmbelichtungen; Komplettabwicklung und Teilerzeugnisse für private und gewerbliche Kunden |
Wir realisieren alle möglichen und unmöglichen Projekte, die im weitesten Sinn mit Druckerzeugnissen und Marketing zu tun haben. Unser Hauptzielgruppe sind mittelständige Betriebe, denen wir massgeschneiderte Lösungen im Komplettservice anbieten. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf sinnvollen,preiswerten und praktikablen Lösungen. Ein standardisierbarer Teil unserer Angebote kann gleich im Online-Shop geordert werden (in ständiger Anderung/Erweiterung)- individuelle Angebote fordern Sie bitte per e-mail an. Wir garantieren Wiederverkäufern 100% Kundenschutz. Region: Sachsen http:// www.seefrieddienste.de Ort: Dresden Straße: Ebertplatz 11 Tel.: 01724674399 Fax: 03514829254 E-Mail: thomas_seefried@yahoo.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Fischer Medien GmbH im Medien-Zentrum Aichelberg |
73101 |
Aichelberg |
|
QUALITÄT MACHT DRUCK! Wir sind Ihr Fullservice-Anbieter für PrintWerbung mit höchsten Qualitätsansprüchen. |
Absolute Kundennähe ist für uns entscheidend und Ihr Vorteil. Unsere Produktionsdienstleistungen sind technisch aufeinander abgestimmt und umfassen die Bereiche Druck-Vorstufe (Repro), Computer-to-Plate (CtP), Offsetdruck, HCP Premiumdruck, buchbinderische Weiterverarbeitung und Werbemittel-Logistik zur Versendung und Einlagerung Ihrer Druckprodukte. Hochmotivierte Mitarbeiter, allesamt Experten mit langjähriger Erfahrung auf ihrem Gebiet, stehen Ihnen für Ihre Projekte mit Rat und Tat zur Seite. Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Region: Baden-Württemberg http:// www.mza.de Ort: Aichelberg Straße: Weilheimerstr.3 Tel.: 0716494220 Fax: 07164942295 E-Mail: info@mza.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH & Co. KG |
93047 |
Regensburg |
|
Leistungsstarke Druckerei für Zeitungsdruck. Modernste und kostengünstige Produktion von Zeitungen, Anzeigenblättern, Werbebeilagen und Veröffentlichungen aller Art. Zuverlässig, termingerecht und Spitzenqualität der Druckprodukte. |
Wir sind ein Traditionsdruckhaus, das für Kunden in Deutschland und dem benachbarten Ausland produziert. In nahezu jeder Auflagenhöhe drucken wir im Coldset-Verfahren Zeitungen, Anzeigenblätter, Magazine, Journale, Veröffentlichungen etc. Region: Bayern http:// www.mittelbayerisches-druckzentrum.de Ort: Regensburg Straße: Margaretenstr. 4 Tel.: 0941207238 Fax: 0941207874 E-Mail: johannes.schmid@mittelbayerische.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
mediaprint MAUTHE Kalender Verlag GmbH |
72336 |
Balingen |
|
Die MAUTHE Kalenderspezialisten stellen jedes Jahr mit viel Fingerspitzengefühl die jeweils neue Kalender-Edition zusammen. Mit dem richtigen Gespür, die Trends und den Zeitgeist unterschiedlichster Zielgruppen frühzeitig zu erkennen. |
Werbekalender, Kalender, Planer, Kalenderverlag, Terminkalender, Taschenkalender, Tischquerkalender, Tischkalender, Terminplaner, Tischterminplaner, Buchkalender, Plakatkalender, Monatskalender, Wandkalender, Wandplaner, Bildkalender, Fotokalender, Schreibunterlagen, Werbemittel, Werbeartikel, Werbegeschenk, Werbung, Werbeaufdruck, Werbeeindruck, Aufdruck, digital, Firmenlogo, Firmeneindruck, Firmenlogo, Prägung, Blindprägung, Kalenderhersteller, Kalenderverlag Firmenkalender, Sonderkalender, Kunstkalender, Firmenwerbung, Mehrmonatskalender, Promotion Region: Baden-Württemberg http:// www.mauthe.de Ort: Balingen Straße: Hölzlestr. 18 Tel.: 0743390360 Fax: 07433903621 E-Mail: info@mauthe.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
TRANSMEDIA Druck- und Werbeservice GmbH |
06112 |
Halle (Saale) |
|
Ihr Broschürenspezialist im Internet. |
Ihr Broschürenspezialist im Internet. Wir drucken Broschüren, Magazine, Prospekte, Kulturzeitschriften, Programmhefte, Vereins- und Betriebszeitungen, Szenemagazinen, Bücher, Bedienungsanleitungen, Chroniken, Bildbände, Reiseführer, Abizeitungen hochwertig und preiswert im Offset- und Digitaldruck. Region: Sachsen-Anhalt http:// Ort: Halle (Saale) Straße: Rudolf-Ernst-Weise-Straße 4/6 Tel.: 03452035663 Fax: 03452035663 E-Mail: info@broschuerendruckerei.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Harold Dienstleistungs GmbH |
13353 |
Berlin |
|
Direktvertrieb bedruckter Klebebänder aus PVC, PP, Kraftpapier und Nassklebeband. |
Klebeband als Werbeträger hebt Ihre Paketsendung von der breiten Masse ab und stärkt mit einfachsten Mitteln das Image Ihrer Firma. Sie möchten Ihr PP-Klebeband individuell mit bis zu 8 Farben bedrucken lassen? Oder benötigen Sie ein PVC-Klebeband? Bedruckt mit bis zu vier Farben und es soll eine 4-fach Fadenverstärkung besitzen? Ihr Packband soll aus ökologischem Kraftpapier bestehen oder ein Naßklebeband sein? Wir verleihen Ihrem Klebeband ein unverkennbares Design. Gern unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Lieferzeit: je nach Bandqualität, ab 10 Tage nach Druckfreigabe Region: Berlin http:// www.harold-gmbh.com Ort: Berlin Straße: Föhrer Str. 9 Tel.: +49 (30) 45977416 Fax: +49 (30) 45977406 E-Mail: klebeband@harold-gmbh.com |
Standard-Firmeneintrag |
|
MKM media Verlags- und Medienproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG |
14532 |
Kleinmachnow |
|
MKM media ist ein Druck- und Direktmarketingdienstleister und ein führender Anbieter für variablen Datendruck in Berlin/Brandenburg. |
Neben der Fertigung von Drucksachen im Bogen- und Rollenoffsetdruck setzt MKM media auf modernste Personalisierungstechnologien für individuelle Mailings und auf die Schlüsseltechnologie Bildpersonalisierung. Weiterhin werden Jahreskalender, Adventskalender oder sonstige kleine individuelle Geschenke mit der Technik der Bildpersonalisierung hergestellt. Weitere Informationen: www.mkm-media.de www.bildpersonalisierung.com Region: Brandenburg http:// www.bildpersonalisierung.com Ort: Kleinmachnow Straße: Weg ins Feld 13 Tel.: 033203305060 Fax: 033203305066 E-Mail: mail@mkm-media.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Klickfabrik | Bianca Pfingsten |
85640 |
Putzbrunn b. München |
|
- Screen- & Printdesign / DTP / Reinzeichnung / HTML-Umsetzung - Gestaltung und Umsetzung von Print- und Onlinemedien - Freie Mediengestalterin / DTP-Operator in Agenturen und Druckvorstufen |
- Screen- & Printdesign / DTP / Reinzeichnung / HTML-Umsetzung - Gestaltung und Umsetzung von Print- und Onlinemedien - Freie Mediengestalterin / DTP-Operator in Agenturen und Druckvorstufen Region: Bayern http:// www.klickfabrik.com Ort: Putzbrunn b. München Straße: Ottobrunner Straße 40 Tel.: 08920325333 Fax: 08920325334 E-Mail: info@b-pfingsten.com |
Standard-Firmeneintrag |
|
dilling.layout |
57223 |
Kreuztal |
|
Mediengestaltung: Wir gestalten Ihren Werbeauftritt. Ob neues Logo, Geschäftspapiere, Broschüren oder eine Webseite. Sie geben uns eine Anfangsidee und wir vervollständigen Ihre Gedanken. |
**meta** Idee, Layout, Design, Offsetdruck, Digitaldruck, Mediengestaltung, Werbung, Geschäftspräsentationen, Logoentwicklung für Firmen, Textübernahme, Textbearbeitung, Mediengestalter, Texter, Layouter, Graphiker, Designer, Fotografen, Bildbearbeitung, Programmierung, DTP, Typografie, Drucker, Autobeschriftung, Schilder, Banner, Aufkleber, Präsentationsmappen, Visitenkarten, Flyer, Folder, Plakate, Zeitschriften, Briefbogen, Rechnungen, Schreibblocks, CD-Cover, Prospekte, Broschüren, Der Printmedien-Dienstleister im Kreis Siegen-Wittgenstein, Der professionelle Partner, wir bieten Ihnen das passende Angebot, Auftragserteilung an die Lieferanten, Koordination des Gesamtauftrages, Druckabnahme, Terminüberwachung, Langjährige Erfahrung, Alles aus einer Hand, Einfache Abwicklung, Delegierte Verantwortung, Optimierte Produktionsabwicklung, Weniger Fehlerquellen, Sicherheit durch Kernkompetenz, Kein Überwachungsaufwand, Nur eine Anlaufstelle, Nur eine Verrechnungsstelle **/meta** Wenn Sie ein Unternehmen suchen, das zuverlässig, kreativ und termingerecht Ihre Drucksachen und Ihre Internetpräsenz gestaltet oder überarbeitet und auffällig aber unternehmenskonform werben wollen, dann sind wir der richtige Partner für Sie. Die Kernkompetenzen von dilling.layout sind die bekannten medialen Basisprodukte Webdesign, Graphikdesign, Programmierung, DTP-Service, Werbetechnik, Marketing und andere. Egal ob es um den Webauftritt einer Einzelperson, die Broschüre eines mittelständigen Unternehmens geht, oder die knackige Webseite für einen Sportverein, dilling.layout berät Sie zuverlässig, seriös und punktgenau. So gehören vor allem vernünftige Preiskalkulationen zu unserem Verkaufskredo. Kunde bei dilling.layout zu sein, heißt eine Auswahl an differenzierten Leistungen in Anspruch nehmen zu können, sowie die Einbindung einer soliden Grundversorgung in diesen Medienbereichen. Produkte: Gestaltung von Visitenkarten, Flyern, Foldern, Broschüren, Prospekten, Plakaten, Katalogen, Zeitschriften, Büchern, Präsentationsmappen aller Art, CD-Covern, Geschäftspräsentationen, Auto-Design, Schilder, Offset- und Digitaldrucke Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.layout-webtec.de Ort: Kreuztal Straße: Hüttenstrasse 13 Tel.: 02732203926 Fax: E-Mail: dilling.layout@t-online.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Reischl Media |
85579 |
Neubiberg |
|
The easy way to print everything...die Online Druckerei mit express Garantie! |
Wir produzieren zu günstigen Preisen in hochwertigster Qualität, Flyer. plakate, Folder, Briefpapier, Magazine, Visitenkarten, Messestände, Aufsteller, Leuchtreklame, Wertechips, Garderobenchips, Eintrittskarten, Awufkleber, Promotionzelte und vieles mehr...! Region: Bayern http:// www.planet-flyer.de Ort: Neubiberg Straße: Hauptstrasse 23A Tel.: 08923515669 Fax: E-Mail: info@plane-tlyer.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Schmidt-Media |
76532 |
Baden-Baden |
|
Schmidt-Media - Herstellung von 3D-Logo-System - 3D-Aufkleber, Lenticular-Aufkleber, Dome-Aufkleber. Internetdesign, Drucksachen aller Art, Multimediaanwendungen. |
3D-Logo-System - konvexe 3D-Aufkleber, Lentikular-Aufkleber, Dome-Aufkleber. Diese Aufkleber finden überall dort Verwendung, wo sich die Qualität eines Produktes auch in der Präsentation und Ästhetik des Firmenzeichens widerspiegeln soll. Gegenüber herkömmlichen Aufklebern wirken diese dreidimensionalen und plastischen Aufkleber sehr professionell und hochwertig. Die Aufkleber werden mittels Siebdruck oder Offsetdruck erstellt (auch Fotomotive können dargestellt werden) und dann mit einer transparenten, ca. 2 mm dicken Gießharzschicht überzogen. Die Aufkleber sind gegen äußere Einflüsse (extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, chemische Substanzen) beständig, halten sehr gut auf dem Untergrund und sind farbecht. Als Basismaterial kann neben Kunststoff, für einen besonderen Effekt, auch Metallfolie verwendet werden. Doming Werbeaufkleber. Die Anwendung einer einzigartigen Technologie lässt Resultate erzielen, die mit anderen Drucktechniken nicht erreichbar sind. Durch ihre einmalige Form und universelle Anwendung sind die selbstklebenden Epoxy-Embleme sehr gut für Produktkennzeichnungen und Werbezwecke geeignet. Sie werden durch einen immer größeren Kundenkreis verwendet. Viele namhafte Hersteller und Händler im Haushaltstechnikbereich, der Elektro- und Elektronikbranche, sowie der Autoindustrie, haben diese Art der Aufkleber für sich entdeckt. Auf Wunsch können die 3D-Logos auch auf einer Magnetunterlage erstellen werden, um als Zettelhalter im Büro oder Haushalt (Kühlschrank, Anzeigetafel usw.) verwendet zu werden. Die Verwendung des 3D-Logo-System ist die einfachste und preisgünstigste Methode für eine dreidimensionale Umsetzung eines graphischen Zeichens. Produziert wird bei einem der größten Hersteller Europas, auf modernsten Maschinen und in höchster Qualität. Nutzen auch Sie diese exklusive Art der Beschriftung und Werbung. Bilder oder Aufkleber mit "holografischem" Effekt. Darstellung von Animationen, Wechselbildern und 3D-Bildern. Als Basis dient eine weiße Folie aus Kunstoff auf der die Prismenoberfläche mit den Motiven aufgetragen wird. Auf der Rückseite befindet sich der Kleber mit Schutzpapier. Die Lenticular-Aufkleber sind ca. 0,6 mm dick. Bei Lenticular-Bilder entfällt die Klebefläche. Die Rückseite ist weiß. Die Bilder sind ca. 0,5 mm dick. Internetdesign: Erstellung, Optimierung und Verwaltung von Webseiten und Internetauftritten. Multimediaproduktion: Erstellung von Firmenpräsentationen auf CD-Rom, DVD und anderen elektronischen Medien. Elektronische Diavorträge die über einen PC abgespielt werden können. Scannen und Optimieren von Bildern, Dias, Negativen und Bereitstellung auf CD-Rom und DVD. Region: Baden-Württemberg http:// www.media-kauf.de Ort: Baden-Baden Straße: Hafnerweg 12 Tel.: 0722164545 Fax: E-Mail: info@media-kauf.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
e2p GmbH |
40233 |
Düsseldorf |
|
Internet Druckerei mit eigener Produktion, Premiumqualität nach PSO, grosse Auswahl, gute Preise, schnell und zuverlässig. |
easy2print ist ein Vertriebskonzept leistungsstarker Druck- und Medien-dienstleister, das durch optimierte Ausnutzung der Produktionskapazitäten erfreulich günstige Preise anbieten kann. e2p arbeitet nach dem Prozessstandard Offsetdruck. Die gesamte technische Ausstattung sowie der Workflow aller mit e2p verbundenen Unternehmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Alle Aggregate werden regelmäßig gewartet. e2p erreichen Sie schnell und kostenfrei. Wir beantworten unter der Hotline 0800. 4004071 gerne Ihre Fragen oder informieren Sie über unsere Specials. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.e2p.de Ort: Düsseldorf Straße: Erkrather Strasse 103 Tel.: Fax: E-Mail: info@e2p.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Online Druckerei e2p GmbH |
40233 |
Düsseldorf |
|
Internet Druckerei mit eigener Produktion, Premiumqualität nach PSO, grosse Auswahl, gute Preise, schnell und zuverlässig. |
easy2print ist ein Vertriebskonzept leistungsstarker Druck- und Medien-dienstleister, das durch optimierte Ausnutzung der Produktionskapazitäten erfreulich günstige Preise anbieten kann. e2p arbeitet nach dem Prozessstandard Offsetdruck. Die gesamte technische Ausstattung sowie der Workflow aller mit e2p verbundenen Unternehmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Alle Aggregate werden regelmäßig gewartet. e2p erreichen Sie schnell und kostenfrei. Wir beantworten unter der Hotline 0800. 4004071 gerne Ihre Fragen oder informieren Sie über unsere Specials. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.e2p.de Ort: Düsseldorf Straße: Erkrather Straße 103 Tel.: 08004004071 Fax: E-Mail: info@e2p.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
DRUCKUNIVERSUM.COM |
06112 |
Halle (Saale) |
|
druckuniversum.com – Der Internetshop bietet als Druckportal qualitativ hochwertigen Offset- und Digitaldruck schnell und preisguenstig fuer Endverbraucher Agenturen, Verlage und Internetdruckereien. |
druckuniversum.com – Die Onlinedruckerei fuer Flyer, Broschueren, Magazine, Plakate, Kalender, Folder, Broschueren, Faltbaetter, Drucksachen aller Art, Satz und Layout. Der Internetshop bietet als Druckportal qualitativ hochwertigen Offset- und Digitaldruck schnell und preisguenstig fuer Endverbraucher Agenturen, Verlage und Internetdruckereien. Region: Sachsen-Anhalt http:// www.druckuniversum.com Ort: Halle (Saale) Straße: Rudolf-Ernst-Weise-Straße 4/6 Tel.: 03452035663 Fax: 03452035663 E-Mail: info@druckuniversum.com |
Standard-Firmeneintrag |
|
Typographus |
12165 |
Berlin |
|
Typographus.de - Wir drucken Ihre Aufkleber. Schnell und preiswert, Form und Motiv frei Wählbar. Besuchen Sie uns jetzt und nutzen Sie unseren Online-Kalkulator! |
Wir drucken Ihren Aufkleber auch in kleiner Auflage 4-farbig, z.B. 10, 50, 100 Stk. Größe, Motiv und Form können Sie ohne Mehrkosten auch bei Kleinauflage frei wählen. Gerne stehen wir Ihnen auch bei der Erstellung der Druckdaten helfend zur Seite. Unsere Aufkleber sind wetterfrest und uv-beständig. Nutzen Sie unseren Online-Kalkulator. Region: Berlin http:// www.typographus.de Ort: Berlin Straße: Rothenburgstraße 25 Tel.: 03066062638 Fax: 03066062640 E-Mail: info@typographus.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Flaschenlabel.de |
10829 |
Berlin |
|
Gestalten Sie Ihr eigenes Wein-Etikett! Sie suchen nach einem besonders persönlichen Geschenk? Sie wollen für ein Highlight auf jeder Veranstaltung sorgen? In wenigen Schritten zum eigenen Weinetikett: Probieren Sie es aus. |
Individuelle, persönliche und professionelle Gestaltung von Flaschenetiketten, wie z.B. Wein- oder Spirituosenflaschen. Gestaltung mit persönlichem Foto oder Bild möglich. Günstige Preise, erstklassiger Service. In wenigen Schritten zum einmaligen Partyhighlight. Auch für Firmen interessant (Werbegeschenke, Jubiläums-Etiketten u.v.m). Auf individuelle Wünsche wird jederzeit auf Anfrage eingegangen, eine einfache Email genügt. Region: Berlin http:// www.Flaschenlabel.de Ort: Berlin Straße: Gotenstr. 16 Tel.: 016095510642 Fax: E-Mail: flaschenlabel@web.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Online Druckerei cyberhafen ® |
10553 |
Berlin-Tiergarten |
|
Ihre Online-Druckerei druckt für Sie im professionellen Offsetdruck Flyer, Visitenkarten, Briefpapier, Plakate, Postkarten, Folder, Handzettel, Broschüren, Prospekte, Taschenkalender und vieles mehr. |
Im Jahr 2001 mit dem Ziel konzipiert, unseren Kunden eine große Vielfalt an bedruckbaren Erzeugnissen zu sehr günstigen Preisen anzubieten, haben wir uns zu einer vollstufigen Offset-Druckerei mit komplett digitalem PDF-Workflow entwickelt. Von der digitalen PDF -Einzeldatei über die Druckmaschinen bis in den Versand findet sämtliche Kommunikation online statt. Schnelle Einrichtzeiten und konsequenter Einsatz von CTP zur Druckplattenherstellung sorgen für schnelle Bearbeitungszeiten bei gleichbleibend hoher Qualität. Neben herkömmlichen und frequenzmodulierten Rastern setzen wir auch spezielle Druckfarben zur Erweiterung des druckbaren Farbraumes ein. Dadurch können die Farben satter, leuchtender und sauberer reproduziert werden. Jedoch nichts ist perfekt - so wird es auch täglich kleinere und in naher Zukunft weitere Verbesserungen an diesem Internetportal geben. Unsere Erfahrungen, Kenntnisse, Kontrollen und kreativen Ideen in Verbindung mit modernster Technik sind unser wichtigster Erfolgsfaktor und garantieren unseren Kunden Produkte in höchster Qualität und mit exzellentem Service. Wir sind stolz, dass wir schon jetzt das Vertrauen vieler Reseller, Agenturen und Kunden genießen. Region: Berlin http:// www.cyberhafen.de/ Ort: Berlin-Tiergarten Straße: Kaiserin-Augusta-Allee 101 Tel.: 030345 Fax: 03034509288 E-Mail: pulic@cyberhafen.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
werbebeschriftung.ch GmbH |
8902 |
Urdorf |
|
In unserem Online-Shop können Sie zudem rund um die Uhr Fahrzeugbeschriftungen, Schriftzüge, Domainsticker und T-Shirts selbst gestalten und bestellen. |
Mit unseren Werbebeschriftungen erreichen Sie mehr Aufmerksamkeit, als mit teuren Printmedien. Wir fertigen Autoaufkleber, Schriftzüge, Klebebuchstaben oder Domainsticker, Firmen- und Parkplatzschilder, Blachen, Magnetfolien und vieles mehr für praktisch alle Anwendungen und Untergründe. Von der Gestaltung Ihres Logos bis hin zum kompletten Werbekonzept- Ganz nach Ihren Wünschen und Vorgaben! In unserem Online-Shop können Sie zudem rund um die Uhr Fahrzeugbeschriftungen, Schriftzüge, Domainsticker und T-Shirts selbst gestalten und bestellen, bei höchster Qualität und Verarbeitung zu unschlagbaren Preisen! Region: Schweiz http:// www.werbebeschriftung.ch Ort: Urdorf Straße: Steinackerstr. 43 Tel.: ++41447343333 Fax: ++41435002777 E-Mail: info@werbebeschriftung.ch |
Standard-Firmeneintrag |
|
Kostenlose Firmeneinträge |
|
|
|
Tragen Sie Ihr Unternehmen aus der Druckbranche kostenlos in dieses Verzeichnis ein. So einfach geht’s: Klicken Sie auf den Pfeil rechts und füllen Sie das Formular aus. |
Region: ------------------------- http:// www.druck-branche.info/htdocs/fi_ba_werb.php Ort: Straße: Tel.: Fax: E-Mail: |
Standard-Firmeneintrag |
|
Rasu Druck und Medien |
74676 |
Niedernhall |
|
Digitale Bildbearbeitung (Freisteller, Masken, Retuschen, Farbkorrekturen) in Asien für Druckereien, Fotografen, Werbeganturen und Industriebetriebe. |
ARS Image International bündelt die digitale Bildbearbeitung aus Europa in Asien und kann so günstige Preise bei optimaler Qualität erzielen. Serverstandort für die Datenübertragung ist München, die Ansprechpartner sitzen in Baden-Würtemberg und die Bezahlung läuft auf ein deutsches Konto. Vertragspartner ist ein schwäbisches Unternehmen, in dem man halt kein Hochdeutsch spricht. Region: Baden-Württemberg http:// www.rasu-druck.de/fotos/ Ort: Niedernhall Straße: Hohenlohe Strasse 59 Tel.: 07940935190 Fax: 07940935189 E-Mail: info@rasu-druck.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
BBAgentur Brigitte Evora Druckerei Verlag |
53343 |
Wachtberg - Bonn |
|
Offsetdruckerei im Raum Köln Bonn 24h Service möglich! Onlineshop |
Wir drucken: Flyer · Briefbögen · Visitenkarten · Magazine · Prospekte · Geschäftsberichte · Plakate · Bücher · Werbezettel · Schreibblöcke · Formulare · Infoschriften · Folder · Karten · Im Raum Köln Bonn auch Auslieferung innerhalb 24 Stunden möglich! Sprechen Sie uns an: 0228323020 Offset und Digitaldruck "Alles aus einer Hand!". Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.bb12.de/index.htm Ort: Wachtberg - Bonn Straße: Heidegartenweg 2 Tel.: 0228323020 Fax: 02283230250 E-Mail: mail@bbagentur.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Repro Eichler GmbH |
50670 |
Köln |
|
Das Reprografieunternehmen bietet Informationen über seine Leistungen im Digitaldruck, Werbedruck, Groß- und Kleinformat-Scan, Archivierung, Druckveredelung und Dokumentenmanagement. [D-50670 Köln] |
Das Reprografieunternehmen, mit eigenem Kurierdienst, bietet Informationen über seine Leistungen im Digitaldruck, Werbedruck, Kopieren, Groß- und Kleinformat-Scan, Archivierung, Druckveredelung, Dokumentenmanagement und Projektraum. 24h Bestellung via reprosys. Dadurch haben Sie die Möglichkeit all Ihre Dokumente schnell und flexibel in Digitaler- oder Papierform vorliegen zuhaben. [D-50670 Köln] Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.repro-eichler.de Ort: Köln Straße: Mohrenstraße 11-17 Tel.: 0221920720 Fax: 02219207251 E-Mail: support@repro-eichler.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Bei.Jana-Werbung-easy |
63179 |
Obertshausen |
|
Werbeagentur, Werbetechnik |
Design, Satz, Mediengestaltung, Drucksachen- Werbekarten, Flyer, Plakate, Etiketten, Konfektionierung, kleine Montagen, verpacken, kleben, Werbetechnik in Textil, Süsse Werbung. Region: Hessen http:// www.werbung-easy.de Ort: Obertshausen Straße: Forststraße 1 Tel.: 06104953135 Fax: E-Mail: bei.jana@werbung-easy.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Moedel GmbH Schilderfabrikation |
92224 |
Amberg |
|
In unserem Schilder - Shop stehen Ihnen normgerechte und praxiserprobte Schilder und Arbeitsschutzprodukte zur Wahl. |
**meta** schild,schilder,schild langnachleuchtend,schilder langnachleuchtend,aufkleber,etiketten, etikett,prüfplakette,prüfplaketten,grundplakette,grundplaketten, türschild,türschilder, rettungszeichen langnachleuchtend,brandschutzzeichen langnachleuchtend,verbotszeichen, verbotszeichen langnachleuchtend,nachleuchtend,highlight, highlight langnachleuchtend, sicherheitskennzeichen,sicherheitskennzeichnung,markierungsprodukte, warnmarkierung, warnmarkierungen,langnachleuchtend.com,parkplatzbeschilderung,parkplatz beschilderung,parkplatzschild,parkplatzschilder, namensschild,namensschilder,erste hilfe koffer,erste hilfe set,erste hilfe,langnachleuchtende,leitsystem,bodennahes leitsystem,bodennahe leitsysteme,schilder,langnachleuchtende,siebdruck,schilderfabrik, schilderfabrikation,schilderhersteller, schilder,herstellen,zeichen,absperrbänder,absperren,absperrketten, absperrleine,absperrpfosten,absperrprodukte,absperrtechnik,alarmplan, alurahmen,anhängeschilder,antirutsch,arbeitsschutzprodukte,atemschutz, aufzugschilder,augendusche,augenspülflasche,augenspülstation, aushanghüllen,baken,baumschutzbügel,baustellenmarkierer, baustellenschilder,befestigung,befestigungsmaterial, beobachtungsspiegel,bereitschaftstasche,beschilderung, beschriftungsgeräte,betriebsanweisungen,blanko-wandadapter, bodenmarkierung,bodenmarkierungspfeile,bodenmarkierungsquadrate, brandschutzschilder,brandschutzzeichen,ce-zeichen,container, desinfektion,desinfektionsprodukte,diebstahlsicherung, einhängehaken,einzeletiketten,elektrotechnik,erste-hilfe, etiketten,etikettenschaber,etikettenspender,fahnenmasten, fahnenschilder,faltsignale,farbentferner,faserschreiber, feuerwehrschilder,flaggen,fluchtpläne,fluchtwegpläne,fluchtwegweiser, garagenschilder,gebäudebeschilderung,gebäudepiktogramme, gebotszeichen,gefahrengut,gefahrenstoffkennzeichen, gefahrstoffetiketten,gefahrzettel,gehörschutz,guide, gurtabsperrpfosten,halteverbotsschilder,handdusche, handlaufmarkierungsband,hausnummern,hausnummernschilder, highlight-rettungsleuchte,hinweisschilder,industriemarkierer, industriematten,industriereiniger,inventaretiketten,kabelbinder, kabelbrücken,kerbzangen,kfz,klettbänder,knieprotektoren, knieschoner,kombischilder,kompaktaugendusche,körperdusche, kühlspray,kunststoffrahmen,kunststoffrakel,kunststoffsauger, kurvenbänder,langnachleuchtend,langzeitmarkierer, laternenbeschilderung, leiterkennzeichnung,leitkegel,leitstreifen,lochzangen,löschdecke, markierungen,markierungsband,markierungsbänder,markierungsgeräte, markierungsplatinen,markierungsprodukte,nachleucht-spray, namensschilder,notfallduschen,notfallkasten,notfallplan, papieretiketten,parkausweise,parkplatzbeschilderung, parkplatzreservierer,parkwarntafeln,pfeilwegweiser,piktogramme, plakatständer,präsentationsprodukte,prospektständer,prüfplaketten, reflektierend,reinigungsprodukte,rettungspläne,rettungszeichen, rettungszeichenleuchten,rettungszeichenwürfel,richtzeichen, rohrleitungsschilder,safety-walk,schaukasten,schaukästen, schaumstoffklebebänder,schaumstoffklebepunkte,schilder, schilderständer,schildertechnik,schlüsselschränke,schranken, schriftbänder,schutzprofil,secubox,sicherheitsaushänge, sichtschutzfolie,skalpell,snap-lights,splitterschutzfolie, spritzschablonen,sprühkleber,sterilprodukte,straßennamenschilder, stromkreisbezeichnungsschilder,symbolschilder,tesa-sprühkleber, textschilder,traffic,trassenwarnband,treppenkantenprofil,tric-a-cap, trittschutzmarkierung,trittschutzwarnmarkierung,türmarkierungsband, türwächter,universalmarkierer,universal-schilder, schilderständer,verbandbuch,verbandskasten,verbandskästen, verbandsschränke,verbindungsglieder,verbotszeichen,verkehrsspiegel, verkehrszeichen,vorschriftzeichen,wandkassetten,warnauftsteller, warnbänder,warnfahnen,warnflaggen,warnmarkierungen,warnprofil, warntafeln,warnweste,warnwesten,warnzeichen,wertstoffkennzeichnung, winkelschilder,winterschilder,witzschilder,schildershop, schilder-shop,shop,partnershop,digitaldruck,digital druck, **/meta** Die Schilderfabrik Moedel GmbH zählt zu den führenden Herstellern von LEIT- UND ORIENTIERUNGSSYSTEMEN WARNEN – SICHERN – KENNZEICHNEN – PRODUKTEN SONDERANFERTIGUNGEN IM ROLLEN- UND BOGENSIEBDRUCK. Seit der Firmengründung im Jahre 1974 beschäftigt sich Moedel mit der Herstellung und dem Vertrieb von technischen Siebdruckerzeugnissen, Warnen-Sichern-Kennzeichnen-Produkten, Leit- und Orientierungssystemen und hat sich im Laufe der Jahre einen Namen durch stetige Anpassung an die Bedürfnisse seiner Kunden auf dem europäischen Markt erarbeitet. Fordern Sie uns heraus ! Ihr Moedel Team Region: Bayern http:// www.moedel.de Ort: Amberg Straße: August-Borsig-Str. 1 Tel.: 096216050 Fax: 0962163682 E-Mail: moedel.jr@moedel.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Drucktechnik Heinemann / Heinemann Etiketten e.K. |
99189 |
Witterda |
|
Etiketten und Monofolie aus eigener Produktion in Witterda bei Erfurt (Thüringen). Vertrieb und Service von Thermotransferdrucker, Etikettiertechnik, Barcodetechnik, Scanner, Heisspräger und mehr |
Wir sind Ihr Partner in allen Fragen "rund ums Etikett". Wir liefern Ihnen Etiketten aus eigener Produktion, Geschäftspapiere, Drucksachen aller Art. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl von Etikettenformaten, Material, Farben und Klebstoff. Auf Wunsch entwerfen wir auch Designvorlagen für Sie. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Programm an Geräten und Maschinen zur Produkt-Etikettierung und Auszeichnung. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, Installation und Wartung von Thermo-Transfer-Druckern, Etikettier- , Auszeichnungs- und Barcodetechnik und spezifischen Softwarelösungen. Region: Thüringen http:// www.drucktechnik-heinemann.de Ort: Witterda Straße: Obertor 38 Tel.: 03620139940 Fax: 03620185450 E-Mail: info@drucktechnik-heinemann.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
TEAMWORKNET Hennings, Weickert & Reimers GbR |
20099 |
Hamburg |
|
Als Softwareunternehmen konzentrieren wir uns auf die leistungsfähige Druckereiverwaltung TEAMWORKNET. Sie wird stetig erweitert und aktuellen Gegebenheiten angepasst. Individuelle plattformoffene Projekte werden gern realisiert. |
TEAMWORKNET ist die moderne Kalkulations- und Branchenlösung für Offsetdruckereien. An Windows, Mac OS X und Linux können alle Mitarbeiter zusammen in einer wirtschaftlich ausgelegten Daten- und Informationsstruktur alles Wichtige einsehen und bearbeiten. Zahlreiche Sonderfunktionen machen die Arbeit mit TEAMWORKNET schnell, übersichtlich und effizient sowie effektiv. Über geeignete Mechanismen werden marktfähige Preise automatisch ermittelt. So erhalten Sie mehr Aufträge aus Ihren Angeboten. Und lasten so Ihre Kapazitäten noch besser aus. Als modulares System kann TEAMWORKNET mit kleinem Umfang eingeführt und später schnell nach weiteren Anforderungen oder um neue Lizenzen ergänzt werden. Zur Erstellung Ihrer Angebote und Aufträge ist keine externe Software (z. B: Textverarbeitung) notwendig. Alle Dokumente werden intern als PDF erstellt und stehen so dem internen Workflow schnell zur Verfügung. Dazu dient auch der direkte Emailversand aus dem Programm. Stammdaten kann der Druckbetrieb selbst einpflegen, wenn sich Änderungen ergeben. Es entfällt die Inanspruchnahme teurer externer Servicezeiten. TEAMWORKNET Standardsysteme sind das kleine Basissystem, das sich auf Verkauf und Kalkulation konzentriert. Das umfassendere TEAMWORKNET Grundsystem ist für normale Anforderungen kleiner und mittlerer Betriebe geeignet. Die Antwort auf Fragen mittlerer und größerer Offsetdruckereien ist das TEAMWORKNET Gesamtsystem. Es enthält neben Ein- und Verkauf sowie Geldverkehr und zwei Kalkulationsassistenten (Bis hier = Grundsystem) auch Nachkalkulation, Buchhaltung (DATEV inkl.) sowie Produktion, Provision und Lager. Fragen Sie nach einer Demonstration. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Webseite. Region: Hamburg http:// www.teamworknet.de Ort: Hamburg Straße: Revaler Straße 46 Tel.: 04035716820 Fax: 01212510390380 E-Mail: mail@teamworknet.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
mediatwister |
57074 |
Siegen |
|
mediatwister aus der Stadt Siegen bietet frische Full-Service-Dienstleistungen für die Bereiche Internet, Multimedia, Print und mehr. |
mediatwister ist Ihr Ansprechpartner für hochqualitative Lösungen auf fast allen Sektoren der traditionellen und neuen Medien. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine einfache Digital-Retusche wünschen oder die komplette Konzeption eines neuen und innovativen Corporate Designs (CD) oder einer Corporate Identity (CI). Wir sind immer daran interessiert, unsere Kunden für Medien auf die Art und Weise zu begeistern, wie wir selbst davon hingerissen sind. Wir stützen uns auf unsere jahrelange Erfahrung in dieser Branche, um Ihnen Höchstleistungen zu bieten. Der Mut, die Dinge auf eine originellere Art und Weise anzugehen und umzusetzen treibt uns an und u.a. ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnet uns aus. Sie haben besseres verdient als nur den Standard, da Sie einmalig sind. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und unserer Entschlossenheit. Lassen Sie sich von mediatwister begeistern! Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.mediatwister.de Ort: Siegen Straße: Kohlenweg 5 Tel.: 02716819622 Fax: 02716819623 E-Mail: info@mediatwister.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
siegservices.de |
40489 |
Düsseldorf |
|
Druckerpatronen und Toner megagünstig. Nur als reiner Versandhandel können wir so günstig sein. Lieferung versandkostenfrei! |
Für viele Drucker gibt es gleichwertige kompatible Produkte, durch die man bis zu 80% Druckkosten sparen kann. Und das bei 2 Jahren Garantie. Faxanfragen an 02114383203, Tintenpatronenonlineshop: www.siegservices.de Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.siegservices.de Ort: Düsseldorf Straße: Niederrheinstr. 275 Tel.: Fax: 02114383203 E-Mail: info@siegservices.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Franz Schmitz Printmedien |
52134 |
Herzogenrath |
|
drucksachen preisschilder visitenkarten speisekarten menükarten flyer flugblätter prospektmaterial poster freistellungen Etiketten Plakate Digitaldrucke in kleiner Auflage Etiketten |
Etiketten Postkarten Kunstkataloge Karten für Geburt Geburtstag + alle Anlässe Hochzeit Akzidenzdruck Einladungen Geschäftsberichte Plakate Visitenkarten Briefbögen Corporate Identity Ihr Text Endlosdrucksachen 3-D-Visualisierungen Diplome Urkunden Briefpapier Umschläge Akzidenzsachen Lose nummerieren serialisieren Drucksachen Adressaufklebe Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.franz-schmitz.de Ort: Herzogenrath Straße: Weststrasse 33 Tel.: 02407918787 Fax: 02407918788 E-Mail: schmitz.printmedien@t-online.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Print-Pack GmbH & Co. KG |
91126 |
Schwabach |
|
Verpackungen und Displays aus Wellpappe und Vollkarton. Im Flexo-direktdruck und Preprint bis zu 6 Farben bedruckt. Offsetbedruckte Verpackungen. |
Verpackungen und Displays aus Wellpappe und Vollkarton. Im Flexo-direktdruck und Preprint bis zu 6 Farben bedruckt. Offsetbedruckte Verpackungen. Region: Bayern http:// www.Panther-Packaging.com Ort: Schwabach Straße: Wolkersdorfer Berg 2 Tel.: 091163216930 Fax: 091163216969 E-Mail: info@printpackgmbh.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
F+D Feinwerk- und Drucktechnik GmbH |
69239 |
Neckarsteinach |
|
Lösungen zum Bedrucken von Tickets, Haft-, Alu-, RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags und Plastikkarten. Etiketten-und Plastikkartendrucker sowie Thermodruckmodule und die entsprechenden Verbrauchsmaterialien. |
Das Lieferprogramm von F+D umfaßt Standard- und kundenspezifische Hochleistungs-Etiketten- und Plastikkarten-Drucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien. In einer hohen Fertigungstiefe entwickelt und produziert F+D Standard- oder kundenspezifische Lösungen für die Verarbeitung vieler Druckmedien. Entsprechend von der Rolle oder vom Stapel: z. B. Tickets, Haft-, Alu- oder RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags, Acetat Seide, PE Folie, PE Bänder... Für Kartendrucker: Plastikkarten mit Magnetstreifen, Chip, RFID Transponder. Der ECO 200 und PRO 300 mit einer Auflösung von 200 dpi bzw. 300 dpi und einer max. Druckgeschwindigkeit von 200 mm/s bzw. 300 mm/s sind Hochleistungs-Thermodirekt-/Transferdrucker für den industriellen Einsatz. Mit den umfangreichen Optionen wie Spendeeinrichtung mit Label-Taken-Sensor, Abschneider, interner und externer Aufwickler, Ethernet Schnittstelle, RFID Einheit (nur beim PRO 300) kann die Mehrheit der Ticket-, Beleg- und Etiketten-Druckanwendungen abgedeckt werden. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von 70 mm/s, ermöglicht der PRO 300 2CP bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers zweifarbige Thermodirektausdrucke. Der Express ist der ideale Drucker für die Auszeichnung von Stückgut und Gitterboxen wie z. B. bei Post- und Warensortieranlagen. Er bedruckt Wertbeutelfahnen - sog. Sackflaggen - im Thermodirekt oder -transferverfahren mit einer Auflösung von 300 dpi innerhalb von ca. 2 Sekunden bei einer Druckgeschwindigkeit von 100 mm/s. Der Pegasus Standard ist ein universell einsetzbarer Thermodirektdrucker für die unterschiedlichsten Formate von Tickets, Belegen und Etiketten bei einer festen Papierbreite von 54 mm. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von max. 70 mm/s sind auch, bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers, zweifarbige Thermodirektausdrucke möglich. Als Airline Version ist er speziell für den Ausdruck von Bag Tags konzipiert. Genauso robust und qualitativ hochwertig sind auch vollfarbige und monochrome Kartendrucker für den beid-/einseitigen Druck von Plastikkarten im Lieferprogramm. Mit der optionalen RFID Einheit können fast alle Drucker für die neuen Transponder-Anwendungen bereits heute eingesetzt werden. Region: Hessen http:// www.fuddruck.de Ort: Neckarsteinach Straße: Kirchenstraße 38 Tel.: 062297000 Fax: 0622970067 E-Mail: hiv-gmbh@t-online.de |
Stellen-Gesuch |
09.03.11 22:37 |
Druckfachmann / Medienfachwirt sucht neue Herausforderung
|
Druckfachmann sucht zum 01.08.2011 eine neue Herausforderung. Mit der Ausbildung zum Bogenoffsetdrucker kann ich fast 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Offsetdruck, Buchdruck, Digitaldruck, Transaktionsdruck und Mailing vorweisen. Nebenberufliche Weiterbildung zum - Medienfachwirt - IHK - Fachrichtung Printmedien incl. AEVO ----(vergleichbar mit Industriemeister/in Digital- und Printmedien) Zertifizierungen: - ITIL - Foundation Certificate in IT Service Management (TÜV) - Access Spezialist mit Abschluss Erfahrungen: - Personalmanagement - Ressourcenplanung - Kostenoptimierung - Produktionssteuerung - Arbeitsvorbereitung - Reklamationsbearbeitung - Prozessoptimierung - Kundenbetreuung - fachliche Unterstützung in Kundenprojekten - Erfahrung mit Fremdfirmen und Dienstleistern Englische Grundkenntnisse und der tägliche Umgang mit Excel, Word, Outlook runden mein Profil ab Ich bin 36 Jahre alt und wohne zurzeit in der Nähe von Düsseldorf. Bei Fragen schreiben Sie eine Mail an: Mfw009@gmail.com |
Mfw009@gmail.com |
Stellen-Gesuch |
09.03.11 15:26 |
Schriftsetzer/Mediengestalter – Korrektor – Digitaldruckoperator
|
Sie suchen einen 34-jährigen Fachmann mit 50 Jahren Berufserfahrung? Damit kann ich Ihnen natürlich nicht dienen und Ihnen auch keinen Mehrwert schaffen! Nur, wenn Sie den Mut haben, einem "alten" Jünger der schwarzen Kunst auch eine Chance zu geben, dann sollten Sie jetzt weiterlesen! 50-jähriger gelernter Schriftsetzer, mit 34 Jahren Berufserfahrung, sucht neuen Wirkungskreis, gerne auch in einem Verlag. Nach Möglichkeit im Großraum Gießen, Dillenburg, Marburg, Siegen. Langjährige Erfahrung im Bereich Korrektorat/Revision und im Digitaldruckbereich (zertifizierter Level 1-Operator HP Indigo 5000, Xerox Nuvera 120144 EA und Konica Minolta DP 85/DP 8050). Sehr gute Kenntnisse in Acrobat Professional inkl. PitStop, PageMaker, Corel Draw und Freehand. Gute Kenntnisse in den Microsoft Office-Programmen sind ebenfalls vorhanden. Grundkenntnisse in der Adobe Creative Suite (Indesign, Photoshop, Illustrator), QuarkXPress. Des Weiteren verfüge ich über gute Kenntnisse in der Erstellung von Druckplatten. Neben meinen technischen Kenntnissen, meiner schnellen Auffassungsgabe sowie meiner ergebnisorientierten Arbeitsweise bringe ich sehr viel Erfahrung und Engagement mit. Zudem erhalten Sie mit mir einen zuverlässigen und teamorientierten Mitarbeiter, der zu jeder Zeit sein hohes Niveau hält und sich ständig verbessert. Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit sind für mich nicht nur leblose Schlagworte, sondern persönliche Eigenschaften, die meinen bisherigen Berufsweg geprägt haben. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über eine E-Mail. |
dieyoung@t-online.de |
Stellen-Angebot |
09.03.11 14:54 |
Digitaldrucker / Digitaldruckerin gesucht
|
Für einen Kunden im Grossraum Paderborn, suchen wir einen extrem hochmotivierten Digitaldrucker / Digitaldruckerin zur Herstellung von hochqualitativen Aufklebern und Folien, sowie deren UV- und lösemittelresistente Veredlung. Die Prüfung und Modifikation der benötigten Druckdaten gehört ebenfalls zu Ihren primären Aufgabengebiet. Sie zeichnen die komplette Verantwortung für die termin-, kosten- und qualitätsgerechte Herstellung von digital erstellten Hochqualitätsdrucken auf Roland DG-Systemen für die Herstellung von wetter- und lösemittelbeständigen Beschriftungen im Rahmen einer industriellen Produktion. Klebe- und Kaschiertechniken sind Ihnen nicht fremd. Weiterhin erstellen und optimieren Sie bestehende digitale Druckvorlagen und optimieren die Druckprozesse. Das Führen und Fördern von Mitarbeitern gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Ihre fachliche Qualifikation: * Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Siebdruck/Digitaldruck oder einen vergleichbaren Ausbildungsstand. * Eine weitergehende Zusatzqualifikation wie z.B. eine Meisterausbildung oder Technikerausbildung wäre von Vorteil. * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in verantwortlicher Position im industriellen Siebdruck, gerne in den Bereichen Beschriftung, Folienbeschriftung und Veredelung. * Umfangreiche Praxiserfahrung im Verständnis für die Besonderheiten von Klein- und Großserienproduktionen. * Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil, - aber nicht Bedingung. * Versierter Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen aus dem Bereich DTP und Grafik aus dem Hause Adobe. * Grundkenntnisse im Bereich Farbmanagement wären wünschenswert. Ihre persönlichen Eigenschaften: * Die Bereitschaft und die Fähigkeit, in einem sehr hohen Masse Verantwortung bei absoluter Zuverlässigkeit zu übernehmen. * Bereitschaft, Erfahrung und belegbarer Erfolg in der Führung von Mitarbeitern. * Bereitschaft, neben der Erledigung administrativer Tätigkeiten in der täglichen Praxis Aufträge abzuarbeiten. * Einen teamorientierten Arbeitsstil der im hohen Masse von Eigeninitiative gestaltet wird. * Befähigung und Bereitschaft zu äußerst exaktem und sauberem Arbeiten. * Geschick in der Kommunikation mit unterschiedlichsten Gesprächspartnern. * Fäh |
elementares für medienkompetenz, Engerstraße 30, 32051 Herford |
Stellen-Angebot |
07.03.11 13:23 |
Verkaufsprofi im Außendienst /Vertriebsberater/-in
|
Wir sind ein angesehenes und wirtschaftlich gesundes Druckunternehmen. Wir fertigen mit modernster Technologie intelligente Druckprodukte für unsere Kunden. Kreativität und Kundenorientierung sind die Basis für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kunden. Zur Erweiterung unseres Verkaufsteams suchen wir die/den Vertriebsberater/-in / Verkaufsprofi im Außendienst. Zur Person Sie verfügen über eine branchenbezogene Ausbildung in der Druckindustrie und haben bereits erfolgreiche Verkaufsarbeit geleistet. Sie besitzen ein sicheres, verbindliches Auftreten und schätzen Teamarbeit. Ihre Persönlichkeit ist geprägt von Begeisterungsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigenmotivation und konzeptioneller Stärke. Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen Position haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: |
Druckerei Hachenburg GmbH Geschäftsführung Saynstraße 18 57627 Hachenburg six@druckerei-hachenburg.de |
Stellen-Gesuch |
06.03.11 11:09 |
Sie suchen einen Offsetdrucker?
