01
Job-Angebot
13.08.12 13:48
28201 / Bremen
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Druckermeister/In oder Drucktechniker/In und entsprechende Berufserfahrung und verfügen über Kenntnisse im Qualitätsmanagement Sie haben Organisationstalent und Freude daran, anderen Menschen neues Wissen zu vermitteln, und dabei eine kompetente arbeitsädago-gische Leistung zu erbringen Sie sind vertraut mit dem Einrichten und Bedienen von Druckmaschinen (GTO, TOK),Papierschneidemaschinen, Falzmaschinen sowie dem Umgang mit digitalen Druck-Systemen (EFI Color Profiler Suite 2.x, Drucken aus Command Work Station, Importieren und Verwalten von Druckjobs) wir bieten Ihnen einen attraktiver Arbeitsplatz in dem sozial engagierten Umfeld von Werkstatt Bremen, Träger der Werkstatt für behinderte Menschen Martinshof, und eine Vergütung gemäß TVÖD-B/VKA nach Entgeltgruppe S 5 / S 8. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 4. September 2012 unter Angabe der Kennziffer 201212 an:
Werkstatt Bremen, Personalwesen 101, HoffmannStr. 11, 28201 Bremen E-Mail: personal@werkstatt.bremen.de Ort: 28201 Land/Region: Bremen
01
Job-Suche
08.07.12 10:57
Vertriebsprofi, international/national, mit hoher Effizienz in der Steuerung des Außendienstes, Erfahrung in der Neukundenakquise, Durchsetzung einer Firmenphilosophie, mit hoher sozialer Kompetenz. Was ich darstelle: - ich bin ein sehr guter Generalist, ich kann vor allem gut verkaufen und andere dazu bringen, dies ebenfalls erfolgreich zu tun - ich verfüge über Fremdsprachenkenntnisse (engl., latein, italienisch) - ich verfüge über eine niveauvolle Durchsetzungsstärke in Bezug auf die zu erreichenden Ziele, ich kann Menschen begeistern und "ins Boot holen". Insoweit bin ich integer und moderat - ich habe Ideen mit Spielmacherqualitäten - ich habe nachweisbare Erfolge u. Führungserfahrungen in versch. Branchen - ich lebe Kunden- und Dienstleistungsorientierung vor, das ist klar, aber ich bin auch lieferantenorientiert, denn ich denke unternehmerisch - und ich bin fleißig, nur so geht es - ich bin gerade 60 Jahre jung geworden, sportlich und gepflegt, lebe in einer harmonischen Beziehung und habe zwei Töchter - ich verfüge über eine reale, soziale Kompetenz
E-Mail: horst.joseph.mueller@web.de Mobil: 01781310094 Ort: Land/Region:
01
Stellen-Angebot
04.07.12 17:02
41468 Neuss / Nordrhein-Westfalen
Wir sind ein erfolgreiches, seit 45 Jahren bestehendes, innovatives, dynamisch wachsendes Unternehmen, das sich zu einem modernen Gesamtdienstleister in der Druck-und Medienbranche entwickelt hat. Unser Leistungsspektrum der Druckerei umfasst u. a.: Internetservice, Web-to-Print, Druckvorstufe, Digitaldruck, Bogenoffsetdruck sowie Lager-und Versandlogistik. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Vertriebsmitarbeiter/in für den Außen-und Innendienst im Raum Neuss/Düsseldorf Ihre Aufgaben: Festigung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen. Gezielte Neukundenakquisition. Systematische Zielgruppenerschließung. Anwendungstechnische Beratung unserer Kunden. Markt-und kundenorientierte Ideen umsetzen. Ihr Profil: Selbständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie der richtige "Biss" sind Grundlage für Ihre erfolgreiche Vertriebsarbeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Dabei setzen Sie durch Ihre professionelle Grundeinstellung und Ihre Erfahrungen im Verkauf von komplexen Dienstleistungen neue Akzente. Verkaufserfahrung in der Druckindustrie. Kenntnisse über die Produktion von Druckobjekten. Verständnis für die Technologien. Verkaufsgeschick und Abschlusssicherheit. Selbstständige Arbeitsweise. Eigener Kundenstamm. Wir bieten Ihnen: Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen mit langfristigen Perspektiven. Interessante Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team. Leistungsbezogene Vergütung.
SD Service-Druck GmbH & Co.KG zHd. Jochen Riegel Bussardweg 5 41468 Neuss 02131340701 Ort: 41468 Neuss Land/Region: Nordrhein-Westfalen
01
Stellen-Suche
27.06.12 16:00
32602 / Nordrhein-Westfalen
Flexibeller,erfahrener,gelernter Offsetdrucker,43 Jahre,sucht aus ungekündigter Stellung neue Herausforderung.Langjährige Erfahrung an Speedmaster XL und im Schichtbetrieb ist vorhanden. Gerne werden auch Angebote aus dem Digitaldruck,Marketing,Werbung und Kundenbetreuung angenommen.Bitte alles anbieten.Gerne im Bereich OWL.
01606325925 Ort: 32602 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
01
Anzeige: Angebot
19.06.12 11:38
Hessen
OneVision Software Paket zu verkaufen Wir haben ein Software Paket bestehend aus: Speedflow Check, Edit, Impose und die Cockpit Suite (Cockpit, Control, Interact, JDFnet) der Firma One Vision zu verkaufen. Es besteht ein Pflegevertrag bis 112012 mit der Option auf Verlängerung. Die Software ist auf 2 Rechnern installiert, die wir mit geben. Weitere Informationen unter: ov-zu-verkaufen@gmx.de
Ort: Land/Region: Hessen
01
Anzeige: Suche
03.06.12 11:58
90425 Nürnberg / Bayern
Pünktlich fleissig zuverlässig belastbare Mann mit Staplerschein und Erfahrung sucht VZ Stelle in Druckerei, entweder Stapler oder Hilfsarbeiter. Nürnberg Nord Bevorzugt.
Berracuda@googlemail.com oder 017647048731 Ort: 90425 Nürnberg Land/Region: Bayern
01
Job-Angebot
31.05.12 14:45
70176/ STuttgart / Baden-Württemberg
Die Metapaper GmbH & Co. KG ist Europas erste Online-Service-Plattform für Papier und Print. Gegründet wurde Metapaper Mitte 2011. Online sind wir seit dem 30. März 2012. Für unser Team in Stuttgart suchen wir ab Juli 2012 eine/n: Projektmanager/in im Service für Geschäftskunden im Bereich Print-Media Dein Job: Als Projektmanager / in im Service bist Du verantwortlich für: – Die Konzeption, den Ausbau und die Entwicklung unseres Druckereien-Netzwerkes, den sogenannten Gold Printern – Die komplette interne Betreuung der Gold Printer – Unterstützung bei der externen Betreuung der Gold Printer – Die Entwicklung des Printer Networks zu einem Social Printer Network – Unterstützung bei der Betreuung weiterer Großkunden – Unterstützung bei der Organisation einer Roadshow in zwanzig deutschen Städten Dein Profil: – Du bringst eine erfolgreiche Ausbildung oder ein Studium mit? – Du denkst digital und medial. Dass in einer 360°-Kommunikation Printmedien und digitale Medien interagieren, ist für Dich selbstverständlich? – Du interessierst Dich für Design und dafür, wie jenes im Druck umgesetzt wird? – Du hast Vertriebserfahrung und weißt, wie man mit Kunden am Telefon umgeht? – Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Menschen? – Du arbeitest strukturiert und überzeugst mit verhandlungssicherem Auftreten und Organisationstalent? – Du bist dienstleitungsorientiert, verantwortungsbewusst und zeitlich flexibel? – Du sprichst Deutsch und Englisch? Wir bieten: – E in dynamisches, international agierendes Unternehmen, das sich neu auf dem Markt positioniert hat – Eigenverantwortliches Arbeiten mit herausfordernden Aufgaben in einer unkonventionellen Arbeitsumgebung – Arbeiten mitten in der Stuttgarter Innenstadt – Eine intensive Einarbeitungsphase – Ein hoch motiviertes, leistungsorientiertes Team mit viel Spaß an der Arbeit – Eine Festanstellung Sollte dieses Profil auf Dich zutreffen, sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutsch inkl. Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin an: Metapaper GmbH & Co. KG Axel Scheufelen a.scheufelen@metapaper.de Weimarstr. 35 70176 Stuttgart
Metapaper GmbH & Co. KG Axel Scheufelen a.scheufelen@metapaper.de Weimarstr. 35 70176 Stuttgart Ort: 70176/ STuttgart Land/Region: Baden-Württemberg
01
Stellen-Angebot
29.05.12 10:53
bundesweit
Die Metapaper GmbH & Co. KG ist Europas erste Online-Service-Plattform für Papier und Print. Gegründet wurde Metapaper Mitte 2011. Online sind wir seit dem 30. März 2012. Für die Region Süd (Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen und den Süden von Rheinland-Pfalz) suchen wir ab sofort eine/n: Key Account Manager/Sales Consultant (m/w) für Geschäftskunden im Bereich Print-Media/Papier Dein Job: Als Key Account Manager/Sales Consultant bist Du verantwortlich für: - die aktive und eigenständige Betreuung von Industrieunternehmen, Designagenturen, Produktionsagenturen und Druckereien in deiner Region - die aktive Betreuung von Verkaufsprojekten in dem gesamten Kundennetzwerk - die Umsatz- und Deckungsbeitragsverantwortung für Deine Kunden - die erfolgreiche Planung und Durchführung von Marketingevents für das Kundennetzwerk - die Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung des CRM-Systems. Dein Profil: - Du verfügst über eine erfolgreiche Ausbildung oder ein Studium? - Du besitzt Berufserfahrung im Bereich Vertrieb und Marketing? - Du denkst digital und medial. Das in einer 360°-Kommunikation Printmedien und digitale Medien interagieren, ist für Dich selbstverständlich. - Du interessierst Dich für Design und dafür, wie jenes im Druck umgesetzt wird. - Du hast Erfahrung im selbstständigen und strukturierten Arbeiten und bist zeitlich flexibel? - Du bist sehr kommunikativ und verstehst es, sowohl mit kreativen als auch mit nüchtern rechnenden Kunden umzugehen? - Du sprichst perfekt Deutsch, verfügst über gute Englischkenntnisse und überzeugst mit positiver Ausstrahlung? - Wenn Du dann auch noch eine hohe Affinität zur Materialität Papier sowie zu Agenturen und Druckereien aufweist, dann bist Du bei uns richtig. Wir bieten: - Ein dynamisches, international agierendes Start-up mit Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen, seinen Fingerabdruck zu hinterlassen - Eigenverantwortliches Arbeiten mit herausfordernden Aufgaben in einer unkonventionellen Arbeitsumgebung - Eine intensive Einarbeitungsphase - Ein hoch motiviertes, leistungsorientiertes Team mit viel Spaß an der Arbeit - Eine Festanstellung mit fixem und variablem Gehaltsbestandteil Sollte dieses Profil auf Dich zutreffen, sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbun
Metapaper GmbH & Co. KG Axel Scheufelen a.scheufelen@metapaper.de Weimarstr. 35 70176 Stuttgart Ort: bundesweit Land/Region:
01
Job-Suche
20.05.12 20:29
Seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Druckbranche tätig. Erstklassige und belastbare Verbindungen zu Banken, Sparkassen, Versicherungen, Industrie und Gewerbe, Rechenzentren, öff. Körperschaften, Logistik, etc. Top-Vertriebskonzept, systematische Akquisearbeit, gute Zugangswege zu Entscheidern, fast alle Produktgruppen... Ich freue mich auf ein Gespräch!
01708007152 ka7489067@online.de Ort: Land/Region:
01
Stellen-Suche
07.05.12 16:43
33142 Büren / Nordrhein-Westfalen
Loyaler, flexibler, teamfähiger Fachmann sucht neues Aufgabengebiet in der Druckindustrie. Ich biete meinem neuen Arbeitgeber Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen: Tiefdruck Offsetdruck Produktionsleitung Personalführung von bis zu 200 Mitarbeitern Erstellen von Produktionsplänen unter Berücksichtigung von Material, Personal- und Maschinenverfügbarkeit. Erfahrung mit 5-S , Kaizen und SMED ( Rüstzeiten Optimierung ) Personaltraining / Geprüfter Ausbilder für die Druckindustrie Unfallverhütung Erfahrungen im Bereich Farbmetrik und Color Management ( X-Rite und Data Color ) Handelsvertretung Druckfarben Englischkenntnisse Pc Kenntnisse Word,Excel, Power Point, Outlook Hohe Reisebereitschaft
Michael Schäfer Kämpenweg 4 33142 Büren Mobile: 017699629934 michael.schaefer@qlem.de Homepage : www . schaefermichael.jimdo.com Ort: 33142 Büren Land/Region: Nordrhein-Westfalen
01
Job-Suche
02.05.12 17:31
44147 Dortmund / Nordrhein-Westfalen
Suche ein Arbeitsplatz im Bereich Flexodruck bzw. Hochdruck. Habe auch Erfahrung im Etikettendruck; Drucken,Stanzen und Schneiden.
Ryan Granby/ Westerbleichstr.3344147 Dortmund Handy: 01752431365 Ort: 44147 Dortmund Land/Region: Nordrhein-Westfalen
01
Job-Gesuch
20.03.12 18:21
56727 Mayen / Rheinland-Plalz
Ich bin ausgebildeter Drucker/Fachrichtung Flachdruck und habe im September 2011 erfolgreich die IHK-Prüfung zum Industriemeister Print abgelegt. Seit 2004 bin als Stabsunteroffizier bei der Bundeswehr tätig. In den ersten 4 Jahre wurde ich als Maschinenführer im Druckereizug der Bundeswehr eingesetzt. Meine Aufgabe war es dort, eingehende Druckaufträge auf Produktionsfähigkeit zu überprüfen und dessen zeitgerechte Fertigstellung zu überwachen. In dieser Zeit wurden mir im Schnitt sechs Soldaten unterstellt. Nach Auflösung des Standortes wurde ich in eine andere Einheit versetzt. Meine Tätigkeit umfasste dort, die Disposition von Personal und Kraftfahrzeugen, Anmietung und Übergabe von Kraftfahrzeugen des Bundeswehr Fuhrparkservice, sowie die Leitung der Pflege und Wartung. Seitdem bin ich Vorgesetzter von sieben Soldaten. Ich bin 30 Jahre, ehrgeizig, nicht ortsgebunden und flexibel. Neue Aufgaben sehe ich als Herausforderungen und nehme diese gerne an. Weder Teamfähigkeit, noch selbstständiges Arbeiten bereiten mir Schwierigkeiten.
m.sielaff82@googlemail.com Ort: 56727 Mayen Land/Region: Rheinland-Plalz
01
Job-Suche
17.03.12 23:11
86167 Augsburg / Bayern
Betriebsleiter mit 25 jähriger Führungserfahrung in der Druckindustrie sucht neue Herausforderung in der Druck,- Papierindustrie. Als erfahrener Betriebs- und Produktionsleiter reagiere ich zügig und angemessen auf Engpass und Konfliktszenarien, überblicke Produktionsprozesse in Gänze, identifiziere Optimierungspotentiale und setzte diese um. In meiner Funktion als Produktionsleiter war ich verantwortlich für die Auftragsplanung, Steuerung und Überwachung, daher bin ich bestens mit der Koordinierung (interne/externe) und Abwicklung aller Produktionsprozesse vertraut. Durch umfangreiche Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement analysierte und verbesserte ich interne Prozesse unter Einbeziehung der jeweiligen Fachabteilungen. Das Ergebnis daraus war ein optimales Gesamtkonzept, verbunden mit einer effizienten Durchführung der Produktionsaufträge konnte ich die anfallenden Kosten dauerhaft minimieren. Aufgrund meiner Auswahl und Einführung eines ERP Systems konnten die Durchlaufzeiten von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung deutlich gesenkt und die Lagerhaltung erheblich reduziert werden. Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Führungskraft mit Personal- und Budgetverantwortung tätig. Ich bin ein Mensch, dem ein systematisches, planerisches- und zielorientiertes Vorgehen sehr viel Spaß macht und der dies auch in Einzel- und Teamarbeiten stets bewiesen hat Ich bin kommunikationsstark und durchsetzungsfähig, kann Menschen von mir und den Leistungen des Unternehmens überzeugen und bin es gewohnt abgestimmte Unternehmensziele zu erreichen. Mit meiner Meinung halte ich nicht zurück und helfe somit das Unternehmen weiter zu entwickeln sowie die Mitarbeiter voran zu bringen. Nutzen Sie meine fachliche Kompetenz, persönliche Souveränität und Leistungsbereitschaft! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und wohne derzeit in Augsburg.
karl.foerg@t-online.de Mobil 01728938525 Ort: 86167 Augsburg Land/Region: Bayern
01
Stellen-Suche
08.03.12 01:31
58540 Meinerzhagen / Nordrhein-Westfalen
Ich bin gelernter Siebdrucker und habe Erfahrung sowohl an Siebdruckrotationsanlagen, als auch an Tief-Siebdruck-Kombinationsanlagen mit bis zu 10 Farben und Präge. Nebenberuflich habe ich mich weitergebildet zum Industriemeister für Digital- und Printmedien (IHK). Diesen Abschluss habe ich 2009 erlangt! Ich bin nach wie vor in meinem Ausbildungsbetrieb tätig und konnte dort bereits Erfahrungen als Schichtleiter im 4-Schicht-Betrieb sammeln. PKW-Führerschein incl. eigenem PKW, sowie Staplerschein sind vorhanden. Ich suche eine neue Herausforderung in meiner Qualifikation entsprechender, verantwortlicher Position.
Kontakt bitte zunächst über folgende eMail-Adresse: bernd0179@aol.com Ort: 58540 Meinerzhagen Land/Region: Nordrhein-Westfalen
01
Anzeige: Angebot
06.03.12 14:43
berlin / Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten unsere Druckerei Uniprint-Unipress vorstellen. Uniprint-Unipress ist eine estnische polygrafische Holding mit Spezialisierung auf den Vollfarbdruck von Periodika sowie Zeitschriften, Broschüren, Nachschlagwerken, Büchern und allen Arten der Werbeerzeugnisse (optimale Auflage von 5000 bis 50 000 Stck.). Die Holding verfügt über zwei Rollenoffsetdruckmaschinen und eine Bogenoffsetdruckmaschine Druckmaschinen: Heidelberg Harris Modell M 600 Heidelberg Speedmaster 102-9-P Heidelberg Speedmaster 74-5 (2006) Speedmaster 74-8 (2000) Unsere Spezialisierung: Monatlich, wöchentlich und vierteljährlich erscheinende Zeitschriften / Erzeugniskataloge / Bücher / Broschüren / Jahresberichte / Informationsblätter /Flyer usw. Für die Weiterverarbeitung Ihrer Produkte können wir Folgendes anbieten: alle Arten von Einlagen, Perforation, Stanzen, Abrundung der Ecken, Spiralheftung, Folienprägung, Blindprägedruck, Verpackung jedes einzelnen Exemplars in Kunststofffolie, alle Arten von UV-Lackierung, Laminierung, Druck mit der Pantone-Farbpalette und vieles andere. Unsere Druckerei gewährleistet eine hohe Qualität des Mehrfarbdrucks und bietet professionelle Leistungen für alle Kunden aus ganz Europa (darunter für Skandinavien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien) und aus Russland an. Ausrüstungen genauer auf unserer Web-Site www . uniprint.eu kennenlernen. Mit freundlichen Grußen Alexander Vinokurov
alexander vinokurov vinokurovalexander@rambler.ru 017683030754 13347 Berlin Ort: berlin Land/Region: Berlin
01
Job-Suche
06.03.12 09:46
58339 Breckerfeld / Nordrhein-Westfalen
Ich suche ein neues Betätigungsfeld im Bereich der Druckbranche in NRW oder Süddeutschland. Bisher war ich erfolgreich in der Sachbearbeitung,der Kundenbetreuung, in Führungspositionen, als auch im Vertrieb tätig und besitze somit eine umfangreiche Fachkompetenz. Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie mich bitte unter Zusendung einer Auftragsbeschreibung.
Reiner Zegers Hansering 32 58339 Breckerfeld 02338910008 015154800305 reiner.zegers@t-online.de Ort: 58339 Breckerfeld Land/Region: Nordrhein-Westfalen
01
Stellen-Suche
09.02.12 21:37
Hallo bin 36 Jahre alt und Maschinenführer einer 8 Farben Tiefdruckrotation im Verpackungsdruck tätig. Habe eine Weiterbildung zum Industriemeister Digital und Printmedien im Januar 2011 erfolgreich absolviert.Ich stehe in einem festen Arbeitsverhältnis bin jedoch für etwas neues immer offen und interessiert, da ich auch noch weiterkommen möchte.Ich bin ledig somit ungebunden. Flexibilität,Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen mich aus.Ausserdem spreche ich Türkisch, Deutsch fliesend, englisch ok und spanisch müsste wieder aufgefrischt werden. Bei Interesse einfach mailen.
Ort: Land/Region:
01
Job-Angebot
26.01.12 15:11
Die AV-Druck GmbH & Co KG ist ein in Berlin ansässiger Digital-Druckdienstleister. Neben Mailings und individualisierten Druckprodukten wie zum Beispiel Kalender im B2B Bereich produzieren wir im kleinen Team mit 10 Mitarbeitern für für den Konsumerbereich Druckprodukte in Einzelauflagen. Dazu gehören z.B. Wandtattoos, Leinwände, Plakate. In unserem Hause übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für alle produktionstechnischen Relevante. Dazu gehört die Produktionsplanung sowie Koordinierung und Sicherstellung unter Berücksichtigung aller qualitativen und quantitaiven Belange. Sie bringen Fach-Erfahrung für den Digital-Druck mit und belegen diese Anhand entsprechender Ausbildungen und Berufserfahrung. Sie arbeiten gerne selbstständig und sind in der Lage, Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte eloquent anzuleiten. Sie haben ein Auge für Qualitätsstandarts und arbeiten gewissenhaft sorgfältig. Prozess-, lösungsorientiertes und effektives Arbeiten zeichnet Sie aus.
