DRUCKBRANCHE
DRUCK und PRINT
Verpackungsbranche

KAUFMANN in Print Druck

Print Druck - KAUFMANN

Print Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

3 Treffer mit dem Suchbegriff
Kaufmann
PRINT+DRUCK - Job-Angebot
17207 Röbel / Müritz / Mecklenburg-Vorpommern
12.02.14 09:33
Wir sind ein erfolgreicher europäischer Mediendienstleister mit Hauptsitz in Röbel an der Müritz und Dependancen in Hamburg, Berlin, Kopenhagen, Stockholm und London. Unser Service umfasst die Projektentwicklung, Herstellung und Distribution von physischen Datenträgern wie CD, DVD, BluRay und Vinyl Records. In unserer integrierten Druckerei produzieren wir hochwertige Drucksachen, Medienverpackungen und Bücher. Das Angebot wird ergänzt durch Dienstleistungen wie das Authoring, Premastering und die digitale Distribution.Zu unseren Kunden zählen namhafte Musiklabels, Softwarehäuser, Filmstudios, Werbeagenturen, Medien- und Buchverlage, Industriekunden sowie öffentliche Auftraggeber im In- und Ausland. Mit einem Team von mehr als 650 hochmotivierten Mitarbeitern sind wir heute der größte Arbeitgeber im Müritzkreis und einer der erfolgreichsten Ausbildungsbetriebe der gesamten Region. Die Ausbildungsplätze bei optimal sind begehrt, weil sie echte Zukunftschancen bieten. Nutze deine Chance und bewirb dich! Unsere Ausbildungsplätze 2014: · Kaufmann/-frau für Büromanagement · Industriekaufmann/-frau · Medienkaufmann/-frau Digital und Print · Fachinformatiker/in - Systemintegration · Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung · Mediengestalter/in Digital und Print · Medientechnologe/-technologin - Druck · Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung · Packmitteltechnologe/-technologin · Mechatroniker/in · Maschinen- und Anlagenführer/in Druckweiter- und Papierverarbeitung · Maschinen- und Anlagenführer/in Metall- und Kunststofftechnik · Fachkraft für Lagerlogistik · Koch / Köchin Wir freuen uns auf dich!
Deine Bewerbung sendest du an: optimal media GmbH Personalwesen Glienholzweg 7 · 17207 Röbel/Müritz personalwesen@optimal-media.com Ort: 17207 Röbel / Müritz Land/Region: Mecklenburg-Vorpommern
Kaufmann
Nachricht
17.05.07
Große Schriftsteller erscheinen in ebenso großen Verlag. So denken die meisten von uns. Weit gefehlt, viele der wirklich großen Werke haben wir nur der Eigeninitiative ihrer Verfasser zu verdanken. Sie bezahlten oftmals ihren Erstling und weitere Werke aus eigener Tasche. Entgegen vielen Publikationen ist dies heutzutage ein schwieriges Unterfangen. Denn entweder ist diese Variante sehr kostspielig, oder, und das haben die Varianten alle gemeinsam, der Autor muss selbst für Bewerbung und den Vertrieb seines Werkes sorgen. In Anbetracht der Bücherfülle am Buchmarkt kaum zu bewerkstelligen. Allein einen Lesungstermin in einer Bücherei zu bekommen scheint aussichtslos, wenn Sie nicht bei einem Verlag veröffentlicht haben, geschweige denn in deren Regalen zu landen. Dienstleistungsverlag (klassisch) Hier begleitet Sie der Verlag bei allen Schritten. Sie erhalten alle klassischen Leistungen eines Verlages. Mit der Herstellung haben Sie nichts zu tun. Die Vorlaufkosten des Verlages sind sehr hoch, insofern wird eine langjährige Verfügbarkeit Ihres Buches sichergestellt. Sie erhalten Freiexemplare, und der Verlag kümmert sich um Lesungsmöglichkeiten, Buchmessenauftritte, Pressearbeit usw.. Genau hier liegen bei anderen Verlagsmöglichkeiten die Probleme. Ihr Buch muss vermarktet werden und den Weg in die Regale der Büchereien und Leser finden. Ihr Vorteil: der Verlag hat enorme Kosten, die er wieder einbringen muss. Sein ureigenstes Interesse ist somit Ihr Bekanntheitsgrad, sprich Ihre Verkaufszahlen. Sie können sich auch weiterhin aufs Schreiben konzentrieren. Ihr