|
Biete: 25 Jahre Berufserfahrung, Zuverlässigkeit, Farbsicherheit, Teamfähigkeit, Sauberkeit, Freude am dazulernen. Maschinenerfahrung: Heidelberger: GTO, GTOZ, GTOZP, PM74/2, SM52/2, SM74/5 mit CPC 1/04 MAN Roland : 706 und 702 mit Leitstand CCI Weiterverarbeitung: Sammelhefter 15 (Stationen) Theisen und Bonitz mit Hefteinrichtung und Dreischneider, Schneidemaschine Polar 90, Horizon Zusammentragturm. Zur Zeit tätig an: SM74/5 mit CPC 1/04 Ich suche einen Arbeitsplatz als Offsetdrucker oder eine andere Tätigkeit in einer Druckerei oder einer Firma auf die mein Profil passt. Gerne auch mit Personalverantwortung im Raum München oder bundesweit. Eine Beschäftigung in Österreich oder in der Schweiz kommt für mich auch in Frage. Allerdings möchte ich meinen Hauptwohnsitz in München belassen, bzw. Wochenends nach München fahren, da meine Familie noch in München gebunden ist. Ich bin ein sehr zuverlässiger, flexibler sowie sehr qualitätsbewusster Mensch, der sich seinen Aufgaben verpflichtet fühlt, und übernehme sehr gerne Verantwortung. Desweiteren fühle mich in einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der immer wieder neue Herausforderungen auf mich zukommen sehr wohl. Eine Identifizierung mit der Firma sowie Ordnung und Pflege an Druckmaschine und Arbeitsplatz ist mir sehr wichtig. Meine engagierte Arbeitsweise ermöglichte es mir bisher immer, mich in kürzester Zeit in neue und zusätzliche Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten. Durch meine sehr gute Teamfähigkeit bin ich jederzeit in der Lage, Arbeitsergebnisse im Team miteinander abzustimmen und konstruktive Einwände in die eigenen Arbeitsergebnisse einfließen zu lassen. Neue Aufgabenbereiche begreife ich als Chance, mein Wissensgebiet neu zu erschließen und anfallende Probleme als Herausforderung. |
+491748316670 |
Stellen-Gesuch |
04.03.11 12:21 |
Servicemonteur / Maschinen - und Betriebsschlosser für graphische Maschinen /Druckereien ( in ungekündigter Stellung )s
|
gelernter Maschinenbauer in ungekündigter Stellung mit langjähriger Service - und Kundendiensterfahrung ,Rep./Instandhaltung , De - u. Montage im In - und Ausland - von Offsetdruckmaschinen (Bogen, Rolle) von Koenig & Bauer, Planeta, MAN, Plamag und Maschinen aus dem polygraphischen Gewerbe sucht neue Aufgaben. Kurzfristiger Arbeitsbeginn möglich ! Suche neue Aufgaben als Servicemonteur / Maschinenschlosser oder Betriebsschlosser - vorrangig im polygraph. Gewerbe - keine Bedingung !! im Raum Berlin / Deutschland / Europa / Weltweit |
tilo.junk@gmx.de |
Stellen-Gesuch |
26.02.11 03:32 |
Vertriebsleitung / Key-Account-Management sucht neue Festanstellung
|
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie heute mit meinem Qualifikationsprofil, meiner langjährigen Berufserfahrung davon überzeugen, dass ich für Sie und Ihr Team eine Bereicherung sein könnte. Zu den Schwerpunkten meiner bisherigen Tätigkeiten zählen die Leitung des Produktions-Teams, verteilt auf die Abteilungen DTP, Prepress, Postpress,und Projektmanagement u. a. das eigenverantwortliche Key Account Managemant unterschiedlichster Kunden. Dank meiner ausgeprägten und vorausschauenden Analysefähigkeit besitze ich eine hoch entwickelte Problemlösungskompetenz, um Aufgaben zu realisieren und gesteckte Ziele zu erreichen. Mein überdurchschnittliches Engagement, meine Lernfreude und mein Blick für das Wesentliche, sowie die Fähigkeit mich schnell in neue Sachverhalte einzufinden, geben mir die Gewissheit, in einem vielseitigen Arbeitsfeld erfolgreich tätig sein zu können. Da ich bereits viele Jahre in eigenverantwortlichen Tätigkeiten aktiv bin und vor dem Hintergrund meines spürbar überdurchschnittlichen Praxis-Know-hows erfülle ich sicher die von Ihnen gewünschten, berufspraktischen Erfahrungen. Geleitet durch den Anspruch: Loyal, engagiert Schnell, ergebnis- und handlungsorientiert Professionell und verlässlich. Konnte ich Sie neugierig auf mich machen? Dann rufen Sie mich an! Ich freue mich auf unser kennen lernen. |
Dieter Linner, E-Mail: dlinner@t-online.de, Tel.: 015150603317 |
Anzeige - Angebot |
22.02.11 23:46 |
Druckinstrukteur
|
Meine Unternehmung selbstständiger Druckinstrukteur bietet Druckmaschinenherstellern und Druckmaschinenhändlern nach erfolgter Maschinenumsetzung Einzel-und Komplettdienstleistungen zur Inbetriebnahme von Druckanlagen an, weltweit: - Funktionstests aller Aggregate - Grundjustierung aller bedienungsrelevanten Komponenten - Inbetriebnahme und Testdruck - Begleitung bis zur Produktionsaufnahme und Produktionsüberwachung - Schulung des Bedienungspersonals - Beratung des Kunden zur Optimierung der Arbeitsorganisation - Entwicklung von Lösungen bei drucktechnischen Problemstellungen - Erstellung diverser Produktionsvarianten - Erarbeitung von Service- und Wartungsplänen |
Jens-Peter Pannicke Druckinstrukteur Niederkirchner Straße 10 D-04107 Leipzig Telefon: +493413089689 Mobil: +4916096217687 j.pannicke@googlemail.com www.druckinstrukteur.de |
Stellen-Angebot |
22.02.11 09:02 |
Vertriebler/in für Innen-und Außendienst sucht Druckerei Service-Druck aus Neuss
|
Wir sind ein erfolgreiches, seit 44 Jahren bestehendes, innovatives, dynamisch wachsendes Unternehmen, das sich zu einem modernen Gesamtdienstleister in der Druck-und Medienbranche entwickelt hat. Unser Leistungsspektrum umfasst u. a.: Internetservice, Web-to-Print, Druckvorstufe, Digitaldruck, Bogenoffsetdruck sowie Lager-und Versandlogistik. Wir suchen zur Verstärkung unsers wachsenden Teams eine/n Vertriebsmitarbeiter/in für den Außen-und Innendienst im Raum NRW Ihre Aufgaben: Festigung und Ausbau ihrer bestehender Kundenbeziehungen. Gezielte Neukundenakquisition. Systematische Zielgruppenerschließung. Anwendungstechnische Beratung unserer Kunden. Markt-und kundenorientierte Ideen umsetzen. Ihr Profil: Selbständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie der richtige "Biss" sind Grundlage für Ihre erfolgreiche Vertriebsarbeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Dabei setzen Sie durch Ihre professionelle Grundeinstellung und Ihre Erfahrungen im Verkauf von komplexen Dienstleistungen neue Akzente. Verkaufserfahrungen in der Druckindustrie. Kenntnisse über die Produktion von Druckobjekten. Verständnis für die Technologien. Verkaufsgeschick und Abschlusssicherheit. Selbstständige Arbeitsweise. Kontakte zu eigenen Kunden. Wir bieten Ihnen: Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen mit langfristigen Perspektiven. Interessante Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team. Leistungsbezogene Vergütung. Interessiert? Service-Druck sichert Ihnen Diskretion ausdrücklich zu! Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie bitte per Post oder per Email an: |
personal@service-druck.de SD Service-Druck GmbH & Co.KG Bussardweg 5 41468 Neuss Tele.02131340701 |
Stellen-Gesuch |
21.02.11 23:27 |
Korrektorin sucht Aufträge
|
Als langjährige Redakteurin und nunmehr freiberufliche Korrektorin und Lektorin wäre ich an einer freien Mitarbeit in einer Druckerei oder einem Verlag sehr interessiert. Als ausgebildete Kulturwissenschaftlerin mit einer viereinhalbjährigen Praxis als Lektorin in zwei Fachverlagen und mit einer anschließenden, beinah zwanzigjährigen, Tätigkeit als Redakteurin zweier Frauenzeitschriften, verfüge ich über vielfältige Erfahrungen in Korrekturlesen, Redaktion und Lektorat, Stilsicherheit und sichere Kenntnisse der neuen Rechtschreibregeln. Flexibilität, Kompetenz, Sorgfalt und Termintreue sind Voraussetzungen zur Erledigung aller Auftragsarbeiten. Mein Angebot umfasst: Lektorat Korrektorat Redigieren nach Verlagsvorgabe Kollationieren Satzfahnenkorrektur Umbruchkorrektur Layoutkontrolle Selbstverständlich bin ich bereit, einen kurzen Probetext honorarfrei für Sie zu bearbeiten. Für Fragen stehe ich per Mail gern zur Verfügung. |
Isabella Busch lektorat-fehlerfuchs@t-online.de |
Stellen-Gesuch |
10.02.11 18:43 |
Vertriebsleitung/Key-Account-Management - strategischer, aktiver Vertrieb
|
Vertriebsprofi, international/national, mit hoher Effizienz in der Steuerung des Außendienstes, Erfahrung in der Neukundenakquise, Durchsetzung einer Firmenphilosophie, mit hoher sozialer Kompetenz. Was ich darstelle: - ich bin ein sehr guter Generalist, ich kann vor allem gut verkaufen und andere dazu bringen, dies ebenfalls erfolgreich zu tun - ich verfüge über Fremdsprachenkenntnisse (engl., latein, italienisch) - ich verfüge über eine niveauvolle Durchsetzungsstärke in Bezug auf die zu erreichenden Ziele, ich kann Menschen begeistern und "ins Boot holen". Insoweit bin ich integer und moderat - ich habe Ideen mit Spielmacherqualitäten - ich habe nachweisbare Erfolge u. Führungserfahrungen in versch. Branchen - ich lebe Kunden- und Dienstleistungsorientierung vor, das ist klar, aber ich bin auch lieferantenorientiert, denn ich denke unternehmerisch - und ich bin fleißig, nur so geht es - ich bin gerade 60 Jahre jung geworden, sportlich und gepflegt, lebe in einer harmonischen Beziehung und habe zwei Töchter - ich verfüge über eine reale, soziale Kompetenz |
E-Mail: horst.joseph.mueller@web.de Mobil: 01781310094 |
Anzeige - Angebot |
10.02.11 14:45 |
Flexodruckformen, Lackplatten
|
Wir sind Lieferant für Klischees und Rakelmesser für die Druckindustrie, egal für welchen Bereich. Wellpappe, Flexible Verpackung, Etiketten etc., • Artwork • Verpackungsmuster • Farbrezepturen und Druckvorlagen • Klischees • Lackformen für den Offsetdruck • Rakelmesser für Kammerrakelsysteme |
E-Mail: u.kuehte@flexoart.de, www.flexoart.de |
Stellen-Gesuch |
08.02.11 09:31 |
suche Stelle als Monteur ( Aufarbeitung und Problemlösung )
|
Hallo guten Tag, ich habe 20 Jahre Erfahrung, Wissen und Know How im Bereich Heidelberger Speedmaster und CD Druckmaschinen. Suche eine Firma die gebrauchte Maschinen aufarbeitet und einen Erfahrenen Monteur sucht. Kontakt bitte über Mail. raum Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Bruchsal |
mausgrau11@freenet.de |
Stellen-Angebot |
06.02.11 13:05 |
druckerei, vertrieb, aussendienst, neukundengewinnung
|
Druckerei Teamwork Printmanagement GmbH sucht Vertriebsmitarbeiter/in Wir sind eine Druckerei spezialisiert auf dem UV-Offset-Druck und den Digital-Offset-Druck. Unser Leistungsspektrum umfasst Druckvorstufe, Digitaldruck, UV-Offsetdruck sowie Lager-und Versandlogistik. Wir suchen zur Verstärkung unsers Teams eine/n Vertriebsmitarbeiter/in für den Außen-und Innendienst Ihre Aufgaben: Festigung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen. Gezielte Neukundenakquisition. Systematische Zielgruppenerschließung. Anwendungstechnische Beratung unserer Kunden. Markt-und Kundenorientierte Ideen umsetzen. Ihr Profil: Selbständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie der richtige "Biss" sind Grundlage für Ihre erfolgreiche Vertriebsarbeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Verkaufserfahrungen in der Druckindustrie. Kenntnisse über die Produktion von Druckobjekten. Verständnis für die Technologien. Verkaufsgeschick und Abschlusssicherheit. Selbstständige Arbeitsweise. Kontakte zu eigenen Kunden sollte vorhanden sein. Wir bieten Ihnen: Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen mit langfristigen Perspektiven. Interessante Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team. Leistungsbezogene Vergütung. Interessiert? Teamwork-Printmanagement sichert Ihnen absolute Diskretion zu. Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie bitte per Post oder per E-Mail an: Teamwork-Printmanagement GmbH Geschäftsführung Adlerstraße 1 45307 Essen h.dornebeck@teamwork-print.de |
Teamwork-Printmanagement GmbH Geschäftsführung Adlerstraße 1 45307 Essen h.dornebeck@teamwork-print.de |
Stellen-Angebot |
06.02.11 12:15 |
PC - / Bürotätigkeit von zu Hause!
|
• Sehr gut auch für Hausfrauen und Mütter geeignet! • PC- / Bürotätigkeit von zu Hause Eintrittsdatum: Ab sofort! • Wir bieten Ihnen Sie arbeiten selbstständig haupt- oder nebenberuflich von zu Hause aus bei freier Zeiteinteilung. Durch unser Onlinebüro sind Sie mit uns über das Internet verbunden. Sie werden in ein Team eingearbeitet und erhalten von diesem Unterstützung. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in zwei unterschiedlichen Bereichen. Die Aufgabenbereiche Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter in den Bereichen Kundenberatung, Betreuung und Information Organisationsverwaltung (Onlinebüro) Beide Bereiche bieten ein vielfältiges Spektrum an einzelnen Aufgabenfeldern. In der Kundenberatung sind der Kundenservice und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen zentrale Punkte. In der Organisationsverwaltung und dem damit verbundenem Onlinebüro sind Sie kaufmännisch tätig. Ihr Aufgabengebiet wird mit Ihnen nach Ihren Wünschen, Interessen und Vorkenntnissen abgestimmt. Ihr Profil Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sie sind zielstrebig, telefonieren gerne und haben einen zuvorkommenden Umgang mit Menschen. Wenn Sie einen Festnetztelefonanschluss und einen PC mit Internetzugang haben, erfüllen Sie unsere Vorraussetzungen. Bewerben Sie sich jetzt! • Um sich zu bewerben oder sich eingehender zu informieren, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten in unsere Bewerbermaske auf unserer Internetseite ein. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch den Informationsbereich. Auf Grundlage dieser Informationen können wir anschließend ein telefonisches Bewerbungsgespräch führen. Nachdem Sie alle Informationen gelesen haben, besteht die Möglichkeit auf unsere Kosten einen Rückruf anzufordern. www.jobportal24.com Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. |
R. Neugebauer regina.neugebauer@online.de |
Stellen-Gesuch |
02.02.11 08:33 |
Betriebswirt (50)
|
mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb der flexiblen Verpackung sucht neue anspruchsvolle Tätigkeit in der Verpackungsindustrie oder vorzugseise Übernahme selbständiger Handelsvertretung. Homeoffice vorhanden. Verfüge über: -sehr gute Kundenkenntnisse -Produkt- und Anwenderkenntnisse -Kalkulationskenntnisse -Kenntnisse der Fertigungsverfahren (Papiererzeugung, Extrusions- und Dispersionsbeschichtung, Krepppapiererzeugung, Druckverfahren) -Kenntnisse über Beschaffungsmaterialien und Beschaffungsquellen als Einkaufsleiter -hohe Flexibilität und Belastbarkeit -eine eigenständige und zielorientierte Arbeitsweise -unternehmerisches Denken -Teamfähigkeit -Kenntnisse im Personalmanagement Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. |
Salesmanager10@googlemail.com |
Stellen-Gesuch |
26.01.11 13:26 |
Betriebsleiter Bogenoffsetdruck
|
Betriebsleiter mit 25 jähriger Führungserfahrung im grafische Gewerbe sucht neue Herausforderung in der Druck,- Papier,- und Medienindustrie. Sie haben sich Wachstum zum Ziel gesetzt. Sie benötigen erfahrene, dynamische und belastbare Kräfte, die Ihrem Unternehmen gesteigerte Effizienz, größeren Umsatz, mehr Ergebnis bringen? Bei der Verwirklichung Ihrer Unternehmerziele möchte ich Ihnen behilflich sein, deshalb: Nutzen Sie meine fachliche Kompetenz, persönliche Souveränität und Leistungsbereitschaft! Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Führungskraft mit Personal- und Budgetverantwortung in Unternehmen der Druckbranche tätig. Dabei konnte ich Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick beweisen. Zu meinen Stärken gehören konzeptionelles Denken und zielorientiertes Vorgehen in meiner Arbeitsweise. Mein Profil: - Produktionsplanung und Leitung - Personalmanagement und Einsatzplanung - Budgetverantwortung - Materialeinkauf - Gesamtleitung Vorstufe, Druck, Weiterverarbeitung - Kundenbetreuung - Fachliche Unterstützung in Kundenprojekte - Ausbildung - Projektleitung - Entwicklung Ich biete Ihnen gerne meine Loyalität mein Fachwissen, Organisationstalent, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität, Qualitätsbewusstsein und unternehmerisches Denken an. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und wohne derzeit in Augsburg. |
karl.foerg@t-online.de Mobil 01728938525 |
Anzeige - Angebot |
08.12.10 09:31 |
Bedrucktes Klebeband / Absperrband mit Firmenlogo
|
Klebeband als Werbeträger hebt Ihre Paketsendung von der breiten Masse ab und stärkt mit einfachsten Mitteln das Image Ihrer Firma. Fertigung bedruckter Klebebänder bereits ab 1 Karton (36 Rollen)! Sie möchten Ihr PP-Klebeband individuell mit bis zu 8 Farben bedrucken lassen? Oder benötigen Sie ein PVC-Klebeband? Bedruckt mit bis zu drei Farben und es soll zusätzlich eine 4-fach Fadenverstärkung besitzen? Ihr Packband soll aus ökologischem Kraftpapier bestehen oder ein Naßklebeband sein? Fertigung von individuell bedrucktem Absperrband/ Werbeband bereits ab 1.500m. Wir verleihen Ihrem Klebeband ein unverkennbares Design. |
Harold GmbH, Chausseestr. 52b, 10115 Berlin, +493020215272, www.harold-gmbh.com, vertrieb@harold-gmbh.com |
Stellen-Gesuch |
06.12.10 18:24 |
Hochqualifizierter Druck und Medientechniker Fachrichtung Flexodruck mit sehr guten Fähigkeiten in V
|
Suchen sie eine Persönlichkeit die von Herz mit dem Druck verbunden ist? ...eine Führungskraft die den Beruf von der Picke auf gelernt hat? ...jemanden der nicht nur Erfahrung in der Theorie vorweisen kann? Im Moment in einer Flexodruckerei als Produktionsleiter angestellt. Fertigkeiten in allen gängigen Office Programmen... Erfahrungen im QM Erfahrungen an W+H Maschinen Hochwertiger Verpackungsdruck Tragetaschenproduktion und und und.... sucht neuen Wirkungskreis |
oh1980@gmx.de |
Stellen-Angebot |
06.12.10 11:54 |
KEY ACCOUNT MANAGER ARTWORK (m/w) BEI INTERNATIONALER TOP-MARKE
|
Unser Mandant ist der europäische Marktführer für maßgeschneiderte Prozesse in Design, Grafik und Druckvorstufe von Verpackungen für Lebensmittel und FMCG. Seit mehr als 65 Jahren setzen weltweit bekannte Hersteller auf seine Expertise, Zuverlässigkeit und Qualität. Einer seiner Top-Kunden ist ein Hersteller mit in Deutschland mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 6 Mrd. Euro. Seine Marken sind weltweit bekannt. Für ihn suchen wir Sie für die Koordination der Neugestaltung sämtlicher verkaufsfördernder Verpackungen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Koordination des Freigabeprozesses der neugestalteten Verpackungen innerhalb der vorgegebenen Fristen sowie die Durchführung und Überwachung der Artwork-Planung. Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Agenturen, internationale Vertriebseinheiten und Marketing Manager in Bezug auf Machbarkeit und Umsetzung grafischer Druckerzeugnisse. Sowohl die gesamte Steuerung bis zur Fertigung der mehrsprachigen Verpackungen als auch die Einhaltung von Terminvorgaben gehören zu Ihren Aufgaben. Ihren Lebensmittelpunkt wählen Sie nahe des Produktionsstandortes des Kunden in der Region Frankfurt, Gießen, Marburg. Profil: Sie haben als Projektmanager, Projektleiter, Account Manager oder im Vertriebsinnendienst bereits erste Berufserfahrung im Umgang mit Kunden gesammelt. Die Druckprozesse (Druckvorstufe, Repro, etc.) sind Ihnen ebenso bekannt wie verschiedene Drucktechniken und die Auswirkungen bei der Anwendung mit unterschiedlichen Verpackungsmaterialien. Sie sind ein kommunikatives und durchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Blick für Details. Termintreue und Flexibilität haben bei Ihnen einen ebenso hohen Stellenwert wie Kundenorientierung und Qualität. Sie sprechen Englisch und suchen eine internationale Aufgabe bei einem Top-Unternehmen. Angebot: Es erwarten Sie eine große internationale Marke mit vielen bekannten Brands, mehrsprachige Teams und eine von gemeinsamem Erfolg geprägte Arbeitsatmosphäre. Zusammen mit dem Kunden, Agenturen und Kollegen entwickeln Sie neue Verpackungen für die unverwechselbaren Produkte des Kunden. Wenn Sie Spaß an einer vielseitigen Aufgabe haben, viel Engagement und Teamgeist einbringen wollen, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Selbstverständlich ist die Übernahme der Kosten für einen eventuellen Umzug. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Berater Herr Baude unter der Nummer +4962331256766 gerne zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich. Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung unter Angabe Ihres Wunscheinkommens und der Kennziffer 2509 zunächst vorab mit Anschreiben, Lebenslauf und wenn möglich mit Foto per e-Mail an: 2509@hshs.net. Vielen Dank. |
HSH+S Management und Personalberatung GmbH Telefon: +4962331256720, Fax: -770 www.hshs.net, e-Mail: 2509@hshs.net |
Anzeige - Angebot |
03.12.10 09:28 |
Kostenlose Visitenkarten bei druckBOMBE.de
|
Die Internet-Druckerei druckBOMBE.de aus Hanau/Hessen bietet im Zuge einer Werbeaktion kostenlose Visitenkarten für neue Kunden an. Das Online-Druckhaus möchte damit dokumentieren, wie einfach und rasch heutzutage Printerzeugnisse im World Wide Web bezogen werden können. Bei einer Neuregistrierung auf der Plattform http://www.druckbombe.de können 200 Gratis-Visistenkarten im 4-Farbdruck geordert werden, von einer Berechnung der Versandkosten wird ebenfalls abgesehen. Je Neukundenanmeldung ist nur ein kostenloser Printauftrag möglich. Die Werbeaktion endet am 24.12.2010, berücksichtigt werden die ersten 5.000 Bestellungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
druckBOMBE.de Inh. Claus Ebert Frankfurter Landstraße 52 D-63452 Hanau/Hessen Tel.: +49 (0)618144085850 Fax: +49 (0)618144085888 E-Mail: info@druckbombe.de Internetadressen: |
Stellen-Angebot |
02.12.10 15:55 |
Flexodrucker/-in
|
Wir, die BB med. product GmbH, sind ein Produktionsunternehmen im Bereich Medizin-, Hygiene- und Pflegeprodukte. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Entwicklung Herstellung und Verpackung von kosmetischen Mitteln und Medizinprodukten. Entwickelt werden unsere Produkte in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die unsere Innovationskraft, Flexibilität und unser Qualitätsbewusstsein schätzen. Mit unseren Produkten bedienen wir den Apothekenmarkt, Discount, Lebensmitteleinzelhandel, Drogeriemärkte und Werbeartikelhändler. Wir suchen ab sofort eine/n Flexodrucker/-in Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühesten Einstellungstermins an: |
BB med. prod. GmbH Wöhrmannstr. 1547546 Kalkar Tel. 0282420830 - ina.beinio@bb-kalkar.de |
Stellen-Gesuch |
29.11.10 18:12 |
Industriemeister für Digital und Printmedien
|
Industriemeister sucht neue Herausforderungen! Als Auftragsmanager / Produktionsleiter Ich biete Ihnen: - Erfahrungen als Auftragssachbearbeiter - eigenständiges Arbeiten - hohe Teamfähigkeit - Erfahrungen in der Auftragsdisposition; Urlaubsplanung, Kundenkontakt - Kenntnisse in MS Office / Open Office / Adobe Creative Suite CS3 - Fachliche Unterstützung in Kundenprojekten - Abnahme von neuen Produkten - Berufsausbildung als Offsetdrucker und Berufserfahrung auf modernsten Heidelberger Maschinen: Speedmaster XL105 6-Farben + Dispersionslackwerk Speedmaster XL105 5-Farben + Dispersionslackwerk Speedmaster XL105 10-Farben mit Wendung Speedmaster 102-10-Farben Speedmaster 102-8-Farben Image Control CP2000-Leitstände - sehr hohes Qualitätsbewusstsein - sehr gute Farbsicherheit - hohes technisches Verständnis - Maschinenwartung und Reparatur - Ausbilderschein und Ausbildungserfahrung (zusätzlich Jugendleiterausbildung) - Erfolgshungrigkeit mit hohen Weiterbildungsbewusstsein lassen sie mich sich selbst überzeugen! |
Sash-sen@gmx.de - 01728216010 |
Stellen-Gesuch |
23.11.10 10:30 |
Medienproduktioner / Industriemeister Digital- und Printmedien
|
42 Jahre alt, in ungekündigter Stellung, sucht neue Herausforderung in verantwortungsvoller Position als Produktioner oder Sachbearbeiter im Verlags-, Druck- oder Agenturbereich. - Ausgebildeter Offset- und Tiefdrucker, - 10 Jahre Erfahrung im Druckbereich (Bogen-, Rollenoffset, Endlosdruck) - seit 16 Jahren im Bereich digitale Medienproduktion/Crossmedia (Print und Internet), Vorstufe und Produktionsplanung tätig - Stresserprobt, flexibel und belastbar. Gerne sende ich Ihnen meine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. |
afl@axel-fischer-lange.de |
Stellen-Gesuch |
17.11.10 15:36 |
Druckmaschine im Großraum Hamburg gesucht!!!
|
Bogenoffsetdrucker, fit an Heidelberger, KBA u. MAN Roland Offsetdruckmaschinen sucht zum 01.01.2011, oder nach Absprache, eine neue Herausforderung. Berufserfahrung in der Druckvorstufe, Weiterverarbeitung und Veredelung, sowie in der Mediengestaltung und Digitaldruck. Zudem Ausbildung im Lager-/ Logistikbereich mit Flurförderbefähigung. |
uwekfreenet.de@freenet.de |
Stellen-Gesuch |
14.11.10 15:15 |
Offsetdrucker 25 Jahre sucht!!!
|
Sie suchen einen Offsetdrucker im Raum NRW? Dann wäre ich der Richtige! Maschinenerfahrung: Heidelberg SM 52 4+Lack Dispersion Heidelberg SM 52 6+Lack UV Heidelberg Printmaster 52 4+Lack Habe erweiterte Kenntnisse im Bereich Standartisierung, Messen und Prüfen, Qualitätsmanagement und 3 Jahre UV Erfahrung! Bei Interesse bitte mailen Vielen Dank im Vorraus!! |
kirsch1985@gmx.de |
Anzeige - Angebot |
22.10.10 09:11 |
Bedruckte Trinkbecher aus Hartpapier / Pappe
|
Pro DP Packaging (www.pro-dp-packaging.de) bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit hochwertige Hartpapierbecher für Coffee to go, Kaltgetränke, Softdrinks oder Shakes bereits ab einer Auflage von 25.000 Stück individuell bedrucken zu lassen. Leistungsfähige Preise und Lieferzeiten von ca. 6 Wochen machen einen Fernostimport überflüssig, und auf Grund der europäischen Produktion kann ein hoher Standard gehalten werden. Günstige Standarddrucke finden unsere Kunden auch in unserem Onlineshop www.pack4food24.de |
Pro DP Trading & Consulting Heidelbergweg 9 07580 Ronneburg packaging@pro-dp.de www.pro-dp-packaging.de |
Stellen-Angebot |
05.10.10 12:31 |
Freie Journalistin gesucht
|
Wir sind der Junior-Verlag aus Hamburg, in dem seit etwa 40 Jahren die Elternzeitschriften Junge Familie und KiNDER erscheinen (ausschließlich im Abo erhältlich). Seit Juni 2010 veröffentlichen wir im Internet monatlich die vierseitige Kita-News, die sich an Erzieher im Kindergarten richtet und über aktuelle Themen, die Kitas betreffen, informiert (downloadbar unter www.wireltern.de). Wir suchen: eine/n Autorin/en, die/der zuverlässig und termingerecht für die Zielgruppe relevante Themen interessant und mit ansprechender Schreibe aufarbeitet. Ihre Aufgabe: Monatlich 2 Texte à etwa 1.500 Zeichen und 2 Texte à etwa 2.000 Zeichen. Honorarpauschale: 180 Euro. Bei Interesse schicken Sie uns bitte Ihren Lebenslauf sowie einen zum Thema passenden Probetext (der bei Übernahme auch vergütet wird) bis zum 4. Oktober 2010 per E-Mail an Irlana Nörtemann, i.noertemann@junior-verlag.de |
i.noertemann@junior-verlag.de 040344434 |
Anzeige - Angebot |
30.09.10 10:14 |
Paletten und Gitterboxen - An- u. Verkauf -
|
Europaletten, Einwegpaletten, Aufsatzrahmen und Gitterboxen. An- u. Verkauf. Auch Tausch oder Reparatur defekter Europaletten durch EPAL-lizensierten Betrieb. Lieferung/Abholung frei haus ist je nach Menge u. Standort möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. - Wir bieten zuverlässigen Service seit über 15 Jahren. |
PIMA - Sallstr. 2174635 Mangoldsall - 079442718 info at pima-paletten.de |
Anzeige - Angebot |
30.09.10 10:08 |
Mechatroniker (m/w) (Leiter Instandhaltung) für 14641 Wustermark gesucht
|
Für unseren Kunden, einen renomierten Unternehmen für Flexo-Preprint Druck, suchen wir ab sofort für den Standort Wustermark einen MECHATRONIKER (Leiter Instandhaltung) (m/w) Aufgaben: - Durchführung sämtlicher Instandhaltungsmaßnahmen an Maschinen und Anlagen - Organisation, Optmierung und Überwachung aller Instandhaltungs- und Wartungsprozesse Anforderungen: - Ausbildung zum Mechatroniker oder eine vergleichbare technische Ausbildung - gute Kenntnisse in der Programierung von S7 Stuerungen und der gängigen PC-Programme - gutes technisches Verständnis - gute PC-Kenntnisse - Schichtbereitschaft (3 Schicht) Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem renomierten Unternehmen. Gute Verdienstmöglichkeiten, sowie ein umfangreiches Sozialpacket. Wir freuen und auf Ihren Kontakt |
Kelly Services GmbH Thomas Gomulkiewicz Recruitment/Sales Consultant Reinhardtstr. 56-58 10117 Berlin Tel: 0302887711031 Fax: 03028877120 E-Mail: berlin.industrieundtechnik@kellyservices.de |
Anzeige - Angebot |
30.09.10 09:49 |
Flexodrucker (m/w) im Berliner Umland gesucht ! ! !
|
Für unseren Kunden einen renommierten Unternehmen für Druckerzeugnisse suchen wir für den Standort 14641 Wustermark 2 Flexodrucker (m/w) Aufgaben: - Einstellung von Druckmaschinen und Weiterverarbeitungsaggregaten (Marke Fischer & Krecke) - Vorbereitung aller erforderlichen Matarialien, wie z.B. Druckfarben und Bedruckstoffe, für den Druck - Überwachung und eventuelle Feineinstellung der Maschinenfunktionen - Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität - Reinigung und Wartung der Maschinen Anforderungen: - Facharbeiterausbildung zum Flexodrucker oder einem anderem technischen Beruf - Mehrjährige Erfahrung im Flexodruck - Technisches Verständnis - PC Kenntnisse - Schichtbereitschaft (2-3 Schichtsystem) Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz , Aufstiegsmöglichekeiten und ein umfangreiches Sozialpacket. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. |
Kelly Services GmbH Thomas Gomulkiewicz Recruitmenten/Sales Consultant Reinhardtstrr. 56-58 10117 Berlin Tel: 0302887711031 Fax: 03028877120 E-Mail: berlin.industrieundtechnik@kellyservices.de |
Stellen-Gesuch |
29.09.10 19:29 |
Instandhaltungsprofi mit Vorliebe für vorbeugende Instandhaltung sucht neuen Wirkungskreis
|
Durch mein großes Interesse und meine über 20 jährige Erfahrung als Leiter Maschinenbau eines Rotationstiefdruckbetriebs sind mir die Produktionsabläufe und Prozesse sowie die Technik bestens vertraut. Ich biete daher die Grundlagen für die Sicherstellung eines hohen Produktions- und Qualitätsniveaus, an dessen Ausbau ich mich durch Einbringen meines technischen know-hows beteilige. Ich suche auf diesem Weg eine Stelle mit Personalverantwortung in einer Firma, die vorbereitende Instandhaltung betreibt, oder betreiben möchte. |
E-Mail: instandhaltung@kabelmail.de Mobil: +49 (0)15156120030 |
Stellen-Angebot |
25.09.10 15:07 |
Auftrag für Illustratoren bis 24.12.2010
|
2010 dringend selbständiger Illustrator gesucht für folgenden Auftrag (bis Mitte Dezember 2010): Hallo liebe Illustatoren, Ich habe leider nicht die Zeit um eine Illustration selbst zu erstellen. Daher bin ich auf der Suche nach einer/m (unbekannten) Illustrator/in, der eine neue Herausforderung sucht. Thema: Hochzeit / Trauung Stil: Der kleine Prinz o.ä. (Aquarell-Character) Schwierigkeitsgrad: Die Illustration wird in der Vogelperspektive sein, also nicht so ganz einfach werden. Muss nicht 100% stimmen, aber sollte schon einigermaßen richtig wirken. Tipp: Miniaturmodelle helfen (siehe Link unten bei weitere Ideen): Eine Vorabskizze im Bleistiftstil wäre wichtig, um Änderungen zu Besprechen. Es ist also keine fertige Skizze nötig während dem Entwicklungsprozess. Nur wenn die Szene passt, können Sie später die Farben auftragen. Ich benötige eine lizenzfreie Illustration, die u.U. von mir später auch angpasst bzw. nach meinen Wünschen verändert werden kann. Evtl. wird auch auf T-Shirt gedruckt. Ideal wäre eine Photoshop-Datei mit Ebenen ist aber nicht Bedingung. Wichtig ist aber eine digitale Version in druckfähiger Qualität bis DIN A1 Posterformat (300dpi). Bitte teilen Sie mir mit, ob Interesse besteht und unterbreiten Sie mir bitte ein entsprechendes Angebot zur Umsetzung meiner Idee/Vorstellung. Ihr bekommt weitere Info-Links per Tel. oder Email, da man hier keine Links veröffentlichen soll. |
info-ät-ninedots.de (bitte das ät ersetzen mit @) |
Stellen-Gesuch |
15.09.10 16:12 |
Industriemeister Druck Fachgebiet Etiketten und flexible Verpackung sucht neue Herausforderung!
|
Ich biete Ihnen ... • 30 Jahre Erfahrung im grafischen Gewerbe • Betriebsleiter Sieb- und Digitaldruckerei mit Stempel und Schilderwerk • 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Produktionsleitung, -planung und der Terminsteuerung • Qualitätsmanager TÜV • Qualitätsbeauftragter TÜV! • 4 Jahre Mitarbeit im Qualitätswesen • Instruktor für Buch- und Flexodruckplatten – Fotopolymerdruckplatten auf Wasserbasis • Kenntnisse der neuesten Technologien im Bereich des Flexo,- Buch,- Offset- und Digitaldruck • Im Bogen- und Rollenoffset-, Rollenhaftetiketten- und Verpackungsdruck mit den unterschiedlichsten Techniken vertraut • Fachkraft für Arbeitssicherheit • BDSH Sachverständiger für Druck-Erzeugnisse – Fachgebiet Etiketten und flexible Verpackungen • 3 Jahre Leiter Einkauf für Rohmaterialien • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten |
Ralf Trier Email: ralf.trier@email.de Tel. 017678452520 Fax 032126843787 |
Stellen-Gesuch |
14.09.10 15:15 |
Verpackungsmittelmechaniker/Industriemeister Papierverarbeitung
|
Erfahrungen Produktion 19811993 gelernter Verpackungsmittelmechaniker (Wellpappe) Industriemeister Papierverarbeitung Maschinenführer Autoplatine (Bobst, Wupa) Labor und Reklamationsbearbeitung Schichtführer Wellpappenindustrie 1993 – bis jetzt Außendienst in der Druck- und Verpackungsindustrie Vertrieb von: Kammerrakelsystemen Druckwerken (Flexodruck) Farbmischanlagen Rakelmesser Ultraschallreinigungsanlagen für Rasterwalzen Flexodruckformen Suche neue Aufgabe entweder im Verkauf oder Produktion. Sende Ihnen gern meine Kompletten Unterlagen als pdf. zu |
E-Mail: fto-service@web.de |
Stellen-Gesuch |
11.09.10 08:30 |
Technischer Fachwirt/ Bogenoffsetdrucker (43 Jahre), mit AdA-Schein
|
Technischer Fachwirt/ Bogenoffsetdrucker (43 Jahre), gelernter Offsetdrucker Technischer Fachwirt mit AdA-Schein, Zurzeit als Produktionsleiter tätig. Folgenden Tätigkeiten / Bereiche gehören zu meinen Aufgaben: - Produktionsplanung und Leitung - Personalmanagement und Einsatzplanung - Ausbildung - Projektleitung - Fachliche Unterstützung in Kundenprojekten - Kundenbetreuung - Abnahme von neuen Produktionen - Testkoordination - Produktionsoptimierung - Materialbeschaffung - Druckvorstufe - Entwicklung Suche trotz ungekündigter Stellung neues Aufgabengebiet als Produktionsleiter/ Ausbilder gerne im Ausland( Afrika) oder englischen Raum. Ich bitte höchste Maß an Engagement, Management Erfahrung, Solide Englisch als native speaker, Mitarbeiterführung, Loyalität und Flexibilität. |
iyke.okorafor@t-online.de |
Stellen-Gesuch |
07.09.10 13:32 |
Industriemeister Druck, 52 Jahre, in Mainz lebend
|
sucht ab sofort neue, vor allem dauerhafte, Aufgabe. Mein bisheriger Arbeitsplatz wurde dem Kostendruck eines kleineren Unternehmens geopfert. Ich war zuletzt im Außendienst tätig, habe Neukontakte generiert, Angebote eingeholt und selbst erstellt, Aufträge aller Art und Größe komplett abgewickelt, zur Rechnungsstellung vorbereitet. Ich verfüge über große Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung, Sachbearbeitung, habe aber auch Kompetenzen in der Auftragssteuerung, Qualitätssicherung, Terminplanung, Kundenpflege und Neukundenakquise. Auch Mitarbeiterführung ist vorstellbar als neuer Wirkungsbereich. Zu meinem persönlichen Profil zählen überdurchschnittliches Engagement, hohe Leistungsbereitschaft, absolute Zuverlässigkeit, Loyalität, fachliche udn soziale Kompetenz. Ich bin gewohnt unternehmerisch zu denken und zu handeln. Für eine neue Aufgabe kann ich ab sofort zur Verfügung stehen. Erste Kontaktaufnahme ist möglich unter: job-nk@gmx.de |
job-nk@gmx.de |
Stellen-Gesuch |
29.08.10 02:40 |
Servicetechniker Druckvorstufe / Workflowspezialist
|
Biete: - sehr gute Kenntnisse aller Heidelberg Prinect Produkte: Installation, Konfiguration, Bedienung, Fehlersuche, Problemlösung und Optimierung, einschließlich Konfiguration des kompletten Workflows bis zur Druckmaschine - mehrjährige Erfahrung in Administration und Support der Druckvorstufe, vor Ort und per Fernwartung - Erfahrung mit Internet Infrastruktur und Anbindung von Prinect Workflows an das Internet (Prinect Remote Access, Reverse Proxy, Firewall, usw.) - sehr gute Kenntnisse in Administration von Windows XP, Vista, Server 2003 und 2008 sowie Mac OS 9 und Mac OS 10.x und heterogener Netzwerke - Erfahrung in Installation, Wartung und Reparatur von CtP-Hardware (Heidelberg Suprasetter und G&J Auswascheinheiten C85/120) - Erfahrung in Anbindung von Proof- und Konzeptdruckern (LFP und Laser) - Erfahrung im Bereich Backup (Symantec Backup Exec und Quantum Bandwechsler), Antivirus-Software (Trend Micro OfficeScan), Archivierung, Datenbanken, Farbmanagement, Skript-Programmierung, Virtualisierung (VMware), NAS und Betriebsdatenerfassung (Prinance) - allgemeine Technik-Affinität und schnelle Einarbeitung in fremde Hard- und Software - Erfahrung in Schulung von Kunden, Erstellung von Anleitungen und Dokumentationen - Ausbildung als Mediengestalter Digital- und Printmedien, Fachrichtung Medienoperating, hierbei auch Erfahrung im Bereich Tiefdruck gesammelt - Erfahrung mit der üblichen Vorstufensoftware: Acrobat, Photoshop, Illustrator, InDesign, QuarkXPress, PitStop Professional und Server, Helios EtherShare/PCShare, GMG und diverse Produkte von CGS und basICColor Meine Spezialitäten: - analytische Arbeitsweise - Automatisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen Suche: - Festanstellung bei einer Druckerei oder einem Medienunternehmen im Großraum Hamburg oder Lüneburg - Festanstellung als Servicetechniker im Raum Norddeutschland bei einem IT-Dienstleister oder Systemhaus mit Kunden im Druck-/Mediengewerbe bzw. bei einem Hersteller von Produkten für die Druck-/Medienindustrie - freie Mitarbeit bei interessanten Projekte in den o. g. Bereichen Gerne sende ich Ihnen meine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. |
druckvorstufentechniker@t-online.de |
Anzeige - Angebot |
18.08.10 10:13 |
An-Verkauf von Lademitteln
|
Lademittelprofis GbR Unser Fachbereich umfasst * Reparatur von Europaletten durch die EPAL D- 568 * An/Verkauf von Euro/Einweg/H1-Paletten * An/Verkauf von Eurogitterboxen * Recycling Wir entsorgen auch Kostenlos Ihre defekten oder ganzen Einwegpaletten. Bei Fragen, einfach anrufen! Lademittelprofis GbR Wierlings Esch 33b 48249 Dülmen Tel:025949919770 Fax:025949919771 www.lademittelprofis.de |
wensing@lademittelprofis.de |
Stellen-Gesuch |
13.08.10 22:35 |
Industriemeisterin Digital- und Printmedien, angehende Technische Betriebswirtin
|
Gelernte Schriftsetzerin, Umschulung zur Druckerin (Tiefdruck), Industriemeisterin Digital- und Printmedien, angehende Technische Betriebswirtin 45 Jahre Druckvorstufe (QuarkXPress, Adobe Photoshop, Illustrator, Indesign) MS-Office, SAP, Navision Schauwerbegestaltung Produktionsvorbereitung Rollen-Tief- und Flexodruck Produktionsleitung Digitaldruck und Weiterverarbeitung Tätigkeit im Prüfungsausschuss Druck nebenberufliche Dozententätigkeit Kostenmanagement "Printmedien" Suche eine anspruchsvolle neue Herausforderung als Produktions- oder Abteilungsleiterin, gern auch leitende Funktion im Qualitätsmanagement. |
thurand65@web.de Tel. 01787988551 |
Anzeige - Angebot |
10.08.10 10:23 |
Canon Toner C-EXV8, C-EXV9, C-EXV16, etc.