AV-Druck GmbH & Co KG Zehdenicker Straße 3 10119 Berlin Tel: 030322952480 Bewerbungen bitte inkl. Gehaltsvorstellung per Email an: a.veitengruber@av-tour.de
01
Stellen-Angebot
06.01.12 14:50
Zur Verstärkung unseres Teams in Zirndorf bei Nürnberg suchen wir ab sofort eine/n Produktionsleiter/-in Drucktechnik (Keramischer Siebdruck) Ihre Aufgaben: - Ihr Verantwortungsbereich umfasst alle wesentlichen Aufgaben und Prozesse zur Herstellung von Dekoren/Abziehbildern im keramischen Siebdruck. - Sie sind für die Bereiche Druckerei, Siebkopie, Farbkammer, Endkontrolle und Versand sowie Instandhaltung für die Haus- und Produktionstechnik zuständig. - Die Planung und Steuerung der Produktion mit aktuell 7 Siebdruckmaschinen gehört dabei genauso zu Ihren Aufgaben wie die Führung und Weiterentwicklung der ca. 35 im Produktionsbereich beschäftigten Mitarbeiter. - Zugleich sorgen Sie dafür, dass die Leistungen und Ergebnisse der Produktion den wirtschaftlichen Zielsetzungen und den Qualitätsstandards entsprechen. - Darüber hinaus entwickeln Sie Optimierungskonzepte für Strukturen und Prozesse sowie die Produktions- und Maschinentechnik, die Sie im Rahmen von Projekten gezielt und nachhaltig umsetzen. - In Ihrer Position arbeiten Sie eng mit der Geschäftsleitung, der Entwicklung und dem Vertrieb zusammen. Ihr Profil: - Um diese abwechslungsreichen Aufgaben erfüllen zu können, kennen Sie sich sehr gut im Bereich der Druck- und Druckmaschinentechnik, idealerweise im Sieb- und Keramikdruck aus. - Sie verfügen über eine Ausbildung als (Sieb-)Drucker/-in mit einer Weiterbildung zum/zur Drucktechniker/-in. - Des Weiteren können Sie auf eine mehrjährige Erfahrung in der Leitung vergleichbarer Produktionen zurückblicken. - Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität – Gestaltungskraft, das Streben nach stetiger Verbesserung, Umsetzungsstärke sowie eine qualitätsbewusste Arbeitsweise zeichnen Sie aus. - Wenn Sie darüber hinaus ein Teamplayer sind und Spaß an gemeinsamen Erfolg haben, dann sollten wir uns kennenlernen. Unser Angebot: - Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Aufgabengebiet mit attraktiven Anstellungsbedingungen sowie ein ausgezeichnetes Betriebsklima. - Sie erwartet eine offene Kommunikation und eine hohe Eigenverantwortung. - Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachlichen und menschlichen Qualitäten in einem motivierten Arbeitsumfeld einzubringen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail. Leipold International GmbH Frau Elke Hofmann Personalabteilung 90513 Zirndorf Deutschland fon +499119690183 fax +499119690188 mailto: ehofmann@fxl.de http : //www . fxl.de
Leipold International GmbH Frau Elke Hofmann Personalabteilung 90513 Zirndorf Deutschland fon +499119690183 fax +499119690188 mailto: ehofmann@fxl.de http : //www . fxl.de
01
Anzeige: Angebot
16.12.11 14:54
FÜR ORGINELLE INNENAUSSTATTUNG, WÄHLEN SIE WANDMALEREIEN Preis ist abhängig von dem Zeitaufwand und demnach auch nach Größe des Bildes und Materialkosten. Auf meiner homepage sind einige meine wandmalerein zusehen. www . wandmalerei-eva.de
Eva Hohen neuendorf e-mail:eva.veldze99@gmail.com telefon:017634718945
01
Job-Angebot
28.11.11 16:36
Ihre Aufgaben Schulung der Mitarbeiter in Bedienung, Funktion & Wartung von Weiterverarbeitungsmaschinen in einer Einrichtung der afghanischen Armee auf dem NATO-Gelände in Kabul/Afghanistan für die Dauer von sechs (6) Monaten. (mit Unterbrechung) Ihr Profil - abgeschlossene Ausbildung und langjährige Erfahrung im PostPress - Sie beherrschen Schneiden/Falzen/Klebebindung/Zusammentragen etc. - fundierte Kentnisse an Maschinen der Marke Theißen&Bonitz (Sammelhefter) & Heidelberg (Falzmaschinen) - selbständige & verantwortungsbewußte Arbeitsweise - Teamorientierung & Komunikationsfähigkeit - Fremdsprachenkentnisse in Englisch (!) Neben Ihrer beruflichen Qualifikation sollte es Ihnen leicht fallen mit Menschen anderer Nationen im Team zu arbeiten. Ihre positive Lebenseinstellung und langjährige Erfahrung im fairen Umgang mit Menschen verschafft Ihnen die für diese Aufgabe notwendige Geduld und Nervenstärke für eine höchst interessante Tätigkeit in einer fremden, nicht weniger interessanten Kultur. Dieses Jobangebot ist befristet auf eine Dauer von 6 Monaten und basiert auf einer vertraglichen Vereinbarung mit dem Auftraggeber, einer deutschsprachigen, afghanischen Firma aus Kabul. Als freiberuflich arbeitender Druckinstruktor stehe ich Ihnen selbstverständlich vor Ort als Partner und Vermittler zur Seite. Für die Abwicklung, sowohl in der Planung wie auch Durchführung, zeichne ich mich verantwortlich und fungiere als Schnittstelle. Arbeitszeit Für die Dauer von sechs Wochen durchgehend 5 Tage die Woche/ max. 8 Std pro Tag. Danach erfolgt eine Unterbrechung und der Rückflug nach Deutschland, für die Dauer von 10-15 Tagen. Ihr Aufenthalt vor Ort beträgt insgesamt ca.18-20 Wochen mit einer zweimaligen Unterbrechung. Auch für einen kürzeren Aufenthalt gibt es Möglichkeiten der Einigung. Optionen - vertragliche Vereinbarung in deutsch/englisch - überdurchschnittliche Bezahlung inklusive einer Anzahlung vor Beginn - Unterstützung bei VISA Antragsstellung und Planung - Auftraggeber trägt Kosten für Flug und Unterkunft - für Ihre persönliche Sicherheit wird selbstverständlich gesorgt
Print Instructor Joachim Burger 53721 Siegburg info@print-instructor.de mobil 0172.9516925
01
Job-Suche
14.10.11 04:22
Da ich bereits viele Jahre in eigenverantwortlichen Tätigkeiten aktiv bin und vor dem Hintergrund meines spürbar überdurchschnittlichen Praxis-Know-hows erfülle ich sicher die von Ihnen gewünschten, berufspraktischen Erfahrungen. GELEITET DURCH DEN ANSPRUCH: Gelerntes und erfolgreich Praktiziertes mit aktueller Herausforderung verbinden, entwickeln und zielfokussiert anwenden. MEINE SCHWERPUNKTE IM AUFGABENGEBIET: • Projektleitung bezüglich Organisation des Drucks. • Leitung des Produktions-Teams, der Abteilungen Kundenbetreuung, DTP, Prepress und Postpress. • Personalverantwortung. • Personaleinsatz- und Maschinenbelegungsplanung • Account-Management, Neukundenaquise und Beziehungspflege. • Erstellung von Angebots- und Nachkalkulationen • Projekt-Management und Projekt-Koordination. • Controlling und P&L-Verantwortung für die Business Line. Dank meiner ausgeprägten und vorausschauenden Analysefähigkeit besitze ich eine hoch entwickelte Problemlösungskompetenz, um Aufgaben zu realisieren und gesteckte Ziele zu erreichen. Mein überdurchschnittliches Engagement, meine Lernfreude und mein Blick für das Wesentliche, sowie die Fähigkeit mich schnell in neue Sachverhalte einzufinden, geben mir die Gewissheit, in einem vielseitigen Arbeitsfeld erfolgreich für Ihr Unternehmen tätig sein zu können.
KONNTE ICH SIE NEUGIERIG AUF MICH MACHEN? DANN RUFEN SIE MICH AN! • Dieter Linner • Hirtenweg 5 • 54421 Hinzert-Pölert (Nähe Trier) • Tel. 015150603317 oder • dlinner@t-online.de
Ende Juli absolvierte ich erfolgreich meine Weiterbildung zum Druck- und Medientechniker in Nürnberg. Davor erlangte ich prägendes Wissen im Offsetdruck (Rolle/Bogen)und Tiefdruck. Momentan bin ich im Kundenmanagement/Vertrieb beschäftigt und betreue Stammkunden und betreibe Neukundenakquise. Da es leider im jetzigen Betrieb nicht ganz so "rosig" aussieht suche ich eine neue Stelle im Bereich Qualitätsmanagement,Marketing Management (Print), Produktioner, Assistent der Geschäftsführung usw.... Auf Ihre Antwort freue ich mich sehr...
Andreas May 01735251922 techniker2011@yahoo.de
01
Job-Suche
30.08.11 11:49
Mit meiner technischen Ausbildung im Bereich Druck und jahrelanger kaufmännischen Berufserfahrung in der Kundenbetreuung/Vertrieb mit Personalverantwortung suche ich (32) eine neue anspruchsvolle,längerfristige Herausforderung mit Organisations-, Kommunikations- und betriebswirtschaftlichem Hintergrund im Bereich Druck und Verpackung. Ich bin stets kompetent und zielorientiert. Beständig und weitsichtig möchte ich Ihr Unternehmen unterstützen und mich intern weiterentwickeln. Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt derzeit laufend - mit der Aufstiegsfortbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Unternehmensführung, Recht und Personalwesen werde ich meine betriebswirtschaftliche Qualifikation im November 2012 abschließen. Die Aufstiegsbildungsebene des Wirtschaftsfachwirtes als Generalist unter den Fachwirten entspricht dem Bachelor-Niveau, wobei die Wahrnehmung von Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zum betriebswirtschaftlichen Tätigkeitsfeld gehören. Ich würde mich freuen, mit meinem Einsatz ein Unternehmen weiter nach vorn bringen zu können. Meine Stärken: - Kundenmanagement B2B - vom Kontaktaufbau über Angebotskalkulation bis hin zur internen/externen Umsetzung von Aufträgen und die kontiniuerliche Betreuung während der Laufzeit, Kundenbindung durch telefonische und persönliche Kundenbetreuung - Auftragsmanagement - Vertragsabwicklung, mit entsprechender Datenverarbeitung, Anlage von Artikeln, Aufbereiten von Statistiken und Auswertungen, Stammdatenpflege - Prozessoptimierung - Qualitätsmanagement, Verbesserungen zur internen Optimierung effizienter Ablauf Mitarbeiter/Aufträge/Kunden, Organisationscontrolling - Personalrecruiting / -führung - Bewerbermanagement, Stellenbörse, HR-Management/Recruiting auch bei schwer zu recrutierendem Personal, Auswahl und Disposition, Schulung
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter bw0705@arcor.de
01
Anzeige: Suche
15.06.11 22:34
Vorstufen-Profi (Prinect-Workflow 2010, Signa, Suprasetter) sucht neue Herausforderung. Qualifikation: Mediengestalter Fachr. Operating + Medienfachwirt IHK. Hohe IT-Affinität (Virtualisierung, Windows-Server, Netzwerk, Mac+PC). Details auf Anfrage.
01
Stellen-Suche
13.05.11 10:48
Bin ich auch für Sie schon zu alt (48 J.) oder vielleicht zu erfahren und damit zu teuer? Wenn nicht sollten wir uns kennenlernen. Seit über 30 Jahren bin ich innerhalb der Druckindustrie sowohl im technischen, sowie im Vertriebsinnen- und Außendienst tätig. Aufgrund dieser Erfahrung, meiner qualifizierten Berufsausbildung und breit gefächerten praktischen Erfahrungen in renommierten Unternehmen der Druckindustrie kann ich für Sie insbesondere innerhalb Ihres Vertriebinnendienstes wertvolle Arbeit leisten. Auch die lösungsorientierte Beratung und Betreuung Ihrer Kunden zählt zu den Aufgaben, die ich sicher, kompetent und mit großem Engagement erfülle. Anfang 2004 habe ich mich, aufgrund der Insolvenz meines Arbeitgebers und den damit verbundenen Verlustes meines Arbeitsplatzes als -Dienstleister für Digital- und Printmedien- selbstständig gemacht und biete einen crossmedialen Mix an Druckprodukten an. Ich suche nun ein Unternehmen für das ich mein fachliches und vertriebsbezogenes Potential erfolgreich und weiterführend einsetzen kann. Gerne überzeuge ich Sie von meiner ziel- und ergebnisorientierten Arbeitsweise, meiner Teamfähigkeit und meiner Begeisterung für vertriebliche Herausforderungen. Über eine Nachricht zur Vereinbarung eines Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen. Bitte nur seriöse Angebote!
Bitte senden Sie bei Interesse einfach ein Email oder rufen Sie mich an: info@printmore-service.de · Mobil 01719378301
01
Job-Suche
08.04.11 12:07
Ich 29 jähriger Außendienstler suche neue Herausforderung. Nach meinen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen zum Siebdrucker sowie einer Kaufmännische Ausbildung, befinde ich mich zur Zeit in einem 2 jährigen festen Arbeitsverhältnis bei einer Offset Druckerei. Erfahrung in der Neukundenakquise,Reklamationsbearbeitung Kundenbetreunung und Kundenbindung. Nun wird es Zeit für neue Herausforderungen!!!!
01753576680
01
Stellen-Suche
04.04.11 08:43
Mediengestalter (Schriftsetzer) 47-jähriger gelernter Schriftsetzer, mit 31 Jahren Berufserfahrung, ist auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen und Möglichkeiten im Raum Gelsenkirchen (+70 Km), Dorsten, Bochum, Dortmund, Essen usw. Im Rahmen meiner Berufsausbildung hatte ich Gelegenheit, ausreichende Kenntnisse in der Druckvorstufe zu erwerben. Da ich seit 1984 kontinuierlich in diesem Bereich tätig bin, verfüge ich über eine umfangreiche Berufserfahrung. Seit fast 20 Jahren arbeite ich nun in der digitalen Druckvorstufe. Mein Betätigungsfeld umfasst insbesondere das erstellen und gestalten von Akzidenzen, Anzeigen, Werbebriefen, Broschüren, Prospekten, Foldern und die digitale Bildbearbeitung. Das Aufbereiten und Weiterverarbeiten von Fremddaten in druckfähige Vorlagen. Die Bearbeitung von PDF- Dateien und das Ausschießen der Druckformen. Ebenso Filmbelichtung und die Herstellung von Druckplatten. Des weiteren gehört die Planung und Koordination von Aufträgen, von der Druckvorstufe bis zum Druck, zu meinen Tätigkeiten. Ebenfalls konnte ich in dem Bereich der Kundenberatung und Betreuung gute Erfahrungen sammeln. EDV-Kenntnisse: InDesign, QuarkXPress, Photoshop, Freehand, Acrobat inclusive PitStop und QuiteImposing, fortgeschrittene Kenntnisse in den Programmen Illustrator, CoralDraw, Dreamweaver und Microsoft Office. Zu meinen persönlichen Stärken gehören eine ziel- und leistungsorientierte Arbeitsweise, körperliche und geistige Belastung, Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität, so dass Ihnen also eine motivierte Kraft zur Verfügung steht. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit und gern unter der angegebenen Rufnummer, oder E-Mail Adresse zur Verfügung. Vielleicht können wir in den nächsten Tagen ein Vorstellungsgespräch in Ihrem Unternehmen vereinbaren; ich würde mich freuen!
eMail: markus.siekmann@gmx.de Mobil: 0174.5732302
01
Job-Suche
14.03.11 16:38
50-jähriger gelernter Schriftsetzer, mit 34 Jahren Berufserfahrung, sucht neuen Wirkungskreis, gerne auch in einem Verlag. Nach Möglichkeit im Großraum Gießen, Dillenburg, Marburg, Siegen. Langjährige Erfahrung im Bereich Korrektorat/Revision und im Digitaldruckbereich (zertifizierter Level 1-Operator HP Indigo 5000, Xerox Nuvera 120144 EA und Konica Minolta DP 85/DP 8050). Sehr gute Kenntnisse in Acrobat Professional inkl. PitStop, PageMaker, Corel Draw und Freehand. Gute Kenntnisse in den Microsoft Office-Programmen sind ebenfalls vorhanden. Grundkenntnisse in der Adobe Creative Suite (Indesign, Photoshop, Illustrator), QuarkXPress. Des Weiteren verfüge ich über gute Kenntnisse in der Erstellung von Druckplatten. Neben meinen technischen Kenntnissen, meiner schnellen Auffassungsgabe sowie meiner ergebnisorientierten Arbeitsweise bringe ich sehr viel Erfahrung und Engagement mit. Zudem erhalten Sie mit mir einen zuverlässigen und teamorientierten Mitarbeiter, der zu jeder Zeit sein hohes Niveau hält und sich ständig verbessert. Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit sind für mich nicht nur leblose Schlagworte, sondern persönliche Eigenschaften, die meinen bisherigen Berufsweg geprägt haben. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über eine E-Mail.
u.henss@freenet.de
01
Job-Gesuch
26.02.11 03:32
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie heute mit meinem Qualifikationsprofil, meiner langjährigen Berufserfahrung davon überzeugen, dass ich für Sie und Ihr Team eine Bereicherung sein könnte. Zu den Schwerpunkten meiner bisherigen Tätigkeiten zählen die Leitung des Produktions-Teams, verteilt auf die Abteilungen DTP, Prepress, Postpress,und Projektmanagement u. a. das eigenverantwortliche Key Account Managemant unterschiedlichster Kunden. Dank meiner ausgeprägten und vorausschauenden Analysefähigkeit besitze ich eine hoch entwickelte Problemlösungskompetenz, um Aufgaben zu realisieren und gesteckte Ziele zu erreichen. Mein überdurchschnittliches Engagement, meine Lernfreude und mein Blick für das Wesentliche, sowie die Fähigkeit mich schnell in neue Sachverhalte einzufinden, geben mir die Gewissheit, in einem vielseitigen Arbeitsfeld erfolgreich tätig sein zu können. Da ich bereits viele Jahre in eigenverantwortlichen Tätigkeiten aktiv bin und vor dem Hintergrund meines spürbar überdurchschnittlichen Praxis-Know-hows erfülle ich sicher die von Ihnen gewünschten, berufspraktischen Erfahrungen. Geleitet durch den Anspruch: Loyal, engagiert Schnell, ergebnis- und handlungsorientiert Professionell und verlässlich. Konnte ich Sie neugierig auf mich machen? Dann rufen Sie mich an! Ich freue mich auf unser kennen lernen.
Dieter Linner, E-Mail: dlinner@t-online.de, Tel.: 015150603317
01
Job-Suche
23.02.11 17:51
Erfahrener KBA Großformat - Offsetdrucker mit Radebeul - Erfahrung sucht seine Druckmaschine jetzt im Umkreis 30 km von Neugersdorf oder in Dresden. Sofort einsatzbereit - leistungsfähig - mobil und auf dem neuesten Stand mit Lackerfahrung - Onlinedruck - Verpackungsdruck - Kenntnisse Computergrafik - Mediaberater
w.stuebner@t-online.de 03586700509 oder 01724616711
01
Stellen-Angebot
22.02.11 09:02
Wir sind ein erfolgreiches, seit 44 Jahren bestehendes, innovatives, dynamisch wachsendes Unternehmen, das sich zu einem modernen Gesamtdienstleister in der Druck-und Medienbranche entwickelt hat. Unser Leistungsspektrum umfasst u. a.: Internetservice, Web-to-Print, Druckvorstufe, Digitaldruck, Bogenoffsetdruck sowie Lager-und Versandlogistik. Wir suchen zur Verstärkung unsers wachsenden Teams eine/n Vertriebsmitarbeiter/in für den Außen-und Innendienst im Raum NRW Ihre Aufgaben: Festigung und Ausbau ihrer bestehender Kundenbeziehungen. Gezielte Neukundenakquisition. Systematische Zielgruppenerschließung. Anwendungstechnische Beratung unserer Kunden. Markt-und kundenorientierte Ideen umsetzen. Ihr Profil: Selbständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie der richtige "Biss" sind Grundlage für Ihre erfolgreiche Vertriebsarbeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Dabei setzen Sie durch Ihre professionelle Grundeinstellung und Ihre Erfahrungen im Verkauf von komplexen Dienstleistungen neue Akzente. Verkaufserfahrungen in der Druckindustrie. Kenntnisse über die Produktion von Druckobjekten. Verständnis für die Technologien. Verkaufsgeschick und Abschlusssicherheit. Selbstständige Arbeitsweise. Kontakte zu eigenen Kunden. Wir bieten Ihnen: Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen mit langfristigen Perspektiven. Interessante Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team. Leistungsbezogene Vergütung. Interessiert? Service-Druck sichert Ihnen Diskretion ausdrücklich zu! Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie bitte per Post oder per Email an:
personal@service-druck.de SD Service-Druck GmbH & Co.KG Bussardweg 5 41468 Neuss Tele.02131340701
01
Stellen-Suche
14.01.11 13:00
47 Jahre, seit 1987 in der Druckindustrie tätig. technische Kenntnisse: Online-Druckerei, Offset, Sieb-, Digitaldruck, Prepress, WV bisherige Tätigkeiten in Druckereien: Einkauf, Vertrieb Bevorzugte Regionen: Bremen, Oldenburg (Oldbg.)
Mobil 01722016470
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
86911 Dießen, OT Riederau
• Kostenlose Druckanfragen • Bis zu 40% günstiger und mehr • Angebote von TOP-Druckereien • Direkter Preis-/Leistungsvergleich • Alle Druckverfahren und Auflagenhöhen
Europadruck.com bietet, seit 2001, professionellen Einkäufern aus Werbeagenturen, Verlagen, öffentlichen Einrichtungen und aus Industrie und Handel ein Druckportal, für einen objektiven Preis- und Leistungsvergleich von Druckereien. Offsetdruck, Rollenoffsetdruck, Digitaldruck, Buchdruck, Broschürendruck, Katalogdruck, Plakatdruck, Kalenderdruck, Zeitungsdruck… Nutzen Sie das Potential unserer leistungsstarken Druckereien aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien… Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Ihre Anfrage ist für Sie immer kostenfrei und unverbindlich. Region: Bayern http:// www.EuropaDruck.com Ort: Dießen, OT Riederau Straße: Dießener Str. 5 Tel.: 08807.2140856 Fax: E-Mail: info@europadruck.com
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
85662 Hohenbrunn
toner-quelle. de ist ein Realtime Versandhandel für Toner, Druckerpatronen und Tintenpatronen. Fokus liegt auf günstigen Preisen und schneller Lieferung.
toner-quelle.de ist ein hochspezialisierter Versandhandel für Druckerpatronen, Toner und Druckerpatronen. Dank einem hochmodernen InHouse Lager mit hunderttausenden von Drucker Verbrauchsartikeln und einem modernen Logistikzentrums garantiert toner-quelle.de bei Bestellungen von Lagerware, dass diese bei Bestellungen bis 18.30 noch am gleichen Tag an den Versanddienst übergeben werden. Damit werden die meisten Produkte innerhalb von 24 Stunden ausgeliefert. Neben den weit verbreiteten Standardpatronen bietet toner-quelle.de auch eine reichhaltige Auswahl an seltenen und außergewöhnlichen Tonern und Druckerpatronen. So kommen auch Kunden von Non-Mainstream Druckern in den Genuss günstiger Druckerpatronenpreise und schneller Lieferung. Region: Bayern http:// www.toner-quelle.de Ort: Hohenbrunn Straße: Eduard-Buchner-Str. 19 Tel.: (0800) 2501155 Fax: E-Mail: info@toner-quelle.de
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
95163 Weißenstadt
Druckkultur Spaäthling - Premiumdruckerei für gehobene Ansprüche. Anbieter für erstklassige Printprodukte und Druckveredelungsmethoden. 100% Premiumqualität zum Bestpreis! Druckerei mit eigenem Lettershop und Verlag.
Die Firma Druckkultur Späthling aus Oberfranken hat sich auf Produktion von hochwertigen Premium-Printprodukten spezialisiert und ist der Ansprechpartner in Sachen Weiterverarbeitung und Druckveredelung. Die Druckerei stellt hochwertige Geschäftsdrucksachen und Nischenprodukte für hochrangige Werbeagenturen und führende High-Class Unternehmen her. Das Rundum-Serviceangebot reicht dabei von der Projektplanung über den Druck bis hin zur Logistik und dem Versand. Ein hauseigener Verlag und Lettershop mit Mailingabteilung runden den Leistungsumfang ab. Das Produktportfolio beinhaltet sowohl Standardprodukte (z.B. Flyer, Plakate, Kataloge, Poster, Folder und Broschüren) als auch hochwertige Premium-Briefbogen und Luxusvisitenkarten. Auf der Internetseite http://www.druckkultur.de stellt die Firma verschiedenste Printprodukte und Dienstleistungen vor. Man findet zahlreiche hochwertige Referenzbilder zu Veredelungsmethoden (z.B. Form- und Laserstanzungen, Dispersionslackierungen, Drip-Off-Lackierungen, Schmuckfarben, Stanzungen und Prägungen) und erhält einen Einblick in die Welt der Druckkultur. Region: Bayern http:// www.druckkultur.de Ort: Weißenstadt Straße: Ruppertsgrün 6 Tel.: 09253977100 Fax: 092539771010 E-Mail: mail@druckkultur.de
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
41468 Neuss
Service-Druck-EXPRESS ist die preiswerte Alternative zur herkömmlichen Abwicklung von Druck-Aufträgen.