Nachteil: einen Verlag zu finden, der genau diese Arbeiten und Kosten für Sie übernimmt, ist sehr aufwendig. Einen Weg dahin finden Sie unter: www.hannover-mediation.com/pages/neues-fenster-demo/bookbys.php AdTech Ad Selbstverlag Hier erledigen Sie alle Arbeiten in eigener Regie. Sie gründen einen Selbstverlag und bringen Ihr eigenes Manuskript heraus. Ihnen selbst obliegt die Gestaltung, der Druck, die Werbung, Kalkulation, Lektorat, Cover, erstellen druckfertiger Vorlagen, Auswahl der Druckerei und Buchbinderei, Druckabnahme, Vertrieb des Buches, Marketing sowie die kaufmännische Abwicklung. Ihr Vorteil: gestalterische Freiheit. Ihr Nachteil: Sie benötigen enormes Eigenkapital, in den Buchhandel zu gelangen scheint aussichtslos, Lesungen?, Sie arbeiten von nun an als Kaufmann, nicht mehr als Autor. Books on Demand Auch hier haben Sie die gleichen Aufgaben wie im Selbstverlag. Die Anbieter übernehmen den Druck einiger Exemplare für Sie und druckt dann nur noch nach Bestellung. Ihr Vorteil: Sie sparen sich die Suche nach Druckereien, Sie müssen weniger Eigenkapital aufbringen als im Selbstverlag. Ihr Nachteil: auch hier übernehmen Sie alle kaufmännischen Tätigkeiten selbst und arbeiten künftig mehr an Ihrem Erfolg, denn am Schreiben. Ebenso Marketing etc.. Lesungen sind von Ihnen zu organisieren und nur schwer realisierbar. Im Buchhandel werden Sie Ihren Titel vergeblich suchen. Auch wenn der Weg steinig scheint, Sie ein Manuskript nach dem anderen, von einem Verlag nach dem anderen zurück bekommen, geben Sie nicht auf. Überarbeiten Sie, schreiben Sie neu. Der Weg über einen Verlag ist noch immer, und gerade heutzutage, der sicherlich Beste. Mahr dazu finden Sie auf dem Link im Text. Hannover-Mediation BOOKBY'S Hildesheimer Str. 226 30519 Hannover J.Schwalenberg 05113631121 BOOKBY'S ist ein Internetportal, das ab Juli/August 2007 online geht. Unter www.bookbys.de können Sie dann Ihre fertigen Manuskripte mit bis zu 15 Seiten einstellen, bewerten und kommentieren lassen, damit Verleger und Verlage durch diese Lesermeinung auf Sie aufmerksam werden können.
Kaufmann
Nachricht
08.06.06
Der Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat auf seiner letzten Sitzung Dirk Kaliebe (40) mit Wirkung vom 1. Oktober 2006 zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Finanzvorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG bestellt. Kaliebe folgt Dr. Herbert Meyer, der wie geplant mit Ablauf des Vorstandsvertrages und mit Vollendung des 60. Lebensjahres nach 12 Jahren als Finanzvorstand von Heidelberg per Ende September 2006 aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Meyer bleibt darüber hinaus Heidelberg beratend verbunden, z.B. auch als Beauftragter von Heidelberg im Board von Goss International Incorporated. Im nächsten Jahr wird Meyer außerhalb der Heidelberg Gruppe eine neue, firmenübergreifende Leitungsaufgabe übernehmen. Dirk Kaliebe wurde am 26. April 1966 in Berlin geboren. Der Diplom-Kaufmann studierte Wirtschaftsprüfung und Internationales Steuerwesen an der Universität zu Köln. Das Examen zum Steuerberater legte er 1997, das zum Wirtschaftsprüfer 1999 ab. Von 1992 bis 1998 arbeitete er bei der BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bis 1995 konzentrierte er sich dort auf die Bereiche Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung, im Anschluss auf die Bereiche M&A und Corporate Finance. Seit 1. Oktober 1998 ist er bei der Heidelberger Druckmaschinen AG und verantwortet seit 1. September 1999 das Finanz- und Rechnungswesen von Heidelberg; im Juli 2000 übernahm er zusätzlich den Bereich Investor Relations. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221924747 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de