drucken
Nachricht
23.04.08
HPs next Top-Model: Mit der neuen HP Color LaserJet CP6015-Serie bringt HP den bislang produktivsten Farblaserdrucker seiner Klasse mit dem günstigsten Seitenpreis aller HP Farblaserdrucker auf den Markt. Die drei Modelle der Serie sind speziell für den Einsatz in Hausdruckereien, verwalteten Druckumgebungen oder als zentraler Abteilungsdrucker für Arbeitsgruppen von mehr als 15 Anwendern konzipiert. Sie arbeiten mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 41 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und Farbe. Möglich macht das die HP Inline-Technologie, bei der die Toner-Kassetten linear angeordnet sind und das Papier in einem Durchlauf bedruckt wird. Ein zusätzlicher Pluspunkt dieser Lösung ist der sehr leise Druckvorgang. Dank HP ImageREt 4800 bringen die Color LaserJets dabei eine ausgezeichnete Druckqualität aufs Papier. Und nicht nur darauf: Die Serie unterstützt eine Vielzahl an unterschiedlichen Medien und kann auch für den Druck von Marketingmaterialien, Farblaserdrucken in SRA3 und Bannerdruck eingesetzt werden. Mit einem monatlichen Druckvolumen von bis zu 175.000 Seiten, einer Papierzuführung von bis zu 2.100 Blatt und einem 500-Blatt-Ausgabefach lassen sich auch größere Auflagen realisieren. Die Basis für so viel Leistung bilden ein schneller 835 MHz-Prozessor und ein interner Speicher von 512 MByte, der sich auf 1 GByte erweitern lässt. „Ausbauen“ lassen sich die Geräte auch durch optionale Papierhandhabungen wie 3-Fach-Mailbox mit Hefter, Multifunktionsfinisher oder Booklet-Maker. Für reibungslose Teamarbeit mit anderen Geräten sind sie mit vielseitigen Schnittstellen ausgestattet: High-Speed USB 2.0, JetDirect Gigabit, zwei EIO-Schnittstellen und zwei USB-Anschlüssen für Drittanbieter. Die Serie ist ab sofort im Fachhandel erhältlich: Das netzwerkfähige Modell HP Color LaserJet CP6015N zum Preis von 4.299 Euro, der CP6015DN mit Duplexfunktion für 4.699 Euro und der mit zusätzlicher Papierzuführung und Festplatte ausgestattete CP6015XH für 6.599 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung). Smart gespart Noch bessere Druckqualität bei geringerem Seitenpreis: Durch die Kombination der neuen HP ColorSphere Toner, die noch präziseren Druck und ein größeres Farbspektrum bieten, und der HP Smart Technologie liegen die Seitenpreise der HP Color LaserJet CP6015-Serie bei 6,2 Cent in Farbe und 1,2 Cent für eine Schwarzweißseite. Durch präzisen Tonereinsatz und den patentierten kugelförmigen Toner wird weniger Toner benötigt. Die dadurch kleiner und leichter gewordenen Druckkassetten machen auch erhebliche Einsparungen bei Transport und Logistik möglich. Die intelligente HP Smart Technologie warnt darüber hinaus rechtzeitig, sobald die Druckkassette zur Neige geht. Über die interaktive Kommunikation zwischen Druckkassette und Drucker laufen zudem die Feineinstellungen zur Optimierung der Druckqualität und Zuverlässigkeit. Druckqualität - eine Frage des Images HP ImageREt 4800 ist ein von HP entwickeltes Verfahren zur Auflösungs-optimierung beim Farblaserdruck. Diese Technologie ermöglicht Ausdrucke in höchster Farbdruckqualität durch automatische Konfiguration des Druckers auf die bestmögliche Ausgabe aller gedruckten Dokumente. Wesentliche Bestandteile dieser Technologie sind das Multilevel Druckverfahren, das adaptive Halbtonverfahren und die Trapping-Technologie: HP’s Multilevel Druckverfahren Bei diesem Druckverfahren werden bis zu vier Farben auf einem einzigen Punkt konzentriert und die Tonermenge auf einer bestimmten Papierfläche reguliert. Dadurch erreicht ImageREt 4800 eine brillante Farbwiedergabe, die in Verbindung mit der 600 x 600 beziehungsweise 1.200 x 600 dpi Druckauflösung einen hochwertigen Druck mit Millionen gleichmäßiger Farben ermöglicht. Durch die geringe Datenmenge wird gleichzeitig das Netzwerk bedeutend weniger belastet. Adaptive Halftoning Adaptive Halftoning ist eine patentierte HP Technologie, die durch digitale Niedrigfrequenz-Halbtonfarben die Kantenschärfe bei Halbton-Text verbessert und Flächen dadurch gleichmäßiger erscheinen lässt. Auto In-RIP Trapping „Trapping“ ist eine Technologie, um Fehler bei Farbübergängen zu vermeiden. Mit Hilfe dieser Technologie kann auch entlang von Grenzflächen gedruckt werden - ohne Versatz, mit klaren Konturen und präzisen Farbübergängen. HP ist mit seinen HP Color LaserJets derzeit der einzige Druckerhersteller, der diese Technologie integriert. Gewährleistung Für die HP Color LaserJet CP6015-Serie gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr, optional erweiterbar über HP Care Packs. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.02.200731.01.2008) einen Umsatz von 107,7 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Pressekontakt: Barbara Wollny PR Manager IPG Tel.: 07031143632 Hewlett-Packard GmbH Herrenberger Str. 140 71034 Böblingen / Germany www.hp.com/de Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=321020
drucken
Nachricht
15.02.08
Eine aktuelle Studie der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) belegt, dass 40 Prozent aller Druckereien den Umweltschutz als wichtiges Thema ansehen. "Umweltschutz ist wichtig für unsere Kunden", bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Vorstand für Produkte und Technik bei Heidelberg. "Wir können aufzeigen, dass Engagement für die Umwelt nicht nur der Sicherung einer besseren Zukunft für unseren Globus dient, sondern sich damit sogar Geld verdienen lässt und dass sich entsprechende Investitionen schnell amortisieren." Seit 1992 ist der Umweltschutz ein Unternehmensziel. So erhielt Heidelberg 1996 das erste Ökozertifikat der Branche für seine Gießerei in Amstetten. Seitdem sind an allen Entwicklungs- und Produktionsstandorten von Heidelberg Umweltmanagementsysteme nach EMAS, später ISO 14001, installiert worden. Unabhängige Gutachter überprüfen jedes Jahr, ob gesetzliche Vorgaben und freiwillige Selbstverpflichtungen eingehalten wurden. "Wir wollen dafür sorgen, dass Drucken grüner wird und so auch in der Öffentlichkeit empfunden wird", erklärt Dr. Rautert. "Nach elf Jahren kontinuierlichem Engagement im Umweltschutz haben wir bei der Fertigung der Druckmaschinen bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Doch noch wichtiger ist der Einsatz der Maschinen bei unseren Kunden. Deshalb arbeiten unsere Entwickler daran, die Umweltbelastung im Druckbetrieb auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Einführung entsprechender Produktionsmethoden durch unser Print Media Academy Netzwerk", so Rautert weiter. Werden alle Maßnahmen umgesetzt, die Heidelberg seinen Kunden zur umweltfreundlichen Produktion vorschlägt, so kann der durch Material-verbrauch und Drucken verursachte CO2-Ausstoß um über fünf Prozent, die Makulatur um bis zu 80 Prozent, der Energieverbrauch um mehr als 15 Prozent und der Abfall um bis zu fünf Prozent reduziert werden. Aufsummiert entspricht dies bei einer Speedmaster XL105-6+L einer jährlichen Einsparung von etwa 210.000 Euro - ohne die Einsparungen auf der Maschinenseite durch Reduktion der Rüstzeiten. Der größte Beitrag zum Umweltschutz ist die Reduktion der Makulatur Der wichtigste Umweltfaktor im Bogenoffset ist die Anlaufmakulatur - keine andere Größe geht derart stark in die Umweltbilanz einer Druckmaschine ein. Geht man von durchschnittlich 600 Bogen Anlaufmakulatur pro Job aus, verursacht eine drei-schichtig laufende Druckmaschine im 3B-Format pro Jahr eine Makulatur von über 280 Tonnen. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von ca. 300 Tonnen pro Jahr. Die Zuschussmakulatur für die Weiterverarbeitung ist dabei noch nicht berücksichtigt. Um diesen Ausschuss zu verringern, bietet Heidelberg zahlreiche Lösungen. An erster Stelle stehen die Module des Prinect Workflows, Prinect Prepress Interface für das Voreinstellen der Farbzonen an der Druckmaschine, Prinect Color Assistant, der Kennlinien für Farben und Papier abspeichert, sowie das spektralphotometrische Inline Farbmess- und Regelsystem Prinect Inpress Control. Die Kombination dieser Prinect Module reduziert die Zahl der nötigen Abzüge beim Einrichten auf ein bis zwei. Je nach Druckjob kann dies bis zu 400 Bogen Makulatur, oder übers Jahr verteilt bis zu 190 Tonnen Makulatur, ausmachen. Die neue Farbwerktechnologie Anicolor ist der derzeit radikalste Ansatz zur Reduzierung der Makulatur. Anicolor ist auf der Plattform der Speedmaster SM 52 verfügbar und erhielt dieses Jahr den renommierten PIA/GAFT Award. Neue Star Peripheriegeräte zur Reduktion des Energieverbrauchs Der Stromverbrauch einer Druckmaschine ist der zweitwichtigste Umwelteinfluss nach der Makulatur. Eine Druckmaschine im 3B-Format mit sechs Farben, Lackierwerk und Trockner hat eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 140 Kilowatt. Die Stromerzeugung hierfür ist für den Ausstoß von 290 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Den größten Anteil daran haben der Hauptantrieb, die Trockner und die Luftversorgung. Hier unterstützt Heidelberg umweltfreundliche Produktion mit seinem Konzept der Star Peripheriegeräte, die in Summe zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs beitragen. So wird beim neu entwickelten Luftversorgungsschrank AirStar 3000 ein Turboradialgebläse eingesetzt, das bis zu 50 Prozent weniger Strom als bisherige Systeme benötigt. Der Wirkungsgrad beträgt mittlerweile nahezu 80 Prozent, ein einmaliger Wert in der Branche. Mit dem CombiStar 3000 Pro hat Heidelberg zudem ein Kombigerät im Programm, welches in gemäßigten Klimazonen während des größten Teils des Jahres die Druckwerke der Maschine ohne zusätzliche aktive Kälte, das heißt allein aus der Umgebungsluft der Druckerei, kühlt. Bei der Preset Plus Auslage wurde der Abstand zwischen Trockner und Bogen um mehr als zwei Zentimeter verringert. Jeder Zentimeter bedeutet einen geringeren Energieverlust bei der Trocknung. In der Praxis bedeutet das eine Energieeinsparung im konventionellen Druck von zehn Prozent, im UV-Druck sogar bis zu 25 Prozent gegenüber dem nächstbesten Wettbewerbssystem. Beim neuen DryStar 3000 LYYL wird zudem bis zu 30 Prozent der heißen Abluft rückgeführt - dies reduziert noch einmal deutlich den Energieeinsatz. Immer zwischen Anschlussleistung und Energieverbrauch differenzieren Wichtig ist, zwischen Anschlussleistung und wahrem Energieverbrauch zu differenzieren. "Unsere innovative Energierückgewinnung am DryStar 3000 LYYL führt dazu, dass wir die Luft bei Produktionsstart mit maximaler Energie aufheizen, danach aber die Leistung im Dauerbetrieb wieder reduzieren können, schließlich wird die Wärme aus der Abluft optimal genutzt", erklärt Dr. Rautert. Das Gleiche gilt für zahlreiche andere Komponenten an den Maschinen: Es wird immer die Leistung für den kritischsten Job, die anspruchsvollste Form bereitgestellt, in der Praxis dank Frequenzregelung und innovativer Steuertechnologie aber nur in wenigen Situationen abgefordert. So belegen zahlreiche Messungen, dass die Speedmaster pro Bogen erheblich weniger Strom verbrauchen als andere Maschinen - und das trotz höherer Spezifikationswerte. Deshalb wird Heidelberg sich zukünftig für die Normierung der Angaben zum Stromverbrauch einer Druckmaschine in der Branche einsetzen. Neues Produkt DryingMonitor: weltweit erstes Messsystem zur Erfassung der Trocknungsgüte im Bogenoffset Mit dem neuen Star Produkt DryingMonitor wird die Trocknungsgüte eines Bogens beurteilt. Damit ist es erstmals möglich, die Leistung und den Energieverbrauch der patentierten DryStar Trockner an das untere Limit heranzufahren, ohne ein Verblocken des Stapels zu riskieren. Da der DryingMonitor eine Trocknung mit weniger Wärmeeintrag sichert, reduziert sich auch das Risiko, dass der Lack durch übermäßige Hitze vergilbt oder sich der Bedruckstoff verzieht. Durchbruch bei der Reduktion von Puder und Alkohol Ein weiterer entscheidender Parameter für umweltfreundliche Produktion ist die Reduktion von Emissionen, seien es leichtflüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs) oder Puder. So ist ab sofort ein neues CleanStar Prozessabluftsystem an der Speedmaster CD 102 und der Speedmaster XL 105 verfügbar, das den Feinstaubeintrag in die Druckerei auf einen Bruchteil des gesetzlichen Grenzwertes reduziert. Auch der Alkoholeinsatz im Feuchtmittel steht im Fokus."In Deutschland drucken gerade einmal 15 Prozent aller Druckereien alkoholreduziert, beim Rest sind 8 bis 15 Prozent Alkohol im Feuchtmittel leider immer noch die Regel", betont Dr. Rautert. "Wenn es gelänge, alle Druckereien auf stabile drei Prozent Alkohol im Feuchtmittel umzustellen, würde am meisten für die Umwelt erreicht werden. Der ökologische "sweet spot" im Offset-Druck, also die Balance zwischen VOC-Emission und umweltrelevanten Zusatzaufwänden für Energie, erhöhte Reinigungsaufwände oder Anlaufmakulatur, liege eher bei einer Konzentration von drei Prozent und nicht bei den vielfach publizierten null Prozent." Eine jüngste Marktbefragung zeigte, dass von den hundert in Deutschland verkauften Speedmaster XL 105 immerhin bereits 60 Prozent alkoholreduziert bei null Prozent bis sechs Prozent Alkoholgehalt laufen, der größere Teil davon im "sweet spot" von drei Prozent. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=307043