Wenn Sie Wert auf die schnelle und kosteneffiziente Produktion ihres Druckauftrages legen, dabei jedoch nicht auf die Leistungen einer renommierten Druckerei verzichten wollen, sind Sie bei uns richtig. Überzeugen Sie sich selbst. Mit dem EXPRESS-Kalkulator finden Sie schnell das preiswerteste Angebot, im direkten Preisvergleich zwischen Digital- und Offsetdruck. Wir sind eine Druckerei, die Wert legt auf freundlichen und kompetenten Service. Unsere modernen Druckmaschinen sowie unser breites Leistungsspektrum sind dabei selbstverständliche Voraussetzungen für erstklassige Druckergebnisse. Für weitergehende Informationen über uns stehen ihnen unsere Kunden-Berater sowie unsere Home-Page zur Verfügung: www.service-druck.de. Produktarten: Flyer, Postkarten, Briefbogen, Grußkarten, Einzelblätter, Prospekte, Broschüren Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.service-druckexpress.de Ort: Neuss Straße: Bussardweg 5 Tel.: 02131340701 Fax: 0213135343 E-Mail: info@service-druckexpress.de
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
41751 Viersen
MAXICARD ist Volldienstleister bei der Personalisierung von Plastikkarten. Die Personalisierung erfolgt in der hauseigenen Personalisierunsabteilung oder direkt an einem Workstation PC mit einem Kartendrucker.
MAXICARD ist Anbieter von Komplettlösungen rund um Plastikkarten, ausgestattet mit oder ohne Speichermöglichkeit von Daten. Die Kartenpersonalisierung kann direkt vor Ort erfolgen. Verschiedene Technologien garantieren hierbei immer das gewünschte Ergebnis. Kartendrucker zum Betrieb an einem normalen Arbeitsplatz PC können bei MAXICARD direkt online bestellt werden. Beratung vor und nach dem Kauf ist so selbstverständlich wie unser schneller Reparaturservice. Erstellung von Mitarbeiterausweisen, Dienstausweisen oder Mitgliedskarten, Kundenkarten, Clubkarten etc. Für otimale Druckergebnisse führen wir Standardsoftware für die Bedruckung der Plastikkarten, liefern auf Wunsch aber auch maßgeschneiderte Individualsoftware. Kodierlösungen für Magnetstreifenkarten oder kontaktlose und kontaktbehaftete Chipkarten, den Transponderkarten runden das Angebot von MAXICARD ab. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.maxicard.de Ort: Viersen Straße: Gewerbering 5 Tel.: 0216293580 Fax: 0216230015 E-Mail: info@maxicard.de
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
07778 Porstendorf
Produktion von Graukarton; unsere gesamten Produkte werden auf der Basis von 100 % Altpapier hergestellt und sind auch nach ihrer Verwendung wieder ein wertvoller Recyclingrohstoff.
Erzeugnisse: Graukarton rill- u. stanzfähig, maschinenglatt oder rauh/rauh, rauh/einseitig glatt, braun gefärbt und einseitig weiß oder grau gedeckt. Karton: PE-beschichtet ein- u. beidseitig, Graupappe: Buchbinderqualität, maschinenglatt oder beidseitig superglatt, Kistenpappe Wickelpappe. Standard Graukarton: kaschiert, ein- u. beidseitig kaschiert m. weißem od. braunem Papier oder Halbkarton, gestrichen oder ungestrichen. Spezial Graukarton: ein- od. beidseitig kaschiert mit beschichteten, geprägten oder farbigen Spezialpapieren. Finnische Holzpappe, geklebt, beidseitig feinglatt. Siebdruckpappen mit heller u. grauer Einlage. beidseitig weiß kaschiert und gestrichen. Region: Thüringen http:// www.Kartonfabrik.de Ort: Porstendorf Straße: Fabrikstr. 1 Tel.: 036427874100 Fax: 036427874101 E-Mail: contact@kartonfabrik.de
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
01159 Dresden
Produktionsagentur, Mediengestaltung, e-commerce, Marketingaktionen, Datenkonvertierung, Filmbelichtungen; Komplettabwicklung und Teilerzeugnisse für private und gewerbliche Kunden
Wir realisieren alle möglichen und unmöglichen Projekte, die im weitesten Sinn mit Druckerzeugnissen und Marketing zu tun haben. Unser Hauptzielgruppe sind mittelständige Betriebe, denen wir massgeschneiderte Lösungen im Komplettservice anbieten. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf sinnvollen,preiswerten und praktikablen Lösungen. Ein standardisierbarer Teil unserer Angebote kann gleich im Online-Shop geordert werden (in ständiger Anderung/Erweiterung)- individuelle Angebote fordern Sie bitte per e-mail an. Wir garantieren Wiederverkäufern 100% Kundenschutz. Region: Sachsen http:// www.seefrieddienste.de Ort: Dresden Straße: Ebertplatz 11 Tel.: 01724674399 Fax: 03514829254 E-Mail: thomas_seefried@yahoo.de
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
17098 Friedland
Profidruck zum kleinen Preis! Interessante Resellerangebote ... Gedruckt wird im professionellen Offsetdruck.
Profidruck zum kleinen Preis! Interessante Angebote auch für Reseller ... - Für Sie produzieren wir zum Festpreis: Visitenkarten, Briefbogen, Broschüren, Vereinshefte, Prospekte, Plakate, Flyer, Folder, Handzettel, Postkarten, Blöcke, Kalender und vieles mehr. Region: Mecklenburg-Vorpommern http:// www.friedland-druck.de Ort: Friedland Straße: Zur Pferdehutung 3 Tel.: 039601309703 Fax: E-Mail: kontakt@friedland-druck.de
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
17098 Friedland
flyertaxi.de - jetzt wirds billig Plakate, Flyer, Visitenkarten, Aufkleber, Folder, Briefpapier, Blöcke, Postkarten und vieles mehr direkt ab Druckerei
Durch die Zusammenlegung der Druckaufträge auf große Druckformen, den konsequenten Einsatz neuester Technik und einen durchgängigen PDF-Workflow über die CTP, Druckmaschinen bis in den Versand, können wir effizienter und schneller produzieren. Die dadurch gewonnenen Einsparungen geben wir direkt an Sie weiter. Region: Mecklenburg-Vorpommern http:// www.flyertaxi.de Ort: Friedland Straße: Gewerbegebiet Anklamer Chaussee 3 Tel.: +49 (0)3960130908 Fax: E-Mail: public@flyertaxi.de
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
49577 Ankum
Beratung und Lieferrant für die Flexoindustrie
Wir beschäftigen uns mit Beratung und Lieferungen für die Flexoindustrie: Beratung: Fachkundige Beratung in der Flexoindustrie Lieferung: Rakelmesser Dienstleistung: Reinigung Rasterwalzen anhand Laser Region: Niedersachsen http:// www.fto-service.com Ort: Ankum Straße: Pater-Benninghausstrasse 15 Tel.: 01751446420 Fax: 04038017867429 E-Mail: fto-service@gmx.de
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
10829 Berlin
Gestalten Sie Ihr eigenes Wein-Etikett! Sie suchen nach einem besonders persönlichen Geschenk? Sie wollen für ein Highlight auf jeder Veranstaltung sorgen? In wenigen Schritten zum eigenen Weinetikett: Probieren Sie es aus.
Individuelle, persönliche und professionelle Gestaltung von Flaschenetiketten, wie z.B. Wein- oder Spirituosenflaschen. Gestaltung mit persönlichem Foto oder Bild möglich. Günstige Preise, erstklassiger Service. In wenigen Schritten zum einmaligen Partyhighlight. Auch für Firmen interessant (Werbegeschenke, Jubiläums-Etiketten u.v.m). Auf individuelle Wünsche wird jederzeit auf Anfrage eingegangen, eine einfache Email genügt. Region: Berlin http:// www.Flaschenlabel.de Ort: Berlin Straße: Gotenstr. 16 Tel.: 016095510642 Fax: E-Mail: flaschenlabel@web.de
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
10553 Berlin-Tiergarten
Ihre Online-Druckerei druckt für Sie im professionellen Offsetdruck Flyer, Visitenkarten, Briefpapier, Plakate, Postkarten, Folder, Handzettel, Broschüren, Prospekte, Taschenkalender und vieles mehr.
Im Jahr 2001 mit dem Ziel konzipiert, unseren Kunden eine große Vielfalt an bedruckbaren Erzeugnissen zu sehr günstigen Preisen anzubieten, haben wir uns zu einer vollstufigen Offset-Druckerei mit komplett digitalem PDF-Workflow entwickelt. Von der digitalen PDF -Einzeldatei über die Druckmaschinen bis in den Versand findet sämtliche Kommunikation online statt. Schnelle Einrichtzeiten und konsequenter Einsatz von CTP zur Druckplattenherstellung sorgen für schnelle Bearbeitungszeiten bei gleichbleibend hoher Qualität. Neben herkömmlichen und frequenzmodulierten Rastern setzen wir auch spezielle Druckfarben zur Erweiterung des druckbaren Farbraumes ein. Dadurch können die Farben satter, leuchtender und sauberer reproduziert werden. Jedoch nichts ist perfekt - so wird es auch täglich kleinere und in naher Zukunft weitere Verbesserungen an diesem Internetportal geben. Unsere Erfahrungen, Kenntnisse, Kontrollen und kreativen Ideen in Verbindung mit modernster Technik sind unser wichtigster Erfolgsfaktor und garantieren unseren Kunden Produkte in höchster Qualität und mit exzellentem Service. Wir sind stolz, dass wir schon jetzt das Vertrauen vieler Reseller, Agenturen und Kunden genießen. Region: Berlin http:// www.cyberhafen.de/ Ort: Berlin-Tiergarten Straße: Kaiserin-Augusta-Allee 101 Tel.: 030345 Fax: 03034509288 E-Mail: pulic@cyberhafen.de
01
PRINT+DRUCK - Unternehmen
99189 Witterda
Etiketten und Monofolie aus eigener Produktion in Witterda bei Erfurt (Thüringen). Vertrieb und Service von Thermotransferdrucker, Etikettiertechnik, Barcodetechnik, Scanner, Heisspräger und mehr
Wir sind Ihr Partner in allen Fragen "rund ums Etikett". Wir liefern Ihnen Etiketten aus eigener Produktion, Geschäftspapiere, Drucksachen aller Art. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl von Etikettenformaten, Material, Farben und Klebstoff. Auf Wunsch entwerfen wir auch Designvorlagen für Sie. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Programm an Geräten und Maschinen zur Produkt-Etikettierung und Auszeichnung. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, Installation und Wartung von Thermo-Transfer-Druckern, Etikettier- , Auszeichnungs- und Barcodetechnik und spezifischen Softwarelösungen. Region: Thüringen http:// www.drucktechnik-heinemann.de Ort: Witterda Straße: Obertor 38 Tel.: 03620139940 Fax: 03620185450 E-Mail: info@drucktechnik-heinemann.de
01
DRUCK+PRINT - Unternehmen
20099 Hamburg
Als Softwareunternehmen konzentrieren wir uns auf die leistungsfähige Druckereiverwaltung TEAMWORKNET. Sie wird stetig erweitert und aktuellen Gegebenheiten angepasst. Individuelle plattformoffene Projekte werden gern realisiert.
TEAMWORKNET ist die moderne Kalkulations- und Branchenlösung für Offsetdruckereien. An Windows, Mac OS X und Linux können alle Mitarbeiter zusammen in einer wirtschaftlich ausgelegten Daten- und Informationsstruktur alles Wichtige einsehen und bearbeiten. Zahlreiche Sonderfunktionen machen die Arbeit mit TEAMWORKNET schnell, übersichtlich und effizient sowie effektiv. Über geeignete Mechanismen werden marktfähige Preise automatisch ermittelt. So erhalten Sie mehr Aufträge aus Ihren Angeboten. Und lasten so Ihre Kapazitäten noch besser aus. Als modulares System kann TEAMWORKNET mit kleinem Umfang eingeführt und später schnell nach weiteren Anforderungen oder um neue Lizenzen ergänzt werden. Zur Erstellung Ihrer Angebote und Aufträge ist keine externe Software (z. B: Textverarbeitung) notwendig. Alle Dokumente werden intern als PDF erstellt und stehen so dem internen Workflow schnell zur Verfügung. Dazu dient auch der direkte Emailversand aus dem Programm. Stammdaten kann der Druckbetrieb selbst einpflegen, wenn sich Änderungen ergeben. Es entfällt die Inanspruchnahme teurer externer Servicezeiten. TEAMWORKNET Standardsysteme sind das kleine Basissystem, das sich auf Verkauf und Kalkulation konzentriert. Das umfassendere TEAMWORKNET Grundsystem ist für normale Anforderungen kleiner und mittlerer Betriebe geeignet. Die Antwort auf Fragen mittlerer und größerer Offsetdruckereien ist das TEAMWORKNET Gesamtsystem. Es enthält neben Ein- und Verkauf sowie Geldverkehr und zwei Kalkulationsassistenten (Bis hier = Grundsystem) auch Nachkalkulation, Buchhaltung (DATEV inkl.) sowie Produktion, Provision und Lager. Fragen Sie nach einer Demonstration. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Webseite. Region: Hamburg http:// www.teamworknet.de Ort: Hamburg Straße: Revaler Straße 46 Tel.: 04035716820 Fax: 01212510390380 E-Mail: mail@teamworknet.de
01
Termin/Messe/Event
New Delhi, India
19.01.10 - 22.01.10 |
Pamex |
New Delhi, India |
|
Hosted and organized by All India Federation of Master Printers (AIFMP) in Association with TAFCON, New Delhi. AIFMP has the mission to be India’s pre-eminent organization in developing cooperation, among national, regional and global print specialists, in matters of mutual interest, to provide globally relevant state of the art print technology, education & expertise, to create world class print material and to encourage and recognize excellence in printing. |
|
01
Event/Termin/Messe
Frankfurt/Main, Germany
31.01.10 - 02.02.10 |
Remax |
Frankfurt/Main, Germany |
|
Everything from print technology, environmental issues, remanufacturing technology, sales, marketing, distribution, production, intellectual property, quality, measurement and testing - it will all be included. Remax will present case studies, interviews with significant industry players and practical workshops. |
|
01
Termin/Messe/Event
Berlin, Germany
|
Internationaler Branchentreffpunkt für Frische Convenience mit Obst und Gemüse in Europa. Frische, verzehr- und küchenfertige Produkte aus Obst und Gemüse im Mittelpunkt dieser internationalen Fachmesse. Auf der FRESHCONEX präsentieren sich Unternehmen aus allen Bereichen der Branche für Frische Convenience mit Obst und Gemüse – angefangen bei kleineren Unternehmen, die Geschäftskontakte suchen und neue Produkte am Markt testen möchten bis hin zu großen Handelsunternehmen, die weltweite Geschäftsbeziehungen unterhalten. Neueste Trends, Innovationen und Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Branche stehen im Fokus des FRESHCONEX Business Forums an allen drei Tagen der Messe. Die FRESHCONEX findet parallel zur FRUIT LOGISTICA 2010 statt. Das Fachbesucherticket gilt für beide Messen. |
|
01
Event/Termin/Messe
Karachi, Pakistan
|
The international exhibition of machineries, products, moulds, dies, chemicals, polymers, coatings & food processing Organized at the most opportune time when the government is looking forward to expand the chemical industry of the country, which has shown tremendous growth in the past few years. Plastic, Packaging & Print Asia would showcase emerging capabilities of Pakistan in the chemical and polythene industry and aims to focus on the immense potential of Pakistan and International markets. |
|
01
Termin/Messe/Event
Kiev, Ukraine
|
International Forum of Food Industry and Packaging in the Ukraine; it includes three specialised exhibitions: PackFair, FoodTechMash and FoodExpo. PackFair is the biggest trade fair for the packaging industry in Ukraine with altogether 130 exhibitors. Food Expo is the meeting point for the food branche, it covers the full range of food products. Parallel the FoodTech-Mash will take place with its focus on machines, plants and equipment for food processing but also refrigeration, storage and transportation as well as ingredients and additives. This year 230 companies from 15 countries took part at these exhibitions. |
|
01
Messe/Event/Termin
Hannover, Germany
|
Eines steht ganz klar im Mittelpunkt: das Geschäft Die Formel für Ihren Geschäftserfolg: Leads + Publicity = Business. Mit einer klaren Struktur, neuen Services, ausgefeiltem Besuchermanagement und breit gefächerten Presseservices liefert Ihnen die CeBIT 2010 die Basis für Ihren Geschäftserfolg. Die CeBIT bündelt die Aufmerksamkeit der Branchen und führt zu mehr qualitativen Kontakten. Von der CeBIT 2010 können Sie eine Menge erwarten. Seien Sie dabei! |
|
01
Termin/Messe/Event
Brno, Czech Republic
02.03.10 - 05.03.10 |
EmbaxPrint |
Brno, Czech Republic |
|
Embax - 26. Internationale Messe für Verpackungen und Verpackungstechnologien Parallel stattfindende Messen: * SALIMA - 27. internationale Nahrungsmittelmesse * MBK - 5. internationale Messe für Müllereiwesen, Bäckeei und Konditorei * INTECO - 24. internationale Messe für Laden-, Hotel- und Gaststätteneinrichtungen * VINEX - 15. internationale Winzerfachmesse Ab 2010 wird die Messe EmbaxPrint in zwei eigenständige Messen aufgeteilt: Embax und Print |
|
01
Event/Termin/Messe
Guangzhou, China
|
Sino Label is an International exhibition and conference for the labeling & converting industry. |
|
01
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China
|
Printing South China, South China International Industry and Symposium on Pre-Press and Printing Industries. |
|
01
Event/Termin/Messe
Mumbai, India
|
India\'s Biggest Ever Packaging Exhibition Mumbai, the commercial and financial capital of India, will present - Intelpack-2010, 11th International Packaging Exhibition - Foodtek-2010, Exhibition on Food Processing and Packaging - Pharmapack-2010, India’s Only Exhibition on Pharmaceutical Packaging and - Labeltech-2010, Exhibition on Label, Product Decoration, Narrow Web Printing and Converting 300+ exhibitors from across 9 countries will showcase the entire packaging supply chain on a floor space of around 16,000 sq. mtrs. (1,60,000 sq. ft.), making it India’s biggest ever packaging exhibition. |
|
01
Termin/Messe/Event
Tunis, Tunisia
10.03.10 - 13.03.10 |
INPACK |
Tunis, Tunisia |
|
12ème Salon International de l\'Emballage,du Conditionnement et de la Manutention Le secteur de l’emballage et de l’imprimerie occupe une place importante dans l’industrie tunisienne. Il compte environ 280 entreprises et emplois près de 18.000 personnes. Pour l’année 2008, la production totale atteint 800.000 tonnes, soit un chiffre d’affaire d’un milliard de dinars. Durant la même année, les exportations des emballages se sont élevées à 81 millions de dinars, dont 37% sont à base de papier-carton (29 MD) alors que les emballages à base de textile représentent une part de 21% pour une valeur de 17 MD. Quant aux emballes plastiques, ils représentent 16% soit environ 13 MD et il en est de même en ce qui concerne les produits d’emballages métalliques. Cependant, les emballages à base de verre, de bois et de liège représentent une part relativement faible des exportations tunisiennes en matière d’emballage qui varie de 4% à 6%. Concernant les importations, elles sont dominées par les produits à base de plastique (51 MD environ en 2008), soit le 1/3 de la valeur totale des importations. Les emballages métalliques avec une valeur de 44,5 MD viennent en second position détenant ainsi 29% des importations. La part des emballages en papier-carton s’élève à 25% pour une valeur d’importation de l’ordre de 38 MD. Quant aux importations en verre, elles sont de l’ordre de 7% et les divers tels que le textile, le bois et le liège sont de l’ordre de 5%. |
|
01
Leipzig, Germany
|
Das Programm zur Leipziger Buchmesse ist vielfältig und abwechslungsreich: Lesungen, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Fortbildungsveranstaltungen und Preisverleihungen. |
|
01
Termin/Messe/Event
Athens, Greece
|
* Raw materials, complimentary materials, packaging of all types and eco packaging. * Packaging machines and auxiliary equipment. * Materials and machines for packaging printing. * Paper Processing. * Systems, machines and materials for automation, quality control and computerization. * Systems, machines and materials for storage, distribution and transport – Logistics. * Systems and machines for packaging recycling. * Services. |
|
01
Event/Termin/Messe
São Paulo, Brazil
|
- 500 national and international companies - Exhibitors from 25 countries; - More than 30 thousand visitors / buyers from 30 countries The largest and most comprehensive event of the sector in the Southern Hemisphere! With exhibitors from 25 countries, the Week will gather the entire industrial chain of the sector. An event without precedents, organized to accomplish the expectations of the Brazilian and Latin American markets. More than 30 thousand visitors/buyers from 30 different countries are expected. • PACKAGING: machinery, equipments, and systems for packaging processing of food, pharmaceutical products, cosmetics, among others; packaging design and development. • PRINTING: machinery, equipments, accessories, raw material; tools and controls for the graphical and packaging industry. • LOGISTICS • RECYCLING |
|
01
Termin/Messe/Event
Sao Paulo, Brazil
|
7th International Packing Trade Fair Packing, Machines and Processes, Logistics BRASILPACK, the main packing industry specialized event in the Southern Hemisphere, synthesizes the tendency that has been gaining force among the business trade fairs – qualified public and expressive sales volume. The trade fair integrates the - INTERNATIONAL PACKING, PRINTING AND LOGISTICS WEEK that also includes the - FIEPAG (International Paper and Graphic Industry Trade Fair), - FLEXO LATINO AMERICA (International Flexography Trade Fair), the - SALÃO EMBALA INOVAÇÃO (Packing design and development converters and agencies), and the - BRASIL SCREEN & DIGITAL SHOW (International Serigraphy and Digital Printing Trade Fair). The INTERNATIONAL PACKING, PRINTING AND LOGISTICS WEEK 2010 expects to attract about 1,000 exhibitors from more than 26 countries, and about 45 thousand visitors/purchasers from 30 countries. |
|
01
Event/Termin/Messe
Barcelona, Spain
|
The International Food and Beverages Exhibition Alimentaria is the most important international food and beverages exhibition in Spain and one of the world’s leading events of this type. 4,000 companies and close to 130,000 professional visitors speak for the success of Alimentaria. See the Alimentaria 2008 video |
|
01
Termin/Messe/Event
Milan, Italy
|
Objective is to bring together the supply and demand of the processing and packaging technology industries. IPACK-IMA is where suppliers of food and non-food technology and trade buyers do business, exchange ideas and opinions and form alliances creating one of the most influential communities on the worldwide scene. |
|
01
Messe/Event/Termin
Milan, Italy
|
Power, competitiveness and image have been the main features of the ninth edition of Converflex 2009. The exhibition has been attended by the most influential companies of the industry, those strongly focusing on technological innovation and more investment-oriented. The exhibition's international character – this edition featured visitors from 78 countries - was enhanced by its positioning as the most exhaustive European event for the converting and package printing industry in 2009. Together with Grafitalia - the leading exhibition for graphic arts. |
|
01
Termin/Messe/Event
Karachi. Pakistan
|
The one professional exhibition to evaluate profitable investment decisions in plastic, printing & packaging equipment & technology industries. Focusing on plastic & rubber, packaging & print related machinery, in addition to materials & technology, this all-encompassing show aims to provide the ideal networking platform between Asian and foreign manufacturers and suppliers. |
|
01
Event/Termin/Messe
Tokyo, Japan
|
The 9th Converting & Advanced Printing Machinery / Materials Exhibition and Conference. The exhibition consists of three shows. The first one is "Convertech JAPAN 2010" that exhibits sophisticated converting machinery. The second one is "neo functional material 2010" where you can find various functional materials used in packaging, electronics, etc. The third one is "Printable Electronics 2010" established in 2009. It is an attractive show presenting printing technologies for producing electric circuits on flexible substrates.
