DRUCKBRANCHE
DRUCK und PRINT
Verpackungsbranche

PROBLEM in Print Druck

Print Druck - PROBLEM

Print Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

13 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Standard-Firmeneintrag
Tinten Toner Versand 32584 Löhne
Im Onlineshop von Tinten Toner Versand erhalten Sie günstigen Toner und Druckerpatronen für Ihren Drucker.
Beim Tinten Toner Versand sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach günstigem Original Toner oder der Suche nach günstigem Rebuilt Toner sind.Bei diesen erhalten Sie die Qualität des Original-Toners zu einem Bruchteil der Kosten. Jedoch bekommen Sie bei uns nicht nur Tonerkartuschen für Laserdrucker geliefert, sondern finden auch Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker sowohl als Original Tintenpatronen, wie auch teilweise als kompatible Tinten im Onlineshop. Die einfache Suchfunktion im Shop erlaubt es Ihnen einfach und sicher die richtigen Verbrauchsmaterialien für Ihren Tintenstrahl- oder Laserdrucker auszuwählen. Sicheres einkaufen bieten wir Ihnen dank moderner Verschüsselung und als Trusted Shops zertifizierter Shop mit Geld-zurück-Garantie an. D.h. wir zahlen Ihnen die Versicherung, das wir auch wirklich liefern, bzw. wenn es Probleme gibt, löst Trusted Shops mit Ihnen und uns. Beim Tinten Toner Versand können Sie Ihren Unternehmens,- oder Privatbedarf an Toner und Tintenpatronen online bestellen. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.TintenTonerVersand.de Ort: Löhne Straße: Industriestr. 1 Tel.: 057329030300 Fax: E-Mail: info@tintentonerversand.de
 
Standard-Firmeneintrag
Mein-Druckservice.de Onlinedruckerei 71263 Weil der Stadt
Die Druckerei Mein-Druckservice bietet ein umfangreiches Sortiment nicht zur an Standarddruckprodukten wie Flyer und Plakate. Es können Sonderanfertigen wie blindgepägte Visitenkarten oder gestanzte Aufkleber herstellt werden.
Ihre online Druckerei: günstig Plakate drucken In unserer Druckerei produzieren wir auch kleine Auflagen zu guten Preisen. Sowohl im Digitaldruck, als auch im Offsetdruck. Plakate drucken wir zu unschlagbaren Konditionen. Die Druckerei Mein-Druckservice.de produziert Ihre Drucksachen sowohl günstig in Sammelformen oder im Digitaldruck, als auch individuell nach Ihren Vorstellungen und auch vor ausgefallenen Druckaufträgen machen wir nicht halt. Besonderes Papier und Sonderfarben stellen keine Probleme für die Druckerei Mein-Druckservice.de dar. Wir machen mehr als nur DRUCK in unserer Druckerei! Nuten, stanzen, selbstdurchschreibende Sätze, Diplomarbeiten-Bindung, Broschürenfertigung, Blindprägungen sind gennauso ein Thema, wie auch beispielsweise einfache Plakate drucken. Plakatdruck: mit uns bequem, rasant schnell und zu sehr günstigen Preisen Plakate drucken lassen. In unserer Druckerei bekommen Sie auch mal nur ein paar Plakate. Sehr gering gewählte Mindestauflagen ermöglichen auch Kleinkunden die Bestellung in unserer Druckerei um Plakate drucken zu lassen. Bestellen Sie doch direkt zu Ihrem DIN A2 Plakat druck auch Flyer in unserer Druckerei dazu. Plakatdruck in Kleinstauflagen, unser Preishit: 50 Plakate DIN A3 Druck: 4/0 - farbig Umfang: 1-seitig Papier: 120g Verarbeitung: auf Format geschnitten für nur 29 Euro inkl. Versand und Mehrwertsteuer Drucken in unserer Druckerei leicht gemacht: Wer kann schon perfekte Druckdaten stellen? Wir als Druckerei passen Ihre Daten für Sie kostenlos an! Diesen Service bekommen Sie nur selten von einer Druckerei. Denkbar einfach gestaltet sich die Abwicklung, schicken Sie einfach nach der Bestellung Ihre Daten an: info@mein-druckservice.de und Sie erhalten von Ihrer Druckerei umgehende die Drucksachen, wie z.B. den Plakatdruck zugeschickt. Region: Baden-Württemberg http:// www.mein-druckservice.de Ort: Weil der Stadt Straße: Schillerstraße 19 Tel.: 07033369323 Fax: 0703380052 E-Mail: info@mein-druckservice.de
 