drucken
Nachricht
05.01.08
Heidelberg - Eine aktuelle Studie der Heidelberger Druckmaschinen AG belegt, dass 40 Prozent aller Druckereien den Umweltschutz als wichtiges Thema ansehen. „Umweltschutz ist wichtig für unsere Kunden“, bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Vorstand für Produkte und Technik bei Heidelberg. Sein Unternehmen wolle dafür sorgen, dass Drucken grüner wird. „Nach elf Jahren kontinuierlichem Engagement im Umweltschutz haben wir bei der Fertigung der Druckmaschinen bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Doch noch wichtiger ist der Einsatz der Maschinen bei unseren Kunden. Deshalb arbeiten unsere Entwickler daran, die Umweltbelastung im Druckbetrieb auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Einführung entsprechender Produktionsmethoden durch unser Print Media Academy-Netzwerk“, erläutert Rautert. Mit dem gesamten Maßnahmenkatalog könnten die Heidelberg-Kunden den Kohlendioxid-Ausstoß um über fünf Prozent, die Makulatur um bis zu achtzig Prozent, den Energieverbrauch um mehr als fünfzehn Prozent und den Abfall um bis zu fünf Prozent reduzieren. „Aufsummiert entspricht dies bei einer Speedmaster XL105-6+L einer jährlichen Einsparung von etwa 210.000 Euro – ohne die Einsparungen auf der Maschinenseite durch Reduktion der Rüstzeiten“, so Rautert. Click here to find out more! Der wichtigste Umweltfaktor im Bogenoffset sei die Anlaufmakulatur – keine andere Größe gehe derart stark in die Umweltbilanz einer Druckmaschine ein: „Geht man von durchschnittlich 600 Bogen Anlaufmakulatur pro Job aus, verursacht eine dreischichtig laufende Druckmaschine im 3B-Format pro Jahr eine Makulatur von über 280 Tonnen. Das entspricht einem Kohlendioxid-Ausstoß von rund 300 Tonnen pro Jahr. Die Zuschussmakulatur für die Weiterverarbeitung ist dabei noch nicht berücksichtigt“, weiß Rautert. Um diesen Ausschuss zu verringern, biete Heidelberg zahlreiche Lösungen. An erster Stelle stehen die Module des Prinect Workflows, Prinect Prepress Interface für das Voreinstellen der Farbzonen an der Druckmaschine, Prinect Color Assistant, der Kennlinien für Farben und Papier abspeichert sowie das spektralphotometrische Inline Farbmess- und Regelsystem Prinect Inpress Control. Die Kombination dieser Prinect-Module reduziere die Zahl der nötigen Abzüge beim Einrichten auf ein bis zwei. Je nach Druckjob könne dies bis zu 400 Bogen Makulatur, oder übers Jahr verteilt bis zu 190 Tonnen Makulatur, ausmachen. „Die neue Farbwerktechnologie Anicolor ist der derzeit radikalste Ansatz zur Reduzierung der Makulatur. Anicolor ist auf der Plattform der Speedmaster SM 52 verfügbar und erhielt dieses Jahr den renommierten PIA/GAFT Award“, so Rautert. Der Stromverbrauch einer Druckmaschine sei der zweitwichtigste Umwelteinfluss nach der Makulatur. Eine Druckmaschine im 3B-Format mit sechs Farben, Lackierwerk und Trockner habe eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 140 Kilowatt. Die Stromerzeugung hierfür sei für den Ausstoß von 290 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr verantwortlich. „Den größten Anteil daran haben der Hauptantrieb, die Trockner und die Luftversorgung. Hier unterstützen wir umweltfreundliche Produktion mit dem Konzept der Star-Peripheriegeräte, die in Summe zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs beitragen. So wird beim neu entwickelten Luftversorgungsschrank AirStar 3000 ein Turboradialgebläse eingesetzt, das bis zu 50 Prozent weniger Strom als bisherige Systeme benötigt. Der Wirkungsgrad beträgt mittlerweile nahezu 80 Prozent, ein einmaliger Wert in der Branche“, betont Rautert. Wichtig sei nach Auffassung von Rautert, zwischen Anschlussleistung und wahrem Energieverbrauch zu differenzieren: „Unsere innovative Energierückgewinnung am DryStar 3000 LYYL führt dazu, dass wir die Luft bei Produktionsstart mit maximaler Energie aufheizen, danach aber die Leistung im Dauerbetrieb wieder reduzieren können, schließlich wird die Wärme aus der Abluft optimal genutzt“. Auch die Reduktion von Emissionen bei der Produktion müsse berücksichtigt werden, seien es leichtflüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs) oder Puder. „So ist ab sofort ein neues CleanStar-Prozessabluftsystem an der Speedmaster CD 102 und der Speedmaster XL 105 verfügbar, das den Feinstaubeintrag in die Druckerei auf einen Bruchteil des gesetzlichen Grenzwertes reduziert. Auch der Alkoholeinsatz im Feuchtmittel steht im Fokus. In Deutschland drucken gerade einmal 15 Prozent aller Druckereien alkoholreduziert, beim Rest sind acht bis fünfzehn Prozent Alkohol im Feuchtmittel leider immer noch die Regel,“ erklärt Rautert. Wenn es gelänge, alle Druckereien auf stabile drei Prozent Alkohol im Feuchtmittel umzustellen, würde man am meisten für die Umwelt erreichen. medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +49228620447 Telefax: +492286204475 medienbuero@sohn.de Online-Nachrichtendienst NeueNachricht www.ne-na.de. Quelle: www.openpr.de
drucken
Nachricht
11.01.08
Fotos, Postkarten und Flyer in Hochglanz: Mit dem neuen HP Foto Laser-Papier im Format 10 x 15 Zentimeter können Anwender in kleinen Unternehmen jetzt auch kleinformatige Marketingunterlagen auf ihrem Laserdrucker erstellen - dank der beidseitig glänzenden Beschichtung auch doppelseitig. Mit dem Fotopapier in 10 x 15 Zentimeter erweitert HP sein Portfolio an Foto Laser-Papieren: Es ist weltweit das erste schwere Papier in diesem Format, das speziell für den Druck auf Lasergeräten entwickelt wurde. Das Resultat: keine Trockenzeiten und kräftige, leuchtende Farben - auch bei beidseitigem Druck ohne Durchscheinen. Das Papier ist wisch- und kratzfest. Es ergänzt das breite und kostengünstige Portfolio an Premium Laser-Papieren in verschiedenen Größen, Beschichtungen und Stärken, die speziell für den hochwertigen Laserdruck entwickelt wurden. Das neue HP Foto Laser-Papier (Q8843A) im Format 10 x 15 Zentimeter mit 100 Blatt ist zu einem Preis von 16,99 Euro im Handel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Interessierte können sich live vom HP Foto Laser-Papier überzeugen: Neben weiteren HP Innovationen aus dem Zubehörbereich ist es vom 23. bis 27. Januar 2008 auf der Paperworld in Frankfurt im Kompetenzzentrum der Originalhersteller in Halle 4.0 am Stand C21 zu sehen. Das Laser-Papier wird dort im Rahmen der HP Inhouse Marketing-Aktivitäten gezeigt. Größere Auswahl für einen professionellen Auftritt Unternehmen entdecken zunehmend die Flexibilität und verbundene Kostenvorteile, die sie durch das Drucken von Marketingmaterialien im eigenen Büro erzielen können. Die Möglichkeit, hochwertige Geschäftsdokumente inhouse zu erstellen, ist insbesondere für kleine Unternehmen wichtig, die einen ebenso professionellen Auftritt wie die „Großen“ präsentieren wollen - mit einem begrenzten Budget. Ständige Weiterentwicklungen der HP Color LaserJet Drucksysteme machen es möglich - dazu zählen die Entwicklung von Druckern, Tonern und Papieren. Mit dem neuen Papier bietet HP seinen Kunden eine kostengünstige Möglichkeit, Ausdrucke im Format 10 x 15 Zentimeter inhouse in professioneller Qualität zu erstellen. Das HP Foto Laser-Papier ist auch als glänzendes bzw. mattes Papier im DIN A4-Format erhältlich. Es ist für die Verwendung auf den meisten HP Color LaserJets mit HP ColorSphere Toner optimiert und eignet sich darüber hinaus für viele Farblaserdrucker und -kopierer anderer Hersteller. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.11.200631.10.2007) einen Umsatz von 104,3 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Annette Myska HP Presseservice Tel.: 07031144710 E-Mail: a.myska@hwp.de Hiller, Wüst & Partner GmbH Theresienhöhe 13, Haus D 80339 München / Germany www.hwp.de Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=309454
drucken
Nachricht
05.11.07
Wiesbaden - Schon lange sind die Gefahren von giftigen Druckertonern bekannt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass für einen hohen Anteil vor allem der Büronutzer die potentielle Gefahr für die Gesundheit im Vordergrund bei der Anschaffung neuer Drucker hat. Laut einer Kurzstudie des Elite News Instituts unter 50 Fach- und Führungskräften der IT-Industrie spielt für 60 Prozent der Befragten der Gesundheitsaspekt eine wesentliche Rolle. Die Studie, durchgeführt im Auftrag des Druckerherstellers Samsung, brachte vor allem bei den beliebten Arbeitsplatzdruckern das Besorgnispotential zum Ausdruck. Über 70 Prozent der befragten Druckernutzer sehen sich hier einer potentiellen Gefahr ausgesetzt. Bestätigt wird die Sorge von einem Test, den die jüngste Ausgabe (212007) der Computer Bild durchführte. Erneut wurden gesundheitsschädliche Stoffe wie Styrol und DBT in den Tonerpulvern gefunden. Nicht nur beim Wechsel der staubigen Patronen, auch beim Druckvorgang kann das Pulver in die Raumluft gelangen. Sechs Farbdrucker mussten ihre umweltfreundliche Einstellung vor den Testern beweisen, mit teils verheerenden Grenzwertüberschreitungen warteten die Geräte auf. Zwei der Geräte überschritten die Grenzwerte für Styrol, einem vermutlich krebserregenden Stoff, um bis zu 50 Prozent. Auch die Konzentration von giftigen zinnorganischen Verbindungen im Farbtoner lag laut LGA-Messungen weit über den Grenzwerten - um mehr als das hundertfache. Nicht nur die Toner enthalten immer noch Giftstoffe, manch Gerät entwickelte starke Emissionen während des Druckens. Eines der getesteten Geräte gab während des Computer Bild-Tests krebserregendes Benzol an die Atemluft ab. Bei einem einzigen Gerät im Test konnten keine Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt werden. Der Drucker CLP 300 des Herstellers Samsung trägt als einziger Drucker des Testfeldes den blauen Umweltengel. Bei den Testmethoden bezieht sich die Computer Bild auf die strengen Grenzwerte und Messverfahren, die auch bei Siegeln wie dem der LGA für den Schadstofftest eingesetzt werden. Nach der Elite News-Studie sieht mehr als die Hälfte der befragten Personen neben den Druckerherstellern auch die Unternehmen in der Pflicht, die Gesundheitsgefahr in Büroräumen zu minimieren. Weitere Informationen zu IT-Business-Lösungen: Samsung Electronics GmbH Am Kronberger Hang 6 65824 Schwalbach Tel. 06196661002 Website: www.samsung.de/it-business Schwalbach/Ts. - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=301804
drucken
Nachricht
16.06.07
