DRUCKBRANCHE
DRUCK und PRINT
Verpackungsbranche

TECHNIKER in Print Druck

Print Druck - TECHNIKER

Print Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

8 Treffer mit dem Suchbegriff
techniker
PRINT+DRUCK - Job-Angebot
32756 / Nordrhein-Westfalen
15.05.14 12:30
Unser Auftraggeber hat seine Wurzeln in Ostwestfalen und ist im Bereich Druck und Medienwirtschaft seit Jahrzehnten erfolgreich im Markt vertreten. Als vertriebsstarke Persönlichkeit lieben Sie es nah am Kunden zu sein. Sie werden einen loyalen Kundenkreis bei unserem Auftraggeber vorfinden und müssen bereit sein, dessen Kundenwünsche individuell zu erfüllen. Vertriebsprofi m/w Bewerben Sie sich jetzt und verstärken Sie unseren Mandanten zum frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihr Profil • Abgeschlossene Ausbildung im grafischen Gewerbe und Erfahrung im Akzidenzdruck • Meister oder Technikerausbildung sind vorteilhaft, ebenso wie Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen Bereich • Überzeugendes Auftreten und Kommunikationsstärke • Erfolge in der Neukundengewinnung sowie in der Betreuung von Bestandskunden • Abschlusssicherheit und freundliche Hartnäckigkeit sowie Zielsicherheit • Teamorientierung in Verbindung mit guter Sozialkompetenz • Engagement, Flexibilität und das Erkennen von Kundenwünschen • Vertriebskompetenz und Serviceorientierung Ihre Aufgaben • Ganzheitliche Betreuung der vorhandenen Bestandskunden • Schaffung zusätzlicher Verkaufsergebnisse • Professionelle Akquisition und Neukundengewinnung • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Ausschreibungen • Abwicklung komplexer Arbeitsschritte unter Berücksichtigung der ERP-Systeme • Beratung auf Augenhöhe zum Nutzen der Beteiligten Unser Angebot • Intensive Einarbeitung und zielgerichtete Unterstützung auf Ihrem Karriereweg • Positive und ungezwungene Arbeitsatmosphäre sowie eine klare Aufgabenverteilung • Dynamisches Umfeld mit spannenden Kontakten und einer Vielzahl von Empfehlungskunden • Markt- und leistungsorientierte Vergütung zuzüglich weiterer Sozialleistungen
personalmeyer "flexibel- fleißig-fair", Bielefelder Str. 8,32756 Detmold 05231.25050 - personal@personalmeyer.de Ort: 32756 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
techniker
Druck Industrie - Job-Suche
Nürnberg / Bayern
12.02.14 13:35
Ich bin genau der Richtige für Sie, denn das bringe ich mit: 15 Jahre Berufserfahrung als selbständiger Werbetechniker Beratungsstärke für optimale Materialien und Qualität Langjährige Erfahrung mit Marketing und Präsentation Sicherer und Offener Umgang mit Kunden Sehr gute Computerkenntnisse mit MAC und PC Kompetenz in im Vertrieb und Neukunden Gewinnung Vermarktung von erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen Viel Spaß bei der Kaltakquise und Direktbesuchen von Neukunden Langjährige Erfahrung mit Werbekonzepten und Vorträgen Hohe Kunden- und Teamorientierung sowie Kontakt- und Kommunikationsstärke Ein sicheres Auftreten, gute organisatorische Fähigkeiten, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten zählen zu meinen Stärken. Auch Zuverlässigkeit und professionelles Arbeiten gehören zu meiner Person. Serviceorientierung am Kunden ist mir sehr wichtig, dabei halte ich die Wirtschaftlichkeit stets im Blick. Gerne trage ich mit diesen Stärken zum Erfolg Ihres Teams bei.