Standard-Firmeneintrag
print24 GmbH 01445 Radebeul
Das Internetportal www.print24.de druckt hauptsächlich im Offsetdruckverfahren und bietet viele verschiedene Druckprodukte. Die Kalkulation der ist einfach
Print24 ist ein Internetportal für Digital- und Offsetdruck. Komfortable und einfache Online-Kalkulation der Druckaufträge. Über das freedesign-Tool kann man eigene Druckprodukte online gestalten und drucken. Außerdem werden Gratis-Visitenkarten (zzgl. Versand) angeboten. Der Versand der Produkte erfolgt in der Regel eher als bei der Online-Kalkulation angegeben. Daher ist print24 auch für besonders eilige Druckaufträge geeignet. Bei Problemen steht eine kompetente Service-Hotline rund um die Uhr zur Verfügung. Region: Sachsen http:// www.print24.de Ort: Radebeul Straße: Friedrich-List-Straße 3 Tel.: 08005242424 Fax: 00 E-Mail: RoMu65@gmx.net
 
Stellen-Gesuch 29.08.10 02:40
Servicetechniker Druckvorstufe / Workflowspezialist
Biete: - sehr gute Kenntnisse aller Heidelberg Prinect Produkte: Installation, Konfiguration, Bedienung, Fehlersuche, Problemlösung und Optimierung, einschließlich Konfiguration des kompletten Workflows bis zur Druckmaschine - mehrjährige Erfahrung in Administration und Support der Druckvorstufe, vor Ort und per Fernwartung - Erfahrung mit Internet Infrastruktur und Anbindung von Prinect Workflows an das Internet (Prinect Remote Access, Reverse Proxy, Firewall, usw.) - sehr gute Kenntnisse in Administration von Windows XP, Vista, Server 2003 und 2008 sowie Mac OS 9 und Mac OS 10.x und heterogener Netzwerke - Erfahrung in Installation, Wartung und Reparatur von CtP-Hardware (Heidelberg Suprasetter und G&J Auswascheinheiten C85/120) - Erfahrung in Anbindung von Proof- und Konzeptdruckern (LFP und Laser) - Erfahrung im Bereich Backup (Symantec Backup Exec und Quantum Bandwechsler), Antivirus-Software (Trend Micro OfficeScan), Archivierung, Datenbanken, Farbmanagement, Skript-Programmierung, Virtualisierung (VMware), NAS und Betriebsdatenerfassung (Prinance) - allgemeine Technik-Affinität und schnelle Einarbeitung in fremde Hard- und Software - Erfahrung in Schulung von Kunden, Erstellung von Anleitungen und Dokumentationen - Ausbildung als Mediengestalter Digital- und Printmedien, Fachrichtung Medienoperating, hierbei auch Erfahrung im Bereich Tiefdruck gesammelt - Erfahrung mit der üblichen Vorstufensoftware: Acrobat, Photoshop, Illustrator, InDesign, QuarkXPress, PitStop Professional und Server, Helios EtherShare/PCShare, GMG und diverse Produkte von CGS und basICColor Meine Spezialitäten: - analytische Arbeitsweise - Automatisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen Suche: - Festanstellung bei einer Druckerei oder einem Medienunternehmen im Großraum Hamburg oder Lüneburg - Festanstellung als Servicetechniker im Raum Norddeutschland bei einem IT-Dienstleister oder Systemhaus mit Kunden im Druck-/Mediengewerbe bzw. bei einem Hersteller von Produkten für die Druck-/Medienindustrie - freie Mitarbeit bei interessanten Projekte in den o. g. Bereichen Gerne sende ich Ihnen meine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu.
druckvorstufentechniker@t-online.de
 
Anzeige - Angebot 18.03.10 08:27
Reinigungssysteme für modulare Gummituch-Wascheinrichtungen
Die meisten Offsetdrucker sind sich der Probleme bewusst, die durch modulare Gummituch-Wascheinrichtungen entstehen, welche blockiert oder einfach zu schmutzig sind. Streifen auf den Druck oder andere derartige Mängel können ein richtiger Alptraum sein und der Versuch diese Module per Hand zu reinigen ist zweifelsohne bestenfalls eine undankbare und mühevolle Aufgabe und bietet nur eine vorübergehende Lösung. Zur Lösung diese Problems hat Alphasonics zwei Systeme entwickelt. Die BWM-Serie sorgt für eine effektive Reinigung von modularen Gummituch-Wascheinrichtungen von Farbwerken und unteren Zylinderwaschanlagen von Druckmaschinen der Hersteller Heidelberg und MAN-Roland – um nur zwei zu nennen. Währendessen das gerät „Combi“ der BWM-Serie die gleichen Teile und zusätzlich noch Rasterwalzen für Coatings reinigt.
E-Mail: fto-service@gmx.de, www.fto-zubehoer.de
 