Wien, 11.06.2007 – Die Passauer Euro Druckservice AG, mit rund 1.500 Mitarbeitern und zwölf Standorten eines der größten Druckunternehmen Europas, möchte weiter expandieren. Das sagt EDS-Vorstandsvorsitzender Christian Senff in einem Interview mit der am 13. Juni erscheinenden nächsten Ausgabe des österreichischen Branchenmagazin 4c: „Rumänien ist höchstwahrscheinlich als Nächstes dran und danach vermutlich die Ukraine“. Die EDS betreibt derzeit Druckereien in Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen und Ungarn und erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Umsatz von insgesamt 200 Millionen Euro. Im März 2007 verkaufte der bisherige Eigentümer, die Verlagsgruppe Passau, das Unternehmen an den Londoner Finanzinvestor 3i. Senff bestätigt im Interview mit 4c auch Gerüchte, wonach das Preisband für den Verkauf „zwischen 150 und 200 Millionen Euro“ lag. Künftiges Wachstum in Zentral – und Osteuropa möchte die EDS vor allem durch den Druck von Werbeprospekten für stark in diesen Märkten expandierenden Handelsketten erreichen: „Wir sind interessiert am Mengengeschäft und das Mengengeschäft generieren wir zuerst einmal durch das Wachstum der großen Handelsketten, die bei uns ihre Prospekte und Beilagen drucken lassen“, sagt Senff. „Der Kauf durch 3i gibt uns die Möglichkeit, schneller zu wachsen, Investitionen vorzuziehen und schneller in neue Länder zu gehen. Da können wir bis Kasachstan denken“, so Senff gegenüber 4c. Rückfragehinweis: 4c – Magazin für Druck, Grafik und Verpackung Chefredaktion martin.schwarz@4-c.at www.4-c.at Tel.: +431585900051 Fax: +431585900016 Über 4c: 4c ist Österreichs größtes Magazin für Druck, Grafik und Verpackung und erscheint sechs Mal jährlich im Industriemagazin Verlag und erreicht Drucker, Designer, Werbeagenturen, Verlage und Österreichs wichtigste Printbuyer. Quelle: www.openpr.de
drucken
Nachricht
02.05.07
Mit der österreichischen gugler* cross media, Melk, und der schweizerischen Druckerei Feldegg AG, Zollikerberg, haben die ökologischen Vorreiter in diesen Ländern das ClimatePartner-Geschäftsmodell „Klimaneutral Drucken“ genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Beide Unternehmen haben dieses Geschäftsmodell für sinnvoll befunden und in ihren Ländern jeweils die Vorreiterrolle im Freiwilligen Klimaschutz übernommen. „Die Druckerei Feldegg gilt in der Schweiz seit über 10 Jahren als Pionier für umweltgerechte Drucksachenproduktion. So waren wir zum Beispiel der erste Druckerei-Betrieb mit ISO 14001- und FSC-Zertifizierung in der Schweiz. Diese Führerschaft wollen wir mit dem Klimaneutralen Drucken weiter ausbauen", so Erwin Oberhänsli, Geschäftsführer der Druckerei Feldegg AG. Ähnlich sieht es Ernst Gugler, der sich in Österreich sowohl durch seine aktive Rolle als WWF Wood Group-Partner wie auch in zahlreichen ökologischen Projekten einen Namen gemacht hat. „Klimaneutrale Druckerzeugnisse sind in jedem Fall ein wichtiges Stück Glaubwürdigkeit“ so Ernst Gugler. „Für uns ist dies ein weiterer konsequenter Schritt in der Umsetzung einer ganzheitlich ausgerichteten Unternehmensphilosophie.“ Für Tobias Heimpel, Geschäftsführer der ClimatePartner GmbH & Co. KG, ist die Entscheidung dieser beiden Unternehmen zu Gunsten des Geschäftsmodells „Klimaneutral Drucken“ besonders wichtig. „Beide Unternehmen haben hohe Messlatten angelegt und unseren Ansatz sehr kritisch untersucht. Dass sie nun dieses Geschäftsmodell als sinnvolle Ergänzung aller weiteren Klimaschutzmaßnahmen anerkannt haben, zeigt, dass unser Ansatz richtig ist“, so Heimpel. Entsprechend ist gugler* cross media jetzt auch beim Markteintritt von ClimatePartner in Österreich dabei. So heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung: „Die Notwendigkeit zu handeln, also insbesondere die CO2-Emissionen weltweit zu reduzieren, ist unumstritten. Die Chance, selbst einen Beitrag dazu zu leisten, hat jeder Einzelne und jedes Unternehmen. Klimaneutrales Drucken ist eine dieser Chancen. Ein innovativer Ansatz, der nicht nur für das Klima, sondern auch für die Unternehmenskommunikation überaus nützlich ist. Nicht umsonst setzen immer mehr Unternehmen auf wertorientiertes Marketing. Unternehmen, die klimaneutral drucken, profitieren von ihrem Handeln durch eine innovative Botschaft, die von ihren Kunden und Geschäftspartnern als intelligenter und glaubwürdiger Beitrag erkannt und honoriert wird. Mit dem Aufdruck „klimaneutral gedruckt“ setzen sie ein bewusstes Zeichen für Innovation, Engagement und wertorientiertes Management.“ Klimaneutrales Drucken Beim klimaneutralen Druck werden die CO2-Emissionen, die beim Bedrucken und Verarbeiten von Papier im Bogen-Offset und Digital-Druck ausgeglichen. Der ClimatePartner-Prozess für Druckerzeugnisse berücksichtigt Rohstoffe (Papier, Farbstoffe, Chemie) sowie Feucht- und Reinigungsmittel ebenso wie den Druckvorgang selbst (einschließlich Vorstufe und Verarbeitung). Auch die Auslieferung der Druckerzeugnisse oder der Personaleinsatz, der benötigt wird, um beispielsweise einen Geschäftsbericht zu drucken, wird in die Emissionsberechnungen einbezogen. Durch den Ankauf von Zertifikaten aus hochwertigen Klimaschutzprojekten werden sämtliche dieser angefallenen CO2-Emissionen anschließend ausgeglichen beziehungsweise neutralisiert. Die Druckereien können ihre Produkte mit dem Qualitätszeichen „Klimaneutral“ kennzeichnen, und auch die Kunden erhalten ein Zertifikat, dass sie klimaneutral eingekauft haben. ClimatePartner GmbH & Co. KG Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel Schleißheimerstr. 26 – D-80333 München Tel. +498955279170 info@climatepartner.com – www.climatepartner.com Druckerei Feldegg AG Forchstrasse 179 - CH-8125 Zollikerberg Tel.: +41443966565 - Fax +41443966500 e.oberhaensli@feldegg.ch - www.feldegg.ch Gugler* cross media - Reinhard Herok Auf der Schön 2 - A-3390 Melk Tel.: +43275250050861 herok@gugler.at - www.gugler.at Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Press’n’Relations GmbH – Uwe Pagel Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm Tel: +497319628729 – Fax: +497319628797 upa@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de Press´n´Relations GmbH Niederlassung Wien - Georg Dutzi Schwindgasse 10 - A-1040 Wien Tel.: +4315053707705 gd@press-n-relations.at - www.press-n-relations.com Über ClimatePartner Ursprünglich als Verbrauchernetzwerk gegründet, versteht sich ClimatePartner heute als umsetzungsorientierte Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz und bietet neben einem Experten- und Wissenspool mit einem stetig wachsenden, weltweiten Netzwerk von Partnern innovative Möglichkeiten, sich im Klimaschutz professionell zu engagieren. Hinter ClimatePartner stehen sowohl Klimaschutz-Spezialisten als auch Kommunikationsfachleute, die sich auf das Thema „Klimaneutralität“ spezialisiert haben. ClimatePartner ist bereits in über zehn Ländern mit Partnerschaften und eigenen Engagements vertreten. Über gugler* cross media gugler* cross media wurde vor 15 Jahren als Setzerei und Druckerei gegründet und hat den Kompetenzbereich über die Jahre vergrößert. Heute setzt gugler* cross media kreative Leistungen in folgenden vier Bereichen um: von der Beratung, über die Kreation, bis hin zu New Media und Produktion. Gleichzeitig ist das Melker Unternehmen Pionier bei umweltverträglichen Produktions- und Druckverfahren und Österreichs erste Druckerei, die Drucksorten so herstellt, dass Gedrucktes offiziell mit dem Österreichischem Umweltzeichen und FSC-Label testiert wird. Zusätzlich setzt gugler* cross media im Sinne von Corporate Social Responsibility neben Umweltaspekten auch auf soziale und kulturelle Verantwortung (karitatives Engagement und Kunstsponsoring). gugler* cross media beschäftigt über 70 Mitarbeiter und setzt vor allem auf Synergie-Strategien von Print und IT. Über Druckerei Feldegg Die Druckerei Feldegg ist ein klassisches, mittelständisches und unabhängiges Familienunternehmen das nach über 50-jährigem bestehen heute von der 2. Generation geführt wird. Die Druckerei mit einer leistungsfähigen Druckvorstufe hat sich auch einen Namen gemacht im Druck von sehr anspruchsvollen Imagedrucksachen. Der Offsetdruck-Prozess erfolgt konventionell, aber auch wasserlos mit der FM-Rastertechnologie. Das innovative Druckerei-Unternehmen setzt in der Schweiz den Benchmark für eine nachhaltige Drucksachenproduktion. So war das Unternehmen 1994 der erste mittelständische Druckereibetrieb der Schweiz mit einem Umweltcontrolling und 1997 mit einem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Quelle: www.openpr.de
drucken
Nachricht
16.04.07
(openPR) - Seit zwei Wochen hat t-shirts-bedrucken.com jetzt einen neuen, flash-basierten Konfomaten. Dass sich diese Investition gelohnt hat zeichnet sich schon jetzt ab. Zahlreiche zufriedene Kunden sind eine Bestätigung für den Erfolg der neuen Technik. Verschiedene Farben, Schriftarten und Größen, sogar Glitzermotive, können neuerdings auch als besonderer Blickfang auf den Ärmel oder die Kapuze gedruckt werden. Natürlich stehen daneben weiterhin Vorder- und Rückseite zur Gestaltung zur Verfügung. Da sogar die Möglichkeit besteht, eigene Texte und Motive hochzuladen, existieren bei der Verwirklichung eigener Ideen keine Grenzen mehr. Neueste Technik gibt -Internetanschluss vorausgesetzt- ausnahmslos jedem die Möglichkeit sich als Designer neuer T Shirt Mode selber zu probieren. Außerdem überzeugt T Shirts bedrucken mit qualitativ hochwertiger Ware und einer vielfältigen und einfallsreichen Auswahl an Gegenständen und Accessoires wie Buttons, Puzzles und Kissen, die neben TShirts zum bedrucken bereitstehen. Gerade auch für größere Gruppen bietet der neue Konfigurator mit dem Ärmeldruck das passende Angebot. Denn sei es Abishirt, Abschluss T-Shirt, Vereinsshirt oder Movie T Shirt, auf dem Ärmel bleibt bei jedem Einzelnen noch Platz für den eigenen Namen. best4sale Ludwigstr.29 95028 Hof Kontakt: Sabine Schmidt www.t-shirts-bedrucken.com ist ein Online-Shop, der mit Hilfe neuester Technik ein gut sortiertes, qualitativ hochwertiges und variiertes Angebot an Gestaltungsmöglichkeiten anbietet. Außerdem kann man eigene Sprüche und Motive zusätzlich hochladen. Quelle: www.openpr.de
drucken
Nachricht
19.03.07
„Digitaldrucke automatisch, schneller und in noch besserer Qualität weiterzuverarbeiten, war schon lange eine unserer größten Herausforderungen. Wir wollen im Digitaldruck nicht nur Qualitätsführer sein“ erklärt Sören Patz, technischer Geschäftsführer bei MKM media. „Unsere Kunden setzen immer stärker auf Geschwindigkeit. Unser Anspruch ist es daher auch bei bundesweiter Lieferung innerhalb von 24 Stunden keine Qualitätsabstriche zu machen.“ Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden installierte MKM media Mitte März 2007 als erstes Unternehmen in Berlin / Brandenburg ein Hochleistungsproduktionssystem für das Finishing von Digital-Farbdrucken. Mit dem FKS Duplo Trimscore DC 645 können nun vollautomatisch Druckbogen geschnitten, perforiert und genutet werden. Daraus folgt nicht nur ein Geschwindigkeitsvorteil für alle Digitaldruck-Kunden. Auch die Verarbeitungsqualität steigt. Denn jeder Bogen wird vor dem Beschnitt individuell vermessen und ausgerichtet. Damit baut MKM media ihre Vorreiterrolle im Digitaldruck weiter aus. Mit dem Angebot von High-End Digitaldruck auf HP Indigo Druckmaschinen, Bildpersonalisierung und vollautomatischer Endverarbeitung positioniert sich MKM media als führender Digitaldruck-Dienstleister in Berlin und Brandenburg. Thomas G. Müller MKM media Verlags- & Medienproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG Weg ins Feld 13 D-14532 Kleinmachnow Tel: +49 (0)33203305060 Fax: +49 (0)33203305066 www.mkm-media.de www.bildpersonalisierung.com MKM media ist ein leistungsstarkes, wachsendes Druck- und Verlagsunternehmen. Tätigkeitschwerpunkt ist die Produktion im Offset- und Digitaldruck. Hierbei setzt MKM media auf moderne Personalisierungstechnologien für individuelle Mailings und auf die Schlüsseltechnologie Bildpersonalisierung. Ferner werden Auftragsproduktionen von Zeitschriften durchgeführt sowie eigene Titel herausgegeben. Das umfangreiche Leistungsportfolie reicht dabei von der Visitenkarte bis zur Kundenzeitschrift. Quelle: www.openpr.de