|
Bieten günstige Canon Toner wie z.B. C-EXV8, C-EXV9, C-EXV16, etc. in den Farben black, magenta, yellow und cyan, original und rebuild, speziell für die Kopiergeräte Canon iR, iRC, CLC, etc. zum Verkauf. Zusätzlich bieten wir Canon Ersatzteile, Trommeln, etc. an. Besuchen Sie unseren Tonershop unter: www.best-printservice-dortmund.de Anzeigentitel: Gebrauchte Canon iR, iRC, CLC gebrauchte Kopiersysteme Ajruli Kopiersysteme GmbH Anzeigentext: Wir verkaufen hochwertige gebrauchtkopierer aus Leasingrückläufen. Die Geräte werden geprüft, gewartet und gereinigt und nach einer Testroutine im Anschluss, für den Verkauf durch uns wieder freigegeben. Interessantes Beispiel der Büroallrounder für den normalen Bürobedarf im Mittelstand: Canon iR 3100CN/ 3170, RDF, Netzwerkkarte, Scan, Send, Fax, Duplex, 4 Papierkasetten z.B. ab 1200, 00 Euro Besuchen Sie uns unter: www.ajruli-kopierer.de |
Ajruli Kopiersysteme GmbH Siepmannstr. 101 44379 Dortmund Tel: 02319502994 Fax: 02315340720 www.ajruli-kopierer.de |
Stellen-Angebot |
06.08.10 14:12 |
Offsetdrucker/in sucht Service Druck aus Neuss
|
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im 2-Schichtbetrieb für den anspruchsvollen Werbe- und Akzidenz-Druckbereich und suchen für den Ausbau der 3 Schicht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Offsetdrucker/in Ihr Profil: - Ausbildung als Offsetdrucker/-in - Kenntnisse an Heidelberger Druckmaschinen - Kenntnisse im Bereich der Standardisierung - Farbsicherheit/Qualitätsorientiert - Erfahrung an 5-Farben Heidelberger-Druckmaschine - Kenntnisse im der Weiterverarbeitung Wir erwarten: Teamfähigkeit und Spaß an der Arbeit, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und hohe Flexibilität Sie erwartet: ein sicherer und modern eingerichteter Arbeitsplatz mit einem angenehmen Betriebsklima www.service-druck.de |
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an: Service-Druck Kleinherne GmbH & CO.KG, Bussardweg 5,41468 Neuss, E-Mail.info@service-druck.de Tel. (02131) 340701 |
Stellen-Gesuch |
21.07.10 12:50 |
Medienfachwirt für Digital und Printmedien
|
Medienfachwirt für Digital und Printmedien Sucht neue Herausforderung in der Druck,- Papier,- und Medienindustrie. Mein Profi: Produktionsleiter mit 20 Jahren Erfahrung im grafische Gewerbe. Mit Schwerpunkt Produktionsleitung,- planung, Prozessoptimierung und der Terminsteuerung von Werksaufträgen zur Herstellung von Etiketten und flexible Verpackungen. Abteilungsleitung mit Personalverantwortung der Fachbereiche Druckvorstufe, Druckerei, Druckweiterverarbeitung und der Logistikabteilung. Kenntnisse der neusten Technologien im Bereich Rollenproduktion: Flexo,- UV Flexo,- Buch,- UV Sieb,- und Digitaldruck. Einkaufsverantwortung von Rohmaterialien, Verbrauchsgütern und Produktionsanlagen für die einzelnen Fachbereiche. Aktive Leitung, Planung und Durführung der Berufsausbildung zum Drucker/in. Mitglied im Prüfungsausschuss Druck der IHK Hannover-Hildesheim. Mitarbeit in der Auftragsbearbeitung und im Qualitätsmanagement. Ich biete Ihnen gerne meine Loyalität mein Fachwissen, Organisationstalent, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität, Qualitätsbewusstsein und unternehmerisches Denken an. Und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. |
thomas.meents@arcor.de |
Anzeige - Angebot |
29.06.10 05:44 |
Wir erledige Druckaufträge für Sie!- Zuverlässig und preisgünstig
|
Bei uns können Sie Ihre Druckaufträge aufgeben. Wir erledigen sämtliche Druckaufträge. Wir bedrucken jegliches Material. Dabei zeichnet uns hochwertigste Qualität zu absoluten Tiefstpreisen aus. Wählen Sie in unserem Onlineshop einfach ein geeignetes Produkt aus und lassen Sie es von uns bedrucken. Wir drucken sowohl für gewerbliche Zwecke z.B. Werbematerial, als auch für Privatpersonen z.B. Einladungen, Abizeitungen oder Hochzeitszeitungen. Nstürlich bieten wir auch einen einmaligen Kundenservice an: - 24Stunden Service - Online-Verfolgung Ihres Auftrags - Online Kalkulation Ihrer Kosten. Garantiert keine versteckten Kosten! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie! |
mein-Druck.de Am Bahnbrink 8a 31655 Stadthagen Telefon: 057219388210 Fax: 0572193882111 |
Stellen-Gesuch |
25.06.10 21:01 |
Technischer Fachwirt / IHK , angehender Technischer Betriebswirt, gelernter Buchbinder , 41 Jahre ju
|
Ich suche eine neue berufliche Herausforderung in der Papierweiterverarbeitung als Technischer Leiter / Betriebsleiter. Sehr gutes technische Verständnis. Erfahrung in Mitarbeiterführung ca. 55 MA Projekterfahrung Kenntnisse in modernen Arbeitsmethoden Zur Zeit als Produktionsleiter tätig. Gerne sende ich bei Interesse Ihnen meine kompletten Unterlagen zu. |
000000000000000000 |
Stellen-Angebot |
24.06.10 17:30 |
Ab Sofort: Druck-/Medientechniker(in) in München
|
Wir sind ein mittelständisches, modern ausgerüstetes Druckunternehmen und produzieren hochwertige Werbedrucksachen im Bogenoffset- und Digitaldruck. Wir suchen ab sofort: Druck-/Medientechniker(in) Sie haben eine Ausbildung in der Druckvorstufe und Erfahrung in allen Prozessschritten des Bogenoffset- und Digitaldrucks. Sie sind motiviert, belastbar und bereit, Verantwortung zu übernehmen, um neue Projekte im Bereich Integration/Vernetzung und Automation umzusetzen. Voraussetzungen: – Ausbildung in der Druckvorstufe, möglichst mit Weiterbildung zum Druck-/Medientechniker(in) – Sehr gute Kenntnisse in allen gängigen DTP-Programmen und bei der Datenübernahme/-verarbeitung – Gute Kenntnisse im Bereich der Druckweiterverarbeitung – Grundkenntnisse Webtechnik (HTML, CSS) – Kenntnisse in Farbmanagement und Qualitätskontrolle – Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – Lösungsorientiertes Vorgehen Ihre Aufgaben: – Administration eines Heidelberg Prinect-Workflow – Administration der Druckvorstufen-Technik – Erarbeitung einer Web to Print-Lösung mit externem Dienstleister (Projektführung) – Überwachung und Optimierung von standardisierten Abläufen in der Druckvorstufe gemäß PSO etc. Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten und zielorientierten Team, das Freude an der gemeinsamen Arbeit und am Erfolg hat. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungs - unter lagen zu (vorzugsweise per E-Mail). |
Druck und Verlag Zimmermann GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel.: 0893218400 eMail: info@druck-zimmermann.de |
Stellen-Gesuch |
23.06.10 08:49 |
Produktionsleiter-Fachrichtung Digitaldruck-Weiterverarbeitung-Lagerhaltung
|
zuverlässiger, qualtitätsbewusster 58 jähriger, mit über 40 Jahren Berufserfahrung in Buch-Offset- und Digitaldruck sowie Weiterverarbeitung sucht neue Aufgabe im Raum München. Ausbildung als Sicherheitsbeauftragter vorhanden. Langjährige Erfahrung in Personalführung und Kundenbetreuung. Freue mich über Kontaktaufnahme unter: |
stubenrauchtoelz@aol.com |
Anzeige - Angebot |
16.06.10 23:23 |
Druckinstruktor (freiberuflich) - HEIDELBERG & SHINOHARA
|
Dienstleister für Händler-Druckerei-Verlag & Lettershop. Serviceangebot - Produktionsbegleitung und Schulung an Gebrauchtmaschinen. (weltweit) - Drucktechnische Beratung. - Kundendienst. - Maschineninspektion/-check. (bei Kauf- & Verkauf) - Maschineninbetriebnahme & Andruck nach Remontage. - Wartung & Instandsetzung. (Farb,- & Feuchtwerk, Walzentausch ... auf Anfrage) - Alkoholreduziert/-Alkoholfreies Drucken. |
Print Instructor - Joachim Burger - 53721 Siegburg - mobil +49 (0)172. 9516925 - info@print-instructor.de |
Stellen-Angebot |
31.05.10 08:54 |
erfahrene/n Mediengestalter/in mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Reinzeichnung
|
Wir sind eine kleine, aber feine Full-Service-Agentur mit Sitz am Nordrand des Ruhrgebietes. Seit nunmehr fast 30 Jahren betreuen wir nationale und internationale Etats für eine sehr anspruchsvolle Klientel aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Umsetzung anstehender Aufgaben erfordert den kurzfristigen Einsatz zusätzlicher „Ressourcen“. Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir daher per sofort ein/e erfahrene/n Mediengestalter/in mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Reinzeichnung Sie sollten über exzellente Kenntnisse der Programme Photoshop, InDesign und Illustrator verfügen. Wir erwarten Gestaltungssicherheit, Typographiegewandtheit, Organisationstalent und Teamfähigkeit. Englisch sollte für Sie keine Fremdsprache sein, denn die Kommunikation mit unseren internationalen Partnern ist Teil des Tagesgeschäftes. Neben der Übernahme von Retusche-, Gestaltungs- und Satzarbeiten werden Sie die entwickelten Print-Produkte zur Produktionsreife bringen und unser hohes Qualitätsbewusstsein mit Ihrer Arbeit krönen. Überzeugen Sie uns durch Ihre offene und ambitionierte Persönlichkeit, denn bei gleicher Qualifikation entscheidet Sympathie. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Herrn Dördelmann (g.doerdelmann@jacques-d.de). |
J A C Q U E S D. Gesellschaft für visuelle Kommunikation m.b.H. Since 1983 SCHMIEDEWEG 8,45731 WALTROP, GERMANY TEL. (+49) 230996050, FAX (+49) 230977229 |
Stellen-Gesuch |
29.05.10 00:27 |
Industriemeister Druck/Buch-Offsetdrucker/Rotationsdrucker/Druckinstruktor
|
- 53 Jahre , sucht neue Herausforderung in der Druckindustrie - zur Zeit tätig als freiberuflicher Druckinstruktor - langjährige Erfahrung im Bereich der Zeitungsherstellung - in den vergangenen Jahren vorwiegend mit Großprojekten im In - und Ausland betraut - mit Aufgabenstellungen wie Kundenpersonal-Schulung, Prozessoptimierung, Kundenberatung, Service, Produktionsunterstützung etc. bestens vertraut. - bei Interesse sende ich Ihnen gerne meine Unterlagen, oder weitere Informationen zu |
e-mail |
Anzeige - Angebot |
21.05.10 22:35 |
XEROX DC42 Leasingübernehmer gesucht!
|
Ich suche einen Leasingvertrags-Übernehmer für eine XEROX DC 42 mit Großraummagazin und Finisher. Die Maschine ist 2 Jahre alt und läuft noch 3 Jahre im Leasing. |
Bitte wenden Sie sich an die eMail Adresse lenze@druckmaldigital.de. |
Stellen-Gesuch |
21.05.10 13:42 |
Service- Monteur für Neu- und Demontagen von KBA Planeta Bogenoffsetmaschinen (bevorzugt Mittelforma
|
Ich suche eine Tätigkeit als Servicemonteur für Neu- und Demontagen von KBA Bogenoffset- Maschinen, gern auch weltweit. Ich habe 3,5 Jahre bei der KBA- Planeta AG, Bogenoffset, in Radebeul gearbeitet. Davon 10 Monate in der Baugruppenmontage der Rapida 105 und 106, danach in der Endmontage Rapida 106, wobei ich schon Erfahrungen im Servicebereich sammeln konnte. |
e-mail: domis82@hotmail.de |
Stellen-Gesuch |
18.05.10 12:36 |
Medienfachwirt, gelernter Offsetdrucker
|
Medienfachwirt mit ADA-Schein, 31 Jahre jung, gelernter Offsetdrucker, Erfahrung in Druckvorstufe und Weiterverarbeitung, Jahrelange Tätigkeit als Maschinenführer in einer Vollstufigen Druckerei. Suche, trotz ungekündigter Stellung neues Aufgabengebiet in den Bereichen: - Kalkulation - Auftragsbearbeitung/Sachbearbeitung - Kundenbetreuung/Beratung, - Produktionsplanung und Leitung - Einkauf - Personal - Ausbildung Ich biete: Flexibilität, ein sehr hohes Maß an Engagement, Durchsetzungsstärke Freude an der Arbeit, Loyalität Gerne in Baden Württemberg |
Maza1@gmx.de |
Stellen-Gesuch |
03.05.10 07:45 |
Buch und Offsetdrucker
|
Suche Arbeit als Offsetdrucker. Habe langjährige Erfahrung im mehrfarbigen Offsetdruck, Bogen und Rolle.Druckinstruktor für MAN Zeitungsrotation In Norwegen und Italien. Erfahrung Druckvorstufe und Weiterverarbeitung. Bei Interesse sende ich Ihnen meine Unterlagen zu. |
druckermike@arcor.de |
Stellen-Gesuch |
03.04.10 10:10 |
Medienfachwirt, gelernter Offsetdrucker
|
Medienfachwirt mit ADA-Schein, 38 Jahre jung, gelernter Offsetdrucker, Erfahrung in Druckvorstufe und Weiterverarbeitung, Kenntnisse in Bogenoffset, Rollenoffset, Flexodruck und Tiefdruck. Jahrelange Tätigkeit als Produktioner in einer Werbeagentur, sowie in AV und Kundenbetreuung, Führungserfahrung in der Druckbranche. Suche, trotz ungekündigter Stellung neues Aufgabengebiet in den Bereichen: - Kalkulation - Auftragsbearbeitung/Sachbearbeitung - Kundenbetreuung/Beratung, - Produktionsplanung und Leitung - Einkauf - Personal - Ausbildung Ich biete: Flexibilität, ein sehr hohes Maß an Engagement, Durchsetzungsstärke Freude an der Arbeit, Loyalität Gerne in Rheinland-Pfalz |
print.service@freenet.de Mobil: 017665503242 |
Anzeige - Angebot |
18.03.10 08:27 |
Reinigungssysteme für modulare Gummituch-Wascheinrichtungen
|
Die meisten Offsetdrucker sind sich der Probleme bewusst, die durch modulare Gummituch-Wascheinrichtungen entstehen, welche blockiert oder einfach zu schmutzig sind. Streifen auf den Druck oder andere derartige Mängel können ein richtiger Alptraum sein und der Versuch diese Module per Hand zu reinigen ist zweifelsohne bestenfalls eine undankbare und mühevolle Aufgabe und bietet nur eine vorübergehende Lösung. Zur Lösung diese Problems hat Alphasonics zwei Systeme entwickelt. Die BWM-Serie sorgt für eine effektive Reinigung von modularen Gummituch-Wascheinrichtungen von Farbwerken und unteren Zylinderwaschanlagen von Druckmaschinen der Hersteller Heidelberg und MAN-Roland – um nur zwei zu nennen. Währendessen das gerät „Combi“ der BWM-Serie die gleichen Teile und zusätzlich noch Rasterwalzen für Coatings reinigt. |
E-Mail: fto-service@gmx.de, www.fto-zubehoer.de |
Stellen-Gesuch |
03.03.10 12:19 |
Medienoperator - Spezialisierung IT/Color Management sucht eine neue Stelle mit Herausforderung!
|
Gelernter Mediengestalter Digita & Print: Operator (26) sucht neue Herausforderung in den Bereichen Farbmanagement (Standardisierung, Litho, ISO-/Fogra-Zertifizierungen) als auch mit Arbeiten in DTP Programmen. Vorzugsweise Raum NRW und Vollzeit. Langjährige Erfahrung in den Bereichen: ++ Farbmanagement und Qualitätssicherung ++ Prozessstandard Druck und ISO-Standards ++ Druckoptimierung von Bilddaten ++ Fogra-zertifizierte Proofs und Softproofs ++ PDF/X und Workflows. Momentan zuständig für die technische Leitung (Workstations/Netzwerk/Proofing(Hard- und Soft))/LFP) Kontakt bitte per E-Mail. Antwort erfolgt asap. |
ch.witt@gmx.de |
Stellen-Angebot |
03.03.10 10:58 |
Quality Coordinator (m/w) Druck- und Medientechnik
|
Firmendaten: • Faubel & Co. Nachfolger GmbH • Hersteller von Spezialetiketten (Druckindustrie) • Ca. 140 Mitarbeiter/innen • Standort: Melsungen (Nordhessen) • www.faubel.de Über uns: Faubel ist ein global agierendes, inhabergeführtes Familienunternehmen der Druck-, Papier- und Folien verarbeitenden Industrie mit einer hohen Wertevorstellung und einer über 150-jährigen Tradition in Nordhessen. Zurzeit werden mit über 140 Mitarbeitern und einem Exportanteil von über 40 % innovative Produkte für die pharmazeutische, chemische und technische Industrie hergestellt. Aufgaben: Als Assistent/in der Qualitätsleitung sind Sie für die Pflege und Weiterentwicklung unseres QM-Systems mitverantwortlich. Sie erstellen Dokumentationen und analysieren/bearbeiten Fälle des internen und externen Reklamationsmanagements. Sie führen Schulungen durch und unterstützen bei Qualitätsaudits und Validierungsaufgaben. Die Beratung der technischen Abteilungen bei Fragen zu Qualitätsthemen gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenfeld wie das Voranbringen von einzelnen Projekten auch über den Bereich des Qualitätsmanagements hinaus. Voraussetzungen: Sie haben Ihr Studium der Fachrichtung Druck- und Medientechnik oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich beendet, die Druckindustrie bzw. verschiedene Druckverfahren sind Ihnen bekannt und Sie konnten bereits praktische Erfahrungen, bestenfalls während einer Ausbildung im Bereich Druck- und Medientechnik, sammeln. Sie haben Kenntnisse im Bereich der Qualitätsmanagementsysteme, ein gutes technisches Vorstellungsvermögen sowie ein erhöhtes Qualitätsbewusstsein. Sicheres Auftreten, ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Verhandlungssichere Englischkenntnisse setzen wir voraus. Sie erwartet eine abwechslungsreiche Herausforderung bei einer attraktiven Vergütung in einem wachsenden, entscheidungsfreudigen Umfeld mit qualitativ hervorragenden Produktlösungen und einer außergewöhnlich partnerschaftlichen Unternehmenskultur. Unsere Personalabteilung, Herr Martin Kuge, erwartet Ihre Unterlagen, incl. Gehaltsvorstellung, gerne auch per E-Mail an personal@faubel.de. |
Herr Martin Kuge, personal@faubel.de |
Stellen-Gesuch |
18.02.10 11:13 |
Druckerei Sachbearbeiterin/Reprografin
|
Nach mehrjäriger Tätigkeit in der Werbeagentur/Druckerei eines großen deutschen Handelsunternehmens, suche ich (40 Jahre) einen neuen Tätigkeitsbereich. Neben den üblichen Arbeiten in der Druckvorstufe, der Reprografie und der Drucknachverarbeitung, verfüge ich über Kenntnisse in folgenden Bereichen: -Auftragserfassung/Bearbeitung -Kundenbetreuung -Büroorganisation -Datenerfassung/Datenverwaltung -Buchführung -Rechnungswesen -Versand Selbsständiges Arbeiten gehört für mich zum Arbeitsalltag! Interesse? |
c.dominik@gmx.net |
Anzeige - Angebot |
14.02.10 20:21 |
Nummerierte Verzehrkarten / Abstreichkarten / Zahlkarten für Veranstalter, Clubs, Discotheken, Gastr
|
Sie haben eine Discothek oder einen Club? Sie sind Partyveranstalter? Sie suchen nummerierte DIN A7 Verzehrkarten oder Eintrittskarten mit Ihrem Logo für Ihre Veranstaltungen? Auf der Vorderseite der Verzehrkarten ist eine Tabelle enthalten, nach welcher systematisch jeder Verzehr abgehakt oder abgeknipst werden kann. Bei der Abrechnung muss nicht gerechnet werden, man muss nur zählen können. Ihre Internetadresse und Ihr Logo o.ä. kann im Design integriert werden. Das Verzehrlimit kann individuell im Rahmen der Gestaltungsmöglichkeiten angepasst werden. Die Rückseite kann z.B. für Anzeigen von Werbepartnern genutzt oder mit Hinweisen auf neue Veranstaltungen versehen werden. Für die Karten wird i.d.R. 250g/m² Papier verwendet. Sie erhalten einen 4/4 farbigen Druck in bester Offsetqualität mit wahlweiser Nummerierung wie z.B.: - Durchgehend 00001 bis 10000 - Blockweise z. B. 0001 bis 1000 - Blockweise z.B. 001 bis 500 - Blockweise nach Rücksprache - mit/ohne führende Nullen Die Position der Nummerierung ist nicht festgelegt. Die Größe und Schriftart ist ggf. frei wählbar. Preise: Auflage 20.000 Stück (1 Sorte) Preis 245,38 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. (Stand 01.01.2010) Auflage 20.000 Stück (2 Sorten) Preis 258,62 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. (Stand 01.01.2010) Auflage 10.000 Stück (1 Sorte) Preis 137,82 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. (Stand 01.01.2010) Auflage 10.000 Stück ( 2 Sorten ) Preis 150,86 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. (Stand 01.01.2010) Andere Auflagemengen und Formatgrößen auf Anfrage möglich. Versandkosten innerhalb Deutschland je 10.000 Stück DIN A7 Karten = 5,90 EUR incl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Erhöhte Versandkosten in das europäische Ausland bitte gesondert anfragen! Die blockweise Nummerierung ist nicht von der Auflagen abhängig. Zahlungsbedingungen: Druckbeauftragung nur gegen Vorkasse per Überweisung! Regellieferzeit: 7 bis 10 Werktage nach Zahlungseingang Wir helfen Ihnen gerne zu äußerst günstigen Konditionen bei der individuellen Anpassung und Gestaltung Ihrer neuen Verzehrkarten oder Eintrittskarten. Fragen Sie auch nach unsereren DIN A7 Standardverzehrkarten zu beso |
Druck- und Werbeagentur Dippix Hunsrückstr. 23 42579 Heiligenhaus Tel.: 020565859743 web: http://www.dippix.de ( im Umbau ) |
Anzeige - Angebot |
11.02.10 13:08 |
Flexodruckformen / Klischees
|
PANFLEX bietet professionelle Leistungen in der Druckvorstufe für Verpackungen. Profitieren Sie von unserem langjährig gewachsenen Know-how und finden Sie mit uns innovative Lösungen beim Bedrucken von Verpackungen. Optimieren Sie mit uns Ihren Verpackungs-Workflow und verbessern Sie so Ihre Profitabilität. Die Tradition der Firma PANFLEX reicht in das Jahr 1991 zurück. Heute gehört PANFLEX zu den führenden Unternehmen unter den Zulieferern in der Verpackungsindustrie – ganz gleich ob als kompetenter Lieferant in der Druckvorstufe, Anbieter von Dienstleistungen oder als autorisierter Händler von Verbrauchsmaterialien und Equipment. PANFLEX bietet: Hilfe bei der Erstellung von Grafikentwürfen Aufbereitung der Daten für die gewünschte Drucktechnik (Flexodruck, Tiefdruck und Offsetdruck) Optimierung und Standardisierung im Druck High-end Color-Management und Contract Proofing Flexodruckplatten für höchste Ansprüche im Verpackungsdruck sowie ihre kameragestütze Montage auf Folie High-tech Equipment und Verbrauchsmaterialien für die polygraphische Industrie Consulting sowie Weiterbildungen und Schulungen für Drucker, Techniker und andere Fachleute PANFLEX arbeitet nicht nur für wichtige Verpackungsunternehmen, sondern auch für deren Endkunden. Für alle, die umfassende Dienstleistungen einer Repro-Agentur und ein zuverlässiges Management wertvoller Daten benötigen. Wie profitieren Sie? Dank modernster Produktions-, Software- und Hardwareausstattung erhalten Sie die beste Lösung innerhalb kurzer Lieferfristen und zu einem günstigen Preis. Unser high-end Contract Proofing erspart allen Beteiligten im Verpackungs-Workflow Zeit, Geld und Energie. Einen ausgezeichneten Service gewährleisten über 100 Mitarbeiter, welche Ihnen mit Rat und Tat in 4 Ländern und 5 Niederlassungen zur Seite stehen. Gerne helfen wir Ihnen weiter mit innovativen und maßgeschneiderten Lösungen für den Verpackungsdruck. |
E-Mail: ulrich.kuehte@panflex.de, www.panflex.de |
Stellen-Gesuch |
03.02.10 15:30 |
Medienfachwirt
|
Medienfachwirt, gelernter Offsetdrucker, Erfahrung als Sachbearbeiter, Produktioner, Einkäfer. Praktische Erfahrung (sowohl Masch. Technik, als auch Innendienst) Offset, Flexo, Tiefdruck. Suche ab sofort (ungekündigte Stellung) neue Aufgabe. Sowohl in einer Druckerei, als auch Industrie oder Werbeagentur |
print.service@freenet.de |
Stellen-Angebot |
03.02.10 14:32 |
Außendienstmitarbeiter für Druckerei gesucht
|
Unsere Druckerei mit Sitz in Südtirol sucht ab sofort oder nach Vereinbarung einen seriösen, erfahrenen Außendienstmitarbeiter im Raum München. Arbeitszeiten sind flexibel und auf Provision pro erbrachten Druckauftrag (verhandelbar). Erfahrung/Kenntisse in der Druckindustrie erforderlich. Eignet sich als Zusatzeinkommen. Bei Interesse schicken Sie Ihren Lebenslauf an michaela.brunner@suedtiroldruck.com |
Michaela Brunner (Marketing und Kommunikation) michaela.brunner@suedtiroldruck.com |
Anzeige - Angebot |
01.02.10 15:09 |
Seminar / Lehrgang SEO Suchmaschinenoptimierung und DAO Digital Asset Optimization
|
2-Tägiges Intensivseminar zum Thema Suchmaschinenoptimierung ( SEO ) und Digital Asset Optimization ( DAO ) in Frankfurt am Main am 13. und 14. März 2010. Ein eintägiger SEO-Lehrgang wird am 27. Februar 2010 angeboten. Beide Seminare richten sich an Neulinge und Existenzgründer, die die Grundlagen der erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung erlernen möchten. Aber auch an Angestellte aus den Bereichen Marketing und PR. Umfangreiche Schulungsunterlagen führen die Teilnehmer Schritt für Schritt durch erfolgreiche SEO-Maßnahmen und können auch später eins zu eins angewendet werden. Dozent ist Mario Dieringer, der unter anderem an der Journalistenakademie in München Mediale Herstellungsprozesse unterrichtet. Weitere Informationen unter www.echte-wortarbeit.de oder unter 06925534434. |
www.echte-wortarbeit.de oder unter 06925534434 - redaktion@echte-wortarbeit.de |
Stellen-Angebot |
27.01.10 11:40 |
Vertriebsmitarbeiter für Innen-/Außendienst (m/w)
|
Wer sind wir? Wir sind eine erfolgreiche mittelständische Druckerei in der Nähe von München. Unser Leistungsangebot umfasst: Druckvorstufe, Bogenoffsetdruck, Weiterverarbeitung, Lager- und Versandlogistik. Was sind Ihre Aufgaben? • Betreuung bestehender Kunden • Gezielte Neukundenakquisition • Kompetente Beratung zu Druckprojekten der Kunden • Umsetzung von Kundenwünschen • Systemunterstütztes Arbeiten und Kalkulieren von Angeboten (Branchensoftware Prinance) Was erwarten wir von Ihnen? • Abgeschlossene technische und/oder kaufmännische Ausbildung • Mehrjährige erfolgreiche Berufserfahrung im Vertrieb der Druckindustrie • Kenntnisse über die Produktion von Druckprodukten • Selbstständige erfolgs- und zielorientierte Arbeitsweise Was bieten wir Ihnen? • Ein angenehmes und persönliches Arbeitsumfeld • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • Leistungsbezogene Vergütung • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung |
Egger Satz+Druck GmbH Lechwiesenstraße 23 86899 Landsberg am Lech xegger@eggerdruck.de |
Stellen-Angebot |
27.01.10 11:38 |
Bürokaufmann/frau - Sekretariat
|
Wer sind wir? Wir sind eine erfolgreiche mittelständische Druckerei in der Nähe von München. Unser Leistungsangebot umfasst: Druckvorstufe, Bogenoffsetdruck, Weiterverarbeitung, Lager- und Versandlogistik. Was sind Ihre Aufgaben? Ihr Tätigkeitsbereich als Bürokaufmann/frau umfasst die Terminverwaltung, Rechnungserstellung- und prüfung, Auftragskalkulation, Postbearbeitung, Telefondienst sowie vorbereitende Buchhaltung. Erfahrung in der Druckbranche ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Berufserfahrung (Idealerweise mit Erfahrung in der Druckbranche) • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität • Freude am Kontakt mit Kunden • Gute MS – Office - Kenntnisse Was bieten wir Ihnen? • Eine Teil- oder Vollzeitstelle • Ein angenehmes und persönliches Arbeitsumfeld • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung Ab wann bieten wir diese Stelle an? 15.2.2010 Wenn Sie sich für diese verantwortungsvolle Position interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: |
Email: xegger@eggerdruck.de Herrn Franz Xaver Egger Egger Satz und Druck GmbH Lechwiesenstraße 23 86899 Landsberg am Lech |
Stellen-Angebot |
19.01.10 08:44 |
GESUCHT: PRODUKTIONSLEITER (Auftragsbearbeitung / Koordination)!
|
Aufgabenbereiche: Auftragsbearbeitung / Koordination der gesamten Produktion, Mithilfe auf Montagen, im SiebdruckKonfektionierung von Klebefolien, Planen und Netzen, Entgittern der Folienschnitte. Erwartet wird eigenständiges, qualitätsbezogenes Arbeiten, sowie Teamfähigkeit. Es handelt sich um eine Dauerstelle in einem innovativen, netten Team ! |
Fa. Impresa Printing Solutions GmbH Paukerwerkstr. 1c A-1210 Wien Tel: 004313328210 Fax: 004313321051 Mail: office@impresa.at |
Stellen-Angebot |
18.01.10 12:06 |
Gesucht: SCHILDERMALER mit viel Praxis im Verklebe und Montagebereich!
|
Aufgabenbereiche: Konfektionierung von Klebefolien, Planen und Netzen, Entgittern der Folienschnitte, Mithilfe auf Montagen sowie Hilfstätigkeiten im Siebdruck. Erwartet wird eigenständiges, qualitätsbezogenes Arbeiten, sowie Teamfähigkeit. Es handelt sich um eine Dauerstelle in einem innovativen, netten Team ! |
Fa. Impresa Printing Solutions GmbH Paukerwerkstr. 1c A-1210 Wien Tel: 004313328210 Fax: 004313321051 Mail: office@impresa.at |
Stellen-Gesuch |
16.01.10 13:16 |
Allseitig einsetzbare Offsetdruckerin mit Erfahrungen in Arbeitsvorbereitung
|
Flexible und einsatzfreudige gelernte Druckerin mit Erfahrung an Heidelberger und Roland Maschinen vom Kleinoffset bis großformatigem Verpackungsdruck mit Lack-/Goldwerken sucht eine neue herausforderung, nicht nur als Druckerin. Ich habe Erfahrung in der gesamten Vorbereitung und Versorgung der Druckmaschinen, vom Plattenmanagement, Anmischung von Sonderfarben, Lagerhaltung Hilfs- und Betriebsstoffe, Gefahrstoff- und Abfallbeauftragte. Beherrschung der gängigen Computerprogramme sind selbstverständlich, durch meine Zeit in England spreche und schreibe ich fließend Englisch. Bei Interesse schicke ich gerne aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und freue mich über eine persönliche Kontaktaufnahme. |
Annegoe@aol.com |
Stellen-Angebot |
14.01.10 18:13 |
Außendienstmitarbeiter im Raum NRW sucht Service-Druck in Neuss
|
Wir sind ein erfolgreiches, seit 43 Jahren bestehendes, innovatives, dynamisch wachsendes Unternehmen, das sich zu einem modernen Gesamtdienstleister in der Druck-und Medienbranche entwickelt hat. Unser Leistungsspektrum umfasst u. a.: Internetservice, Web-to-Print, Druckvorstufe, Digitaldruck, Bogenoffsetdruck sowie Lager-und Versandlogistik. Wir suchen für 2010 zur Verstärkung unsers wachsenden Teams eine/n Vertriebsmitarbeiter/in für den Außen-und Innendienst im Raum NRW Ihre Aufgaben: Festigung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen. Gezielte Neukundenakquisition. Systematische Zielgruppenerschließung. Anwendungstechnische Beratung unserer Kunden. Markt-und kundenorientierte Ideen umsetzen. Ihr Profil: Selbständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie der richtige "Biss" sind Grundlage für Ihre erfolgreiche Vertriebsarbeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Dabei setzen Sie durch Ihre professionelle Grundeinstellung und Ihre Erfahrungen im Verkauf von komplexen Dienstleistungen neue Akzente. Verkaufserfahrungen in der Druckindustrie. Kenntnisse über die Produktion von Druckobjekten. Verständnis für die Technologien. Verkaufsgeschick und Abschlusssicherheit. Selbstständige Arbeitsweise. Kontakte zu eigenen Kunden. Wir bieten Ihnen: Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen mit langfristigen Perspektiven. Interessante Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team. Leistungsbezogene Vergütung. |
Interessiert? Service-Druck sichert Ihnen Diskretion ausdrücklich zu! Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie bitte per Post oder per Email an: personal@service-druck.de Service-Druck Kleinherne GmbH &am |
Stellen-Gesuch |
03.01.10 20:13 |
Druckerei in Deutschland (Nord/Ost) gesucht durch erfahrene allround insetzbare Frau in den besten J
|
Ich habe 16 Jahre in den Niederlanden in einer Druckerei gearbeitet als u.a. Mediengestalterin/DTP-er, Produktionsleiterin und grösstenteils Produktionsplanerin/Trafficmanager gearbeitet. Ich bin die ideale Kundenbetreuerin, kann sehr gut mit Kunde und Betrieb mitdenken wenn es um Verbesserungen geht, behalte immer einen kühlen Kopf, arbeite mit Herz und vollem Einsatz und bin auch in meinem heutigen Job als Vertriebsmitarbeiterin Innendienst bei einer holländischen Werbeartikel-firma das Bindeglied zwischen Kollegen, Kunden und Lieferanten und Druckereien. Ich bin nicht ortsgebunden, es sollte jedoch im Umkreis von 300 km rund um Berlin sein. Suchen Sie eine äusserst zuverlässige tüchtige und kreatieve Kollegin/Angestellte, würde es mich freuen, von Ihnen zu hören. |
Ihre Email gerne wenden an Nicole, Emailadresse: ahjmcvvnm@yahoo.com, Telefonnr. 0031636307964 |
Stellen-Gesuch |
01.01.10 19:22 |
Offsetdrucker, 28Jahre, ungebunden, sucht neue Herausforderung
|
zu Zeit arbeite ich in einer großen Druckerei in Mecklenburg Vorpommern, ich habe Erfahrungen als Drucker an folgenden Maschinen: manroland 706 LV 6farben + Lack Heidelberg SM CD 74 5farben + Lack Heidelberg SM XL 75 5farben +Lack Heidelberg SM 52 5farben + Lack Farbmessgeräe sind Colorpilot, Imagecontrol und Axiscontrol, und ein geschultes Auge meinerseits. Ich suche eine unbefristete Stelle als Drucker deutschlandweit, ich bin Schichtarbeit gewohnt und stressresitent, kann mich schnell auf eine neue Maschine einstimmen, bin flexibel einsetzbar. gute Englisch Kenntnisse und einen Staplerschein beitze ich ebenfalls sowie Spaß an der Arbeit. |
015224659268 |
Stellen-Gesuch |
01.12.09 16:39 |
Drucker, Flachdruck, Offsetdruck -Ruhrgebiet-
|
Mein letzter Aufgabenbereich lag im mehrfarbigen Offsetdruck, darüber hinaus verfüge ich über Kenntnisse in der Druckvorstufe, Planung, Umgang mit Kunden bis hin zur Weiterverarbeitung. Selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamwork gehören für mich zum Arbeitsalltag. In 23 Berufsjahren, ausgenommen der Zivildienstzeit, habe ich mich mit verschiedenen Maschinentypen vertraut gemacht, u. a.: Heidelberger Speedmaster 74/4 F, Printmaster 74/4 F, MO, GTO 46/52 4 F, OHT, Roland 200/4 F KBA Rapida 106 und 205 |
JoSiebers@gmx.de |
Anzeige - Angebot |
26.11.09 14:09 |
Wir verkaufen! Flachbett Digitaldruckmaschine Type DMD EP-1600 DT
|
Beste Ergebnisse erzielbar! Inkjet Flachbettdrucker Baujahr 06.2001 MaschinenNr. DMD.06.07.0029 Inbetriebnahme 15.08.2007 Neuwertig - nur 393 Stunden gelaufen Mit 2 verfahrbaren Tischen zur wechselseitigen Bestückung während des Druckens (Druckfläche 2 x 1600 x 1000 mm); alles motorisch angetrieben integrierte Farbversorgungseinheit integrierte Reinigungseinheit Rip-Software PT Version Power-Rip 11.0 update auf dem neuesten Stand Druck- + Materialbreite max. 1600 x 1000 mm Druckhöhe maximal 500 mm Tischrücklauf 10 sec. Tinte wasserbasierend (auf Lösemittelbasis umstellbar) Farbsystem 4 Piezo-Inkjet-Verfahren (FM-Raster) Software kalibierbar für verschiedene Bedruckstoffe (Colormanagement) max. 1440 dpi Druckgeschwindigkeit bis 28 m² / Std. Anschlusswert 3,5 kW Maschine LxBxH 4750x2552x12001700 mm Gewicht ca. 2000 kg Farbe ist vorhanden Drucktest kann gemacht werden PDF/JPEG und Material muss gestellt werden Lieferzeit: sofort Neupreis: ca. 210.000 EUR Preisvorstellung: 109.000 EUR |
Karl Knauer KG Zeller Straße 14 77781 Biberach / Baden Deutschland Telefon: +49 (0)78357820 Telefax: +49 (0)78353598 Email: info@karlknauer.de |
Stellen-Gesuch |
24.11.09 11:32 |
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Druckindustrie (Bogenoffsetdruck/Digitaldruck/Buchdruck)
|
Offsetdrucker mit BWL-Studium bis zum Vordiplom; 49 Jahre jung; Erfahrung in Betriebsleitung und Vertriebsleitung (10 Jahre eigene vollstufige Akzidenzdruckerei bis Format 70 x 100 cm, 5 Mitarbeiter; zuvor 10 Jahre Geschäftführer einer Druckerei mit 15 Beschäftigten + 2 Jahre Vertriebsleiter ), vertraut mit Auftragsvorbereitung, Kalkulation, Kundenberatung, Mediengestaltung, Filmbelichtung, Bogenoffset, Buchbinderei; sucht neue berufliche Herausforderung bundesweit. |
thomas@hofheym.de |
Stellen-Gesuch |
18.11.09 13:40 |
Jetzt die Weichen für 2010 stellen. Bauen Sie ihren Vertríeb Bogen und Rolle aus.
|
Erfahrener selbständiger Druckfachmann mit 30 Jahren Erfahrung in der Vorstufe, Offsetdruck und Vertrieb erkärungsbedürftiger Produkte, übernimmt Neukundenakquise, Produktionsbetreuung und Auftragsabwicklung. Vorzugsweise für Bogen- und Rollenoffset. Sehr Akquisestark mit hervorragendem Adressenstamm und eigenen Kunden in ganz Mittel - und Süddeutschland. Profitieren Sie von meiner Erfahrung ohne das Sie sich mit einer Festanstellung binden müssen. Komplettes Homeoffice mit allem was dazugehört ist natürlich vorhanden. Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf. |
infoprintproduktion@t-online.de |
Anzeige - Angebot |
17.10.09 08:29 |
Lieferant für die Flexo, Tief- und Offsetdruckereien
|
Rakelmesser = Flexo, Offset - und Tiefdruck Druckformen = Wellpappe, Flexible Verpackungen, Etiketten, Lackierplatten für den Offsetdruck Repro - Management = Repro und Proofing Equipment und Verbrauchsmaterial = Flexodruckplatten, Geräte & Anlagen, Sonstiges Dienstleistungen = Schulung & Fortbildung, Color - Management, Data - Management Wellpappenrohpapiere = Kraftliner, Testliner, Wellenstoff und Schrenz |
E-Mail: fto-zubehoer@web.de, www.fto-zubehoer.de |
Anzeige - Angebot |
11.10.09 17:49 |
SEO Seminar, DAO Lehrgang, Schulung Online-Pressearbeit
|
Mittelständische Unternehmen und Existenzgründer können sich teure und aufwändige Suchmaschinenoptimierungs-Dienste nicht immer leisten. Wir zeigen Ihnen auf unserem eintägigen SEO Seminar / Schulung wie Sie garantiert zum Erfolg kommen und führen Sie in die Weiterentwicklung von SEO und Digital Asset Optimization ein. Sie bekommen wertvolle Tipps und Unterlagen. Kostengünstig, schnell und effizient. Es besteht auch die Möglichkeit unseren SEO Coach direkt in Ihr Unternehmen zur Inhouse Schulung zu holen. Weitere Infos unter redaktion@echte-wortarbeit.de oder einfach unter http://www.echte-wortarbeit.de |
redaktion@echte-wortarbeit.de |
Stellen-Gesuch |
06.10.09 12:41 |
Führungskraft Einkauf / Materialwirtschaft
|
Betriebswirt (VWA), 47 Jahre, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft und Lagerlogistik sucht neue Herausforderung im Raum Süddeutschland. Ausgeprägte Fachkenntnisse im Druck, in der Papier- und Pappenverarbeitung sowie Kartonagenherstellung zeichnen mich aus. Zu meinen Stärken zählen Zuverlässigkeit, hervorragendes Verhandlungsgeschick, unternehmerisches Denken sowie ein kooperativer Führungsstil. Wollen Sie Ihren Einkauf durch ein effizientes Beschaffungsmanagement optimeiren und Einsparpotentiale nützen, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf. |
01755644436 |
Stellen-Gesuch |
25.09.09 13:21 |
Industriemeister für Digital und Printmedien
|
28 jähriger Industriemeister mit 12 Jahren Erfahrung in der Druckbranche davon 4 Jahre mit Führungspositionen im Bereich Digitaldruck und Druckweiterverarbeitung sucht feste Anstellung als Produktioner oder Kundenberater in Offsetdruckereien oder Werbeagenturen im Raum Rosenheim, Traunstein oder München. Erfahrung im Bereich Personalführung und Planung sowie in der Disposition. Weiteres umfassendes Wissen in Printkalkulation, Projektmanagement, Druck und Medientechnik, Farbmanagement sowie BWL, Präsentation und Rhetorik. Gute Kenntnisse im Bereich MS Office und Adobe Creative Suite CS3. Sprachen Deutsch, Englisch und Gebärdensprache Ab Oktober 2009 |
Tel. 01733225433 |
Stellen-Gesuch |
17.09.09 13:38 |
Fachkraft der Druckbranche
|
Aufgrund meines Umzuges aus privaten Gründen, suche ich eine neue berufliche Herausforderung im Großraum Essen in den Bereichen - Kalkulation - Auftragsbearbeitung/Sachbearbeitung - Kundenmanagement und -betreuung, - Produktionsplanung - Einkauf Ich biete: - Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin - 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Druck, von Digitaldruck bis Tiefdruck - kaufmännische Erfahrung im Bereich Einkauf - sehr gute Kenntnisse in MS Office, SAP und den gängigen Grafikprogrammen - Englisch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit und eine sehr hohes Maß an Engagement; Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme und schicke Ihnen gerne meine ausführlichen Bewerbungsunterlagen zu |
jobsuchee@web.de |
Anzeige - Gesuch |
09.09.09 08:44 |
Schülerzeitung
|
Wir sind die Redaktion einer Schülerzeitung und schauen uns im Moment nach einer passenden Druckerei um, die nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig ist. Die Daten: Auflage: 300 Seitenzahl: 64 Farbe: s/w Papier: 80g Offset Verarbeitung Rückendrahtheftung Format: DIN A4 Bei geringfügigen Änderunegn wie beispielswiese der Papierart würden wir dennoch gerne Ihr Angebot in Augenschein nehmen. Vielen Dank! |
felixtremmel@googlemail.com |
Stellen-Gesuch |
09.08.09 10:33 |
Farbmanagement/ Marketing: Dipl.-Ing. Druck (34) sucht neue Herausforderung ...
