DRUCKBRANCHE
DRUCK und PRINT
Verpackungsbranche

REPRO in Print Druck

Print Druck - REPRO

Print Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

10 Treffer mit dem Suchbegriff
repro
PRINT+DRUCK - Job-Suche
70186 Stuttgart / Baden-Württemberg
27.10.14 07:18
Lithograph (Reprofachmann) Leitender Angestellter in ungekündigter Stellung. Spezialisiert im Reprobereich für die Bedruckung von Aludosen und Kunstofftuben auch jahrelange Erfahrung im Etikettendruck und den dazu gehörigen Druckverfahren, sucht interessante Tätigkeit im Raum Stuttgart. Interesse auch außerhalb Stuttgart, wenn Stellenangebot und Umgebung zusagt. Auch interessiert im Ausbildungsbereich. 20 Jahre Erfahrung mit Esko Artwork Produkten. Packedge, Colortone, Automation Engine, CDI. Bei Interesse bitte per Mail antworten. Oder Mobile: 01726248212
Achim Heinze E-Mail: achmax@arcor.de Mobile: 01726248212 Ort: 70186 Stuttgart Land/Region: Baden-Württemberg
repro
Druck Industrie - Stellen-Suche
Nordrhein-Westfalen
12.11.13 20:49
Ich bin in ungekündigter Stellung als mitarbeitender Abteilungsleiter Druckvorstufe für die Verpackungsrepro im Bereich Tobacco zuständig. Neben dem Offsetdruck sind mir auch die gängigen Veredelungtechnigen und die Weiterverarbeitung und deren Fertigung vertraut. Ich habe sehr viele Entwicklungen und Optimierungen in diesem Bereich mit Kunden und Lieferanten betrieben. Neben den Adobe Standardprogrammen arbeite ich seit 10 Jahren auch mit Art Pro (spezielle Verpackungssoftware). Durch die Produktionsverlagerung unseres Standorts von Dortmund nach Bielefeld und dem damit verbundenen Ortswechsel, möchte ich mich im Raum Dortmund und Umgebung einer neuen Herausforderung stellen! Einem persönlichen Gespräch sehe ich mit Freude entgegen!
eMail: aellabaetsch@online.de Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen
repro
Print Industrie - Job-Suche
Hessen
28.10.13 08:38
Seit meiner Lehrzeit als Lithograph Ende der 80er Jahre bin ich durchgängig im Repro-Gewerbe tätig gewesen. Meine Aufgabenschwerpunkte lagen im Erstellen von qualitativ hochwertigen Katalogen, Werbemitteln und Geschäftsdrucksachen. In den vergangenen sechs Jahren hat sich mein Werdegang auf die Bereiche Teamleitung, Kundenbetreuung so wie Produktionsabwicklung (Druckabnahme etc.) erweitert. In diesem Aufgabenbereich würde ich mich sehr gerne neuen Herausforderungen stellen.
Ort: Land/Region: Hessen
repro
DRUCK+PRINT - Job-Angebot
80939 München / Bayern
11.07.13 12:58
Wir, die Reproplan München GmbH, suchen eine/n Digitaldrucker/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Produktion. Gerne auch Mediengestalter/ Medienoperater. Gute PC-Kenntnisse sind erforderlich, sowie ein Führerschein der Klasse 3 Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung zu.
reproplan München GmbH, Helene-Wessel-Bogen 21, 0895427630, muenchen@reproplan.de Ort: 80939 München Land/Region: Bayern
repro
PRINT+DRUCK - Unternehmen
50670  Köln
Das Reprografieunternehmen bietet Informationen über seine Leistungen im Digitaldruck, Werbedruck, Groß- und Kleinformat-Scan, Archivierung, Druckveredelung und Dokumentenmanagement. [D-50670 Köln]
Das Reprografieunternehmen, mit eigenem Kurierdienst, bietet Informationen über seine Leistungen im Digitaldruck, Werbedruck, Kopieren, Groß- und Kleinformat-Scan, Archivierung, Druckveredelung, Dokumentenmanagement und Projektraum. 24h Bestellung via reprosys. Dadurch haben Sie die Möglichkeit all Ihre Dokumente schnell und flexibel in Digitaler- oder Papierform vorliegen zuhaben. [D-50670 Köln] Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.repro-eichler.de Ort: Köln Straße: Mohrenstraße 11-17 Tel.: 0221920720 Fax: 02219207251 E-Mail: support@repro-eichler.de
repro
Druck Industrie - Unternehmen
10553  Berlin-Tiergarten
Ihre Online-Druckerei druckt für Sie im professionellen Offsetdruck Flyer, Visitenkarten, Briefpapier, Plakate, Postkarten, Folder, Handzettel, Broschüren, Prospekte, Taschenkalender und vieles mehr.