drucken
Nachricht
14.02.07
Hochwertige Drucksachen hautnah erleben: Vom 22. bis 24. März 2007 machen HP und Horizon auf den Tagen der offenen Tür gemeinsame Sache und rücken die Synergieeffekte in den Fokus, die sich durch die steigende Bedeutung des Digitaldrucks und der darauf abgestimmten Druckweiterverarbeitung ergeben. Praxisgerecht wollen die beiden führenden Hersteller von Digitaldrucksystemen sowie Maschinen für die Druckweiter-verarbeitung drei typische Digitaldruckproduktionen in den Mittelpunkt der Live-Vorführungen stellen. In dem erst Anfang Februar 2007 neu eröffneten Demo- und Schulungszentrum von Horizon in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens zeigt HP, wie auf einer HP Indigo press 5000 und mit verschiedensten Druckweiterverarbeitungsmaschinen von Horizon perfekt gefalzte Direkt-Mailing-Flyer, fertig sortierte Broschüren mit Rückenstichheftung sowie Kleinstauflagen bis hin zum Einzel-Exemplar in PUR-Klebebindung wirtschaftlich produziert werden. Die leistungsfähige HP Indigo press 5000 steht für die hocheffiziente digitale Druckproduktion. Dazu tragen Funktionen wie zum Beispiel bedarfsorientierter Druck von Klein- und Kleinstauflagen, automatischer Schön- und Widerdruck sowie die Ausgabe von sortierten Broschürensätzen bei. Wie sich diese Effizienz und Produktionssicherheit in der Druckweiterverarbeitung fortsetzt, demonstriert Horizon mit seinem umfangreichen Maschinenportfolio, das die Anforderungen des Digitaldrucks ideal unterstützt. Die Veranstaltung dauert jeweils von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 16 Uhr, und findet statt bei: Horizon GmbH Niederlassung Düsseldorf Mündelheimer Weg 51 40472 Düsseldorf Über HP HP vereinfacht den Umgang mit Technologien - für Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.11.200531.10.2006) einen Umsatz von 91,7 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Boeblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Hiller, Wuest & Partner GmbH Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=267758
drucken
Nachricht
29.11.06
NEUSS, 22. November 2006. Das Berliner Druckhaus Polyprint GmbH hat den diesjährigen „Druck&Medien Award 2006“ als beste Kleindruckerei Deutschlands gewonnen. Die Preise, die vom Fachmagazin Druck&Medien in insgesamt 19 Kategorien vergeben wurden, zeichnen besondere Leistungen von Unternehmen und Menschen der deutschen Druckwirtschaft aus. Die Verleihung der Awards fand Ende Oktober im Rahmen einer Gala mit rund 350 Gästen aus allen Bereichen der Branche in Berlin statt. Die Gewinner wurden aus rund 120 eingereichten Beiträgen ausgewählt. Der Award „Kleindruckerei des Jahres“, der sich speziell an Druckdienstleister mit maximal 20 Mitarbeitern wendete, ging in diesem Jahr an die Polyprint GmbH. Das Unternehmen überzeugte die Jury unter anderem durch kreative Mailing-Lösungen mit hohem Aufmerksamkeitswert für den Empfänger. Im Rahmen einer Aussendung wurde beispielsweise echtes Holzfurnier bedruckt und lieferte dem Kunden zugleich Ideen für den kreativen Einsatz von Digitaldruck. „Wir freuen uns ausgesprochen über die Auszeichnung“, betont Stefan Meiners, Geschäftsführer der Polyprint GmbH, „ist dies doch eine deutliche Bestätigung, dass wir durch unsere Investitionen in Digitaldrucktechnik den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ Seit ihrer Gründung im Frühjahr 1991 hat sich die Polyprint GmbH auf Digitaldruck spezialisiert. Der Maschinenpark umfasst zurzeit unter anderem eine Xerox iGen3, die Polyprint bei der Umsetzung neuer Ideen unterstützt. Auf dem System lassen sich Bedruckstoffe mit einem Flächengewicht von bis zu 350 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten. Auch lassen sich strukturierte Oberflächen abriebfest bedrucken. Zum Kundenstamm von Polyprint zählen Unternehmen aus der Automobil- und Pharmabranche sowie Verlage wie dem Axel-Springer-Konzern. Optimismus der Branche „Die Vielzahl der Einreichungen und die dokumentierten Lei-stungen der Bewerber in diesem Jahr zeigen deutlich, dass die deutschen Druck- und Medien-Unternehmen wieder positiv in die Zukunft blicken. Die großartige Stimmung des Abends spiegelt den neu gewonnenen Optimismus der Branche wider", so Andrea Bötel, Chefredakteurin von Druck&Medien und Vorsitzende der 20-köpfigen Jury. Kontakt: Polyprint GmbH Newtonstraße 18 12489 Berlin Tel.: +493067198229 Fax: +493067198249 sonja.ganschow@polyprint.de www.polyprint.de www.kalenderspass.de www.myphotofun.de Quelle: www.pressemitteilung.ws
drucken
Nachricht
20.11.06
Frankfurt am Main, 20. November 2006 - Dell liefert seinen neuesten All-in-One-Fotodrucker aus. Das Modell AIO 926 ist äußerst vielseitig und eignet sich insbesondere für kleine Unternehmen und Privatanwender. Wer mehr als nur einen Fotodrucker braucht, ist mit dem Dell AIO 926 bestens beraten: Das Gerät druckt Bilder nicht nur in höchster Qualität, sondern kopiert und scannt auch noch. Mit dem optionalen Wireless-Adapter können Anwender den Dell AIO 926 sogar in drahtlose Netzwerke integrieren. Und wer Bilder direkt von der Digitalkamera ausdrucken möchte, schließt sie einfach über die PictBridge-Verbindung an den Drucker. Mit dem eingebauten Speicherkartenleser können digitale Bilder zudem direkt vom Drucker auf den PC gespeichert werden. Der Dell AIO 926 druckt bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und bis zu 15 Seiten pro Minute in Farbe. Die Druckauflösung liegt bei hochauflösenden 4.800 x 1.200, die Scan-Auflösung bei 19.200 dpi. Die gescannten Dokumente können dank der Zeichenerkennungs-Software OCR (Optical Character Recognition) direkt in ein E-Mail-Programm oder eine bevorzugte Anwendung, beispielsweise Word, abgelegt werden, damit User die Dokumente weiterbearbeiten können. Mit seinen Abmessungen von 18,3 x 44 x 53,9 cm (Höhe x Breite x Tiefe bei Betrieb) nimmt der AIO 926 nicht viel Platz weg. Zudem macht er mit seinem silber-weißen Design in jedem Zuhause oder Büro eine gute Figur. Erhältlich ist der Dell AIO für 99 Euro inklusive Mehrwertsteuer (86 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer). Nähere Informationen unter www.dell.de . Diese Presseinformation sowie Bildmaterial kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden. Dell ist einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den Aufbau einer komplexen internen IT- und Internet-Infrastruktur. Der Umsatz von Dell in den letzten vier Quartalen belief sich auf 57,4 Milliarden US-Dollar. Auf der Basis seines direkten Geschäftsmodells entwickelt, produziert und konfiguriert Dell seine Produkte und Services nach individuellen Kundenanforderungen und bietet eine umfassende Auswahl an Software und Peripheriegeräten. Auf der Fortune-500-Liste belegt Dell Rang 25. Informationen zu Dell und seinen Produkten können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Weitere Informationen: Dell GmbH Michael Rufer Public Relations Manager Dell Germany/Austria Tel.+496997923271 Fax +4969348243271 michael_rufer@dell.com www.dell.de Quelle: www.pressrelations.de
drucken
Nachricht
11.09.06
Bereits 1997 wurde bei der IT’S Medienservice GmbH die erste Indigo Digitaldruckmaschine angeschafft, seither ist der Digitaldruck im Essener Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Personalisierte Mailings, Broschüren, Kataloge, Karten, Folien, Umschläge oder Give-Aways - auf den unterschiedlichsten Bedruckstoffen liefert die HP Indigo press 5000 kostengünstig und schnell Printprodukte, wahlweise auch in Kleinstauflage und kundengerecht personalisiert. Vor allem aufgrund dieser hohen Flexibilität und der überzeugenden Druckqualität hat sich die IT’S Medienservice GmbH für ein HP Indigo Digitaldrucksystem entschieden. Informationen zu IT’S Medienservice GmbH * Standort: Essen * Gegründet: 1981 * Mitarbeiterzahl: derzeit 45 Mitarbeiter * Kerngeschäft: Mediendienstleister mit Datenbank- und Web-to-Print-Lösungen * Einstieg in Digitaldruck: 1997 Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.08.200531.07.2006) erzielte HP einen Umsatz von 90,0 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Kontaktformular Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
drucken
Nachricht
23.08.06
Erinnerungen on demand, schnell und kabellos ausgedruckt: Der neue HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker empfängt Daten via Bluetooth-Schnittstelle und druckt schnell und einfach Fotos von Passbildgröße bis zum Format 13 x 18 Zentimeter. Bereits nach 39 Sekunden ist ein 10 x 15 Zentimeter großes Foto ausgegeben. Sollen die Bilder vor dem Druck noch ein wenig verfeinert werden, bietet der mobile Fotodrucker dem Anwender einige Möglichkeiten - und zwar ganz ohne Zwischenstopp über den PC: Auf dem großzügigen 6,1 Zentimeter großen LCD-Farbdisplay können Fotos bearbeitet, gezoomt, zugeschnitten und mit kreativen Effekte versehen werden. Noch mehr professionelle Unterstützung gibt es mit den HP Real Life Technologies und der HP Photo-Fix-Taste. So lassen sich auf Knopfdruck automatisch rote Augen korrigieren, die Bildschärfe verbessern und Farben optimieren. Der HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker ist ab sofort zu einem Preis von 179 Euro erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Kabellos überall einsatzbereit Warum nicht mal Fotos beim Grillfest im Garten drucken? Mit einem optional erhältlichen Akku benötigt der HP Photosmart A618 keinen Anschluß an die Steckdose. Ganz ohne Kabel funktioniert auch die Bluetooth Technologie. So können Daten beispielsweise vom Fotohandy, PDA oder Notebook via Bluetooth-Schnittstelle übertragen werden. Als weitere Anschlüsse bietet der Fotodrucker außerdem eine PictBridge- und USB-Schnittstelle sowie mehrere Steckplätze für alle gängigen Speicherkarten. Zur PC-unabhängigen Bearbeitung der Fotos ist das Gerät mit einem internen Speicher von 64 MByte ausgestattet. Optimieren per Knopfdruck Das geschulte Auge eines Fotografen ist ab jetzt jedem gegeben, denn der Fotodrucker holt auch aus mäßigen Vorlagen das Beste heraus! Rote Augen verschwinden mit einem simplen Knopfdruck auf die HP Photo-Fix-Taste, die Optimierung von Farbe und Schärfe funktioniert ähnlich einfach. Zudem kann der Anwender sich auch für die wirkungsvolle Schwarz/Weiß Optik oder für Bilder in nostalgischen Sepiatönen entscheiden. Möchte er seine Bilder doch lieber am PC bearbeiten, sind im Lieferumfang die HP Photosmart Essential und HP Photosmart Premier Software enthalten. Die Abrundung in Sachen Bedienerfreundlichkeit bringt das Original HP Zubehör: Die HP 110 Inkjet-Druckerpatrone mit Vivera Tinte dreifarbig trocknet besonders schnell und ist in Kombination mit HP Advanced Fotopapier auch noch Wasser abweisend. Für die "Schnäppchenjäger" unter den Hobbyfotografen bietet HP außerdem ein besonderes Angebot: Mit dem neuen HP 110 Serie Value Fotoset kostet ein Farbfoto im Format 10 x 15 Zentimeter lediglich 24 Cent. Das Set besteht aus der neuen HP 110 Serie Druckpatrone dreifarbig, mit HP Vivera Tinten und 120 Blatt HP Advanced Fotopapier, 10 x 15 Zentimeter randlos. Gewährleistung Für den HP Photosmart A618 Kompakt-Fotodrucker gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Annette Myska HP Presseservice Tel.: 07031144710 E-Mail: a.myska@hwp.de Hiller, Wüst & Partner GmbH Theresienhöhe 13, Haus D 80339 München / Germany www.hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
drucken
Nachricht
05.07.06