Anzeige - Angebot 25.11.09 10:51
Eine Reinigungslösung für jedes Druckverfahren
Eine Reinigungslösung für jedes Druckverfahren Welches Druckverfahren auch immer ihr Unternehmen verwendet, wir können Ihnen mit der entsprechenden Reinigung eine Lösung anbieten. Reinigungssysteme mit Off-Press-Funktion und Alphasound-Technolgie für Rasterwalzen und Tiefdruckzylinder On-Press-Reinigung für Rasterwalzen und Tiefdruckzylinder Reinigungssysteme für Flexodruckplatten automatisch und völlig berührungsfrei Teile-Wasch-Systeme, Speziell auf Probleme mit UV-Druckfarben ausgelegt Reinigungssysteme für die modulare Gummituch-Wascheinrichtung
Tel.: 01751446420, E-Mail: fto-service@web.de, www.fto-zubehoer.de
 
Stellen-Angebot 14.01.09 09:10
Suchen DRINGEND erfahrenen Offsetdrucker (m/w) für die Schichtleitung
Erfahrener Offsetdrucker als Schichtleiter Druck (m/w) gesucht für marktführende Online-Druckerei (printing online on demand) Aufgaben: - Verantwortlich für die termin- und qualitätsgerechte Herstellung aller Druckprodukte der Onlinedruckerei an den Bogenoffset-Druckmaschinen - Koordination der Druckaufträge, Planung des Personal-, Maschinen- und Materialeinsatzes - Qualitätskontrolle bereits während der Produktion - Mitwirkung bei der Einarbeitung und Kontrolle neuer Mitarbeiter/innen - kontinuierliche Verbesserung der Prozesse im Verantwortungsbereich, Lösung von technischen Problemen, Optimierung der Materialnutzung - Führung eines Schichtteams von 20 Druckern / Druckerinnen (12-Stunden-Schichtsystem), fachlich und disziplinarisch Anforderungen: - Wichtig: fundierte Kenntnisse in der Bedienung von Bogenoffset-Druckmaschinen, Freude an der Befähigung anderer zu Qualitätsarbeit - Qualifikation: staatlich geprüfter Druck- / Medientechniker oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Offsetdrucker/in) - sehr gute Organisations-/ Koordinationsfähigkeiten - erste Führungserfahrungen von Vorteil - ehrliche Kommunikation, Konfliktfähigkeit - eigenverantwortliche, zielstrebige Arbeitsweise - von Vorteil: Englisch-Kenntnisse zum Verständnis der technischen Dokumentation und internat. Austausch im Unternehmen (nicht Bedingung) Geboten wird: - modernes, wachsendes Unternehmen mit gut organisiertem Produktionsprozess - der Verantwortung entsprechend große Handlungsspielräume für die Schichtleitung - Unterstützung durch engagierte Führungsebene - gezielte Entwicklung, betriebliche Weiterbildung Arbeitsort: Raum Dresden Arbeitsbeginn: sobald der/die Richtige gefunden ist ab 01.02.2009 (auch eher möglich)
Bewerbungen: vorzugsweise per Mail an aschroeder@resource-dresden.de Rückfragen an Anka Schröder, 0351 – 4756500
 