|
|
01
Termin/Messe/Event
Dongguan, China
|
China\'s premier folding carton show SinoFoldingcarton. |
|
01
Event/Termin/Messe
Hertogenbosch, Netherlands
|
The country´s most interesting packaging event in 2010! |
|
01
Termin/Messe/Event
Warszawa, Poland
|
Poland’s only trade show for branded packaging |
|
01
Salzburg, Austria
|
Printers and publishers will gather and, through presentations, discussions and exchanges, generate ideas and tactics to lead the newspaper printing industry into a successful future. During two one-day modules (presentations in German and English with simultaneous translations) you will hear case studies and experts on up-to-date issues and innovative solutions as well as have the opportunity to bring to the fore concerns and hopes at all levels of the industry. |
|
01
Termin/Messe/Event
Algiers, Algeria
|
Algeria’s 2nd International Printing and Packaging Technology Exhibition. Turnus: 1-jährig |
|
01
Event/Termin/Messe
Zurich, Switzerland
|
Die nationale Verkaufsplattform für Verpackungslösungen, Prozesse, Verpackung und Verkauf präsentiert sich neu in zwei Teilbereichen: Technik & Maschinen und Design & Verkauf. Der Bereich „Technik und Maschinen“ bietet dem Besucher innovative Verpackungslösungen; von Verpackungsmaschinen und –Technologien über Verpackungs(hilfs)mittel und Label- und Markierungstechnik. Doch die Verpackung ist mehr als nur ein Träger von Markensignalen und Produktinformationen. Sie ist für den Konsumenten einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für seinen Produkteinkauf. Der heutige Verbraucher stellt hohe Anforderungen an die Produkte und automatisch auch an deren Verpackung. Im Bereich „Design & Verkauf“ wird aus diesem Grund allein der Konsument in den Vordergrund gestellt. Es werden Verpackungslösungen für Konsumentenverpackungen vorgestellt, dabei spielt das Material, Design und Druck eine wesentliche Rolle. |
|
01
Termin/Messe/Event
Hong Kong, China
|
Hong Kong Again Ranked World\\\'s Freest Economy |
|
01
Event/Termin/Messe
Charlotte, NC, USA
28.04.10 - 29.04.10 |
SouthPack |
Charlotte, NC, USA |
|
Innovate Your Packaging, Reduce Costs, and Improve Your Profit Margins SEE the Latest Advances in Packaging and Processing: bags, containers, contract services, custom automation equipment, machinery and machinery components, materials, packages, package design and printing, robotics, supplies, services, software, and more. FIND Leading Suppliers with years of experience serving your industry: food/beverage, industrial, printing/publishing, chemicals, computers/electronics, pharmaceuticals, medical devices, automotive, cosmetics/personal care, instruments/controls, and more. MEET with Technical Experts in every booth who are ready to discuss your product specifications and requirements and help you match your needs with their capabilities. EXPLORE Special-Focus Pavilions for convenient access to suppliers and products in specialized categories: Sustainable Packaging and Manufacturing and Material Handling and Logistics |
|
01
Termin/Messe/Event
Algiers, Algeria
|
Algeria’s 2nd International Printing and Packaging Technology Exhibition printpack alger 2010 represents an excellent opportunity to represent your cutting-edge solutions to a professional audience from all over Algeria. It is here, where decision makers from the industry, technical experts, technology leaders and professionals meet to network and to do business. |
|
01
Messe/Event/Termin
Berlin, Germany
|
Die PostPrint ist eine Fachmesse für Vorstufe, Druckherstellung, Druckweiterverarbeitung und Versand. Wesentlicher Vorteil ist der ganzheitliche konzeptionelle Ansatz vom dargestellten Workflow (Planung, Druckvorstufe, Druck – offset und digital -, Papierweiterverarbeitung, Versand) bis zur zielgerichteten Ansprache der Fachbesucher. Abgerundet wird die Messe durch ein fachliches Rahmenprogramm. Special: print + marketing Stärker denn je stehen individualisierte Printprodukte und Mailings bei professionellen Direkt- und Dialogmarketingkampagnen hoch im Kurs. Neue Drucktechnolgien bieten für deren Erstellung ungeahnte Möglichkeiten. Das neue Special print + marketing füllt erstmals die Lücke zwischen kreativen und Technologieanbietern: Hier kommen kreative Ideen, professionelle Beratung und hohes technisches Know-how zusammen. |
|
01
Termin/Messe/Event
Hanoi, Vietnam
|
18th International Industrial Machinery Exhibition. Die IIME besteht aus fünf Teilausstellungen: * der Plastics Fair (Kunststofftechnik, -maschinen, -produkte, -rohstoffe), * der Metaltech (Maschinen, Werkzeuge, Anlagen und Technologie für die Metallverarbeitung), * der Print & Pack (Druck- und Verpackungstechnik), * der FoodPack (Lebensmittelverpackung) und * der Automation (Industrieautomation). |
|
01
Event/Termin/Messe
Saigon, Vietnam
|
18th International Industrial Machinery Exhibition. incorporating: \\\"International Exhibition on Plastic Technology, Machinery, Product and Raw Material\\\" \\\"International Exhibition on Metalworking & Machine Tools, Equipment and Technology\\\" \\\"International Exhibition on Printing & Packaging Technology, Machinery and Equipment\\\" \\\"International Exhibition on Food Packaging Machinery, Material and Technology\\\" \\\"International Exhibition on Industrial Automation\\\" |
|
01
Termin/Messe/Event
Birmingham, UK
|
The global event for print, publishing and media. Turnus: 4-jährig |
|
01
Event/Termin/Messe
Hanoi, Vietnam
|
Plastic & Rubber Raw Material & Auxiliaries, Machinery Parts and Accessories With more than 11,400 professional buyers and visitors registered in the exhibition, and 128 international exhibitors taking up 210 booths occupying the 4,389 sqm exhibition ground. The exhibition was phenomenon which created a unique and productive experience for visitors and exhibitors. The categories of exhibits includes popular categories from Machine tool's Machine centers, milling machines, lathe, grinders, EDM, test equipments and tools to Plastic Industries' rubber, plastic, packaging, printing, raw materials, and equipments. |
|
01
Termin/Messe/Event
Dongguan, China
|
The 10th Dongguan International Printing And Packaging Industry Exhibition. Turnus: 2-jährig |
|
01
München, Germany
|
Leading brands and organisations that develop products, technologies, machines, consumables and solutions for the global image maker. |
|
01
Termin/Messe/Event
München, Germany
|
Die größte und umfassendste weltweite Veranstaltung für den Siebdruck und den großformatigen Digitaldruck. |
|
01
Event/Termin/Messe
Bangkok, Thailand
|
International Exhibition on Machinery and Technology for Industrial and Electronic Parts Manufacturing. Thailand´s largest plastics and rubber technology exposition. |
|
01
Termin/Messe/Event
Sao Paulo, Brazil
|
Exhibition for the Paper, Film and Foil Converting Industry. Materials, Coating and Laminating, Drying/Curing, Treating, Control and Measurement, Slitting and Rewinding, Finishing, Printing Machinery as well as Accessories. Turnus: 2-jährig |
|
01
Event/Termin/Messe
Jakarta, Indonesia
|
The essential business hub |
|
01
Termin/Messe/Event
Chicago, USA
|
The largest label converting event in the Americas. It is the place where converters see new technology, source new suppliers and buy new machinery. Turnus: 2-jährig |
|
01
Messe/Event/Termin
Bucharest, Rumania
14.09.10 - 17.09.10 |
PRINTEX |
Bucharest, Rumania |
|
printEX is the only event in Romania, where representatives of the printing industry can meet directly with their potential suppliers from the entire world. printEX is the platform where the latest equipment launched by the big companies in the world can be found, covering all the important fields of the industry: pre-press, press, post press, consumables. printEX is the venue where businessmen interested in new acquisitions can find consultants and financial solutions in this respect. printEX is the most complex event in Romania, in this field, where presentations of new products and technologies are run through dedicated seminaries, that take place during the fair days. The fair facilitates companies a direct contact with the producers of printing equipment and consumables and with the dynamics of the technological progress on the specialized international market. printEX represents the image of the development level in the printing industry from Romania and it presents the business opportunities offered. |
|
01
Termin/Messe/Event
Istanbul, Turkey
|
Istanbul Packaging Industry Fair being the biggest, most comprehensive and effective fair of the Eurasian region has proven itself among the five most important fairs in Europe. The fair is an active member of Global Association of the Exhibition Industry (UFI) and Confederation of Organisers of Packaging Exhibitions (COPE). |
|
01
Event/Termin/Messe
Nürnberg, Germany
|
Nürnberg packt aus. Fachmesse für Verpackungslösungen Internationale Fachausstellung für Verpackungstechnik. Aussteller präsentieren innovative Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen von Verpack- und Entpackmaschinen und Packmitteln bis hin zu Etikettendruckern, Palettierern und Anlagen für das Verpackungsrecycling. Findet im Messeverbund mit den Fachmessen PrintPack (Verpackungsdruck und Packmittelproduktion) und LogIntern (Interne Logistik) statt. Eine Sonderschau zum Thema Nachhaltigkeit in der Verpackungstechnik rundet die Veranstaltung ab. |
|
01
Termin/Messe/Event
Hamburg, Germany
04.10.10 - 06.10.10 |
IFRA Expo |
Hamburg, Germany |
|
The world’s largest trade fair for the news publishing industry |
|
01
Event/Termin/Messe
Hamburg, Germany
|
The leading international exhibition for the news publishing and media industries. |
|
01
Termin/Messe/Event
Frankfurt am Main, Germany
|
Die Frankfurter Buchmesse ist für Autoren, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare, Kunsthändler, Illustratoren, Agenten, Journalisten und Informationsvermittler jederzeit der richtige Treffpunkt. Ehrengast ist Argentinien. Turnus: 1-jährig |
|
01
Sinsheim, Germany
|
148 Unternehmen aus Deutschland, Schweiz, Belgien, Italien, Österreich, USA und Tschechische Republik präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Druck- und Mediavorstufe, Software, Systeme, Web-to-Print, Digitaldruck, Offsetdruck, Druck- und Papierweiterverarbeitung und Verpackungsdruck. Fachlich fundierte Informationen und neue Impulse erhalten die Besucher durch Fachvorträge in der PRINT FACTORY ACADEMY. Die Themen der Vorträge stehen ganz im Zeichen des digitalen Umbruchs, der, so wird prognostiziert, jeden und jede Branche trifft. |
|
01
Termin/Messe/Event
Hong Kong
|
Printed and flexible electronics have become of vital interest to those involved in consumer goods, advertising, chemicals, printing, electronics, military, healthcare and publishing, among other industries. The fourth annual IDTechEx Printed Electronics Asia event brings together these industries and technology developers. International Conference and Exhibition Assessing the Applications, Technologies and Opportunities for Wireless Sensor Networks, Energy Harvesting and RFID. |
|
01
Event/Termin/Messe
Moscow, Russia
|
Materials, machinery, equipment and technologies for label printing and package marking; bottle labeling, bar-code marking Ready products packing and labels; self-adhesive labels, brand-new technologies in the field of labeling Labels as means of product promotion; design trends in labeling |
|
01
Termin/Messe/Event
Ho Chi Minh City, Vietnam
|
10th Vietnam International Packaging & Printing Industry Exhibition |
|
01
Event/Termin/Messe
Kiev, Ukraine
|
ProdMash and ProdPack are the leading trade exhibitions in Ukraine for product packaging, processing and labelling industries. The shows are co-located with World Food Ukraine which is the international forum for producers and distributors of food, drinks, ingredients and equipment. |
|
01
Termin/Messe/Event
Frankfurt am Main, Germany
|
viscom düsseldorf: Internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation. Digital Signage World: Die Messe in der Messe: Anbieter von Hardware, Software und Komplettlösungen. Turnus: 1-jährig |
|
01
Messe/Event/Termin
Almaty, Kasachstan
|
13th Central-Asian International \\\"Food Industry\\\" Exhibition |
|
01
Termin/Messe/Event
Starnberg, Germany
01
Event/Termin/Messe
Sofia, Bulgaria
|
Foods, drinks, packages, machines and technologies. Together with the international specialized exhibitions - MEATMANIA - BULPEK - THE WORLD OF MILK - SOLON DE VIN. |
|
01
Termin/Messe/Event
Vienna, Austria
|
Internationale Buchmesse. |
|
01
Event/Termin/Messe
Guadalajara, Mexiko
|
The Guadalajara International Book Fair is the most important publishing gathering in Ibero-America. It is also an amazing cultural festival. Created 24 years ago by the University of Guadalajara, the Fair is aimed at professionals and the general public alike, a characteristic that sets it apart from other book fairs around the globe. With business as one of its main goals, it is also a cultural festival in which literature plays a major role including a program where authors from all continents and languages participate, and a forum for the academic discussion of the major issues of our time. |
|
01
Termin/Messe/Event
New Delhi, India
|
The India Label Show is the largest event for the label, product decoration and converting industry in India. Over 150 international and local exhibitors will present their latest developments in technology and materials. Turnus: 2-jährig |
|
01
New Delhi, India
|
Software, CTP Software, Colour Management Systems, Digital Workflow, Desktop Publishing Systems, Colour Scanners, Digital Proofing System, Plate Making Systems including plate Setters, Offset Plates - PS and CTP Plates etc. - Inpress (Printing) - Binding - Finishing - Packaging - Converting |
|
01
Termin/Messe/Event
Tokyo, Japan
|
ASIA´S LARGEST Exhibition featuring all kinds of Equipment, Materials and Technologies for Electronics Manufacturing and SMT Held within 40th NEPCON JAPAN × ELECTRONIX R&D JAPAN - 28th ELECTROTEST JAPAN - 12th IC PACKAGING TECHNOLOGY EXPO - ELE TRADE–12th International Electronic Components Trade Show - PWB EXPO–12th Printed Wiring Boards Expo - MATERIAL JAPAN–2nd Advanced Electronic Materials Expo - MicroTech JAPAN–1st Micro Fabrication / Fine Process Technology Expo Concurrent Shows AUTOMOTIVE WORLD 2011 - CAR-ELE JAPAN–3rd Int´l Automotive Electronics Technology Expo - EV JAPAN–2nd EV & HEV Drive System Technology Expo - 1st Automotive Lightening Technology Expo LIGHTING JAPAN–3rd LED/OLED Lighting Technology Expo |
|
01
Event/Termin/Messe
Tokyo, Japan
|
Gathering wide variety of Packaging Technologies for IC Devices! All kinds of products, technologies and services; equipment, device and material, that can contribute to miniaturization and thinning of cutting edge devices such as Semiconductors, LED, Power Devices, Sensors and MEMS will gather. ICP is an essential business venue for the specialists from a variety of fields to seek the packaging technology. Concurrent Shows: NEPCON JAPAN AUTOMOTIVE WORLD CAR-ELE JAPAN EV JAPAN Automotive Lightening Technology Expo LIGHTING JAPAN |
|
01
Termin/Messe/Event
Hamburg, Germany
|
Anbieter von Verpackungsmaterial und -lösungen. |
|
01
Event/Termin/Messe
Frankfurt/Main, Germany
|
Toner and Inkjet Remanufacturing - making waste work. |
|
01
Termin/Messe/Event
Taipeh, Taiwan
|
Meeting with Asian Publishers |
|
01
Messe/Event/Termin
Berlin, Germany
|
Internationale Messe für Frische Convenience Obst und Gemüse Die FRESHCONEX ist der internationale Branchentreffpunkt für Frische Convenience mit Obst und Gemüse in Europa. Die FRESHCONEX findet parallel zur FRUIT LOGISTICA 2011 statt. Das Fachbesucherticket gilt für beide Messen. |
|
01
Termin/Messe/Event
Antalya, Turkey
01
Event/Termin/Messe
Hannover, Germany
01.03.11 - 05.03.11 |
CeBIT |
Hannover, Germany |
|
Die Zukunft des digitalen Zeitalters Digitale Technologien sind die Hauptschlagader des geschäftlichen und privaten Lebens. Als Querschnittstechnologie und Innovationstreiber verändert und prägt ITK auch in Zukunft entscheidend Geschäftsprozesse und unseren Alltag. ITK ist notwendiger Bestandteil unternehmerischer Zukunftsstrategien und erschließt neue Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale in nahezu allen Branchen. |
|
01
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China
|
Enhance Energy Safety, Improve Industrial Safety and Create Market Benefits SIAF will be held simultaneously with - Printing South China - Sino Label - Water China - PVP China in displaying the 100,000m² industrial trading platform for you. |
|
01
Event/Termin/Messe
Guangzhou, China
|
The largest and the most influential international trade fair of its kind in South China! 6 special theme zones of The 18th Printing South China are - “Offset/Flexor/Gravure Printing Machinery Zone” - “Screen Printing Equipment & Materials Zone” - “Printing Ink/Consumables/Materials & Accessories Zone” - “Post-press Converting/Paper Packaging Zone” - “Pre-press Zone” - “Digital Printing Zone” which are jointly held again with the China Academy of Printing Technology and KeyinPrint Media China. |
|
01
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China
|
The largest International Packing and Baverage Industry Fair in South China / China International Exhibition on Beverage, Brewery and Wine Technology. - Sino Pack - 18th China International Exhibition on Packaging Machinery & Materials - China Drinktec - 15th China International Exhibition on Brewery, Beverage and Liquid Packaging |
|
01
Guangzhou, China
|
The China International Exhibition on Label Printing Technology. |
|
01
Termin/Messe/Event
Rennes, France
|
Organised into 3 distinct sectors: - Ingredients & IFPs - Equipment & Processing - Wrapping & Packaging |
|
01
Event/Termin/Messe
Leipzig, Germany
|
Das Programm zur Leipziger Buchmesse ist vielfältig und abwechslungsreich: Lesungen, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Fortbildungsveranstaltungen und Preisverleihungen. Turnus: 1-jährig |
|
01
Termin/Messe/Event
Leipzig, Germany
|
Die Antiquariatsmesse wurde bereits 1995 in die Buchmesse integriert - zum weltweit wohl ersten Mal fanden alte Bücher, Graphik und Autographen ihren Platz in einer Neubuchmesse. Seitdem ist Leipzig ein fester Bestandteil im alljährlichen Messekalender geworden, wobei die Aussteller jedes Jahr mehr von den wachsenden Besucherzahlen der Buchmesse profitieren. Die ´Literaturmeile der Leipziger Antiquariatsmesse´ schlägt die Brücke vom großzügigen eigenen Areal zum Trubel der Buchmesse und spricht auch die Besucher an, die mit der ´Welt des alten Buchs´ bisher wenig vertraut waren. Der eigene Katalog hingegen wird weltweit an bekannte Bibliophile und Institutionen versandt. |
|
01
Event/Termin/Messe
Minsk, Belarus
|
Food Industry Microclimate and Cold Packaging and Label Equipment for food processing industry, equipment for public catering establishments. Ingredients, spices, food additives. Packaging machinery, materials and accessories, manufacturing machinery, packaging industry services. Refrigerating equpment, ventilation, air-conditioning systems |
|
01
Termin/Messe/Event
Orlando, Forida, USA
|
With its highly specialized exhibition profile, ICE USA 2011 offers national and international suppliers in the converting industry an ideal platform to showcase innovative products and services |
|
01
Messe/Event/Termin
Istanbul, Turkey
|
* Digital Kameras * Digital Video Kameras * Fotoobjektive / Zubehör * Fotoalben * Druckmaschinen * Minilabs |
|
01
Termin/Messe/Event
Karachi. Pakistan
|
Plastic, Packaging, Paper & Print Asia 2011 Exhibition will be the one professional exhibition to evaluate profitable investment decisions in plastic, printing & packaging equipment & technology industries. Focusing on plastic & rubber, packaging & print related machinery, in addition to materials & technology, this all-encompassing show aims to provide the ideal networking platform between Asian and foreign manufacturers and suppliers. |
|
01
Event/Termin/Messe
Sao Paulo, Brazil
|
the latest developments; including flexo technology, digital printing, letterpress, gravure RFID/smart labels, and security labels. - Learn about global branding issues, advances in label materials, pre-press and production technology as well as the latest requirements for logistics and distribution labeling. - Meet international and local suppliers and printers. - Discover how you can grow your business and increase your profits. |
|
01
Termin/Messe/Event
Rosemont, IL, USA
|
The biennial CMM International is the only converting-exclusive event that brings all the converting segments together under one roof For close to three decades, CMM International has been recognized worldwide as the leading source of information for new products, technologies, trends and innovations for the converting and package printing industry. |
|
01
Event/Termin/Messe
Chennai, India
|
The Regions´ Largest and Most Successful Print Exhibition PrintExpo 2011, now in its 3rd Edition, will once again see the largest convergence of Buyers and Sellers at the regions largest and most successful printing exhibition. 200+ exhibitors from India and overseas will showcase the latest in printing technology at the PrintExpo 2011 and the show will attract over 12,000 trade visitors. |
|
01
Termin/Messe/Event
Chennai, India
|
Experts from India and overseas will make presentations on how to make your business more competitive, efficient and dynamic. The meet will be a very important platform for printers to hear from experts how to reduce cost and increase productivity and profits. |
|
01
Bangkok, Thailand
|
International Exhibition on Machinery and Technology for Industrial and Electronic Parts Manufacturing. Thailand´s largest plastics and rubber technology exposition. |
|
01
Termin/Messe/Event
Frankfurt am Main, Germany
28.06.11 - 30.06.11 |
LOPE-C |
Frankfurt am Main, Germany |
|
Large-area, Organic and Printed Electronics Convention Welcome to LOPE-C - The premier international platform for all involved in the field of organic and printed electronics. LOPE-C covers the latest commercial and technological achievements in organic, inorganic and printed electronics. LOPE-C represents the entire industrial value chain – academic research to R&D, to production, to commercialization, to end-user cultivation. |
|
01
Event/Termin/Messe
Stuttgart, Germany
|