Farbe, Schwarzweiß, Hochglanz oder matt - Der Digitaldruck ist aus der heutigen Druckproduktion nicht mehr wegzudenken. Auch nicht beim Offenberger Druckunternehmen Computer Publishing OHG: Seit April produzieren sie mit einer HP Indigo press 5000 und setzen damit auf hochqualitativen Digitaldruck. Damit kann das Familienunternehmen seinen Kunden auch kleinvolumige Druckerzeugnisse kostengünstig anbieten - darunter zum Beispiel Flyer, Geschäftsberichte, Broschüren, Kataloge oder Bücher. Dank der in Indigo Farben enthaltenen Offset-Pigmente stehen die Druckerzeugnisse dem Offsetdruck in nichts nach. So ist gerade bei der aufwändigen Katalogherstellung hohe Qualität garantiert: Hier wird die HP Indigo press 5000 als Andruckmedium genutzt, um den bei hohen Auflagen verwendeten Bogen- und Rollendruck vorab zu simulieren. Die HP Indigo ist zudem flexibel und kann Druckaufträge auf einem weiten Spektrum an Bedruckstoffen bis 350 Gramm ohne nennenswerten Abfall der Druckgeschwindigkeit produzieren. Ein weiterer Teil der Aufträge besteht aus dem personalisierten und individualisierten Druck: Da einige Kundenaufträge periodisch wiederkehren oder ergänzt werden, verwaltet Computer Publishing die Daten in einem digitalen Druckarchiv. Kunden lagern ihre Drucksachen in der jeweils aktuellsten digitalen Form und bestellen on-Demand die notwendigen Auflagen. Konstant hochwertiger Digitaldruck 1989 als DTP-Dienstleister gegründet hat sich die Computer Publishing OHG frühzeitig zu einem überregionalen Vorstufenunternehmen entwickelt. Bereits 1998 wurde die Geschäftsentwicklung in Richtung Digitaldruck ausgeweitet. Seinen Kunden bietet das Unternehmen eine komplett ausgestattete, für den Digitaldruck ausgelegte Druckverarbeitung und eine hauseigene Kreativabteilung. Insbesondere Firmen aus der Lebensmittelindustrie lassen ihre Verpackungen von der Computer Publishing OHG entwerfen. Im Bereich Werbetechnik werden Werbeanlagen und mobile Messe- und Präsentationssysteme konfektioniert und vertrieben. Der Mediendienstleister verfügt schließlich über alle professionellen Werkzeuge für die komplette Weiterverarbeitung - vom Klebebinder bis hin zur vollautomatischen Broschürenstraße im eigenen Haus. Damit kann das Druckhaus als Komplett-Dienstleister nahezu alles im eigenen Haus und mit kurzen Reaktionszeiten fertigen. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo DruckMASCHINEN, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett-Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
drucken
Nachricht
09.06.06
Ob Seminararbeit, Urlaubsfotos, E-Mails oder Grußkarten - der neue HP Deskjet D2360 erledigt jeden Druckauftrag, unkompliziert und schnell. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten in Schwarzweiß und 14 Seiten in Farbe pro Minute druckt er rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, der HP Deskjet 3940. Eine optimierte Auflösung von bis zu 4.800 dpi ermöglicht dabei professionelle Druckqualität und laserscharfen Schwarzweißdruck. Die HP Photoret IV Technologie und der optionale 6-Farbdruck garantieren darüber hinaus hochwertige Fotoausdrucke. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies kann der Anwender seine Bilder vorab komfortabel bearbeiten. Ein besonders bedienerfreundliches Plus ist die HP Photosmart Express Software: Mit einem Tastendruck können Fotos wahlweise gedruckt, gespeichert oder an eine gewünschte Adresse versandt werden. Bei einem monatlichen Druckvolumen von rund 500 Seiten ist der Drucker auch für Privat- und SOHO-Anwender geeignet, die umfangreichere Dokumente zu bewältigen haben oder häufiger Fotos ausdrucken. Der Mac- und PC-kompatible HP Deskjet D2360 ist ab dem 1. Juli 2006 zum Preis von 59 Euro im Fachhandel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung). Plug and Print - Der HP Deskjet D2360 Auspacken, anschließen und drucken: Die Installation des HP Deskjet D2360 ist in wenigen Minuten erledigt. Dank des neuen kompakten Designs und einer einklappbaren 100-Blatt Papierzuführung findet er problemlos auch in kleinen Arbeitszimmern Platz. Ebenso einfach wie der Anschluss ist auch die Bedienung des Druckers: Dafür sorgen unter anderem Direkttasten wie die Druckabbruchtaste, die einen laufenden Druckauftrag sofort stoppt. Zu einem sparsamen Tintenverbrauch trägt auch die Wahlmöglichkeit zwischen fünf Druckmodi bei. Über den PC kann sich der Anwender jederzeit über den aktuellen Tintenstand informieren. In jedem Fall gewährleistet der Reservemodus der Tintenpatrone, dass der Druck in der gewünschten Qualität fertig gestellt wird. Foto-Labor, -Versand und -Archiv in Einem Rund um den Ausdruck von Fotos stehen dem Anwender die im Lieferumfang enthaltenen Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung. Mit den erweiterten HP Real Life Technologies lassen sich zum Beispiel rote Augen korrigieren oder dunkle Bildausschnitte aufhellen. Mittels der HP Photosmart Express Software kann der Hobbyfotograf seine Bilder auf bequeme Art tauschen, speichern oder an Familie und Freunde per E-Mail versenden. Die HP Photosmart Essential Software organisiert und bearbeitet digitale Bilder bis ins kleinste Detail: So können die Fotos zugeschnitten und gedreht, Farben, Schärfe und Kontraste angepasst werden. Gewährleistung Für den HP Deskjet D2360 gilt eine Herstellergarantie von einem Jahr. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.05.200530.04.2006) erzielte HP einen Umsatz von 88,9 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . PRESSEMITTEILUNG MIT TECHNISCHEN DATEN ALS PDF BILDMATERIAL HP Deskjet D2360 Pressekontakt: Eleonore Körner PR Manager Small Medium Business Tel.: 07031146260 Fax: 07031143682 E-Mail: Kontaktformular HP Presseservice: Hiller, Wüst und Partner GmbH Holger Wilke Tel.: 0893220809560 Fax: 0893220809410 E-Mail: h.wilke@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
drucken
Nachricht
04.04.06
Von der Beratung bis zum Druckergebnis - Qualität und Service stehen bei Kessler Druck Medien an oberster Stelle. Das Unternehmen aus Bobingen legt besonderen Wert auf eine ausführliche und kompetente Beratung - der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Gedruckt wird dann unter anderem im Offset- und seit 1995 auch im Digitaldruckverfahren. Seit kurzem produziert Kessler Druck Medien auch mit einer HP Indigo press 5000 - eine Anschaffung, die sich in mehrfacher Hinsicht lohnt: Beispielsweise lässt sich das HP Indigo Digitaldrucksystem besonders flexibel einsetzen und erweitert so deutlich die Kapazitäten. Es wird beispielsweise zur Herstellung von Proofs, personalisierten Kleinstauflagen und Print-on-Demand-Aufträgen eingesetzt. Ein Qualitätsunterschied zum Offsetdruck ist dabei nicht ersichtlich. Neben einem "Offset-Look" vermitteln die Ausdrucke durch eine optimale Abrieb-, Kratz- und Reißfestigkeit zudem ein "Offset-Feeling". Zu den Kunden des vollstufigen Druckunternehmens zählen unter anderem BMW, EADS und Siemens. Optimale Qualität Kessler Druck Medien wurde 1960 gegründet und beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter - davon rund zehn Prozent Auszubildende. Das Kerngeschäft von Kessler Druck Medien ist die ein- und mehrfarbige Produktion von Bedienungsanleitungen für die Computerindustrie, Büchern, Broschüren und Bildbänden sowie die professionelle Weiterverarbeitung und Veredelung. Gerade bei Verlagen mit großem Produktportfolio fallen häufig kurzfristig Nachproduktionen an. Im Offsetdruck entsteht dabei ein hoher Zeit- und Kostenaufwand. Mit der HP Indigo press 5000 sind Kleinstauflagen und Nachproduktionen kostengünstig und on-demand produzierbar. Dank der Flüssigfarben des HP Indigo Digitaldrucksystems sind die Drucke mit Offsetdrucken kompatibel - ohne Qualitätsunterschied. Mit einer Auflösung von 812 x 812 dpi liefert die HP Indigo press 5000 satte Farben und gestochen scharfe Texte. Darüber hinaus lässt sich eine nahezu grenzenlose Auswahl an Grammaturen von 60 bis 350 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de
drucken
Nachricht
12.03.06
Die finale Druckdatei ist eben erst fertig geworden und der Abgabetermin der Druckunterlagen ist schon am nächsten Morgen - kein Problem für Dr. Mohr Druck Service. Mit der HP Indigo press 5000 bietet das Unternehmen aus Naila einen 24-Stunden-Digitaldruckservice. Kunden erhalten innerhalb eines Tages die fertigen Drucksachen - vierfarbig, in bester Offset-Qualität und ohne Preiszuschlag. Das Leistungsportfolio reicht dabei von Prospekten, Broschüren, Flyer und Visitenkarten über Rundschreiben bis zu Postern im Format DIN A0. Darüber hinaus erstellen die derzeit 85 Mitarbeiter von Dr. Mohr Druck Service bildpersonalisierte Mailings und Werbegeschenke, die sich als aufmerksamkeitsstarke und zielsichere Direkt-Werbemedien eignen. Mit der Installation einer neuen High-End-Digitaldruckmaschine, der HP Indigo press 5000, Anfang Januar 2006 erweiterte der Druckdienstleister sein Leistungsangebot. Neben dem Digital- und Geschäftsdruck vervollständigen der Verkauf von Büroprodukten sowie ein Lager- und Abrufservice die Angebotspalette. Digitaldruck = variabler Druck Als das 1953 gegründete Unternehmen startete, waren noch große Druckauflagen notwendig, um qualitativ hochwertige Materialien kostengünstig zu produzieren. Mit dem Digitaldruck sind für Dr. Mohr Druck Service neue Druckdienstleistungen möglich - und zwar bereits ab einer Auflage von Eins. Umschläge und Innenteile können mit der HP Indigo press 5000 personalisiert hergestellt werden. Ein individuelles Anschreiben auf einem 80-Gramm-Papier zusammen mit einer personalisierten Rückantwortkarte ist in einem Druckvorgang produzierbar. Und heute gibt es zwischen Offset- und Digitaldruck keinen Qualitätsunterschied. Im Gegenteil: Leuchtende Farben und hohe Brillanz sprechen für die digitale Drucktechnik - die Zeitersparnis durch nicht benötigte Trockenzeiten ist ein zusätzliches Plus. Zudem stehen mit der HP Indigo press 5000 mehr Papiersorten zur Auswahl, auch in höheren Grammaturen. Es sind keine Rüstzeiten notwendig, so dass Druckaufträge noch schneller abgewickelt und die Lieferzeiten noch kürzer gehalten werden können. Die Kunden können dabei die Datei im Postscript-, EPS- und TIFF-Format oder im Original-Format aller gebräuchlichen Grafikanwendungen online verschicken oder auf allen gängigen Datenträgern übergeben. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Quelle: www.pressrelations.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
31319 Sehnde
Wir bieten individuell bedruckte Werbeplanen in jeder Größe zu günstigen Preisen inkl. kostenlose Konfektion, Datenprüfung und Lieferung an.
Wir drucken auf PVC Materialien wie Frontlit, Mesh, Blockout, Backlite und Textilstoffen, Hohlkammerplatten, Folien und liefern Bauzaunbanner, Gerüstbanner, Fassadenbanner, Spanntransparente, Messebanner, Straßenbanner, Werbebanner, Brückenbanner, Textilbanner, Eventplanen, Fassadenplanen, Werbeplanen, Hohlkammerplakate, Maklerschilder, Faltschilder und Wahlplakate. Die maßgeschneiderte Gerüstwerbung, Fassadenwerbung, Zaunwerbung oder Baustellenwerbung im Großformatdruck wird Ihre Werbebotschaft garantiert gut vermitteln. Kurze Produktionszeiten und schnelle Lieferzeiten runden unser Angebot ab. Unsere Vorteile: kostenlose Konfektion, kostenloser Versand, kostenlose, unverbindliche Datenprüfung, Bannerdruckbreite bis 5m ohne Naht, persönlicher FTP-Zugang, kurze Produktionszeiten, schnelle Lieferzeiten, ein persönlicher Ansprechpartner während des gesamten Bestellvorgang. Region: Niedersachsen http:// www.360dpi.de Ort: Sehnde Straße: Bode-Ring 49 Tel.: 05138709907 Fax: 05138709917 E-Mail: info@360dpi.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
24114 Kiel
Druckpreis.de bietet den schnellen und kostenfreien Preisvergleich von Online-Druckereien für verschiedene Druckerei-Produkte. Es können Preise für das Drucken von Prospekten, Flyern, Plakaten oder andere Druckprodukte verglichen werden.