Anzeige - Angebot 07.01.09 15:31
Risiko Druckinhalte - wie schütze ich mich vor illegalen und unerwünschten Texten?
Durch Web-To-Print, E-Mail-Versand, Datei-Upload und andere Anwendungen wird es immer leichter, Texte und Dateien an eine Druckerei für die Druck-Produktion zu übergeben. Die Folgeprozesse innerhalb der Druckerei werden immer automatisierter und oftmals verlässt eine Drucksache das Haus, ohne dass jemand den Inhalt komplett gesehen hat. Dabei kommt es vor, dass unerwünschte oder illegale Inhalte gedruckt und versandt werden. Die Folgen: - Druckereien können eine erhebliche Rufschädigung erfahren. Damit kann die wirtschaftliche Existenz bedroht sein oder mindestens Schaden nehmen. - Es drohen rechtliche Auseinandersetzungen oder Abmahnungen. - Wenn alle übertragenen Druckdateien und alle Nutzereingaben aus Web-To-Print- Portalen manuell geprüft werden sollen, dann stellt dies meist einen Aufwand dar, den man kaum wirtschaftlich erbringen kann oder will. Genau für diese Problemstellung gibt es bereits eine einfache und flexible Lösung, die in der Basisversion kostenlos ist. Mit www.contento-online.de kann man ohne großen Aufwand automatisch alle Druckdateien auf illegale und unerwünschte Inhalte prüfen, bewerten, filtern und blockieren lassen. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: - Die können die Druckdatei einfach online hochladen oder den Text per Webservice aus jedem belibiegen Programm heraus an www.contento-online.de übergeben. - Die Inhalte werden sofort und automatisch geprüft, bewertet, markiert und bei Bedarf ersetzt. - Der Verantwortliche in der Druckerei wird auf diese Weise alarmiert, sobald die Texte nicht produziert werden sollten. Zum Kennenlernen gibt es einen kostenlosen Quick-Check. Für den einfachen und kostenlosen Start gibt es Einsteiger- und Schnupperpakete.
Maria Schwarz Dreiherrenstein 4-o D-65207 Wiesbaden Tel.: +49 (0)15221923056 info@contento-online.de www.contento-online.de
 
Branchennachricht
Mehr Sicherheit für deutsche Chipkartenprojekte 19.01.08
Der alte Reisepass wurde bereits durch einen elektronischen Ausweis ersetzt. Weitere digitale Ausweise werden folgen und mit ihnen auch die digitalen Fälscher. Wie Chipkarten sich in Zukunft vor unerwünschten Manipulationen schützen lassen, diskutieren Experten aus Forschung und Technik beim SmartCard-Workshop, der am fünften und sechsten Februar am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt stattfindet. "Neben kryptographischen Fragen liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Sicherheit von kontaktosen Chipkarten", sagt Workshop-Organisator Dr. Markus Schumacher vom Fraunhofer-Institut SIT. "Mit RFID lassen sich Ausweise zum Beispiel im Vorübergehen auslesen. Die Nutzer freut das, aber die Datenübertragung über kontaktlose Schnittstellen birgt natürlich auch viele neue Risiken." Ein besonderer Höhepunkt werden die Vorträge zur aktuellen Umstellung auf sichere Algorithmen und Schlüssellängen in deutschen Smartcard-Projekten. Einen Überblick zu aktuellen Algorithmenkatalogen gibt Dr. Georg Illies vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie. Neue Algorithmen sind nötig geworden, weil jüngste Forschungen gezeigt haben, dass Standard-Algorithmen bis zum Gültigkeitsende heute ausgegebener Karten nicht mehr sicher genug sein werden. "Diese Änderungen betreffen alle Ausweisprojekte, die die Bundesregierung mit ihrer eCard-Strategie vorantreibt", sagt Ulrich Waldmann vom Fraunhofer SIT. Die Auswirkungen auf die elektronische Gesundheitskarte erläutert Dr. Alfred Fiedler von der Gematik. Viele Hersteller sind jetzt natürlich gezwungen, ihre Entwicklungsarbeiten an die neuen Algorithmen anzupassen, was Zeit und Geld kostet. Auf der anderen Seite sind hohe Sicherheitseigenschaften später vielleicht auch ein verkaufsfördernder Faktor, wenn deutsche Hersteller Smartcard-Systeme in andere Länder verkaufen wollen. Denn wie Marjan Sušelj, Tomaz Marcun vom Health Insurance Institute of Slovenia in ihrem Vortrag zeigen, sind auch andere europäische Nationen derzeit dabei, ihre Ausweissysteme zu erneuern. Besonders die Möglichkeit, Ausweise kontaktlos - also ohne explizites Vorzeigen - auszulesen, macht die Anwendung neuer Chipkarten interessant, auch für die Wirtschaft. Die staatlichen eCard-Projekte gelten schließlich als Vorreiter für eine neue Generation von Bankkarten und andere privatwirtschaftliche Anwendungen. Wie RFID-Sicherheitsprobleme gelöst werden können, stellt zum Beispiel Florian Peters von der BundesDRUCKEREI dar. Abgerundet wird der Expertenworkshop durch die Verleihung des jährlichen SIT-SmartCard-Preises. Weitere Informationen und das vollständige Programm sowie die Anmelde-Unterlagen finden sich im Internet unter www.smartcard-workshop.de , die Teilnahme kostet 540 Euro. Für akkreditierte Journalisten ist die Teilnahme kostenlos. Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=309697
 