Europas größte Messe und Konferenz für elektronisches Informationsmanagement und Dokumentenmanagement Ausstellungsbereiche DMS EXPO * Digitales Informationsmanagement (ECM), * Dokumentenmanagement (DMS), * Produktinformationsmanagement (PIM), * PDF/A, * Competence Center, * Output Management, * Speichersysteme/Archivierung Ausstellungsbereiche IT & Business * Open Source, * Mietmodelle (XaaS), * Planung der Unternehmensressourcen (ERP), * Kundenbeziehungsmanagement (CRM) * Geschäftsprozessmanagement (BPM), * Geschäftsanalytik (BI), * Planung der Unternehmensressourcen (ERP), * Systeme zur Fertigungssteuerung (MES), * Infrastruktur & Sicherheit |
|
01
Termin/Messe/Event
Saigon, Vietnam
|
Packaging Machines Packaging Materials Packaging Plant Systems Machinery & accessories Packaging Priint & Process Systems Printing Materials & Suppliments |
|
01
Event/Termin/Messe
Jyväskylä, Finland
|
Exhibition for the graphic arts industry, visual communications, marketing and packaging industry See the whole picture of the graphic arts industry: from printing machines and visual communications to marketing. |
|
01
Termin/Messe/Event
Brussels, Belgium
|
Labelexpo Europe 2011 is the world's largest event for the label, product decoration, web printing and converting industry. With more products, more launches and more live demonstrations than any other event in our industry, there is no better place to see the latest technology in action! |
|
01
Messe/Event/Termin
Seoul, South Korea
|
- Raw Materials and Auxiliary Materials - Ancillary Equipment - Semi-finished and Finished Products - Parts and Meter - Processing Machinery - Test and Measuring Equipment - Post Processing Machine - Packaging and Printing Machinery - Molds and Dies - Technical Publication and Services - Organization Others |
|
01
Termin/Messe/Event
Vienna, Austria
|
The world’s largest trade fair for the news publishing industry |
|
01
Event/Termin/Messe
Vienna, Austria
|
Annual gathering of publishers, chief editors, CEOs, managing directors and other senior newspaper executives. Strategies of leading media companies. |
|
01
Termin/Messe/Event
Frankfurt am Main, Germany
|
Die Frankfurter Buchmesse ist für Autoren, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare, Kunsthändler, Illustratoren, Agenten, Journalisten und Informationsvermittler jederzeit der richtige Treffpunkt. Ehrengast ist Island. Turnus: 1-jährig |
|
01
Event/Termin/Messe
New Orleans, LA, USA
19.10.11 - 21.10.11 |
SGIA |
New Orleans, LA, USA |
|
The premiere marketplace for the most innovative technology, applications and specialty imaging solutions. Graphic or garment, digital or screen — the Expo is the only place to see it all! Learn the latest finishing techniques to enhance your imaging business at the Expo's newest demonstration area. |
|
01
Termin/Messe/Event
Budapest, Ungarn
|
International Packaging and Material Handling Trade Exhibition |
|
01
Kiev, Ukraine
|
WorldFood Ukraine is the international exhibition of food and drinks. The exhibition is oriented to the leading specialists of food retail industry, representatives of large and middle business. |
|
01
Termin/Messe/Event
Minneapolis, MN, USA
|
MD&M Minneapolis has been the trusted resource for what\'s next in medical design and manufacturing. Design, Build, Test, and Package — Hands-On Access You Won\'t Find Anywhere Else Get immediate, hands-on access to latest in medical-grade materials, assembly components, electronics, design and engineering support, production equipment including automation and controls, medical device software, regulatory compliance, and a full complement of contract services for every aspect of the medical product development process...from initial start-up and R&D through end-product marketing. co-located event: MinnPack |
|
01
Event/Termin/Messe
Minneapolis, MN, USA
02.11.11 - 03.11.11 |
MinnPack |
Minneapolis, MN, USA |
|
New Name, Same Trusted Resource to Accelerate your Packaging Project! Bags, containers, contract services, custom automation equipment, machinery and machinery components, materials, packages, package design and printing, robotics, supplies, software...and more. co-located event: MD&M Minneapolis. |
|
01
Termin/Messe/Event
Munich, Germany
|
CE Europe is the world’s leading event for everybody involved in the conversion of flexible web materials, such as paper, film, foil and nonwovens. |
|
01
Event/Termin/Messe
Stuttgart, Germany
08.11.11 - 10.11.11 |
VISION |
Stuttgart, Germany |
|
Die VISION ist die Weltleitmesse der industriellen Bildverarbeitung. Rund die Hälfte der Aussteller kommt aus den USA, Japan, Großbritannien und den europäischen Nachbarländern. |
|
01
Termin/Messe/Event
Bogota, Columbia
|
The most prestigious packaging trade fair in the region. |
|
01
Messe/Event/Termin
Shanghai, China
|
The label industry`s largest show in the region. |
|
01
Termin/Messe/Event
Hamburg, Germany
25.01.12 - 28.01.12 |
NORTEC |
Hamburg, Germany |
|
Die NORTEC 2010 ist deutschlandweit die erste Fachmesse des Jahres für industrielle Produktionstechnik und Metallbearbeitung. Auf der Messe wird die gesamte Prozesskette der industriellen Produktion abgebildet, von der Prototypenfertigung bis zum geprüften Endprodukt. Renommierte Unternehmen nutzen die NORTEC als zentralen Treffpunkt, um gemeinsam mit ihren Kunden individuell optimierte Lösungen anzustreben. Das einzigartige Messekonzept hat sich seit mehr als 20 Jahren erfolgreich bewährt. Die NORTEC ist führender Handelsplatz, etabliertes Fachforum und wichtige Kontaktbörse der Produktionstechnik in Norddeutschland und im nahen Ausland. Ihre Themen sind breit gefächert, geben wichtige Denkanstöße und vermitteln fundiertes Know-how. Dafür sorgt auch das umfassende Rahmenprogramm, bestehend aus NORTEC FORUM und NORTEC CAMPUS, das die unterschiedlichsten Informationsbedürfnisse abdeckt. Die NORTEC ist eine praxisorientierte Anwendermesse für Fachbesucher, die nach optimalen Lösungen suchen. Neben ihrer Bedeutung für die Industrie bietet sie auch allen mit Produktionstechnik und Maschinenbau befassten Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Wirtschaftsinitiativen, Verbänden und Fachmedien einen fundamentalen Mehrwert. |
|
01
Event/Termin/Messe
Mumbai, India
|
Showcases the cutting-edge technology where visitors can find innovations and solutions to make their business more efficient and profitable. Explore Business Opportunities in the Fastest Growing Packaging Markets |
|
01
Termin/Messe/Event
Milan, Italy
|
Objective is to bring together the supply and demand of the processing and packaging technology industries. IPACK-IMA is where suppliers of food and non-food technology and trade buyers do business, exchange ideas and opinions and form alliances creating one of the most influential communities on the worldwide scene. |
|
01
Event/Termin/Messe
Barcelona, Spain
|
The International Food and Drinks Exhibition More than 140,000 international operators from the food and drinks industry visit the show to meet with suppliers, network and find new products to entice their customers. Alimentaria´s visitors are noteworthy for their professional quality and especially their level of international presence. This is due largely to a 30% plus increase in the show's investment in promotion abroad. International attendees total 36,000 professionals, 25% of all visitors. |
|
01
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
|
Wichtigste deutsche Messe der Druck- und Medienindustrie. Druck- und Media-Vorstufe - Systeme, Geräte, Software Druck - Maschinen, Geräte, Zubehör Buchbinderei, Druckverarbeitung - Maschinen, Geräte, Zubehör Papierverarbeitung, Packmittelproduktion - Maschinen, Geräte, Zubehör Verbrauchsmaterialien Dienstleistungen |
|
01
Shanghai, China
|
CE Asia is the premier trade show for the paper, film and foil converting industry in the dramatically growing Chinese market. |
|
01
Termin/Messe/Event
Gothenburg, Sweden
23.10.12 - 26.10.12 |
Scanpack |
Gothenburg, Sweden |
|
Biggest Scandinavian venue for the entire packaging world! The latest in raw materials, packaging, machinery, systems and services. |
|
01
Event/Termin/Messe
Milan, Italy
|
Die umfassendste und wichtigste Veranstaltung im Bereich Converting und Verpackungsdruck |
|
01
Termin/Messe/Event
Milan, Italy
|
Power, competitiveness and image have been the main features of the ninth edition of Converflex 2009. The exhibition has been attended by the most influential companies of the industry, those strongly focusing on technological innovation and more investment-oriented. The exhibition's international character – this edition featured visitors from 78 countries - was enhanced by its positioning as the most exhaustive European event for the converting and package printing industry in 2009. |
|
01
Event/Termin/Messe
Munich, Germany
16.09.13 - 20.09.13 |
drinktec |
Munich, Germany |
|
World\'s Leading Trade Fair for Beverage and Liquid Food Technology Specialists from the soft-drink and fruit juice industry, mineral water suppliers, dairies, wine and champagne producers, distillers, breweries, distilleries, wholesale and retail beverage merchants; hotels, restaurants and caterers, service providers and advertising, public authorities, universities and specialist colleges. * Premiere platform for global innovations * Depicts the entire production chain including system solutions–machines live and in operation * Gathering for regionally and internationally active companies of all sizes * Contact- and transaction-oriented working exhibition * Clear-cut market orientation with a structured range of exhibits for a defined visitor target group * Platform for new markets and future customers |
|
01
Nachricht
01.07.09
Dietmannsried, Juli 2009 – Internet-Aktivitäten sind für die Verkaufsagentur für Folienverpackung von großer Bedeutung. Nicht nur, dass die eigene Homepage von Nabenhauer Verpackungen sehr viele fachliche Informationen und Adressen über Verpackung bereithält und somit weit über die übliche Unternehmensdarstellung hinausgeht - und deshalb vom Deutschen Drucker zur besten Website der Woche gekürt wurde. Nabenhauer Verpackungen hat auch das Verpackungslexikon im Netz (www.verpackungslexikon.de), das virtuelle Verpackungsverzeichnis (www.verpackungsverzeichnis.de), die Gruppe „Folienverpackungen“ mit über 1300 Mitgliedern auf der Businessplattform Xing sowie einen Online-Shop ins Leben gerufen. <br><br> Konsequenter Schritt ist die Übernahme des Verpackungsportals www.packbusiness.de, das 2006 gestartet wurde. Das Verpackungsportal, das einige Zeit brach gelegen hat, wird nun aktualisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. <br><br> Der Branchentreff für Hersteller, Händler und Kunden in der Verpackungsbranche ist die ideale Plattform für die Präsentation von Produkten, Leistungen und Lösungen. Eine gut angelegte Datenbank vermittelt Hersteller von Packmitteln, Verpackungsmaschinen, Containern und Paletten, Etikettierern und Kennzeichnern sowie Dienstleistungen wie Lohnverpackung, Verpackungsentwickler, Software für Packmittel und vieles mehr. Diese gilt es nun zu reaktivieren und aktualisieren. Auch können in dem Portal externe Produkte vorgestellt und Pressemitteilungen eingestellt werden. <br><br> Robert Nabenhauer, geschäftsführenden Gesellschafter von Nabenhauer Verpackungen, erklärt: „Durch die Übernahme von www.packbusiness.de können wir unsere umfangreichen Online-Strategien weiter ergänzen und ausbauen. Nun liegt es an den Nutzern, von dem Angebot für Produkt-Präsentationen wie die Verbreitung von Pressemitteilungen Gebrauch zu machen.“ Packbusiness.de wird künftig auch Werbeflächen zur Verfügung stellen und Sponsoring-Kooperationen abschließen. <br><br> KONTAKTE: <br><br> Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de <br><br> Pressekontakt: <br><br> Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de
01
Nachricht
20.03.09
Dietmannsried, 1. April 2009 - seit fünf Jahren ist die Verkaufsagentur Nabenhauer Verpackungen im Allgäuer Dietmannsried im Markt. Mit über 160 kaufenden Kunden und namhaften Vertragspartnern wie dem italienischen Marktführer Di Mauro, VF Verpackungen und TFA Tec-Folien Allgäu hat es der geschäftsführende Gesellschafter Robert Nabenhauer geschafft, sein Unternehmen zu etablieren. Jährliche Umsatzsteigerungen von über 20 Prozent und einem Umsatzrekord von knapp 11 Millionen Euro im Jahre 2008 zeigen, dass sein Konzept von den Folienherstellern sowie der Fleisch- und Wurstwarenindustrie akzeptiert wird: kompetente Beratung - meist direkt vor Ort -, maximale Schnelligkeit von Anfrage bis Lieferung durch standardisierte und nachhakende Bearbeitung und größtmögliche Zuverlässigkeit. Seit November 2008 kann die Verkaufsagentur ein ISO-Zertifikat in der Qualitätssicherung vorweisen, seit Juli 2008 ist Robert Nabenhauer lizenzierter Trainer der Managementmethode TEMP. Seit August 2008 gibt Nabenhauer sein umfangreiches Wissen über Folien in Folienworkshops an seine Kunden weiter. Die Kurse finden in Kleingruppen oder für Einzelpersonen statt und umfassen eine Einführung in die einzelnen Folienarten, die derzeit den Markt bestimmen. Darüber hinaus werden die Herstellungsverfahren, Kosten und Nutzen von verschiedenen Folienarten und Drucktechniken erklärt und diskutiert, sowie Sparpotenziale und technische Neuerungen aufgezeigt. Im Februar, in der Branche als umsatzschwacher Monat gefürchtet, gelang es Nabenhauer Verpackungen, einen Auftragseingang von 2 Millionen Euro Umsatz zu generieren. Trotz der allgemein schwierigen Auftragssituation sind die Kunden vom Preis/Leistungsverhältnis der Verkaufsagentur weiterhin überzeugt und entziehen ihr nicht das Vertrauen. Robert Nabenhauer: „Nach derzeitigen Hochrechnungen werden wir unseren Jahresumsatz in diesem schwierigen Jahr halten und moderat steigern können.“ Das liegt zum einen an der gesteigerten Effizienz in den Abläufen (ISO-Zertifizierung), die gerade dem Kunden entgegenkommen, wie auch an der Aufrüstung der Vertragspartner. Di Mauro hat seine Produktionsstätten weiter vergrößert und modernisiert, VF Verpackungen, Sulzberg, hat im vergangenen Jahr eine vierte Produktionslinie in Betrieb genommen und kann nun auf kurzfristige Aufträge umgehend reagieren. Auch TFA hat weitere technische Aufrüstungen vorgenommen. Im Mai dieses Jahres wird ein neuer Außendienstmitarbeiter zum Nabenhauer-Team stoßen. Der Verpackungsexperte soll im Laufe des Jahres zusätzlich einen für Nabenhauer Verpackungen neuen Bereich für Verpackungsfolien erschließen. Die Räumlichkeiten wurden erweitert und für das laufende Jahr gibt sich der geschäftsführende Gesellschafter trotz der aktuellen Situation vorsichtig optimistisch. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de
01
Nachricht
04.12.08
Dietmannsried, Dezember 2008 – Fachkräfte aus der Verpackungsbranche sind gesuchte Mitarbeiter und somit rar. Gerade in Gegenden, in denen gehäuft Folienhersteller angesiedelt sind, verschärft sich die Situation für die Unternehmen. Besonders kleine Betriebe haben große Schwierigkeiten, gute Leute zu bekommen. Nabenhauer Verpackungen setzt sein kleines, ausgesuchtes Team aus hoch qualifizierten Leuten zusammen, um den Ansprüchen an Kompetenz, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität gerecht zu werden. Doch die Verkaufsagentur für Folienverpackungen für die Fleisch- und Wurstindustrie hat es durch ihren Sonderstatus als nicht produzierender Betrieb und beratender Handelsvertretung manchmal besonders schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden. „Zum einen ziehen viele wechselfreudige Fachleute zuerst einmal einen großen Hersteller vor. Zum anderen sind unsere Auswahlkriterien an neue Mitarbeiter hoch und zum dritten haben es die Hersteller über viele Jahre versäumt, Nachwuchs auszubilden oder höchstens für den eigenen Bedarf“, schildert der geschäftsführender Gesellschafter Robert Nabenhauer die Situation aus seiner Sicht. Wer in der Nähe nicht fündig wird, muss in der Ferne suchen, und so stellte sich der Kontakt zu Nadja Bauermeister aus Stralsund her. Die 20-jährige Bürokauffrau lernte in einer Druckerei für Folienverpackung bei Magdeburg. Danach wechselte sie in den Vertriebsinnendienst einer Foliendruckerei in Stralsund mit befristetem Vertrag. „In der Branche bekommt man auch ohne großformatige Anzeigen mit, welches Unternehmen Mitarbeiter sucht“, sagt Bauermeister. Aber sie orientierte sich nicht an der Größe sondern an den persönlichen Anforderungen des Unternehmens. Und die konnte Nabenhauer Verpackungen ihr bieten: einen eigenständig zu betreuenden Kundenstamm, interne und externe Schulungen, gute Sozialleistungen und den bezahlten Umzug. „Der Ort war nicht ausschlaggebend, obwohl das Allgäu natürlich eine tolle Gegend ist“, erklärt Bauermeister, „ich ziehe kleine, überschaubare Firmen vor, weil da der persönliche Einsatz stärker wahrgenommen wird.“ Robert Nabenhauer, der sein Team kontinuierlich ausbaut, appelliert an die Branche, dem Nachwuchs eine Chance zu geben und die Ausbildungskapazitäten auch mal über den eigenen Bedarf hinaus zu steigern. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de
01
Nachricht
13.10.08
Dietmannsried, September 2008 – Die Verkaufsagentur für Folienverpackungen Nabenhauer Verpackungen, Dietmannsried im Allgäu, kann ihren Kunden nicht nur gute Konditionen für Tiefdruck bieten, sie verfügt auch über alle Facetten, die heute die Kunden in der Lebensmittelindustrie wie im Fleisch- und Wurstwarenbereich für ihre Verpackungen auf einem anspruchsvollen Markt fordern. Diese umfassende Tiefdruckpalette ermöglicht die Vertragspartnerschaft mit dem italienischen Marktführer Di Mauro. Der Folienhersteller, der sich aus einer Druckerei heraus entwickelt hat, verfügt über zwei Produktionsstätten von insgesamt über 6000 Quadratmetern Fläche mit vier Tiefdruck-, zwei Kaschier- und sechs Zylindergravurmaschinen sowie einer Folienextrusionsmaschine. Die hochmodernen Maschinen können bis zu elf Farben gleichzeitig einsetzen. Bei 4500 Druckaufträgen, die Di Mauro pro Jahr abwickelt, laufen die Druckmaschinen im Schichtbetrieb und an den Wochenenden; 15.000 Zylindergravierungen werden pro anno durchgeführt. Um die Abläufe zwischen Herstellung und Kunden optimal kurz zu halten, werden die Farbentwürfe dem Kunden als E-Mail-pdf übermittelt. Nach der Freigabe durch den Kunden erstellt die Repro-Agentur Repro-Service, Ismaning bei München, das Cromalin. Der Kunde kann auf Wunsch beim Andruck in Cava de’Tirreni dabei sein. Da Tiefdruck durch die aufwändige Herstellung der Zylinder ein sehr hochwertiges Druckverfahren ist, kommt es bei der starken Wettbewerbssituation darauf an, Tiefdruck kostengünstig und zeitnah anzubieten. Dazu ist Di Mauro in der Lage, der die Zylinderherstellung direkt im Haus eingegliedert hat. So entfallen lange Anfahrts- und Abstimmungswege mit entsprechenden Investitionen. Derzeit sehr angesagt sind die Mattlacke, die einen speziellen Effekt – besonders den Retro-Look - erzeugen. Di Mauro wendet hierbei die Register-Drucktechnik an und kann somit auf Mattlack-Filme verzichten, deren Herstellung sehr kostenintensiv sind. Als einer der wenigen Foliendruckereien bietet Di Mauro den Zwei-Seiten-Druck an. In einem Druckvorgang werden sowohl Vorder- wie Rückseite bedruckt. Dabei kommen auf der Vorderseite bis zu neun und auf der Rückseite bis zu zwei Farben zum Einsatz. Ferner ist das Druckbild beidseitig abschnittsgenau bedruckt, das heißt, Vorder- und Rückseite liegen passgenau aufeinander. Die gewonnen Zeitersparnis reduziert die Kosten deutlich. Mit einer neu entwickelten fluoreszierenden Tinte (Druckfarbe) kann künftig Produktechtheit nachgewiesen werden. Die Farbe wird zwischen im Zwischenlagendruck aufgebracht und zeigt beispielsweise das Logo des Herstellers. Mit Schwarzlicht/UV-Licht wie für die Überprüfung von Geldscheinen wird an der Kasse, für den Verbraucher unsichtbar, die Echtheit kontrolliert. Welch gestochen scharfe Linien und brillante Farben ein Druckbild haben kann, zeigt das Beispiel Flammkuchen der Firma Gusto Palatino. Höchst realistisch wirkt der Flammkuchen auf der Packung – ein Abbild. Durch jahrzehntelange Erfahrung weiß Di Mauro, die Farbdosierung zwischen feiner Linienführung und kräftigen Bereichen perfekt zu handhaben. Ebenso ist In-Line-Kaschierung bei Di Mauro Standard, da sowohl Druck- als auch Kaschier-Maschine in der gleichen Geschwindigkeit fahren können. Zusätzlich verfügt der Italiener über Kleber, die nur sehr geringe Aushärtezeiten benötigen. Zwei bis vier Tage reichen hier je nach Verbundfolie aus, um das Produkt fertig zu stellen. Vor Auslieferung an den Kunden werden die Folien im hauseigenen Labor auf Verbundhaftung und Farblösungsmittelrückstände geprüft. Durch die Größe des Unternehmens kann Di Mauro seine Lager mit Rohmaterialien immer gut gefüllt halten, sodass oftmals auf gängiges Material bezüglich Rollenbreiten, Foliendicke und Zusammensetzung zurückgegriffen werden kann und die Herstellungszeit für die Folie wieder entfällt. „In dieser Branche, die sehr schnelle Entscheidungen und Produktionen verlangt und von sehr geringen Margen leben muss, ist jeder eingesparte Tag und jede Kostenminimierung quasi lebenswichtig“, so Robert Nabenhauer, Geschäftsführer Nabenhauer Verpackungen. Nabenhauer Verpackungen GmbH vertritt Di Mauro in Südwestdeutschland. Zum Unternehmen: Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, ist seit 2004 als Verkaufsagentur für Folienverpackungen erfolgreich am Markt tätig. Mit seinen Vertragspartnern, u.a. Di Mauro/Italien, VF Verpackungen und TFA, beide Allgäu, kann er seinen Kunden, u.a. Dornseifer, EDEKA, Höll, Trend Meal ein äußerst umfangreiches Portfolio an Verpackungsfolien anbieten. Das Unternehmen bedient über 150 kaufende Kunden in der Fleisch- und Wurstindustrie. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Folienherstellern kann er jederzeit schnell und flexibel auf die Nachfrage seiner Kunden reagieren. Nabenhauer Verpackungen ist kein Folienhändler, sondern bezieht Provision über den Hersteller. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de
01
Nachricht
23.04.08