|
Dipl.-Ing. Druck (34) sucht neue Herausforderung in den Bereichen Farbmanagement (Standardisierung, Litho, ISO-/Fogra-Zertifizierungen) und Marketing (strategisch und operativ). Vorzugsweise Raum NRW, gerne auch freiberuflich, projektbezogen oder in Teilzeit. Langjährige Erfahrung in den Bereichen: ++ Farbmanagement und Qualitätssicherung ++ Prozessstandard Druck und ISO-Standards ++ Professionelle Litho und Druckoptimierung von Bilddaten ++ Optimale Separation von Bilddaten (auch teilautomatisiert/Colorserver) ++ Fogra-zertifizierte Proofs und Softproofs ++ PDF/X und Workflows Darüber hinaus umfangreiche Erfahrungen im Einkauf von Druckdienstleistungen auch auf Agentur/Endkundenseite, gute Branchenkenntnisse und Kontakte. Kontakt bitte per E-Mail, antworte umgehend. |
anfrage@printproduktion.info |
Stellen-Gesuch |
20.07.09 22:27 |
Industriemeister "Print- und Digitalmedien" sucht neue Herausforderung
|
33 jähriger Industriemeister , mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung, in der Zeitungsrotation, sucht eine neue Herausforderungen in dem Bereich Abteilungs- oder Produktionsleitung. Loyalität, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, Ehrgeiz, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Qualitätsbewusstsein und unternehmerisches Denken, sowie Schicht- und Reisebereitschaft, sind in vollem Maße gegeben. Kenntnisse: - Wartung und Instandhaltung von Rotationsanlagen - Inbetriebnahme neuer Anlagen - sichere Bedienung von neuen UND älteren Druckmaschinen - Personalführung, -planung und -schulung - Kapazitätenplanung, Prozessoptimierung - Durchführung von Verbrauchsmitteltests Gerne bin ich bereit mein Wissen und Kompetenzen weiter auszubauen und in Ihren Dienst zu stellen. Die Bewerbungsunterlagen stelle ich natürlich gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. |
Crone@web.de |
Anzeige - Angebot |
07.07.09 11:57 |
Korrektorat & Redaktion
|
Wir korrigieren oder redigieren Ihre Druckwerke – schnell, professionell und gründlich –, zum Beispiel: Webseitentexte Pressedokumente wissenschaftliche Arbeiten (Habilitationsschriften, Dissertationen) Manuskripte (Sachbuch, Belletristik, Drehbücher u.Ä.) Zeitschriften, Kundenmagazine Geschäftsberichte Broschüren, Prospekte u.v.m. Wir arbeiten auf Papier, in allen gängigen Office-Programmen (Microsoft Word, OpenOffice), in PDF-Dateien und in Adobe InDesign CS3. Zu unseren Kunden zählen staatliche Stellen, Druckereien, Verlage, Werbeagenturen, Studenten und Doktoranden u.v.m. Sprechen Sie mit uns! Sie erreichen uns telefonisch unter den Rufnummern: 03044717197 und 03043054981. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die Adresse: info@rotkel.de. |
ROTKEL | Textwerkstatt || ANSCHRIFT Schivelbeiner Str. 24 | 10439 Berlin Deutschland || TELEFON +49 (0)3044717197 | +49 (0)3043054981 |
Anzeige - Angebot |
06.07.09 11:09 |
Kleben, Stretchen, Kartonage, Verpackungsmittel , Industrieverpackungen, Mehrwegeverpackungen
|
Kleben, Stretchen, Kartonage, Verpackungsmittel , Industrieverpackungen, Mehrwegeverpackungen |
Weyreuter packt`s, Reichsbahnstr. 16, 58089 Hagen,Tel: 023319387404, fax 02331938766, mail: sekretariat@weyreuter.de , Page : www.weyreuter.de |
Anzeige - Angebot |
06.07.09 11:06 |
Europaletten, Einwegpaletten aus Holz / Kunstoff und Gitterboxen. Einwegpaletten, Europaletten mit u
|
Europaletten, Einwegpaletten aus Holz / Kunstoff und Gitterboxen. Einwegpaletten, Europaletten mit und ohne IPPC, Inka Standorthändler. Ankauf und Verkauf. |
Weyreuter packt`s, Reichsbahnstr. 16, 58089 Hagen, Tel: 023319387404, Fax 938766, mail: einkauf@weyreuter.de |
Anzeige - Gesuch |
02.07.09 16:13 |
Druck und-Medientechniker
|
suche nach kurzer Arbeitslosigkeit wegen Auftragsmangel neue Herausvorderung im Bereich Offsetdruck wenn möglich in der Qualitätssicherung oder Auftragssachbearbeitung. Ich bin 33 Jahre jung, ledig und habe 3 kinder. ehrgeizig, Dynamisch und diszipliniert. |
r.jahnke@gmx.net |
Anzeige - Angebot |
03.06.09 11:15 |
Illustration & Artwork | Dipl.Des. (FH) Christian Freydank
|
Kreative Illustration auf Themen bezogen, Cartoon/ Karikatur, Zeitschriften/ Magazine, Bücher, Suchbilder, Handzettel, Kalender, Briefpapier, Visitenkarten, Cover, Präsentationen, Schaufensterdekoration, Plakat, u. a. |
christianfreydank@web.de http://christianfreydank.de/ |
Anzeige - Angebot |
31.05.09 21:49 |
Einwegpaletten 800 x 1200 mm, 600 x 800 mm
|
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen hiermit preisgünstige Einwegpaletten der Grösse 800 x 1200 mm und 600 x 800 mm in verschiedenen Ausführungen an: 1. oder 2. Wahl 5 Deckbretter, 7 Deckbretter, Frischholz, kammergetrocknet, mit und ohne IPPC Lieferung frei Haus! Auch finden Sie bei uns Einwegpaletten in anderen Ausführungen, Gitterboxen, Aufsetzrahmen und Europaletten von neu bis gebraucht! Desweiteren liefern wir Paletten nach Ihren Vorgaben!!! Gern beantworten wir Ihre Anfragen! Fa. M. Holden Transportverpackungen 40670 Meerbusch Tel. 02159910040 fax 02159910041 mail e-mail internet: mh-europaletten.de |
Fa. M. Holden Transportverpackungen 40670 Meerbusch Tel. 02159910040 fax 02159910041 mail e-mail internet: mh-europaletten.de |
Stellen-Angebot |
27.05.09 15:05 |
Praktikum in Berlin
|
Wir sind ein Team von 22 Mitarbeitern, die in Berlin seit über 10 Jahren PDF-Software für die Druckvorstufe und das Dokumentenmanagement entwickeln. Unser wichtigstes Produkt für die Druckvorstufe ist die pdfToolbox 4. Das Produkt prüft, korrigiert, farbkonvertiert und optimiert PDF-Dateien für Druck und Online Publishing. Mit pdfaPilot bieten wir ein Werkzeug für die Qualitätssicherung von PDF-Dateien in Dokumenten-Management und Archivierung. Alle unsere Produkte basieren auf unserer eigenen PDF-Engine und wir verstehen uns als Weltmarktführer für hochwertige PDF-Analysetechnologie. Darüber hinaus arbeitet callas software aktiv an den Industrie-Standards der DIN, ISO, CIP4, der European Color Initiative und der Ghent PDF Workgroup mit. Unsere Aufgaben für Sie Aktive Unterstützung in der Software-Qualitätssicherung: • Erstellung von Testdaten • Ausführung und Auswertung automatisierter Tests • Aufbau und Pflege von Testumgebungen und -anwendungen • Mitarbeit bei der Produkt-Dokumentation Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Interesse an Software für Druck und Druckvorstufe sind Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit. Wir bieten • Selbständiges Arbeiten • Eine freundliche Atmosphäre • Entlohnung: 400 EURO pro Monat |
praktikum@callassoftware.com |
Geschäftsverbindung |
13.05.09 14:23 |
UK Leasing AG - Wir finanzieren Ihre Investitionen
|
Als Leasingpartner der Druckbranche bieten wir Ihnen Sonderkonditionen für die Finanzierung von Neu-und Gebrauchtmaschinen, Nutzfahrzeuge, Einrichtungen, EDV uvm... Fragen Sie einfach Ihr persönliches Angebot an |
UK Leasing AG Kelterstraße 20 71717 Beilstein Tel 0706292610 email: uk.leasing.ag@t-online.de www.factoring-uk-leasing.de |
Geschäftsverbindung |
22.04.09 14:06 |
Wir liefern: Europaletten, Einwegpaletten mit IPPC ohne IPPC , Gitterboxen und stellen Paletten nach
|
Wir liefern: Europaletten, Einwegpaletten mit IPPC ohne IPPC , Gitterboxen und stellen Paletten nach " Maß" her. Kostenlose Anlieferung 50 km um 59759 Arnsberg .Arnsberger Palettenservice , Roland Rug , Tel : 02932203323, Fax 02932203367,59759 Arnsberg , Huettenstraße 6. info-aps@t-online.de, Hompage : arnsberger-palettenservice.de |
Arnsberger Palettenservice , Roland Rug , Tel : 02932203323, Fax 02932203367,59759 Arnsberg , Huettenstraße 6. info-aps@t-online.de, Hompage : arnsberger-palettenservice.de |
Stellen-Gesuch |
26.03.09 11:44 |
Medienoperator / Digital-Printoperator sucht neuen Wirkungskreis
|
Gelernter Medienoperator sucht neue Herausvorderuungen im Druckgewerbe, im Bereich Druckvorstufe / Digitaldruck im Kreis Mainz | Bingen | Alzey | Koblenz. Bin seit 3 Jahren ausgelernt und habe sehr gute Erfahrungen im CtP-Bereich von Creo (heute Kodak; Prinergy Connect 2.0, Preps 5.0, Creo Trendsetter VLF, PitStop, Adobe CS3, QuarkXPress) und Heidelberg (MetaDimension, Prinect, PitStop, Adobe CS3, QuarkXPress). Während meiner Ausbildung besuchte ich eine Weiterbilung bei Creo in Brüssel, die mir zertifiziert bestätigt wurde. Die Standard Layoutsoftware InDesign und Quark sind mit bekannt und ich pflege einen sehr guten Umgang mit diesen. Im Jahr 2007 und 2008 sammelte ich neue Erfahrungen im Digitaldruckbereich an den Maschinen Xerox DC6060 und iGen3 (Bogenoffset) sowie an der Xeikon 5000 (digitaler Rollenoffset) und Mimaki JF-1610 (Buch- Coverdruck) und wurde als Saisonkraft und Mainoperator im Digitaldruck in 3 Schichten eingesetzt. Im August 2008 habe ich ein freiwilliges Betriebspraktikum bei der Firma GEWA Etiketten in Bingen am Rhein und Gau-Bickelheim absolviert. Ich zeichne mich über soziale Kompetenz, sicheres und freundliches Auftreten gegnüber Vorgesetzten und Kunden, Einsatzbereitschaft und einer sebstständigen Arbeitsweise aus. Bei Interesse schicke ich Ihnen sehr gerne meine genauen Bewerbungsunterlagen zu. |
fabain.goetze@treckritt.de |
Stellen-Gesuch |
07.03.09 11:53 |
Offsetdrucker Heidelberg SP 102/10 Farben
|
Offsetdrucker 42 Jahre,unabhängig,belastbar,teamfähig.25 Jahre Erfahrung an Heidelberg,Roland,Miller davon 12 Jahre zuletzt auf Heidelberg SP102/10 Farben mit Image Control.Suche neue Tätigkeit als Drucker,Instruktor,Freelancer,Auslandsaufenthalt. |
michael.ernst@online.de |
Anzeige - Angebot |
21.02.09 19:09 |
Wir machen viel Druck
|
Druck auf Papier, Karton und Kunststoff. Liebe Forumsteilnehmer, von unserem polnischen Partner, einer Druckerei unweit von Görlitz, liefern wir Flyer, Broschüren, Kataloge, Bücher, etc. zu sowieso schon sehr günstigen Konditionen in hervorragender Qualität. Hinzu kommt der derzeit sehr günstige Wechselkurs Zloty/Euro. So sind wir in der Lage, es bei kleinen, mittleren und großen Auflagen mit vielen anderen Anbietern aufnehmen zu können um Ihnen ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis zu bieten. Von unserem Partner in Slowenien liefern wir Verpackungen wie Faltschachteln, Displays, etc. z.B. für die Nahrungs- und Konsumgüterindustrie sowie als DVD- oder Spieleverpackung Aus Asien beziehen wir hauptsächlich bedruckte Kunststoffverpackungen, wie Faltschachteln für die Kosmetikindustrie und die Nahrungs- und Genußmittelindustrie. Ein weiterer Schwerpunkt sind bedruckte smart cards als Gutscheinkarte, Sternzeichenkarte, usw. sowie Steck- und Hängeetiketten für die Pflanzenbranche. Für die smart cards suchen wir bundesweit Vertriebspartner aus dem Bereich Druck, Werbeagentur und Grafik. Gerne sourcen wir in Asien für Sie auch andere Artikel. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Herzliche Grüße Pack & Print Verkaufsbüro Deutschland Hans-Jörg Sicars Tel.: 04828902696 Mail: sicars@wabenplatten.eu www.wabenplatten.eu |
Tel.: 04828902696 Mail: sicars@wabenplatten.eu www.wabenplatten.eu |
Geschäftsverbindung |
18.02.09 16:44 |
Factoring - Schutz vor Zahlungsausfällen und Liquiditätsengpässen
|
Die Zahl der Insolvenzen ist im letzten Jahr dramatisch gestiegen. Der Verkauf offener Forderungen an ein Factoring Unternehmen kann bei vielen Unternehmen die drohende Insolvenz abwenden. Unter Abzug einer minimalen Factoring Gebühr erhalten Sie den Restbetrag innerhalb von 48 Stunden. Sie minimieren Ihre Zahlungsausfallsrisiko und sichern Ihrem Betrieb die Liquidität. Mehr Informationen zum Thema Factoring finden Sie unter http://www.inkasso-factoring.de |
info@inkasso-factoring.de |
Stellen-Angebot |
17.02.09 11:05 |
Techniker / Dolmetscher (m/w) für Paris Aufbau von Druckmaschinen
|
Für unseren Kunden, einen der größten Druckmaschinenhersteller, suchen wir eine/n MitarbeiterIn für ein Projekt ab Mai 2009 für die Dauer von 3 Monaten (evtl. länger) in der Région parisienne in freiberuflicher Tätigkeit Ihre Aufgabe: • Aktive Mitarbeit bei Aufbau und Inbetriebnahme eines großen Druckmaschinensystems • Verantwortung für die einwandfreie Kommunikation zwischen den Lieferanten, Kunden und Teamkollegen vor Ort • Schulung des Kundenpersonals Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker, Techniker oder Mechatroniker • Ausgezeichnete Kenntnisse der französischen und deutschen Sprache • Verbindliches Auftreten, kommunikationsfreudig, flexibel, teamfähig, mobil, belastbar Unser Angebot: • Festanstellung oder freiberufliche Mitarbeit • sehr gute Konditionen • Großzügige Spesenregelung • Interessante Aufgabe – bei Eignung besteht die Möglichkeit zu weiteren Einsätzen Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Job-Nr. vorzugsweise per E-Mail. JOB-NR.: 841 |
intelliJOB Rainer Schediwak Sanderglacisstr. 9a 97072 Würzburg 09318807570 bewerbungen@intellijob.de www.intellijob.de |
Stellen-Angebot |
08.02.09 18:20 |
PC - / Bürotätigkeit
|
PC - / Bürotätigkeit von zu Hause Eintrittsdatum: Ab sofort! Wir bieten Ihnen Sie arbeiten selbstständig haupt- oder nebenberuflich von zu Hause aus bei freier Zeiteinteilung. Durch unser Onlinebüro sind Sie mit uns über das Internet verbunden. Sie werden in ein Team eingearbeitet und erhalten von diesem Unterstützung. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in zwei unterschiedlichen Bereichen. Die Aufgabenbereiche Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter in den Bereichen Kundenberatung, Betreuung und Information Organisationsverwaltung (Onlinebüro) Beide Bereiche bieten ein vielfältiges Spektrum an einzelnen Aufgabenfeldern. In der Kundenberatung sind der Kundenservice und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen zentrale Punkte. In der Organisationsverwaltung und dem damit verbundenem Onlinebüro sind Sie kaufmännisch tätig. Ihr Aufgabengebiet wird mit Ihnen nach Ihren Wünschen, Interessen und Vorkenntnissen abgestimmt. Ihr Profil Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sie sind zielstrebig, telefonieren gerne und haben einen zuvorkommenden Umgang mit Menschen. Wenn Sie einen Festnetztelefonanschluss und einen PC mit Internetzugang haben, erfüllen Sie unsere Vorraussetzungen. Bewerben Sie sich jetzt! Um sich zu bewerben oder sich eingehender zu informieren, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten in unsere Bewerbermaske auf unserer Internetseite ein. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch den Informationsbereich. Auf Grundlage dieser Informationen können wir anschließend ein telefonisches Bewerbungsgespräch führen. Nachdem Sie alle Informationen gelesen haben, besteht die Möglichkeit auf unsere Kosten einen Rückruf anzufordern. www.arocha.activenet24.info Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. |
Jenny-arocha@t-online.de, 071615039832, |
Stellen-Gesuch |
23.01.09 17:10 |
Weiterverarbeitung in Handarbeit für Druckerei
|
Ich habe in einem Handarbeitsbetrieb für die Weiterverarbeitung für Druckereien gearbeitet. Meine Tätigkeiten bestanden aus Falzen, Kleben, Bestücken, Zusammentragen und Verpacken. Bei Interesse, bitte melden...Danke ! |
b.niedhardt@web.de |
Stellen-Gesuch |
21.01.09 19:50 |
Gelernter Drucker (Flexodruck) mit Weiterbildung zum Druck und Medientechniker sucht....
|
Gelernter Flexodrucker mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Druck und Medientechniker sucht neue Herausforderung. Ausbildung an W+H 8 und 10 Farben Druckmaschinen. Erfahrung im Verpackungsdruck, Lebensmittelverpackungen, Tragetaschen etc. 5 Jahre Produktionsleiter in Flexodruckerei. 28 Jahre alt, gutes Wissen im Flexodruck und Offset, zielstrebig, willig, Bei Interesse melden, Dann weitere Infos. |
oh1980@gmx.de |
Stellen-Angebot |
21.01.09 17:07 |
Stadtverwaltung Worms sucht Druckereimitarbeiters / Druckereimitarbeiterin
|
Zu Ihren Aufgaben gehören: - Beratung der Fachabteilung bei der Erstellung von Druckvorlagen (Broschüren, Rundschreiben, Flyer etc.) - Bearbeitung und Montage von Druckvorlagen für Kleinoffset - Druck vielfältiger Vorlagen im Bereich Kleinoffset, Buchdruck und Digitaldruck - Weiterverarbeitung (schneiden, falzen, kuvertieren, binden etc.) der Druckerzeugnisse. Erwartet werden: - Eine mindestens 3-jährige Ausbildung im Druckgewerbe - Gute, ausbaubare EDV-Kenntnisse - Kenntnisse im Kleinoffset - Erfahrung in der Erstellung und Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen Ihr Anforderungsprofil: - Selbständiger und strukturierter Arbeitsstil - PC-Kenntnisse - Bereitschaft zur Weiterbildung - Hoher Grad an Zuverlässigkeit und Kundenorientierung - Schnelle Auffassungsgabe - Körperliche Belastbarkeit (schweres Heben und Tragen) - Gutes Deutsch in Wort und Schrift Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Std./Woche. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich-tigt. Zur Erfüllung des Frauenförderplanes ist die Stadtverwaltung Worms besonders an der Bewer-bung von Frauen mit den genannten Qualifikationen interessiert. |
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte nur Kopien ohne Mappen einreichen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden) unter Angabe der Kenn-Nr. 50/08 schriftlich (keine E-Mail) bis spätestens 23. Januar 2009 an die Stadtverwaltung |
Anzeige - Angebot |
19.01.09 15:18 |
Freie Kapazitäten im Druckguß von Zink, Alu und Magnesium
|
Kleinanzeige : Angebot vom 19.01.09 13:55 Freie Kapazitäten im Formen und Werkzeugbau Die Fa. GMTI ist ein langjähriges Kooperationsunternehmen mit Werkzeug und Formenbau in Asien und Osteuropa ( speziell Polen ). Wir können Ihnen freie Kapazitäten, sowie eine preisgünstige Fertigung von Kunststoff und Druckgußformen, Presswerkzeuge anbieten. Neu im Programm: Zink + Magnesium Werkzeuge + Produktion Druckgußteile !!! Eine Teileproduktion von o.g. Werkzeugen ist ebenfalls möglich. Wir sind spezialisiert auf kurze Lieferzeiten mit günstigen Preisen. Unsere Firmen sind zertifiziert. |
B. Golz Geschäftsführer Web: www.gmti.de e-mail Tel. 03361376413 Fax 03361376414 |
Anzeige - Angebot |
15.01.09 14:25 |
Blister,Schiebeblister,Tiefziehteile,Siegeln,Skinen, Displays aus PVC,PET,Well- und Vollpappe
|
Wir fertigen Blister und Schiebeblister . In Lohnarbeit siegeln oder skinen wir Ihre Ware ein. Wir stellen Tiefziehteile her. Die Formen für Sie werden hier im Hause erstellt. Wir entwickeln Displays aus Kunststoff,Wellpappe (kaschierter B,E,F-Welle) und Vollpappe Sie bekommen von uns, von der Entwicklung bis zur Bestückung und Versand alles aus einer Hand. Unsere Firma liegt in NRW Anfragen bitte per Email oder Tel. 0212810526 , Fax. 021280454 WWW.dvs-jahncke.de Ihre Anfrage richten Sie an |
info@dvs-jahncke.de |
Stellen-Angebot |
14.01.09 09:10 |
Suchen DRINGEND erfahrenen Offsetdrucker (m/w) für die Schichtleitung
|
Erfahrener Offsetdrucker als Schichtleiter Druck (m/w) gesucht für marktführende Online-Druckerei (printing online on demand) Aufgaben: - Verantwortlich für die termin- und qualitätsgerechte Herstellung aller Druckprodukte der Onlinedruckerei an den Bogenoffset-Druckmaschinen - Koordination der Druckaufträge, Planung des Personal-, Maschinen- und Materialeinsatzes - Qualitätskontrolle bereits während der Produktion - Mitwirkung bei der Einarbeitung und Kontrolle neuer Mitarbeiter/innen - kontinuierliche Verbesserung der Prozesse im Verantwortungsbereich, Lösung von technischen Problemen, Optimierung der Materialnutzung - Führung eines Schichtteams von 20 Druckern / Druckerinnen (12-Stunden-Schichtsystem), fachlich und disziplinarisch Anforderungen: - Wichtig: fundierte Kenntnisse in der Bedienung von Bogenoffset-Druckmaschinen, Freude an der Befähigung anderer zu Qualitätsarbeit - Qualifikation: staatlich geprüfter Druck- / Medientechniker oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Offsetdrucker/in) - sehr gute Organisations-/ Koordinationsfähigkeiten - erste Führungserfahrungen von Vorteil - ehrliche Kommunikation, Konfliktfähigkeit - eigenverantwortliche, zielstrebige Arbeitsweise - von Vorteil: Englisch-Kenntnisse zum Verständnis der technischen Dokumentation und internat. Austausch im Unternehmen (nicht Bedingung) Geboten wird: - modernes, wachsendes Unternehmen mit gut organisiertem Produktionsprozess - der Verantwortung entsprechend große Handlungsspielräume für die Schichtleitung - Unterstützung durch engagierte Führungsebene - gezielte Entwicklung, betriebliche Weiterbildung Arbeitsort: Raum Dresden Arbeitsbeginn: sobald der/die Richtige gefunden ist ab 01.02.2009 (auch eher möglich) |
Bewerbungen: vorzugsweise per Mail an aschroeder@resource-dresden.de Rückfragen an Anka Schröder, 0351 – 4756500 |
Anzeige - Angebot |
07.01.09 15:31 |
Risiko Druckinhalte - wie schütze ich mich vor illegalen und unerwünschten Texten?
|
Durch Web-To-Print, E-Mail-Versand, Datei-Upload und andere Anwendungen wird es immer leichter, Texte und Dateien an eine Druckerei für die Druck-Produktion zu übergeben. Die Folgeprozesse innerhalb der Druckerei werden immer automatisierter und oftmals verlässt eine Drucksache das Haus, ohne dass jemand den Inhalt komplett gesehen hat. Dabei kommt es vor, dass unerwünschte oder illegale Inhalte gedruckt und versandt werden. Die Folgen: - Druckereien können eine erhebliche Rufschädigung erfahren. Damit kann die wirtschaftliche Existenz bedroht sein oder mindestens Schaden nehmen. - Es drohen rechtliche Auseinandersetzungen oder Abmahnungen. - Wenn alle übertragenen Druckdateien und alle Nutzereingaben aus Web-To-Print- Portalen manuell geprüft werden sollen, dann stellt dies meist einen Aufwand dar, den man kaum wirtschaftlich erbringen kann oder will. Genau für diese Problemstellung gibt es bereits eine einfache und flexible Lösung, die in der Basisversion kostenlos ist. Mit www.contento-online.de kann man ohne großen Aufwand automatisch alle Druckdateien auf illegale und unerwünschte Inhalte prüfen, bewerten, filtern und blockieren lassen. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: - Die können die Druckdatei einfach online hochladen oder den Text per Webservice aus jedem belibiegen Programm heraus an www.contento-online.de übergeben. - Die Inhalte werden sofort und automatisch geprüft, bewertet, markiert und bei Bedarf ersetzt. - Der Verantwortliche in der Druckerei wird auf diese Weise alarmiert, sobald die Texte nicht produziert werden sollten. Zum Kennenlernen gibt es einen kostenlosen Quick-Check. Für den einfachen und kostenlosen Start gibt es Einsteiger- und Schnupperpakete. |
Maria Schwarz Dreiherrenstein 4-o D-65207 Wiesbaden Tel.: +49 (0)15221923056 info@contento-online.de www.contento-online.de |
Stellen-Gesuch |
01.01.09 20:14 |
Flexodruckfachmann /Abteilungsleiter / Betriebsleiter mit 30 Jahren Berufserfahrung sucht neue Herau
|
Flexoexperte mit 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen: -Flexodruck auf Klein- und Großanlagen -Druckvorstufe Analog und Digital -Beratung bei grafischer Gestaltung -Extrusion sowie Papierverarbeitung und Herstellung -Selbstklebeetiketten, Tragetaschen, Industrieverpackungen, Wurst, Käse, Fleisch Gemüse, Bäckereiartikel, Kosmetik, Non -Food -Personalführung -Kundenbetreuung im gesamten Bundesgebiet 47 Jahre jung, hochmotiviert und sofort verfügbar |
wstmuellers-schmitz@gmx.de |
Termin / Veranstaltung |
11.09.09 - 16.09.09 |
PRINT Chicago |
Chicago, USA |
|
Eine der weltweit größten und umfassendsten Ausstellungen und Konferenzen für Drucktechnik und grafische Kommunikation. |
|
Termin / Veranstaltung |
29.09.09 - 02.10.09 |
MODERN LABEL |
Minsk, Belarus |
|
1. Consumption materials for label products manufacture: paper, cardboard, special film, laminating film, foil. Associating chemistry for printing: paints, lacquers, adhesives 2. Equipment and technologies for label and packaging products manufacture. Finished label products for all braches of the industry. Design and art decoration of labels 3. Bar coding and marking, technologies and equipment to apply them on products 4. Promotional articles, development of trade-marks and special signs, application them on products. |
|
Termin / Veranstaltung |
19.01.10 - 22.01.10 |
Pamex |
New Delhi, India |
|
Hosted and organized by All India Federation of Master Printers (AIFMP) in Association with TAFCON, New Delhi. AIFMP has the mission to be India’s pre-eminent organization in developing cooperation, among national, regional and global print specialists, in matters of mutual interest, to provide globally relevant state of the art print technology, education & expertise, to create world class print material and to encourage and recognize excellence in printing. |
|
Termin / Veranstaltung |
03.02.10 - 05.02.10 |
Freshconex |
Berlin, Germany |
|
Internationaler Branchentreffpunkt für Frische Convenience mit Obst und Gemüse in Europa. Frische, verzehr- und küchenfertige Produkte aus Obst und Gemüse im Mittelpunkt dieser internationalen Fachmesse. Auf der FRESHCONEX präsentieren sich Unternehmen aus allen Bereichen der Branche für Frische Convenience mit Obst und Gemüse – angefangen bei kleineren Unternehmen, die Geschäftskontakte suchen und neue Produkte am Markt testen möchten bis hin zu großen Handelsunternehmen, die weltweite Geschäftsbeziehungen unterhalten. Neueste Trends, Innovationen und Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Branche stehen im Fokus des FRESHCONEX Business Forums an allen drei Tagen der Messe. Die FRESHCONEX findet parallel zur FRUIT LOGISTICA 2010 statt. Das Fachbesucherticket gilt für beide Messen. |
|
|
The international exhibition of machineries, products, moulds, dies, chemicals, polymers, coatings & food processing Organized at the most opportune time when the government is looking forward to expand the chemical industry of the country, which has shown tremendous growth in the past few years. Plastic, Packaging & Print Asia would showcase emerging capabilities of Pakistan in the chemical and polythene industry and aims to focus on the immense potential of Pakistan and International markets. |
|
|
International Forum of Food Industry and Packaging in the Ukraine; it includes three specialised exhibitions: PackFair, FoodTechMash and FoodExpo. PackFair is the biggest trade fair for the packaging industry in Ukraine with altogether 130 exhibitors. Food Expo is the meeting point for the food branche, it covers the full range of food products. Parallel the FoodTech-Mash will take place with its focus on machines, plants and equipment for food processing but also refrigeration, storage and transportation as well as ingredients and additives. This year 230 companies from 15 countries took part at these exhibitions. |
|
Termin / Veranstaltung |
02.03.10 - 06.03.10 |
CeBIT 2010 |
Hannover, Germany |
|
Eines steht ganz klar im Mittelpunkt: das Geschäft Die Formel für Ihren Geschäftserfolg: Leads + Publicity = Business. Mit einer klaren Struktur, neuen Services, ausgefeiltem Besuchermanagement und breit gefächerten Presseservices liefert Ihnen die CeBIT 2010 die Basis für Ihren Geschäftserfolg. Die CeBIT bündelt die Aufmerksamkeit der Branchen und führt zu mehr qualitativen Kontakten. Von der CeBIT 2010 können Sie eine Menge erwarten. Seien Sie dabei! |
|
|
India\'s Biggest Ever Packaging Exhibition Mumbai, the commercial and financial capital of India, will present - Intelpack-2010, 11th International Packaging Exhibition - Foodtek-2010, Exhibition on Food Processing and Packaging - Pharmapack-2010, India’s Only Exhibition on Pharmaceutical Packaging and - Labeltech-2010, Exhibition on Label, Product Decoration, Narrow Web Printing and Converting 300+ exhibitors from across 9 countries will showcase the entire packaging supply chain on a floor space of around 16,000 sq. mtrs. (1,60,000 sq. ft.), making it India’s biggest ever packaging exhibition. |
|
Termin / Veranstaltung |
10.03.10 - 13.03.10 |
INPACK |
Tunis, Tunisia |
|
12ème Salon International de l\'Emballage,du Conditionnement et de la Manutention Le secteur de l’emballage et de l’imprimerie occupe une place importante dans l’industrie tunisienne. Il compte environ 280 entreprises et emplois près de 18.000 personnes. Pour l’année 2008, la production totale atteint 800.000 tonnes, soit un chiffre d’affaire d’un milliard de dinars. Durant la même année, les exportations des emballages se sont élevées à 81 millions de dinars, dont 37% sont à base de papier-carton (29 MD) alors que les emballages à base de textile représentent une part de 21% pour une valeur de 17 MD. Quant aux emballes plastiques, ils représentent 16% soit environ 13 MD et il en est de même en ce qui concerne les produits d’emballages métalliques. Cependant, les emballages à base de verre, de bois et de liège représentent une part relativement faible des exportations tunisiennes en matière d’emballage qui varie de 4% à 6%. Concernant les importations, elles sont dominées par les produits à base de plastique (51 MD environ en 2008), soit le 1/3 de la valeur totale des importations. Les emballages métalliques avec une valeur de 44,5 MD viennent en second position détenant ainsi 29% des importations. La part des emballages en papier-carton s’élève à 25% pour une valeur d’importation de l’ordre de 38 MD. Quant aux importations en verre, elles sont de l’ordre de 7% et les divers tels que le textile, le bois et le liège sont de l’ordre de 5%. |
|
|
* Raw materials, complimentary materials, packaging of all types and eco packaging. * Packaging machines and auxiliary equipment. * Materials and machines for packaging printing. * Paper Processing. * Systems, machines and materials for automation, quality control and computerization. * Systems, machines and materials for storage, distribution and transport – Logistics. * Systems and machines for packaging recycling. * Services. |
|
|
- 500 national and international companies - Exhibitors from 25 countries; - More than 30 thousand visitors / buyers from 30 countries The largest and most comprehensive event of the sector in the Southern Hemisphere! With exhibitors from 25 countries, the Week will gather the entire industrial chain of the sector. An event without precedents, organized to accomplish the expectations of the Brazilian and Latin American markets. More than 30 thousand visitors/buyers from 30 different countries are expected. • PACKAGING: machinery, equipments, and systems for packaging processing of food, pharmaceutical products, cosmetics, among others; packaging design and development. • PRINTING: machinery, equipments, accessories, raw material; tools and controls for the graphical and packaging industry. • LOGISTICS • RECYCLING |
|
Termin / Veranstaltung |
22.03.10 - 26.03.10 |
BRASILPACK |
Sao Paulo, Brazil |
|
7th International Packing Trade Fair Packing, Machines and Processes, Logistics BRASILPACK, the main packing industry specialized event in the Southern Hemisphere, synthesizes the tendency that has been gaining force among the business trade fairs – qualified public and expressive sales volume. The trade fair integrates the - INTERNATIONAL PACKING, PRINTING AND LOGISTICS WEEK that also includes the - FIEPAG (International Paper and Graphic Industry Trade Fair), - FLEXO LATINO AMERICA (International Flexography Trade Fair), the - SALÃO EMBALA INOVAÇÃO (Packing design and development converters and agencies), and the - BRASIL SCREEN & DIGITAL SHOW (International Serigraphy and Digital Printing Trade Fair). The INTERNATIONAL PACKING, PRINTING AND LOGISTICS WEEK 2010 expects to attract about 1,000 exhibitors from more than 26 countries, and about 45 thousand visitors/purchasers from 30 countries. |
|
Termin / Veranstaltung |
22.03.10 - 26.03.10 |
Alimentaria |
Barcelona, Spain |
|
The International Food and Beverages Exhibition Alimentaria is the most important international food and beverages exhibition in Spain and one of the world’s leading events of this type. 4,000 companies and close to 130,000 professional visitors speak for the success of Alimentaria. See the Alimentaria 2008 video |
|
Termin / Veranstaltung |
24.03.10 - 28.03.10 |
IPACK-IMA |
Milan, Italy |
|
Objective is to bring together the supply and demand of the processing and packaging technology industries. IPACK-IMA is where suppliers of food and non-food technology and trade buyers do business, exchange ideas and opinions and form alliances creating one of the most influential communities on the worldwide scene. |
|
Termin / Veranstaltung |
24.03.10 - 28.03.10 |
CONVERFLE |
Milan, Italy |
|
Power, competitiveness and image have been the main features of the ninth edition of Converflex 2009. The exhibition has been attended by the most influential companies of the industry, those strongly focusing on technological innovation and more investment-oriented. The exhibition's international character – this edition featured visitors from 78 countries - was enhanced by its positioning as the most exhaustive European event for the converting and package printing industry in 2009. Together with Grafitalia - the leading exhibition for graphic arts. |
|
|
The one professional exhibition to evaluate profitable investment decisions in plastic, printing & packaging equipment & technology industries. Focusing on plastic & rubber, packaging & print related machinery, in addition to materials & technology, this all-encompassing show aims to provide the ideal networking platform between Asian and foreign manufacturers and suppliers. |
|
Termin / Veranstaltung |
04.04.10 - 07.04.10 |
Convertech |
Tokyo, Japan |
|
The 9th Converting & Advanced Printing Machinery / Materials Exhibition and Conference. The exhibition consists of three shows. The first one is "Convertech JAPAN 2010" that exhibits sophisticated converting machinery. The second one is "neo functional material 2010" where you can find various functional materials used in packaging, electronics, etc. The third one is "Printable Electronics 2010" established in 2009. It is an attractive show presenting printing technologies for producing electric circuits on flexible substrates.