Im Jahr 2001 mit dem Ziel konzipiert, unseren Kunden eine große Vielfalt an bedruckbaren Erzeugnissen zu sehr günstigen Preisen anzubieten, haben wir uns zu einer vollstufigen Offset-Druckerei mit komplett digitalem PDF-Workflow entwickelt. Von der digitalen PDF -Einzeldatei über die Druckmaschinen bis in den Versand findet sämtliche Kommunikation online statt. Schnelle Einrichtzeiten und konsequenter Einsatz von CTP zur Druckplattenherstellung sorgen für schnelle Bearbeitungszeiten bei gleichbleibend hoher Qualität. Neben herkömmlichen und frequenzmodulierten Rastern setzen wir auch spezielle Druckfarben zur Erweiterung des druckbaren Farbraumes ein. Dadurch können die Farben satter, leuchtender und sauberer reproduziert werden. Jedoch nichts ist perfekt - so wird es auch täglich kleinere und in naher Zukunft weitere Verbesserungen an diesem Internetportal geben. Unsere Erfahrungen, Kenntnisse, Kontrollen und kreativen Ideen in Verbindung mit modernster Technik sind unser wichtigster Erfolgsfaktor und garantieren unseren Kunden Produkte in höchster Qualität und mit exzellentem Service. Wir sind stolz, dass wir schon jetzt das Vertrauen vieler Reseller, Agenturen und Kunden genießen. Region: Berlin http:// www.cyberhafen.de/ Ort: Berlin-Tiergarten Straße: Kaiserin-Augusta-Allee 101 Tel.: 030345 Fax: 03034509288 E-Mail: pulic@cyberhafen.de
repro
Print Industrie - Unternehmen
73101  Aichelberg
QUALITÄT MACHT DRUCK! Wir sind Ihr Fullservice-Anbieter für PrintWerbung mit höchsten Qualitätsansprüchen.
Absolute Kundennähe ist für uns entscheidend und Ihr Vorteil. Unsere Produktionsdienstleistungen sind technisch aufeinander abgestimmt und umfassen die Bereiche Druck-Vorstufe (Repro), Computer-to-Plate (CtP), Offsetdruck, HCP Premiumdruck, buchbinderische Weiterverarbeitung und Werbemittel-Logistik zur Versendung und Einlagerung Ihrer Druckprodukte. Hochmotivierte Mitarbeiter, allesamt Experten mit langjähriger Erfahrung auf ihrem Gebiet, stehen Ihnen für Ihre Projekte mit Rat und Tat zur Seite. Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Region: Baden-Württemberg http:// www.mza.de Ort: Aichelberg Straße: Weilheimerstr.3 Tel.: 0716494220 Fax: 07164942295 E-Mail: info@mza.de
repro
Nachricht
13.10.08
Dietmannsried, September 2008 – Die Verkaufsagentur für Folienverpackungen Nabenhauer Verpackungen, Dietmannsried im Allgäu, kann ihren Kunden nicht nur gute Konditionen für Tiefdruck bieten, sie verfügt auch über alle Facetten, die heute die Kunden in der Lebensmittelindustrie wie im Fleisch- und Wurstwarenbereich für ihre Verpackungen auf einem anspruchsvollen Markt fordern. Diese umfassende Tiefdruckpalette ermöglicht die Vertragspartnerschaft mit dem italienischen Marktführer Di Mauro. Der Folienhersteller, der sich aus einer Druckerei heraus entwickelt hat, verfügt über zwei Produktionsstätten von insgesamt über 6000 Quadratmetern Fläche mit vier Tiefdruck-, zwei Kaschier- und sechs Zylindergravurmaschinen sowie einer Folienextrusionsmaschine. Die hochmodernen Maschinen können bis zu elf Farben gleichzeitig einsetzen. Bei 4500 Druckaufträgen, die Di Mauro pro Jahr abwickelt, laufen die Druckmaschinen im Schichtbetrieb und an den Wochenenden; 15.000 Zylindergravierungen werden pro anno durchgeführt. Um die Abläufe zwischen Herstellung und Kunden optimal kurz zu halten, werden die Farbentwürfe dem Kunden als E-Mail-pdf übermittelt. Nach der Freigabe durch den Kunden erstellt die Repro-Agentur Repro-Service, Ismaning bei München, das Cromalin. Der Kunde kann auf Wunsch beim Andruck in Cava de’Tirreni dabei sein. Da Tiefdruck durch die aufwändige Herstellung der Zylinder ein sehr hochwertiges Druckverfahren ist, kommt es bei der starken Wettbewerbssituation darauf an, Tiefdruck kostengünstig und zeitnah anzubieten. Dazu ist Di Mauro in der Lage, der die Zylinderherstellung direkt im Haus eingegliedert hat. So entfallen lange Anfahrts- und Abstimmungswege mit entsprechenden Investitionen. Derzeit sehr angesagt sind die Mattlacke, die einen speziellen Effekt – besonders den