HPs next Top-Model: Mit der neuen HP Color LaserJet CP6015-Serie bringt HP den bislang produktivsten Farblaserdrucker seiner Klasse mit dem günstigsten Seitenpreis aller HP Farblaserdrucker auf den Markt. Die drei Modelle der Serie sind speziell für den Einsatz in Hausdruckereien, verwalteten Druckumgebungen oder als zentraler Abteilungsdrucker für Arbeitsgruppen von mehr als 15 Anwendern konzipiert. Sie arbeiten mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 41 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und Farbe. Möglich macht das die HP Inline-Technologie, bei der die Toner-Kassetten linear angeordnet sind und das Papier in einem Durchlauf bedruckt wird. Ein zusätzlicher Pluspunkt dieser Lösung ist der sehr leise Druckvorgang. Dank HP ImageREt 4800 bringen die Color LaserJets dabei eine ausgezeichnete Druckqualität aufs Papier. Und nicht nur darauf: Die Serie unterstützt eine Vielzahl an unterschiedlichen Medien und kann auch für den Druck von Marketingmaterialien, Farblaserdrucken in SRA3 und Bannerdruck eingesetzt werden. Mit einem monatlichen Druckvolumen von bis zu 175.000 Seiten, einer Papierzuführung von bis zu 2.100 Blatt und einem 500-Blatt-Ausgabefach lassen sich auch größere Auflagen realisieren. Die Basis für so viel Leistung bilden ein schneller 835 MHz-Prozessor und ein interner Speicher von 512 MByte, der sich auf 1 GByte erweitern lässt. „Ausbauen“ lassen sich die Geräte auch durch optionale Papierhandhabungen wie 3-Fach-Mailbox mit Hefter, Multifunktionsfinisher oder Booklet-Maker. Für reibungslose Teamarbeit mit anderen Geräten sind sie mit vielseitigen Schnittstellen ausgestattet: High-Speed USB 2.0, JetDirect Gigabit, zwei EIO-Schnittstellen und zwei USB-Anschlüssen für Drittanbieter. Die Serie ist ab sofort im Fachhandel erhältlich: Das netzwerkfähige Modell HP Color LaserJet CP6015N zum Preis von 4.299 Euro, der CP6015DN mit Duplexfunktion für 4.699 Euro und der mit zusätzlicher Papierzuführung und Festplatte ausgestattete CP6015XH für 6.599 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung). Smart gespart Noch bessere Druckqualität bei geringerem Seitenpreis: Durch die Kombination der neuen HP ColorSphere Toner, die noch präziseren Druck und ein größeres Farbspektrum bieten, und der HP Smart Technologie liegen die Seitenpreise der HP Color LaserJet CP6015-Serie bei 6,2 Cent in Farbe und 1,2 Cent für eine Schwarzweißseite. Durch präzisen Tonereinsatz und den patentierten kugelförmigen Toner wird weniger Toner benötigt. Die dadurch kleiner und leichter gewordenen Druckkassetten machen auch erhebliche Einsparungen bei Transport und Logistik möglich. Die intelligente HP Smart Technologie warnt darüber hinaus rechtzeitig, sobald die Druckkassette zur Neige geht. Über die interaktive Kommunikation zwischen Druckkassette und Drucker laufen zudem die Feineinstellungen zur Optimierung der Druckqualität und Zuverlässigkeit. Druckqualität - eine Frage des Images HP ImageREt 4800 ist ein von HP entwickeltes Verfahren zur Auflösungs-optimierung beim Farblaserdruck. Diese Technologie ermöglicht Ausdrucke in höchster Farbdruckqualität durch automatische Konfiguration des Druckers auf die bestmögliche Ausgabe aller gedruckten Dokumente. Wesentliche Bestandteile dieser Technologie sind das Multilevel Druckverfahren, das adaptive Halbtonverfahren und die Trapping-Technologie: HP’s Multilevel Druckverfahren Bei diesem Druckverfahren werden bis zu vier Farben auf einem einzigen Punkt konzentriert und die Tonermenge auf einer bestimmten Papierfläche reguliert. Dadurch erreicht ImageREt 4800 eine brillante Farbwiedergabe, die in Verbindung mit der 600 x 600 beziehungsweise 1.200 x 600 dpi Druckauflösung einen hochwertigen Druck mit Millionen gleichmäßiger Farben ermöglicht. Durch die geringe Datenmenge wird gleichzeitig das Netzwerk bedeutend weniger belastet. Adaptive Halftoning Adaptive Halftoning ist eine patentierte HP Technologie, die durch digitale Niedrigfrequenz-Halbtonfarben die Kantenschärfe bei Halbton-Text verbessert und Flächen dadurch gleichmäßiger erscheinen lässt. Auto In-RIP Trapping „Trapping“ ist eine Technologie, um Fehler bei Farbübergängen zu vermeiden. Mit Hilfe dieser Technologie kann auch entlang von Grenzflächen gedruckt werden - ohne Versatz, mit klaren Konturen und präzisen Farbübergängen. HP ist mit seinen HP Color LaserJets derzeit der einzige Druckerhersteller, der diese Technologie integriert. Gewährleistung Für die HP Color LaserJet CP6015-Serie gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr, optional erweiterbar über HP Care Packs. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.02.200731.01.2008) einen Umsatz von 107,7 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Pressekontakt: Barbara Wollny PR Manager IPG Tel.: 07031143632 Hewlett-Packard GmbH Herrenberger Str. 140 71034 Böblingen / Germany www.hp.com/de Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=321020
01
Nachricht
15.02.08
Eine aktuelle Studie der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) belegt, dass 40 Prozent aller Druckereien den Umweltschutz als wichtiges Thema ansehen. "Umweltschutz ist wichtig für unsere Kunden", bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Vorstand für Produkte und Technik bei Heidelberg. "Wir können aufzeigen, dass Engagement für die Umwelt nicht nur der Sicherung einer besseren Zukunft für unseren Globus dient, sondern sich damit sogar Geld verdienen lässt und dass sich entsprechende Investitionen schnell amortisieren." Seit 1992 ist der Umweltschutz ein Unternehmensziel. So erhielt Heidelberg 1996 das erste Ökozertifikat der Branche für seine Gießerei in Amstetten. Seitdem sind an allen Entwicklungs- und Produktionsstandorten von Heidelberg Umweltmanagementsysteme nach EMAS, später ISO 14001, installiert worden. Unabhängige Gutachter überprüfen jedes Jahr, ob gesetzliche Vorgaben und freiwillige Selbstverpflichtungen eingehalten wurden. "Wir wollen dafür sorgen, dass Drucken grüner wird und so auch in der Öffentlichkeit empfunden wird", erklärt Dr. Rautert. "Nach elf Jahren kontinuierlichem Engagement im Umweltschutz haben wir bei der Fertigung der Druckmaschinen bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Doch noch wichtiger ist der Einsatz der Maschinen bei unseren Kunden. Deshalb arbeiten unsere Entwickler daran, die Umweltbelastung im Druckbetrieb auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Einführung entsprechender Produktionsmethoden durch unser Print Media Academy Netzwerk", so Rautert weiter. Werden alle Maßnahmen umgesetzt, die Heidelberg seinen Kunden zur umweltfreundlichen Produktion vorschlägt, so kann der durch Material-verbrauch und Drucken verursachte CO2-Ausstoß um über fünf Prozent, die Makulatur um bis zu 80 Prozent, der Energieverbrauch um mehr als 15 Prozent und der Abfall um bis zu fünf Prozent reduziert werden. Aufsummiert entspricht dies bei einer Speedmaster XL105-6+L einer jährlichen Einsparung von etwa 210.000 Euro - ohne die Einsparungen auf der Maschinenseite durch Reduktion der Rüstzeiten. Der größte Beitrag zum Umweltschutz ist die Reduktion der Makulatur Der wichtigste Umweltfaktor im Bogenoffset ist die Anlaufmakulatur - keine andere Größe geht derart stark in die Umweltbilanz einer Druckmaschine ein. Geht man von durchschnittlich 600 Bogen Anlaufmakulatur pro Job aus, verursacht eine drei-schichtig laufende Druckmaschine im 3B-Format pro Jahr eine Makulatur von über 280 Tonnen. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von ca. 300 Tonnen pro Jahr. Die Zuschussmakulatur für die Weiterverarbeitung ist dabei noch nicht berücksichtigt. Um diesen Ausschuss zu verringern, bietet Heidelberg zahlreiche Lösungen. An erster Stelle stehen die Module des Prinect Workflows, Prinect Prepress Interface für das Voreinstellen der Farbzonen an der Druckmaschine, Prinect Color Assistant, der Kennlinien für Farben und Papier abspeichert, sowie das spektralphotometrische Inline Farbmess- und Regelsystem Prinect Inpress Control. Die Kombination dieser Prinect Module reduziert die Zahl der nötigen Abzüge beim Einrichten auf ein bis zwei. Je nach Druckjob kann dies bis zu 400 Bogen Makulatur, oder übers Jahr verteilt bis zu 190 Tonnen Makulatur, ausmachen. Die neue Farbwerktechnologie Anicolor ist der derzeit radikalste Ansatz zur Reduzierung der Makulatur. Anicolor ist auf der Plattform der Speedmaster SM 52 verfügbar und erhielt dieses Jahr den renommierten PIA/GAFT Award. Neue Star Peripheriegeräte zur Reduktion des Energieverbrauchs Der Stromverbrauch einer Druckmaschine ist der zweitwichtigste Umwelteinfluss nach der Makulatur. Eine Druckmaschine im 3B-Format mit sechs Farben, Lackierwerk und Trockner hat eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 140 Kilowatt. Die Stromerzeugung hierfür ist für den Ausstoß von 290 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Den größten Anteil daran haben der Hauptantrieb, die Trockner und die Luftversorgung. Hier unterstützt Heidelberg umweltfreundliche Produktion mit seinem Konzept der Star Peripheriegeräte, die in Summe zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs beitragen. So wird beim neu entwickelten Luftversorgungsschrank AirStar 3000 ein Turboradialgebläse eingesetzt, das bis zu 50 Prozent weniger Strom als bisherige Systeme benötigt. Der Wirkungsgrad beträgt mittlerweile nahezu 80 Prozent, ein einmaliger Wert in der Branche. Mit dem CombiStar 3000 Pro hat Heidelberg zudem ein Kombigerät im Programm, welches in gemäßigten Klimazonen während des größten Teils des Jahres die Druckwerke der Maschine ohne zusätzliche aktive Kälte, das heißt allein aus der Umgebungsluft der Druckerei, kühlt. Bei der Preset Plus Auslage wurde der Abstand zwischen Trockner und Bogen um mehr als zwei Zentimeter verringert. Jeder Zentimeter bedeutet einen geringeren Energieverlust bei der Trocknung. In der Praxis bedeutet das eine Energieeinsparung im konventionellen Druck von zehn Prozent, im UV-Druck sogar bis zu 25 Prozent gegenüber dem nächstbesten Wettbewerbssystem. Beim neuen DryStar 3000 LYYL wird zudem bis zu 30 Prozent der heißen Abluft rückgeführt - dies reduziert noch einmal deutlich den Energieeinsatz. Immer zwischen Anschlussleistung und Energieverbrauch differenzieren Wichtig ist, zwischen Anschlussleistung und wahrem Energieverbrauch zu differenzieren. "Unsere innovative Energierückgewinnung am DryStar 3000 LYYL führt dazu, dass wir die Luft bei Produktionsstart mit maximaler Energie aufheizen, danach aber die Leistung im Dauerbetrieb wieder reduzieren können, schließlich wird die Wärme aus der Abluft optimal genutzt", erklärt Dr. Rautert. Das Gleiche gilt für zahlreiche andere Komponenten an den Maschinen: Es wird immer die Leistung für den kritischsten Job, die anspruchsvollste Form bereitgestellt, in der Praxis dank Frequenzregelung und innovativer Steuertechnologie aber nur in wenigen Situationen abgefordert. So belegen zahlreiche Messungen, dass die Speedmaster pro Bogen erheblich weniger Strom verbrauchen als andere Maschinen - und das trotz höherer Spezifikationswerte. Deshalb wird Heidelberg sich zukünftig für die Normierung der Angaben zum Stromverbrauch einer Druckmaschine in der Branche einsetzen. Neues Produkt DryingMonitor: weltweit erstes Messsystem zur Erfassung der Trocknungsgüte im Bogenoffset Mit dem neuen Star Produkt DryingMonitor wird die Trocknungsgüte eines Bogens beurteilt. Damit ist es erstmals möglich, die Leistung und den Energieverbrauch der patentierten DryStar Trockner an das untere Limit heranzufahren, ohne ein Verblocken des Stapels zu riskieren. Da der DryingMonitor eine Trocknung mit weniger Wärmeeintrag sichert, reduziert sich auch das Risiko, dass der Lack durch übermäßige Hitze vergilbt oder sich der Bedruckstoff verzieht. Durchbruch bei der Reduktion von Puder und Alkohol Ein weiterer entscheidender Parameter für umweltfreundliche Produktion ist die Reduktion von Emissionen, seien es leichtflüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs) oder Puder. So ist ab sofort ein neues CleanStar Prozessabluftsystem an der Speedmaster CD 102 und der Speedmaster XL 105 verfügbar, das den Feinstaubeintrag in die Druckerei auf einen Bruchteil des gesetzlichen Grenzwertes reduziert. Auch der Alkoholeinsatz im Feuchtmittel steht im Fokus."In Deutschland drucken gerade einmal 15 Prozent aller Druckereien alkoholreduziert, beim Rest sind 8 bis 15 Prozent Alkohol im Feuchtmittel leider immer noch die Regel", betont Dr. Rautert. "Wenn es gelänge, alle Druckereien auf stabile drei Prozent Alkohol im Feuchtmittel umzustellen, würde am meisten für die Umwelt erreicht werden. Der ökologische "sweet spot" im Offset-Druck, also die Balance zwischen VOC-Emission und umweltrelevanten Zusatzaufwänden für Energie, erhöhte Reinigungsaufwände oder Anlaufmakulatur, liege eher bei einer Konzentration von drei Prozent und nicht bei den vielfach publizierten null Prozent." Eine jüngste Marktbefragung zeigte, dass von den hundert in Deutschland verkauften Speedmaster XL 105 immerhin bereits 60 Prozent alkoholreduziert bei null Prozent bis sechs Prozent Alkoholgehalt laufen, der größere Teil davon im "sweet spot" von drei Prozent. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=307043
01
Nachricht
22.01.08
Hainburg, (18. Januar 2008) - Bei den jetzt vorgestellten Ergebnissen des Shoot Outs im Rahmen des TAGA Proofing Day in Verona erhielt CGS Publishing Technologies die beste Bewertung. Als einziger Systemanbieter erhielt CGS für seine Farbmanagement-Lösungen ORIS Color Tuner und ORIS Press Matcher die beste Bewertung. Die Resultate des Wettbewerbs, der im Oktober vergangenen Jahres stattfand, wurden in dieser Woche von TAGA vorgestellt. Bei dem Wettbewerb erhielten alle Teilnehmer einen individuellen Proofdruck mit Testchart. Die vorhandenen Daten mussten mittels der eigenen Druckgeräte reproduziert werden. Dazu konnte entweder das vorhandene ICC Profil genutzt oder das ausgeteilte Testchart ausgemessen werden. CGS entschied sich für die Nutzung des eigenen Profils und erstellte die Ausdrucke auf unterschiedlichen Ausgabegeräten, darunter Xerox DC250, Epson 4800 und HP Z 3100. TAGA Italia ist der italienische Verband der Druckindustrie und steht in engem Austausch mit TAGA in den USA, woher seine Gründungsmitglieder stammen. Zu den Zielen des Verbands zählen vor allem die Vertretung der Interessen der verschiedenen Experten und Mitgliedern aus den Bereichen der Druckindustrie sowie Angebote in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Weiterbildung. „Wir freuen uns sehr über die herausragende Bewertung unserer Farbproofing-Lösungen“, kommentiert Trevor Haworth, Geschäftsführer von CGS. „Unsere herausragenden Ergebnisse im TAGA-Wettbewerb zeigen ganz klar, dass wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten und zudem den Bogen vom Inkjet zum Digitaldruck spannen.“ Weitere Informationen über ORIS-Produkte http://www.cgs.de/products/software/ Ansprechpartner für die Presse Susanne Metz CGS Publishing Technologies International GmbH Email susanne.metz@cgs.de | Telefon 0618296260 | Mobil 016090782427 | Fax 06182962699 Über CGS CGS Publishing Technologies International GmbH wurde 1985 gegründet und produziert Workflow- und Color Management-Lösungen für die Druckvorstufe. Die ORIS Produktfamilie wird weltweit bei namhaften Druckereien, Zeitungsverlagen und Reprohäusern für eine produktive Fertigung eingesetzt. Die in Hainburg bei Frankfurt ansässige Firma hat Niederlassungen u.a. in den USA und Kanada sowie Vertriebspartner in allen größeren Ländern der Welt. Näheres finden Sie im Internet unter www.cgs-oris.com. Hainburg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=310320
01
Nachricht
11.01.08
Fotos, Postkarten und Flyer in Hochglanz: Mit dem neuen HP Foto Laser-Papier im Format 10 x 15 Zentimeter können Anwender in kleinen Unternehmen jetzt auch kleinformatige Marketingunterlagen auf ihrem Laserdrucker erstellen - dank der beidseitig glänzenden Beschichtung auch doppelseitig. Mit dem Fotopapier in 10 x 15 Zentimeter erweitert HP sein Portfolio an Foto Laser-Papieren: Es ist weltweit das erste schwere Papier in diesem Format, das speziell für den Druck auf Lasergeräten entwickelt wurde. Das Resultat: keine Trockenzeiten und kräftige, leuchtende Farben - auch bei beidseitigem Druck ohne Durchscheinen. Das Papier ist wisch- und kratzfest. Es ergänzt das breite und kostengünstige Portfolio an Premium Laser-Papieren in verschiedenen Größen, Beschichtungen und Stärken, die speziell für den hochwertigen Laserdruck entwickelt wurden. Das neue HP Foto Laser-Papier (Q8843A) im Format 10 x 15 Zentimeter mit 100 Blatt ist zu einem Preis von 16,99 Euro im Handel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Interessierte können sich live vom HP Foto Laser-Papier überzeugen: Neben weiteren HP Innovationen aus dem Zubehörbereich ist es vom 23. bis 27. Januar 2008 auf der Paperworld in Frankfurt im Kompetenzzentrum der Originalhersteller in Halle 4.0 am Stand C21 zu sehen. Das Laser-Papier wird dort im Rahmen der HP Inhouse Marketing-Aktivitäten gezeigt. Größere Auswahl für einen professionellen Auftritt Unternehmen entdecken zunehmend die Flexibilität und verbundene Kostenvorteile, die sie durch das Drucken von Marketingmaterialien im eigenen Büro erzielen können. Die Möglichkeit, hochwertige Geschäftsdokumente inhouse zu erstellen, ist insbesondere für kleine Unternehmen wichtig, die einen ebenso professionellen Auftritt wie die „Großen“ präsentieren wollen - mit einem begrenzten Budget. Ständige Weiterentwicklungen der HP Color LaserJet Drucksysteme machen es möglich - dazu zählen die Entwicklung von Druckern, Tonern und Papieren. Mit dem neuen Papier bietet HP seinen Kunden eine kostengünstige Möglichkeit, Ausdrucke im Format 10 x 15 Zentimeter inhouse in professioneller Qualität zu erstellen. Das HP Foto Laser-Papier ist auch als glänzendes bzw. mattes Papier im DIN A4-Format erhältlich. Es ist für die Verwendung auf den meisten HP Color LaserJets mit HP ColorSphere Toner optimiert und eignet sich darüber hinaus für viele Farblaserdrucker und -kopierer anderer Hersteller. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.11.200631.10.2007) einen Umsatz von 104,3 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Annette Myska HP Presseservice Tel.: 07031144710 E-Mail: a.myska@hwp.de Hiller, Wüst & Partner GmbH Theresienhöhe 13, Haus D 80339 München / Germany www.hwp.de Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=309454
01
Nachricht
05.11.07
Wiesbaden - Schon lange sind die Gefahren von giftigen Druckertonern bekannt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass für einen hohen Anteil vor allem der Büronutzer die potentielle Gefahr für die Gesundheit im Vordergrund bei der Anschaffung neuer Drucker hat. Laut einer Kurzstudie des Elite News Instituts unter 50 Fach- und Führungskräften der IT-Industrie spielt für 60 Prozent der Befragten der Gesundheitsaspekt eine wesentliche Rolle. Die Studie, durchgeführt im Auftrag des Druckerherstellers Samsung, brachte vor allem bei den beliebten Arbeitsplatzdruckern das Besorgnispotential zum Ausdruck. Über 70 Prozent der befragten Druckernutzer sehen sich hier einer potentiellen Gefahr ausgesetzt. Bestätigt wird die Sorge von einem Test, den die jüngste Ausgabe (212007) der Computer Bild durchführte. Erneut wurden gesundheitsschädliche Stoffe wie Styrol und DBT in den Tonerpulvern gefunden. Nicht nur beim Wechsel der staubigen Patronen, auch beim Druckvorgang kann das Pulver in die Raumluft gelangen. Sechs Farbdrucker mussten ihre umweltfreundliche Einstellung vor den Testern beweisen, mit teils verheerenden Grenzwertüberschreitungen warteten die Geräte auf. Zwei der Geräte überschritten die Grenzwerte für Styrol, einem vermutlich krebserregenden Stoff, um bis zu 50 Prozent. Auch die Konzentration von giftigen zinnorganischen Verbindungen im Farbtoner lag laut LGA-Messungen weit über den Grenzwerten - um mehr als das hundertfache. Nicht nur die Toner enthalten immer noch Giftstoffe, manch Gerät entwickelte starke Emissionen während des Druckens. Eines der getesteten Geräte gab während des Computer Bild-Tests krebserregendes Benzol an die Atemluft ab. Bei einem einzigen Gerät im Test konnten keine Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt werden. Der Drucker CLP 300 des Herstellers Samsung trägt als einziger Drucker des Testfeldes den blauen Umweltengel. Bei den Testmethoden bezieht sich die Computer Bild auf die strengen Grenzwerte und Messverfahren, die auch bei Siegeln wie dem der LGA für den Schadstofftest eingesetzt werden. Nach der Elite News-Studie sieht mehr als die Hälfte der befragten Personen neben den Druckerherstellern auch die Unternehmen in der Pflicht, die Gesundheitsgefahr in Büroräumen zu minimieren. Weitere Informationen zu IT-Business-Lösungen: Samsung Electronics GmbH Am Kronberger Hang 6 65824 Schwalbach Tel. 06196661002 Website: www.samsung.de/it-business Schwalbach/Ts. - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=301804
01
Nachricht
20.09.07
Bereits zum achten Mal veranstaltet die Print Media Academy (PMA) der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) die Summer University. Sie findet dieses Mal vom 11.-15. November 2007 in Kapstadt statt, und richtet sich an Führungskräfte der Druck- und Medienindustrie. "Angesichts der heutigen Marktdynamik sind Manager der Printmedien-Industrie gefordert, sich kontinuierlich über aktuelle Branchenentwicklungen und Businessstrategien zu informieren", sagt Bernd Schopp, Leiter der Print Media Academy. Aus diesem Grund stehen während des viertägigen Seminarprogramms neben produktionstechnischen vor allem betriebswirtschaftliche Fragen im Mittelpunkt. Renommierte Referenten stellen innovative Marketingansätze vor, erläutern neue Managementmethoden zur Produktivitätssteigerung und zeigen Wege zur Optimierung des Workflows auf. Weitere Vorträge und Diskussionen decken die Themen Finanzen und Controlling, Qualitätssicherung, Farbmanagement sowie den ProzessStandard Offsetdruck ab. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen praktischen Erfahrungen gemeinsam mit den Experten zu erörtern. Die Summer University hat sich innerhalb der Printmedien-Branche als wichtiges internationales Forum etabliert. Führungskräfte aus aller Welt nutzen die Gelegenheit, sich informell über ihre länderspezifischen Erfahrungen auszutauschen und persönliche Kontakte zu knüpfen. Auch in Kapstadt wird die Summer University wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm abgerundet, das zum Beispiel eine Abendveranstaltung und den Besuch einer lokalen Druckerei beinhaltet. Wer im europäischen Winter den südafrikanischen Sommer erleben möchte, der findet in Kapstadt einen idealen Seminarort vor. Veranstaltungsort ist das SAS Hotel Waterfront. Die Tagungsgebühr beträgt 2.800 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind neben Übernachtungen Mittagessen und Getränke sowie sämtliche Seminarunterlagen und das "Handbuch der Printmedien" von Prof. H. Kipphan. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. Seminarsprache ist Englisch. Aktuelle Seminarinformationen sind auf unserer Website www.print-media-academy.com verfügbar. Über den Veranstalter Die Print Media Academy (PMA) der Heidelberger Druckmaschinen AG, Deutschland, ist ein Zentrum für Qualifikation und Kommunikation in der Printmedien-Industrie. Allein im vergangenen Jahr besuchten über 9.000 Teilnehmer aus aller Welt die Trainingsprogramme der PMA. Für weitere Informationen zum Seminarprogramm: Heidelberger Druckmaschinen AG Print Media Academy Silvia Becker Tel.: +49 (0)6221925011 Fax: +49 (0)6221924929 E-Mail: pma-seminar@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=296854