|
|
|
The country´s most interesting packaging event in 2010! |
|
|
Poland’s only trade show for branded packaging |
|
|
Algeria’s 2nd International Printing and Packaging Technology Exhibition. Turnus: 1-jährig |
|
|
Hong Kong Again Ranked World\\\'s Freest Economy |
|
Termin / Veranstaltung |
28.04.10 - 29.04.10 |
SouthPack |
Charlotte, NC, USA |
|
Innovate Your Packaging, Reduce Costs, and Improve Your Profit Margins SEE the Latest Advances in Packaging and Processing: bags, containers, contract services, custom automation equipment, machinery and machinery components, materials, packages, package design and printing, robotics, supplies, services, software, and more. FIND Leading Suppliers with years of experience serving your industry: food/beverage, industrial, printing/publishing, chemicals, computers/electronics, pharmaceuticals, medical devices, automotive, cosmetics/personal care, instruments/controls, and more. MEET with Technical Experts in every booth who are ready to discuss your product specifications and requirements and help you match your needs with their capabilities. EXPLORE Special-Focus Pavilions for convenient access to suppliers and products in specialized categories: Sustainable Packaging and Manufacturing and Material Handling and Logistics |
|
|
Algeria’s 2nd International Printing and Packaging Technology Exhibition printpack alger 2010 represents an excellent opportunity to represent your cutting-edge solutions to a professional audience from all over Algeria. It is here, where decision makers from the industry, technical experts, technology leaders and professionals meet to network and to do business. |
|
|
Die PostPrint ist eine Fachmesse für Vorstufe, Druckherstellung, Druckweiterverarbeitung und Versand. Wesentlicher Vorteil ist der ganzheitliche konzeptionelle Ansatz vom dargestellten Workflow (Planung, Druckvorstufe, Druck – offset und digital -, Papierweiterverarbeitung, Versand) bis zur zielgerichteten Ansprache der Fachbesucher. Abgerundet wird die Messe durch ein fachliches Rahmenprogramm. Special: print + marketing Stärker denn je stehen individualisierte Printprodukte und Mailings bei professionellen Direkt- und Dialogmarketingkampagnen hoch im Kurs. Neue Drucktechnolgien bieten für deren Erstellung ungeahnte Möglichkeiten. Das neue Special print + marketing füllt erstmals die Lücke zwischen kreativen und Technologieanbietern: Hier kommen kreative Ideen, professionelle Beratung und hohes technisches Know-how zusammen. |
|
Termin / Veranstaltung |
11.05.10 - 14.05.10 |
IIME Hanoi |
Hanoi, Vietnam |
|
18th International Industrial Machinery Exhibition. Die IIME besteht aus fünf Teilausstellungen: * der Plastics Fair (Kunststofftechnik, -maschinen, -produkte, -rohstoffe), * der Metaltech (Maschinen, Werkzeuge, Anlagen und Technologie für die Metallverarbeitung), * der Print & Pack (Druck- und Verpackungstechnik), * der FoodPack (Lebensmittelverpackung) und * der Automation (Industrieautomation). |
|
Termin / Veranstaltung |
11.05.10 - 14.05.10 |
IIME Saigon |
Saigon, Vietnam |
|
18th International Industrial Machinery Exhibition. incorporating: \\\"International Exhibition on Plastic Technology, Machinery, Product and Raw Material\\\" \\\"International Exhibition on Metalworking & Machine Tools, Equipment and Technology\\\" \\\"International Exhibition on Printing & Packaging Technology, Machinery and Equipment\\\" \\\"International Exhibition on Food Packaging Machinery, Material and Technology\\\" \\\"International Exhibition on Industrial Automation\\\" |
|
|
Plastic & Rubber Raw Material & Auxiliaries, Machinery Parts and Accessories With more than 11,400 professional buyers and visitors registered in the exhibition, and 128 international exhibitors taking up 210 booths occupying the 4,389 sqm exhibition ground. The exhibition was phenomenon which created a unique and productive experience for visitors and exhibitors. The categories of exhibits includes popular categories from Machine tool's Machine centers, milling machines, lathe, grinders, EDM, test equipments and tools to Plastic Industries' rubber, plastic, packaging, printing, raw materials, and equipments. |
|
|
The 10th Dongguan International Printing And Packaging Industry Exhibition. Turnus: 2-jährig |
|
Termin / Veranstaltung |
22.06.10 - 26.06.10 |
FESPA Munich |
München, Germany |
|
Leading brands and organisations that develop products, technologies, machines, consumables and solutions for the global image maker. |
|
|
The largest label converting event in the Americas. It is the place where converters see new technology, source new suppliers and buy new machinery. Turnus: 2-jährig |
|
Termin / Veranstaltung |
14.09.10 - 17.09.10 |
PRINTEX |
Bucharest, Rumania |
|
printEX is the only event in Romania, where representatives of the printing industry can meet directly with their potential suppliers from the entire world. printEX is the platform where the latest equipment launched by the big companies in the world can be found, covering all the important fields of the industry: pre-press, press, post press, consumables. printEX is the venue where businessmen interested in new acquisitions can find consultants and financial solutions in this respect. printEX is the most complex event in Romania, in this field, where presentations of new products and technologies are run through dedicated seminaries, that take place during the fair days. The fair facilitates companies a direct contact with the producers of printing equipment and consumables and with the dynamics of the technological progress on the specialized international market. printEX represents the image of the development level in the printing industry from Romania and it presents the business opportunities offered. |
|
|
Istanbul Packaging Industry Fair being the biggest, most comprehensive and effective fair of the Eurasian region has proven itself among the five most important fairs in Europe. The fair is an active member of Global Association of the Exhibition Industry (UFI) and Confederation of Organisers of Packaging Exhibitions (COPE). |
|
|
Nürnberg packt aus. Fachmesse für Verpackungslösungen Internationale Fachausstellung für Verpackungstechnik. Aussteller präsentieren innovative Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen von Verpack- und Entpackmaschinen und Packmitteln bis hin zu Etikettendruckern, Palettierern und Anlagen für das Verpackungsrecycling. Findet im Messeverbund mit den Fachmessen PrintPack (Verpackungsdruck und Packmittelproduktion) und LogIntern (Interne Logistik) statt. Eine Sonderschau zum Thema Nachhaltigkeit in der Verpackungstechnik rundet die Veranstaltung ab. |
|
|
Die Frankfurter Buchmesse ist für Autoren, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare, Kunsthändler, Illustratoren, Agenten, Journalisten und Informationsvermittler jederzeit der richtige Treffpunkt. Ehrengast ist Argentinien. Turnus: 1-jährig |
|
|
Materials, machinery, equipment and technologies for label printing and package marking; bottle labeling, bar-code marking Ready products packing and labels; self-adhesive labels, brand-new technologies in the field of labeling Labels as means of product promotion; design trends in labeling |
|
|
10th Vietnam International Packaging & Printing Industry Exhibition |
|
|
ProdMash and ProdPack are the leading trade exhibitions in Ukraine for product packaging, processing and labelling industries. The shows are co-located with World Food Ukraine which is the international forum for producers and distributors of food, drinks, ingredients and equipment. |
|
|
viscom düsseldorf: Internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation. Digital Signage World: Die Messe in der Messe: Anbieter von Hardware, Software und Komplettlösungen. Turnus: 1-jährig |
|
|
13th Central-Asian International \\\"Food Industry\\\" Exhibition |
|
|
Foods, drinks, packages, machines and technologies. Together with the international specialized exhibitions - MEATMANIA - BULPEK - THE WORLD OF MILK - SOLON DE VIN. |
|
Termin / Veranstaltung |
27.11.10 - 05.11.10 |
Salon del libro |
Guadalajara, Mexiko |
|
The Guadalajara International Book Fair is the most important publishing gathering in Ibero-America. It is also an amazing cultural festival. Created 24 years ago by the University of Guadalajara, the Fair is aimed at professionals and the general public alike, a characteristic that sets it apart from other book fairs around the globe. With business as one of its main goals, it is also a cultural festival in which literature plays a major role including a program where authors from all continents and languages participate, and a forum for the academic discussion of the major issues of our time. |
|
|
Software, CTP Software, Colour Management Systems, Digital Workflow, Desktop Publishing Systems, Colour Scanners, Digital Proofing System, Plate Making Systems including plate Setters, Offset Plates - PS and CTP Plates etc. - Inpress (Printing) - Binding - Finishing - Packaging - Converting |
|
|
ASIA´S LARGEST Exhibition featuring all kinds of Equipment, Materials and Technologies for Electronics Manufacturing and SMT Held within 40th NEPCON JAPAN × ELECTRONIX R&D JAPAN - 28th ELECTROTEST JAPAN - 12th IC PACKAGING TECHNOLOGY EXPO - ELE TRADE–12th International Electronic Components Trade Show - PWB EXPO–12th Printed Wiring Boards Expo - MATERIAL JAPAN–2nd Advanced Electronic Materials Expo - MicroTech JAPAN–1st Micro Fabrication / Fine Process Technology Expo Concurrent Shows AUTOMOTIVE WORLD 2011 - CAR-ELE JAPAN–3rd Int´l Automotive Electronics Technology Expo - EV JAPAN–2nd EV & HEV Drive System Technology Expo - 1st Automotive Lightening Technology Expo LIGHTING JAPAN–3rd LED/OLED Lighting Technology Expo |
|
|
Gathering wide variety of Packaging Technologies for IC Devices! All kinds of products, technologies and services; equipment, device and material, that can contribute to miniaturization and thinning of cutting edge devices such as Semiconductors, LED, Power Devices, Sensors and MEMS will gather. ICP is an essential business venue for the specialists from a variety of fields to seek the packaging technology. Concurrent Shows: NEPCON JAPAN AUTOMOTIVE WORLD CAR-ELE JAPAN EV JAPAN Automotive Lightening Technology Expo LIGHTING JAPAN |
|
Termin / Veranstaltung |
01.03.11 - 05.03.11 |
CeBIT |
Hannover, Germany |
|
Die Zukunft des digitalen Zeitalters Digitale Technologien sind die Hauptschlagader des geschäftlichen und privaten Lebens. Als Querschnittstechnologie und Innovationstreiber verändert und prägt ITK auch in Zukunft entscheidend Geschäftsprozesse und unseren Alltag. ITK ist notwendiger Bestandteil unternehmerischer Zukunftsstrategien und erschließt neue Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale in nahezu allen Branchen. |
|
|
The largest and the most influential international trade fair of its kind in South China! 6 special theme zones of The 18th Printing South China are - “Offset/Flexor/Gravure Printing Machinery Zone” - “Screen Printing Equipment & Materials Zone” - “Printing Ink/Consumables/Materials & Accessories Zone” - “Post-press Converting/Paper Packaging Zone” - “Pre-press Zone” - “Digital Printing Zone” which are jointly held again with the China Academy of Printing Technology and KeyinPrint Media China. |
|
|
The largest International Packing and Baverage Industry Fair in South China / China International Exhibition on Beverage, Brewery and Wine Technology. - Sino Pack - 18th China International Exhibition on Packaging Machinery & Materials - China Drinktec - 15th China International Exhibition on Brewery, Beverage and Liquid Packaging |
|
|
Organised into 3 distinct sectors: - Ingredients & IFPs - Equipment & Processing - Wrapping & Packaging |
|
|
Food Industry Microclimate and Cold Packaging and Label Equipment for food processing industry, equipment for public catering establishments. Ingredients, spices, food additives. Packaging machinery, materials and accessories, manufacturing machinery, packaging industry services. Refrigerating equpment, ventilation, air-conditioning systems |
|
|
Plastic, Packaging, Paper & Print Asia 2011 Exhibition will be the one professional exhibition to evaluate profitable investment decisions in plastic, printing & packaging equipment & technology industries. Focusing on plastic & rubber, packaging & print related machinery, in addition to materials & technology, this all-encompassing show aims to provide the ideal networking platform between Asian and foreign manufacturers and suppliers. |
|
|
The biennial CMM International is the only converting-exclusive event that brings all the converting segments together under one roof For close to three decades, CMM International has been recognized worldwide as the leading source of information for new products, technologies, trends and innovations for the converting and package printing industry. |
|
Termin / Veranstaltung |
10.06.11 - 12.06.11 |
PrintExpo |
Chennai, India |
|
The Regions´ Largest and Most Successful Print Exhibition PrintExpo 2011, now in its 3rd Edition, will once again see the largest convergence of Buyers and Sellers at the regions largest and most successful printing exhibition. 200+ exhibitors from India and overseas will showcase the latest in printing technology at the PrintExpo 2011 and the show will attract over 12,000 trade visitors. |
|
|
Europas größte Messe und Konferenz für elektronisches Informationsmanagement und Dokumentenmanagement Ausstellungsbereiche DMS EXPO * Digitales Informationsmanagement (ECM), * Dokumentenmanagement (DMS), * Produktinformationsmanagement (PIM), * PDF/A, * Competence Center, * Output Management, * Speichersysteme/Archivierung Ausstellungsbereiche IT & Business * Open Source, * Mietmodelle (XaaS), * Planung der Unternehmensressourcen (ERP), * Kundenbeziehungsmanagement (CRM) * Geschäftsprozessmanagement (BPM), * Geschäftsanalytik (BI), * Planung der Unternehmensressourcen (ERP), * Systeme zur Fertigungssteuerung (MES), * Infrastruktur & Sicherheit |
|
|
Packaging Machines Packaging Materials Packaging Plant Systems Machinery & accessories Packaging Priint & Process Systems Printing Materials & Suppliments |
|
|
Exhibition for the graphic arts industry, visual communications, marketing and packaging industry See the whole picture of the graphic arts industry: from printing machines and visual communications to marketing. |
|
|
- Raw Materials and Auxiliary Materials - Ancillary Equipment - Semi-finished and Finished Products - Parts and Meter - Processing Machinery - Test and Measuring Equipment - Post Processing Machine - Packaging and Printing Machinery - Molds and Dies - Technical Publication and Services - Organization Others |
|
|
Annual gathering of publishers, chief editors, CEOs, managing directors and other senior newspaper executives. Strategies of leading media companies. |
|
|
Die Frankfurter Buchmesse ist für Autoren, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare, Kunsthändler, Illustratoren, Agenten, Journalisten und Informationsvermittler jederzeit der richtige Treffpunkt. Ehrengast ist Island. Turnus: 1-jährig |
|
Termin / Veranstaltung |
19.10.11 - 21.10.11 |
SGIA |
New Orleans, LA, USA |
|
The premiere marketplace for the most innovative technology, applications and specialty imaging solutions. Graphic or garment, digital or screen — the Expo is the only place to see it all! Learn the latest finishing techniques to enhance your imaging business at the Expo's newest demonstration area. |
|
|
International Packaging and Material Handling Trade Exhibition |
|
|
MD&M Minneapolis has been the trusted resource for what\'s next in medical design and manufacturing. Design, Build, Test, and Package — Hands-On Access You Won\'t Find Anywhere Else Get immediate, hands-on access to latest in medical-grade materials, assembly components, electronics, design and engineering support, production equipment including automation and controls, medical device software, regulatory compliance, and a full complement of contract services for every aspect of the medical product development process...from initial start-up and R&D through end-product marketing. co-located event: MinnPack |
|
Termin / Veranstaltung |
02.11.11 - 03.11.11 |
MinnPack |
Minneapolis, MN, USA |
|
New Name, Same Trusted Resource to Accelerate your Packaging Project! Bags, containers, contract services, custom automation equipment, machinery and machinery components, materials, packages, package design and printing, robotics, supplies, software...and more. co-located event: MD&M Minneapolis. |
|
Termin / Veranstaltung |
08.11.11 - 11.11.11 |
ANDINA-PACK |
Bogota, Columbia |
|
The most prestigious packaging trade fair in the region. |
|
|
Showcases the cutting-edge technology where visitors can find innovations and solutions to make their business more efficient and profitable. Explore Business Opportunities in the Fastest Growing Packaging Markets |
|
Termin / Veranstaltung |
28.02.12 - 03.03.12 |
IPACK-IMA |
Milan, Italy |
|
Objective is to bring together the supply and demand of the processing and packaging technology industries. IPACK-IMA is where suppliers of food and non-food technology and trade buyers do business, exchange ideas and opinions and form alliances creating one of the most influential communities on the worldwide scene. |
|
Termin / Veranstaltung |
23.10.12 - 26.10.12 |
Scanpack |
Gothenburg, Sweden |
|
Biggest Scandinavian venue for the entire packaging world! The latest in raw materials, packaging, machinery, systems and services. |
|
Termin / Veranstaltung |
07.05.13 - 11.05.13 |
CONVERFLE |
Milan, Italy |
|
Power, competitiveness and image have been the main features of the ninth edition of Converflex 2009. The exhibition has been attended by the most influential companies of the industry, those strongly focusing on technological innovation and more investment-oriented. The exhibition's international character – this edition featured visitors from 78 countries - was enhanced by its positioning as the most exhaustive European event for the converting and package printing industry in 2009. |
|
Termin / Veranstaltung |
16.09.13 - 20.09.13 |
drinktec |
Munich, Germany |
|
World\'s Leading Trade Fair for Beverage and Liquid Food Technology Specialists from the soft-drink and fruit juice industry, mineral water suppliers, dairies, wine and champagne producers, distillers, breweries, distilleries, wholesale and retail beverage merchants; hotels, restaurants and caterers, service providers and advertising, public authorities, universities and specialist colleges. * Premiere platform for global innovations * Depicts the entire production chain including system solutions–machines live and in operation * Gathering for regionally and internationally active companies of all sizes * Contact- and transaction-oriented working exhibition * Clear-cut market orientation with a structured range of exhibits for a defined visitor target group * Platform for new markets and future customers |
|
Branchennachricht |
Nabenhauer Verpackungen übernimmt Packbusiness.de Logische Erweiterung seiner Internet-Präsenz
|
01.07.09 |
Dietmannsried, Juli 2009 – Internet-Aktivitäten sind für die Verkaufsagentur für Folienverpackung von großer Bedeutung. Nicht nur, dass die eigene Homepage von Nabenhauer Verpackungen sehr viele fachliche Informationen und Adressen über Verpackung bereithält und somit weit über die übliche Unternehmensdarstellung hinausgeht - und deshalb vom Deutschen Drucker zur besten Website der Woche gekürt wurde. Nabenhauer Verpackungen hat auch das Verpackungslexikon im Netz (www.verpackungslexikon.de), das virtuelle Verpackungsverzeichnis (www.verpackungsverzeichnis.de), die Gruppe „Folienverpackungen“ mit über 1300 Mitgliedern auf der Businessplattform Xing sowie einen Online-Shop ins Leben gerufen. <br><br> Konsequenter Schritt ist die Übernahme des Verpackungsportals www.packbusiness.de, das 2006 gestartet wurde. Das Verpackungsportal, das einige Zeit brach gelegen hat, wird nun aktualisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. <br><br> Der Branchentreff für Hersteller, Händler und Kunden in der Verpackungsbranche ist die ideale Plattform für die Präsentation von Produkten, Leistungen und Lösungen. Eine gut angelegte Datenbank vermittelt Hersteller von Packmitteln, Verpackungsmaschinen, Containern und Paletten, Etikettierern und Kennzeichnern sowie Dienstleistungen wie Lohnverpackung, Verpackungsentwickler, Software für Packmittel und vieles mehr. Diese gilt es nun zu reaktivieren und aktualisieren. Auch können in dem Portal externe Produkte vorgestellt und Pressemitteilungen eingestellt werden. <br><br> Robert Nabenhauer, geschäftsführenden Gesellschafter von Nabenhauer Verpackungen, erklärt: „Durch die Übernahme von www.packbusiness.de können wir unsere umfangreichen Online-Strategien weiter ergänzen und ausbauen. Nun liegt es an den Nutzern, von dem Angebot für Produkt-Präsentationen wie die Verbreitung von Pressemitteilungen Gebrauch zu machen.“ Packbusiness.de wird künftig auch Werbeflächen zur Verfügung stellen und Sponsoring-Kooperationen abschließen. <br><br> KONTAKTE: <br><br> Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de <br><br> Pressekontakt: <br><br> Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de |
Branchennachricht |
ISO-Zertifizierung, Umsatzsteigerung und neue Segmente Nabenhauer Verpackungen seit fünf Jahre erfolgreich im Markt
|
20.03.09 |
Dietmannsried, 1. April 2009 - seit fünf Jahren ist die Verkaufsagentur Nabenhauer Verpackungen im Allgäuer Dietmannsried im Markt. Mit über 160 kaufenden Kunden und namhaften Vertragspartnern wie dem italienischen Marktführer Di Mauro, VF Verpackungen und TFA Tec-Folien Allgäu hat es der geschäftsführende Gesellschafter Robert Nabenhauer geschafft, sein Unternehmen zu etablieren. Jährliche Umsatzsteigerungen von über 20 Prozent und einem Umsatzrekord von knapp 11 Millionen Euro im Jahre 2008 zeigen, dass sein Konzept von den Folienherstellern sowie der Fleisch- und Wurstwarenindustrie akzeptiert wird: kompetente Beratung - meist direkt vor Ort -, maximale Schnelligkeit von Anfrage bis Lieferung durch standardisierte und nachhakende Bearbeitung und größtmögliche Zuverlässigkeit. Seit November 2008 kann die Verkaufsagentur ein ISO-Zertifikat in der Qualitätssicherung vorweisen, seit Juli 2008 ist Robert Nabenhauer lizenzierter Trainer der Managementmethode TEMP. Seit August 2008 gibt Nabenhauer sein umfangreiches Wissen über Folien in Folienworkshops an seine Kunden weiter. Die Kurse finden in Kleingruppen oder für Einzelpersonen statt und umfassen eine Einführung in die einzelnen Folienarten, die derzeit den Markt bestimmen. Darüber hinaus werden die Herstellungsverfahren, Kosten und Nutzen von verschiedenen Folienarten und Drucktechniken erklärt und diskutiert, sowie Sparpotenziale und technische Neuerungen aufgezeigt. Im Februar, in der Branche als umsatzschwacher Monat gefürchtet, gelang es Nabenhauer Verpackungen, einen Auftragseingang von 2 Millionen Euro Umsatz zu generieren. Trotz der allgemein schwierigen Auftragssituation sind die Kunden vom Preis/Leistungsverhältnis der Verkaufsagentur weiterhin überzeugt und entziehen ihr nicht das Vertrauen. Robert Nabenhauer: „Nach derzeitigen Hochrechnungen werden wir unseren Jahresumsatz in diesem schwierigen Jahr halten und moderat steigern können.“ Das liegt zum einen an der gesteigerten Effizienz in den Abläufen (ISO-Zertifizierung), die gerade dem Kunden entgegenkommen, wie auch an der Aufrüstung der Vertragspartner. Di Mauro hat seine Produktionsstätten weiter vergrößert und modernisiert, VF Verpackungen, Sulzberg, hat im vergangenen Jahr eine vierte Produktionslinie in Betrieb genommen und kann nun auf kurzfristige Aufträge umgehend reagieren. Auch TFA hat weitere technische Aufrüstungen vorgenommen. Im Mai dieses Jahres wird ein neuer Außendienstmitarbeiter zum Nabenhauer-Team stoßen. Der Verpackungsexperte soll im Laufe des Jahres zusätzlich einen für Nabenhauer Verpackungen neuen Bereich für Verpackungsfolien erschließen. Die Räumlichkeiten wurden erweitert und für das laufende Jahr gibt sich der geschäftsführende Gesellschafter trotz der aktuellen Situation vorsichtig optimistisch. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de |
Branchennachricht |
Fachkräftemangel in der Folienbranche
|
04.12.08 |
Dietmannsried, Dezember 2008 – Fachkräfte aus der Verpackungsbranche sind gesuchte Mitarbeiter und somit rar. Gerade in Gegenden, in denen gehäuft Folienhersteller angesiedelt sind, verschärft sich die Situation für die Unternehmen. Besonders kleine Betriebe haben große Schwierigkeiten, gute Leute zu bekommen. Nabenhauer Verpackungen setzt sein kleines, ausgesuchtes Team aus hoch qualifizierten Leuten zusammen, um den Ansprüchen an Kompetenz, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität gerecht zu werden. Doch die Verkaufsagentur für Folienverpackungen für die Fleisch- und Wurstindustrie hat es durch ihren Sonderstatus als nicht produzierender Betrieb und beratender Handelsvertretung manchmal besonders schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden. „Zum einen ziehen viele wechselfreudige Fachleute zuerst einmal einen großen Hersteller vor. Zum anderen sind unsere Auswahlkriterien an neue Mitarbeiter hoch und zum dritten haben es die Hersteller über viele Jahre versäumt, Nachwuchs auszubilden oder höchstens für den eigenen Bedarf“, schildert der geschäftsführender Gesellschafter Robert Nabenhauer die Situation aus seiner Sicht. Wer in der Nähe nicht fündig wird, muss in der Ferne suchen, und so stellte sich der Kontakt zu Nadja Bauermeister aus Stralsund her. Die 20-jährige Bürokauffrau lernte in einer Druckerei für Folienverpackung bei Magdeburg. Danach wechselte sie in den Vertriebsinnendienst einer Foliendruckerei in Stralsund mit befristetem Vertrag. „In der Branche bekommt man auch ohne großformatige Anzeigen mit, welches Unternehmen Mitarbeiter sucht“, sagt Bauermeister. Aber sie orientierte sich nicht an der Größe sondern an den persönlichen Anforderungen des Unternehmens. Und die konnte Nabenhauer Verpackungen ihr bieten: einen eigenständig zu betreuenden Kundenstamm, interne und externe Schulungen, gute Sozialleistungen und den bezahlten Umzug. „Der Ort war nicht ausschlaggebend, obwohl das Allgäu natürlich eine tolle Gegend ist“, erklärt Bauermeister, „ich ziehe kleine, überschaubare Firmen vor, weil da der persönliche Einsatz stärker wahrgenommen wird.“ Robert Nabenhauer, der sein Team kontinuierlich ausbaut, appelliert an die Branche, dem Nachwuchs eine Chance zu geben und die Ausbildungskapazitäten auch mal über den eigenen Bedarf hinaus zu steigern. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de |
Branchennachricht |
Vorne und hinten gestochen scharfe Linien und brillante Farben Nabenhauer Verpackungen bietet Tiefdruck in allen Facetten
|
13.10.08 |
Dietmannsried, September 2008 – Die Verkaufsagentur für Folienverpackungen Nabenhauer Verpackungen, Dietmannsried im Allgäu, kann ihren Kunden nicht nur gute Konditionen für Tiefdruck bieten, sie verfügt auch über alle Facetten, die heute die Kunden in der Lebensmittelindustrie wie im Fleisch- und Wurstwarenbereich für ihre Verpackungen auf einem anspruchsvollen Markt fordern. Diese umfassende Tiefdruckpalette ermöglicht die Vertragspartnerschaft mit dem italienischen Marktführer Di Mauro. Der Folienhersteller, der sich aus einer Druckerei heraus entwickelt hat, verfügt über zwei Produktionsstätten von insgesamt über 6000 Quadratmetern Fläche mit vier Tiefdruck-, zwei Kaschier- und sechs Zylindergravurmaschinen sowie einer Folienextrusionsmaschine. Die hochmodernen Maschinen können bis zu elf Farben gleichzeitig einsetzen. Bei 4500 Druckaufträgen, die Di Mauro pro Jahr abwickelt, laufen die Druckmaschinen im Schichtbetrieb und an den Wochenenden; 15.000 Zylindergravierungen werden pro anno durchgeführt. Um die Abläufe zwischen Herstellung und Kunden optimal kurz zu halten, werden die Farbentwürfe dem Kunden als E-Mail-pdf übermittelt. Nach der Freigabe durch den Kunden erstellt die Repro-Agentur Repro-Service, Ismaning bei München, das Cromalin. Der Kunde kann auf Wunsch beim Andruck in Cava de’Tirreni dabei sein. Da Tiefdruck durch die aufwändige Herstellung der Zylinder ein sehr hochwertiges Druckverfahren ist, kommt es bei der starken Wettbewerbssituation darauf an, Tiefdruck kostengünstig und zeitnah anzubieten. Dazu ist Di Mauro in der Lage, der die Zylinderherstellung direkt im Haus eingegliedert hat. So entfallen lange Anfahrts- und Abstimmungswege mit entsprechenden Investitionen. Derzeit sehr angesagt sind die Mattlacke, die einen speziellen Effekt – besonders den Retro-Look - erzeugen. Di Mauro wendet hierbei die Register-Drucktechnik an und kann somit auf Mattlack-Filme verzichten, deren Herstellung sehr kostenintensiv sind. Als einer der wenigen Foliendruckereien bietet Di Mauro den Zwei-Seiten-Druck an. In einem Druckvorgang werden sowohl Vorder- wie Rückseite bedruckt. Dabei kommen auf der Vorderseite bis zu neun und auf der Rückseite bis zu zwei Farben zum Einsatz. Ferner ist das Druckbild beidseitig abschnittsgenau bedruckt, das heißt, Vorder- und Rückseite liegen passgenau aufeinander. Die gewonnen Zeitersparnis reduziert die Kosten deutlich. Mit einer neu entwickelten fluoreszierenden Tinte (Druckfarbe) kann künftig Produktechtheit nachgewiesen werden. Die Farbe wird zwischen im Zwischenlagendruck aufgebracht und zeigt beispielsweise das Logo des Herstellers. Mit Schwarzlicht/UV-Licht wie für die Überprüfung von Geldscheinen wird an der Kasse, für den Verbraucher unsichtbar, die Echtheit kontrolliert. Welch gestochen scharfe Linien und brillante Farben ein Druckbild haben kann, zeigt das Beispiel Flammkuchen der Firma Gusto Palatino. Höchst realistisch wirkt der Flammkuchen auf der Packung – ein Abbild. Durch jahrzehntelange Erfahrung weiß Di Mauro, die Farbdosierung zwischen feiner Linienführung und kräftigen Bereichen perfekt zu handhaben. Ebenso ist In-Line-Kaschierung bei Di Mauro Standard, da sowohl Druck- als auch Kaschier-Maschine in der gleichen Geschwindigkeit fahren können. Zusätzlich verfügt der Italiener über Kleber, die nur sehr geringe Aushärtezeiten benötigen. Zwei bis vier Tage reichen hier je nach Verbundfolie aus, um das Produkt fertig zu stellen. Vor Auslieferung an den Kunden werden die Folien im hauseigenen Labor auf Verbundhaftung und Farblösungsmittelrückstände geprüft. Durch die Größe des Unternehmens kann Di Mauro seine Lager mit Rohmaterialien immer gut gefüllt halten, sodass oftmals auf gängiges Material bezüglich Rollenbreiten, Foliendicke und Zusammensetzung zurückgegriffen werden kann und die Herstellungszeit für die Folie wieder entfällt. „In dieser Branche, die sehr schnelle Entscheidungen und Produktionen verlangt und von sehr geringen Margen leben muss, ist jeder eingesparte Tag und jede Kostenminimierung quasi lebenswichtig“, so Robert Nabenhauer, Geschäftsführer Nabenhauer Verpackungen. Nabenhauer Verpackungen GmbH vertritt Di Mauro in Südwestdeutschland. Zum Unternehmen: Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, ist seit 2004 als Verkaufsagentur für Folienverpackungen erfolgreich am Markt tätig. Mit seinen Vertragspartnern, u.a. Di Mauro/Italien, VF Verpackungen und TFA, beide Allgäu, kann er seinen Kunden, u.a. Dornseifer, EDEKA, Höll, Trend Meal ein äußerst umfangreiches Portfolio an Verpackungsfolien anbieten. Das Unternehmen bedient über 150 kaufende Kunden in der Fleisch- und Wurstindustrie. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Folienherstellern kann er jederzeit schnell und flexibel auf die Nachfrage seiner Kunden reagieren. Nabenhauer Verpackungen ist kein Folienhändler, sondern bezieht Provision über den Hersteller. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de |
Branchennachricht |
Prinect Anwendertage zum zweiten Mal bei Heidelberg in Heidelberg
|
20.05.08 |
- Rund 450 Teilnehmer an beiden Veranstaltungstagen - Integrierter Druckerei-Workflow als Themenschwerpunkt Von den Erfahrungen der Kollegen lernen und eigenes Wissen weitergeben. Das ist das Prinzip der von Anwendern für Anwender organisierten und moderierten Prinect Anwendertage. Sie fanden am 18. und 19. April zum zweiten Mal in Heidelberg statt. Rund 450 Gäste aus Druckereien und Vorstufenbetrieben trafen sich in der Print Media Academy der Heidelberger Druckmaschinen AG. Die Teilnehmer nutzten die ausgebuchte Veranstaltung für den freien Informationsfluss rund um das Thema Prinect mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Die Prinect Anwendertage standen im Zeichen des integrierten Druckerei-Workflows und dessen Nutzen für den Anwender. Vorträge, etwa zu den Themen "Remote Abstimmung mit dem Kunden" oder "Moderne Netzwerke - ein Plus an Sicherheit oder teurer Schnickschnack" boten am ersten Tag der Veranstaltung die Basis für offene Diskussionen. Außerdem ermöglichte Heidelberg den Teilnehmern erste Eindrücke zu Highlights des anstehenden drupa Auftritts, wie zum Beispiel verschiedene Prinect Drucksaal-Innovationen. 13 unterschiedliche Workshops zu einem breiten Themenspektrum - von der Prinect Signa Station bis zu Prinect Remote Access - standen am zweiten Veranstaltungstag auf der Agenda. Im Juni 2007 fanden die ersten Prinect Anwendertage statt. "Wie bereits im vergangenen Jahr sind wir auch dieses Mal begeistert von der Resonanz der Teilnehmer", freut sich Frank Karl vom Medienhaus Rete GmbH in Freiburg über den Erfolg der Veranstaltung. "Das große Interesse zeigt, dass noch immer Informationsbedarf rund um das Thema Workflow besteht und auch weiterhin bestehen wird. Wir wollen mit unserer Veranstaltungsplattform den Anwendern helfen, Wissenslücken zu schließen und Know-how vermitteln. Ziel ist es, den Teilnehmern den Weg zu einem effizienten Einsatz ihres Workflows aufzuzeigen." Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Matthias Hartung Tel.: +49 (0)6221925077 Fax.: +49 (0)6221925046 E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=323487 |
Branchennachricht |
Druck-Leistungszentrum für große Arbeitsgruppen
|
23.04.08 |
HPs next Top-Model: Mit der neuen HP Color LaserJet CP6015-Serie bringt HP den bislang produktivsten Farblaserdrucker seiner Klasse mit dem günstigsten Seitenpreis aller HP Farblaserdrucker auf den Markt. Die drei Modelle der Serie sind speziell für den Einsatz in Hausdruckereien, verwalteten Druckumgebungen oder als zentraler Abteilungsdrucker für Arbeitsgruppen von mehr als 15 Anwendern konzipiert. Sie arbeiten mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 41 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und Farbe. Möglich macht das die HP Inline-Technologie, bei der die Toner-Kassetten linear angeordnet sind und das Papier in einem Durchlauf bedruckt wird. Ein zusätzlicher Pluspunkt dieser Lösung ist der sehr leise Druckvorgang. Dank HP ImageREt 4800 bringen die Color LaserJets dabei eine ausgezeichnete Druckqualität aufs Papier. Und nicht nur darauf: Die Serie unterstützt eine Vielzahl an unterschiedlichen Medien und kann auch für den Druck von Marketingmaterialien, Farblaserdrucken in SRA3 und Bannerdruck eingesetzt werden. Mit einem monatlichen Druckvolumen von bis zu 175.000 Seiten, einer Papierzuführung von bis zu 2.100 Blatt und einem 500-Blatt-Ausgabefach lassen sich auch größere Auflagen realisieren. Die Basis für so viel Leistung bilden ein schneller 835 MHz-Prozessor und ein interner Speicher von 512 MByte, der sich auf 1 GByte erweitern lässt. „Ausbauen“ lassen sich die Geräte auch durch optionale Papierhandhabungen wie 3-Fach-Mailbox mit Hefter, Multifunktionsfinisher oder Booklet-Maker. Für reibungslose Teamarbeit mit anderen Geräten sind sie mit vielseitigen Schnittstellen ausgestattet: High-Speed USB 2.0, JetDirect Gigabit, zwei EIO-Schnittstellen und zwei USB-Anschlüssen für Drittanbieter. Die Serie ist ab sofort im Fachhandel erhältlich: Das netzwerkfähige Modell HP Color LaserJet CP6015N zum Preis von 4.299 Euro, der CP6015DN mit Duplexfunktion für 4.699 Euro und der mit zusätzlicher Papierzuführung und Festplatte ausgestattete CP6015XH für 6.599 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung). Smart gespart Noch bessere Druckqualität bei geringerem Seitenpreis: Durch die Kombination der neuen HP ColorSphere Toner, die noch präziseren Druck und ein größeres Farbspektrum bieten, und der HP Smart Technologie liegen die Seitenpreise der HP Color LaserJet CP6015-Serie bei 6,2 Cent in Farbe und 1,2 Cent für eine Schwarzweißseite. Durch präzisen Tonereinsatz und den patentierten kugelförmigen Toner wird weniger Toner benötigt. Die dadurch kleiner und leichter gewordenen Druckkassetten machen auch erhebliche Einsparungen bei Transport und Logistik möglich. Die intelligente HP Smart Technologie warnt darüber hinaus rechtzeitig, sobald die Druckkassette zur Neige geht. Über die interaktive Kommunikation zwischen Druckkassette und Drucker laufen zudem die Feineinstellungen zur Optimierung der Druckqualität und Zuverlässigkeit. Druckqualität - eine Frage des Images HP ImageREt 4800 ist ein von HP entwickeltes Verfahren zur Auflösungs-optimierung beim Farblaserdruck. Diese Technologie ermöglicht Ausdrucke in höchster Farbdruckqualität durch automatische Konfiguration des Druckers auf die bestmögliche Ausgabe aller gedruckten Dokumente. Wesentliche Bestandteile dieser Technologie sind das Multilevel Druckverfahren, das adaptive Halbtonverfahren und die Trapping-Technologie: HP’s Multilevel Druckverfahren Bei diesem Druckverfahren werden bis zu vier Farben auf einem einzigen Punkt konzentriert und die Tonermenge auf einer bestimmten Papierfläche reguliert. Dadurch erreicht ImageREt 4800 eine brillante Farbwiedergabe, die in Verbindung mit der 600 x 600 beziehungsweise 1.200 x 600 dpi Druckauflösung einen hochwertigen Druck mit Millionen gleichmäßiger Farben ermöglicht. Durch die geringe Datenmenge wird gleichzeitig das Netzwerk bedeutend weniger belastet. Adaptive Halftoning Adaptive Halftoning ist eine patentierte HP Technologie, die durch digitale Niedrigfrequenz-Halbtonfarben die Kantenschärfe bei Halbton-Text verbessert und Flächen dadurch gleichmäßiger erscheinen lässt. Auto In-RIP Trapping „Trapping“ ist eine Technologie, um Fehler bei Farbübergängen zu vermeiden. Mit Hilfe dieser Technologie kann auch entlang von Grenzflächen gedruckt werden - ohne Versatz, mit klaren Konturen und präzisen Farbübergängen. HP ist mit seinen HP Color LaserJets derzeit der einzige Druckerhersteller, der diese Technologie integriert. Gewährleistung Für die HP Color LaserJet CP6015-Serie gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr, optional erweiterbar über HP Care Packs. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.02.200731.01.2008) einen Umsatz von 107,7 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Pressekontakt: Barbara Wollny PR Manager IPG Tel.: 07031143632 Hewlett-Packard GmbH Herrenberger Str. 140 71034 Böblingen / Germany www.hp.com/de Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=321020 |
Branchennachricht |
Deutliche Entlastung der Umwelt dank weniger Makulatur, Abfall und VOC-Emissionen
|
15.02.08 |
Eine aktuelle Studie der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) belegt, dass 40 Prozent aller Druckereien den Umweltschutz als wichtiges Thema ansehen. "Umweltschutz ist wichtig für unsere Kunden", bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Vorstand für Produkte und Technik bei Heidelberg. "Wir können aufzeigen, dass Engagement für die Umwelt nicht nur der Sicherung einer besseren Zukunft für unseren Globus dient, sondern sich damit sogar Geld verdienen lässt und dass sich entsprechende Investitionen schnell amortisieren." Seit 1992 ist der Umweltschutz ein Unternehmensziel. So erhielt Heidelberg 1996 das erste Ökozertifikat der Branche für seine Gießerei in Amstetten. Seitdem sind an allen Entwicklungs- und Produktionsstandorten von Heidelberg Umweltmanagementsysteme nach EMAS, später ISO 14001, installiert worden. Unabhängige Gutachter überprüfen jedes Jahr, ob gesetzliche Vorgaben und freiwillige Selbstverpflichtungen eingehalten wurden. "Wir wollen dafür sorgen, dass Drucken grüner wird und so auch in der Öffentlichkeit empfunden wird", erklärt Dr. Rautert. "Nach elf Jahren kontinuierlichem Engagement im Umweltschutz haben wir bei der Fertigung der Druckmaschinen bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Doch noch wichtiger ist der Einsatz der Maschinen bei unseren Kunden. Deshalb arbeiten unsere Entwickler daran, die Umweltbelastung im Druckbetrieb auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Einführung entsprechender Produktionsmethoden durch unser Print Media Academy Netzwerk", so Rautert weiter. Werden alle Maßnahmen umgesetzt, die Heidelberg seinen Kunden zur umweltfreundlichen Produktion vorschlägt, so kann der durch Material-verbrauch und Drucken verursachte CO2-Ausstoß um über fünf Prozent, die Makulatur um bis zu 80 Prozent, der Energieverbrauch um mehr als 15 Prozent und der Abfall um bis zu fünf Prozent reduziert werden. Aufsummiert entspricht dies bei einer Speedmaster XL105-6+L einer jährlichen Einsparung von etwa 210.000 Euro - ohne die Einsparungen auf der Maschinenseite durch Reduktion der Rüstzeiten. Der größte Beitrag zum Umweltschutz ist die Reduktion der Makulatur Der wichtigste Umweltfaktor im Bogenoffset ist die Anlaufmakulatur - keine andere Größe geht derart stark in die Umweltbilanz einer Druckmaschine ein. Geht man von durchschnittlich 600 Bogen Anlaufmakulatur pro Job aus, verursacht eine drei-schichtig laufende Druckmaschine im 3B-Format pro Jahr eine Makulatur von über 280 Tonnen. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von ca. 300 Tonnen pro Jahr. Die Zuschussmakulatur für die Weiterverarbeitung ist dabei noch nicht berücksichtigt. Um diesen Ausschuss zu verringern, bietet Heidelberg zahlreiche Lösungen. An erster Stelle stehen die Module des Prinect Workflows, Prinect Prepress Interface für das Voreinstellen der Farbzonen an der Druckmaschine, Prinect Color Assistant, der Kennlinien für Farben und Papier abspeichert, sowie das spektralphotometrische Inline Farbmess- und Regelsystem Prinect Inpress Control. Die Kombination dieser Prinect Module reduziert die Zahl der nötigen Abzüge beim Einrichten auf ein bis zwei. Je nach Druckjob kann dies bis zu 400 Bogen Makulatur, oder übers Jahr verteilt bis zu 190 Tonnen Makulatur, ausmachen. Die neue Farbwerktechnologie Anicolor ist der derzeit radikalste Ansatz zur Reduzierung der Makulatur. Anicolor ist auf der Plattform der Speedmaster SM 52 verfügbar und erhielt dieses Jahr den renommierten PIA/GAFT Award. Neue Star Peripheriegeräte zur Reduktion des Energieverbrauchs Der Stromverbrauch einer Druckmaschine ist der zweitwichtigste Umwelteinfluss nach der Makulatur. Eine Druckmaschine im 3B-Format mit sechs Farben, Lackierwerk und Trockner hat eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 140 Kilowatt. Die Stromerzeugung hierfür ist für den Ausstoß von 290 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Den größten Anteil daran haben der Hauptantrieb, die Trockner und die Luftversorgung. Hier unterstützt Heidelberg umweltfreundliche Produktion mit seinem Konzept der Star Peripheriegeräte, die in Summe zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs beitragen. So wird beim neu entwickelten Luftversorgungsschrank AirStar 3000 ein Turboradialgebläse eingesetzt, das bis zu 50 Prozent weniger Strom als bisherige Systeme benötigt. Der Wirkungsgrad beträgt mittlerweile nahezu 80 Prozent, ein einmaliger Wert in der Branche. Mit dem CombiStar 3000 Pro hat Heidelberg zudem ein Kombigerät im Programm, welches in gemäßigten Klimazonen während des größten Teils des Jahres die Druckwerke der Maschine ohne zusätzliche aktive Kälte, das heißt allein aus der Umgebungsluft der Druckerei, kühlt. Bei der Preset Plus Auslage wurde der Abstand zwischen Trockner und Bogen um mehr als zwei Zentimeter verringert. Jeder Zentimeter bedeutet einen geringeren Energieverlust bei der Trocknung. In der Praxis bedeutet das eine Energieeinsparung im konventionellen Druck von zehn Prozent, im UV-Druck sogar bis zu 25 Prozent gegenüber dem nächstbesten Wettbewerbssystem. Beim neuen DryStar 3000 LYYL wird zudem bis zu 30 Prozent der heißen Abluft rückgeführt - dies reduziert noch einmal deutlich den Energieeinsatz. Immer zwischen Anschlussleistung und Energieverbrauch differenzieren Wichtig ist, zwischen Anschlussleistung und wahrem Energieverbrauch zu differenzieren. "Unsere innovative Energierückgewinnung am DryStar 3000 LYYL führt dazu, dass wir die Luft bei Produktionsstart mit maximaler Energie aufheizen, danach aber die Leistung im Dauerbetrieb wieder reduzieren können, schließlich wird die Wärme aus der Abluft optimal genutzt", erklärt Dr. Rautert. Das Gleiche gilt für zahlreiche andere Komponenten an den Maschinen: Es wird immer die Leistung für den kritischsten Job, die anspruchsvollste Form bereitgestellt, in der Praxis dank Frequenzregelung und innovativer Steuertechnologie aber nur in wenigen Situationen abgefordert. So belegen zahlreiche Messungen, dass die Speedmaster pro Bogen erheblich weniger Strom verbrauchen als andere Maschinen - und das trotz höherer Spezifikationswerte. Deshalb wird Heidelberg sich zukünftig für die Normierung der Angaben zum Stromverbrauch einer Druckmaschine in der Branche einsetzen. Neues Produkt DryingMonitor: weltweit erstes Messsystem zur Erfassung der Trocknungsgüte im Bogenoffset Mit dem neuen Star Produkt DryingMonitor wird die Trocknungsgüte eines Bogens beurteilt. Damit ist es erstmals möglich, die Leistung und den Energieverbrauch der patentierten DryStar Trockner an das untere Limit heranzufahren, ohne ein Verblocken des Stapels zu riskieren. Da der DryingMonitor eine Trocknung mit weniger Wärmeeintrag sichert, reduziert sich auch das Risiko, dass der Lack durch übermäßige Hitze vergilbt oder sich der Bedruckstoff verzieht. Durchbruch bei der Reduktion von Puder und Alkohol Ein weiterer entscheidender Parameter für umweltfreundliche Produktion ist die Reduktion von Emissionen, seien es leichtflüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs) oder Puder. So ist ab sofort ein neues CleanStar Prozessabluftsystem an der Speedmaster CD 102 und der Speedmaster XL 105 verfügbar, das den Feinstaubeintrag in die Druckerei auf einen Bruchteil des gesetzlichen Grenzwertes reduziert. Auch der Alkoholeinsatz im Feuchtmittel steht im Fokus."In Deutschland drucken gerade einmal 15 Prozent aller Druckereien alkoholreduziert, beim Rest sind 8 bis 15 Prozent Alkohol im Feuchtmittel leider immer noch die Regel", betont Dr. Rautert. "Wenn es gelänge, alle Druckereien auf stabile drei Prozent Alkohol im Feuchtmittel umzustellen, würde am meisten für die Umwelt erreicht werden. Der ökologische "sweet spot" im Offset-Druck, also die Balance zwischen VOC-Emission und umweltrelevanten Zusatzaufwänden für Energie, erhöhte Reinigungsaufwände oder Anlaufmakulatur, liege eher bei einer Konzentration von drei Prozent und nicht bei den vielfach publizierten null Prozent." Eine jüngste Marktbefragung zeigte, dass von den hundert in Deutschland verkauften Speedmaster XL 105 immerhin bereits 60 Prozent alkoholreduziert bei null Prozent bis sechs Prozent Alkoholgehalt laufen, der größere Teil davon im "sweet spot" von drei Prozent. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=307043 |