Branchennachricht
Verlag, Selbstverlag, BooksonDemand, der Weg zum Buch 17.05.07
Große Schriftsteller erscheinen in ebenso großen Verlag. So denken die meisten von uns. Weit gefehlt, viele der wirklich großen Werke haben wir nur der Eigeninitiative ihrer Verfasser zu verdanken. Sie bezahlten oftmals ihren Erstling und weitere Werke aus eigener Tasche. Entgegen vielen Publikationen ist dies heutzutage ein schwieriges Unterfangen. Denn entweder ist diese Variante sehr kostspielig, oder, und das haben die Varianten alle gemeinsam, der Autor muss selbst für Bewerbung und den Vertrieb seines Werkes sorgen. In Anbetracht der Bücherfülle am Buchmarkt kaum zu bewerkstelligen. Allein einen Lesungstermin in einer Bücherei zu bekommen scheint aussichtslos, wenn Sie nicht bei einem Verlag veröffentlicht haben, geschweige denn in deren Regalen zu landen. Dienstleistungsverlag (klassisch) Hier begleitet Sie der Verlag bei allen Schritten. Sie erhalten alle klassischen Leistungen eines Verlages. Mit der Herstellung haben Sie nichts zu tun. Die Vorlaufkosten des Verlages sind sehr hoch, insofern wird eine langjährige Verfügbarkeit Ihres Buches sichergestellt. Sie erhalten Freiexemplare, und der Verlag kümmert sich um Lesungsmöglichkeiten, Buchmessenauftritte, Pressearbeit usw.. Genau hier liegen bei anderen Verlagsmöglichkeiten die Probleme. Ihr Buch muss vermarktet werden und den Weg in die Regale der Büchereien und Leser finden. Ihr Vorteil: der Verlag hat enorme Kosten, die er wieder einbringen muss. Sein ureigenstes Interesse ist somit Ihr Bekanntheitsgrad, sprich Ihre Verkaufszahlen. Sie können sich auch weiterhin aufs Schreiben konzentrieren. Ihr Nachteil: einen Verlag zu finden, der genau diese Arbeiten und Kosten für Sie übernimmt, ist sehr aufwendig. Einen Weg dahin finden Sie unter: www.hannover-mediation.com/pages/neues-fenster-demo/bookbys.php AdTech Ad Selbstverlag Hier erledigen Sie alle Arbeiten in eigener Regie. Sie gründen einen Selbstverlag und bringen Ihr eigenes Manuskript heraus. Ihnen selbst obliegt die Gestaltung, der Druck, die Werbung, Kalkulation, Lektorat, Cover, erstellen druckfertiger Vorlagen, Auswahl der Druckerei und Buchbinderei, Druckabnahme, Vertrieb des Buches, Marketing sowie die kaufmännische Abwicklung. Ihr Vorteil: gestalterische Freiheit. Ihr Nachteil: Sie benötigen enormes Eigenkapital, in den Buchhandel zu gelangen scheint aussichtslos, Lesungen?, Sie arbeiten von nun an als Kaufmann, nicht mehr als Autor. Books on Demand Auch hier haben Sie die gleichen Aufgaben wie im Selbstverlag. Die Anbieter übernehmen den Druck einiger Exemplare für Sie und druckt dann nur noch nach Bestellung. Ihr Vorteil: Sie sparen sich die Suche nach Druckereien, Sie müssen weniger Eigenkapital aufbringen als im Selbstverlag. Ihr Nachteil: auch hier übernehmen Sie alle kaufmännischen Tätigkeiten selbst und arbeiten künftig mehr an Ihrem Erfolg, denn am Schreiben. Ebenso Marketing etc.. Lesungen sind von Ihnen zu organisieren und nur schwer realisierbar. Im Buchhandel werden Sie Ihren Titel vergeblich suchen. Auch wenn der Weg steinig scheint, Sie ein Manuskript nach dem anderen, von einem Verlag nach dem anderen zurück bekommen, geben Sie nicht auf. Überarbeiten Sie, schreiben Sie neu. Der Weg über einen Verlag ist noch immer, und gerade heutzutage, der sicherlich Beste. Mahr dazu finden Sie auf dem Link im Text. Hannover-Mediation BOOKBY'S Hildesheimer Str. 226 30519 Hannover J.Schwalenberg 05113631121 BOOKBY'S ist ein Internetportal, das ab Juli/August 2007 online geht. Unter www.bookbys.de können Sie dann Ihre fertigen Manuskripte mit bis zu 15 Seiten einstellen, bewerten und kommentieren lassen, damit Verleger und Verlage durch diese Lesermeinung auf Sie aufmerksam werden können.
 