Auf druckpreis.de können Flyerpreise verglichen werden. Es können Papierstärke, Seitenzahl, Farbe und Auflage bestimmt werden. Wer Prospekte drucken möchte, kann zusätzlich die Seitenzahl eingeben oder den Umschlag konfigurieren. Der Druck von Broschüren ist ebenso möglich. Broschüren unterscheiden sich von Prospekten in ihrer Bindung. Prospekte sind geheftet und Broschüren sind gebunden. Ein Preisvergleich von online-Druckereien, die Plakate drucken ist ebenso möglich. Briefpapier ist ein beliebtes Druckereiprodukt und wird meistens in hohen Auflagen bestellt, daher lohnt sich auch hier ein Preisvergleich. Wer Falzflyer drucken lassen möchte ist ebenso wie bei Prospekten und Broschüren angehalten einen Preisvergleich zu starten, da hier die Preisunterschiede besonders hoch sind. Man kann bei Falzflyern zwischen den verschiedenen Falzarten, wie Leporellofalz oder Wickelfalz wählen. Region: http:// www.druckpreis.de Ort: Kiel Straße: Sachaustraße 4 Tel.: Fax: E-Mail: info@druckpreis.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
83209 Prien am Chiemsee
Die systemform Datenbelege GmbH ist Experte in der Produktion von Formular- und Geschäftsvordrucken.
Neben Einzel- und Endlosdrucken bzw. Einzel- und Endlossätzen produzieren wir multifunktionale Vordrucke mit vielen integrierten Leistungen. Wir individualisieren die Formulare durch Nummerierungen, Barcodes und Personalisierungen. Zudem integrieren wir Karten, Etiketten und viele weitere Anwendungen in die Vordrucke. Spezialprodukte sind OCR-Belege und Anträge. Region: Bayern http:// www.systemform-datenbelege.de Ort: Prien am Chiemsee Straße: Hochriesstraße 66 Tel.: 08051961700 Fax: 0805196170811 E-Mail: spiel@systemform-datenbelege.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
01277 Dresden
Saxoprint.de ist Ihre Online-Druckerei für Werbe- und Geschäftsdrucksachen. Wir drucken im hochwertigen Offset- und Digitaldruckverfahren. Auflagen von 1 bis 100.000 Stück sind bei saxoprint.de möglich.
Bei saxoprint.de drucken Sie schnell und günstig online. Egal ob Flyer, Folder, Visitenkarten, Broschüren, Kalender, Briefbögen, Plakate, CD/DVD-Cover oder Postkarten, erstklassige Qualität zum günstigen Preis zeichnet uns aus. Dabei können Sie Ihre Auflage von 1 bis 100.000 Stück frei wählen. Dabei stehen Ihnen viele verschiedene Formate und ein umfangreiches Sortiment an Papieren zur Verfügung. Auch bis zu 2 Sonderfarben sowie Perforationslinien sind möglich. Wenn Sie Ihre Druck-Produkte besonders schnell benötigen, können Sie unsere Next-Day Porduktion wählen. Bei unserer Online-Druckerei sind die Versandkosten dabei im Preis inklusive - ohne böse Überraschung nach der Bestellung. Haben Sie Fragen zum Druck oder zu unserer Druckerei, dann steht Ihnen unser Service unter der kostenfreien Hotline 08006645413 an 7 Tagen die Woche gern zur Verfügung. Region: Sachsen http:// www.saxoprint.de Ort: Dresden Straße: Enderstraße 92c Tel.: 08006645413 Fax: E-Mail: service@saxoprint.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
99998 Körner
Wir, der printservice-wagner.de, sind der Dienstleister für Privat und Geschäft, wenn es um DRUCKEN–KOPIEREN–SCANNEN-DIGITALISIEREN–BINDEN geht! Wir freuen uns auf Sie!
- DRUCKEN: Digitaldruck-Offsetdruck-Siebdruck Geschäftspapiere aller Art, Durchschreibsätze, Endlossätze, Folder, Flyer, Aufkleber, Broschüren – mit Klammerbindung, Ringbindung oder Klebebindung z. B. Service-Hefte, Firmenzeitungen, Fahrplanhefte, Festschriften, Produktbroschüren usw. SIE sagen uns, wie groß die Auflage sein soll – Wir drucken nur, was Sie tatsächlich benötigen. Es gibt KEINE Mindestabnahmemengen und KEINE Minder-mengenzuschläge! - KOPIEREN: Farbvollkopien bis DIN A3 - DIGITALISIEREN von Schriftstücken für ihre Weiterbearbeitung - BINDEN loser Blattsammlungen bis zum Buch in Kartonagen, Leinen oder Kunstleder und mit Titelprägung, je nach Bedarf - SATZ: Natürlich bringen wir Ihre Vorlagen auch in die richtige Form oder fertigen den Satz an. Region: Thüringen http:// www.printservice-wagner.de Ort: Körner Straße: Stiegelstraße 31a Tel.: 03602550557 Fax: 03602550557 E-Mail: kontakt@printservice-wagner.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
97526 Sennfeld
First-Class online drucken. Herzlich Willkommen bei Ihrer Online-Druckerei Flyerpilot.de! Bei uns bestellen Sie mit wenigen Klicks alle Arten von Druck- Sachen
Print-Produkte ganz einfach bestellen! Flyerpilot ist die Online-Druckerei mit dem einfachen Bestellweg! Die intuitive Bedienung unseres Bestellvorgangs macht es Ihnen kinderleicht, Ihren Druckauftrag auf den Weg zu bringen. Konfigurieren Sie Ihr Print-Produkt jetzt online! Mit Sicherheit ein gutes Druckergebnis! Bei Flyerpilot.de ist der Datencheck und die Datenspeicherung inklusive. Profitieren Sie von unserem Service! Wir stellen sicher, dass Ihr Druckauftrag korrekt und nach Ihren Wünschen durchgeführt wird. Region: Bayern http:// www.flyerpilot.de Ort: Sennfeld Straße: Handwerkerstrasse 2 Tel.: 0972173073711 Fax: 097217307329 E-Mail: info@flyerpilot.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
83224 Grassau
Syscor GmbH versteht sich als Ansprechpartner rund um das Thema Karten und Kartensysteme. Wir bieten neben Plastik- und Chipkarten, RFID-Karten, Formularen mit der integrierten Karte auch ein breites Spektrum von Dienstleistungen.
Wir bedrucken und personalisieren Plastikkarten aller Art. Von hochwertigen PVC-Karten im Offsetdruck bis Kleinauflagen im Digitaldruck. Kartenpersonalisierung mit elektronischer Kodierung, Bildaufbringung, Konfektionierung, Kuvertierung und Versand. In unserem Sortiment befinden sich ebenfalls Plastikkartendrucker von Datacard und Zebra mit entsprechender ID Software zur eigenen Personalisierung von Mitarbeiterausweisen, Mitgliedskarten, Servicekarten oder Messeausweisen. Mit unserer langjährigen Erfahrung als Full-Service-Dienstleister unterstützen wir unsere Kunden gerne in der gesamten Abwicklung - vom Druck der Formulare, der Lettershop-Verarbeitung bis zur Postauflieferung. Region: Bayern http:// www.syscor.de Ort: Grassau Straße: Bahnhofstrasse 110 Tel.: 086414040 Fax: 0864140439 E-Mail: info@syscor.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
63452 Hanau
Bei der Online-Druckerei Druckbombe.de können Unternehmen, Vereine und Private Drucksachen online drucken lassen.
Bei der Online-Druckerei Druckbombe.de können Werbeagenturen, Verlage, Unternehmen, Marketingabteilungen Vereine und Private Drucksachen wie Briefpapier, Visitenkarten, Postkarten, Faltblätter, Flyer, Plakate oder Poster online drucken lassen. Die zugesandten Druckvorlagen werden kostenfrei für die Druckproduktion korrigiert. Region: Hessen http:// www.druckbombe.de Ort: Hanau Straße: Frankfurter Landstr. 52 Tel.: 0618144085850 Fax: 0618144085888 E-Mail: marketing@druckbombe.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
56422 Wirges
Online Druckerei für Drucksachen aller Art, Textildruck, Werbeartikel, Beschriftungen und Werbetechnik. Günstig online drucken in höchster Qualität!
Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen Bereichen rund um die Werbung und den Druck. Bei uns bekommen Sie kompetente Beratung und Service, direkte Ansprechpartner - keine Hotline. Unser Leistungsspektrum: • Werbetechnik: Aluverbundschilder, Baustellenschilder, Beschriftungen aller Art, u.v.m. • Printmedien: Flyer, Visitenkarten, Plakate, Aufkleber, Briefpapier, u.v.m. • Textildruck: T-Shirts, Polo´s, im Flex-, Flock-, Copytransfer- oder Siebdruck • Werbeartikel: z.B. Feuerzeuge, Kugelschreiber, Schlüsselbänder, Anhänger, etc. • Beschriftungen: Plots, Digitaldrucke, Aufkleber, für KFZ- und Schaufenster, etc. Wir überzeugen nicht nur durch faire Preise, sondern auch durch unseren ausgezeichneten Service. Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne die grafische Gestaltung für Sie. Wir bieten Ihnen eine hervorragende Produktpalette sowie Dienstleistungen die den Namen noch verdienen. Bei Fragen oder Sonderwünschen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung unter: 02602106600 oder kontakt@printstube.de Um sich einen ersten Eindruck über unsere Leistungen zu machen besuchen Sie unsere Homepage: http://www.weckwerbung.de oder unseren Online-Shop: http://www.printstube.de Region: Rheinland-Plalz http:// www.printstube.de Ort: Wirges Straße: Hochstrasse 19 Tel.: 02602106600 Fax: E-Mail: kontakt@printstube.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
71263 Weil der Stadt
Die Druckerei Mein-Druckservice bietet ein umfangreiches Sortiment nicht zur an Standarddruckprodukten wie Flyer und Plakate. Es können Sonderanfertigen wie blindgepägte Visitenkarten oder gestanzte Aufkleber herstellt werden.
Ihre online Druckerei: günstig Plakate drucken In unserer Druckerei produzieren wir auch kleine Auflagen zu guten Preisen. Sowohl im Digitaldruck, als auch im Offsetdruck. Plakate drucken wir zu unschlagbaren Konditionen. Die Druckerei Mein-Druckservice.de produziert Ihre Drucksachen sowohl günstig in Sammelformen oder im Digitaldruck, als auch individuell nach Ihren Vorstellungen und auch vor ausgefallenen Druckaufträgen machen wir nicht halt. Besonderes Papier und Sonderfarben stellen keine Probleme für die Druckerei Mein-Druckservice.de dar. Wir machen mehr als nur DRUCK in unserer Druckerei! Nuten, stanzen, selbstdurchschreibende Sätze, Diplomarbeiten-Bindung, Broschürenfertigung, Blindprägungen sind gennauso ein Thema, wie auch beispielsweise einfache Plakate drucken. Plakatdruck: mit uns bequem, rasant schnell und zu sehr günstigen Preisen Plakate drucken lassen. In unserer Druckerei bekommen Sie auch mal nur ein paar Plakate. Sehr gering gewählte Mindestauflagen ermöglichen auch Kleinkunden die Bestellung in unserer Druckerei um Plakate drucken zu lassen. Bestellen Sie doch direkt zu Ihrem DIN A2 Plakat druck auch Flyer in unserer Druckerei dazu. Plakatdruck in Kleinstauflagen, unser Preishit: 50 Plakate DIN A3 Druck: 4/0 - farbig Umfang: 1-seitig Papier: 120g Verarbeitung: auf Format geschnitten für nur 29 Euro inkl. Versand und Mehrwertsteuer Drucken in unserer Druckerei leicht gemacht: Wer kann schon perfekte Druckdaten stellen? Wir als Druckerei passen Ihre Daten für Sie kostenlos an! Diesen Service bekommen Sie nur selten von einer Druckerei. Denkbar einfach gestaltet sich die Abwicklung, schicken Sie einfach nach der Bestellung Ihre Daten an: info@mein-druckservice.de und Sie erhalten von Ihrer Druckerei umgehende die Drucksachen, wie z.B. den Plakatdruck zugeschickt. Region: Baden-Württemberg http:// www.mein-druckservice.de Ort: Weil der Stadt Straße: Schillerstraße 19 Tel.: 07033369323 Fax: 0703380052 E-Mail: info@mein-druckservice.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
30823 garbsen
Fun-Shirt24.com bietet hochwertigen T-Shirt Druck individuell gestaltet.