01
Nachricht
16.06.07
Wien, 11.06.2007 – Die Passauer Euro Druckservice AG, mit rund 1.500 Mitarbeitern und zwölf Standorten eines der größten Druckunternehmen Europas, möchte weiter expandieren. Das sagt EDS-Vorstandsvorsitzender Christian Senff in einem Interview mit der am 13. Juni erscheinenden nächsten Ausgabe des österreichischen Branchenmagazin 4c: „Rumänien ist höchstwahrscheinlich als Nächstes dran und danach vermutlich die Ukraine“. Die EDS betreibt derzeit Druckereien in Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen und Ungarn und erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Umsatz von insgesamt 200 Millionen Euro. Im März 2007 verkaufte der bisherige Eigentümer, die Verlagsgruppe Passau, das Unternehmen an den Londoner Finanzinvestor 3i. Senff bestätigt im Interview mit 4c auch Gerüchte, wonach das Preisband für den Verkauf „zwischen 150 und 200 Millionen Euro“ lag. Künftiges Wachstum in Zentral – und Osteuropa möchte die EDS vor allem durch den Druck von Werbeprospekten für stark in diesen Märkten expandierenden Handelsketten erreichen: „Wir sind interessiert am Mengengeschäft und das Mengengeschäft generieren wir zuerst einmal durch das Wachstum der großen Handelsketten, die bei uns ihre Prospekte und Beilagen drucken lassen“, sagt Senff. „Der Kauf durch 3i gibt uns die Möglichkeit, schneller zu wachsen, Investitionen vorzuziehen und schneller in neue Länder zu gehen. Da können wir bis Kasachstan denken“, so Senff gegenüber 4c. Rückfragehinweis: 4c – Magazin für Druck, Grafik und Verpackung Chefredaktion martin.schwarz@4-c.at www.4-c.at Tel.: +431585900051 Fax: +431585900016 Über 4c: 4c ist Österreichs größtes Magazin für Druck, Grafik und Verpackung und erscheint sechs Mal jährlich im Industriemagazin Verlag und erreicht Drucker, Designer, Werbeagenturen, Verlage und Österreichs wichtigste Printbuyer. Quelle: www.openpr.de
01
Nachricht
02.05.07
Mit der österreichischen gugler* cross media, Melk, und der schweizerischen Druckerei Feldegg AG, Zollikerberg, haben die ökologischen Vorreiter in diesen Ländern das ClimatePartner-Geschäftsmodell „Klimaneutral Drucken“ genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Beide Unternehmen haben dieses Geschäftsmodell für sinnvoll befunden und in ihren Ländern jeweils die Vorreiterrolle im Freiwilligen Klimaschutz übernommen. „Die Druckerei Feldegg gilt in der Schweiz seit über 10 Jahren als Pionier für umweltgerechte Drucksachenproduktion. So waren wir zum Beispiel der erste Druckerei-Betrieb mit ISO 14001- und FSC-Zertifizierung in der Schweiz. Diese Führerschaft wollen wir mit dem Klimaneutralen Drucken weiter ausbauen", so Erwin Oberhänsli, Geschäftsführer der Druckerei Feldegg AG. Ähnlich sieht es Ernst Gugler, der sich in Österreich sowohl durch seine aktive Rolle als WWF Wood Group-Partner wie auch in zahlreichen ökologischen Projekten einen Namen gemacht hat. „Klimaneutrale Druckerzeugnisse sind in jedem Fall ein wichtiges Stück Glaubwürdigkeit“ so Ernst Gugler. „Für uns ist dies ein weiterer konsequenter Schritt in der Umsetzung einer ganzheitlich ausgerichteten Unternehmensphilosophie.“ Für Tobias Heimpel, Geschäftsführer der ClimatePartner GmbH & Co. KG, ist die Entscheidung dieser beiden Unternehmen zu Gunsten des Geschäftsmodells „Klimaneutral Drucken“ besonders wichtig. „Beide Unternehmen haben hohe Messlatten angelegt und unseren Ansatz sehr kritisch untersucht. Dass sie nun dieses Geschäftsmodell als sinnvolle Ergänzung aller weiteren Klimaschutzmaßnahmen anerkannt haben, zeigt, dass unser Ansatz richtig ist“, so Heimpel. Entsprechend ist gugler* cross media jetzt auch beim Markteintritt von ClimatePartner in Österreich dabei. So heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung: „Die Notwendigkeit zu handeln, also insbesondere die CO2-Emissionen weltweit zu reduzieren, ist unumstritten. Die Chance, selbst einen Beitrag dazu zu leisten, hat jeder Einzelne und jedes Unternehmen. Klimaneutrales Drucken ist eine dieser Chancen. Ein innovativer Ansatz, der nicht nur für das Klima, sondern auch für die Unternehmenskommunikation überaus nützlich ist. Nicht umsonst setzen immer mehr Unternehmen auf wertorientiertes Marketing. Unternehmen, die klimaneutral drucken, profitieren von ihrem Handeln durch eine innovative Botschaft, die von ihren Kunden und Geschäftspartnern als intelligenter und glaubwürdiger Beitrag erkannt und honoriert wird. Mit dem Aufdruck „klimaneutral gedruckt“ setzen sie ein bewusstes Zeichen für Innovation, Engagement und wertorientiertes Management.“ Klimaneutrales Drucken Beim klimaneutralen Druck werden die CO2-Emissionen, die beim Bedrucken und Verarbeiten von Papier im Bogen-Offset und Digital-Druck ausgeglichen. Der ClimatePartner-Prozess für Druckerzeugnisse berücksichtigt Rohstoffe (Papier, Farbstoffe, Chemie) sowie Feucht- und Reinigungsmittel ebenso wie den Druckvorgang selbst (einschließlich Vorstufe und Verarbeitung). Auch die Auslieferung der Druckerzeugnisse oder der Personaleinsatz, der benötigt wird, um beispielsweise einen Geschäftsbericht zu drucken, wird in die Emissionsberechnungen einbezogen. Durch den Ankauf von Zertifikaten aus hochwertigen Klimaschutzprojekten werden sämtliche dieser angefallenen CO2-Emissionen anschließend ausgeglichen beziehungsweise neutralisiert. Die Druckereien können ihre Produkte mit dem Qualitätszeichen „Klimaneutral“ kennzeichnen, und auch die Kunden erhalten ein Zertifikat, dass sie klimaneutral eingekauft haben. ClimatePartner GmbH & Co. KG Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel Schleißheimerstr. 26 – D-80333 München Tel. +498955279170 info@climatepartner.com – www.climatepartner.com Druckerei Feldegg AG Forchstrasse 179 - CH-8125 Zollikerberg Tel.: +41443966565 - Fax +41443966500 e.oberhaensli@feldegg.ch - www.feldegg.ch Gugler* cross media - Reinhard Herok Auf der Schön 2 - A-3390 Melk Tel.: +43275250050861 herok@gugler.at - www.gugler.at Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm Tel: +497319628729 – Fax: +497319628797 upa@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de Press´n´Relations GmbH Niederlassung Wien - Georg Dutzi Schwindgasse 10 - A-1040 Wien Tel.: +4315053707705 gd@press-n-relations.at - www.press-n-relations.com Über ClimatePartner Ursprünglich als Verbrauchernetzwerk gegründet, versteht sich ClimatePartner heute als umsetzungsorientierte Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz und bietet neben einem Experten- und Wissenspool mit einem stetig wachsenden, weltweiten Netzwerk von Partnern innovative Möglichkeiten, sich im Klimaschutz professionell zu engagieren. Hinter ClimatePartner stehen sowohl Klimaschutz-Spezialisten als auch Kommunikationsfachleute, die sich auf das Thema „Klimaneutralität“ spezialisiert haben. ClimatePartner ist bereits in über zehn Ländern mit Partnerschaften und eigenen Engagements vertreten. Über gugler* cross media gugler* cross media wurde vor 15 Jahren als Setzerei und Druckerei gegründet und hat den Kompetenzbereich über die Jahre vergrößert. Heute setzt gugler* cross media kreative Leistungen in folgenden vier Bereichen um: von der Beratung, über die Kreation, bis hin zu New Media und Produktion. Gleichzeitig ist das Melker Unternehmen Pionier bei umweltverträglichen Produktions- und Druckverfahren und Österreichs erste Druckerei, die Drucksorten so herstellt, dass Gedrucktes offiziell mit dem Österreichischem Umweltzeichen und FSC-Label testiert wird. Zusätzlich setzt gugler* cross media im Sinne von Corporate Social Responsibility neben Umweltaspekten auch auf soziale und kulturelle Verantwortung (karitatives Engagement und Kunstsponsoring). gugler* cross media beschäftigt über 70 Mitarbeiter und setzt vor allem auf Synergie-Strategien von Print und IT. Über Druckerei Feldegg Die Druckerei Feldegg ist ein klassisches, mittelständisches und unabhängiges Familienunternehmen das nach über 50-jährigem bestehen heute von der 2. Generation geführt wird. Die Druckerei mit einer leistungsfähigen Druckvorstufe hat sich auch einen Namen gemacht im Druck von sehr anspruchsvollen Imagedrucksachen. Der Offsetdruck-Prozess erfolgt konventionell, aber auch wasserlos mit der FM-Rastertechnologie. Das innovative Druckerei-Unternehmen setzt in der Schweiz den Benchmark für eine nachhaltige Drucksachenproduktion. So war das Unternehmen 1994 der erste mittelständische Druckereibetrieb der Schweiz mit einem Umweltcontrolling und 1997 mit einem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Quelle: www.openpr.de
01
Nachricht
14.02.07
Hochwertige Drucksachen hautnah erleben: Vom 22. bis 24. März 2007 machen HP und Horizon auf den Tagen der offenen Tür gemeinsame Sache und rücken die Synergieeffekte in den Fokus, die sich durch die steigende Bedeutung des Digitaldrucks und der darauf abgestimmten Druckweiterverarbeitung ergeben. Praxisgerecht wollen die beiden führenden Hersteller von Digitaldrucksystemen sowie Maschinen für die Druckweiter-verarbeitung drei typische Digitaldruckproduktionen in den Mittelpunkt der Live-Vorführungen stellen. In dem erst Anfang Februar 2007 neu eröffneten Demo- und Schulungszentrum von Horizon in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens zeigt HP, wie auf einer HP Indigo press 5000 und mit verschiedensten Druckweiterverarbeitungsmaschinen von Horizon perfekt gefalzte Direkt-Mailing-Flyer, fertig sortierte Broschüren mit Rückenstichheftung sowie Kleinstauflagen bis hin zum Einzel-Exemplar in PUR-Klebebindung wirtschaftlich produziert werden. Die leistungsfähige HP Indigo press 5000 steht für die hocheffiziente digitale Druckproduktion. Dazu tragen Funktionen wie zum Beispiel bedarfsorientierter Druck von Klein- und Kleinstauflagen, automatischer Schön- und Widerdruck sowie die Ausgabe von sortierten Broschürensätzen bei. Wie sich diese Effizienz und Produktionssicherheit in der Druckweiterverarbeitung fortsetzt, demonstriert Horizon mit seinem umfangreichen Maschinenportfolio, das die Anforderungen des Digitaldrucks ideal unterstützt. Die Veranstaltung dauert jeweils von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 16 Uhr, und findet statt bei: Horizon GmbH Niederlassung Düsseldorf Mündelheimer Weg 51 40472 Düsseldorf Über HP HP vereinfacht den Umgang mit Technologien - für Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.11.200531.10.2006) einen Umsatz von 91,7 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Boeblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Hiller, Wuest & Partner GmbH Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=267758
01
Nachricht
03.02.07
Dazu zählen die Druckmaschine Heidelberg Speedmaster CD 74 6+L-C, das farbmetrische Messgerät Prinect Image Control, die Faltschachtelklebemaschine Diana, ebenfalls von Heidelberg, das Leimauftragsystem der Firma hhs, sowie das Schneidesystem Polar 92 XT und eine Kama Bogenstanzmaschine. Grußworte anlässlich des Startlaufs und der Einweihung der Maschinen sprachen Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien, Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule, sowie Michael Neugart, Geschäftsführer Polar-Mohr GmbH & Co. KG., Hofheim. Anschließend standen in den Fachabteilungen zahlreiche Demonstrationen auf dem Programm. Professor Axel Ritz, im Studiengang Druck- und Medientechnologie für die Lehre im Offest-Druck verantwortlich, stellte die vernetzte Druckproduktion mit JDF und CIP4 vor. Im Verpackungstechniklabor wurden die Möglichkeiten der Faltschachtelklebemaschine Diana 74 Pro, der Kama Heißfolienprägeeinrichtung und des Planschneiders Polar 92 XT gezeigt. HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos betonte, dass die neuen Druck- und Verpackungstechnologien eine enorme Chance für Innovationen in Lehre und Forschung an der HdM bedeuteten. Damit könne die Hochschule ihre Position in der Ausbildung des Branchen-Nachwuchses weiter ausbauen. Der Schritt in die Zukunft sei gemacht. Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule seit November 2003, unterstreicht: "Die Investition in moderne Technologie ist die Grundvoraussetzung, Wissen und Erfahrungswerte während der Ausbildung aufzubauen und Studierende fit für künftige Aufgaben zu machen!" Die Offset-Druckmaschine wurde mit umfangreichen Vernetzungskomponenten angeschafft, um mit Studenten an modernen, aktuellen Produktionsmitteln arbeiten zu können. Die HdM hat sie im Rahmen eines DFG-Projektes nach einer europaweiten Ausschreibung erworben. 50 Prozent der Anschaffungskosten trägt der Bund, das Land Baden-Württemberg steuert 35 Prozent der Kaufsumme bei und die HdM übernimmt die verbleibenden 15 Prozent aus dem eigenen Etat. "Vorrangig wird die Heidelberg Speedmaster in technologischen Praktika, in studentischen Projekten und Forschungsarbeiten eingesetzt", so Axel Ritz. Ein hochwertiger Kalender - "Brauchst du"s - 10 Gebote im Angebot" - wurde bereits auf der Neuerwerbung gedruckt. Er entstand in enger Abstimmung mit der Abteilung Bildbearbeitung der HdM. Bei der Stuttgarter Kalenderschau 2007 erhielt das studentische Projekt eine "Besondere Anerkennung". Über 1000 Kalender aus aller Welt waren im Wettbewerb vertreten. Das Besondere der Neuinstallation sei die mehrdimensionale Vernetzung, erklärt Ritz. Es gebe nun eine Durchgängigkeit vom Entwurf bis zum Buch, von der Verpackungs-Konstruktion bis zur Faltschachtel sowie eine Durchgängigkeit in der JDF-Vernetzung vom Angebot über die technische Datenkommunikation bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung. "Die Einbettung in die Vorstufentechnologien, die Weiterverarbeitung und die organisatorischen und wirtschaftlichen Belange ist in der Hochschul-Lehre einmalig", schätzt Ritz. Faltschachtelklebemaschine und Planschneider werden mit der Druckmaschine für die Umsetzung anspruchsvoller Verpackungsprojekte in den Lehrveranstaltungen Designprojekt, Druckveredelung sowie Produktions- und Verarbeitungstechnik eingesetzt, ergänzt Matthias Franz, Professor für Produktions- und Automatisierungstechnik im Studiengang Verpackungstechnik. Schwerpunkthemen in diesen Lehrveranstaltungen seien Verpackungen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Da die Gestaltung der Verpackung die Kaufentscheidung am point of sale wesentlich beeinflusse, seien bei der Ausbildung der künftigen Verpackungsingenieure funktionsgerechtes Konstruieren sowie Druck- und Veredelungstechniken bei der Verpackungsentwicklung eng miteinander verbunden. "Der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in den Verpackungsstudiengängen ein hoher Stellenwert zugemessen", so Franz weiter. Die Faltschachtelklebemaschine, zu Sonderkonditionen gemietet, wird auch der Stuttgarter Johannes-Gutenberg-Schule für Ausbildungszwecke zur Verfügung stehen. Der Planschneider Polar 92 XT von Polar-Mohr wurde der HdM als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Kontakt: Kerstin Lauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 071189232020 E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=265401
01
Nachricht
20.01.07
Am 12. April 2006 wurde das Kompetenzzentrum "Moderne Produktionssysteme" auf der Grundlage einer Kooperation zwischen der Hochschule Mannheim und den Unternehmen DaimlerChrysler, John Deere und Freudenberg an der Hochschule Mannheim eingerichtet. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, durch den Know-how-Gewinn, die Verbesserung der Produktionssysteme in den Unternehmen und den Transfer in die Ausbildung die Produktion ausgehend von der Region innovativ zu stärken und so zur Rentabilität deutscher Produktionen beizutragen. Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums zum Thema "Schlanke Produktionssysteme" haben die Partner am 17./18.01.2007 im Dorint Hotel Mannheim eine erste Bilanz über die bislang eingeleiteten Entwicklungen gezogen. Daneben wurden Schwerpunktthemen wie z. B. Pull Produktion, Einführungsprozesse, Supply Chain Management oder Lean Administration in Workshops intensiver diskutiert und Erfahrungen in den beteiligten Unternehmen ausgetauscht. Neben den Partnerunternehmen waren weitere Firmen eingeladen, sich am Kompetenzzentrum zu beteiligen. Die Tagung hatte großen Erfolg - insgesamt nahmen über 120 Personen teil. Neben den Teilnehmern aus den Partnerunternehmen und der Hochschule Mannheim kamen 36 Mitarbeiter aus 14 weiteren Unternehmen. Das Symposium bot den Teilnehmern ausgiebig Gelegenheit zum Austausch - in Vortragsdiskussionen, Workshops zu Kernthemen der schlanken Produktion und zahllosen Gesprächsgruppen im Umfeld der Vorträge und im Rahmen der Abendveranstaltung. Dem Ziel, ein umfassendes Netzwerk in der Metropolregion zu bilden, kam man damit ein großes Stück näher. In der Abschlussveranstaltung betonte Herr Dr. Henry Puhl, Werkleiter Deere & Company, Werk Bruchsal, die Bedeutung für die Etablierung eines einheitlichen Standards für Produktionsabläufe als Basis für die einzelnen Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu optimieren. "Durch die Methode der Produktionssysteme werden Produktivität und Arbeitsabläufe verbessert", so Herr Dipl.-Ing. Hermann Doppler, Werkleiter DaimlerChrysler AG, Werk Mannheim. Dies sichert Arbeitsplätze und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung und zur Weiterentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar als einer Region mit vorbildlicher Produktivität. In seiner Zusammenfassung nannte Herr Dr. Martin Stark, Mitglied der Unternehmensleitung der Unternehmensgruppe Freudenberg, das Kompetenzzentrum "Moderne Produktionssysteme" eine Plattform, um Erfahrungen und best practice auszutauschen. Hierbei ist es grundsätzlich erforderlich, Optimierungsschritte ganzheitlich zu betrachten. Das Netzwerk von Unternehmen unter dem Dach des Kompetenzzentrums bietet die Vorteile, unterschiedliche Methoden besser zu verstehen, Mitarbeiter gezielter zu qualifizieren und den Erfahrungsaustausch zu forcieren. Ganzheitliche Produktionssysteme Der Erfolg des Ansatzes der schlanken Produktion (engl. "lean production") beruht auf einer Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten auf die aus Kundensicht direkt wertschöpfenden Geschäftsprozesse, auf einer entsprechenden Reorganisation der Unternehmensstrukturen und des Zielsystems, sowie auf der Minimierung aller nicht wertschöpfenden Prozesse. In den betreffenden Unternehmen wird die konsequente Ausrichtung insbesondere der Produktion an diesen Prinzipien über ein firmenspezifisches, als "Produktionssystem" (engl. "production system") bezeichnetes Bündel von Methoden, Regeln und Standards formalisiert und operationalisiert. Pionier bei der Entwicklung und weiterhin ein Maßstab für die Bewertung von Produktionssystemen ist Fa. Toyota. Vom "Toyota Production System" leiten sich die Produktionssysteme einer Vielzahl erfolgreicher Unternehmen ab. Aktueller Stand der Produktionssysteme Der Einsatz von Produktionssystemen in den Unternehmen wird bisher noch durch einige grundsätzliche Defizite behindert. Neben dem fehlenden Wissen zur Übertragbarkeit und zum Anpassungsbedarf des Toyota Produktionssystems an die spezifischen Randbedingungen deutscher Unternehmen sind auch die Wirkzusammenhänge zwischen den angewendeten Ansätzen bzw. Methoden und den Ergebnissen der Produktion noch nicht ausreichend erforscht. Auch die Hochschulabsolventen haben bislang keine ausreichenden Kenntnisse über Produktionssysteme sowie deren Betrachtungsweisen und Methoden. Das Kompetenzzentrum Moderne Produktionssysteme Die Projektschwerpunkte des Kompetenzzentrums sind die vergleichende Untersuchung von erfolgreichen Produktionssystemen, die Identifikation von Schwachstellen und Erfolgsfaktoren der implementierten Systeme, die Untersuchung von Wirkzusammenhängen zwischen den angewendeten Methoden und den Ergebnissen der Produktion, sowie die Weiterentwicklung und Adaption der Produktionssysteme an spezifische Rahmenbedingungen, Restriktionen und Stärken des Standorts Deutschland und der Region. Das KMP untergliedert sich entsprechend den in der jeweiligen Projektphase bearbeiteten Themen in Teilprojekte, denen jeweils eine Arbeitsgruppe zugeordnet wird. Die Arbeitstreffen und Veranstaltungen des KMP bieten den Teilnehmern ein Forum zum Austausch von Erfahrungen, beispielsweise in Form von qualifizierten Werksbesichtigungen und Prozessvergleichen, bieten den Rahmen für die Untersuchung von Fragestellungen der Lean Production, und dienen zugleich der Qualifizierung von Studierenden und Mitarbeitern. Die Unternehmen unterstützen das an der Hochschule eingerichtete Kompetenzzentrum durch die Bereitstellung von Experten aus der Praxis, sowie durch die Finanzierung und Unterstützung von Studien-, Diplom- und Masterarbeiten zu den untersuchten Fragestellungen. Die Hochschule Mannheim stellt Professoren der Fakultäten für Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Sozialwesen zur wissenschaftlichen Begleitung der Projekte sowie die Räumlichkeiten und Infrastruktur des Instituts für Produktionssysteme und Organisation (PSO) für die Projektarbeit zur Verfügung. Aktivitäten und Ergebnisse 2006 Seit der Aufnahme der Aktivitäten im Januar 2006 hat das KMP vergleichende Untersuchungen zwischen den Partnerunterunternehmen, Recherchen zum Stand der Technik und theoretische Betrachtungen zur schlanken Produktion durchgeführt. Diese Aktivitäten konzentrierten sich im Jahr 2006 auf die Themenfelder o Produktivitätskennzahlen und Produktivitätsvergleiche, o Einführungsprozesse von Produktionssystemen o Kennzahlensysteme für schlanke Unternehmen, sowie o Wirkzusammenhänge zwischen Methoden der Lean Production und Unternehmenszielen. Bei der Bearbeitung dieser Themenfelder wurde eine Vielzahl von Studien-, Diplom- und Masterarbeiten ausgeschrieben und finanziert, für deren Durchführung Studierende der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Sozialwesen eingebunden wurden. Daneben wurden mit den am KMP beteiligten Experten und Professoren vergleichende Firmenbesichtigungen bei DaimlerChrysler Werk Mannheim, John Deere und Freudenberg durchgeführt. Die im KMP gewonnenen Erkenntnisse werden bereits teilweise in den Unternehmen umgesetzt und fließen in die Lehre an der Hochschule Mannheim ein. Ein weiteres Ergebnis der Tätigkeiten 2006 stellt das nun durchgeführte Symposium dar. Die begonnene inhaltliche Arbeit wird im Jahr 2007 fortgeführt und konzentriert sich nun auf die Themenfelder o Einflussfaktoren auf die Produktivität, o Einführungsprozesse von Produktionssystemen o Organisation auf Shop-Floor-Ebene, sowie o Wirkzusammenhänge. Bedeutung des Kompetenzzentrums Die im Kompetenzzentrum an der Hochschule Mannheim gewonnenen Erkenntnisse werden zur Optimierung der Produktion in Unternehmen der Region angewendet. Das Kompetenzzentrum führt darüber hinaus zu einem Austausch von Know-how zwischen den beteiligten Unternehmen aus der Region und zu einem Kompetenzzuwachs in der Lehre. Die innovative Stärkung der Produktion in Verbindung mit dem Transfer in die Ausbildung hoch qualifizierter Ingenieure und Wirtschaftsingenieure an der Hochschule Mannheim erhöht die Leistungsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar und soll einen Beitrag dazu leisten, dass Produzieren in Deutschland auch zukünftig rentabel möglich ist. Die Partner Hochschule Mannheim Die Hochschule Mannheim zeichnet sich besonders aus durch hohe Praxisrelevanz der akademischen Ausbildung und intensiven Austausch mit den Unternehmen der Region. Das Kompetenzzentrum Moderne Produktionssysteme ist eingebunden in das Institut für Produktionssysteme und Organisation (PSO). Seitens der Hochschule Mannheim sind am KMP beteiligt: o Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen: Prof. Dr.