Branchennachricht
SATO stellt mit dem LT408 ein kostengünstiges Profi-Druckmodul für Etikettieranlagen vor 26.06.06
SATO, Weltmarktführer für Etiketten- und Barcode-Drucker und Spezialist für Data Collection Systems und RFID-Labeltechnologie, stellt ein neues, besonders preisgünstiges Druckmodul für Print & Apply-Systeme vor: das Barcodelabel-Druckmodul SATO LT408. Der SATO LT408 lässt sich leicht in Etikettieranlagen integrieren, ist mit dem Datenstrom der bekannten SATO S-Type OEM Druckmodule kompatibel, aber zugleich deutlich günstiger als die Hochleistungsdruckmodule der S-Serie. Damit eröffnet der LT408 allen Unternehmen, die in Produktion oder Logistik tätig sind, eine kostengünstige Möglichkeit, von der zeitraubenden Etikettierung mittels Desktop-Drucker und Slap & Ship auf eine automatisierte Barcode-Etikettierung per Print & Apply umzurüsten. Das SATO LT408 Druckmodul zeichnen all die Eigenschaften aus, die für professionelle SATO Labeldrucker typisch sind: Seine Metallkonstruktion verleiht dem LT408 Robustheit auch in harschen industriellen Umgebungen, ein üppig dimensioniertes LCD-Display mit 30 cm² Größe gewährleistet durch klare Symbole und grafische Darstellungen eine problemlose Menünavigation, und auch ein großes Tastenfeld auf der Frontseite sorgt für einfache Bedienbarkeit. Ein besonderer Vorteil des neuen Druckmoduls von SATO ist seine Wartungsfreundlichkeit: Der Druckkopf des LT408 lässt sich einfach von Hand und ohne jede Werkzeuge justieren und bei Bedarf ebenso leicht von Hand auswechseln. Das neue Druckmodul SATO LT408 kann auch wegen seines symmetrischen Aufbaus leicht in Etikettieranlagen integriert werden und lässt sich der gewünschten Links-/Rechts-Orientierung der Anlage problemlos anpassen. Besonders wartungsfreundlich ist der LT408 auch deswegen, weil er das einzige Druckmodul ist, bei dem die Ersatzteile für links- und für rechtsorientierten Druck identisch sind. Das Druckmodul arbeitet wahlweise im Direkttransfer- oder Thermaltransfer-Druck. Der SATO LT408 druckt Barcode-Label von bis zu 10 cm Breite und 125 cm Länge bei einer maximalen Druckauflösung von 203 dpi. Ein Highspeed 32bit RISC-Prozessor sorgt für hohen Datendurchsatz, und der integrierte 16MB große Speicher lässt sich bei Bedarf um 4 MB Flashspeicher erweitern. Die maximale Druckgeschwindigkeit des LT408 beträgt 150 mm/sek. bzw. 6 ips. Über SATO SATO ist Erfinder des Thermotransfer-Labeldruckers, Weltmarktführer für Label- und Barcode-Drucker und ein Pionier im Bereich von Automatic Identification und Data Collection (AIDC). SATO gehört zu den führenden Spezialisten im Bereich Data Collection Systems (DCS) und Radio Frequency Identification (RFID) und ist eines der ersten Unternehmen, das multi-protokoll- und EPC-konforme UHF-RFID-Lösungen vorgestellt hat. SATO ist an der Tokyo Stock Exchange notiert und hatte im Geschäftsjahr 2005 weltweit Umsätze von einer halben Milliarde Euro. Die Zentrale der weltweit agierenden SATO Gruppe - SATO International - hat ihren Sitz heute in Singapur. SATO Niederlassungen gibt es in den USA, Belgien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, Polen, Neuseeland, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, China und Japan. Die deutsche SATO Tochter zeichnet für Vertrieb, Consulting und Service für SATO Produkte im gesamten deutschsprachigen Raum verantwortlich. Als Partner der großen RFID-Initiativen von METRO, REWE und Wal-Mart ist SATO einer der Technologieführer für modernste Etikettierungs- und Supply-Chain-Lösungen mit UHF-RFID-Technologie der Generation 2. Das SATO Produktprogramm reicht von Barcode- und RFID-Hochleistungsdruckern für industrielle Anwendungen über OEM-Druckmodule für Etikettieranlagen bis hin bis kompakten und tragbaren Thermodirekt- und Thermotransfer-Labeldruckern für den Bedarf im Einzelhandel. SATO bietet zudem Layout- und Publishing-Software für professionelles Etikettendesign und eine breite Palette an Verbrauchsmaterialien wie Farbbänder, Etiketten und modernste RFID-Gen2-Tags. Kontakt: SATO Deutschland GmbH Benita Ziegenhagen Schaberweg 28 D-61348 Bad Homburg Telefon: 0049-(0)61726818123 Fax: 0049-(0)61726818190 E-Mail: benita.ziegenhagen@de.satoeurope.com Internet: www.satoworldwide.com Möller Horcher Public Relations GmbH Stefan G. Hamacher Ludwigstr. 74 D-63067 Offenbach Telefon: 0049-(0)6980909654 Fax: 0049-(0)6980909659 Mobil: 0049-(0)1778626765 E-Mail: stefan.hamacher@moeller-horcher.de Internet: www.moeller-horcher.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Der neue HP Deskjet D2360 09.06.06