Ort: Nürnberg Land/Region: Bayern
techniker
Print Industrie - Stellen-Suche
45896 Gelsenkirchen / Nordrhein-Westfalen
29.08.13 08:25
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Kevin Wischmann, Alter 34, wohnhaft in Gelsenkirchen, 2 Kinder, Verheiratet. Zur Zeit arbeite ich in einer Werbefirma in Oberhausen in leitender Funktion im Bereich Digitaldruck, Schildermalerei, Produktion und Grafik. Ich bin motiviert, aufgeschlossen auch für neue Herausforderungen, zeitlich flexibel und sehr sympatisch, teamfähig und engagiert. PKW vorhanden. MS-Office, Corel Draw X5, Productionserver5, Photoshop CS4,OpenOffice u.A. = vertiefte Kenntnisse vorhanden. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Mit freundlichen Grüßen Kevin Wischmann
Kevin Wischmann Kewish79@gmx.de Heckenstraße 1 Tel.: 020950927445 45896 Gelsenkirchen Ort: 45896 Gelsenkirchen Land/Region: Nordrhein-Westfalen
techniker
DRUCK+PRINT - Stellen-Angebot
Freiburg / Baden-Württemberg
10.04.13 09:43
Wissen Sie, was in Ihnen steckt? Entdecken Sie Ihr Potenzial bei Streit systec! Streit ist ein führender, mittelständischer Fachhändler und Dienstleister rund um das Büro im Südwesten von Deutschland. In den Business Units Streit systec, Streit office und Streit inhouse beschäftigen wir rund 200 Mitarbeiter. Unsere Kunden durch außergewöhnliche Produkt- und Beratungsqualität, größte Flexibilität sowie perfekten Service zu begeistern, ist gelebter Anspruch von Streit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir IT-Techniker (m/w) im Außendienst für die Region Freiburg. Weitere Informationen finden Sie unter: http : //bit.ly/YiFtrE
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Elisa Ruhnau Ferdinand-Reiß-Straße 877756 Hausach Telefon: 078318020 personal@streit.de - ww Ort: Freiburg Land/Region: Baden-Württemberg
techniker
PRINT+DRUCK - Job-Angebot
Reutlingen / Baden-Württemberg
10.04.13 09:06
Wissen Sie, was in Ihnen steckt? Entdecken Sie Ihr Potenzial bei Streit systec! Streit ist ein führender, mittelständischer Fachhändler und Dienstleister rund um das Büro im Südwesten von Deutschland. In den Business Units Streit systec, Streit office und Streit inhouse beschäftigen wir rund 200 Mitarbeiter. Unsere Kunden durch außergewöhnliche Produkt- und Beratungsqualität, größte Flexibilität sowie perfekten Service zu begeistern, ist gelebter Anspruch von Streit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir IT-Techniker (m/w) im Außendienst für die Region Reutlingen. Weitere Informationen finden Sie unter: http : //bit.ly/10SiHTD
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Elisa Ruhnau Ferdinand-Reiß-Straße 877756 Hausach Telefon: 078318020 personal@streit.de - ww Ort: Reutlingen Land/Region: Baden-Württemberg
techniker
Druck Industrie - Anzeige: Angebot
Riyadh
10.03.13 14:38
Obeikan Comercial Printing mit ca. 350 Mitarbeitern gehoert zur Obeikan Investment Group und ist der groesste Hersteller von Schulbuechern in Saudi Arabien. Wir stellen auf unseren Maschinen der neusten Generation etwa 160 Millionen Buecher jaehrlich her. Wir suchen fuer unsere Buchbinderei mit ca. 200 Mitarbeitern einen Gesamtabteilungsleiter. Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung zum Industriebuchbinder - Weiterbildung zum Meister oder Techniker - Sehr gute Material und Verfahrens Kenntnisse in der Herstellung Klebegebundener Produkte - Erfahrung in einer leitenden Position - Gute Englisch/MS Office Kenntnisse Wir bieten: - Gutes Festgehalt steuerfrei - 3 Monatsgehaelter Mietzuschuss jaehrlich - 10% Fahrkostenpauschale oder Firmenwagen - 30 Tage bezahlten Urlaub jaehrlich mit Heimflug - Jaehrlichen Bonus - Krankenversicherung ohne Mitarbeiter Zuzahlung Sollten Sie Interesse an einer Herausforderung im Ausland haben und Ihnen die Beschreibung zusagt, schicken Sie Ihren Lebenslauf in Englisch als PDF File an: sascha.pokroppa@obeikan.com.sa Weitere Info unter: www . obeikan.com.sa
sascha.pokroppa@obeikan.com.sa Ort: Riyadh Land/Region:
techniker
Print Industrie - Job-Suche
München / Bayern
13.02.13 19:50