-Ing. Boris Brinzer (Sprecher), Prof. Dr. Yvonne Schoper, o Fakultät für Sozialwesen: Prof. Dr. phil. Winfried Büschges-Abel, o Fakultät für Maschinenbau: Prof. Dr.-Ing. M.S. Günter Schad. DaimlerChrysler Werk Mannheim Das Werk Mannheim der DaimlerChrysler AG fertigt Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge sowie Industriedieselmotoren und verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Motorenbau. In der Gießerei am Standort werden Zylinderkurbelgehäuse und -köpfe und weitere Nutzfahrzeugkomponenten für interne und externe Kunden produziert. Insgesamt sind in der Motorenproduktion und in der Gießerei rund 5.300 Mitarbeiter beschäftigt. Freudenberg Freudenberg ist eine Familiengesellschaft, die ihren Kunden technisch anspruchsvolle, beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen ist in den Bereichen Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe, Schmierstoffe und Trennmittel aktiv sowie auf dem Endverbrauchermarkt mit Produkten beispielsweise der Marke vileda® vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in 54 Ländern rund 33.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 5 Milliarden Euro. Heidelberg Mit über 40 Prozent Marktanteil bei Bogenoffset-Druckmaschinen ist die Heidelberger Druckmaschinen AG - kurz Heidelberg - der weltweit führende Lösungsanbieter für Druckereibetriebe mit Schwerpunkt Offsetdrucktechnologie. Im Werk Wiesloch, dem im Jahr 1957 eröffneten größten Produktionsstandort, werden mit rund 6.000 Mitarbeitern auf einem Areal von 860.000 m2 sämtliche Heidelberg Bogenoffset-Druckmaschinen montiert. Bei voller Auslastung werden hier in Serie rund 15.000 Druckwerke im Jahr produziert. John Deere Mit einem Umsatz von rund 22 Milliarden US-$ und über 47.000 Mitarbeitern ist John Deere der weltweit größte Landtechnikhersteller sowie namhafter Anbieter von Bau- und Forstmaschinen und Maschinen für die Rasen- und Grundstückspflege. Als größte außer-amerikanische Fertigungsstätte des Konzerns sind die John Deere Werke Mannheim seit 30 Jahren Deutschlands größter Hersteller und Exporteur von landwirtschaftlichen Traktoren. Nahezu vier Fünftel aller aus Deutschland exportierten Traktoren stammen aus dem Werk Mannheim mit seinen ca. 2.750 Beschäftigten. In Mannheim ist außerdem die Bereichsleitung für Europa, Afrika und Mittelost angesiedelt. Weitere Standorte in Deutschland sind Zweibrücken, Bruchsal, Stadtlohn und Gummersbach. Nähere Informationen zum Kompetenzzentrum "Moderne Produktionssysteme (KMP)" und zum Symposium erhalten Sie bei: Prof. Dr. Yvonne Schoper Hochschule Mannheim Tel.: 06212926152 www.kmp.hs-mannheim.de Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
11.09.06
Bereits 1997 wurde bei der IT’S Medienservice GmbH die erste Indigo Digitaldruckmaschine angeschafft, seither ist der Digitaldruck im Essener Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Personalisierte Mailings, Broschüren, Kataloge, Karten, Folien, Umschläge oder Give-Aways - auf den unterschiedlichsten Bedruckstoffen liefert die HP Indigo press 5000 kostengünstig und schnell Printprodukte, wahlweise auch in Kleinstauflage und kundengerecht personalisiert. Vor allem aufgrund dieser hohen Flexibilität und der überzeugenden Druckqualität hat sich die IT’S Medienservice GmbH für ein HP Indigo Digitaldrucksystem entschieden. Informationen zu IT’S Medienservice GmbH * Standort: Essen * Gegründet: 1981 * Mitarbeiterzahl: derzeit 45 Mitarbeiter * Kerngeschäft: Mediendienstleister mit Datenbank- und Web-to-Print-Lösungen * Einstieg in Digitaldruck: 1997 Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.08.200531.07.2006) erzielte HP einen Umsatz von 90,0 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Kontaktformular Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
23.08.06
Erinnerungen on demand, schnell und kabellos ausgedruckt: Der neue HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker empfängt Daten via Bluetooth-Schnittstelle und druckt schnell und einfach Fotos von Passbildgröße bis zum Format 13 x 18 Zentimeter. Bereits nach 39 Sekunden ist ein 10 x 15 Zentimeter großes Foto ausgegeben. Sollen die Bilder vor dem Druck noch ein wenig verfeinert werden, bietet der mobile Fotodrucker dem Anwender einige Möglichkeiten - und zwar ganz ohne Zwischenstopp über den PC: Auf dem großzügigen 6,1 Zentimeter großen LCD-Farbdisplay können Fotos bearbeitet, gezoomt, zugeschnitten und mit kreativen Effekte versehen werden. Noch mehr professionelle Unterstützung gibt es mit den HP Real Life Technologies und der HP Photo-Fix-Taste. So lassen sich auf Knopfdruck automatisch rote Augen korrigieren, die Bildschärfe verbessern und Farben optimieren. Der HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker ist ab sofort zu einem Preis von 179 Euro erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Kabellos überall einsatzbereit Warum nicht mal Fotos beim Grillfest im Garten drucken? Mit einem optional erhältlichen Akku benötigt der HP Photosmart A618 keinen Anschluß an die Steckdose. Ganz ohne Kabel funktioniert auch die Bluetooth Technologie. So können Daten beispielsweise vom Fotohandy, PDA oder Notebook via Bluetooth-Schnittstelle übertragen werden. Als weitere Anschlüsse bietet der Fotodrucker außerdem eine PictBridge- und USB-Schnittstelle sowie mehrere Steckplätze für alle gängigen Speicherkarten. Zur PC-unabhängigen Bearbeitung der Fotos ist das Gerät mit einem internen Speicher von 64 MByte ausgestattet. Optimieren per Knopfdruck Das geschulte Auge eines Fotografen ist ab jetzt jedem gegeben, denn der Fotodrucker holt auch aus mäßigen Vorlagen das Beste heraus! Rote Augen verschwinden mit einem simplen Knopfdruck auf die HP Photo-Fix-Taste, die Optimierung von Farbe und Schärfe funktioniert ähnlich einfach. Zudem kann der Anwender sich auch für die wirkungsvolle Schwarz/Weiß Optik oder für Bilder in nostalgischen Sepiatönen entscheiden. Möchte er seine Bilder doch lieber am PC bearbeiten, sind im Lieferumfang die HP Photosmart Essential und HP Photosmart Premier Software enthalten. Die Abrundung in Sachen Bedienerfreundlichkeit bringt das Original HP Zubehör: Die HP 110 Inkjet-Druckerpatrone mit Vivera Tinte dreifarbig trocknet besonders schnell und ist in Kombination mit HP Advanced Fotopapier auch noch Wasser abweisend. Für die "Schnäppchenjäger" unter den Hobbyfotografen bietet HP außerdem ein besonderes Angebot: Mit dem neuen HP 110 Serie Value Fotoset kostet ein Farbfoto im Format 10 x 15 Zentimeter lediglich 24 Cent. Das Set besteht aus der neuen HP 110 Serie Druckpatrone dreifarbig, mit HP Vivera Tinten und 120 Blatt HP Advanced Fotopapier, 10 x 15 Zentimeter randlos. Gewährleistung Für den HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Annette Myska HP Presseservice Tel.: 07031144710 E-Mail: a.myska@hwp.de Hiller, Wüst & Partner GmbH Theresienhöhe 13, Haus D 80339 München / Germany www.hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
05.07.06
Farbe, Schwarzweiß, Hochglanz oder matt - Der Digitaldruck ist aus der heutigen Druckproduktion nicht mehr wegzudenken. Auch nicht beim Offenberger Druckunternehmen Computer Publishing OHG: Seit April produzieren sie mit einer HP Indigo press 5000 und setzen damit auf hochqualitativen Digitaldruck. Damit kann das Familienunternehmen seinen Kunden auch kleinvolumige Druckerzeugnisse kostengünstig anbieten - darunter zum Beispiel Flyer, Geschäftsberichte, Broschüren, Kataloge oder Bücher. Dank der in Indigo Farben enthaltenen Offset-Pigmente stehen die Druckerzeugnisse dem Offsetdruck in nichts nach. So ist gerade bei der aufwändigen Katalogherstellung hohe Qualität garantiert: Hier wird die HP Indigo press 5000 als Andruckmedium genutzt, um den bei hohen Auflagen verwendeten Bogen- und Rollendruck vorab zu simulieren. Die HP Indigo ist zudem flexibel und kann Druckaufträge auf einem weiten Spektrum an Bedruckstoffen bis 350 Gramm ohne nennenswerten Abfall der Druckgeschwindigkeit produzieren. Ein weiterer Teil der Aufträge besteht aus dem personalisierten und individualisierten Druck: Da einige Kundenaufträge periodisch wiederkehren oder ergänzt werden, verwaltet Computer Publishing die Daten in einem digitalen Druckarchiv. Kunden lagern ihre Drucksachen in der jeweils aktuellsten digitalen Form und bestellen on-Demand die notwendigen Auflagen. Konstant hochwertiger Digitaldruck 1989 als DTP-Dienstleister gegründet hat sich die Computer Publishing OHG frühzeitig zu einem überregionalen Vorstufenunternehmen entwickelt. Bereits 1998 wurde die Geschäftsentwicklung in Richtung Digitaldruck ausgeweitet. Seinen Kunden bietet das Unternehmen eine komplett ausgestattete, für den Digitaldruck ausgelegte Druckverarbeitung und eine hauseigene Kreativabteilung. Insbesondere Firmen aus der Lebensmittelindustrie lassen ihre Verpackungen von der Computer Publishing OHG entwerfen. Im Bereich Werbetechnik werden Werbeanlagen und mobile Messe- und Präsentationssysteme konfektioniert und vertrieben. Der Mediendienstleister verfügt schließlich über alle professionellen Werkzeuge für die komplette Weiterverarbeitung - vom Klebebinder bis hin zur vollautomatischen Broschürenstraße im eigenen Haus. Damit kann das Druckhaus als Komplett-Dienstleister nahezu alles im eigenen Haus und mit kurzen Reaktionszeiten fertigen. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo DruckMASCHINEN, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett-Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
09.06.06
Ob Seminararbeit, Urlaubsfotos, E-Mails oder Grußkarten - der neue HP Deskjet D2360 erledigt jeden Druckauftrag, unkompliziert und schnell. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten in Schwarzweiß und 14 Seiten in Farbe pro Minute druckt er rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, der HP Deskjet 3940. Eine optimierte Auflösung von bis zu 4.800 dpi ermöglicht dabei professionelle Druckqualität und laserscharfen Schwarzweißdruck. Die HP Photoret IV Technologie und der optionale 6-Farbdruck garantieren darüber hinaus hochwertige Fotoausdrucke. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies kann der Anwender seine Bilder vorab komfortabel bearbeiten. Ein besonders bedienerfreundliches Plus ist die HP Photosmart Express Software: Mit einem Tastendruck können Fotos wahlweise gedruckt, gespeichert oder an eine gewünschte Adresse versandt werden. Bei einem monatlichen Druckvolumen von rund 500 Seiten ist der Drucker auch für Privat- und SOHO-Anwender geeignet, die umfangreichere Dokumente zu bewältigen haben oder häufiger Fotos ausdrucken. Der Mac- und PC-kompatible HP Deskjet D2360 ist ab dem 1. Juli 2006 zum Preis von 59 Euro im Fachhandel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Plug and Print - Der HP Deskjet D2360 Auspacken, anschließen und drucken: Die Installation des HP Deskjet D2360 ist in wenigen Minuten erledigt. Dank des neuen kompakten Designs und einer einklappbaren 100-Blatt Papierzuführung findet er problemlos auch in kleinen Arbeitszimmern Platz. Ebenso einfach wie der Anschluss ist auch die Bedienung des Druckers: Dafür sorgen unter anderem Direkttasten wie die Druckabbruchtaste, die einen laufenden Druckauftrag sofort stoppt. Zu einem sparsamen Tintenverbrauch trägt auch die Wahlmöglichkeit zwischen fünf Druckmodi bei. Über den PC kann sich der Anwender jederzeit über den aktuellen Tintenstand informieren. In jedem Fall gewährleistet der Reservemodus der Tintenpatrone, dass der Druck in der gewünschten Qualität fertig gestellt wird. Foto-Labor, -Versand und -Archiv in Einem Rund um den Ausdruck von Fotos stehen dem Anwender die im Lieferumfang enthaltenen Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies lassen sich zum Beispiel rote Augen korrigieren oder dunkle Bildausschnitte aufhellen. Mittels der HP Photosmart Express Software kann der Hobbyfotograf seine Bilder auf bequeme Art tauschen, speichern oder an Familie und Freunde per E-Mail versenden. Die HP Photosmart Essential Software organisiert und bearbeitet digitale Bilder bis ins kleinste Detail: So können die Fotos zugeschnitten und gedreht, Farben, Schärfe und Kontraste angepasst werden. Gewährleistung Für den HP Deskjet D2360 gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . PRESSEMITTEILUNG MIT TECHNISCHEN DATEN ALS PDF BILDMATERIAL HP Deskjet D2360 Pressekontakt: Eleonore Körner PR Manager Small Medium Business Tel.: 07031146260 Fax: 07031143682 E-Mail: Kontaktformular HP Presseservice: Hiller, Wüst und Partner GmbH Holger Wilke Tel.: 0893220809560 Fax: 0893220809410 E-Mail: h.wilke@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
04.04.06
Von der Beratung bis zum Druckergebnis - Qualität und Service stehen bei Kessler Druck Medien an oberster Stelle. Das Unternehmen aus Bobingen legt besonderen Wert auf eine ausführliche und kompetente Beratung - der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Gedruckt wird dann unter anderem im Offset- und seit 1995 auch im Digitaldruckverfahren. Seit kurzem produziert Kessler Druck Medien auch mit einer HP Indigo press 5000 - eine Anschaffung, die sich in mehrfacher Hinsicht lohnt: Beispielsweise lässt sich das HP Indigo Digitaldrucksystem besonders flexibel einsetzen und erweitert so deutlich die Kapazitäten. Es wird beispielsweise zur Herstellung von Proofs, personalisierten Kleinstauflagen und Print-on-Demand-Aufträgen eingesetzt. Ein Qualitätsunterschied zum Offsetdruck ist dabei nicht ersichtlich. Neben einem "Offset-Look" vermitteln die Ausdrucke durch eine optimale Abrieb-, Kratz- und Reißfestigkeit zudem ein "Offset-Feeling". Zu den Kunden des vollstufigen Druckunternehmens zählen unter anderem BMW, EADS und Siemens. Optimale Qualität Kessler Druck Medien wurde 1960 gegründet und beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter - davon rund zehn Prozent Auszubildende. Das Kerngeschäft von Kessler Druck Medien ist die ein- und mehrfarbige Produktion von Bedienungsanleitungen für die Computerindustrie, Büchern, Broschüren und Bildbänden sowie die professionelle Weiterverarbeitung und Veredelung. Gerade bei Verlagen mit großem Produktportfolio fallen häufig kurzfristig Nachproduktionen an. Im Offsetdruck entsteht dabei ein hoher Zeit- und Kostenaufwand. Mit der HP Indigo press 5000 sind Kleinstauflagen und Nachproduktionen kostengünstig und on-demand produzierbar. Dank der Flüssigfarben des HP Indigo Digitaldrucksystems sind die Drucke mit Offsetdrucken kompatibel - ohne Qualitätsunterschied. Mit einer Auflösung von 812 x 812 dpi liefert die HP Indigo press 5000 satte Farben und gestochen scharfe Texte. Darüber hinaus lässt sich eine nahezu grenzenlose Auswahl an Grammaturen von 60 bis 350 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
12.03.06
Die finale Druckdatei ist eben erst fertig geworden und der Abgabetermin der Druckunterlagen ist schon am nächsten Morgen - kein Problem für Dr. Mohr Druck Service. Mit der HP Indigo press 5000 bietet das Unternehmen aus Naila einen 24-Stunden-Digitaldruckservice. Kunden erhalten innerhalb eines Tages die fertigen Drucksachen - vierfarbig, in bester Offset-Qualität und ohne Preiszuschlag. Das Leistungsportfolio reicht dabei von Prospekten, Broschüren, Flyer und Visitenkarten über Rundschreiben bis zu Postern im Format DIN A0. Darüber hinaus erstellen die derzeit 85 Mitarbeiter von Dr. Mohr Druck Service bildpersonalisierte Mailings und Werbegeschenke, die sich als aufmerksamkeitsstarke und zielsichere Direkt-Werbemedien eignen. Mit der Installation einer neuen High-End-Digitaldruckmaschine, der HP Indigo press 5000, Anfang Januar 2006 erweiterte der Druckdienstleister sein Leistungsangebot. Neben dem Digital- und Geschäftsdruck vervollständigen der Verkauf von Büroprodukten sowie ein Lager- und Abrufservice die Angebotspalette. Digitaldruck = variabler Druck Als das 1953 gegründete Unternehmen startete, waren noch große Druckauflagen notwendig, um qualitativ hochwertige Materialien kostengünstig zu produzieren. Mit dem Digitaldruck sind für Dr. Mohr Druck Service neue Druckdienstleistungen möglich - und zwar bereits ab einer Auflage von Eins. Umschläge und Innenteile können mit der HP Indigo press 5000 personalisiert hergestellt werden. Ein individuelles Anschreiben auf einem 80-Gramm-Papier zusammen mit einer personalisierten Rückantwortkarte ist in einem Druckvorgang produzierbar. Und heute gibt es zwischen Offset- und Digitaldruck keinen Qualitätsunterschied. Im Gegenteil: Leuchtende Farben und hohe Brillanz sprechen für die digitale Drucktechnik - die Zeitersparnis durch nicht benötigte Trockenzeiten ist ein zusätzliches Plus. Zudem stehen mit der HP Indigo press 5000 mehr Papiersorten zur Auswahl, auch in höheren Grammaturen. Es sind keine Rüstzeiten notwendig, so dass Druckaufträge noch schneller abgewickelt und die Lieferzeiten noch kürzer gehalten werden können. Die Kunden können dabei die Datei im Postscript-, EPS- und TIFF-Format oder im Original-Format aller gebräuchlichen Grafikanwendungen online verschicken oder auf allen gängigen Datenträgern übergeben. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de
01
Nachricht
11.05.06
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und die japanische Firma Ricoh Co. Ltd. bieten in Zusammenarbeit mit dem WM-Büro der Stadt Kaiserslautern einen besonderen Service für Journalisten während der WM: Alle akkreditierten Pressegäste können von ihren Laptops aus online Druckaufträge versenden - das System nennt sich "Virtueller Drucker". Die Druckaufträge werden vom System auf eine günstig gelegene Druckstation geleitet. Im gesamten Stadtgebiet und auch in Hotels werden Druckstationen verfügbar sein. Die Firma Ricoh Co. Ltd. hat dazu 15 Farblaserdrucker zur Verfügung gestellt. Der Service wird kostenlos angeboten. Druckservice ist einfach zu nutzen Die einzige Anforderung an den Rechner des Nutzers besteht in einem Internet-Browser. Eine drahtlose Netzwerkverbindung, ein so genanntes "WLAN", wird in der Innenstadt Kaiserslautern kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Druckservice wird für die Journalisten unter einer Internetadresse zugänglich sein. Darüber kann das Druckdokument mit den gewählten Druckeinstellungen (zum Beispiel "A4, doppelseitig") einfach und komfortabel versandt werden. "Mithilfe des Systems wird der Drucker ausgewählt, der dem Standort des Nutzers am nächsten ist. Anschließend kann der Sender sein ausgedrucktes Dokument an der Druckstation abholen - völlig kostenfrei", so der Forschungsleiter des Projekts, Dr. Dirk Muthig. Die Druckstationen sind an mehreren Standorten in Kaiserslautern vorgesehen: im WM-Büro, in der Touristeninformation, am WM-Stadion und in mehreren Hotels der Stadt. Anmeldung erforderlich Alle Journalisten, die zur WM 2006 nach Kaiserslautern anreisen, erhalten vom WM-Büro eine Information über den Druckservice. Jeder Pressegast, der sich für den Druckdienst anmeldet, erhält ein eigenes Benutzerkonto. Das Kompetenzzentrum "Virtuelles Büro der Zukunft" Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Kompetenzzentrum "Virtuelles Büro der Zukunft" (VOF), in dem das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Anforderungen an eine neue Form des Büros erforscht: Nicht papierlos, aber intelligent basiert es auf der Idee, dass Büroumgebungen immer selbständiger interagieren. Um diesen Gedanken technisch effizient zu realisieren, sind vor allem hochgradig ausdifferenzierte, flexible Software-Architekturen von Bedeutung. Der Druckservice ist eines der Forschungsergebnisse von VOF. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern forscht mit derzeit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Gebieten Software-Entwicklung, Software-Qualitätsmanagement und Software-Kompetenzmanagement. Zusammen mit seinem Schwesterinstitut in den USA bietet das Fraunhofer IESE Prozesse, Methoden und Techniken an, um softwarebasierte Systeme nach ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien zu entwickeln. Dabei verfolgt es einen empirischen Ansatz: Durch erprobte innovative Lösungen können Produkte, die auf Software basieren, meßbar effizienter zur Marktreife geführt werden. Die Auftraggeber des Fraunhofer IESE kommen aus Bereichen, in denen die Produkte wesentlich durch Software bestimmt werden: Automobil- und Transportsysteme, Telekommunikation, Telematik und Service-Provider, Medizinsysteme sowie Informationssysteme und Anwendungen im öffentlichen Sektor. Das Institut unterstützt Firmen jeder Größe - vom international tätigen Großkonzern bis hin zu mittleren und kleinen Unternehmen. Zugleich spielt die öffentliche Hand als Projektpartner eine wichtige Rolle. Das 1996 gegründete Fraunhofer IESE steht unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer. Es gehört zu den 58 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, die als größte Organisation für angewandte Forschung in Europa zur nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Ansprechpartner Virtueller Druckservice: Dr. Dirk Muthig Leiter Kompetenzzentrum "Virtuelle Büros der Zukunft" Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel.: + 49 (0)63168001302 Fax: + 49 (0)63168001399 E-Mail: dirk.muthig@iese.fraunhofer.de Ralf Carbon Technischer Systemverantwortlicher Virtueller Drucker Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel.: + 49 (0)63168002138 Fax: + 49 (0)63168001399 E-Mail: ralf.carbon@iese.fraunhofer.de Quelle: www.pressrelations.de
|