Ob Seminararbeit, Urlaubsfotos, E-Mails oder Grußkarten - der neue HP Deskjet D2360 erledigt jeden Druckauftrag, unkompliziert und schnell. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten in Schwarzweiß und 14 Seiten in Farbe pro Minute druckt er rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, der HP Deskjet 3940. Eine optimierte Auflösung von bis zu 4.800 dpi ermöglicht dabei professionelle Druckqualität und laserscharfen Schwarzweißdruck. Die HP Photoret IV Technologie und der optionale 6-Farbdruck garantieren darüber hinaus hochwertige Fotoausdrucke. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies kann der Anwender seine Bilder vorab komfortabel bearbeiten. Ein besonders bedienerfreundliches Plus ist die HP Photosmart Express Software: Mit einem Tastendruck können Fotos wahlweise gedruckt, gespeichert oder an eine gewünschte Adresse versandt werden. Bei einem monatlichen Druckvolumen von rund 500 Seiten ist der Drucker auch für Privat- und SOHO-Anwender geeignet, die umfangreichere Dokumente zu bewältigen haben oder häufiger Fotos ausdrucken. Der Mac- und PC-kompatible HP Deskjet D2360 ist ab dem 1. Juli 2006 zum Preis von 59 Euro im Fachhandel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Plug and Print - Der HP Deskjet D2360 Auspacken, anschließen und drucken: Die Installation des HP Deskjet D2360 ist in wenigen Minuten erledigt. Dank des neuen kompakten Designs und einer einklappbaren 100-Blatt Papierzuführung findet er problemlos auch in kleinen Arbeitszimmern Platz. Ebenso einfach wie der Anschluss ist auch die Bedienung des Druckers: Dafür sorgen unter anderem Direkttasten wie die Druckabbruchtaste, die einen laufenden Druckauftrag sofort stoppt. Zu einem sparsamen Tintenverbrauch trägt auch die Wahlmöglichkeit zwischen fünf Druckmodi bei. Über den PC kann sich der Anwender jederzeit über den aktuellen Tintenstand informieren. In jedem Fall gewährleistet der Reservemodus der Tintenpatrone, dass der Druck in der gewünschten Qualität fertig gestellt wird. Foto-Labor, -Versand und -Archiv in Einem Rund um den Ausdruck von Fotos stehen dem Anwender die im Lieferumfang enthaltenen Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies lassen sich zum Beispiel rote Augen korrigieren oder dunkle Bildausschnitte aufhellen. Mittels der HP Photosmart Express Software kann der Hobbyfotograf seine Bilder auf bequeme Art tauschen, speichern oder an Familie und Freunde per E-Mail versenden. Die HP Photosmart Essential Software organisiert und bearbeitet digitale Bilder bis ins kleinste Detail: So können die Fotos zugeschnitten und gedreht, Farben, Schärfe und Kontraste angepasst werden. Gewährleistung Für den HP Deskjet D2360 gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . PRESSEMITTEILUNG MIT TECHNISCHEN DATEN ALS PDF BILDMATERIAL HP Deskjet D2360 Pressekontakt: Eleonore Körner PR Manager Small Medium Business Tel.: 07031146260 Fax: 07031143682 E-Mail: Kontaktformular HP Presseservice: Hiller, Wüst und Partner GmbH Holger Wilke Tel.: 0893220809560 Fax: 0893220809410 E-Mail: h.wilke@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
24-Stunden-Digitaldruck mit HP Indigo press 5000 - Dr. Mohr Druck + Service bietet echten Just-in-Time-Service 12.03.06
Die finale Druckdatei ist eben erst fertig geworden und der Abgabetermin der Druckunterlagen ist schon am nächsten Morgen - kein Problem für Dr. Mohr Druck Service. Mit der HP Indigo press 5000 bietet das Unternehmen aus Naila einen 24-Stunden-Digitaldruckservice. Kunden erhalten innerhalb eines Tages die fertigen Drucksachen - vierfarbig, in bester Offset-Qualität und ohne Preiszuschlag. Das Leistungsportfolio reicht dabei von Prospekten, Broschüren, Flyer und Visitenkarten über Rundschreiben bis zu Postern im Format DIN A0. Darüber hinaus erstellen die derzeit 85 Mitarbeiter von Dr. Mohr Druck Service bildpersonalisierte Mailings und Werbegeschenke, die sich als aufmerksamkeitsstarke und zielsichere Direkt-Werbemedien eignen. Mit der Installation einer neuen High-End-Digitaldruckmaschine, der HP Indigo press 5000, Anfang Januar 2006 erweiterte der Druckdienstleister sein Leistungsangebot. Neben dem Digital- und Geschäftsdruck vervollständigen der Verkauf von Büroprodukten sowie ein Lager- und Abrufservice die Angebotspalette. Digitaldruck = variabler Druck Als das 1953 gegründete Unternehmen startete, waren noch große Druckauflagen notwendig, um qualitativ hochwertige Materialien kostengünstig zu produzieren. Mit dem Digitaldruck sind für Dr. Mohr Druck Service neue Druckdienstleistungen möglich - und zwar bereits ab einer Auflage von Eins. Umschläge und Innenteile können mit der HP Indigo press 5000 personalisiert hergestellt werden. Ein individuelles Anschreiben auf einem 80-Gramm-Papier zusammen mit einer personalisierten Rückantwortkarte ist in einem Druckvorgang produzierbar. Und heute gibt es zwischen Offset- und Digitaldruck keinen Qualitätsunterschied. Im Gegenteil: Leuchtende Farben und hohe Brillanz sprechen für die digitale Drucktechnik - die Zeitersparnis durch nicht benötigte Trockenzeiten ist ein zusätzliches Plus. Zudem stehen mit der HP Indigo press 5000 mehr Papiersorten zur Auswahl, auch in höheren Grammaturen. Es sind keine Rüstzeiten notwendig, so dass Druckaufträge noch schneller abgewickelt und die Lieferzeiten noch kürzer gehalten werden können. Die Kunden können dabei die Datei im Postscript-, EPS- und TIFF-Format oder im Original-Format aller gebräuchlichen Grafikanwendungen online verschicken oder auf allen gängigen Datenträgern übergeben. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
»
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
»
 