Branchennachricht |
ORIS Color Tuner gewinnt beim TAGA Proofing Day
|
22.01.08 |
Hainburg, (18. Januar 2008) - Bei den jetzt vorgestellten Ergebnissen des Shoot Outs im Rahmen des TAGA Proofing Day in Verona erhielt CGS Publishing Technologies die beste Bewertung. Als einziger Systemanbieter erhielt CGS für seine Farbmanagement-Lösungen ORIS Color Tuner und ORIS Press Matcher die beste Bewertung. Die Resultate des Wettbewerbs, der im Oktober vergangenen Jahres stattfand, wurden in dieser Woche von TAGA vorgestellt. Bei dem Wettbewerb erhielten alle Teilnehmer einen individuellen Proofdruck mit Testchart. Die vorhandenen Daten mussten mittels der eigenen Druckgeräte reproduziert werden. Dazu konnte entweder das vorhandene ICC Profil genutzt oder das ausgeteilte Testchart ausgemessen werden. CGS entschied sich für die Nutzung des eigenen Profils und erstellte die Ausdrucke auf unterschiedlichen Ausgabegeräten, darunter Xerox DC250, Epson 4800 und HP Z 3100. TAGA Italia ist der italienische Verband der Druckindustrie und steht in engem Austausch mit TAGA in den USA, woher seine Gründungsmitglieder stammen. Zu den Zielen des Verbands zählen vor allem die Vertretung der Interessen der verschiedenen Experten und Mitgliedern aus den Bereichen der Druckindustrie sowie Angebote in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Weiterbildung. „Wir freuen uns sehr über die herausragende Bewertung unserer Farbproofing-Lösungen“, kommentiert Trevor Haworth, Geschäftsführer von CGS. „Unsere herausragenden Ergebnisse im TAGA-Wettbewerb zeigen ganz klar, dass wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten und zudem den Bogen vom Inkjet zum Digitaldruck spannen.“ Weitere Informationen über ORIS-Produkte http://www.cgs.de/products/software/ Ansprechpartner für die Presse Susanne Metz CGS Publishing Technologies International GmbH Email susanne.metz@cgs.de | Telefon 0618296260 | Mobil 016090782427 | Fax 06182962699 Über CGS CGS Publishing Technologies International GmbH wurde 1985 gegründet und produziert Workflow- und Color Management-Lösungen für die Druckvorstufe. Die ORIS Produktfamilie wird weltweit bei namhaften Druckereien, Zeitungsverlagen und Reprohäusern für eine produktive Fertigung eingesetzt. Die in Hainburg bei Frankfurt ansässige Firma hat Niederlassungen u.a. in den USA und Kanada sowie Vertriebspartner in allen größeren Ländern der Welt. Näheres finden Sie im Internet unter www.cgs-oris.com. Hainburg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=310320 |
Branchennachricht |
Mehr Umweltschutz bei Heidelberger Druck
|
05.01.08 |
Heidelberg - Eine aktuelle Studie der Heidelberger Druckmaschinen AG belegt, dass 40 Prozent aller Druckereien den Umweltschutz als wichtiges Thema ansehen. „Umweltschutz ist wichtig für unsere Kunden“, bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Vorstand für Produkte und Technik bei Heidelberg. Sein Unternehmen wolle dafür sorgen, dass Drucken grüner wird. „Nach elf Jahren kontinuierlichem Engagement im Umweltschutz haben wir bei der Fertigung der Druckmaschinen bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Doch noch wichtiger ist der Einsatz der Maschinen bei unseren Kunden. Deshalb arbeiten unsere Entwickler daran, die Umweltbelastung im Druckbetrieb auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Einführung entsprechender Produktionsmethoden durch unser Print Media Academy-Netzwerk“, erläutert Rautert. Mit dem gesamten Maßnahmenkatalog könnten die Heidelberg-Kunden den Kohlendioxid-Ausstoß um über fünf Prozent, die Makulatur um bis zu achtzig Prozent, den Energieverbrauch um mehr als fünfzehn Prozent und den Abfall um bis zu fünf Prozent reduzieren. „Aufsummiert entspricht dies bei einer Speedmaster XL105-6+L einer jährlichen Einsparung von etwa 210.000 Euro – ohne die Einsparungen auf der Maschinenseite durch Reduktion der Rüstzeiten“, so Rautert. Click here to find out more! Der wichtigste Umweltfaktor im Bogenoffset sei die Anlaufmakulatur – keine andere Größe gehe derart stark in die Umweltbilanz einer Druckmaschine ein: „Geht man von durchschnittlich 600 Bogen Anlaufmakulatur pro Job aus, verursacht eine dreischichtig laufende Druckmaschine im 3B-Format pro Jahr eine Makulatur von über 280 Tonnen. Das entspricht einem Kohlendioxid-Ausstoß von rund 300 Tonnen pro Jahr. Die Zuschussmakulatur für die Weiterverarbeitung ist dabei noch nicht berücksichtigt“, weiß Rautert. Um diesen Ausschuss zu verringern, biete Heidelberg zahlreiche Lösungen. An erster Stelle stehen die Module des Prinect Workflows, Prinect Prepress Interface für das Voreinstellen der Farbzonen an der Druckmaschine, Prinect Color Assistant, der Kennlinien für Farben und Papier abspeichert sowie das spektralphotometrische Inline Farbmess- und Regelsystem Prinect Inpress Control. Die Kombination dieser Prinect-Module reduziere die Zahl der nötigen Abzüge beim Einrichten auf ein bis zwei. Je nach Druckjob könne dies bis zu 400 Bogen Makulatur, oder übers Jahr verteilt bis zu 190 Tonnen Makulatur, ausmachen. „Die neue Farbwerktechnologie Anicolor ist der derzeit radikalste Ansatz zur Reduzierung der Makulatur. Anicolor ist auf der Plattform der Speedmaster SM 52 verfügbar und erhielt dieses Jahr den renommierten PIA/GAFT Award“, so Rautert. Der Stromverbrauch einer Druckmaschine sei der zweitwichtigste Umwelteinfluss nach der Makulatur. Eine Druckmaschine im 3B-Format mit sechs Farben, Lackierwerk und Trockner habe eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 140 Kilowatt. Die Stromerzeugung hierfür sei für den Ausstoß von 290 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr verantwortlich. „Den größten Anteil daran haben der Hauptantrieb, die Trockner und die Luftversorgung. Hier unterstützen wir umweltfreundliche Produktion mit dem Konzept der Star-Peripheriegeräte, die in Summe zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs beitragen. So wird beim neu entwickelten Luftversorgungsschrank AirStar 3000 ein Turboradialgebläse eingesetzt, das bis zu 50 Prozent weniger Strom als bisherige Systeme benötigt. Der Wirkungsgrad beträgt mittlerweile nahezu 80 Prozent, ein einmaliger Wert in der Branche“, betont Rautert. Wichtig sei nach Auffassung von Rautert, zwischen Anschlussleistung und wahrem Energieverbrauch zu differenzieren: „Unsere innovative Energierückgewinnung am DryStar 3000 LYYL führt dazu, dass wir die Luft bei Produktionsstart mit maximaler Energie aufheizen, danach aber die Leistung im Dauerbetrieb wieder reduzieren können, schließlich wird die Wärme aus der Abluft optimal genutzt“. Auch die Reduktion von Emissionen bei der Produktion müsse berücksichtigt werden, seien es leichtflüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs) oder Puder. „So ist ab sofort ein neues CleanStar-Prozessabluftsystem an der Speedmaster CD 102 und der Speedmaster XL 105 verfügbar, das den Feinstaubeintrag in die Druckerei auf einen Bruchteil des gesetzlichen Grenzwertes reduziert. Auch der Alkoholeinsatz im Feuchtmittel steht im Fokus. In Deutschland drucken gerade einmal 15 Prozent aller Druckereien alkoholreduziert, beim Rest sind acht bis fünfzehn Prozent Alkohol im Feuchtmittel leider immer noch die Regel,“ erklärt Rautert. Wenn es gelänge, alle Druckereien auf stabile drei Prozent Alkohol im Feuchtmittel umzustellen, würde man am meisten für die Umwelt erreichen. medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +49228620447 Telefax: +492286204475 medienbuero@sohn.de Online-Nachrichtendienst NeueNachricht www.ne-na.de. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Management-Buy-In bei Wünsch Offset-Druck GmbH
|
03.01.08 |
Die Wünsch Offset-Druck GmbH, Neumarkt/Oberpfalz, hat einen neuen Eigentümer. Wolfgang Röhr, ein erfahrener Manager aus der Druckereibranche, hat das 1975 gegründete Unternehmen übernommen. Der 46-jährige Wolfgang Röhr aus Ulm hat die Druckerei mit einem so genannten Management-Buy-In (MBI) Firmenkauf durch betriebsexterne Manager) gekauft. Ein Drittel des Kaufpreises, der branchenüblich nicht genannt wurde, kam von der staatlichen Bayerischen Beteiligungsgesellschaft mbH, die bereits fast 12 000 dieser MBIs unterstützt hat. „Alle Arbeitsplätze blieben erhalten und der bisherige Expan-sionskurs wird fortgeführt“, sagt Wolfgang Röhr. „Zusätzliche Mitarbeiter wurden bereits eingestellt, und es wird weiterhin in modernste Technik und Arbeitsplätze investiert“, fügt er hinzu. Die Wünsch Offset-Druck stand mangels einer familieninternen Nachfolge zum Verkauf. Gesucht und gefunden hat der neue Eigentümer Wolfgang Röhr das Unternehmen über die „IHK Nachfolgebörse nexxt-change“, die seiner Meinung nach eine ausgezeichnete Plattform für die Unternehmensnachfolge bietet. Von der Oberpfalz aus bedient die Wünsch Offset-Druck GmbH mit 68 Mitarbeitern deutschlandweit seine Kunden aus der Industrie, Fachverlagen, Agenturen sowie Behörden und Organisationen mit hochwertigen Druck-Erzeugnissen - von Aufklebern, über Flyer, Prospekte, Mailings, Kataloge, Plakate, Mappen und Büchern bis hin zu Displays wie Deckenhängern und Aufstellern. Das Unternehmen punktet sowohl bei mittelständischen Unternehmen wie auch bei Konzernen wie VW, BMW oder Siemens - insbesondere durch den zertifizierten Produktionsprozess und die durchdachten, kundenspezifischen Servicekonzepte. Neben höchsten Qualitätsansprüchen kann die Wünsch Offset-Druck ihr Angebot bedarfsgerecht, individuell auf jeden Kunden abstellen und in ihrem Bereich ein sogenanntes ´Rundum-Sorglos-Paket` bieten. Click here to find out more! „Neben dem Druck wird der Komplettservice drumherum immer wichtiger“, sagt Wolfgang Röhr. „Ideal ist es, wenn wir für den Kunden ein komplettes Paket schnüren können: Vorstufe, Druck mit anschließender Konfektionierung, Verpackung und Versand. Dadurch spart der Kunde viel Zeit und Geld.“ Für Presseanfragen und Interviewwünsche: K-media & PR Thomas Kießling Am Illerkanal 12 89231 Neu-Ulm Tel: 0731 – 98099420 Fax: 0731 – 98099422 Email: thk@kmediaundpr.de www.kmediaundpr.de Management-Buy-in (MBI) Ein Management-Buy-In (MBI) bedeutet den Kauf eines Unternehmens durch ein ex¬ternes Management. MBIs sind bei der familienunabhängigen Unternehmensnachfolge ein häufig genutztes Instrument, um den reibungslosen Übergang eines Unternehmens in neue Hände zu sichern. Nach einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung werden von den 70 900 Unternehmensübergaben, die jährlich anstehen, 11 700 über ein MBI durchgeführt. Druckerei Wünsch in Stichworten Firma: Wünsch Offset-Druck GmbH Unternehmenssitz: Neumarkt/Oberpfalz Gründung: 1975 Gesellschafter: Wolfgang Röhr Branche: Druck Beteiligungsanlass: Unternehmensnachfolge Umsatz 2007: ca. 9 Mio. Euro Mitarbeiter: 68 Ansprechpartner: Geschäftsleitung Druckerei Wünsch: Wolfgang Röhr Tel.: 091814808 – 20 Fax: 09181 – 480810 E-mail: WolfgangRoehr@wuensch.neumarkt.de www.wuensch-druck.de Wünsch Offset-Druck GmbH Daimlerstraße 11 D - 92318 Neumarkt/Oberpfalz Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Erfolgreiches Verkaufen im Druckgewerbe
|
19.01.08 |
Professionelles Verkaufen kann gelernt und entwickelt werden. Wie läuft ein Verkaufsgespräch ab, an dessen erfolgreichem Ende der Auftrag steht? Welche Werkzeuge stehen dem Verkäufer zur Verfügung, um in den unterschiedlichsten Praxissituationen geschickt zu agieren und das Gespräch in die gewünschte Richtung zu lenken? Im Führungsseminar „Verkaufen. Verkaufen. Verkaufen.“ in Hamburg am 15.4.2008 setzen sich die Teilnehmer mit den einzelnen Phasen im Verkaufsgespräch auseinander und lernen begeisterndes Verkaufen. Was tun, wenn nun der Kunde trotz der überzeugenden Argumente Einwände hat? Viele Übungen während des Führungsseminars „Professioneller Umgang mit Einwänden im Verkaufsgespräch“ am 20.2.08 in Kirchheim bei München und am 7.5.08 in Celle machen die Teilnehmer fit für diesen entscheidenden Abschnitt im Verkaufsprozess. Auch Reklamationen gehören zum Verkaufen dazu. Sie sind kein lästiges Übel, sondern immer eine Chance für den Erfolg. Das Führungsseminar „Mit Reklamationen und Beschwerden im Verkauf richtig umgehen“ am 21.2.08 in Kirchheim bei München und am 8.5.08 in Celle zeigt auf, was die Ursachen von Kundenbeschwerden sind, wie man mit Fragen mehr erfährt und wie man zielsicher und systematisch dabei vorgeht, die Reklamation zu einem positiven Ergebnis zu bringen. Den speziellen, aber leider nicht seltenen Fall, dass sich ein Kunde bei der Druckerei über den Farbton eines Druckprodukts beschwert, behandelt der zweitägige Workshop „Umgang mit Reklamationen bei Sonderfarben“ (22./23.7.08), der mit vielen Fallstudien und Rollenspielen hilft, Schritt für Schritt den vorteilhaften Umgang mit Reklamationen zu erarbeiten. Click here to find out more! INK ACADEMY MHM Holding GmbH Marion Steinhart Presse/PR Feldkirchener Str. 15 85551 Kirchheim Tel. 0899003482 Fax: 08990031482 E-Mail: m.steinhart@ink-academy.de www.ink-academy.de Über die INK ACADEMY: In technologisch hoch entwickelten Industriezweigen wie der graphischen Industrie steigen die Anforderungen an Management- und Mitarbeiterkompetenz laufend. Die Komplexität nimmt zu, Innovationszyklen werden immer kürzer. Berufliche Schulung und Weiterbildung sind Pflicht, um im Verdrängungswettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Die INK ACADEMY ist dabei Ihr Partner! Gemäß unserem Slogan "share knowledge - gain competence" bieten wir Ihnen fundierte Seminare an, die einen kompakten und aktuellen Überblick über die Themengebiete Drucktechnik und Geschäftsprozesse geben. Angeschlossen an die international agierende Unternehmensgruppe hubergroup, erweitert die INK ACADEMY ihr Angebot nun um Seminare, die in englischer Sprache abgehalten werden. Nutzen Sie unser aktuelles Seminarprogramm, um Ihr Know-how kostengünstig auf den neuesten Stand zu bringen. Die INK ACADEMY ermöglicht dies in einem kreativen Ambiente und bei kleinen Seminargruppen. Unsere Referenten sind Spezialisten ihres Faches und mit den alltäglichen Anforderungen im Berufsalltag vertraut. www.ink-academy.de Quelle: www.openr.de |
Branchennachricht |
HP Foto Laser-Papier im Format 10 x 15 Zentimeter
|
11.01.08 |
Fotos, Postkarten und Flyer in Hochglanz: Mit dem neuen HP Foto Laser-Papier im Format 10 x 15 Zentimeter können Anwender in kleinen Unternehmen jetzt auch kleinformatige Marketingunterlagen auf ihrem Laserdrucker erstellen - dank der beidseitig glänzenden Beschichtung auch doppelseitig. Mit dem Fotopapier in 10 x 15 Zentimeter erweitert HP sein Portfolio an Foto Laser-Papieren: Es ist weltweit das erste schwere Papier in diesem Format, das speziell für den Druck auf Lasergeräten entwickelt wurde. Das Resultat: keine Trockenzeiten und kräftige, leuchtende Farben - auch bei beidseitigem Druck ohne Durchscheinen. Das Papier ist wisch- und kratzfest. Es ergänzt das breite und kostengünstige Portfolio an Premium Laser-Papieren in verschiedenen Größen, Beschichtungen und Stärken, die speziell für den hochwertigen Laserdruck entwickelt wurden. Das neue HP Foto Laser-Papier (Q8843A) im Format 10 x 15 Zentimeter mit 100 Blatt ist zu einem Preis von 16,99 Euro im Handel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Interessierte können sich live vom HP Foto Laser-Papier überzeugen: Neben weiteren HP Innovationen aus dem Zubehörbereich ist es vom 23. bis 27. Januar 2008 auf der Paperworld in Frankfurt im Kompetenzzentrum der Originalhersteller in Halle 4.0 am Stand C21 zu sehen. Das Laser-Papier wird dort im Rahmen der HP Inhouse Marketing-Aktivitäten gezeigt. Größere Auswahl für einen professionellen Auftritt Unternehmen entdecken zunehmend die Flexibilität und verbundene Kostenvorteile, die sie durch das Drucken von Marketingmaterialien im eigenen Büro erzielen können. Die Möglichkeit, hochwertige Geschäftsdokumente inhouse zu erstellen, ist insbesondere für kleine Unternehmen wichtig, die einen ebenso professionellen Auftritt wie die „Großen“ präsentieren wollen - mit einem begrenzten Budget. Ständige Weiterentwicklungen der HP Color LaserJet Drucksysteme machen es möglich - dazu zählen die Entwicklung von Druckern, Tonern und Papieren. Mit dem neuen Papier bietet HP seinen Kunden eine kostengünstige Möglichkeit, Ausdrucke im Format 10 x 15 Zentimeter inhouse in professioneller Qualität zu erstellen. Das HP Foto Laser-Papier ist auch als glänzendes bzw. mattes Papier im DIN A4-Format erhältlich. Es ist für die Verwendung auf den meisten HP Color LaserJets mit HP ColorSphere Toner optimiert und eignet sich darüber hinaus für viele Farblaserdrucker und -kopierer anderer Hersteller. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.11.200631.10.2007) einen Umsatz von 104,3 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Annette Myska HP Presseservice Tel.: 07031144710 E-Mail: a.myska@hwp.de Hiller, Wüst & Partner GmbH Theresienhöhe 13, Haus D 80339 München / Germany www.hwp.de Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=309454 |
Branchennachricht |
Mehr Sicherheit für deutsche Chipkartenprojekte
|
19.01.08 |
Der alte Reisepass wurde bereits durch einen elektronischen Ausweis ersetzt. Weitere digitale Ausweise werden folgen und mit ihnen auch die digitalen Fälscher. Wie Chipkarten sich in Zukunft vor unerwünschten Manipulationen schützen lassen, diskutieren Experten aus Forschung und Technik beim SmartCard-Workshop, der am fünften und sechsten Februar am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt stattfindet. "Neben kryptographischen Fragen liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Sicherheit von kontaktosen Chipkarten", sagt Workshop-Organisator Dr. Markus Schumacher vom Fraunhofer-Institut SIT. "Mit RFID lassen sich Ausweise zum Beispiel im Vorübergehen auslesen. Die Nutzer freut das, aber die Datenübertragung über kontaktlose Schnittstellen birgt natürlich auch viele neue Risiken." Ein besonderer Höhepunkt werden die Vorträge zur aktuellen Umstellung auf sichere Algorithmen und Schlüssellängen in deutschen Smartcard-Projekten. Einen Überblick zu aktuellen Algorithmenkatalogen gibt Dr. Georg Illies vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie. Neue Algorithmen sind nötig geworden, weil jüngste Forschungen gezeigt haben, dass Standard-Algorithmen bis zum Gültigkeitsende heute ausgegebener Karten nicht mehr sicher genug sein werden. "Diese Änderungen betreffen alle Ausweisprojekte, die die Bundesregierung mit ihrer eCard-Strategie vorantreibt", sagt Ulrich Waldmann vom Fraunhofer SIT. Die Auswirkungen auf die elektronische Gesundheitskarte erläutert Dr. Alfred Fiedler von der Gematik. Viele Hersteller sind jetzt natürlich gezwungen, ihre Entwicklungsarbeiten an die neuen Algorithmen anzupassen, was Zeit und Geld kostet. Auf der anderen Seite sind hohe Sicherheitseigenschaften später vielleicht auch ein verkaufsfördernder Faktor, wenn deutsche Hersteller Smartcard-Systeme in andere Länder verkaufen wollen. Denn wie Marjan Sušelj, Tomaz Marcun vom Health Insurance Institute of Slovenia in ihrem Vortrag zeigen, sind auch andere europäische Nationen derzeit dabei, ihre Ausweissysteme zu erneuern. Besonders die Möglichkeit, Ausweise kontaktlos - also ohne explizites Vorzeigen - auszulesen, macht die Anwendung neuer Chipkarten interessant, auch für die Wirtschaft. Die staatlichen eCard-Projekte gelten schließlich als Vorreiter für eine neue Generation von Bankkarten und andere privatwirtschaftliche Anwendungen. Wie RFID-Sicherheitsprobleme gelöst werden können, stellt zum Beispiel Florian Peters von der BundesDRUCKEREI dar. Abgerundet wird der Expertenworkshop durch die Verleihung des jährlichen SIT-SmartCard-Preises. Weitere Informationen und das vollständige Programm sowie die Anmelde-Unterlagen finden sich im Internet unter www.smartcard-workshop.de , die Teilnahme kostet 540 Euro. Für akkreditierte Journalisten ist die Teilnahme kostenlos. Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=309697 |
Branchennachricht |
Heidelberg vereinfacht und beschleunigt die Qualitäts-Analyse in Druckereien
|
22.12.07 |
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) stattet ihr High-End-Farbmess- und -regelsystem Prinect Image Control ab sofort mit der integrierten Software Prinect Quality Monitor aus. Diese Funktion ermöglicht die vereinfachte und schnellere Qualitätsanalyse von Printerzeugnissen im laufenden Produktionsprozess. So erhält der Drucker nun für jeden gemessenen Bogen alle wichtigen Qualitätsparameter wie Tonwertzunahme und Farbabweichungen auf Knopfdruck und kann zudem auf einen Blick sehen, ob die Werte im Rahmen des Qualitätsstandards der Druckerei liegen. Zudem erkennt Prinect Image Control sowohl die Position als auch die Art von Druckkontrollstreifen sowie Mini Spots in Verbindung mit dem Prinect Workflow ebenfalls vollautomatisch. Die Bedienerführung wurde durch zusätzlich ergonomisch optimierte Bedienoberflächen und Menüs weiter vereinfacht. Durch weiter optimierte Bildregelfunktionen werden basierend auf den kombinierten Informationen aus Druckkontrollstreifen und Druckbild prozessbedingte Einflüsse auf die Tonwerte noch besser stabilisiert. "Rasches In-Farbe-Kommen unterstützt durch ein automatisiertes Farbmanagement wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in Druckereien. Die neue Version von Prinect Image Control ist ein Schlüsselelement in diesem Prozess und wird mit den erweiterten Funktionen zur eigentlichen Qualitätszentrale für Vorstufe und Druck", so Jörg Bauer, Vice President Produktmanagement Prinect bei Heidelberg. Ältere Prinect Image Control Systeme erhalten auf Wunsch ein Update auf die neuen Softwarefunktionen. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Matthias Hartung Tel.: +49 (0)6221925077 Fax: +49 (0)6221925046 E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=307193 |
Branchennachricht |
Gesundheitsgefahr Druckertoner
|
05.11.07 |
Wiesbaden - Schon lange sind die Gefahren von giftigen Druckertonern bekannt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass für einen hohen Anteil vor allem der Büronutzer die potentielle Gefahr für die Gesundheit im Vordergrund bei der Anschaffung neuer Drucker hat. Laut einer Kurzstudie des Elite News Instituts unter 50 Fach- und Führungskräften der IT-Industrie spielt für 60 Prozent der Befragten der Gesundheitsaspekt eine wesentliche Rolle. Die Studie, durchgeführt im Auftrag des Druckerherstellers Samsung, brachte vor allem bei den beliebten Arbeitsplatzdruckern das Besorgnispotential zum Ausdruck. Über 70 Prozent der befragten Druckernutzer sehen sich hier einer potentiellen Gefahr ausgesetzt. Bestätigt wird die Sorge von einem Test, den die jüngste Ausgabe (212007) der Computer Bild durchführte. Erneut wurden gesundheitsschädliche Stoffe wie Styrol und DBT in den Tonerpulvern gefunden. Nicht nur beim Wechsel der staubigen Patronen, auch beim Druckvorgang kann das Pulver in die Raumluft gelangen. Sechs Farbdrucker mussten ihre umweltfreundliche Einstellung vor den Testern beweisen, mit teils verheerenden Grenzwertüberschreitungen warteten die Geräte auf. Zwei der Geräte überschritten die Grenzwerte für Styrol, einem vermutlich krebserregenden Stoff, um bis zu 50 Prozent. Auch die Konzentration von giftigen zinnorganischen Verbindungen im Farbtoner lag laut LGA-Messungen weit über den Grenzwerten - um mehr als das hundertfache. Nicht nur die Toner enthalten immer noch Giftstoffe, manch Gerät entwickelte starke Emissionen während des Druckens. Eines der getesteten Geräte gab während des Computer Bild-Tests krebserregendes Benzol an die Atemluft ab. Bei einem einzigen Gerät im Test konnten keine Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt werden. Der Drucker CLP 300 des Herstellers Samsung trägt als einziger Drucker des Testfeldes den blauen Umweltengel. Bei den Testmethoden bezieht sich die Computer Bild auf die strengen Grenzwerte und Messverfahren, die auch bei Siegeln wie dem der LGA für den Schadstofftest eingesetzt werden. Nach der Elite News-Studie sieht mehr als die Hälfte der befragten Personen neben den Druckerherstellern auch die Unternehmen in der Pflicht, die Gesundheitsgefahr in Büroräumen zu minimieren. Weitere Informationen zu IT-Business-Lösungen: Samsung Electronics GmbH Am Kronberger Hang 6 65824 Schwalbach Tel. 06196661002 Website: www.samsung.de/it-business Schwalbach/Ts. - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=301804 |
Branchennachricht |
Internationale Fach- und Führungskräfte aus der Printmedien-Industrie erweitern ihr Fachwissen und tauschen Erfolgsstrategien aus
|
20.09.07 |
Bereits zum achten Mal veranstaltet die Print Media Academy (PMA) der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) die Summer University. Sie findet dieses Mal vom 11.-15. November 2007 in Kapstadt statt, und richtet sich an Führungskräfte der Druck- und Medienindustrie. "Angesichts der heutigen Marktdynamik sind Manager der Printmedien-Industrie gefordert, sich kontinuierlich über aktuelle Branchenentwicklungen und Businessstrategien zu informieren", sagt Bernd Schopp, Leiter der Print Media Academy. Aus diesem Grund stehen während des viertägigen Seminarprogramms neben produktionstechnischen vor allem betriebswirtschaftliche Fragen im Mittelpunkt. Renommierte Referenten stellen innovative Marketingansätze vor, erläutern neue Managementmethoden zur Produktivitätssteigerung und zeigen Wege zur Optimierung des Workflows auf. Weitere Vorträge und Diskussionen decken die Themen Finanzen und Controlling, Qualitätssicherung, Farbmanagement sowie den ProzessStandard Offsetdruck ab. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen praktischen Erfahrungen gemeinsam mit den Experten zu erörtern. Die Summer University hat sich innerhalb der Printmedien-Branche als wichtiges internationales Forum etabliert. Führungskräfte aus aller Welt nutzen die Gelegenheit, sich informell über ihre länderspezifischen Erfahrungen auszutauschen und persönliche Kontakte zu knüpfen. Auch in Kapstadt wird die Summer University wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm abgerundet, das zum Beispiel eine Abendveranstaltung und den Besuch einer lokalen Druckerei beinhaltet. Wer im europäischen Winter den südafrikanischen Sommer erleben möchte, der findet in Kapstadt einen idealen Seminarort vor. Veranstaltungsort ist das SAS Hotel Waterfront. Die Tagungsgebühr beträgt 2.800 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind neben Übernachtungen Mittagessen und Getränke sowie sämtliche Seminarunterlagen und das "Handbuch der Printmedien" von Prof. H. Kipphan. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. Seminarsprache ist Englisch. Aktuelle Seminarinformationen sind auf unserer Website www.print-media-academy.com verfügbar. Über den Veranstalter Die Print Media Academy (PMA) der Heidelberger Druckmaschinen AG, Deutschland, ist ein Zentrum für Qualifikation und Kommunikation in der Printmedien-Industrie. Allein im vergangenen Jahr besuchten über 9.000 Teilnehmer aus aller Welt die Trainingsprogramme der PMA. Für weitere Informationen zum Seminarprogramm: Heidelberger Druckmaschinen AG Print Media Academy Silvia Becker Tel.: +49 (0)6221925011 Fax: +49 (0)6221924929 E-Mail: pma-seminar@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=296854 |
Branchennachricht |
Graph Expo: Heidelberg aktualisiert Prinect Workflow
|
09.09.07 |
10.09.2007 Neue Archivierungsfunktionen Neue Remote-Lösung für verbesserte Kundeneinbindung Prinect Komponenten CIP-4-zertifiziert Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) stellt auf der Graph Expo 2007, die vom 9.-12. September 2007 in Chicago stattfindet, aktualisierte Versionen ihrer Prinect Workflow-Lösungen vor. Im Einzelnen gilt dies für neue Archivierungsfunktionen, für eine erheblich verbesserte Einbindung von Endkunden in den Produktionsprozess, für ein effizientes Arbeiten mit PDF-Dateien und für die zusätzliche Einbindung der Kodak NexPress in den Gesamtworkflow einer Druckerei. Auch die Prinect Color Toolbox für einen verbesserten Farb-Workflow wird auf der Messe vorgestellt. Im Bereich des Druckereimanagements führen die Weiterentwicklungen zu einer stärkeren Integration des Business- und Produktions-Workflows sowie zu einer verbesserten Kommunikation zwischen der Druckerei und ihren Kunden. Premiere: Verbesserte Archivierung mit neuer Architektur Prinect Archive System Erstmals zeigt Heidelberg auf der Graph Expo das neue Prinect Archive System, das ermöglicht, Daten bereits erledigter Aufträge auf DVD, in Online-Archiven und auf Bändern zu archivieren. Zudem realisiert das Modul die individuelle Dateisuche und somit das schnelle Auffinden und Rearchivieren von Teilen eines bereits archivierten Auftrages. Diese neue Technologie gewährleistet den Erhalt der Daten, beispielsweise beim Ausfall einer Festplatte. Web-to-Print: Den Kunden "zum Mitarbeiter machen" Prinect erweitert die Integration der Prozesse in Prepress, Offsetdruck, Digitaldruck und Weiterverarbeitung bis hin zum Drucksachen-Einkäufer. Die aktualisierten Prinect Module ermöglichen die Einbindung der Druckereikunden in die Produktionsprozesse über das Internet. Über 40 neue, beziehungsweise verbesserte, Funktionen und eine überarbeitete, an den Internetauftritt des Kunden anpassbare Benutzeroberfläche, erleichtern das Anlegen von Aufträgen, das Übermitteln von Dateien und ein weiteres Automatisieren von Arbeitsschritten, Softproofing und Freigabezyklen. Zudem lässt sich der Status der Aufträge detailliert verfolgen. Dies verkürzt die Bearbeitungszeiten der Aufträge erheblich, ermöglicht die Verlängerung von Abgabefristen und sorgt für eine reibungslosere Kommunikation zwischen Auftraggeber und Dienstleister. Die aktualisierte Version zeigt dem Druckereikunden weitere Informationen zu Verpackung und Versand an. In der Druckerei eingehende Bestellungen aus dem darin befindlichen Online Shop können nun auch als Produktionsaufträge abgewickelt werden. Dadurch werden die Prozesse reduziert und vereinfacht sowie gleichzeitig die Flexibilität hinsichtlich der Kundenwünsche erhöht. Schneller und sicherer durch die Vorstufe Die Prinect Signa Station kann mit einigen neuen Funktionen aufwarten: So bietet der Workflow ab sofort die Möglichkeit, die Maße des Layouts direkt am Bildschirm der Prinect Signa Station zu überprüfen und sofort mit dem Proof auszugeben. Die Signa Station ermöglicht zudem die 3D-Ansicht zur Flattermarken-Überprüfung und damit das frühe Überprüfen des Endprodukts. Auch die Möglichkeit, auf Knopfdruck Handmuster der Endprodukte zu fertigen ohne Formproofs ausgeben, kleben, falzen und schneiden zu müssen, beschleunigt die Auftragsbearbeitung. Die Daten werden dabei über Prinect MetaDimension ausgegeben, welches zusätzlich zum herkömmlichen CPSI-Interpreter die PDF Print Engine als Interpreter nutzen kann und hierüber noch mehr Geschwindigkeit und Produktionssicherheit, insbesondere für PDF-Dateien mit Transparenzen, bietet. Über den Digital Print Manager lässt sich jetzt auch die Kodak NexPress zusätzlich zu den Digitaldruckmaschinen von HP Indigo und Xerox in den Gesamt-Workflow einer Druckerei einbinden. Prinect Prinance: Rationalisierungspotentiale erschließen Je nach Land werden Produkte und Dienstleistungen unterschiedlich besteuert. Prinect Prinance ermöglicht jetzt Rechnungen mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen zu erstellen. Die einzelnen Steueranteile werden dabei exakt voneinander getrennt, um eine korrekte Abrechnung gegenüber dem Finanzamt durchzuführen. Anwendungssysteme großer Kunden können nun direkt mit Prinance kommunizieren. Häufig wiederkehrende Transaktionen wie Bestellungen, Lieferungen oder Rechnungen können so automatisiert abgewickelt werden. Prinect erhält CIP4-Zertifizierung Das Zertifizierungsprogramm der Organisationen CIP4 und PIA/GATF sichert den Datenaustausch zwischen Workflow-Produkten der Anwender und garantiert damit die Qualität und den Inhalt von JDF-Implementierungen in der Branche - ein Anliegen, das Heidelberg voll unterstützt. Im Frühjahr 2007 haben die beiden Institutionen die Konformität von Prinect Signa Station in der Version 3.0 und Prinect MetaDimension in der Version 6.5 mit den CIP4 JDF Spezifikationen "Layout Creator and Imposition ICS" und "Base ICS" bestätigt und die entsprechenden Zertifikate erteilt. Detaillierte Informationen zu den Spezifikationen gibt es unter www.cip4.org. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Matthias Hartung Tel.: +49 (0)6221925077 Fax: +49 (0)6221925046 E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=295391 |
Branchennachricht |
Enorme Kosteneinsparungen im Marketing durch web-to-print
|
30.07.07 |
Lübeck, 30.07.2006 - Der weitaus größte Teil der Druckerzeugnisse im gewerblichen Bereich besteht aus festgelegten Gestaltungen mit variablen Inhalten, wie z.B. Visitenkarten, Briefbögen und Preislisten. Die Lübecker web-to-print Lösung BRAND PRINT ermöglicht Unternehmen in der Abwicklung dieser standardisierten Druckaufträge enorme Zeit- und Kostenersparnisse. Ohne zusätzliche Software und ohne Grafik- oder Produktionskenntnisse. In einem ersten Schritt erstellt BRAND PRINT für jede Drucksache, die später online editierbar sein soll einmalig eine Vorlage (Template). Diese Vorlage enthält unveränderbare Bestandteile (wie z. B. Farben und Logos, Typografie, Layoutstil etc.) und frei editierbare Bereiche (wie z. B. Texte, Fotos etc.). Jedes Unternehmen erhält eine individuelle, durch ein Login-System gesicherte Druck-Website mit den gewünschten Vorlagen. Um eine Vorlage für den Druck zu verändern, loggt man sich einfach ein, ändert die entsprechenden Bestandteile „auf Knopfdruck“, und BRAND PRINT erzeugt ein druckfähiges PDF, das sofort online an eine Druckerei oder einen Verlag geht. BRAND PRINT automatisiert so die komplette Druckvorstufe und ermöglicht eine drastische Aufwands- und Kosteneinsparung von bis zu 75%. Und dabei ermöglicht BRAND PRINT den Unternehmen eine größtmögliche Kontrolle über ihr Corporate Design. Neben den Unternehmen profitieren auch die Druckereien in hohem Maße von BRAND PRINT. Druckereien können BRAND PRINT als Serviceinstrument und zur Optimierung der zeitintensiven Abwicklungsprozesse mit Ihren Kunden nutzen. Marketingabteilungen großer Unternehmen (Konzerne, Verbände, Franchisegeber, Banken, Versicherungen, Parteien etc.) nutzen diese Kosten sparende Technik bereits. Über BRAND PRINT: BRAND PRINT ist eine web-to-print Lösung der Lübecker Werbeagentur Tapper & Freie. Neben weiteren Onlinelösungen bietet die junge, kreative Netzwerk-Agentur Ihren Kunden Markenkommunikation und Mediengestaltung auf Basis langjähriger Erfahrung. In den Bereichen Klassik, Verkaufsförderung und Online. Weitere Informationen finden Sie unter: www.brandprint.de Lübeck - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=290625 |
Branchennachricht |
Druckereiriese Euro Druckservice plant weitere Expansion
|
16.06.07 |
Wien, 11.06.2007 – Die Passauer Euro Druckservice AG, mit rund 1.500 Mitarbeitern und zwölf Standorten eines der größten Druckunternehmen Europas, möchte weiter expandieren. Das sagt EDS-Vorstandsvorsitzender Christian Senff in einem Interview mit der am 13. Juni erscheinenden nächsten Ausgabe des österreichischen Branchenmagazin 4c: „Rumänien ist höchstwahrscheinlich als Nächstes dran und danach vermutlich die Ukraine“. Die EDS betreibt derzeit Druckereien in Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen und Ungarn und erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Umsatz von insgesamt 200 Millionen Euro. Im März 2007 verkaufte der bisherige Eigentümer, die Verlagsgruppe Passau, das Unternehmen an den Londoner Finanzinvestor 3i. Senff bestätigt im Interview mit 4c auch Gerüchte, wonach das Preisband für den Verkauf „zwischen 150 und 200 Millionen Euro“ lag. Künftiges Wachstum in Zentral – und Osteuropa möchte die EDS vor allem durch den Druck von Werbeprospekten für stark in diesen Märkten expandierenden Handelsketten erreichen: „Wir sind interessiert am Mengengeschäft und das Mengengeschäft generieren wir zuerst einmal durch das Wachstum der großen Handelsketten, die bei uns ihre Prospekte und Beilagen drucken lassen“, sagt Senff. „Der Kauf durch 3i gibt uns die Möglichkeit, schneller zu wachsen, Investitionen vorzuziehen und schneller in neue Länder zu gehen. Da können wir bis Kasachstan denken“, so Senff gegenüber 4c. Rückfragehinweis: 4c – Magazin für Druck, Grafik und Verpackung Chefredaktion martin.schwarz@4-c.at www.4-c.at Tel.: +431585900051 Fax: +431585900016 Über 4c: 4c ist Österreichs größtes Magazin für Druck, Grafik und Verpackung und erscheint sechs Mal jährlich im Industriemagazin Verlag und erreicht Drucker, Designer, Werbeagenturen, Verlage und Österreichs wichtigste Printbuyer. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Druckerei Wolf erhält FSC Zertifikat
|
07.06.07 |
Ingelheim 06.06.2007 - Ökologie kontra Ökonomie? Dass dies nicht so sein muss, zeigte nun die Druckerei Wolf durch Weiterentwicklung ihrer Produktionsprozesse für eine umwelt-bewusste Verarbeitung in der Papier und Holz verarbeitenden Industrie und erhielt dafür die Produktkettenzertifizierung des Forest Stewardship Council (FSC). Der FSC ist eine internationale, nichtstaatliche Dachorganisation mit dem Ziel, den erhalt der Wälder durch ihre umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung zu gewährleisten. Dazu hat der FSC ein weltweit gültiges Prüfsiegel für Holzprodukte geschaffen, das auf der Einhaltung international verbindlicher Prinzipien und Kriterien beruht. Thorsten Winternheimer, Geschäftsführer der Druckerei Wolf GmbH: „Wissenschaft und Forschung warnen schon lange vor den Schäden an unserer Umwelt. Nun ist die Klimadebatte in vollem Gange. Es wird Zeit dass die Wirtschaft etwas tut. Wir Unternehmer sind es, die dazu die Möglichkeiten haben und tragen damit auch die Verantwortung.“ Das Zertifikat ist in Verarbeitung und Handel bereits ein gängiger Standard, konnte in der Druckindustrie bislang jedoch nur an 38 deutsche Druckereien vergeben werden. Im Hause Wolf auf FSC-Material produzierte Druckprodukte dürfen nun das begehrte FSC-Logo tragen und verdeutlichen so auch das Umweltbewusstsein der Kunden. Wolf-Gruppe, Ingelheim Thorsten Winternheimer Konrad-Adenauer-Str 36 55218 Ingelheim Telefon. +49(0)61327917124 E-Mail. t.winternheimer@druckerei-wolf.de Ingelheim - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=283113 |
Branchennachricht |
Verlag, Selbstverlag, BooksonDemand, der Weg zum Buch
|
17.05.07 |
Große Schriftsteller erscheinen in ebenso großen Verlag. So denken die meisten von uns. Weit gefehlt, viele der wirklich großen Werke haben wir nur der Eigeninitiative ihrer Verfasser zu verdanken. Sie bezahlten oftmals ihren Erstling und weitere Werke aus eigener Tasche. Entgegen vielen Publikationen ist dies heutzutage ein schwieriges Unterfangen. Denn entweder ist diese Variante sehr kostspielig, oder, und das haben die Varianten alle gemeinsam, der Autor muss selbst für Bewerbung und den Vertrieb seines Werkes sorgen. In Anbetracht der Bücherfülle am Buchmarkt kaum zu bewerkstelligen. Allein einen Lesungstermin in einer Bücherei zu bekommen scheint aussichtslos, wenn Sie nicht bei einem Verlag veröffentlicht haben, geschweige denn in deren Regalen zu landen. Dienstleistungsverlag (klassisch) Hier begleitet Sie der Verlag bei allen Schritten. Sie erhalten alle klassischen Leistungen eines Verlages. Mit der Herstellung haben Sie nichts zu tun. Die Vorlaufkosten des Verlages sind sehr hoch, insofern wird eine langjährige Verfügbarkeit Ihres Buches sichergestellt. Sie erhalten Freiexemplare, und der Verlag kümmert sich um Lesungsmöglichkeiten, Buchmessenauftritte, Pressearbeit usw.. Genau hier liegen bei anderen Verlagsmöglichkeiten die Probleme. Ihr Buch muss vermarktet werden und den Weg in die Regale der Büchereien und Leser finden. Ihr Vorteil: der Verlag hat enorme Kosten, die er wieder einbringen muss. Sein ureigenstes Interesse ist somit Ihr Bekanntheitsgrad, sprich Ihre Verkaufszahlen. Sie können sich auch weiterhin aufs Schreiben konzentrieren. Ihr Nachteil: einen Verlag zu finden, der genau diese Arbeiten und Kosten für Sie übernimmt, ist sehr aufwendig. Einen Weg dahin finden Sie unter: www.hannover-mediation.com/pages/neues-fenster-demo/bookbys.php AdTech Ad Selbstverlag Hier erledigen Sie alle Arbeiten in eigener Regie. Sie gründen einen Selbstverlag und bringen Ihr eigenes Manuskript heraus. Ihnen selbst obliegt die Gestaltung, der Druck, die Werbung, Kalkulation, Lektorat, Cover, erstellen druckfertiger Vorlagen, Auswahl der Druckerei und Buchbinderei, Druckabnahme, Vertrieb des Buches, Marketing sowie die kaufmännische Abwicklung. Ihr Vorteil: gestalterische Freiheit. Ihr Nachteil: Sie benötigen enormes Eigenkapital, in den Buchhandel zu gelangen scheint aussichtslos, Lesungen?, Sie arbeiten von nun an als Kaufmann, nicht mehr als Autor. Books on Demand Auch hier haben Sie die gleichen Aufgaben wie im Selbstverlag. Die Anbieter übernehmen den Druck einiger Exemplare für Sie und druckt dann nur noch nach Bestellung. Ihr Vorteil: Sie sparen sich die Suche nach Druckereien, Sie müssen weniger Eigenkapital aufbringen als im Selbstverlag. Ihr Nachteil: auch hier übernehmen Sie alle kaufmännischen Tätigkeiten selbst und arbeiten künftig mehr an Ihrem Erfolg, denn am Schreiben. Ebenso Marketing etc.. Lesungen sind von Ihnen zu organisieren und nur schwer realisierbar. Im Buchhandel werden Sie Ihren Titel vergeblich suchen. Auch wenn der Weg steinig scheint, Sie ein Manuskript nach dem anderen, von einem Verlag nach dem anderen zurück bekommen, geben Sie nicht auf. Überarbeiten Sie, schreiben Sie neu. Der Weg über einen Verlag ist noch immer, und gerade heutzutage, der sicherlich Beste. Mahr dazu finden Sie auf dem Link im Text. Hannover-Mediation BOOKBY'S Hildesheimer Str. 226 30519 Hannover J.Schwalenberg 05113631121 BOOKBY'S ist ein Internetportal, das ab Juli/August 2007 online geht. Unter www.bookbys.de können Sie dann Ihre fertigen Manuskripte mit bis zu 15 Seiten einstellen, bewerten und kommentieren lassen, damit Verleger und Verlage durch diese Lesermeinung auf Sie aufmerksam werden können. |
Branchennachricht |
Klimafreundlich Drucken
|
02.05.07 |