Retro-Look - erzeugen. Di Mauro wendet hierbei die Register-Drucktechnik an und kann somit auf Mattlack-Filme verzichten, deren Herstellung sehr kostenintensiv sind. Als einer der wenigen Foliendruckereien bietet Di Mauro den Zwei-Seiten-Druck an. In einem Druckvorgang werden sowohl Vorder- wie Rückseite bedruckt. Dabei kommen auf der Vorderseite bis zu neun und auf der Rückseite bis zu zwei Farben zum Einsatz. Ferner ist das Druckbild beidseitig abschnittsgenau bedruckt, das heißt, Vorder- und Rückseite liegen passgenau aufeinander. Die gewonnen Zeitersparnis reduziert die Kosten deutlich. Mit einer neu entwickelten fluoreszierenden Tinte (Druckfarbe) kann künftig Produktechtheit nachgewiesen werden. Die Farbe wird zwischen im Zwischenlagendruck aufgebracht und zeigt beispielsweise das Logo des Herstellers. Mit Schwarzlicht/UV-Licht wie für die Überprüfung von Geldscheinen wird an der Kasse, für den Verbraucher unsichtbar, die Echtheit kontrolliert. Welch gestochen scharfe Linien und brillante Farben ein Druckbild haben kann, zeigt das Beispiel Flammkuchen der Firma Gusto Palatino. Höchst realistisch wirkt der Flammkuchen auf der Packung – ein Abbild. Durch jahrzehntelange Erfahrung weiß Di Mauro, die Farbdosierung zwischen feiner Linienführung und kräftigen Bereichen perfekt zu handhaben. Ebenso ist In-Line-Kaschierung bei Di Mauro Standard, da sowohl Druck- als auch Kaschier-Maschine in der gleichen Geschwindigkeit fahren können. Zusätzlich verfügt der Italiener über Kleber, die nur sehr geringe Aushärtezeiten benötigen. Zwei bis vier Tage reichen hier je nach Verbundfolie aus, um das Produkt fertig zu stellen. Vor Auslieferung an den Kunden werden die Folien im hauseigenen Labor auf Verbundhaftung und Farblösungsmittelrückstände geprüft. Durch die Größe des Unternehmens kann Di Mauro seine Lager mit Rohmaterialien immer gut gefüllt halten, sodass oftmals auf gängiges Material bezüglich Rollenbreiten, Foliendicke und Zusammensetzung zurückgegriffen werden kann und die Herstellungszeit für die Folie wieder entfällt. „In dieser Branche, die sehr schnelle Entscheidungen und Produktionen verlangt und von sehr geringen Margen leben muss, ist jeder eingesparte Tag und jede Kostenminimierung quasi lebenswichtig“, so Robert Nabenhauer, Geschäftsführer Nabenhauer Verpackungen. Nabenhauer Verpackungen GmbH vertritt Di Mauro in Südwestdeutschland. Zum Unternehmen: Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, ist seit 2004 als Verkaufsagentur für Folienverpackungen erfolgreich am Markt tätig. Mit seinen Vertragspartnern, u.a. Di Mauro/Italien, VF Verpackungen und TFA, beide Allgäu, kann er seinen Kunden, u.a. Dornseifer, EDEKA, Höll, Trend Meal ein äußerst umfangreiches Portfolio an Verpackungsfolien anbieten. Das Unternehmen bedient über 150 kaufende Kunden in der Fleisch- und Wurstindustrie. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Folienherstellern kann er jederzeit schnell und flexibel auf die Nachfrage seiner Kunden reagieren. Nabenhauer Verpackungen ist kein Folienhändler, sondern bezieht Provision über den Hersteller. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de
repro
Nachricht
22.01.08
Hainburg, (18. Januar 2008) - Bei den jetzt vorgestellten Ergebnissen des Shoot Outs im Rahmen des TAGA Proofing Day in Verona erhielt CGS Publishing Technologies die beste Bewertung. Als einziger Systemanbieter erhielt CGS für seine Farbmanagement-Lösungen ORIS Color Tuner und ORIS Press Matcher die beste Bewertung. Die Resultate des Wettbewerbs, der im Oktober vergangenen Jahres stattfand, wurden in dieser Woche von TAGA vorgestellt. Bei dem Wettbewerb erhielten alle Teilnehmer einen individuellen Proofdruck mit Testchart. Die vorhandenen Daten mussten mittels der eigenen Druckgeräte reproduziert werden. Dazu konnte entweder das vorhandene ICC Profil genutzt oder das ausgeteilte Testchart ausgemessen werden. CGS entschied sich für die Nutzung des eigenen Profils und erstellte die Ausdrucke auf unterschiedlichen Ausgabegeräten, darunter Xerox DC250, Epson 4800 und