 
 
 »  Stilvolle Trauerkarten verschicken
 »  Die richtige Einladungskarte
 »  Ärger im klassischen Paketversand
 »  Klebebandabroller
 »  Flyer-Aussendung
 »  Unterschätzter Zweig der Druckerindustrie
 »  Messetheke bedrucken lassen
Partner:
Diplomarbeit drucken und klebebinden
  |  
aufkleber drucken
  |  
aufkleber-fabrik.de
  |  
Druckerei
  |  
Bilder auf Leinwand drucken lassen.
Industrie:  
Firmen der Automotive Industry
  |  
Unternehmen der Automobilindustrie
  |  
Elektronik Elektrotechnik Unternehmen
  |  
Holz und Bau Firmen
  |  
Chemie und Pharmaunternehmen
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau Firmen
  |  
Solarenergie von Solarfirmen
  |  
Werkzeug- und- Formenbau Unternehmen
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien Unternehmen
  |  
Therapeuten - Alternative Therapie
  |  
Personalmanagement und Personaldienstleister
  |  
Transport und Logistik Unternehmen
  |  
Website der Übersetzer - Textübersetzer
  |  
Deutsche Versicherung - Unternehmen
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Kanarische Inseln Teneriffa
  |  
Haus auf Kreta
  |  
Reiseunternehmen
  |