Mit der österreichischen gugler* cross media, Melk, und der schweizerischen Druckerei Feldegg AG, Zollikerberg, haben die ökologischen Vorreiter in diesen Ländern das ClimatePartner-Geschäftsmodell „Klimaneutral Drucken“ genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Beide Unternehmen haben dieses Geschäftsmodell für sinnvoll befunden und in ihren Ländern jeweils die Vorreiterrolle im Freiwilligen Klimaschutz übernommen. „Die Druckerei Feldegg gilt in der Schweiz seit über 10 Jahren als Pionier für umweltgerechte Drucksachenproduktion. So waren wir zum Beispiel der erste Druckerei-Betrieb mit ISO 14001- und FSC-Zertifizierung in der Schweiz. Diese Führerschaft wollen wir mit dem Klimaneutralen Drucken weiter ausbauen", so Erwin Oberhänsli, Geschäftsführer der Druckerei Feldegg AG. Ähnlich sieht es Ernst Gugler, der sich in Österreich sowohl durch seine aktive Rolle als WWF Wood Group-Partner wie auch in zahlreichen ökologischen Projekten einen Namen gemacht hat. „Klimaneutrale Druckerzeugnisse sind in jedem Fall ein wichtiges Stück Glaubwürdigkeit“ so Ernst Gugler. „Für uns ist dies ein weiterer konsequenter Schritt in der Umsetzung einer ganzheitlich ausgerichteten Unternehmensphilosophie.“ Für Tobias Heimpel, Geschäftsführer der ClimatePartner GmbH & Co. KG, ist die Entscheidung dieser beiden Unternehmen zu Gunsten des Geschäftsmodells „Klimaneutral Drucken“ besonders wichtig. „Beide Unternehmen haben hohe Messlatten angelegt und unseren Ansatz sehr kritisch untersucht. Dass sie nun dieses Geschäftsmodell als sinnvolle Ergänzung aller weiteren Klimaschutzmaßnahmen anerkannt haben, zeigt, dass unser Ansatz richtig ist“, so Heimpel. Entsprechend ist gugler* cross media jetzt auch beim Markteintritt von ClimatePartner in Österreich dabei. So heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung: „Die Notwendigkeit zu handeln, also insbesondere die CO2-Emissionen weltweit zu reduzieren, ist unumstritten. Die Chance, selbst einen Beitrag dazu zu leisten, hat jeder Einzelne und jedes Unternehmen. Klimaneutrales Drucken ist eine dieser Chancen. Ein innovativer Ansatz, der nicht nur für das Klima, sondern auch für die Unternehmenskommunikation überaus nützlich ist. Nicht umsonst setzen immer mehr Unternehmen auf wertorientiertes Marketing. Unternehmen, die klimaneutral drucken, profitieren von ihrem Handeln durch eine innovative Botschaft, die von ihren Kunden und Geschäftspartnern als intelligenter und glaubwürdiger Beitrag erkannt und honoriert wird. Mit dem Aufdruck „klimaneutral gedruckt“ setzen sie ein bewusstes Zeichen für Innovation, Engagement und wertorientiertes Management.“ Klimaneutrales Drucken Beim klimaneutralen Druck werden die CO2-Emissionen, die beim Bedrucken und Verarbeiten von Papier im Bogen-Offset und Digital-Druck ausgeglichen. Der ClimatePartner-Prozess für Druckerzeugnisse berücksichtigt Rohstoffe (Papier, Farbstoffe, Chemie) sowie Feucht- und Reinigungsmittel ebenso wie den Druckvorgang selbst (einschließlich Vorstufe und Verarbeitung). Auch die Auslieferung der Druckerzeugnisse oder der Personaleinsatz, der benötigt wird, um beispielsweise einen Geschäftsbericht zu drucken, wird in die Emissionsberechnungen einbezogen. Durch den Ankauf von Zertifikaten aus hochwertigen Klimaschutzprojekten werden sämtliche dieser angefallenen CO2-Emissionen anschließend ausgeglichen beziehungsweise neutralisiert. Die Druckereien können ihre Produkte mit dem Qualitätszeichen „Klimaneutral“ kennzeichnen, und auch die Kunden erhalten ein Zertifikat, dass sie klimaneutral eingekauft haben. ClimatePartner GmbH & Co. KG Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel Schleißheimerstr. 26 – D-80333 München Tel. +498955279170 info@climatepartner.com – www.climatepartner.com Druckerei Feldegg AG Forchstrasse 179 - CH-8125 Zollikerberg Tel.: +41443966565 - Fax +41443966500 e.oberhaensli@feldegg.ch - www.feldegg.ch Gugler* cross media - Reinhard Herok Auf der Schön 2 - A-3390 Melk Tel.: +43275250050861 herok@gugler.at - www.gugler.at Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm Tel: +497319628729 – Fax: +497319628797 upa@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de Press´n´Relations GmbH Niederlassung Wien - Georg Dutzi Schwindgasse 10 - A-1040 Wien Tel.: +4315053707705 gd@press-n-relations.at - www.press-n-relations.com Über ClimatePartner Ursprünglich als Verbrauchernetzwerk gegründet, versteht sich ClimatePartner heute als umsetzungsorientierte Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz und bietet neben einem Experten- und Wissenspool mit einem stetig wachsenden, weltweiten Netzwerk von Partnern innovative Möglichkeiten, sich im Klimaschutz professionell zu engagieren. Hinter ClimatePartner stehen sowohl Klimaschutz-Spezialisten als auch Kommunikationsfachleute, die sich auf das Thema „Klimaneutralität“ spezialisiert haben. ClimatePartner ist bereits in über zehn Ländern mit Partnerschaften und eigenen Engagements vertreten. Über gugler* cross media gugler* cross media wurde vor 15 Jahren als Setzerei und Druckerei gegründet und hat den Kompetenzbereich über die Jahre vergrößert. Heute setzt gugler* cross media kreative Leistungen in folgenden vier Bereichen um: von der Beratung, über die Kreation, bis hin zu New Media und Produktion. Gleichzeitig ist das Melker Unternehmen Pionier bei umweltverträglichen Produktions- und Druckverfahren und Österreichs erste Druckerei, die Drucksorten so herstellt, dass Gedrucktes offiziell mit dem Österreichischem Umweltzeichen und FSC-Label testiert wird. Zusätzlich setzt gugler* cross media im Sinne von Corporate Social Responsibility neben Umweltaspekten auch auf soziale und kulturelle Verantwortung (karitatives Engagement und Kunstsponsoring). gugler* cross media beschäftigt über 70 Mitarbeiter und setzt vor allem auf Synergie-Strategien von Print und IT. Über Druckerei Feldegg Die Druckerei Feldegg ist ein klassisches, mittelständisches und unabhängiges Familienunternehmen das nach über 50-jährigem bestehen heute von der 2. Generation geführt wird. Die Druckerei mit einer leistungsfähigen Druckvorstufe hat sich auch einen Namen gemacht im Druck von sehr anspruchsvollen Imagedrucksachen. Der Offsetdruck-Prozess erfolgt konventionell, aber auch wasserlos mit der FM-Rastertechnologie. Das innovative Druckerei-Unternehmen setzt in der Schweiz den Benchmark für eine nachhaltige Drucksachenproduktion. So war das Unternehmen 1994 der erste mittelständische Druckereibetrieb der Schweiz mit einem Umweltcontrolling und 1997 mit einem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
MKM media baut Vorreiterrolle im Digitaldruck aus
|
19.03.07 |
„Digitaldrucke automatisch, schneller und in noch besserer Qualität weiterzuverarbeiten, war schon lange eine unserer größten Herausforderungen. Wir wollen im Digitaldruck nicht nur Qualitätsführer sein“ erklärt Sören Patz, technischer Geschäftsführer bei MKM media. „Unsere Kunden setzen immer stärker auf Geschwindigkeit. Unser Anspruch ist es daher auch bei bundesweiter Lieferung innerhalb von 24 Stunden keine Qualitätsabstriche zu machen.“ Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden installierte MKM media Mitte März 2007 als erstes Unternehmen in Berlin / Brandenburg ein Hochleistungsproduktionssystem für das Finishing von Digital-Farbdrucken. Mit dem FKS Duplo Trimscore DC 645 können nun vollautomatisch Druckbogen geschnitten, perforiert und genutet werden. Daraus folgt nicht nur ein Geschwindigkeitsvorteil für alle Digitaldruck-Kunden. Auch die Verarbeitungsqualität steigt. Denn jeder Bogen wird vor dem Beschnitt individuell vermessen und ausgerichtet. Damit baut MKM media ihre Vorreiterrolle im Digitaldruck weiter aus. Mit dem Angebot von High-End Digitaldruck auf HP Indigo Druckmaschinen, Bildpersonalisierung und vollautomatischer Endverarbeitung positioniert sich MKM media als führender Digitaldruck-Dienstleister in Berlin und Brandenburg. Thomas G. Müller MKM media Verlags- & Medienproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG Weg ins Feld 13 D-14532 Kleinmachnow Tel: +49 (0)33203305060 Fax: +49 (0)33203305066 www.mkm-media.de www.bildpersonalisierung.com MKM media ist ein leistungsstarkes, wachsendes Druck- und Verlagsunternehmen. Tätigkeitschwerpunkt ist die Produktion im Offset- und Digitaldruck. Hierbei setzt MKM media auf moderne Personalisierungstechnologien für individuelle Mailings und auf die Schlüsseltechnologie Bildpersonalisierung. Ferner werden Auftragsproduktionen von Zeitschriften durchgeführt sowie eigene Titel herausgegeben. Das umfangreiche Leistungsportfolie reicht dabei von der Visitenkarte bis zur Kundenzeitschrift. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Digitaldruck meets Druckweiterverarbeitung
|
14.02.07 |
Hochwertige Drucksachen hautnah erleben: Vom 22. bis 24. März 2007 machen HP und Horizon auf den Tagen der offenen Tür gemeinsame Sache und rücken die Synergieeffekte in den Fokus, die sich durch die steigende Bedeutung des Digitaldrucks und der darauf abgestimmten Druckweiterverarbeitung ergeben. Praxisgerecht wollen die beiden führenden Hersteller von Digitaldrucksystemen sowie Maschinen für die Druckweiter-verarbeitung drei typische Digitaldruckproduktionen in den Mittelpunkt der Live-Vorführungen stellen. In dem erst Anfang Februar 2007 neu eröffneten Demo- und Schulungszentrum von Horizon in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens zeigt HP, wie auf einer HP Indigo press 5000 und mit verschiedensten Druckweiterverarbeitungsmaschinen von Horizon perfekt gefalzte Direkt-Mailing-Flyer, fertig sortierte Broschüren mit Rückenstichheftung sowie Kleinstauflagen bis hin zum Einzel-Exemplar in PUR-Klebebindung wirtschaftlich produziert werden. Die leistungsfähige HP Indigo press 5000 steht für die hocheffiziente digitale Druckproduktion. Dazu tragen Funktionen wie zum Beispiel bedarfsorientierter Druck von Klein- und Kleinstauflagen, automatischer Schön- und Widerdruck sowie die Ausgabe von sortierten Broschürensätzen bei. Wie sich diese Effizienz und Produktionssicherheit in der Druckweiterverarbeitung fortsetzt, demonstriert Horizon mit seinem umfangreichen Maschinenportfolio, das die Anforderungen des Digitaldrucks ideal unterstützt. Die Veranstaltung dauert jeweils von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 16 Uhr, und findet statt bei: Horizon GmbH Niederlassung Düsseldorf Mündelheimer Weg 51 40472 Düsseldorf Über HP HP vereinfacht den Umgang mit Technologien - für Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.11.200531.10.2006) einen Umsatz von 91,7 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Boeblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Hiller, Wuest & Partner GmbH Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=267758 |
Branchennachricht |
Schritt in die Zukunft: Startschuss für vernetzte Ausbildung im Druck- und Verpackungsbereich der Hochschule der Medien
|
03.02.07 |
Dazu zählen die Druckmaschine Heidelberg Speedmaster CD 74 6+L-C, das farbmetrische Messgerät Prinect Image Control, die Faltschachtelklebemaschine Diana, ebenfalls von Heidelberg, das Leimauftragsystem der Firma hhs, sowie das Schneidesystem Polar 92 XT und eine Kama Bogenstanzmaschine. Grußworte anlässlich des Startlaufs und der Einweihung der Maschinen sprachen Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien, Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule, sowie Michael Neugart, Geschäftsführer Polar-Mohr GmbH & Co. KG., Hofheim. Anschließend standen in den Fachabteilungen zahlreiche Demonstrationen auf dem Programm. Professor Axel Ritz, im Studiengang Druck- und Medientechnologie für die Lehre im Offest-Druck verantwortlich, stellte die vernetzte Druckproduktion mit JDF und CIP4 vor. Im Verpackungstechniklabor wurden die Möglichkeiten der Faltschachtelklebemaschine Diana 74 Pro, der Kama Heißfolienprägeeinrichtung und des Planschneiders Polar 92 XT gezeigt. HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos betonte, dass die neuen Druck- und Verpackungstechnologien eine enorme Chance für Innovationen in Lehre und Forschung an der HdM bedeuteten. Damit könne die Hochschule ihre Position in der Ausbildung des Branchen-Nachwuchses weiter ausbauen. Der Schritt in die Zukunft sei gemacht. Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule seit November 2003, unterstreicht: "Die Investition in moderne Technologie ist die Grundvoraussetzung, Wissen und Erfahrungswerte während der Ausbildung aufzubauen und Studierende fit für künftige Aufgaben zu machen!" Die Offset-Druckmaschine wurde mit umfangreichen Vernetzungskomponenten angeschafft, um mit Studenten an modernen, aktuellen Produktionsmitteln arbeiten zu können. Die HdM hat sie im Rahmen eines DFG-Projektes nach einer europaweiten Ausschreibung erworben. 50 Prozent der Anschaffungskosten trägt der Bund, das Land Baden-Württemberg steuert 35 Prozent der Kaufsumme bei und die HdM übernimmt die verbleibenden 15 Prozent aus dem eigenen Etat. "Vorrangig wird die Heidelberg Speedmaster in technologischen Praktika, in studentischen Projekten und Forschungsarbeiten eingesetzt", so Axel Ritz. Ein hochwertiger Kalender - "Brauchst du"s - 10 Gebote im Angebot" - wurde bereits auf der Neuerwerbung gedruckt. Er entstand in enger Abstimmung mit der Abteilung Bildbearbeitung der HdM. Bei der Stuttgarter Kalenderschau 2007 erhielt das studentische Projekt eine "Besondere Anerkennung". Über 1000 Kalender aus aller Welt waren im Wettbewerb vertreten. Das Besondere der Neuinstallation sei die mehrdimensionale Vernetzung, erklärt Ritz. Es gebe nun eine Durchgängigkeit vom Entwurf bis zum Buch, von der Verpackungs-Konstruktion bis zur Faltschachtel sowie eine Durchgängigkeit in der JDF-Vernetzung vom Angebot über die technische Datenkommunikation bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung. "Die Einbettung in die Vorstufentechnologien, die Weiterverarbeitung und die organisatorischen und wirtschaftlichen Belange ist in der Hochschul-Lehre einmalig", schätzt Ritz. Faltschachtelklebemaschine und Planschneider werden mit der Druckmaschine für die Umsetzung anspruchsvoller Verpackungsprojekte in den Lehrveranstaltungen Designprojekt, Druckveredelung sowie Produktions- und Verarbeitungstechnik eingesetzt, ergänzt Matthias Franz, Professor für Produktions- und Automatisierungstechnik im Studiengang Verpackungstechnik. Schwerpunkthemen in diesen Lehrveranstaltungen seien Verpackungen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Da die Gestaltung der Verpackung die Kaufentscheidung am point of sale wesentlich beeinflusse, seien bei der Ausbildung der künftigen Verpackungsingenieure funktionsgerechtes Konstruieren sowie Druck- und Veredelungstechniken bei der Verpackungsentwicklung eng miteinander verbunden. "Der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in den Verpackungsstudiengängen ein hoher Stellenwert zugemessen", so Franz weiter. Die Faltschachtelklebemaschine, zu Sonderkonditionen gemietet, wird auch der Stuttgarter Johannes-Gutenberg-Schule für Ausbildungszwecke zur Verfügung stehen. Der Planschneider Polar 92 XT von Polar-Mohr wurde der HdM als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Kontakt: Kerstin Lauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 071189232020 E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=265401 |
Branchennachricht |
Symposium "Schlanke Produktionssysteme"
|
20.01.07 |
Am 12. April 2006 wurde das Kompetenzzentrum "Moderne Produktionssysteme" auf der Grundlage einer Kooperation zwischen der Hochschule Mannheim und den Unternehmen DaimlerChrysler, John Deere und Freudenberg an der Hochschule Mannheim eingerichtet. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, durch den Know-how-Gewinn, die Verbesserung der Produktionssysteme in den Unternehmen und den Transfer in die Ausbildung die Produktion ausgehend von der Region innovativ zu stärken und so zur Rentabilität deutscher Produktionen beizutragen. Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums zum Thema "Schlanke Produktionssysteme" haben die Partner am 17./18.01.2007 im Dorint Hotel Mannheim eine erste Bilanz über die bislang eingeleiteten Entwicklungen gezogen. Daneben wurden Schwerpunktthemen wie z. B. Pull Produktion, Einführungsprozesse, Supply Chain Management oder Lean Administration in Workshops intensiver diskutiert und Erfahrungen in den beteiligten Unternehmen ausgetauscht. Neben den Partnerunternehmen waren weitere Firmen eingeladen, sich am Kompetenzzentrum zu beteiligen. Die Tagung hatte großen Erfolg - insgesamt nahmen über 120 Personen teil. Neben den Teilnehmern aus den Partnerunternehmen und der Hochschule Mannheim kamen 36 Mitarbeiter aus 14 weiteren Unternehmen. Das Symposium bot den Teilnehmern ausgiebig Gelegenheit zum Austausch - in Vortragsdiskussionen, Workshops zu Kernthemen der schlanken Produktion und zahllosen Gesprächsgruppen im Umfeld der Vorträge und im Rahmen der Abendveranstaltung. Dem Ziel, ein umfassendes Netzwerk in der Metropolregion zu bilden, kam man damit ein großes Stück näher. In der Abschlussveranstaltung betonte Herr Dr. Henry Puhl, Werkleiter Deere & Company, Werk Bruchsal, die Bedeutung für die Etablierung eines einheitlichen Standards für Produktionsabläufe als Basis für die einzelnen Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu optimieren. "Durch die Methode der Produktionssysteme werden Produktivität und Arbeitsabläufe verbessert", so Herr Dipl.-Ing. Hermann Doppler, Werkleiter DaimlerChrysler AG, Werk Mannheim. Dies sichert Arbeitsplätze und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung und zur Weiterentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar als einer Region mit vorbildlicher Produktivität. In seiner Zusammenfassung nannte Herr Dr. Martin Stark, Mitglied der Unternehmensleitung der Unternehmensgruppe Freudenberg, das Kompetenzzentrum "Moderne Produktionssysteme" eine Plattform, um Erfahrungen und best practice auszutauschen. Hierbei ist es grundsätzlich erforderlich, Optimierungsschritte ganzheitlich zu betrachten. Das Netzwerk von Unternehmen unter dem Dach des Kompetenzzentrums bietet die Vorteile, unterschiedliche Methoden besser zu verstehen, Mitarbeiter gezielter zu qualifizieren und den Erfahrungsaustausch zu forcieren. Ganzheitliche Produktionssysteme Der Erfolg des Ansatzes der schlanken Produktion (engl. "lean production") beruht auf einer Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten auf die aus Kundensicht direkt wertschöpfenden Geschäftsprozesse, auf einer entsprechenden Reorganisation der Unternehmensstrukturen und des Zielsystems, sowie auf der Minimierung aller nicht wertschöpfenden Prozesse. In den betreffenden Unternehmen wird die konsequente Ausrichtung insbesondere der Produktion an diesen Prinzipien über ein firmenspezifisches, als "Produktionssystem" (engl. "production system") bezeichnetes Bündel von Methoden, Regeln und Standards formalisiert und operationalisiert. Pionier bei der Entwicklung und weiterhin ein Maßstab für die Bewertung von Produktionssystemen ist Fa. Toyota. Vom "Toyota Production System" leiten sich die Produktionssysteme einer Vielzahl erfolgreicher Unternehmen ab. Aktueller Stand der Produktionssysteme Der Einsatz von Produktionssystemen in den Unternehmen wird bisher noch durch einige grundsätzliche Defizite behindert. Neben dem fehlenden Wissen zur Übertragbarkeit und zum Anpassungsbedarf des Toyota Produktionssystems an die spezifischen Randbedingungen deutscher Unternehmen sind auch die Wirkzusammenhänge zwischen den angewendeten Ansätzen bzw. Methoden und den Ergebnissen der Produktion noch nicht ausreichend erforscht. Auch die Hochschulabsolventen haben bislang keine ausreichenden Kenntnisse über Produktionssysteme sowie deren Betrachtungsweisen und Methoden. Das Kompetenzzentrum Moderne Produktionssysteme Die Projektschwerpunkte des Kompetenzzentrums sind die vergleichende Untersuchung von erfolgreichen Produktionssystemen, die Identifikation von Schwachstellen und Erfolgsfaktoren der implementierten Systeme, die Untersuchung von Wirkzusammenhängen zwischen den angewendeten Methoden und den Ergebnissen der Produktion, sowie die Weiterentwicklung und Adaption der Produktionssysteme an spezifische Rahmenbedingungen, Restriktionen und Stärken des Standorts Deutschland und der Region. Das KMP untergliedert sich entsprechend den in der jeweiligen Projektphase bearbeiteten Themen in Teilprojekte, denen jeweils eine Arbeitsgruppe zugeordnet wird. Die Arbeitstreffen und Veranstaltungen des KMP bieten den Teilnehmern ein Forum zum Austausch von Erfahrungen, beispielsweise in Form von qualifizierten Werksbesichtigungen und Prozessvergleichen, bieten den Rahmen für die Untersuchung von Fragestellungen der Lean Production, und dienen zugleich der Qualifizierung von Studierenden und Mitarbeitern. Die Unternehmen unterstützen das an der Hochschule eingerichtete Kompetenzzentrum durch die Bereitstellung von Experten aus der Praxis, sowie durch die Finanzierung und Unterstützung von Studien-, Diplom- und Masterarbeiten zu den untersuchten Fragestellungen. Die Hochschule Mannheim stellt Professoren der Fakultäten für Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Sozialwesen zur wissenschaftlichen Begleitung der Projekte sowie die Räumlichkeiten und Infrastruktur des Instituts für Produktionssysteme und Organisation (PSO) für die Projektarbeit zur Verfügung. Aktivitäten und Ergebnisse 2006 Seit der Aufnahme der Aktivitäten im Januar 2006 hat das KMP vergleichende Untersuchungen zwischen den Partnerunterunternehmen, Recherchen zum Stand der Technik und theoretische Betrachtungen zur schlanken Produktion durchgeführt. Diese Aktivitäten konzentrierten sich im Jahr 2006 auf die Themenfelder o Produktivitätskennzahlen und Produktivitätsvergleiche, o Einführungsprozesse von Produktionssystemen o Kennzahlensysteme für schlanke Unternehmen, sowie o Wirkzusammenhänge zwischen Methoden der Lean Production und Unternehmenszielen. Bei der Bearbeitung dieser Themenfelder wurde eine Vielzahl von Studien-, Diplom- und Masterarbeiten ausgeschrieben und finanziert, für deren Durchführung Studierende der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Sozialwesen eingebunden wurden. Daneben wurden mit den am KMP beteiligten Experten und Professoren vergleichende Firmenbesichtigungen bei DaimlerChrysler Werk Mannheim, John Deere und Freudenberg durchgeführt. Die im KMP gewonnenen Erkenntnisse werden bereits teilweise in den Unternehmen umgesetzt und fließen in die Lehre an der Hochschule Mannheim ein. Ein weiteres Ergebnis der Tätigkeiten 2006 stellt das nun durchgeführte Symposium dar. Die begonnene inhaltliche Arbeit wird im Jahr 2007 fortgeführt und konzentriert sich nun auf die Themenfelder o Einflussfaktoren auf die Produktivität, o Einführungsprozesse von Produktionssystemen o Organisation auf Shop-Floor-Ebene, sowie o Wirkzusammenhänge. Bedeutung des Kompetenzzentrums Die im Kompetenzzentrum an der Hochschule Mannheim gewonnenen Erkenntnisse werden zur Optimierung der Produktion in Unternehmen der Region angewendet. Das Kompetenzzentrum führt darüber hinaus zu einem Austausch von Know-how zwischen den beteiligten Unternehmen aus der Region und zu einem Kompetenzzuwachs in der Lehre. Die innovative Stärkung der Produktion in Verbindung mit dem Transfer in die Ausbildung hoch qualifizierter Ingenieure und Wirtschaftsingenieure an der Hochschule Mannheim erhöht die Leistungsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar und soll einen Beitrag dazu leisten, dass Produzieren in Deutschland auch zukünftig rentabel möglich ist. Die Partner Hochschule Mannheim Die Hochschule Mannheim zeichnet sich besonders aus durch hohe Praxisrelevanz der akademischen Ausbildung und intensiven Austausch mit den Unternehmen der Region. Das Kompetenzzentrum Moderne Produktionssysteme ist eingebunden in das Institut für Produktionssysteme und Organisation (PSO). Seitens der Hochschule Mannheim sind am KMP beteiligt: o Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen: Prof. Dr.-Ing. Boris Brinzer (Sprecher), Prof. Dr. Yvonne Schoper, o Fakultät für Sozialwesen: Prof. Dr. phil. Winfried Büschges-Abel, o Fakultät für Maschinenbau: Prof. Dr.-Ing. M.S. Günter Schad. DaimlerChrysler Werk Mannheim Das Werk Mannheim der DaimlerChrysler AG fertigt Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge sowie Industriedieselmotoren und verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Motorenbau. In der Gießerei am Standort werden Zylinderkurbelgehäuse und -köpfe und weitere Nutzfahrzeugkomponenten für interne und externe Kunden produziert. Insgesamt sind in der Motorenproduktion und in der Gießerei rund 5.300 Mitarbeiter beschäftigt. Freudenberg Freudenberg ist eine Familiengesellschaft, die ihren Kunden technisch anspruchsvolle, beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen ist in den Bereichen Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe, Schmierstoffe und Trennmittel aktiv sowie auf dem Endverbrauchermarkt mit Produkten beispielsweise der Marke vileda® vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in 54 Ländern rund 33.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 5 Milliarden Euro. Heidelberg Mit über 40 Prozent Marktanteil bei Bogenoffset-Druckmaschinen ist die Heidelberger Druckmaschinen AG - kurz Heidelberg - der weltweit führende Lösungsanbieter für Druckereibetriebe mit Schwerpunkt Offsetdrucktechnologie. Im Werk Wiesloch, dem im Jahr 1957 eröffneten größten Produktionsstandort, werden mit rund 6.000 Mitarbeitern auf einem Areal von 860.000 m2 sämtliche Heidelberg Bogenoffset-Druckmaschinen montiert. Bei voller Auslastung werden hier in Serie rund 15.000 Druckwerke im Jahr produziert. John Deere Mit einem Umsatz von rund 22 Milliarden US-$ und über 47.000 Mitarbeitern ist John Deere der weltweit größte Landtechnikhersteller sowie namhafter Anbieter von Bau- und Forstmaschinen und Maschinen für die Rasen- und Grundstückspflege. Als größte außer-amerikanische Fertigungsstätte des Konzerns sind die John Deere Werke Mannheim seit 30 Jahren Deutschlands größter Hersteller und Exporteur von landwirtschaftlichen Traktoren. Nahezu vier Fünftel aller aus Deutschland exportierten Traktoren stammen aus dem Werk Mannheim mit seinen ca. 2.750 Beschäftigten. In Mannheim ist außerdem die Bereichsleitung für Europa, Afrika und Mittelost angesiedelt. Weitere Standorte in Deutschland sind Zweibrücken, Bruchsal, Stadtlohn und Gummersbach. Nähere Informationen zum Kompetenzzentrum "Moderne Produktionssysteme (KMP)" und zum Symposium erhalten Sie bei: Prof. Dr. Yvonne Schoper Hochschule Mannheim Tel.: 06212926152 www.kmp.hs-mannheim.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Industrie spart bei digitaler Bildbearbeitung
|
22.11.06 |
Stuttgart/Asien. Immer mehr Elektronik- und Industrieunternehmen lassen Fotomotive in Asien freistellen. Kostenreduzierungen von mehr als 80 Prozent sind dabei keine Ausnahme. Dies gab jetzt Rainer Grill, Marketing-Chef bei Rasu Druck und Medien, bei einem internationalen Druckforum in Stuttgart bekannt. Für deutsche Industriefotografen fällt damit ein lukrativer Zusatzverdienst weg. Denn bislang gehörte zum Fotoshooting meist die Nachbearbeitung der Fotos dazu: Motive freistellen, Farbkorrekturen vornehmen und Aufbreiten für Print und Internet. Der immer größere Kostendruck zwinge die Unternehmen, auch hier einzusparen, erklärte Grill. Diese Veränderung nutzen reine Digitaldienstleister wie Rasu Druck und Medien (www.rasu-druck.de). "Wir verzeichnen im Bereich der direkten Auftragsvergabe, also nicht über Fotografen oder Druckereien, für das Jahr 2006 Steigerungen von mehr als 200 Prozent." Agenturen und Fotografen, welche schon seit geraumer Zeit Fotos in Asien freistellen oder maskieren lassen, reagieren ebenso auf diese Verschiebung und geben nach und nach die niedrigen Einkaufspreise an die Kunden weiter – mit einer immer kleiner werdenden Marge. Grill, dessen Firma exklusiv für den größten digitalen Bildbearbeiter Asiens Marketing und Kundenbetreuung in Europa übernommen hat, warnt in diesem Zusammenhang vor Garagenfirmen oder unseriösen Anbietern. Stromausfälle, Personalfluktuation, Qualifizierung mit Qualitätskontrolle sollten deutschen Standards entsprechen, sonst werde der Ausflug nach Asien zu einem Nerven aufreibendem Abenteuer. Prepress-Firmen sollten auch beachten, dass Kundenschutzvereinbarungen und Datensicherheit bei vertraulichem Fotomaterial gewahrt sind. "Die Bildbearbeitung kann ohne Transportkosten und Zeitverlust outgesourct werden, der eigene Grafiker zieht nur noch an den Gradationskurven oder färbt Bereiche passend ein – wenn die Rahmenbedingungen stimmen", erklärt Rainer Grill weiter. Dazu gehöre etwa der direkte Zugriff der asiatischen Bildbearbeiter auf die Bilddatenbanken der Kunden in Europa. Dies setze allerdings ein vertrauensvolles Verhältnis voraus. Wegen der Zeitverschiebung werden Aufträge über Nacht erledigt, bezahlt wird pro Foto (etwa 3,30 Euro pro Freisteller). "Rasu Druck und Medien" (www.rasu-druck.de) hat den Firmensitz in Niedernhall (bei Heilbronn) und ist in Europa der alleinige Marketingpartner und Kundenbetreuer für den größten asiatischen Bildbearbeitungsbetrieb (mehr als 300 Mitarbeiter). Rasu Druck und Medien Hohenlohe Strasse 59, D-74676 Niedernhall Ansprechpartner: Herr Grill Tel: +497940935190 Fax: +497940935189 info@rasu-druck.de www.rasu-druck.de Quelle: www.pressemittelung.ws |
Branchennachricht |
Kleindruckerei des Jahres: Polyprint GmbH aus Berlin erhält „Druck&Medien Award“
|
29.11.06 |
NEUSS, 22. November 2006. Das Berliner Druckhaus Polyprint GmbH hat den diesjährigen „Druck&Medien Award 2006“ als beste Kleindruckerei Deutschlands gewonnen. Die Preise, die vom Fachmagazin Druck&Medien in insgesamt 19 Kategorien vergeben wurden, zeichnen besondere Leistungen von Unternehmen und Menschen der deutschen Druckwirtschaft aus. Die Verleihung der Awards fand Ende Oktober im Rahmen einer Gala mit rund 350 Gästen aus allen Bereichen der Branche in Berlin statt. Die Gewinner wurden aus rund 120 eingereichten Beiträgen ausgewählt. Der Award „Kleindruckerei des Jahres“, der sich speziell an Druckdienstleister mit maximal 20 Mitarbeitern wendete, ging in diesem Jahr an die Polyprint GmbH. Das Unternehmen überzeugte die Jury unter anderem durch kreative Mailing-Lösungen mit hohem Aufmerksamkeitswert für den Empfänger. Im Rahmen einer Aussendung wurde beispielsweise echtes Holzfurnier bedruckt und lieferte dem Kunden zugleich Ideen für den kreativen Einsatz von Digitaldruck. „Wir freuen uns ausgesprochen über die Auszeichnung“, betont Stefan Meiners, Geschäftsführer der Polyprint GmbH, „ist dies doch eine deutliche Bestätigung, dass wir durch unsere Investitionen in Digitaldrucktechnik den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ Seit ihrer Gründung im Frühjahr 1991 hat sich die Polyprint GmbH auf Digitaldruck spezialisiert. Der Maschinenpark umfasst zurzeit unter anderem eine Xerox iGen3, die Polyprint bei der Umsetzung neuer Ideen unterstützt. Auf dem System lassen sich Bedruckstoffe mit einem Flächengewicht von bis zu 350 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten. Auch lassen sich strukturierte Oberflächen abriebfest bedrucken. Zum Kundenstamm von Polyprint zählen Unternehmen aus der Automobil- und Pharmabranche sowie Verlage wie dem Axel-Springer-Konzern. Optimismus der Branche „Die Vielzahl der Einreichungen und die dokumentierten Lei-stungen der Bewerber in diesem Jahr zeigen deutlich, dass die deutschen Druck- und Medien-Unternehmen wieder positiv in die Zukunft blicken. Die großartige Stimmung des Abends spiegelt den neu gewonnenen Optimismus der Branche wider", so Andrea Bötel, Chefredakteurin von Druck&Medien und Vorsitzende der 20-köpfigen Jury. Kontakt: Polyprint GmbH Newtonstraße 18 12489 Berlin Tel.: +493067198229 Fax: +493067198249 sonja.ganschow@polyprint.de www.polyprint.de www.kalenderspass.de www.myphotofun.de Quelle: www.pressemitteilung.ws |
Branchennachricht |
Druckerei F&W Schmidt oHG, Website der Woche bei der Fachzeitschrift Deutscher Drucker
|
02.01.07 |
Die Druckerei F&W Schmidt oHG kann sich freuen. Ihr Internetauftritt wurde von der Fachzeitschrift Deutscher Drucker, Ausgabe 37 zur Website der Woche gekürt. Es hat sich gelohnt die Seite von Grundauf zu überarbeiten. Wir wünschen der Druckerei F&W Schmidt oHG weiterhin viel Erfolg. Druckerei F&W Schmidt oHG Dornierstraße 8,71272 Renningen Klaus Tornow Telefon: 07159936570 E-Mail: shop@druckerei-schmidt.com Homepage: www.druckerei-schmidt.com F & W Schmidt oHG legt größten Wert darauf, dass die digitale Druckvorstufe auf dem neuesten Stand der Technik ist und vom Scan bis zur Plattenbelichtung höchste Qualität liefert. Unterschiedliche Betriebssysteme auf MAC und PC sind nahtlos über ein ORIS Workflow-System verbunden. F&W Schmidt oHG arbeitet mit den neuesten Programmversionen von QuarkXpress, Freehand, Photoshop, Indesign, Pagemaker, Illustrator, CorelDraw u.v.m. Eine leistungsfähige Datenbank zur Datenarchivierung steht zur Verfügung. Zum Austausch großer Datenmengen wird ein ftp-Server eingesetzt auf dem auf Wunsch auch die Druckdaten zum ständigen Zugriff für Kunden lagern. Der Epson Stylus Pro 7600 mit Color Tuner prooft verbindlich und lässt Kunden der Druckerei nicht mehr im Dunklen. Im Drucksaal von F&W Schmidt oHG stehen moderne Bogenoffsetdruckmaschinen: Heidelberger SPEEDMASTER SM 2-PH 2-Farben Offsetdruckmaschine mit Wendeeinrichtung für Schön- und Widerdruck. CPC 2000, CPTronic und Alcolor, Druckformat 52 x 74 cm Heidelberger SPEEDMASTER SM 4-PH 4-Farben Offsetdruckmaschine mit Wendeeinrichtung für Schön- und Widerdruck. CPC 2000, CPTronic und Alcolor, Druckformat 52 x 74 cm Roland R 505 OB mit ColorPilot und Job Pilot 5-Farben Offsetdruckmaschine mit automatischer Farbmess- und Regelanlage. Direkte Datenübertragung über CIP aus der Druckvorstufe. Druckformat 52 x 74 cm für bedruckbares Material bis 1 mm Stärke. Mess- und Prüftechnik Densitometer Techkon R 410, ColorPilot und diverse Tageslicht-Leitstände Zur buchbinderischen Fertigstellung der Drucksachen unterhält F&W Schmidt eine komplett bestückte Weiterverarbeitungsabteilung. Polar Schneidmaschine EMC 92 Monitor Stahl-Falzmaschine T 36 mit 10 Taschen Stahl Falzmaschine T 53 mit 8 Taschen und einem Schwert. Müller Martini Sammelhefter mit 6 Stationen für Schlaufen und Rückstichheftung. Theisen & Bonitz Zusammentragmaschine mit 10 Stationen Außerdem Registerstanzmaschine, Papierbohmaschinen, Eckenrundstanzmaschine, Rill- und Perforiermaschine, Banderoliermaschine. Rillen, Stanzen, Prägen zur Veredelung hochwertiger Geschäftsausstattungen oder zur Fertigung von Präsentationsmappen sind eine häufig verlangte Leistung, bei der Buchdruckmaschinen zeigen was sie können. OHZ - Original Heidelberger Zylinder Buchdruckmaschine, Druckformat 53 x 70 cm OHT - Original Heidelberger Tiegel Buchdruckmaschine, Druckformat 25 x 35 cm Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Dell präsentiert neuen All-in-One-Fotodrucker
|
20.11.06 |
Frankfurt am Main, 20. November 2006 - Dell liefert seinen neuesten All-in-One-Fotodrucker aus. Das Modell AIO 926 ist äußerst vielseitig und eignet sich insbesondere für kleine Unternehmen und Privatanwender. Wer mehr als nur einen Fotodrucker braucht, ist mit dem Dell AIO 926 bestens beraten: Das Gerät druckt Bilder nicht nur in höchster Qualität, sondern kopiert und scannt auch noch. Mit dem optionalen Wireless-Adapter können Anwender den Dell AIO 926 sogar in drahtlose Netzwerke integrieren. Und wer Bilder direkt von der Digitalkamera ausdrucken möchte, schließt sie einfach über die PictBridge-Verbindung an den Drucker. Mit dem eingebauten Speicherkartenleser können digitale Bilder zudem direkt vom Drucker auf den PC gespeichert werden. Der Dell AIO 926 druckt bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und bis zu 15 Seiten pro Minute in Farbe. Die Druckauflösung liegt bei hochauflösenden 4.800 x 1.200, die Scan-Auflösung bei 19.200 dpi. Die gescannten Dokumente können dank der Zeichenerkennungs-Software OCR (Optical Character Recognition) direkt in ein E-Mail-Programm oder eine bevorzugte Anwendung, beispielsweise Word, abgelegt werden, damit User die Dokumente weiterbearbeiten können. Mit seinen Abmessungen von 18,3 x 44 x 53,9 cm (Höhe x Breite x Tiefe bei Betrieb) nimmt der AIO 926 nicht viel Platz weg. Zudem macht er mit seinem silber-weißen Design in jedem Zuhause oder Büro eine gute Figur. Erhältlich ist der Dell AIO für 99 Euro inklusive Mehrwertsteuer (86 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer). Nähere Informationen unter www.dell.de . Diese Presseinformation sowie Bildmaterial kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden. Dell ist einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den Aufbau einer komplexen internen IT- und Internet-Infrastruktur. Der Umsatz von Dell in den letzten vier Quartalen belief sich auf 57,4 Milliarden US-Dollar. Auf der Basis seines direkten Geschäftsmodells entwickelt, produziert und konfiguriert Dell seine Produkte und Services nach individuellen Kundenanforderungen und bietet eine umfassende Auswahl an Software und Peripheriegeräten. Auf der Fortune-500-Liste belegt Dell Rang 25. Informationen zu Dell und seinen Produkten können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Weitere Informationen: Dell GmbH Michael Rufer Public Relations Manager Dell Germany/Austria Tel.+496997923271 Fax +4969348243271 michael_rufer@dell.com www.dell.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Automatische Archivierung auch im Massendruck
|
07.11.06 |
Schon mehr als 100 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft setzen auf CS.DM, das integriert Dokumenten Management für Schleupen.CS auf Basis von Produkten der EASY Software AG. Damit gehört diese integrierte Lösung, das Ergebnis einer inzwischen 10 Jahre währenden Partnerschaft, zu den am weitesten verbreiteten DMS-Angeboten für die Energie- und Wasserwirtschaft. Jetzt hat Schleupen die DMS-Funktionalität weiter ausgebaut. Vor allem beim Massendruck, beispielsweise bei der Jahresabrechnung, ist es nun noch einfacher, die entsprechenden Dokumente automatisch zu archivieren. Das Modul Schleupen.COLD, mit dem die Integration von Schleupen.CS und EASY abgebildet wird, unterstützt dabei ein neues Spoolkonzept. Darüber können die Daten für die Abrechnung auch dezentral zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise für die Verarbeitung bei einem externen Dienstleister, der den Massendruck übernimmt. Die Archivierung wird dabei in dem Moment automatisch gestartet, in dem der Ausdruck angestoßen wird. Die Dokumente werden zudem künftig im ISO-zertifizierten Format „PDF/A“ archiviert. Parallel dazu baut Schleupen die Integration von EASY in das Branchenpaket Schleupen.CS weiter aus. Sämtliche Belege, die mit Schleupen.COLD, aber auch über die Office-Archivierung oder eine Scanner-Lösung archiviert wurden, können künftig in Schleupen.CS recherchiert werden, ohne dass mit separaten Recherchemasken gearbeitet werden muss. Schon heute werden Dokumente direkt aus den einzelnen Schleupen.CS-Modulen heraus archiviert und können anschließend einfach aufgerufen werden. Damit wird nicht nur Speicherplatz in der Datenbank eingespart und die Performance entsprechend optimiert. Die papierlose Abwicklung der Geschäftsprozesse sorgt in allererster Linie für eine Steigerung der Effizienz. So stehen Vertragsdokumente in der Beschaffung über CS.BE ebenso per Mausklick zur Verfügung wie Angebote im Modul CS.CR, einzelne Belege in der Finanzbuchhaltung CS.FB oder Abrechnungen im Modul CS.VA Vertragsabrechnung. Auch das Geoinformationssystem kann mit Hilfe des Moduls GIS.Link mit dem Archiv verbunden werden. Damit kann man beispielsweise direkt aus der Archivierung auf die zur Liegenschaft gehörigen Geoinformationen zugreifen, aber auch umgekehrt aus dem GIS auf die zu einer Liegenschaft gehörenden Dokumente. Mit Hilfe des in Schleupen.CS integrierten Workflowsystems lassen sich aber auch zahlreiche weitere Prozesse integriert mit EASY-archiv abbilden. Beispielsweise der Post- oder der Rechnungseingang. Je nachdem, wie diese Prozesse im Unternehmen ablaufen, kann dabei genau gesteuert werden, welche Dokumente wann und wie im Archiv abgelegt werden. Damit lässt sich eine absolut revisionssichere Archivierung umsetzen. Das auf Papier und Aktenordnern basierende Altarchiv wird so endgültig aufgelöst. Das integrierte Dokumenten Management System CS.DM ist modular aufgebaut und kann je nach den Anforderungen und Prozessen des Unternehmens ganz individuell implementiert werden. Die Installation ist damit bei Bedarf jederzeit erweiterbar, beispielsweise um eine Anbindung an das Gehaltsabrechnungsmodul CS.LG oder mit dem Modul GIS Link Archiv. Schleupen AG - Martina Nawrocki Albert-Einstein-Str. 731515 Wunstorf Tel.: 05031963330 - Fax: 05031963295 info@schleupen.de - www.schleupen.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Press´n´Relations GmbH - Uwe Pagel Magirusstraße 33890877 Ulm Tel.: 07319628729 - Fax: 07319628797 upa@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de Die Schleupen AG, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2005 mit rund 350 Mitarbeitern einen Umsatz von 47 Millionen Euro. Größter Bereich innerhalb der Schleupen AG ist „Utilities“, der mehr als 300 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft zu seinen Kunden zählt. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Anbieter, der eine durchgängige Komplettlösung anbietet, die vom Energiedatenmanagement über das Billing bis hin zu den betriebswirtschaftlichen Anwendungen oder der Materialwirtschaft reicht. Darüber hinaus ist Schleupen in den Zielmärkten „Tax & Finance“ vertreten. Hier bietet das Unternehmen neben einer Branchenlösung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer auch ein System für das Risikomanagement, mit dem sich Schleupen sowohl im Mittelstand als auch bei großen Konzernen etablieren konnte. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Heidelberger Druckmaschinen: Neues Werk in Cina (Shanghai)
|
06.10.06 |
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat heute ihr neues Montagewerk in Shanghai, China, offiziell eingeweiht. Für den weltweit größten Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen, der außer in Deutschland Produktionsstandorte in vier weiteren Ländern unterhält, ist es das erste Werk in Asien. "Mit der Eröffnung unseres neuen Montagestandortes können wir mit den dort produzierten Maschinen unsere Kunden in China jetzt auch direkt beliefern", sagte Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. "Dadurch festigen wir unsere starke Position im Wachstumsmarkt Asien." In Betrieb genommen wurde der Standort bereits im Frühjahr 2006. Seither wird in der Industriezone Qingpu am Westrand der 13-Millionen-Einwohner-Metropole Shanghai in erster Linie eine spezifische Baureihe von Falzmaschinen für die Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen montiert. Die wichtigsten Teile hierfür werden zunächst von deutschen Produktionsstandorten ausgeliefert. Mittelfristig sollen rund 80 Prozent der Teile von lokalen chinesischen Zulieferern kommen. Die Falzmaschinen sind für den chinesischen Markt bestimmt. In einem zweiten Schritt wurde im Sommer mit der Montage einer Baureihe kleinformatiger Druckmaschinen begonnen, die derzeit ebenfalls nur in China abgesetzt werden sollen. Führende Position in China weiter gestärkt "Die Qualität der produzierten Baureihen von Falzmaschinen entspricht unseren Vorgaben. Damit haben wir bei den Falzmaschinen die Pilotphase abgeschlossen. Jetzt geht es um den kontinuierlichen Aufbau der Zulieferungen. Die intensive Schulung unserer Mitarbeiter beginnt sich auszuzahlen", sagte Heidelberg Technikvorstand Dr. Jürgen Rautert. China ist das Land mit dem weltweit stärksten Wachstum im Druckgewerbe: Die Umsätze der knapp 100.000 Druckereien stiegen zuletzt um 15 Prozent pro Jahr. Zusammen mit den Umsätzen wachsen auch die Investitionen: Bereits 2007, so die Hochrechnungen von Branchenexperten, wird China der weltweit größte Einzelmarkt für den Absatz von Druckmaschinen sein. Wie in den meisten anderen Ländern spielen dabei Maschinen für die Offset-Drucktechnik die mit Abstand wichtigste Rolle. Angesichts der stürmischen Marktentwicklung, aus logistischen Gründen und wegen der vorteilhaften Marktnähe hatte sich Heidelberg dazu entschlossen, in China einen eigenen Montagestandort zu errichten. 5.000 Quadratmeter Montagefläche Der neue Standort in der Industriezone Qingpu ist nach modernen Standards gebaut und umfasst im ersten Bauabschnitt Gebäude mit einer Gesamtfläche von 6.200 Quadratmetern. Die 5.000 Quadratmeter große Montagehalle ist auf einer Ebene angeordnet, direkt daneben schließen sich auf zwei Etagen Bürogebäude, Sozialräume und ein Ausstellungsraum an. Die Gebäude wurden weitgehend nach deutschen Standards errichtet und auf chinesische Erfordernisse zugeschnitten. Das gesamte Gebäudeensemble ist multifunktional ausgestattet und modular erweiterbar. Spatenstich für zweiten Bauabschnitt Von dieser Möglichkeit wird schon jetzt Gebrauch gemacht: Bereits vor der offiziellen Einweihung des ersten Bauabschnitts wurde im August 2006 mit den Vorbereitungen an der zweiten Ausbaustufe begonnen. Der Spatenstich dazu fand ebenfalls im Rahmen des Festaktes am 28. September 2006 in Qingpu statt. Unmittelbar neben der ersten Montagehalle entsteht jetzt bis zum Frühjahr 2007 eine zweite 11.000 Quadratmeter große Halle. Nach ihrer Fertigstellung soll dort die Montage der Druckmaschinen konzentriert werden, in der kleineren Halle die der Falzmaschinen. Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts wird sich auch die Ausstellungsfläche in Qingpu deutlich vergrößern. Kunden-Democenter in Qingpu eröffnet Im Rahmen der offiziellen Einweihung des Standortes eröffnete Heidelberg auch sein neues Kunden-Democenter in Qingpu. Auf rund 300 Quadratmetern zeigt das Unternehmen, wie die in Shanghai hergestellten Produkte in das Lösungsangebot von Heidelberg integriert werden können. Mit dem Einsatz der Workflow-Software Prinect, der Belichtung von Druckplatten, dem Druck und der Weiterverarbeitung durch Falz- und Schneidemaschinen wird der gesamte Prozess einer Druckerei integriert vorgeführt. Gute Chancen bei in China produzierten Baureihen Die Entscheidung für die Montage der Falz- und Druckmaschinen in China kommt nicht von ungefähr: In diesem Marktsegment sieht Heidelberg in den kommenden Jahren in China zusätzliches Wachstumspotential für diese Baureihen. Nach offizieller Zählung gibt es im Land heute rund 100.000 Druckereien; zählt man Kleinstbetriebe und Copyshops mit hinzu, sind es sogar rund 180.000. Aller Voraussicht nach werden in den kommenden Jahren gerade die kleineren Unternehmen verstärkt investieren. Beflügelt wird die Nachfrage nach neuen Maschinen sicher auch durch Druckaufträge aufgrund der Olympischen Spiele 2008 in Peking sowie der Weltausstellung in Shanghai zwei Jahre später. Bereits vor der Fertigstellung des neuen Werks im Frühjahr 2006 wurden in einer angemieteten Halle die ersten Falzmaschinen mit einer Formatbreite von 78 Zentimetern montiert und über die Heidelberger Verkaufsniederlassungen in China vertrieben. Nach dem Bezug des Werks startete im Sommer 2006 auch die Montage von Falzmaschinen im 66er Format. Beide Typen sind wirtschaftlich in der Anschaffung, einfach zu bedienen und zuverlässig. Genau diese Eigenschaften sind bei den kleineren und mittleren Druckereien in China gefragt. Das Gleiche gilt für die kleinformatige Druckmaschine Printmaster PM 52, mit deren Montage vor wenigen Wochen begonnen wurde. Diese Baureihe wird ausschließlich in einer Standardkonfiguration in bewährter Heidelberg Technologie und Qualität als Vierfarbmaschine hergestellt. Die ersten Druckmaschinen aus Qingpu für den chinesischen Markt werden Anfang 2007 verfügbar sein. Bis zu 150 qualifizierte Mitarbeiter Derzeit beschäftigt die Heidelberger Druckmaschinen AG in ihrem neuen Werk rund 60 Mitarbeiter, bis zum Jahresende sollen es 70 sein. Abhängig von der Marktentwicklung soll diese Zahl mittelfristig auf rund 150 anwachsen. Bei der Expansion vor Ort kann Heidelberg auf eine Vielzahl gut ausgebildeter Facharbeiter und Techniker zurückgreifen. Der traditionell gute Name des Unternehmens auf dem chinesischen Markt hilft dabei, qualifizierte Mitarbeiter einzustellen. China für Heidelberg drittgrößter Markt Bereits heute erzielt Heidelberg in China rund zehn Prozent seines Gesamt-Umsatzes (GJ 05/06: 3.568 Mio. Euro). Nach Deutschland und den USA ist China schon jetzt der drittgrößte Absatzmarkt für das Unternehmen. Heidelberg beschäftigt in China derzeit rund 600 Mitarbeiter, den überwiegenden Teil davon im Vertrieb und im Service. Bild: Heidelberg weiht heute seinen neuen Standort in Qingpu, China ein: Neben der Herstellung von Falzmaschinen wurde jetzt auch mit der Montage einer Baureihe kleinformatiger Druckmaschinen begonnen. Fotos stehen im Internet unter www.heidelberg.com zur Verfügung. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221924747 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com Quelle: www.pressreltions.de |