Ich suche eine neue Herausforderung in einer verantwortungsvollen Position, da ich mich von meinem langjährigen Partner trennen werde. Eine Betriebsnachfolge oder aktive Teilhaberschaft kann ich mir ebenfalls gut vorstellen. Mein bisheriger Tätigkeitsbereich in der Digitaldruckerei umfasst vorwiegend: - Kundenberatung und -betreuung - Kalkulation, Angebotserstellung - Auftragsannahme und -vorbereitung - Datenaufbereitung, Layouts erstellen mit den gängigsten Programmen wie z.B. MSOffice/Photoshop/Illustrator/Acrobat/Corel - Fertigung von Aufträgen (Klein-/Großformate und deren Weiterverarbeitung) - Technikereinsätze anfordern/koordinieren/kontrollieren - Termingerechte Lieferung gewährleisten - Bestellwesen Lieferanten - Auftragserteilung an Subunternehmer - Personaleinteilung –pläne erstellen - Budgetverwaltung / Investitionen - Maschinenanschaffungen - Lieferscheinerfassung - Rechnungsstellung, mtl. Sammelrechnungen erstellen - Kassenbuchführung - Telefonische Akquise, Werbung Meine absolute Einsatzbereitschaft und Loyalität für neue Projekte sind selbstverständlich. Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, schnelle Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, Ehrgeiz zum Erfolg, Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeiten - Freude im Umgang mit Menschen können Sie voraussetzten. Da ich sehr flexibel bin, kann ich mir auch vorstellen in eine andere Region außerhalb Bayerns „überzulaufen“. Sollten Sie sich ein neues Betätigungsfeld für mich vorstellen können, würde ich mich freuen und bitte um eine Mail
Ort: München Land/Region: Bayern
techniker
Nachricht
06.10.06
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat heute ihr neues Montagewerk in Shanghai, China, offiziell eingeweiht. Für den weltweit größten Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen, der außer in Deutschland Produktionsstandorte in vier weiteren Ländern unterhält, ist es das erste Werk in Asien. "Mit der Eröffnung unseres neuen Montagestandortes können wir mit den dort produzierten Maschinen unsere Kunden in China jetzt auch direkt beliefern", sagte Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. "Dadurch festigen wir unsere starke Position im Wachstumsmarkt Asien." In Betrieb genommen wurde der Standort bereits im Frühjahr 2006. Seither wird in der Industriezone Qingpu am Westrand der 13-Millionen-Einwohner-Metropole Shanghai in erster Linie eine spezifische Baureihe von Falzmaschinen für die Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen montiert. Die wichtigsten Teile hierfür werden zunächst von deutschen Produktionsstandorten ausgeliefert. Mittelfristig sollen rund 80 Prozent der Teile von lokalen chinesischen Zulieferern kommen. Die Falzmaschinen sind für den chinesischen Markt bestimmt. In einem zweiten Schritt wurde im Sommer mit der Montage einer Baureihe kleinformatiger Druckmaschinen begonnen, die derzeit ebenfalls nur in China abgesetzt werden sollen. Führende Position in China weiter gestärkt "Die Qualität der produzierten Baureihen von Falzmaschinen entspricht unseren Vorgaben. Damit haben wir bei den Falzmaschinen die Pilotphase abgeschlossen. Jetzt geht es um den kontinuierlichen Aufbau der Zulieferungen. Die intensive Schulung unserer Mitarbeiter beginnt sich auszuzahlen", sagte Heidelberg Technikvorstand Dr. Jürgen Rautert. China ist das Land mit dem weltweit stärksten Wachstum im Druckgewerbe: Die Umsätze der knapp 100.000 Druckereien stiegen zuletzt um 15 Prozent pro Jahr. Zusammen mit den Umsätzen wachsen auch die Investitionen: Bereits 2007, so die Hochrechnungen von Branchenexperten, wird China der weltweit größte Einzelmarkt für den Absatz von Druckmaschinen sein. Wie in den meisten anderen Ländern spielen dabei Maschinen für die Offset-Drucktechnik die mit Abstand wichtigste Rolle. Angesichts der stürmischen Marktentwicklung, aus logistischen Gründen und wegen der vorteilhaften Marktnähe hatte sich Heidelberg dazu entschlossen, in China einen eigenen Montagestandort zu errichten. 