Im Shirt Designer von Fun-Shirt24 können Trikots, Basketballshirts oder Vereinsshirts in jedlicher Form erstellt werden. Zum Bedrucken stehen zahlreiche Motive und einfallsreiche Sprüche zur Verfügung. Als Geschenk oder als Andenken ideal. Wir bedrucken: T-Shirts, Pullover, Sweatshirts, Sweatshirtjacken, Baseball Caps und Trikots. Region: Niedersachsen http:// www.fun-shirt24.com Ort: garbsen Straße: Havelser Str. 31 Tel.: 05131993377 Fax: 05131993378 E-Mail: office@fun-shirt24.com
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
01445 Radebeul
Das Internetportal www.print24.de druckt hauptsächlich im Offsetdruckverfahren und bietet viele verschiedene Druckprodukte. Die Kalkulation der ist einfach
Print24 ist ein Internetportal für Digital- und Offsetdruck. Komfortable und einfache Online-Kalkulation der Druckaufträge. Über das freedesign-Tool kann man eigene Druckprodukte online gestalten und drucken. Außerdem werden Gratis-Visitenkarten (zzgl. Versand) angeboten. Der Versand der Produkte erfolgt in der Regel eher als bei der Online-Kalkulation angegeben. Daher ist print24 auch für besonders eilige Druckaufträge geeignet. Bei Problemen steht eine kompetente Service-Hotline rund um die Uhr zur Verfügung. Region: Sachsen http:// www.print24.de Ort: Radebeul Straße: Friedrich-List-Straße 3 Tel.: 08005242424 Fax: 00 E-Mail: RoMu65@gmx.net
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
Warschau
„Sowa – Druck auf Wunsch“ die größte digitale Druckerei in Polen
Die digitale Druckerei „Sowa – Druck auf Wunsch“ wurde im Jahre 1996 in Warschau gegründet. Unser Betrieb ist die größte digitale Druckerei in Polen und eine der größten in Europa. Wir verfügen über eine große Erfahrung im Digitaldrucken „auf Wunsch“ für zahlreiche Kunden im Ausland, darunter auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Wir spezialisieren uns auf Herstellung von Büchern (Klebebindung, Heftbindung, Fadenheftung, Softcover, Hardcover), s/w Druck, Kleinauflagen, aber auch Auflagen weit über 1000 Exemplare sind für uns möglich. Wir verbinden eine hohe Qualität mit günstigsten Preisen. Region: http:// www.sowadruk.pl Ort: Warschau Straße: Hrubieszowska 6a Tel.: + 48224318134 Fax: E-Mail: wzielewska@sowadruk.pl
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
37079 Göttingen
Endlos-Formulare, Einzelblätter, Mailings, Schnelltrennsätze, Blocks ISK / Card-In (folienbeschichtete, personalisierbare integrierte Karten), Eco-Label / Sandwich-Etiketten, Sesam-Etiketten, Personalisierung, UV-Druck,FISCODE
Seit über 25 Jahren versteht sich die beinling+schreiber System-Druck GmbH als Spezialist für anwenderfreundliche System-Geschäftsdrucke, die in den unterschiedlichsten Branchenfeldern und Anwendungsgebieten die Grundlagen für eine erfolgreiche Geschäftskommunikation schaffen. Unser Anspruch ist es, den individuellen Anforderungen unserer Kunden fachlich, qualitativ und servicebezogen jederzeit gerecht zu werden. Das sichere Erfassen von Markttrends und technologischen Entwicklungen ermöglicht es, innovative Produktlösungen zu erarbeiten, die für unsere Kunden die Anwendungsfelder für werbende Endlosdrucke, Etiketten mit und ohne Barcode-Nummerierungen oder der integrierten Scheckkarten erweitern. Dies auf der Basis einer höchst wirtschaftlichen und innovativen Produktionstechnologie. Leistungsorientierung, Beratung und Service sind für uns ebenso selbstverständlich wie Qualitäts- und Kostenmanagement in der Produktion. Unsere Produktpalette im Überblick: - Endlos-Formulare - Einzelblätter - Mailings - Schnelltrennsätze - Blocks - ISK / Card-In (folienbeschichtete, personalisierbare integrierte Karten) - Eco-Label / Sandwich-Etiketten - Sesam-Etiketten - Personalisierung - UV-Druck - FISCODE (ein im Formular integriertes Sicherheitsetikett) Maschinell sind wir mit unserer Rotatek RK-250plus in der Lage im Naß-Offset UV bis zu 6 Farben in einem Druckdurchgang und Seite zu drucken, durch Insetting-Technik unbegrenzt in der Anzahl der Farben. Darüber hinaus steht unsere Variweb - das modulare Web Finishing System für eine große Produktvielfalt auch zur Herstellung der Integrierten Scheckkarte (ISK) sowiPostkartendopplung (alle Stanzungen) zur Verfügung. Der OCE Laserdrucker steht speziell für Formulare in verschiedenen Ausführungen. So sind Aufdruck von Barcodes, Nummerierungen und Endlos-Personalisierungen möglich. Region: Niedersachsen http:// www.beinling-schreiber.de Ort: Göttingen Straße: Rudolf-Wissell-Str. 26 Tel.: 0551505500 Fax: 055163541 E-Mail: info@beinling-schreiber.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
01277 Dresden
Preise sofort online kalkulieren bei meindruckportal.de. Professioneller Druck im eigenen Haus, kompetenter Support und Preise getreu dem Motto: einfach.günstig.drucken. Überzeugen Sie sich selbst.
Meindruckportal.de ist das Online-Angebot einer deutschen Digital- und Offsetdruckerei, die bereits seit zehn Jahren erfolgreich als konventionelle Druckerei tätig ist. Die Produktion erfolgt auf modernster, vollständig vernetzter Technik durch ein Team von mehr als 300 qualifizierten Mitarbeitern. Die günstigen Online-Preise für Flyer, Visitenkarten, Plakate, Broschüren, Prospekte, Geschäftsdrucksachen und vielem anderen mehr resultieren vor allem aus dem Zusammenstellen mehrerer Aufträge auf eine Sammelform sowie aus der ständigen Optimierung des gesamten Workflows. Meindruckportal.de kann auf eine stetig wachsende Kundenzahl in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Frankreich und Großbritannien verweisen. Region: Sachsen http:// www.meindruckportal.de Ort: Dresden Straße: Enderstraße 94 Tel.: 08006645413 Fax: +493512056747 E-Mail: service@meindruckportal.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
49549 Ladbergen
Günstige Online-Druckerei, schon ab 50 Stück drucken bei hot-flyer.de.
Wir sind eine günstige Online Druckerei und drucken bereits schon ab einer Auflage von 50 Stück. Ein kleiner Auszug aus unserer Produktpalette: Visitenkarten, Postkarten, Einladungskarten, Grußkarten, Briefbogen, SD-Sätze, Flyer, Folder, Plakate, Fahrzeugbeschrifung, Bootsbeschriftung, Aufkleber, Kalender, Stempel, T-Shirts, Eintrittskarten und vieles mehr. Monatliche Angebote zu knall-hart kalkulierten Preisen. Schauen Sie einfach mal vorbei www.hot-flyer.de Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.hot-flyer.de Ort: Ladbergen Straße: Ruthemeiers Esch 4a Tel.: 05485834168 Fax: 05485834167 E-Mail: info@hot-flyer.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
90431 Nürnberg
Online Kalkulieren - günstiger Bestellen! Digitaldruck auf Folie, Plane, Stoffe, Papier, Aufkleber etc. ab 16,99 €/m² inkl. MwSt.
Willkommen bei DIGITALDRUCK3000.de, Ihrer Online Druckerei. Ihr Partner nicht nur wenn es um großformatigen Digitaldruck geht. Vom Aufkleber über Megaprints bis hin zum fertig konfektionierten Banner. Wir bedrucken sämtliche Druckmedien wie Folie, Plane, Stoffe, Papier, Platten etc. Wenn es besonders schnell gehen soll, wählen Sie unsere Expressproduktion und unseren Expressversand. Sie erhalten dann Ihren Digitaldruck nach nur vier Werktagen. Kalkulieren und drucken Sie jetzt Ihren Druck DIGITALDRUCK3000.de. Region: Bayern http:// www.digitaldruck3000.de Ort: Nürnberg Straße: Sigmundstr. 58 Tel.: 091126292 Fax: 091126293 E-Mail: mail@digitaldruck3000.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
36358 Herbstein
Produktion und Vertreibung von Verpackungen und Verpackungsmaschinen für Gastronomie und Food-Industrie
ALX ist ein mittelständisches Unternehmen der Kunststoff- und Metallindustrie. Seit über 25 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir Verpackungen und Verpackungsmaschinen für die Gastronomie und Food-Industrie. Wir produzieren Verpackungen aus den Materialien EPS, APET, CPET und PP und bedrucken Folien. Dabei verwenden wir folgende Technologien: - Extrusion von Folien - Thermoformen von Lebensmittel-Verpackungen - Flexodruck von Folien Region: Hessen http:// www.alx.de Ort: Herbstein Straße: Eisenbahnstr.5 Tel.: 06643411 Fax: 06643424 E-Mail: info@alx.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
01277 Dresden
printarius.de - der Onlinedruckerei. Wir drucken (fast) alles. Ob Flyer, Faltblätter, Postkarten, Bücher, Broschüren, Plakate, Visitenkarten, Präsentationsmappen, mit UV-Lack und postfertig versandt. Überzeugen Sie sich selbst.
printarius.de - der Onlinedruckerei. Wir drucken (fast) alles. Ob Flyer, Faltblätter, Postkarten, Bücher, Broschüren, Plakate, Visitenkarten, Präsentationsmappen, mit UV-Lack und postfertig versandt. Überzeugen Sie sich selbst. Region: Sachsen http:// www.printarius.de Ort: Dresden Straße: Dornblüthstraße 17 Tel.: 03512109868 Fax: E-Mail: info@printarius.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
32052 Herford
Die LION Handels- und Verlags GmbH ist Ihr zuverlässige Partner in Formularfragen. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges Sortiment auf dem aktuellen behördlichen Stand.
LION Handels- und Verlags GmbH ist "DER FORMULARVERLAG" für Logistikdokumente. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Frachtbriefen und Zollpapieren, Nachnahmeformulare, Anhänger aus Karton, Metall und PVC, Haft-Begleitpapiertaschen, A 4 Laseretiketten, Überweisungsträger, Wiegekarten und vieles mehr. Alle Artikel sind ständig am Lager vorrätig und innerhalb 24 Stunden lieferbar. Neben unserem Verlagsprogramm sind wir Spezialist für Laservordrucke, Schnelltrennsätze und Endlosformulare. Besonders kreative Lösungen bieten wir bei Versandvordrucken mit integrierten Etiketten und Überweisungen. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. Hier können Sie u. a. im Onlineshop bestellen, unsere Ausfüllsoftware für Formulare downloaden, unseren Newsletter bestellen sowie sich über Aktuelles informieren. Unser Team freut sich auf Sie! Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.lion-formularverlag.de Ort: Herford Straße: Röntgenstr. 17 Tel.: 052212845550 Fax: 052212845580 E-Mail: info@lion-formularverlag.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
93047 Regensburg
Leistungsstarke Druckerei für Zeitungsdruck. Modernste und kostengünstige Produktion von Zeitungen, Anzeigenblättern, Werbebeilagen und Veröffentlichungen aller Art. Zuverlässig, termingerecht und Spitzenqualität der Druckprodukte.
Wir sind ein Traditionsdruckhaus, das für Kunden in Deutschland und dem benachbarten Ausland produziert. In nahezu jeder Auflagenhöhe drucken wir im Coldset-Verfahren Zeitungen, Anzeigenblätter, Magazine, Journale, Veröffentlichungen etc. Region: Bayern http:// www.mittelbayerisches-druckzentrum.de Ort: Regensburg Straße: Margaretenstr. 4 Tel.: 0941207238 Fax: 0941207874 E-Mail: johannes.schmid@mittelbayerische.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
06112 Halle (Saale)
Ihr Broschürenspezialist im Internet.
Ihr Broschürenspezialist im Internet. Wir drucken Broschüren, Magazine, Prospekte, Kulturzeitschriften, Programmhefte, Vereins- und Betriebszeitungen, Szenemagazinen, Bücher, Bedienungsanleitungen, Chroniken, Bildbände, Reiseführer, Abizeitungen hochwertig und preiswert im Offset- und Digitaldruck. Region: Sachsen-Anhalt http:// Ort: Halle (Saale) Straße: Rudolf-Ernst-Weise-Straße 4/6 Tel.: 03452035663 Fax: 03452035663 E-Mail: info@broschuerendruckerei.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
13353 Berlin
Direktvertrieb bedruckter Klebebänder aus PVC, PP, Kraftpapier und Nassklebeband.