Branchennachricht |
Flexibler, kundengerechter Digitaldruck
|
11.09.06 |
Bereits 1997 wurde bei der IT’S Medienservice GmbH die erste Indigo Digitaldruckmaschine angeschafft, seither ist der Digitaldruck im Essener Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Personalisierte Mailings, Broschüren, Kataloge, Karten, Folien, Umschläge oder Give-Aways - auf den unterschiedlichsten Bedruckstoffen liefert die HP Indigo press 5000 kostengünstig und schnell Printprodukte, wahlweise auch in Kleinstauflage und kundengerecht personalisiert. Vor allem aufgrund dieser hohen Flexibilität und der überzeugenden Druckqualität hat sich die IT’S Medienservice GmbH für ein HP Indigo Digitaldrucksystem entschieden. Informationen zu IT’S Medienservice GmbH * Standort: Essen * Gegründet: 1981 * Mitarbeiterzahl: derzeit 45 Mitarbeiter * Kerngeschäft: Mediendienstleister mit Datenbank- und Web-to-Print-Lösungen * Einstieg in Digitaldruck: 1997 Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.08.200531.07.2006) erzielte HP einen Umsatz von 90,0 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Kontaktformular Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Freestyle Fotodruck - Der HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker mit Bluetooth
|
23.08.06 |
Erinnerungen on demand, schnell und kabellos ausgedruckt: Der neue HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker empfängt Daten via Bluetooth-Schnittstelle und druckt schnell und einfach Fotos von Passbildgröße bis zum Format 13 x 18 Zentimeter. Bereits nach 39 Sekunden ist ein 10 x 15 Zentimeter großes Foto ausgegeben. Sollen die Bilder vor dem Druck noch ein wenig verfeinert werden, bietet der mobile Fotodrucker dem Anwender einige Möglichkeiten - und zwar ganz ohne Zwischenstopp über den PC: Auf dem großzügigen 6,1 Zentimeter großen LCD-Farbdisplay können Fotos bearbeitet, gezoomt, zugeschnitten und mit kreativen Effekte versehen werden. Noch mehr professionelle Unterstützung gibt es mit den HP Real Life Technologies und der HP Photo-Fix-Taste. So lassen sich auf Knopfdruck automatisch rote Augen korrigieren, die Bildschärfe verbessern und Farben optimieren. Der HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker ist ab sofort zu einem Preis von 179 Euro erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Kabellos überall einsatzbereit Warum nicht mal Fotos beim Grillfest im Garten drucken? Mit einem optional erhältlichen Akku benötigt der HP Photosmart A618 keinen Anschluß an die Steckdose. Ganz ohne Kabel funktioniert auch die Bluetooth Technologie. So können Daten beispielsweise vom Fotohandy, PDA oder Notebook via Bluetooth-Schnittstelle übertragen werden. Als weitere Anschlüsse bietet der Fotodrucker außerdem eine PictBridge- und USB-Schnittstelle sowie mehrere Steckplätze für alle gängigen Speicherkarten. Zur PC-unabhängigen Bearbeitung der Fotos ist das Gerät mit einem internen Speicher von 64 MByte ausgestattet. Optimieren per Knopfdruck Das geschulte Auge eines Fotografen ist ab jetzt jedem gegeben, denn der Fotodrucker holt auch aus mäßigen Vorlagen das Beste heraus! Rote Augen verschwinden mit einem simplen Knopfdruck auf die HP Photo-Fix-Taste, die Optimierung von Farbe und Schärfe funktioniert ähnlich einfach. Zudem kann der Anwender sich auch für die wirkungsvolle Schwarz/Weiß Optik oder für Bilder in nostalgischen Sepiatönen entscheiden. Möchte er seine Bilder doch lieber am PC bearbeiten, sind im Lieferumfang die HP Photosmart Essential und HP Photosmart Premier Software enthalten. Die Abrundung in Sachen Bedienerfreundlichkeit bringt das Original HP Zubehör: Die HP 110 Inkjet-Druckerpatrone mit Vivera Tinte dreifarbig trocknet besonders schnell und ist in Kombination mit HP Advanced Fotopapier auch noch Wasser abweisend. Für die "Schnäppchenjäger" unter den Hobbyfotografen bietet HP außerdem ein besonderes Angebot: Mit dem neuen HP 110 Serie Value Fotoset kostet ein Farbfoto im Format 10 x 15 Zentimeter lediglich 24 Cent. Das Set besteht aus der neuen HP 110 Serie Druckpatrone dreifarbig, mit HP Vivera Tinten und 120 Blatt HP Advanced Fotopapier, 10 x 15 Zentimeter randlos. Gewährleistung Für den HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Annette Myska HP Presseservice Tel.: 07031144710 E-Mail: a.myska@hwp.de Hiller, Wüst & Partner GmbH Theresienhöhe 13, Haus D 80339 München / Germany www.hwp.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat das am 9. November 2005 begonnene Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen
|
29.07.06 |
Auf der Grundlage der durch die Hauptversammlung vom 20. Juli 2005 erteilten Ermächtigung wurden bis zum 26. Juli 2006 insgesamt 4.295.424 Aktien oder fünf Prozent des Grundkapitals zu einem Durchschnittskurs von 35,00 Euro zurückgekauft. Dies entspricht einem Gesamtbetrag von 150.349.212,29 Millionen Euro. Am 31. März 2006 wurden 2.857.777 eigene, auf den Inhaber lautende Stückaktien (3,3 Prozent der ausstehenden Aktien) im Wege der vereinfachten Kapitalherabsetzung nach § 71 Abs. 1, Nr. 8 Satz 6 AktG eingezogen. Die Heidelberger Druckmaschinen AG hält nach Abschluss des Aktienrückkaufprogramms 1.384.424 eigene Aktien (1,67 Prozent der ausstehenden Aktien). Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221924747 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG
|
20.07.06 |
Rund 1.200 Aktionäre nahmen heute im Congress Center Rosengarten in Mannheim an der Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zum Geschäftsjahr 20052006 teil. Bei der Veranstaltung waren rund 60 Prozent des Heidelberg Grundkapitals vertreten. Der Vorstand erläuterte dabei die Strategie des Unternehmens sowie die Bilanz des vergangenen Geschäftsjahrs (1. April 2005 bis 31. März 2006), in dem die Heidelberg Gruppe den Jahresüberschuss mit 135 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln konnte. Die Aktionäre des Unternehmens stimmten auf der Hauptversammlung über neun Tagesordnungspunkte ab. Dabei standen die Verwendung des Bilanzgewinns und die damit verbundene Ausschüttung einer Dividende von 0,65 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie sowie weitere Beschlussfassungen auf dem Programm. Die Stimmberechtigten befürworteten alle abstimmungspflichtigen Tagesordnungspunkte. Hinweis an die Redaktionen: Aufzeichnung der Rede sowie Text und Charts des Vorstandsvorsitzenden, Bernhard Schreier, von der Hauptversammlung stehen auf der Hauptversammlungsseite zur Verfügung. Geschäftsbericht und Tagesordnung der Hauptversammlung finden Sie ebenfalls auf der Hauptversammlungsseite . Weitere Termine: Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen des ersten Quartals 20062007 ist für den 1. August 2006 geplant. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221924747 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Flexibel mit Digitaldruck
|
05.07.06 |
Farbe, Schwarzweiß, Hochglanz oder matt - Der Digitaldruck ist aus der heutigen Druckproduktion nicht mehr wegzudenken. Auch nicht beim Offenberger Druckunternehmen Computer Publishing OHG: Seit April produzieren sie mit einer HP Indigo press 5000 und setzen damit auf hochqualitativen Digitaldruck. Damit kann das Familienunternehmen seinen Kunden auch kleinvolumige Druckerzeugnisse kostengünstig anbieten - darunter zum Beispiel Flyer, Geschäftsberichte, Broschüren, Kataloge oder Bücher. Dank der in Indigo Farben enthaltenen Offset-Pigmente stehen die Druckerzeugnisse dem Offsetdruck in nichts nach. So ist gerade bei der aufwändigen Katalogherstellung hohe Qualität garantiert: Hier wird die HP Indigo press 5000 als Andruckmedium genutzt, um den bei hohen Auflagen verwendeten Bogen- und Rollendruck vorab zu simulieren. Die HP Indigo ist zudem flexibel und kann Druckaufträge auf einem weiten Spektrum an Bedruckstoffen bis 350 Gramm ohne nennenswerten Abfall der Druckgeschwindigkeit produzieren. Ein weiterer Teil der Aufträge besteht aus dem personalisierten und individualisierten Druck: Da einige Kundenaufträge periodisch wiederkehren oder ergänzt werden, verwaltet Computer Publishing die Daten in einem digitalen Druckarchiv. Kunden lagern ihre Drucksachen in der jeweils aktuellsten digitalen Form und bestellen on-Demand die notwendigen Auflagen. Konstant hochwertiger Digitaldruck 1989 als DTP-Dienstleister gegründet hat sich die Computer Publishing OHG frühzeitig zu einem überregionalen Vorstufenunternehmen entwickelt. Bereits 1998 wurde die Geschäftsentwicklung in Richtung Digitaldruck ausgeweitet. Seinen Kunden bietet das Unternehmen eine komplett ausgestattete, für den Digitaldruck ausgelegte Druckverarbeitung und eine hauseigene Kreativabteilung. Insbesondere Firmen aus der Lebensmittelindustrie lassen ihre Verpackungen von der Computer Publishing OHG entwerfen. Im Bereich Werbetechnik werden Werbeanlagen und mobile Messe- und Präsentationssysteme konfektioniert und vertrieben. Der Mediendienstleister verfügt schließlich über alle professionellen Werkzeuge für die komplette Weiterverarbeitung - vom Klebebinder bis hin zur vollautomatischen Broschürenstraße im eigenen Haus. Damit kann das Druckhaus als Komplett-Dienstleister nahezu alles im eigenen Haus und mit kurzen Reaktionszeiten fertigen. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo DruckMASCHINEN, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett-Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
SATO stellt mit dem LT408 ein kostengünstiges Profi-Druckmodul für Etikettieranlagen vor
|
26.06.06 |
SATO, Weltmarktführer für Etiketten- und Barcode-Drucker und Spezialist für Data Collection Systems und RFID-Labeltechnologie, stellt ein neues, besonders preisgünstiges Druckmodul für Print & Apply-Systeme vor: das Barcodelabel-Druckmodul SATO LT408. Der SATO LT408 lässt sich leicht in Etikettieranlagen integrieren, ist mit dem Datenstrom der bekannten SATO S-Type OEM Druckmodule kompatibel, aber zugleich deutlich günstiger als die Hochleistungsdruckmodule der S-Serie. Damit eröffnet der LT408 allen Unternehmen, die in Produktion oder Logistik tätig sind, eine kostengünstige Möglichkeit, von der zeitraubenden Etikettierung mittels Desktop-Drucker und Slap & Ship auf eine automatisierte Barcode-Etikettierung per Print & Apply umzurüsten. Das SATO LT408 Druckmodul zeichnen all die Eigenschaften aus, die für professionelle SATO Labeldrucker typisch sind: Seine Metallkonstruktion verleiht dem LT408 Robustheit auch in harschen industriellen Umgebungen, ein üppig dimensioniertes LCD-Display mit 30 cm² Größe gewährleistet durch klare Symbole und grafische Darstellungen eine problemlose Menünavigation, und auch ein großes Tastenfeld auf der Frontseite sorgt für einfache Bedienbarkeit. Ein besonderer Vorteil des neuen Druckmoduls von SATO ist seine Wartungsfreundlichkeit: Der Druckkopf des LT408 lässt sich einfach von Hand und ohne jede Werkzeuge justieren und bei Bedarf ebenso leicht von Hand auswechseln. Das neue Druckmodul SATO LT408 kann auch wegen seines symmetrischen Aufbaus leicht in Etikettieranlagen integriert werden und lässt sich der gewünschten Links-/Rechts-Orientierung der Anlage problemlos anpassen. Besonders wartungsfreundlich ist der LT408 auch deswegen, weil er das einzige Druckmodul ist, bei dem die Ersatzteile für links- und für rechtsorientierten Druck identisch sind. Das Druckmodul arbeitet wahlweise im Direkttransfer- oder Thermaltransfer-Druck. Der SATO LT408 druckt Barcode-Label von bis zu 10 cm Breite und 125 cm Länge bei einer maximalen Druckauflösung von 203 dpi. Ein Highspeed 32bit RISC-Prozessor sorgt für hohen Datendurchsatz, und der integrierte 16MB große Speicher lässt sich bei Bedarf um 4 MB Flashspeicher erweitern. Die maximale Druckgeschwindigkeit des LT408 beträgt 150 mm/sek. bzw. 6 ips. Über SATO SATO ist Erfinder des Thermotransfer-Labeldruckers, Weltmarktführer für Label- und Barcode-Drucker und ein Pionier im Bereich von Automatic Identification und Data Collection (AIDC). SATO gehört zu den führenden Spezialisten im Bereich Data Collection Systems (DCS) und Radio Frequency Identification (RFID) und ist eines der ersten Unternehmen, das multi-protokoll- und EPC-konforme UHF-RFID-Lösungen vorgestellt hat. SATO ist an der Tokyo Stock Exchange notiert und hatte im Geschäftsjahr 2005 weltweit Umsätze von einer halben Milliarde Euro. Die Zentrale der weltweit agierenden SATO Gruppe - SATO International - hat ihren Sitz heute in Singapur. SATO Niederlassungen gibt es in den USA, Belgien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, Polen, Neuseeland, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, China und Japan. Die deutsche SATO Tochter zeichnet für Vertrieb, Consulting und Service für SATO Produkte im gesamten deutschsprachigen Raum verantwortlich. Als Partner der großen RFID-Initiativen von METRO, REWE und Wal-Mart ist SATO einer der Technologieführer für modernste Etikettierungs- und Supply-Chain-Lösungen mit UHF-RFID-Technologie der Generation 2. Das SATO Produktprogramm reicht von Barcode- und RFID-Hochleistungsdruckern für industrielle Anwendungen über OEM-Druckmodule für Etikettieranlagen bis hin bis kompakten und tragbaren Thermodirekt- und Thermotransfer-Labeldruckern für den Bedarf im Einzelhandel. SATO bietet zudem Layout- und Publishing-Software für professionelles Etikettendesign und eine breite Palette an Verbrauchsmaterialien wie Farbbänder, Etiketten und modernste RFID-Gen2-Tags. Kontakt: SATO Deutschland GmbH Benita Ziegenhagen Schaberweg 28 D-61348 Bad Homburg Telefon: 0049-(0)61726818123 Fax: 0049-(0)61726818190 E-Mail: benita.ziegenhagen@de.satoeurope.com Internet: www.satoworldwide.com Möller Horcher Public Relations GmbH Stefan G. Hamacher Ludwigstr. 74 D-63067 Offenbach Telefon: 0049-(0)6980909654 Fax: 0049-(0)6980909659 Mobil: 0049-(0)1778626765 E-Mail: stefan.hamacher@moeller-horcher.de Internet: www.moeller-horcher.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Der neue HP Deskjet D2360
|
09.06.06 |
Ob Seminararbeit, Urlaubsfotos, E-Mails oder Grußkarten - der neue HP Deskjet D2360 erledigt jeden Druckauftrag, unkompliziert und schnell. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten in Schwarzweiß und 14 Seiten in Farbe pro Minute druckt er rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, der HP Deskjet 3940. Eine optimierte Auflösung von bis zu 4.800 dpi ermöglicht dabei professionelle Druckqualität und laserscharfen Schwarzweißdruck. Die HP Photoret IV Technologie und der optionale 6-Farbdruck garantieren darüber hinaus hochwertige Fotoausdrucke. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies kann der Anwender seine Bilder vorab komfortabel bearbeiten. Ein besonders bedienerfreundliches Plus ist die HP Photosmart Express Software: Mit einem Tastendruck können Fotos wahlweise gedruckt, gespeichert oder an eine gewünschte Adresse versandt werden. Bei einem monatlichen Druckvolumen von rund 500 Seiten ist der Drucker auch für Privat- und SOHO-Anwender geeignet, die umfangreichere Dokumente zu bewältigen haben oder häufiger Fotos ausdrucken. Der Mac- und PC-kompatible HP Deskjet D2360 ist ab dem 1. Juli 2006 zum Preis von 59 Euro im Fachhandel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Plug and Print - Der HP Deskjet D2360 Auspacken, anschließen und drucken: Die Installation des HP Deskjet D2360 ist in wenigen Minuten erledigt. Dank des neuen kompakten Designs und einer einklappbaren 100-Blatt Papierzuführung findet er problemlos auch in kleinen Arbeitszimmern Platz. Ebenso einfach wie der Anschluss ist auch die Bedienung des Druckers: Dafür sorgen unter anderem Direkttasten wie die Druckabbruchtaste, die einen laufenden Druckauftrag sofort stoppt. Zu einem sparsamen Tintenverbrauch trägt auch die Wahlmöglichkeit zwischen fünf Druckmodi bei. Über den PC kann sich der Anwender jederzeit über den aktuellen Tintenstand informieren. In jedem Fall gewährleistet der Reservemodus der Tintenpatrone, dass der Druck in der gewünschten Qualität fertig gestellt wird. Foto-Labor, -Versand und -Archiv in Einem Rund um den Ausdruck von Fotos stehen dem Anwender die im Lieferumfang enthaltenen Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies lassen sich zum Beispiel rote Augen korrigieren oder dunkle Bildausschnitte aufhellen. Mittels der HP Photosmart Express Software kann der Hobbyfotograf seine Bilder auf bequeme Art tauschen, speichern oder an Familie und Freunde per E-Mail versenden. Die HP Photosmart Essential Software organisiert und bearbeitet digitale Bilder bis ins kleinste Detail: So können die Fotos zugeschnitten und gedreht, Farben, Schärfe und Kontraste angepasst werden. Gewährleistung Für den HP Deskjet D2360 gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . PRESSEMITTEILUNG MIT TECHNISCHEN DATEN ALS PDF BILDMATERIAL HP Deskjet D2360 Pressekontakt: Eleonore Körner PR Manager Small Medium Business Tel.: 07031146260 Fax: 07031143682 E-Mail: Kontaktformular HP Presseservice: Hiller, Wüst und Partner GmbH Holger Wilke Tel.: 0893220809560 Fax: 0893220809410 E-Mail: h.wilke@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Dirk Kaliebe wird Finanzvorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG
|
08.06.06 |
Der Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat auf seiner letzten Sitzung Dirk Kaliebe (40) mit Wirkung vom 1. Oktober 2006 zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Finanzvorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG bestellt. Kaliebe folgt Dr. Herbert Meyer, der wie geplant mit Ablauf des Vorstandsvertrages und mit Vollendung des 60. Lebensjahres nach 12 Jahren als Finanzvorstand von Heidelberg per Ende September 2006 aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Meyer bleibt darüber hinaus Heidelberg beratend verbunden, z.B. auch als Beauftragter von Heidelberg im Board von Goss International Incorporated. Im nächsten Jahr wird Meyer außerhalb der Heidelberg Gruppe eine neue, firmenübergreifende Leitungsaufgabe übernehmen. Dirk Kaliebe wurde am 26. April 1966 in Berlin geboren. Der Diplom-Kaufmann studierte Wirtschaftsprüfung und Internationales Steuerwesen an der Universität zu Köln. Das Examen zum Steuerberater legte er 1997, das zum Wirtschaftsprüfer 1999 ab. Von 1992 bis 1998 arbeitete er bei der BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bis 1995 konzentrierte er sich dort auf die Bereiche Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung, im Anschluss auf die Bereiche M&A und Corporate Finance. Seit 1. Oktober 1998 ist er bei der Heidelberger Druckmaschinen AG und verantwortet seit 1. September 1999 das Finanz- und Rechnungswesen von Heidelberg; im Juli 2000 übernahm er zusätzlich den Bereich Investor Relations. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221924747 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Das 1.000. Druckwerk der Speedmaster XL 105 ausgeliefert
|
07.03.06 |
Erst im April 2005 startete das Unternehmen mit der Serienproduktion dieser neuen Druckmaschinen-Generation. Die Speedmaster XL 105 richtet sich an die industrialisierten Druckereien im Akzidenz- oder Verpackungsbereich, die den hohen Automationsgrad und die effiziente Bedienung schätzen. "Die Speedmaster XL 105 hat die Erwartungen unserer Kunden voll und ganz erfüllt", bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Technologievorstand von Heidelberg. "Mehrere Erstkunden bestellen inzwischen ihre zweite oder sogar dritte Maschine in dieser Leistungsklasse", so Rautert weiter. Neues Flaggschiff entwickelt sich zum Bestseller Die Produktion in Wiesloch ist gut ausgelastet. Ein Hauptmarkt für diese Maschine ist Europa, wohin fast die Hälfte der Maschinen geliefert wird. So bestellte vor kurzem eine deutsche Druckerei 27 Druckwerke der Speedmaster XL 105 und stellt damit ihren Drucksaal komplett auf diese Baureihe um. Das 1.000. Druckwerk geht nach Italien. Weitere wichtige Märkte sind Nordamerika und der Bereich Asien-Pazifik inklusive Japan. Höchste Produktivität und Qualität erreichbar Kundenuntersuchungen belegen, dass sich bei der Speedmaster XL 105 die Produktivität um bis zu 30 Prozent steigern lässt - zu etwa gleichen Teilen durch Rüstzeitverkürzung sowie Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit pro Job. Dies bei einer reproduzierbaren Farbstabilität auch bei 18.000 Bogen in der Stunde. Insgesamt fallen dadurch die Kosten pro produziertem Bogen, und die Anzahl verkaufbarer "Gut-Bogen" steigt deutlich. Das führt zu einer wirtschaftlicheren Produktion bei gleichzeitiger Möglichkeit, die Druckkapazität zu erhöhen. Die bewährte Steuerung Prinect CP2000 macht die Bedienung einfach und die Maschine zuverlässig. Daneben punktet die Speedmaster XL 105 auch durch ihr Aussehen - vor kurzem erhielt sie den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Die Speedmaster XL 105 ist eine komplett neue Plattformentwicklung von Heideberg, die das bestehende Produktportfolio im 70 x 100 Format erweitert. Die Montage der Speedmaster XL 105 und der Speedmaster SM/CD 102 erfolgt in einer Halle in Wiesloch mit einer Gesamtfläche von 72.000 Quadratmetern; das entspricht der Größe von neun Fußballfeldern. Eine Maschine mit sechs Druckwerken und einem Lackwerk wiegt rund 63 Tonnen. Ein Druckwerk besteht aus über 3.000 Einzelteilen und wiegt über sieben Tonnen. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Digitaldruck auf höchstem Niveau
|
04.04.06 |
Von der Beratung bis zum Druckergebnis - Qualität und Service stehen bei Kessler Druck Medien an oberster Stelle. Das Unternehmen aus Bobingen legt besonderen Wert auf eine ausführliche und kompetente Beratung - der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Gedruckt wird dann unter anderem im Offset- und seit 1995 auch im Digitaldruckverfahren. Seit kurzem produziert Kessler Druck Medien auch mit einer HP Indigo press 5000 - eine Anschaffung, die sich in mehrfacher Hinsicht lohnt: Beispielsweise lässt sich das HP Indigo Digitaldrucksystem besonders flexibel einsetzen und erweitert so deutlich die Kapazitäten. Es wird beispielsweise zur Herstellung von Proofs, personalisierten Kleinstauflagen und Print-on-Demand-Aufträgen eingesetzt. Ein Qualitätsunterschied zum Offsetdruck ist dabei nicht ersichtlich. Neben einem "Offset-Look" vermitteln die Ausdrucke durch eine optimale Abrieb-, Kratz- und Reißfestigkeit zudem ein "Offset-Feeling". Zu den Kunden des vollstufigen Druckunternehmens zählen unter anderem BMW, EADS und Siemens. Optimale Qualität Kessler Druck Medien wurde 1960 gegründet und beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter - davon rund zehn Prozent Auszubildende. Das Kerngeschäft von Kessler Druck Medien ist die ein- und mehrfarbige Produktion von Bedienungsanleitungen für die Computerindustrie, Büchern, Broschüren und Bildbänden sowie die professionelle Weiterverarbeitung und Veredelung. Gerade bei Verlagen mit großem Produktportfolio fallen häufig kurzfristig Nachproduktionen an. Im Offsetdruck entsteht dabei ein hoher Zeit- und Kostenaufwand. Mit der HP Indigo press 5000 sind Kleinstauflagen und Nachproduktionen kostengünstig und on-demand produzierbar. Dank der Flüssigfarben des HP Indigo Digitaldrucksystems sind die Drucke mit Offsetdrucken kompatibel - ohne Qualitätsunterschied. Mit einer Auflösung von 812 x 812 dpi liefert die HP Indigo press 5000 satte Farben und gestochen scharfe Texte. Darüber hinaus lässt sich eine nahezu grenzenlose Auswahl an Grammaturen von 60 bis 350 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Sondierung mit Zeitungsverlegern wird im Juni fortgesetzt
|
17.05.06 |
Das heutige Sondierungsgespräch zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin wird in der ersten Juni-Hälfte fortgesetzt. Die Verleger sagten zu, beim nächsten Gespräch ein aktualisiertes Angebot vorzulegen. In der heutigen Gesprächsrunde weigerten sich die Verleger zunächst, von ihrer Forderung nach Einführung eines abgesenkten zweiten Tarifvertrags für alle neu einzustellenden Journalisten abzurücken. "Diese Verlegerpläne würden im ersten Schritt Tarifdumping und in der Perspektive das Aus für den Flächentarifvertrag bedeuten", kritisierte DJV-Verhandlungsführer Hubert Engeroff. Der DJV habe deutlich gemacht, dass die Fortsetzung der Tarifverhandlungen für die rund 14.000 deutschen Tageszeitungsredakteurinnen und -redakteure auf Basis der Verlegerforderung sinnlos sei. "Ich hoffe, die Verleger haben begriffen", so Engeroff, "dass eine Einigung über das Tarifwerk II mit uns nicht möglich ist." Der DJV fordert 3,5 Prozent mehr Gehalt für die Tageszeitungsjournalisten und eine Anhebung der Honorare freier Mitarbeiter in gleicher Höhe. Der Gehaltstarifvertrag Tageszeitungen war zum 31. Juli 2005 gekündigt worden. Bei Rückfragen: Tel. 03072627920, Fax 030726279213 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de |
Branchennachricht |
TIPA Awards für LUMIX TZ1, Fotodrucker KX-PX1/PX10 und LCD-Projektor PT-P1SD
|
04.05.06 |
Die Gewinner der TIPA (Technical Image Press Association) Awards 2006, den "Oscars" der Foto-/Imaging Branche, stehen fest. Repräsentanten 30 europäischer Foto- und Imaging-Fachzeitschriften haben in insgesamt 34 Kategorien die Produkte des Jahres gewählt und Panasonic gleich dreimal die Krone aufgesetzt. Die beste Superzoom-Kamera heißt LUMIX DMC-TZ1. Mit dem KX-PX1/PX10 stellt Panasonic den Sieger unter den kleinformatigen Fotodruckern. Dritter im Bunde ist der SD-Diaprojektor PT-P1SD als bester digitaler Fotoprojektor. Panasonic wird damit zur ersten Adresse für alle Fotobegeisterten, die von der Aufnahme über den Ausdruck bis zur Wiedergabe eine erstklassige Netzwerklösung suchen. Die 1991 gegründete TIPA (Technical Image Press Association) ist eine unabhängige Vereinigung von Foto- und Imaging-Publikationen aus aktuell zwölf europäischen Ländern. Mit den international renommierten TIPA Awards werden Produkte geehrt, die in Qualität, Leistung und Nutzen klar überlegen sind und das Beste darstellen, was ihre Gerätegattung zu bieten hat. TIPA Award als "Beste Superzoom-Digitalkamera": die LUMIX-TZ1 Mit der DMC-TZ1 ist Panasonic ein kleines Meisterstück gelungen. Nie zuvor wurde ein optisches 10x Zoom in einem so kompakten Format realisiert. Ihr optischer Bildstabilisator O.I.S. und ein regulärer Empfindlichkeitsbereich bis ISO 800 stellen einen wirksamen Doppelschutz vor verwackelten oder verwischten Aufnahmen dar. Im offiziellen Kommentar der TIPA heißt es: "Die Panasonic LUMIX DMC-TZ1 ist die kleinste Digitalkamera der Welt mit optischem 10x Zoom. Möglich macht dies das erste versenkbare Linsenelemente mit einem abgewinkelten Strahlengang. Die TZ1 erlaubt unlimitierte Serienaufnahmen, denen nur die Kapazität des integrierten 13,4 MB Speichers oder der SD Speicherkarte Grenzen setzt. Der inzwischen weltbekannte optische Bildstabilisator O.I.S. fehlt auch bei dieser Panasonic nicht. Der O.I.S. reduziert Verwacklungen durch zitternde Hände, die sonst die Bildqualität beeinträchtigen. Für erstklassige Bildresultate sorgt zudem der neue Venus Engine III Bildprozessor, der selbst bei hohen ISO Werten den Rauschpegel drastisch reduziert." TIPA Award als "Bester Kleinformat-Fotodrucker": KX-PX1/PX10 Die leicht zu bedienenden Drucker KX-PX1/PX10 empfehlen sich zu Hause oder im Büro für den schnellen und unkomplizierten, dabei qualitativ hochwertigen Ausdruck von Digitalfotos. Optimiert für die LUMIX Digitalkameras holen sie das Beste aus den Fotoaufnahmen. Die Panasonic Printer können dabei die mit einigen Motivprogrammen von Lumix-Kameras verbundenen speziellen Daten auslesen, etwa bei den Modi "Schöne Haut", "Nachtaufnahme" oder "Hohe Empfindlichkeit". Selbst das 16:9-Format1 beherrschen die kleinsten und leichtesten2 Fotodrucker der Welt. Die TIPA kommentiert: "Kleinformat-Fotodrucker sind als ideale Gefährten für digitale Fotokameras weiter auf dem Vormarsch. Anwender können mit den portablen Druckern ihre Aufnahmen wo immer sie sind zu Papier bringen. Panasonic hat die Konvergenz von Digital Imaging und HDTV erkannt und die ersten kompakten Fotodrucker mit 16:9-Print auf den Markt gebracht. Die Panasonic KX-PX1/PX10 Serie mit ihrem ansprechenden, kompakten Design liefert eine Druckqualität ab, die es mit den besten Silberhalogenid-Systemen aufnimmt. Bis zu 100 Jahre bleiben die Ausdrucke dank einer neuen Oberflächenvergütung in bester Qualität erhalten." TIPA Award als "Bester digitaler Photo Projektor": SD-Diaprojektor PT-P1SD Der PT-P1SD ist der kleinste und leichteste² LCD-Projektor, der Digitalfotos über seinen integrierten SD Slot direkt vom Speichermedium wiedergeben kann. Die Bedienung und das Zusammenspiel mit anderen Geräten gehen schnell und einfach von der Hand. Der offizielle TIPA-Kommentar: "Der PT-P1SD hat das Zeug, dem Diaabend zum Comeback zu verhelfen. Drei Anzeigeintervalle und sieben professionelle Überblendeffekte wie Ausblenden, Wischen oder Splitten zählen zu seinem Repertoire. Endlich können Fotos direkt nach der Aufnahme großformatig genossen werden - inklusive Auto-Rotation bei hochformatigen Aufnahmen. Mit seinen kompakten Abmessungen und nur 1,3 kg Gewicht kann der PT-P1SD leicht in einer Aktentasche transportiert werden. Bei Bedarf lassen sich PowerPoint® Präsentationen mit dem Panasonic Image Creator in JPEGs konvertieren und auf SD Speicherkarte ablegen. Nur Langfingern dürfte der PT-P1SD nicht gefallen: im Angebot sind sinnvolle Anti-Diebstahl-Sicherungen wie der Einsatz codierter SD Speicherkarten oder ein Passwort-Zugang." Ausführliche Informationen zu den TIPA Award Preisträgern von Panasonic sind unter www.panasonic.de verfügbar. 1 Erfordert den Einsatz einer optionalen Papierkassette (KX-PVPW1X) und Papiers im Breitbildformat (KX-PVMS20WX). 2Stand 14. Februar 2006 Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15 22525 Hamburg Telefon 04085490 Telefax 04085492500 Geschäftsführer: Yorihisa Shiokawa |
Branchennachricht |
Faltschachtelhersteller steuert Dymatrix 106 CSB und Diana Pro 74 über Daten aus der Produktion
|
10.05.06 |
Die Integration der Weiterverarbeitung in einen JDF-basierten Produktions-Workflow im Faltschachtelwerk Krefeld der Friedrich Freund GmbH ist seit kurzem abgeschlossen. Das Integrationskonzept basiert auf dem Produktions- und Informationssystem Prinect Data Control der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und dem branchenspezifischen Management-Informationssystem "Boxsoft". Die Weiterverarbeitung - eine Heidelberg Dymatrix 106 CSB Bogenstanze sowie eine Diana Pro 74 Faltschachtel-Klebemaschine - und die beiden Heidelberg Speedmaster CD 102-Sechsfarbenmaschinen sind darin in einem gemeinsamen, durchgängigen JDF-Workflow integriert. "Die durchgängige Integration von Drucksaal und Weiterverarbeitung bietet im Verpackungsdruck wie auch in anderen Segmenten enorme Produktivitätspotenziale", unterstreicht Jörg Bauer, Leiter Produkt Management Prinect bei Heidelberg. "Mit dem JDF-Workflow auf der Basis von Prinect Data Control konnten wir die Produktion in der Druckerei Freund weiter flexibilisieren und effizienter gestalten. Mindestens ebenso wichtig für Freund ist jedoch die gewonnene Transparenz in der Produktion - ein Faktor, der sich auf die Kundenbindung ebenso positiv auswirken wird wie auf die Fehlerreduktion und die Analyse von Produktionsprozessen." Der Startschuss für die Integration der Weiterverarbeitung fiel 2005 mit der Anschaffung der zweiten Heidelberg Speedmaster CD 102 und deren Einbindung in den Prinect Data Control Workflow. Heidelberg entwickelte zusammen mit Freund ein Konzept, um auch die Weiterverarbeitung in den Workflow zu integrieren. "Der Ausgangspunkt unserer Überlegungen lag darin, die guten Erfahrungen mit Data Control in Bezug auf Rüstzeitminimierung der Druckmaschinen auch auf die Postpress-Maschinen zu übertragen", erläutert Produktionsleiter Michael Raschke das Konzept. Die Maschinen der Weiterverarbeitung sind seit März 2006 im Feldtest an Data Control via JDF vollständig angebunden. Jeder Wiederholauftrag wird separat in der Datenbank von Data Control abgespeichert. "Beim Stanzen und Kleben gehen wir genauso vor wie im Drucksaal - die optimalen Einstellungen der Maschinen aus einem Job werden gespeichert und stehen somit als Referenzwerte zentral, jederzeit und unabhängig vom Bediener zur Verfügung", erläutert Raschke das Konzept. "So kann jeder Folgeauftrag sofort mit maximaler Geschwindigkeit weiter verarbeitet werden." Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
24-Stunden-Digitaldruck mit HP Indigo press 5000 - Dr. Mohr Druck + Service bietet echten Just-in-Time-Service
|
12.03.06 |
Die finale Druckdatei ist eben erst fertig geworden und der Abgabetermin der Druckunterlagen ist schon am nächsten Morgen - kein Problem für Dr. Mohr Druck Service. Mit der HP Indigo press 5000 bietet das Unternehmen aus Naila einen 24-Stunden-Digitaldruckservice. Kunden erhalten innerhalb eines Tages die fertigen Drucksachen - vierfarbig, in bester Offset-Qualität und ohne Preiszuschlag. Das Leistungsportfolio reicht dabei von Prospekten, Broschüren, Flyer und Visitenkarten über Rundschreiben bis zu Postern im Format DIN A0. Darüber hinaus erstellen die derzeit 85 Mitarbeiter von Dr. Mohr Druck Service bildpersonalisierte Mailings und Werbegeschenke, die sich als aufmerksamkeitsstarke und zielsichere Direkt-Werbemedien eignen. Mit der Installation einer neuen High-End-Digitaldruckmaschine, der HP Indigo press 5000, Anfang Januar 2006 erweiterte der Druckdienstleister sein Leistungsangebot. Neben dem Digital- und Geschäftsdruck vervollständigen der Verkauf von Büroprodukten sowie ein Lager- und Abrufservice die Angebotspalette. Digitaldruck = variabler Druck Als das 1953 gegründete Unternehmen startete, waren noch große Druckauflagen notwendig, um qualitativ hochwertige Materialien kostengünstig zu produzieren. Mit dem Digitaldruck sind für Dr. Mohr Druck Service neue Druckdienstleistungen möglich - und zwar bereits ab einer Auflage von Eins. Umschläge und Innenteile können mit der HP Indigo press 5000 personalisiert hergestellt werden. Ein individuelles Anschreiben auf einem 80-Gramm-Papier zusammen mit einer personalisierten Rückantwortkarte ist in einem Druckvorgang produzierbar. Und heute gibt es zwischen Offset- und Digitaldruck keinen Qualitätsunterschied. Im Gegenteil: Leuchtende Farben und hohe Brillanz sprechen für die digitale Drucktechnik - die Zeitersparnis durch nicht benötigte Trockenzeiten ist ein zusätzliches Plus. Zudem stehen mit der HP Indigo press 5000 mehr Papiersorten zur Auswahl, auch in höheren Grammaturen. Es sind keine Rüstzeiten notwendig, so dass Druckaufträge noch schneller abgewickelt und die Lieferzeiten noch kürzer gehalten werden können. Die Kunden können dabei die Datei im Postscript-, EPS- und TIFF-Format oder im Original-Format aller gebräuchlichen Grafikanwendungen online verschicken oder auf allen gängigen Datenträgern übergeben. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
MAN und ACP - Vertrag zu MAN Roland Druckmaschinen
|
19.05.06 |
MAN AG und Allianz Capital Partners (ACP) haben die Verträge zur Veräußerung von MAN Roland Druckmaschinen AG, an ein gemeinsames Beteiligungsunternehmen abgeschlossen. Allianz Group München, 19. Mai 2006 Der Veräußerung liegt ein Unternehmenswert der MAN Roland Gruppe von 856 Million Euro zugrunde. Das Beteiligungsunternehmen, an dem MAN zu 35 Prozent und ACP zu 65 Prozent beteiligt sind, übernimmt mit den Aktien der MAN Roland Druckmaschinen AG deren gesamten Geschäftsbetrieb und alle Tochtergesellschaften einschließlich der bestehenden Verbindlichkeiten. Finanzierung steht Die Transaktion wird in Höhe von 275 Million Euro durch Eigenkapital von den Gesellschaftern ACP und MAN finanziert. Ein Konsortium unter Führung der Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG stellt die erforderlichen Kreditfazilitäten zur Verfügung. Der Vollzug des Verkaufs steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden, die kurzfristig erwartet werden. Über die MAN Gruppe Die MAN Gruppe ist eines der führenden Fahrzeug-, Motoren- und Maschinenbauunternehmen in Europa mit jährlich rund 13 Milliarden Euro Umsatz. MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Industriedienstleistungen und beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN AG, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex DAX der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften. Über ACP Die Allianz Capital Partners GmbH (ACP), gegründet 1998, ist innerhalb der Allianz Gruppe zuständig für direkte Investitionen im Bereich Private Equity. Als unabhängiger Finanzinvestor liegt der besondere Fokus von ACP auf der Bereitstellung individueller Lösungen für Finanzierungsfragen von nicht börsennotierten Unternehmen, Unternehmenseignern und Management-Teams zum Zweck der Wachstumsfinanzierung, Akquisitionsfinanzierung und Restrukturierung auf der Eigentümerseite. Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird. Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Kunden schätzen an der Mittelformatmaschinenreihe die hohe Automatisierung, die Flexibilität und Produktivität
|
09.05.06 |
Die englische Druckerei Acorn Print erhält die Speedmaster SM 74 Fünffarben mit dem 30.000. Druckwerk. Alle drei Direktoren der in Willenhall in den West Midlands angesiedelten Druckerei kamen ins Werk Wiesloch der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), um die Urkunde und die Maschine entgegenzunehmen. "Wir freuen uns über diesen weiteren Meilenstein bei der Baureihe Speedmaster SM 74. Diese technologisch führende Heidelberg Maschinenfamilie bedient mit ihrer breit gefächerten Produktpalette auch in den nächsten Jahren den wachsenden Markt des 50x70-Formats", sagte Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, bei der Übergabe. Mit der Speedmaster SM 74 will Acorn Print in das nächst größere Format wachsen und seinen Kunden auch das A2-Format anbieten. Die vollstufige Druckerei mit 20 Mitarbeitern ist von der Vorstufe über den Druck bis hin zur Weiterverarbeitung mit Maschinen von Heidelberg ausgestattet. So stehen im Drucksaal zwei Speedmaster SM 52 und eine Printmaster GTO 52. Im letzten Jahr erwirtschaftete die Druckerei einen Umsatz von 1,2 Millionen Pfund (ca. 1,73 Millionen Euro). Hauptprodukte sind vierfarbige Akzidenzen mit Lackierung für Werbeagenturen, Industriefirmen und Verwaltungen. Mit der Speedmaster SM 74 wird Acorn Print dann noch flexibler sein und kann seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte bei kürzeren Lieferzeiten anbieten. Die Speedmaster SM 74 wurde 1994 in den Markt eingeführt und seitdem kontinuierlich an die gestiegenen Marktanforderungen angepasst. Heute ist sie von der Zweifarben- bis zur Zehnfarben-Maschine mit optionaler Wendung und Lackierwerk erhältlich. Mit ihrer hohen Automation und einer Maschinengeschwindigkeit von 15.000 Bogen in der Stunde stellt sie für die Druckereien den Übergang vom Akzidenzbereich in das industrielle Umfeld dar. Hohe Flexibilität wird durch das Verarbeiten von Bedruckstoffstärken von 0,03 Millimetern bis zu 0,6 Millimetern erreicht. Einfache Bedienung und Einstellung des Saugbandanlegers, AutoPlate und Ferneinstellung von Umfang-, Seiten- und Diagonalregister sorgen für kurze Rüstzeiten. Das Farb- und Feuchtwerk Alcolor setzt hohe Qualität bei stabiler Laufgeschwindigkeit um. Über den Maschinenleitstand Prinect CP2000 Center ist die Maschine vernetzungsfähig. Die Speedmaster SM 74 kann sowohl mit dem spektralfotometrischen Messsystem Prinect Axis Control als auch mit dem Qualitätsmesssystem Image Control geliefert werden. Standardmäßig besitzt sie eine Hochstapelauslage, die die Anzahl der Stapelwechsel reduziert. Als Optionen können die automatische Farbversorgung mit InkLine oder ein Lackierwerk bestellt werden. Das Lackierwerk gibt es als Zwei-Walzen- oder Kammerrakel-System. |
Branchennachricht |
Virtuelles Drucksystem während der WM in Kaiserslautern
|
11.05.06 |
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und die japanische Firma Ricoh Co. Ltd. bieten in Zusammenarbeit mit dem WM-Büro der Stadt Kaiserslautern einen besonderen Service für Journalisten während der WM: Alle akkreditierten Pressegäste können von ihren Laptops aus online Druckaufträge versenden - das System nennt sich "Virtueller Drucker". Die Druckaufträge werden vom System auf eine günstig gelegene Druckstation geleitet. Im gesamten Stadtgebiet und auch in Hotels werden Druckstationen verfügbar sein. Die Firma Ricoh Co. Ltd. hat dazu 15 Farblaserdrucker zur Verfügung gestellt. Der Service wird kostenlos angeboten. Druckservice ist einfach zu nutzen Die einzige Anforderung an den Rechner des Nutzers besteht in einem Internet-Browser. Eine drahtlose Netzwerkverbindung, ein so genanntes "WLAN", wird in der Innenstadt Kaiserslautern kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Druckservice wird für die Journalisten unter einer Internetadresse zugänglich sein. Darüber kann das Druckdokument mit den gewählten Druckeinstellungen (zum Beispiel "A4, doppelseitig") einfach und komfortabel versandt werden. "Mithilfe des Systems wird der Drucker ausgewählt, der dem Standort des Nutzers am nächsten ist. Anschließend kann der Sender sein ausgedrucktes Dokument an der Druckstation abholen - völlig kostenfrei", so der Forschungsleiter des Projekts, Dr. Dirk Muthig. Die Druckstationen sind an mehreren Standorten in Kaiserslautern vorgesehen: im WM-Büro, in der Touristeninformation, am WM-Stadion und in mehreren Hotels der Stadt. Anmeldung erforderlich Alle Journalisten, die zur WM 2006 nach Kaiserslautern anreisen, erhalten vom WM-Büro eine Information über den Druckservice. Jeder Pressegast, der sich für den Druckdienst anmeldet, erhält ein eigenes Benutzerkonto. Das Kompetenzzentrum "Virtuelles Büro der Zukunft" Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Kompetenzzentrum "Virtuelles Büro der Zukunft" (VOF), in dem das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Anforderungen an eine neue Form des Büros erforscht: Nicht papierlos, aber intelligent basiert es auf der Idee, dass Büroumgebungen immer selbständiger interagieren. Um diesen Gedanken technisch effizient zu realisieren, sind vor allem hochgradig ausdifferenzierte, flexible Software-Architekturen von Bedeutung. Der Druckservice ist eines der Forschungsergebnisse von VOF. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern forscht mit derzeit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Gebieten Software-Entwicklung, Software-Qualitätsmanagement und Software-Kompetenzmanagement. Zusammen mit seinem Schwesterinstitut in den USA bietet das Fraunhofer IESE Prozesse, Methoden und Techniken an, um softwarebasierte Systeme nach ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien zu entwickeln. Dabei verfolgt es einen empirischen Ansatz: Durch erprobte innovative Lösungen können Produkte, die auf Software basieren, meßbar effizienter zur Marktreife geführt werden. Die Auftraggeber des Fraunhofer IESE kommen aus Bereichen, in denen die Produkte wesentlich durch Software bestimmt werden: Automobil- und Transportsysteme, Telekommunikation, Telematik und Service-Provider, Medizinsysteme sowie Informationssysteme und Anwendungen im öffentlichen Sektor. Das Institut unterstützt Firmen jeder Größe - vom international tätigen Großkonzern bis hin zu mittleren und kleinen Unternehmen. Zugleich spielt die öffentliche Hand als Projektpartner eine wichtige Rolle. Das 1996 gegründete Fraunhofer IESE steht unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer. Es gehört zu den 58 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, die als größte Organisation für angewandte Forschung in Europa zur nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Ansprechpartner Virtueller Druckservice: Dr. Dirk Muthig Leiter Kompetenzzentrum "Virtuelle Büros der Zukunft" Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel.: + 49 (0)63168001302 Fax: + 49 (0)63168001399 E-Mail: dirk.muthig@iese.fraunhofer.de Ralf Carbon Technischer Systemverantwortlicher Virtueller Drucker Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel.: + 49 (0)63168002138 Fax: + 49 (0)63168001399 E-Mail: ralf.carbon@iese.fraunhofer.de Quelle: www.pressrelations.de |
|