5.000 Quadratmeter Montagefläche Der neue Standort in der Industriezone Qingpu ist nach modernen Standards gebaut und umfasst im ersten Bauabschnitt Gebäude mit einer Gesamtfläche von 6.200 Quadratmetern. Die 5.000 Quadratmeter große Montagehalle ist auf einer Ebene angeordnet, direkt daneben schließen sich auf zwei Etagen Bürogebäude, Sozialräume und ein Ausstellungsraum an. Die Gebäude wurden weitgehend nach deutschen Standards errichtet und auf chinesische Erfordernisse zugeschnitten. Das gesamte Gebäudeensemble ist multifunktional ausgestattet und modular erweiterbar. Spatenstich für zweiten Bauabschnitt Von dieser Möglichkeit wird schon jetzt Gebrauch gemacht: Bereits vor der offiziellen Einweihung des ersten Bauabschnitts wurde im August 2006 mit den Vorbereitungen an der zweiten Ausbaustufe begonnen. Der Spatenstich dazu fand ebenfalls im Rahmen des Festaktes am 28. September 2006 in Qingpu statt. Unmittelbar neben der ersten Montagehalle entsteht jetzt bis zum Frühjahr 2007 eine zweite 11.000 Quadratmeter große Halle. Nach ihrer Fertigstellung soll dort die Montage der Druckmaschinen konzentriert werden, in der kleineren Halle die der Falzmaschinen. Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts wird sich auch die Ausstellungsfläche in Qingpu deutlich vergrößern. Kunden-Democenter in Qingpu eröffnet Im Rahmen der offiziellen Einweihung des Standortes eröffnete Heidelberg auch sein neues Kunden-Democenter in Qingpu. Auf rund 300 Quadratmetern zeigt das Unternehmen, wie die in Shanghai hergestellten Produkte in das Lösungsangebot von Heidelberg integriert werden können. Mit dem Einsatz der Workflow-Software Prinect, der Belichtung von Druckplatten, dem Druck und der Weiterverarbeitung durch Falz- und Schneidemaschinen wird der gesamte Prozess einer Druckerei integriert vorgeführt. Gute Chancen bei in China produzierten Baureihen Die Entscheidung für die Montage der Falz- und Druckmaschinen in China kommt nicht von ungefähr: In diesem Marktsegment sieht Heidelberg in den kommenden Jahren in China zusätzliches Wachstumspotential für diese Baureihen. Nach offizieller Zählung gibt es im Land heute rund 100.000 Druckereien; zählt man Kleinstbetriebe und Copyshops mit hinzu, sind es sogar rund 180.000. Aller Voraussicht nach werden in den kommenden Jahren gerade die kleineren Unternehmen verstärkt investieren. Beflügelt wird die Nachfrage nach neuen Maschinen sicher auch durch Druckaufträge aufgrund der Olympischen Spiele 2008 in Peking sowie der Weltausstellung in Shanghai zwei Jahre später. Bereits vor der Fertigstellung des neuen Werks im Frühjahr 2006 wurden in einer angemieteten Halle die ersten Falzmaschinen mit einer Formatbreite von 78 Zentimetern montiert und über die Heidelberger Verkaufsniederlassungen in China vertrieben. Nach dem Bezug des Werks startete im Sommer 2006 auch die Montage von Falzmaschinen im 66er Format. Beide Typen sind wirtschaftlich in der Anschaffung, einfach zu bedienen und zuverlässig. Genau diese Eigenschaften sind bei den kleineren und mittleren Druckereien in China gefragt. Das Gleiche gilt für die kleinformatige Druckmaschine Printmaster PM 52, mit deren Montage vor wenigen Wochen begonnen wurde. Diese Baureihe wird ausschließlich in einer Standardkonfiguration in bewährter Heidelberg Technologie und Qualität als Vierfarbmaschine hergestellt. Die ersten Druckmaschinen aus Qingpu für den chinesischen Markt werden Anfang 2007 verfügbar sein. Bis zu 150 qualifizierte Mitarbeiter Derzeit beschäftigt die Heidelberger Druckmaschinen AG in ihrem neuen Werk rund 60 Mitarbeiter, bis zum Jahresende sollen es 70 sein. Abhängig von der Marktentwicklung soll diese Zahl mittelfristig auf rund 150 anwachsen. Bei der Expansion vor Ort kann Heidelberg auf eine Vielzahl gut ausgebildeter Facharbeiter und Techniker zurückgreifen. Der traditionell gute Name des Unternehmens auf dem chinesischen Markt hilft dabei, qualifizierte Mitarbeiter einzustellen. China für Heidelberg drittgrößter Markt Bereits heute erzielt Heidelberg in China rund zehn Prozent seines Gesamt-Umsatzes (GJ 05/06: 3.568 Mio. Euro). Nach Deutschland und den USA ist China schon jetzt der drittgrößte Absatzmarkt für das Unternehmen. Heidelberg beschäftigt in China derzeit rund 600 Mitarbeiter, den überwiegenden Teil davon im Vertrieb und im Service. Bild: Heidelberg weiht heute seinen neuen Standort in Qingpu, China ein: Neben der Herstellung von Falzmaschinen wurde jetzt auch mit der Montage einer Baureihe kleinformatiger Druckmaschinen begonnen. Fotos stehen im Internet unter www.heidelberg.com zur Verfügung. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221924747 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com Quelle: www.pressreltions.de