Branchennachricht |
Digitaldruck auf höchstem Niveau
|
04.04.06 |
Von der Beratung bis zum Druckergebnis - Qualität und Service stehen bei Kessler Druck Medien an oberster Stelle. Das Unternehmen aus Bobingen legt besonderen Wert auf eine ausführliche und kompetente Beratung - der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Gedruckt wird dann unter anderem im Offset- und seit 1995 auch im Digitaldruckverfahren. Seit kurzem produziert Kessler Druck Medien auch mit einer HP Indigo press 5000 - eine Anschaffung, die sich in mehrfacher Hinsicht lohnt: Beispielsweise lässt sich das HP Indigo Digitaldrucksystem besonders flexibel einsetzen und erweitert so deutlich die Kapazitäten. Es wird beispielsweise zur Herstellung von Proofs, personalisierten Kleinstauflagen und Print-on-Demand-Aufträgen eingesetzt. Ein Qualitätsunterschied zum Offsetdruck ist dabei nicht ersichtlich. Neben einem "Offset-Look" vermitteln die Ausdrucke durch eine optimale Abrieb-, Kratz- und Reißfestigkeit zudem ein "Offset-Feeling". Zu den Kunden des vollstufigen Druckunternehmens zählen unter anderem BMW, EADS und Siemens. Optimale Qualität Kessler Druck Medien wurde 1960 gegründet und beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter - davon rund zehn Prozent Auszubildende. Das Kerngeschäft von Kessler Druck Medien ist die ein- und mehrfarbige Produktion von Bedienungsanleitungen für die Computerindustrie, Büchern, Broschüren und Bildbänden sowie die professionelle Weiterverarbeitung und Veredelung. Gerade bei Verlagen mit großem Produktportfolio fallen häufig kurzfristig Nachproduktionen an. Im Offsetdruck entsteht dabei ein hoher Zeit- und Kostenaufwand. Mit der HP Indigo press 5000 sind Kleinstauflagen und Nachproduktionen kostengünstig und on-demand produzierbar. Dank der Flüssigfarben des HP Indigo Digitaldrucksystems sind die Drucke mit Offsetdrucken kompatibel - ohne Qualitätsunterschied. Mit einer Auflösung von 812 x 812 dpi liefert die HP Indigo press 5000 satte Farben und gestochen scharfe Texte. Darüber hinaus lässt sich eine nahezu grenzenlose Auswahl an Grammaturen von 60 bis 350 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de |
Branchennachricht |
Kunden schätzen an der Mittelformatmaschinenreihe die hohe Automatisierung, die Flexibilität und Produktivität
|
09.05.06 |
Die englische Druckerei Acorn Print erhält die Speedmaster SM 74 Fünffarben mit dem 30.000. Druckwerk. Alle drei Direktoren der in Willenhall in den West Midlands angesiedelten Druckerei kamen ins Werk Wiesloch der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), um die Urkunde und die Maschine entgegenzunehmen. "Wir freuen uns über diesen weiteren Meilenstein bei der Baureihe Speedmaster SM 74. Diese technologisch führende Heidelberg Maschinenfamilie bedient mit ihrer breit gefächerten Produktpalette auch in den nächsten Jahren den wachsenden Markt des 50x70-Formats", sagte Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, bei der Übergabe. Mit der Speedmaster SM 74 will Acorn Print in das nächst größere Format wachsen und seinen Kunden auch das A2-Format anbieten. Die vollstufige Druckerei mit 20 Mitarbeitern ist von der Vorstufe über den Druck bis hin zur Weiterverarbeitung mit Maschinen von Heidelberg ausgestattet. So stehen im Drucksaal zwei Speedmaster SM 52 und eine Printmaster GTO 52. Im letzten Jahr erwirtschaftete die Druckerei einen Umsatz von 1,2 Millionen Pfund (ca. 1,73 Millionen Euro). Hauptprodukte sind vierfarbige Akzidenzen mit Lackierung für Werbeagenturen, Industriefirmen und Verwaltungen. Mit der Speedmaster SM 74 wird Acorn Print dann noch flexibler sein und kann seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte bei kürzeren Lieferzeiten anbieten. Die Speedmaster SM 74 wurde 1994 in den Markt eingeführt und seitdem kontinuierlich an die gestiegenen Marktanforderungen angepasst. Heute ist sie von der Zweifarben- bis zur Zehnfarben-Maschine mit optionaler Wendung und Lackierwerk erhältlich. Mit ihrer hohen Automation und einer Maschinengeschwindigkeit von 15.000 Bogen in der Stunde stellt sie für die Druckereien den Übergang vom Akzidenzbereich in das industrielle Umfeld dar. Hohe Flexibilität wird durch das Verarbeiten von Bedruckstoffstärken von 0,03 Millimetern bis zu 0,6 Millimetern erreicht. Einfache Bedienung und Einstellung des Saugbandanlegers, AutoPlate und Ferneinstellung von Umfang-, Seiten- und Diagonalregister sorgen für kurze Rüstzeiten. Das Farb- und Feuchtwerk Alcolor setzt hohe Qualität bei stabiler Laufgeschwindigkeit um. Über den Maschinenleitstand Prinect CP2000 Center ist die Maschine vernetzungsfähig. Die Speedmaster SM 74 kann sowohl mit dem spektralfotometrischen Messsystem Prinect Axis Control als auch mit dem Qualitätsmesssystem Image Control geliefert werden. Standardmäßig besitzt sie eine Hochstapelauslage, die die Anzahl der Stapelwechsel reduziert. Als Optionen können die automatische Farbversorgung mit InkLine oder ein Lackierwerk bestellt werden. Das Lackierwerk gibt es als Zwei-Walzen- oder Kammerrakel-System. |
Standard-Firmeneintrag |
|
Online Druckerei cyberhafen ® |
10553 |
Berlin-Tiergarten |
|
Ihre Online-Druckerei druckt für Sie im professionellen Offsetdruck Flyer, Visitenkarten, Briefpapier, Plakate, Postkarten, Folder, Handzettel, Broschüren, Prospekte, Taschenkalender und vieles mehr. |
Im Jahr 2001 mit dem Ziel konzipiert, unseren Kunden eine große Vielfalt an bedruckbaren Erzeugnissen zu sehr günstigen Preisen anzubieten, haben wir uns zu einer vollstufigen Offset-Druckerei mit komplett digitalem PDF-Workflow entwickelt. Von der digitalen PDF -Einzeldatei über die Druckmaschinen bis in den Versand findet sämtliche Kommunikation online statt. Schnelle Einrichtzeiten und konsequenter Einsatz von CTP zur Druckplattenherstellung sorgen für schnelle Bearbeitungszeiten bei gleichbleibend hoher Qualität. Neben herkömmlichen und frequenzmodulierten Rastern setzen wir auch spezielle Druckfarben zur Erweiterung des druckbaren Farbraumes ein. Dadurch können die Farben satter, leuchtender und sauberer reproduziert werden. Jedoch nichts ist perfekt - so wird es auch täglich kleinere und in naher Zukunft weitere Verbesserungen an diesem Internetportal geben. Unsere Erfahrungen, Kenntnisse, Kontrollen und kreativen Ideen in Verbindung mit modernster Technik sind unser wichtigster Erfolgsfaktor und garantieren unseren Kunden Produkte in höchster Qualität und mit exzellentem Service. Wir sind stolz, dass wir schon jetzt das Vertrauen vieler Reseller, Agenturen und Kunden genießen. Region: Berlin http:// www.cyberhafen.de/ Ort: Berlin-Tiergarten Straße: Kaiserin-Augusta-Allee 101 Tel.: 030345 Fax: 03034509288 E-Mail: pulic@cyberhafen.de |
Stellen-Gesuch |
24.11.09 11:32 |
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Druckindustrie (Bogenoffsetdruck/Digitaldruck/Buchdruck)
|
Offsetdrucker mit BWL-Studium bis zum Vordiplom; 49 Jahre jung; Erfahrung in Betriebsleitung und Vertriebsleitung (10 Jahre eigene vollstufige Akzidenzdruckerei bis Format 70 x 100 cm, 5 Mitarbeiter; zuvor 10 Jahre Geschäftführer einer Druckerei mit 15 Beschäftigten + 2 Jahre Vertriebsleiter ), vertraut mit Auftragsvorbereitung, Kalkulation, Kundenberatung, Mediengestaltung, Filmbelichtung, Bogenoffset, Buchbinderei; sucht neue berufliche Herausforderung bundesweit. |
thomas@hofheym.de |
|