Klebeband als Werbeträger hebt Ihre Paketsendung von der breiten Masse ab und stärkt mit einfachsten Mitteln das Image Ihrer Firma. Sie möchten Ihr PP-Klebeband individuell mit bis zu 8 Farben bedrucken lassen? Oder benötigen Sie ein PVC-Klebeband? Bedruckt mit bis zu vier Farben und es soll eine 4-fach Fadenverstärkung besitzen? Ihr Packband soll aus ökologischem Kraftpapier bestehen oder ein Naßklebeband sein? Wir verleihen Ihrem Klebeband ein unverkennbares Design. Gern unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Lieferzeit: je nach Bandqualität, ab 10 Tage nach Druckfreigabe Region: Berlin http:// www.harold-gmbh.com Ort: Berlin Straße: Föhrer Str. 9 Tel.: +49 (30) 45977416 Fax: +49 (30) 45977406 E-Mail: klebeband@harold-gmbh.com
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
12165 Berlin
Typographus.de - Wir drucken Ihre Aufkleber. Schnell und preiswert, Form und Motiv frei Wählbar. Besuchen Sie uns jetzt und nutzen Sie unseren Online-Kalkulator!
Wir drucken Ihren Aufkleber auch in kleiner Auflage 4-farbig, z.B. 10, 50, 100 Stk. Größe, Motiv und Form können Sie ohne Mehrkosten auch bei Kleinauflage frei wählen. Gerne stehen wir Ihnen auch bei der Erstellung der Druckdaten helfend zur Seite. Unsere Aufkleber sind wetterfrest und uv-beständig. Nutzen Sie unseren Online-Kalkulator. Region: Berlin http:// www.typographus.de Ort: Berlin Straße: Rothenburgstraße 25 Tel.: 03066062638 Fax: 03066062640 E-Mail: info@typographus.de
drucken
PRINT+DRUCK - Unternehmen
53343 Wachtberg - Bonn
Offsetdruckerei im Raum Köln Bonn 24h Service möglich! Onlineshop
Wir drucken: Flyer · Briefbögen · Visitenkarten · Magazine · Prospekte · Geschäftsberichte · Plakate · Bücher · Werbezettel · Schreibblöcke · Formulare · Infoschriften · Folder · Karten · Im Raum Köln Bonn auch Auslieferung innerhalb 24 Stunden möglich! Sprechen Sie uns an: 0228323020 Offset und Digitaldruck "Alles aus einer Hand!". Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.bb12.de/index.htm Ort: Wachtberg - Bonn Straße: Heidegartenweg 2 Tel.: 0228323020 Fax: 02283230250 E-Mail: mail@bbagentur.de
drucken
DRUCK+PRINT - Unternehmen
69239 Neckarsteinach
Lösungen zum Bedrucken von Tickets, Haft-, Alu-, RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags und Plastikkarten. Etiketten-und Plastikkartendrucker sowie Thermodruckmodule und die entsprechenden Verbrauchsmaterialien.
Das Lieferprogramm von F+D umfaßt Standard- und kundenspezifische Hochleistungs-Etiketten- und Plastikkarten-Drucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien. In einer hohen Fertigungstiefe entwickelt und produziert F+D Standard- oder kundenspezifische Lösungen für die Verarbeitung vieler Druckmedien. Entsprechend von der Rolle oder vom Stapel: z. B. Tickets, Haft-, Alu- oder RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags, Acetat Seide, PE Folie, PE Bänder... Für Kartendrucker: Plastikkarten mit Magnetstreifen, Chip, RFID Transponder. Der ECO 200 und PRO 300 mit einer Auflösung von 200 dpi bzw. 300 dpi und einer max. Druckgeschwindigkeit von 200 mm/s bzw. 300 mm/s sind Hochleistungs-Thermodirekt-/Transferdrucker für den industriellen Einsatz. Mit den umfangreichen Optionen wie Spendeeinrichtung mit Label-Taken-Sensor, Abschneider, interner und externer Aufwickler, Ethernet Schnittstelle, RFID Einheit (nur beim PRO 300) kann die Mehrheit der Ticket-, Beleg- und Etiketten-Druckanwendungen abgedeckt werden. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von 70 mm/s, ermöglicht der PRO 300 2CP bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers zweifarbige Thermodirektausdrucke. Der Express ist der ideale Drucker für die Auszeichnung von Stückgut und Gitterboxen wie z. B. bei Post- und Warensortieranlagen. Er bedruckt Wertbeutelfahnen - sog. Sackflaggen - im Thermodirekt oder -transferverfahren mit einer Auflösung von 300 dpi innerhalb von ca. 2 Sekunden bei einer Druckgeschwindigkeit von 100 mm/s. Der Pegasus Standard ist ein universell einsetzbarer Thermodirektdrucker für die unterschiedlichsten Formate von Tickets, Belegen und Etiketten bei einer festen Papierbreite von 54 mm. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von max. 70 mm/s sind auch, bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers, zweifarbige Thermodirektausdrucke möglich. Als Airline Version ist er speziell für den Ausdruck von Bag Tags konzipiert. Genauso robust und qualitativ hochwertig sind auch vollfarbige und monochrome Kartendrucker für den beid-/einseitigen Druck von Plastikkarten im Lieferprogramm. Mit der optionalen RFID Einheit können fast alle Drucker für die neuen Transponder-Anwendungen bereits heute eingesetzt werden. Region: Hessen http:// www.fuddruck.de Ort: Neckarsteinach Straße: Kirchenstraße 38 Tel.: 062297000 Fax: 0622970067 E-Mail: hiv-gmbh@t-online.de
drucken
Anzeige: Angebot
13.09.11 23:23
Dienstleister für Händler-Druckerei-Verlag & Lettershop. Serviceangebot - Produktionsbegleitung und Mitarbeiterschulung. (weltweit) - Drucktechnische Problemfindung- & Lösung. (troubleshooting) - Kundendienst/Beratung und Vermittlung. - Maschineninspektion/-check. (bei Kauf- & Verkauf) - Maschineninbetriebnahme & Andruck nach Remontage. - Wartung & Instandsetzung. (Farb,- & Feuchtwerk, Walzentausch ... auf Anfrage) - Alkoholreduziert/-Alkoholfreies Drucken. - PSO (Kennlinien- & Maschinenoptimierung im Druck+CTP)
Print Instructor - Joachim Burger - 53721 Siegburg - mobil +49 (0)172. 9516925 - info@print-instructor.de
drucken
Job-Angebot
03.05.11 20:25
Einzigartig drucken! Unser Ziel ist es, Drucksachen qualitativ hochwertig und preislich attraktiv für unsere Kunden zu produzieren. Egal ob personalisierte Produktverpackungen in Kleinauflage oder der Geschäftsbericht, High-Quality Prints, Bogen- oder auch Rollenoffset... mit uns haben sie das richtige Unternehmen zur Realisierung ihrer Kundenprojekte gefunden. Weil wir wissen, dass neben der Qualität auch die Kosten interessant sind, arbeiten wir mit Partnern im In- und Ausland zusammen, die nicht nur hoch qualifiziert sind, sondern die auch kostenbewusst kalkulieren und mit modernster Technik arbeiten. Davon können sie profitieren! Wir sind eine stark wachsende Produktionsagentur und arbeiten aus zwei Standorten vorwiegend in den Regionen Metropole Ruhr und Düsseldorf. Wir suchen für den nächsten Expansionsschritt - "Vollzeitkräfte für Beratung und Verkauf / Druck" - vorwiegend in Regionen ausserhalb unserer beiden Stammgebiete. Sie leisten bei ihren Kunden bereits jetzt eine fundierte und umfassende Beratung und planen individuell und selbständig? Ihre Beratungskompetenz basiert auf Erfahrung in der grafischen Branche, gepaart mit dem praktischen Wissen über Drucktechniken und deren Abläufe? Sie haben eine hohe Kunden- und Serviceorientierung, ein sicheres Auftreten und große Freude an Begegnungen mit Menschen? Dann könnten sie wirklich gut zu uns passen... Wir haben dann große Lust sie kennenzulernen?
mc3 Marketing Contacts I 44575 Castrop-Rauxel
drucken
Stellen-Angebot
09.03.11 14:54
Für einen Kunden im Grossraum Paderborn, suchen wir einen extrem hochmotivierten Digitaldrucker / Digitaldruckerin zur Herstellung von hochqualitativen Aufklebern und Folien, sowie deren UV- und lösemittelresistente Veredlung. Die Prüfung und Modifikation der benötigten Druckdaten gehört ebenfalls zu Ihren primären Aufgabengebiet. Sie zeichnen die komplette Verantwortung für die termin-, kosten- und qualitätsgerechte Herstellung von digital erstellten Hochqualitätsdrucken auf Roland DG-Systemen für die Herstellung von wetter- und lösemittelbeständigen Beschriftungen im Rahmen einer industriellen Produktion. Klebe- und Kaschiertechniken sind Ihnen nicht fremd. Weiterhin erstellen und optimieren Sie bestehende digitale Druckvorlagen und optimieren die Druckprozesse. Das Führen und Fördern von Mitarbeitern gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Ihre fachliche Qualifikation: * Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Siebdruck/Digitaldruck oder einen vergleichbaren Ausbildungsstand. * Eine weitergehende Zusatzqualifikation wie z.B. eine Meisterausbildung oder Technikerausbildung wäre von Vorteil. * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in verantwortlicher Position im industriellen Siebdruck, gerne in den Bereichen Beschriftung, Folienbeschriftung und Veredelung. * Umfangreiche Praxiserfahrung im Verständnis für die Besonderheiten von Klein- und Großserienproduktionen. * Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil, - aber nicht Bedingung. * Versierter Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen aus dem Bereich DTP und Grafik aus dem Hause Adobe. * Grundkenntnisse im Bereich Farbmanagement wären wünschenswert. Ihre persönlichen Eigenschaften: * Die Bereitschaft und die Fähigkeit, in einem sehr hohen Masse Verantwortung bei absoluter Zuverlässigkeit zu übernehmen. * Bereitschaft, Erfahrung und belegbarer Erfolg in der Führung von Mitarbeitern. * Bereitschaft, neben der Erledigung administrativer Tätigkeiten in der täglichen Praxis Aufträge abzuarbeiten. * Einen teamorientierten Arbeitsstil der im hohen Masse von Eigeninitiative gestaltet wird. * Befähigung und Bereitschaft zu äußerst exaktem und sauberem Arbeiten. * Geschick in der Kommunikation mit unterschiedlichsten Gesprächspartnern. * Fäh
elementares für medienkompetenz, Engerstraße 30, 32051 Herford
drucken
Anzeige: Angebot
22.02.11 09:20
Die Druckerei xflyer ist eine dynamische Online-Druckerei, die sich durch Ihre xtremen Preise in Kombination mit erstklassigen Beratungsleistungen von ihren Wettbewerbern abhebt. Wie unser Firmenname bereits vermuten lässt, legen wir besonderen Wert auf die preisgünstige Produktion von Flyern und Falzflyern. Unser Produktportfolio geht jedoch weit über diese Produkte hinaus. Bestellen Sie Visitenkarten, Aufkleber, Broschüren, Bierdeckel, Mappen, Kataloge, Rubbellose, Duftkarten und vielen mehr bequem und zuverlässig online. Konfigurieren Sie Ihre Drucksache auf einer Vielzahl von Materialien und Grammaturen online, laden Sie Ihre Druckdaten hoch und halten Sie das fertige Produkt schon nach 24 Stunden [bei Expressfertigung] in den Händen.
xflyer GmbH & Co KG Hägerfeld 3 33824 Werther Tel.: 052032069900 Fax:.052032069920 E-Mail: info@xflyer.de
drucken
Job-Angebot
13.01.11 11:42
Schöler Druck & Medien steht seit 1958 für Professionalität und Weitblick. Wir sind ein Druck- und Medienhaus, dessen Leistungen weit über das Drucken hinausgehen. Wir wissen, welche Anforderungen an eine moderne Druckerei gestellt werden und richten unsere unternehmerische Tätigkeit konsequent danach aus. Ihre Aufgaben: · Festigung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen · Gezielte Neukundenakquisition · Kompetente Beratung zu Druckprojekten unserer Kunden Ihr Profil: · Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung · Mehrjährige erfolgreiche Berufserfahrung im Vertrieb der Druckbranche · Kenntnisse über die Produktion von Druckprodukten · Selbständige erfolgs- und zielorientierte Arbeitsweise Wir bieten: · Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen mit langfristigen Perspektiven · Ein angenehmes persönliches Arbeitsumfeld · Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz · Eine leistungsbezogene Vergütung
Interessiert? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Foto, Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins per e-mail an cs@schoeler-druck.de oder per Post an Frau Christine Schöler.
|