HP Z 3100. TAGA Italia ist der italienische Verband der Druckindustrie und steht in engem Austausch mit TAGA in den USA, woher seine Gründungsmitglieder stammen. Zu den Zielen des Verbands zählen vor allem die Vertretung der Interessen der verschiedenen Experten und Mitgliedern aus den Bereichen der Druckindustrie sowie Angebote in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Weiterbildung. „Wir freuen uns sehr über die herausragende Bewertung unserer Farbproofing-Lösungen“, kommentiert Trevor Haworth, Geschäftsführer von CGS. „Unsere herausragenden Ergebnisse im TAGA-Wettbewerb zeigen ganz klar, dass wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten und zudem den Bogen vom Inkjet zum Digitaldruck spannen.“ Weitere Informationen über ORIS-Produkte http://www.cgs.de/products/software/ Ansprechpartner für die Presse Susanne Metz CGS Publishing Technologies International GmbH Email susanne.metz@cgs.de | Telefon 0618296260 | Mobil 016090782427 | Fax 06182962699 Über CGS CGS Publishing Technologies International GmbH wurde 1985 gegründet und produziert Workflow- und Color Management-Lösungen für die Druckvorstufe. Die ORIS Produktfamilie wird weltweit bei namhaften Druckereien, Zeitungsverlagen und Reprohäusern für eine produktive Fertigung eingesetzt. Die in Hainburg bei Frankfurt ansässige Firma hat Niederlassungen u.a. in den USA und Kanada sowie Vertriebspartner in allen größeren Ländern der Welt. Näheres finden Sie im Internet unter www.cgs-oris.com. Hainburg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=310320
repro
Nachricht
07.03.06
Erst im April 2005 startete das Unternehmen mit der Serienproduktion dieser neuen Druckmaschinen-Generation. Die Speedmaster XL 105 richtet sich an die industrialisierten Druckereien im Akzidenz- oder Verpackungsbereich, die den hohen Automationsgrad und die effiziente Bedienung schätzen. "Die Speedmaster XL 105 hat die Erwartungen unserer Kunden voll und ganz erfüllt", bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Technologievorstand von Heidelberg. "Mehrere Erstkunden bestellen inzwischen ihre zweite oder sogar dritte Maschine in dieser Leistungsklasse", so Rautert weiter. Neues Flaggschiff entwickelt sich zum Bestseller Die Produktion in Wiesloch ist gut ausgelastet. Ein Hauptmarkt für diese Maschine ist Europa, wohin fast die Hälfte der Maschinen geliefert wird. So bestellte vor kurzem eine deutsche Druckerei 27 Druckwerke der Speedmaster XL 105 und stellt damit ihren Drucksaal komplett auf diese Baureihe um. Das 1.000. Druckwerk geht nach Italien. Weitere wichtige Märkte sind Nordamerika und der Bereich Asien-Pazifik inklusive Japan. Höchste Produktivität und Qualität erreichbar Kundenuntersuchungen belegen, dass sich bei der Speedmaster XL 105 die Produktivität um bis zu 30 Prozent steigern lässt - zu etwa gleichen Teilen durch Rüstzeitverkürzung sowie Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit pro Job. Dies bei einer reproduzierbaren Farbstabilität auch bei 18.000 Bogen in der Stunde. Insgesamt fallen dadurch die Kosten pro produziertem Bogen, und die Anzahl verkaufbarer "Gut-Bogen" steigt deutlich. Das führt zu einer wirtschaftlicheren Produktion bei gleichzeitiger Möglichkeit, die Druckkapazität zu erhöhen. Die bewährte Steuerung Prinect CP2000 macht die Bedienung einfach und die Maschine zuverlässig. Daneben punktet die Speedmaster XL 105 auch durch ihr Aussehen - vor kurzem erhielt sie den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Die Speedmaster XL 105 ist eine komplett neue Plattformentwicklung von Heideberg, die das bestehende Produktportfolio im 70 x 100 Format erweitert. Die Montage der Speedmaster XL 105 und der Speedmaster SM/CD 102 erfolgt in einer Halle in Wiesloch mit einer Gesamtfläche von 72.000 Quadratmetern; das entspricht der Größe von neun Fußballfeldern. Eine Maschine mit sechs Druckwerken und einem Lackwerk wiegt rund 63 Tonnen. Ein Druckwerk besteht aus über 3.000 Einzelteilen und wiegt über sieben Tonnen. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de